
Anthrax
10369
#
Anthrax
Trapp, Pacho, Koch, Kolo, Skhiri, Hasebe, Buta, Ebimbe, Götze, Lindström und Max
Anthrax schrieb:
Hoffentlich kriegen wir heut auch mal so Geschenke wie der HSV....
... oder solche wie Essen.
Anthrax schrieb:Tarislar schrieb:
Ich tippe auf ein sehr zähes Spiel und einen Sieg für die Eintracht nach Verlängerung. 0:2
By the way, kann man das Spiel irgendwo sehen? DAZN, Sky, etc?
Jo läuft auf Sky
Fairerweise muss man dazu sagen, dass man das Sky Sport Paket benötigt, welches sich für Fußballfans eigentlich überhaupt nicht lohnt, da es nur den DFB-Pokal beinhaltet. Ich werde es mir auf Eintracht FM geben.
Schwieriges Ding bei Mainz. Da bin ich diesmal nicht so sehr beim Thema Fehlentscheidung. Er trifft zwar auch den Ball, wi..t aber ihm so dermaßen rein mit beiden Beinen, wenn er da noch bisschen blöder reingeht, kann er den Mainzer ordentlich verletzen. Aber kann hier jeden verstehen, der keinen Elfer sehen will, weil zuerst der Ball erwischt wurde. Das ist aber kein zwingendes Regel-Kriterium.
Anthrax schrieb:
Merkwürdig ist halt das was der Schiri da treibt...
Ja, ich verstehe halt auch nicht, warum er zuerst Ball gespielt anzeigt und dann sich anders entscheidet. Der Assistent ist so weit weg, dass er ihn wohl kaum umgestimmt haben kann. Dadurch macht er sich unglaubwürdig. Pfeift er es direkt, würde es auch weniger Fragen geben. Dann würde er einfach sagen, dass das too much war vom Elversberger und gut ist.
Anthrax schrieb:
Gut.... der BVB singt auch schwarz-gelb wie Schnee
Bitte?
Anthrax schrieb:Adler_im_Exil schrieb:Anthrax schrieb:
Gut.... der BVB singt auch schwarz-gelb wie Schnee
Bitte?
Sag nicht, dass wusstest du nicht.
Ähm, das war damals ein Witz von einem User hier im Forum ...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130925?page=7#4881161
Ich guck gerade Braunschweig-Schalke.
Also wenn ich eines Tages als Vereinslied "You never walk alone" singen müsste, würde ich heim gehen und nie mehr wieder kommen.
Das ist einfach abartig, ein Traditionsverein ohne eigenes Lied.
Zum Glück wurde bei uns gleich abgeblockt, als die Melodie mal modernisiert werden sollte.
You never walk alone in Liverpool ist natürlich etwas anderes. Ein unvergessliches Erlebnis 🤩
Also wenn ich eines Tages als Vereinslied "You never walk alone" singen müsste, würde ich heim gehen und nie mehr wieder kommen.
Das ist einfach abartig, ein Traditionsverein ohne eigenes Lied.
Zum Glück wurde bei uns gleich abgeblockt, als die Melodie mal modernisiert werden sollte.
You never walk alone in Liverpool ist natürlich etwas anderes. Ein unvergessliches Erlebnis 🤩
Schnix25 schrieb:
Ich guck gerade Braunschweig-Schalke.
Also wenn ich eines Tages als Vereinslied "You never walk alone" singen müsste, würde ich heim gehen und nie mehr wieder kommen.
Das ist einfach abartig, ein Traditionsverein ohne eigenes Lied.
Zum Glück wurde bei uns gleich abgeblockt, als die Melodie mal modernisiert werden sollte.
You never walk alone in Liverpool ist natürlich etwas anderes. Ein unvergessliches Erlebnis 🤩
Der Inbegriff des kommerzialisierten Fußballs.
Wie man dieses Lied ohne schlechtes Gewissen singen kann und sich dabei auch noch ach-so-geil fühlt.
Gut.... der BVB singt auch schwarz-gelb wie Schnee und denkt er hätts erfunden.
Anthrax schrieb:
Gut.... der BVB singt auch schwarz-gelb wie Schnee
Bitte?
Anthrax schrieb:
Und dann dieses scheiß Verzögern - können wir das bitte verbieten?
ist es doch, soweit wie man es tun kann
Das Nürnberger Tor hätte der VAR kassiert, da bin ich mir sicher.
Gleiche Höhe und auch gut so, aber trotzdem...
Ansonsten freue ich mich schon auf die neue Kommentatoren-Saison.
"Zur Erinnerung: Das ist Profifußball! Dritte Liga!" - je nun.
"Keine kalibrierte Linie, aber ich bin auch nicht kalibriert" - einfach noch 2 Weizenbier trinken.
Gleiche Höhe und auch gut so, aber trotzdem...
Ansonsten freue ich mich schon auf die neue Kommentatoren-Saison.
"Zur Erinnerung: Das ist Profifußball! Dritte Liga!" - je nun.
"Keine kalibrierte Linie, aber ich bin auch nicht kalibriert" - einfach noch 2 Weizenbier trinken.
