
Aqualon
6061
Willensausdauer schrieb:
Glaub ich nicht. Halte ich für eine Erfindung des "Journalisten" bzw. für Gehaltspoker durch den Berater mit einem anderen Verein...
Vorallem würde ich die Eintracht bei den kolpotierten Vereinen eher an letzter Stelle sehen. Einziger Vorteil wäre, dass wir am nächsten an Nürnberg dran sind
Wobei ich wie einige Vorredner nicht wirklich begeistert wäre, ihn hier zu haben.
Kickwelt
http://www.kickwelt.de/news.phtml?cat=0&id=2116710699
Eintracht klagt gegen Ringer-Club
Nach dem Bundesliga-Abstieg hat Eintracht Frankfurt nun auch juristischen Ärger. Ein Ringer-Klub aus der Bankenmetropole hat sich den Namen "AC Eintracht Frankfurt a.M" gesichert.
http://www.kickwelt.de/news.phtml?cat=0&id=2116710699
Eintracht klagt gegen Ringer-Club
Nach dem Bundesliga-Abstieg hat Eintracht Frankfurt nun auch juristischen Ärger. Ein Ringer-Klub aus der Bankenmetropole hat sich den Namen "AC Eintracht Frankfurt a.M" gesichert.
BananaJoe schrieb:igorpamic schrieb:
15.07. Freitag Abend 20.30.Uhr Biergartenwetter.Immer noch 28 Grad. Unser erstes Spiel auswärts irgendwo. Das wärs.
Die neue Saison kann kommen
18:00h
20:30h, die Zeiten sind vorbei..
Da die 1. Liga erst am 6.8. startet ist es durchaus möglich, dass die 2. Liga die ersten 3 Wochen später als normal spielt. Aber muss man mal abwarten. Denke eh, dass wir dann zur "DS^WSport1 Montagabend Gruppe" gehören und öfter da spielen werden.
Alfinho84 schrieb:
Ich würde die Eintracht mit Sportdirektor Beiersdorfer/Effenberg[...]
Bitte kein Effenberg... und ob sich Beiersdorfer die 2. Liga antut und das für ein bezahlbares Gehalt ist auch fraglich.
Ansonsten denke ich auch, dass zuerst die sportliche Führung möglichst schnell stehen sollte und dann muss man weiterschauen. Dadurch dass die 2. Liga schon in 2 Monaten losgeht und 1,5 Monate danach erst das Transferfenster endet, ist die Planung alles andere als einfach.
Die Profiverträge für Dudda&Co waren schon mal ein Schritt in die richtige Richtung und vielleicht kann man auch noch einige gute 2.-Liga Spieler von Vereinen holen, die jetzt keine direkten Aufstiegskandidaten sind (im Tor könne ich mir z.B. auch einen wiedergenesenen Max Grün von Fürth vorstellen, wenn Fährmann gehen sollte).
DelmeSGE schrieb:
Vll. ist es auch so,daß gerade solche Ereignisse am Stadion mit Fans,Polizei,Randale,Warnschuss,all diesen Nebengeräuschen,vll. auch den einen oder anderen potentiellen Geldgeber abschrecken.
Würde ich eine Firma haben,die mit Randale,Fans,Eintracht in Verbindung gebracht wird,wo ist da die Werbung oder Imagezuwachs.
Der Bericht im Kicker am Montag war treffend.
Einige der sogenannten Fans,Ultras oder wie auch immer schaden diesem Verein massiv.200000 Euro Geldstrafen in den letzten Jahren,immer wieder Probleme,alles kein Ruhmesblatt für Eintracht Frankfurt,obwohl Eintracht Frankfurt nix dafür kann.
Wieder Bengalos in Mainz,da kommt schon die nächste Strafe.
Das ist schlichtweg nur hohl.
Braucht man Bengalos um Stimmung zu erzeugen.
Habe noch keine Party erlebt,wo jemand Bengalos gezündet hat,um Stimmung zu erzeugen.
