>
Avatar profile square

Aquilarius

3383

#
cm47 schrieb:

Mir ist nicht klar, wie z.B. mein Impfausweis gefälscht werden könnte.
Ich fürchte, Du hast da etwas mißverstanden. Wenn jemand einen Impfausweis fälschen möchte, dann geht is im Covid-19 Fall eher darum, daß derjenige die Einträge der Covid-19 Impfung im eigenen Ausweis fälschen möchte, d.h. Impfungen vorgaukeln, die nicht vorgenommen wurden.
Datum, Impfung gegen, Sticker für die Chargendokumentation (müsste auch per Hand "gelten"), Stempel z.B. der Arztpraxis mit Unterschrift.
Oder er kauft einen "neuen" Ausweis mit den Covid-19 Einträgen.
#
Bin seit letzter Woche Zweitgeimpfter.
Fälschung im Impfpass oder in einer schriftlichen Bestätigung ist ein Kinderspiel. Auf beide kommt ein kleiner Aufkleber mit Angaben über den Impfstoff und darunter eine Chargen Nummer.  Rechts ist ein Stempel mit einer Unterschrift vom Impfarzt.
Die Aufkleber sind im Handel zu bekommen, die Beschriftung für Computeraffine einfach zu platzieren, in meinem Falle Comirnaty (also Biontech) drunter ist die Chargennummer.  
Jeder kriminell Veranlagte oder Impfverweigerer kann einen Arztstempel nachmachen und irgend eine Unterschrift hinknallen. Dasselbe gilt für die separate Bescheinigung, die für einen Zehner erhältlich ist (woanders umsonst z.B. Bärlin lt. einem Freund von dort, nein, nein nicht Bobic).

Eigentlich ein Witz Herr Spahn, lächerlich zu glauben dass dies sicher oder fair ist.
Hiermit will ich niemanden animieren dies zu tun aber dieses Prozedere als sicher zu bezeichnen ist eine Respektlosigkeit gegenüber den Bundesbürgern, so dumm sind wir wirklich nicht.
Aber das war das Letzte von mir in diesem Thread.
#
Aquilarius schrieb:

skyeagle schrieb:

Weil ich gerade dabei bin, was soll der Mist mit den Grünen? Gehört das in den Thread, wenn du hier schon fleißig anmahnst bitte zum konkreten Thema zu kommen? Oder einfach mal Lust gehabt den Grünen einen mitzugeben, so ganz pauschal und undifferenziert?

Ich habe die bisher sogar gewählt. Will aber nicht zum E-Autofahren gezwungen werden weil es meiner Meinung nach zu früh und auch nicht NACHHALTIG ist.

Aber wenn schon Politik, Charlton Athletics (Vorortclub von London) hat zwischen 1985 und 1992 auf fremden Plätzen spielen müssen weil der Club Eigentümer das Stadion verkaufen wollte.
Nach Gründung einer eigenen Partei, die dann die Lokalwahl gewann, kehrte Charlton zurück nachdem das Stadion völlig neu gebaut wurde. Die Farben von Charlton sind Schwarz/Weiss/Rot,
ich will damit aber nicht andeuten dass es Zeit wäre, eine Partei in Frankfurt zu gründen.
War nur so ganz nebenbei, jetzt weiter mit Corona und den Auswirkungen aber ohne mich.



Beantwortet meine Frage nicht. Was hatte das Ganze jetzt mit Corona und Fußball oder dem zu tun, was vorab geschrieben wurde?
#
skyeagle schrieb:

Beantwortet meine Frage nicht. Was hatte das Ganze jetzt mit Corona und Fußball oder dem zu tun, was vorab geschrieben wurde?

Nix, vielleicht insoweit dass im Herbst Wahlen sind, die Eintracht in Europa und BL spielt und Politiker entscheiden, ob, wieviele oder überhaupt Zuschauer ins Stadion dürfen (ja ich weiß, es wird von den jeweiligen Stadthäuptlingen entschieden aber die Direktive kommt aus Berlin). Also haben meiner Meinung nach die Wahlen Auswirkungen darauf wie mit der Pandemie umgegangen wird. Ich wollte nie eine politische Diskussion starten aber wir werden sehen was die Wahl für uns bedeutet.

