>

Aqualon

6059

#
Schon krass, dass die Faröer Inseln mittlerweile in einem besseren Topf sind als Wales.
#
Blablablubb schrieb:
Egal gegen wen, mit den bisherigen Leistungen scheiden wir eh aus!

Solche Aussagen sind genauso sinnfrei wie die Gegenrichtung. Haben wir ja letztes Jahr nach dem grandiosen Spiel gegen den HSV gesehen, wo auch viele dachten, dass wir locker ins Finale stürmen würden.

Von daher, 1. Hürde ist genommen und jetzt muss sich wieder auf die 2. Liga konzentriert werden.
#
Hübner in der FR schrieb:
„Er muss immer wieder Rückschläge einstecken, aber wenn er gesund wäre, er nur zehnmal auf dem Platz stünde und wir alle zehn Spiele gewinnen würden, hätten wir 30 Punkte. Das sind 40 Prozent der Punkte, die man zum Aufstieg braucht.“

BH kalkuliert also mit 75 Punkten

Da sind wir bei der Pflichtpunktanalyse mit 67 Punkten doch eher im HB'schen Zementformat.
#
Dirty-Harry schrieb:
Ich denke eben , ob wir alle(ich bezieh mich ein) nicht längst die Intention des Täters nach Aufmerksamkeit entsprechen und ihm insoweit Erfolg bescheren.
Die Medien sorgen schon alleine dafür, dass er eine Art Star ist. Einige der verbreiteten Bilder erinnern eher an Darstellungen eines Filmhelden als eines geisterkranken Mörders. Darum sind Amokläufe auch immer wieder ein guter Tipp wenn jemand Aufmerksamkeit will, die Medien sorgen schon für ne durchdringende Verbreitung des eigenen Bilds, der Gründe usw.
#
Bigbamboo schrieb:
Netter Kommentar zu den kruden Forderungen mancher Hinterbänkler und E-Mail-Ausdrucker:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,776872,00.html

Da kann man nur zustimmen. Was die GdP und der BDK in letzter Zeit alles gefordert haben, geht auf keine Kuhhaut. Dazu noch Politkasperle wie der Uhl oder der Friedrich

Das ist den Opfern aus Norwegen nicht würdig, was hier gleich wieder für ein Sicherheitsgeschachere losgetreten wird und die betreffenden sollten sich mehr als schämen.

Meine Hochachtung geht an den norwegischen Ministerpräsidenten Stoltenberg für seine Rede und das Hochhalten demokratischer Werte!
#
legolasthai schrieb:
Hmm

Danke fuer den Service. Ist auch einer meiner Lieblingsthreads.

Allerdings: In 34 Spielen sind nur 3 Niederlagen eingeplant?
Krass...
Letzte Saison die Hertha:
Hertha BSC (A)
34 Spiele
23 Siege
5 Unentschieden  
6 Niederlagen
TV 69:28 also plus 41
74 Punkte

Lieber weniger unentschoeden als in der Erklaerung geplant und dafuer mehr Dreier... aber wir werden sehen.  

Ich weiß, dass wir wohl mehr als 3mal verlieren werden. Aber es gibt einfach zu wenige Mannschaften in der 2. Liga wo ich sagen würde, da haben wir von vornherein keine Chance bzw. mit einer Niederlage wäre zu rechnen. Vielleicht verlieren wir auch gegen Braunschweig in 2 Wochen, oder wir gewinnen das Rückspiel auf Pauli deutlich, wer weiß. Wenn ich die Kurve genau vorhersagen könnte, würde ich nicht das hier machen sondern mein Geld mit Sportwetten verdienen
#
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 67-Punkte-Aufstiegspflicht"

Aktueller Punktestand: 4 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 2. Spieltag: 1 Punkte
---> Drei Punkte über dem 67 Punkte-Plan

Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - St. Pauli: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt



Grafik von droetkerffm, thx!

Erklärung schrieb:

Für den Pflichtpunkteplan mit 67 Punkten (siehe Forenthread) habe ich die Mannschaften der 2. Liga nach der Fernsehgelderrangliste gewichtet, wobei die letzte Saison einen stärkeren Anteil bekommen hat, um die aktuelle Form besser abzubilden.

Eingeplante Punkte aus Spielen:

FC St.Pauli 1 (Heimunentschieden)
VfL Bochum 1
Greuther Fürth 1
Energie Cottbus 1+1 (2x Unentschieden)
MSV Duisburg 2
Fortuna Düsseldorf 2
Erzgebirge Aue 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
TSV 1860 München 4
Alemannia Aachen 4
SC Paderborn 4
Union Berlin 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
Karlsruher SC 6
FSV Frankfurt 6
FC Ingolstadt 04 6
FC Hansa Rostock 6
Dynamo Dresden 6
Eintracht Braunschweig 6

Summe: 67 Punkte
#
Den aktuellen Stand gibts unter http://www.fernsehgelder.de/ (auf Zweite Liga klicken).
#
FredSchaub schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
ThorstenH schrieb:
Hab gestern meine Karten noch richtig gut an 2 Hawaikettenträgerinnen verkauft.