Das ist eher Selbstdarstellung,Auffallen um jeden Preis.
Und gerichtet gegen Eintracht Frankfurt.
Wäre jetzt mal toll,wenn sich diese Leute jetzt mal aufraffen und in diesem wohl mit Abstand wichtigstem Spiel der letzten Jahre diese Truppe und diesen Verein massiv,ohne Nebengeräusche unterstützen.
Und selbst nach einer Enttäuschung die Souveränität bewahren.
Guter Post! Große Sponsoren bekommt man als Sportverein doch nur, wenn die richtige Aufmerksamkeit gegeben ist. Und da haben wir leider wenig zu bieten bzw. kommen im TV meistens nur dann intensiver vor, wenn es Probleme gibt und dass da eine Firma nicht mit dem in Verbindung gebracht werden will, sollte verständlich sein.
Zu den 200000 Euro Geldstrafe dürfte also noch einiges mehr an entgangenen Sponsorgeldern dazukommen, die wir dringend brauchen könnten.
Ich denke auch nicht, dass das in Frankfurt klappen würde. Selbst wenn wir lauter Spieler aus der eigenen Jugend hätten, wer könnte denn garantieren, dass die sich dann loyaler verhalten als andere? Und bevor wieder über Söldner und Millionäre geschimpft wird, wer würde denn von euch bei seiner Firma bleiben, obwohl es Angebote von anderen Firmen gibt, die einem mehr Potential für die Zukunft und mehr Geld bieten?
Als weitere Punkt kenn ich jetzt nicht das Fanverhalten in Bilbao, aber so wie hier langjährige Stammspieler niedergemacht werden, wenn sie nicht gut spielen oder Spieler aus der Region nicht akzeptiert werden, weil sie vorher bei nem anderen Verein groß geworden sind, sollten sich viele Fans wohl erstmal selbst loyaler zum Verein verhalten.
Als weitere Punkt kenn ich jetzt nicht das Fanverhalten in Bilbao, aber so wie hier langjährige Stammspieler niedergemacht werden, wenn sie nicht gut spielen oder Spieler aus der Region nicht akzeptiert werden, weil sie vorher bei nem anderen Verein groß geworden sind, sollten sich viele Fans wohl erstmal selbst loyaler zum Verein verhalten.
match-to-match-Analyse zum 31. Spieltag (FC Bayern):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE - Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Spiel 20 / Torverh.: 25 : 31 / Punkte: 24 / SGE - Gladbach 1:2
Spiel 21 / Torverh.: 27 : 31 / Punkte: 27 / Freiburg - SGE 0:2
Spiel 22 / Torverh.: 30 : 33 / Punkte: 30 / SGE - Leverkusen 3:2
Spiel 23 / Torverh.: 31 : 34 / Punkte: 31 / Nürnberg - SGE 1:1
Spiel 24 / Torverh.: 31 : 37 / Punkte: 31 / SGE - Stuttgart 0:3
Spiel 25 / Torverh.: 33 : 38 / Punkte: 34 / SGE - Bochum 2:1
Spiel 26 / Torverh.: 33 : 40 / Punkte: 34 / Schalke - SGE 2:0
Spiel 27 / Torverh.: 35 : 42 / Punkte: 35 / SGE - Hertha 2:2
Spiel 28 / Torverh.: 36 : 45 / Punkte: 35 / Wolfsburg - SGE 3:1
Spiel 29 / Torverh.: 37 : 45 / Punkte: 38 / SGE - Bremen 1:0
Spiel 30 / Torverh.: 38 : 46 / Punkte: 39 / Hoffenheim - SGE 1:1
Spiel 31 / Torverh.: 40 : 47 / Punkte: 42 / SGE - München 2:1
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:1
Torverhältnis: 30:41 (-11)
Punkte: 34
Analyse:
Punkte: 8 Punkte weniger als 2009/2010
Tore: um 4 Tore schlechtere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE - Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Spiel 20 / Torverh.: 25 : 31 / Punkte: 24 / SGE - Gladbach 1:2