Ich bezweifel, dass auf dem Oberrang NWK 27.000 Plätze sind.
Bzgl. dem Vergleich zu Eintrachtvin der Region, wenn man Spielernähe möchte stimme ich zu, es geht aber meiner Meinung nach darum Erwartungshaltungen die wohl da sind bei der Saisoneröffnung zu befriedigen. Und wenn sich hier viele Familen mit Kindern wünschen das die Spieler nichtvnur auf dem Feld sind wollte ich einen ersten Lösungsansatz zur Debatte stellen
Ich persönlich würde mir v.a. eine gemeinsame Saisoneröffnung 1. Damen und 1. Herrenmannschaft wünschen
Bzgl. dem Vergleich zu Eintrachtvin der Region, wenn man Spielernähe möchte stimme ich zu, es geht aber meiner Meinung nach darum Erwartungshaltungen die wohl da sind bei der Saisoneröffnung zu befriedigen. Und wenn sich hier viele Familen mit Kindern wünschen das die Spieler nichtvnur auf dem Feld sind wollte ich einen ersten Lösungsansatz zur Debatte stellen
Ich persönlich würde mir v.a. eine gemeinsame Saisoneröffnung 1. Damen und 1. Herrenmannschaft wünschen
Mehr Stände heißt auch mehr Personal. Bei nur 31.000 verkauften Karten war vielleicht auch die grundsätzöiche Attraktivität nicht hoch genug.
Hier kann man denk ich ansetzen. Bei einem Fassungsvermögen von bald 60.000 und mehr Dauerkarteninhabern als Zuschauer zur Eröffnung muss man sich schon hinterfragen, wie man hier an diesem Tag die Leute besser abholt.
Zum Thema Unterschriften, man könnte im Anschluss in kleineren Gruppen die Akteure in alle Himmelsrichtungen des Platzes schicken - klar dann bekommt nicht jeder jeden- aber jeder Zuschauer immerhin jemanden sofern er/sie möchte
Hier kann man denk ich ansetzen. Bei einem Fassungsvermögen von bald 60.000 und mehr Dauerkarteninhabern als Zuschauer zur Eröffnung muss man sich schon hinterfragen, wie man hier an diesem Tag die Leute besser abholt.
Zum Thema Unterschriften, man könnte im Anschluss in kleineren Gruppen die Akteure in alle Himmelsrichtungen des Platzes schicken - klar dann bekommt nicht jeder jeden- aber jeder Zuschauer immerhin jemanden sofern er/sie möchte
SGE1085 schrieb:
Mehr Stände heißt auch mehr Personal. Bei nur 31.000 verkauften Karten war vielleicht auch die grundsätzöiche Attraktivität nicht hoch genug.
Hier kann man denk ich ansetzen. Bei einem Fassungsvermögen von bald 60.000 und mehr Dauerkarteninhabern als Zuschauer zur Eröffnung muss man sich schon hinterfragen, wie man hier an diesem Tag die Leute besser abholt.
Zum Thema Unterschriften, man könnte im Anschluss in kleineren Gruppen die Akteure in alle Himmelsrichtungen des Platzes schicken - klar dann bekommt nicht jeder jeden- aber jeder Zuschauer immerhin jemanden sofern er/sie möchte
Der Oberrang NWK war komplett gesperrt.
Also konnten gar nicht viel mehr Tickets verkauft werden.
Ich bezweifel, dass auf dem Oberrang NWK 27.000 Plätze sind.
Bzgl. dem Vergleich zu Eintrachtvin der Region, wenn man Spielernähe möchte stimme ich zu, es geht aber meiner Meinung nach darum Erwartungshaltungen die wohl da sind bei der Saisoneröffnung zu befriedigen. Und wenn sich hier viele Familen mit Kindern wünschen das die Spieler nichtvnur auf dem Feld sind wollte ich einen ersten Lösungsansatz zur Debatte stellen
Ich persönlich würde mir v.a. eine gemeinsame Saisoneröffnung 1. Damen und 1. Herrenmannschaft wünschen
Bzgl. dem Vergleich zu Eintrachtvin der Region, wenn man Spielernähe möchte stimme ich zu, es geht aber meiner Meinung nach darum Erwartungshaltungen die wohl da sind bei der Saisoneröffnung zu befriedigen. Und wenn sich hier viele Familen mit Kindern wünschen das die Spieler nichtvnur auf dem Feld sind wollte ich einen ersten Lösungsansatz zur Debatte stellen
Ich persönlich würde mir v.a. eine gemeinsame Saisoneröffnung 1. Damen und 1. Herrenmannschaft wünschen
Anthrax schrieb:SGE1085 schrieb:
Mehr Stände heißt auch mehr Personal. Bei nur 31.000 verkauften Karten war vielleicht auch die grundsätzöiche Attraktivität nicht hoch genug.
Hier kann man denk ich ansetzen. Bei einem Fassungsvermögen von bald 60.000 und mehr Dauerkarteninhabern als Zuschauer zur Eröffnung muss man sich schon hinterfragen, wie man hier an diesem Tag die Leute besser abholt.