Seit Freitag ist einfach klar, das Männerfußball doch wesentlich unterhaltsamer als Frauen WM ist. Auch 2. Ligafußball.

Nach dem Auftritt der deutschen Frauen auf der Tribüne erst recht.

Man stelle sich mal vor Jogis Jungs hätten in Johannesburg beim Finale die Spanier abgefeiert.        


Im Kern teile ich Deine Auffassung. Aber wir sollten Nicht Äpfel mir Birnen in einen Topf werfen.

Es waren ja nur einige wenige der deutsch. Spielerinnen.

Kein Grund pauschal alles in Frage zu stellen.

Aber es muß erlaubt sein, Kritik an diesen paar "Hirnis" zu üben.... und manchmal hat man den Eindruck, daß dieses einem untersagt wird und auch die öffentl. Medien hier einen sehr künstl. Maßstab(bei welchem so was ausgeklammert wird)anlegen :neutral-face

Siehe mein o.g. "Gespräch" mit selbsternannter Powerfrau die sich bei dieser WM als echten "Fan" bezeichnet.........

Selbstverständliche hat mir diese Lady auch erklärt, daß die Fußballerinnen in den Vereinen gleichen hohen Lohen wie die Männer kassieren sollen....................(ohne Worte, dieser nur oberflächliche Pseudokäse)


können sie gerne machen - wenn sich denn einer findet, der das mit Werbeverträgen unterstützt. Die ja bestimmt massig kommen werden bei 800 Zuschauern im Schnitt und jetzt wieder einem Schattendasein in den Medien - wie jetzt sogar der Theo 20er erkannt hat.

Es fehlt leider einfach die Qualität in der Breite, was die Teams der Frauenbundesliga angeht. Und auch in der Spitze ist es nicht wirklich gut, wie das diesjährige Champions League Finale gezeigt hat. Solche Spiele wie gestern sind leider die große Ausnahme und werden wohl auch vom Zuschauerzuspruch  (gestern über 15 Mio Zuschauer!) erstmal nicht weiter auf den normalen Frauenfußball abfärben.

Zum Thema deutsche Nationalmannschaft und lächerlich machen passt auch folgender Artikel: http://www.taz.de/1/sport/wm-2011-mixed-zone/artikel/1/verband-macht-vorschriften/

Ich denke mit den ganzen Aufpassern vom DFB und dem Medienhype ist es kein Wunder, dass der Druck für die Mädels viel zu groß geworden ist.
#
Pfiffe für Sepp Blatter bei der Siegerehrung. “Das hätte es nicht mehr gebraucht”, sagt ARD-Schmelzer. Völlig daneben, dieser Kommentar. Das ist Morbus Kerner im Endstadium. Ein Bravo für das wache Publikum! Vielleicht noch eine aktuelle Lektürehilfe.

   

http://blog.zeit.de/sport-blog/2011/07/17/japan-usa-wm-final_2583
#
Super Spiel der beiden Teams, so aufregenden Fußball hab ich in Frankfurt schon ne Weile nicht mehr gesehen Freu mich auch für die Japanerinnen und gönne es ihnen von ganzem Herzen

Was aber dann gar nicht ging, war die Verleihung. Dass man Sawa verdientermaßen als beste Torschützin und beste Spielerin auszeichnet ok, aber den Rest hätte man sich echt sparen können. Und an Hope Solos Stelle hätte ich den goldenen Handschuh glaub irgendwo in die Ecke gepfeffert
#
Block_37H schrieb:
Über deine Auswahl kann man sicherlich trefflich diskutieren. Letztendlich gilt aber:

"Wer schreibt, der bleibt!"

... also ich finde es ok!

Danke Aqualon!