Spiel 21 / Torverh.: 27 : 31 / Punkte: 27 / Freiburg - SGE 0:2
Spiel 22 / Torverh.: 30 : 33 / Punkte: 30 / SGE - Leverkusen 3:2
Spiel 23 / Torverh.: 31 : 34 / Punkte: 31 / Nürnberg - SGE 1:1
Spiel 24 / Torverh.: 31 : 37 / Punkte: 31 / SGE - Stuttgart 0:3
Spiel 25 / Torverh.: 33 : 38 / Punkte: 34 / SGE - Bochum 2:1
Spiel 26 / Torverh.: 33 : 40 / Punkte: 34 / Schalke - SGE 2:0
Spiel 27 / Torverh.: 35 : 42 / Punkte: 35 / SGE - Hertha 2:2
Spiel 28 / Torverh.: 36 : 45 / Punkte: 35 / Wolfsburg - SGE 3:1
Spiel 29 / Torverh.: 37 : 45 / Punkte: 38 / SGE - Bremen 1:0
Spiel 30 / Torverh.: 38 : 46 / Punkte: 39 / Hoffenheim - SGE 1:1
Spiel 31 / Torverh.: 40 : 47 / Punkte: 42 / SGE - München 2:1
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:1
Torverhältnis: 30:41 (-11)
Punkte: 34
Analyse:
Punkte: 8 Punkte weniger als 2009/2010
Tore: um 4 Tore schlechtere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
match-to-match-Analyse zum 30. Spieltag (Hoffenheim):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE - Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Spiel 20 / Torverh.: 25 : 31 / Punkte: 24 / SGE - Gladbach 1:2
Spiel 21 / Torverh.: 27 : 31 / Punkte: 27 / Freiburg - SGE 0:2
Spiel 22 / Torverh.: 30 : 33 / Punkte: 30 / SGE - Leverkusen 3:2
Spiel 23 / Torverh.: 31 : 34 / Punkte: 31 / Nürnberg - SGE 1:1
Spiel 24 / Torverh.: 31 : 37 / Punkte: 31 / SGE - Stuttgart 0:3
Spiel 25 / Torverh.: 33 : 38 / Punkte: 34 / SGE - Bochum 2:1
Spiel 26 / Torverh.: 33 : 40 / Punkte: 34 / Schalke - SGE 2:0
Spiel 27 / Torverh.: 35 : 42 / Punkte: 35 / SGE - Hertha 2:2
Spiel 28 / Torverh.: 36 : 45 / Punkte: 35 / Wolfsburg - SGE 3:1
Spiel 29 / Torverh.: 37 : 45 / Punkte: 38 / SGE - Bremen 1:0
Spiel 30 / Torverh.: 38 : 46 / Punkte: 39 / Hoffenheim - SGE 1:1
Saison 2010/2011:
Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 1:0
Torverhältnis: 29:40 (-11)
Punkte: 33
Analyse:
Punkte: 6 Punkte weniger als 2009/2010
Tore: um 3 Tore schlechtere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE - Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Spiel 20 / Torverh.: 25 : 31 / Punkte: 24 / SGE - Gladbach 1:2
Spiel 21 / Torverh.: 27 : 31 / Punkte: 27 / Freiburg - SGE 0:2
Spiel 22 / Torverh.: 30 : 33 / Punkte: 30 / SGE - Leverkusen 3:2
Spiel 23 / Torverh.: 31 : 34 / Punkte: 31 / Nürnberg - SGE 1:1
Spiel 24 / Torverh.: 31 : 37 / Punkte: 31 / SGE - Stuttgart 0:3
Spiel 25 / Torverh.: 33 : 38 / Punkte: 34 / SGE - Bochum 2:1
Spiel 26 / Torverh.: 33 : 40 / Punkte: 34 / Schalke - SGE 2:0
Spiel 27 / Torverh.: 35 : 42 / Punkte: 35 / SGE - Hertha 2:2
Spiel 28 / Torverh.: 36 : 45 / Punkte: 35 / Wolfsburg - SGE 3:1
Spiel 29 / Torverh.: 37 : 45 / Punkte: 38 / SGE - Bremen 1:0
Spiel 30 / Torverh.: 38 : 46 / Punkte: 39 / Hoffenheim - SGE 1:1
Saison 2010/2011:
Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 1:0
Torverhältnis: 29:40 (-11)
Punkte: 33
Analyse:
Punkte: 6 Punkte weniger als 2009/2010
Tore: um 3 Tore schlechtere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
jazzmatazz81 schrieb:
Es tut mir Leid für jeden, der sich in Sachen Cenk Tosun was schönreden will.