Zum Thema Unterschriften, man könnte im Anschluss in kleineren Gruppen die Akteure in alle Himmelsrichtungen des Platzes schicken - klar dann bekommt nicht jeder jeden- aber jeder Zuschauer immerhin jemanden sofern er/sie möchte
Der Oberrang NWK war komplett gesperrt.
Also konnten gar nicht viel mehr Tickets verkauft werden.
Außerdem ist es Urlaubszeit und eben nur eine Saisoneröffnung. Da sollte man auch mal realistisch bleiben. Als ich mir damals meine DK geholt habe, gab es noch die Autogrammstunden bei der Saisoneröffnung, weil viel weniger Leute da waren.
Mo. 31.07.23, 15:07 Uhr
Younes erklärt Saudi-Arabien-Wechsel
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/younes-erklaert-saudi-arabien-wechsel--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Für Ex-Eintracht-Profi Amin Younes ist Geld nach eigener Aussage nicht das zentrale Kriterium bei seinem Wechsel 2022 von Frankfurt nach Saudi-Arabien gewesen. "Faktisch sah es so aus, dass mein Gehalt dort im allerselben Bereich gewesen ist wie in Neapel", sagte Younes im Interview mit der TZ. Ihm sei es "nach den turbulenten letzten Wochen in Frankfurt" eher darum gegangen, Abstand zu gewinnen. Er habe auch ein Angebot aus der Bundesliga vorliegen gehabt, "doch die Eintracht wollte mich nicht an einen direkten Konkurrenten abgeben, ansonsten wäre ich wahrscheinlich in der 1. Bundesliga in Deutschland geblieben", so der 29-Jährige.
Younes erklärt Saudi-Arabien-Wechsel
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/younes-erklaert-saudi-arabien-wechsel--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Für Ex-Eintracht-Profi Amin Younes ist Geld nach eigener Aussage nicht das zentrale Kriterium bei seinem Wechsel 2022 von Frankfurt nach Saudi-Arabien gewesen. "Faktisch sah es so aus, dass mein Gehalt dort im allerselben Bereich gewesen ist wie in Neapel", sagte Younes im Interview mit der TZ. Ihm sei es "nach den turbulenten letzten Wochen in Frankfurt" eher darum gegangen, Abstand zu gewinnen. Er habe auch ein Angebot aus der Bundesliga vorliegen gehabt, "doch die Eintracht wollte mich nicht an einen direkten Konkurrenten abgeben, ansonsten wäre ich wahrscheinlich in der 1. Bundesliga in Deutschland geblieben", so der 29-Jährige.
Wenn den Kommentatoren das Spiel nicht gefällt, fangen sie an über alles mögliche zu schwafeln, statt das Spiel zu kommentieren. Minutenlanges Blabla über irgendwas mit Österreich.
Ansonsten fehlen dem Spiel bisher die klaren Aktionen auf beiden Seiten. Entweder neutralisieren sie sich gegenseitig, oder die Nervösität ist noch nicht abgeklungen.
Ansonsten fehlen dem Spiel bisher die klaren Aktionen auf beiden Seiten. Entweder neutralisieren sie sich gegenseitig, oder die Nervösität ist noch nicht abgeklungen.
philadlerist schrieb:
Wenn den Kommentatoren das Spiel nicht gefällt, fangen sie an über alles mögliche zu schwafeln, statt das Spiel zu kommentieren. Minutenlanges Blabla über irgendwas mit Österreich.
Ich frage mich ob es überhaupt noch gute Kommentatoren gibt.
Der zweite Audiokanal der ARD oder ZDF ist mir auch negativ aufgefallen.
Ich weiß ja nicht wie interessant das für Leute mit Einschränkung beim Sehen ist, dass da jemand blondierte Haare hat. Also blaue. Wobei sie dafür ja erstmal blondiert sein müssen.
Oder die Frisuren, Farben der Fingernägel etc.
Das interessiert doch gar nicht. Und vom Spiel bekommt man nix mit, wenn man schlecht oder gar nicht sehen kann.
So weit wie Lindström ist er noch nicht,
aber man kann schon spüren, wie sich da einige Steine auf den Herzen von Krösche und Frankenbach so langsam lockern.
aber man kann schon spüren, wie sich da einige Steine auf den Herzen von Krösche und Frankenbach so langsam lockern.
philadlerist schrieb:
So weit wie Lindström ist er noch nicht,
aber man kann schon spüren, wie sich da einige Steine auf den Herzen von Krösche und Frankenbach so langsam lockern.
Das ist natürlich richtig.
Viel mehr hat er den Schritt gemacht, den damals Lindström gemacht hat und den ich mir auch von ihm gewünscht hätte
Anthrax schrieb:philadlerist schrieb:
So weit wie Lindström ist er noch nicht,
aber man kann schon spüren, wie sich da einige Steine auf den Herzen von Krösche und Frankenbach so langsam lockern.
Das ist natürlich richtig.
Viel mehr hat er den Schritt gemacht, den damals Lindström gemacht hat und den ich mir auch von ihm gewünscht hätte
Er setzt sich auch schon deutlich mehr ein und fordert auch den Ball, ein ganz anderes Auftreten.