
Anthrax
10322
#
Anthrax
Puh Glanztat vom Keeper.
Die einen wollen nicht mehr so richtig und die anderen können nicht...
Langweilig. Bremen wird das wohl mit minimalen Aufwand gewinnen...
Langweilig. Bremen wird das wohl mit minimalen Aufwand gewinnen...
Wow. Dass den noch jemand kennt....
Ein phantastischer Film, großartige Musik und eine unglaubliche Story. Du hast das Wichtigste eigentlich gar nicht erwähnt: Rodriguez selbst wusste viele Jahre lang gar nichts von dem überwältigenden Erfolg seiner Platten in Südafrika. Dümpelte in Detroit vor sich hin, während er dort unten ein Gott war, ohne es zu wissen. Heute unvorstellbar.
Ergreifend, als Rodriguez dann endlich sein erstes Konzert in Südafrika gibt, auf die Bühne kommt und gar nicht zum Spielen kommt ob des frenetischen Jubels seiner Fans. So spielt er das Intro minutenlang, fast starr vor ungläubiger Freude, und die Leute unten weinen vor Glück. Gänsehaut wie beim Pokalfinale.
Ich hab auch den Soundtrack und höre das immer wieder wahnsinnig gern. Eine der besten Musikdokus, die ich je gesehen habe. Danke fürs Erwähnen.
Ein phantastischer Film, großartige Musik und eine unglaubliche Story. Du hast das Wichtigste eigentlich gar nicht erwähnt: Rodriguez selbst wusste viele Jahre lang gar nichts von dem überwältigenden Erfolg seiner Platten in Südafrika. Dümpelte in Detroit vor sich hin, während er dort unten ein Gott war, ohne es zu wissen. Heute unvorstellbar.
Ergreifend, als Rodriguez dann endlich sein erstes Konzert in Südafrika gibt, auf die Bühne kommt und gar nicht zum Spielen kommt ob des frenetischen Jubels seiner Fans. So spielt er das Intro minutenlang, fast starr vor ungläubiger Freude, und die Leute unten weinen vor Glück. Gänsehaut wie beim Pokalfinale.
Ich hab auch den Soundtrack und höre das immer wieder wahnsinnig gern. Eine der besten Musikdokus, die ich je gesehen habe. Danke fürs Erwähnen.
Und genau das ist die größte Schwachstelle dieser "Doku"
Von Wiki:
Deutschlandradio Kultur kritisierte:
„Dokumentarfilme wie ‚Searching for Sugarman‘ (…) erzählen von der Wiederentdeckung verschollener Künstler. Doch die Zuschauer bekommen dabei oft nur die halbe Wahrheit zu sehen. (…) Das Märchen von dem ahnungslosen Musiker fällt komplett in sich zusammen, wenn man endlich versteht, dass Rodriguez nicht ahnungslos durchs Leben gelaufen ist, sondern durchaus schon sehr früh wusste, dass man seine Musik außerhalb der USA kannte und schätzte. Das passierte in den 70er-Jahren in Australien. Rodriguez flog hin und hatte Riesenerfolg bei Konzerten. Das lässt der Film einfach weg, zu Gunsten der rührenden Südafrika-Geschichte, die bereits in den 90er-Jahren eigentlich auserzählt war, als Sixto Rodriguez nach Südafrika flog und dort Konzerte gab.[...]"
Hervorhebung von mir.
Von Wiki:
Deutschlandradio Kultur kritisierte:
„Dokumentarfilme wie ‚Searching for Sugarman‘ (…) erzählen von der Wiederentdeckung verschollener Künstler. Doch die Zuschauer bekommen dabei oft nur die halbe Wahrheit zu sehen. (…) Das Märchen von dem ahnungslosen Musiker fällt komplett in sich zusammen, wenn man endlich versteht, dass Rodriguez nicht ahnungslos durchs Leben gelaufen ist, sondern durchaus schon sehr früh wusste, dass man seine Musik außerhalb der USA kannte und schätzte. Das passierte in den 70er-Jahren in Australien. Rodriguez flog hin und hatte Riesenerfolg bei Konzerten. Das lässt der Film einfach weg, zu Gunsten der rührenden Südafrika-Geschichte, die bereits in den 90er-Jahren eigentlich auserzählt war, als Sixto Rodriguez nach Südafrika flog und dort Konzerte gab.[...]"
Hervorhebung von mir.
Ja, ich weiß. Ich habe das aber erst lange nachdem ich den Film im Kino sah, erfahren.
Diesen kleinen Makel nehme ich gerne in Kauf. Denn die eigentliche Botschaft wird dadurch nicht verfälscht. Tatsächlich wusste Rodriguez von Südafrika nichts. Und das lag an der Apartheid. Und sein Erfolg gründete sich ebenfalls - auf die Apartheid. Denn in seinen Songs fand sich die Jugend Südafrikas, die nach Freiheit dürstete und der Apartheid überdrüssig war, wieder.
Diesen kleinen Makel nehme ich gerne in Kauf. Denn die eigentliche Botschaft wird dadurch nicht verfälscht. Tatsächlich wusste Rodriguez von Südafrika nichts. Und das lag an der Apartheid. Und sein Erfolg gründete sich ebenfalls - auf die Apartheid. Denn in seinen Songs fand sich die Jugend Südafrikas, die nach Freiheit dürstete und der Apartheid überdrüssig war, wieder.
Hm?
Weiss nicht wie sehr das auch in die Trikotfrage mit einzieht, aber nach meinen Informationen wird unser Hauptsponsor im gesamten Stadionbereich seinen Werbeauftritt von "schwarz-weiss-rot" in ihre ursprünglichen Firmenfarbe "blau" switchen.
Also durchaus denkbar das auch auf der Trikot Brust der Schriftzug in Blau aufgelegt wird!
Aber muss ja nicht sein!
Weiss nicht wie sehr das auch in die Trikotfrage mit einzieht, aber nach meinen Informationen wird unser Hauptsponsor im gesamten Stadionbereich seinen Werbeauftritt von "schwarz-weiss-rot" in ihre ursprünglichen Firmenfarbe "blau" switchen.
Also durchaus denkbar das auch auf der Trikot Brust der Schriftzug in Blau aufgelegt wird!
Aber muss ja nicht sein!
Funatic (aka AllaisBack) schrieb:
Hm?
Weiss nicht wie sehr das auch in die Trikotfrage mit einzieht, aber nach meinen Informationen wird unser Hauptsponsor im gesamten Stadionbereich seinen Werbeauftritt von "schwarz-weiss-rot" in ihre ursprünglichen Firmenfarbe "blau" switchen.
Also durchaus denkbar das auch auf der Trikot Brust der Schriftzug in Blau aufgelegt wird!
Aber muss ja nicht sein!
Bezweifle ich.
Die haben doch diesen Werbespot mit den Farben gemacht.
Diese Kapelle kenne ich nicht. Was für Musigg mache die?
Wart ma ab: die holen sich 5 min vor Schluss einen Freistoß vorm 16er
Und dann kommt Schnatterer ...
Und dann kommt Schnatterer ...
Siehste bei 8 km
Schnatterer kommt
Und wird einmal treffen
Schnatterer kommt
Und wird einmal treffen
Hat Schmidt zuletzt fast immer so gemacht