Die türkische Liga wäre zu schwach, die Situation bei der Eintracht hätte ihn gelähmt usw.
Schaut euch seine Tore an, schaut euch an wo Gaziantep vor seiner Ankunft im Winter gespielt hat, schaut euch an um was sie nun spielen.
Schaut euch an wie viele Tore er in der Regio für uns geschossen hat bis zur Winterpause.
Hört euch an, was ALLE Verantwortlichen im JUGENDbereich damals schon über ihn sagten.
Hört euch an, was externe Personen/Verantwortliche/Konkurrenten über ihn sagten bei Jugendturnieren...hört euch an, wenn ihr die Möglichkeit haben, wie sie die Eintrachtführung darum "belächeln".
Lange Rede kurzer Sinn... ALLLE Anzeichen standen auf TOPTALENT.
ALLE !!!
JEDER kompetente Jugendtrainer ... ALLE...wussten, dass der Junge "explodieren" wird...
... aber bei der Eintracht herrscht im Jugendbereich nicht das Leistungsprinzip. Da geht es um Kontakte/Glück/Prestige/Background.
Geführt von Personen, die eher durch vergebene Allmacht glänzen, anstatt mit Resultaten, wie in Freiburg/Nürnberg/Hannover/usw.
Wisst ihr...die Geschichte wäre weniger traurig würden nicht in so vielen Vereinen hoffnungsvolle Talente die Liga aufmischen.
Das ist eine "offene" Kritik...
Über unseren Jugendbereich kann ich wenig sagen, aber schau dir doch mal die Situation in der Winterpause an. Wir waren gegen Aachen im Pokal ausgeschieden, hatten mit unserem Einersturm Gekas die beste Hinrunde seit 17 Jahren gespielt und neben Gekas auch noch Altintop, Amanatidis und Fenin im Kader. Es fehlte also Geld und wir hatten rein vom Papier einen mehr als ausreichenden Sturm für die Rückrunde. Zusätzlich war zu dem Zeitpunkt auch noch Korkmaz als weiterer Offensivspieler im Kader. Also 4 Konkurrenten (Gekas mal aussen vor), die nicht gerade wenig vom Etat ausmachen.
Tosun wollte Einsatzzeiten, aber wen hätte er denn hier verdrängen sollen? Und wer hätte sich nicht beschwert, wenn er spielt und seine Chancen nicht macht, aber ein Ama oder Fenin noch auf der Bank sitzen?
Die Verantwortlichen hatten ihm einen weiteren Vertrag angeboten, aber er war damit nicht zufrieden und dann hat man aus der Sicht von beiden Parteien das richtige gemacht und ihn für eine Ablöse ziehen lassen.
Vielleicht hätte man das auch anders lösen können, aber es war halt insgesamt betrachtet auch eine ziemlich ungünstige Konstellation zur Winterpause. Ob man das dann alles auf die Verantwortlichen bei der Eintracht schieben kann? Ich weiß es nicht.
Das ist das Problem, dazu kommt fehlende Spielpraxis (kein Pflichtspiel seit einem Jahr). Falls er fit wäre, würde das vielleicht ne brauchbare Option sein, aber so ist das wohl wieder einer für die Lazarettliste.