Wie man an der Grafik von JS4170 gut sehen kann (danke dafür!), hätten wir wohl auch einfach eine Gerade zwischen 0 und 67 ziehen können. Weit weg ist meine Verteilung davon nicht gerade, hätte aber Diskussionen erspart
#
Waren ja doch einige überraschende Ergebnisse dabei, mal schauen wie die Saison weitergeht
#
pelo schrieb:
Scummy schrieb:
Der Abstieg war der Supergau-in jeder Hinsicht und hat uns um etliche jahre zurückgeworfen.
Selbst wenn der sofortige Wiederaufstiegt gelingen sollte, fangen wir wieder bei null an, spielen die ersten Jahre wieder gegen den Abstieg und kommen nicht von der Stelle.
Keine Ahnung, wie man dieser Tatsache etwas abgewinnen kann  


Ich sehe das nicht so!
Der Abstieg wäre nur ein Supergau,würden wir mehere Jahre in Liga 2 rumdümpeln.
Steigen wir direkt wieder auf u.ich gehe mal davon aus,fangen wir nicht wieder bei Null an.
Wieso denn?
Ein paar sinnvolle Verstärkungen u. wir sind wieder mittendrin . Ich bin da ganz optimistisch  

Wo das bei Null anfangen leider stimmt sind die TV-Gelder, selbst wenn wir direkt wieder aufsteigen sind wir da wohl erstmal nur auf Platz 17 und müssen mit deutlich weniger auskommen als wir ohne Abstieg hätten.
#
gereizt schrieb:
Nachgetreten: Ein Betriebsunfall? Lachhaft. Weggesehen…
Soll ich? Hm. Eigentlich wollte ich nicht. Auch wenn gereizt den dämlichsten Abstieg ever noch immer nicht verkraftet hat. Egal, dachte ich. Nach vorne sehen. Scheixx drauf. Dann verschlang ich die Artikel in der neuen Fan geht vor. "Abstiegsgründe" ist ein feiner Artikel von Jörg Heinisch. Auch über Fitness und ein Saufgelage. Kopfschüttel. Nun auch noch Russ...

Danke fürs Zusammenfassen der wichtigsten Punkte aus dem Artikel! Ich hoffe echt, dass es auch in diesem Bereich aufwärts geht und nicht mehr unter dem Motto "es kann nicht sein, was nicht sein darf" weitergemacht wird. Aber bin da nach dem Drehen des Spiels am Freitag doch zuversichtlich und mit Armin Veh und Bruno Hübner kommt da definitiv mehr Schwung rein in die Bude.
#
Mik schrieb:
Also ich kann nicht ab morgen anfangen nur noch 80% auf Arbeit zu bringen, mein Chef wird mir dann in einem 4 Augen Gespräch schon klar machen, was das bedeutet.
Vo mir wird erwartet, das ich sogar jeden Tag mehr als 100% gebe!

Wenn dein Chef das dann auch direkt anspricht, ist das doch eine andere Sache als es anscheinend bei der Eintracht gelaufen ist. Wenn dir dein Chef dauernd erzählen würde, dass man an der Konkurrenz eh nicht vorbeikommt und du deinen Job sicher hast, weil auch mit 80% kein besserer als du da ist, würdest du dich da jeden Tag voll reinhängen oder es vielleicht auch lockerer angehen lassen?

Der Verein als Arbeitgeber ist hier auch in der Pflicht entsprechende Trainingsmaßnahmen zu ergreifen, wenn z.B. die Fitness fehlt oder andere Motivationsanreize zu setzen. Nur weil Profifußballer gut bezahlt sind, bedeutet das nicht, dass sie eine innere Motivation haben, sich außerhalb des normalen Arbeitstages zu verbessern. Die sportliche Leitung ist dafür verantwortlich das geeignete Trainingsprogramm aufzustellen, um Defizite bereits vor Saisonstart abzubauen und dann die Leistungsfähigkeit durch die Saison zu erhalten. Dazu muss auch genügend Konkurrenz innerhalb der Mannschaft vorhanden sein, denn wenn einer unabhängig von der Leistung sowieso spielt ist das weder motivationsfördernd für den Spieler noch für diejenigen, die auf der Bank sitzen und auf Einsatzzeiten hoffen.
#
Der Schiri ist ja cool, zieht mit ner Spraydose 2 weiße Linien, damit man genau sieht, wo der Schütze und wo die Mauer zu stehen hat.
#
Ja, der Thread ist nicht wissenschaftlich überprüfbar
Ja, man hätte die Punkte auch anders verteilen können
Ja, es ist anmaßend zu sagen, wo man nen Dreier holen muss
Ja, man darf Threads auch nicht lesen
Ja, das ganze ist nur eine nette Spielerei um die aktuelle Lage einschätzen zu können

Aber schlußendlich wäre die Saison auch ziemlich öde, wenn es genau so kommen würde, wie vorhergesagt. Und Vorhersagen die Zukunft und den Fußball im allgemeinen und die Eintracht im speziellen betreffend, können eh nur scheitern
#
ltobias schrieb:
Dieser Bartels nervt nur!  

Darum hab ich Eurosport geschaut
#
Jetzt gehts rund, Rot für Öqvist nach Tätlichkeit, wobei Bompastor auch Rot verdient gehabt hätte in der Szene.