Die Story von Charlton habe ich nur zitiert weil ich es großartig fand dass Fans dermaßen Eintracht zeigten und eine Partei gründeten, die auch noch gewann und der Verein wieder in den geliebten Valley zurück durfte. Der Aufstieg in die Premier League folgte sofort. Derartiges hier in Frankfurt hätte wohl keine Chance weil zu viel Zugereiste, also Nicht-Frankfurter ansässig sind.  

Dennoch würde ich einen Versuch begrüßen denn mit einer SGE-affinen Partei hätte die Stadt Ffm dem DFB die Trapprennbahn nicht für die kolportierten € 7 Mio überlassen während die Eintracht seit sicher 15 Jahren € 9 Mio @ anno (nicht von mir) Stadionmiete zahlte. Die Eintracht hat die Kosten für's Stadion doch fast schon ausgeglichen. Ja gehört eben hier nicht hin, sorry.

Die Pandemie sorgt aber überall zum Umdenken und Änderungen aller Art, vielleicht kommen ja allein in Frankfurt genug Stimmen zusammen um ins Stadtparlament einzuziehen. Charlton hatte Erfolg, die Partei konnte sich nach den Neubau des Valleys wieder zurückziehen, Job was done. Wäre doch eine positive Erinnerung an die Pandemie wenn wir im Römer nicht nur auf dem Balkon präsent wären.
Ich fand es immer grotesk wenn sich die Stadtoberen bei Erfolgen der Eintracht in der ersten Reihe zeigten und im Gegensatz der Eintracht immer nur Steine in den Weg legten. Schmarotzer in meinen Augen. Hier wird viel Irrelevantes diskutiert, da kommt es auf meine paar Zeilen auch nicht an.

Ansonsten lasse ich lieber andere um die Pandemie diskutierten und schau mir im TV die wichtigen Sendungen an. Hier im Forum lese ich den Thread nur um mich zu informieren ob sich etwas für die nächste Saison ändert. Auf ein Stammtischgeplänkel war ich gar nicht aus aber i.M. gibt es ja nicht viel Neues über unseren Verein, also ist dies jetzt endgültig mein letzter Kommentar in diesem Thread.
Mögen Viele dankbar sein, war mal wieder ein Fehler etwas zu schreiben. Tut mir leid wenn ich Euch verwirrt oder genervt habe.  

Mir ist eben wichtig dass ich ohne zu drängeln geimpft wurde und nehme die Nachwirkungen gerne hin, sind erträglich und gehen vorbei. Bin eben der Meinung dass wir nur durch Impfungen wieder ein volles Haus bekommen. Was Tests bringen zeigen die im TV ja täglich.  Also bleibt gesund und denkt nach ob es nicht der bessere Weg ist, sich i.M. etwas zu bremsen. Maske im Stadion finde ich auch nicht angebracht, Abstand schon. Und wenn wir 90% Zweitgeimpfte haben wird es was werden.

Nachdem Zuber i.M. bei der EM die Nummer 1 bei Torvorlagen ist (ZDF Text Tafel 273) wünschen wir unserem Hinti heute Abend viel Erfolg gegen die Ukraine, auf keinen Fall ein Niederlage.
#
Aquilarius schrieb:

Tafelberg schrieb:

Es wäre mir neu, dass nur Geimpfte ins Stadion kommen.
Zusätzlich gibt es ja die Negariv Test Nachweise

Steht Dir doch frei dich testen zu lassen. Durchgeimpfte brauchen es bis auf Weiteres nicht mehr.
Dennoch trage ich brav mein Mauldäschle und hoffe dass sich bald alles Normalisiert.

So wie es ausschaut haben wir es im Herbst dann mit der D-Version zu tun. Bin gespannt wie es weitergeht denn auf Geimpfte wird wahrscheinlich nach sechs Monaten eine Nachimpfung gegen die D-Variante nötig werden. So ist es mir mitgeteilt worden, ich will hier niemanden verrückt machen sondern gebe nur weiter wie ich informiert bin (keine Gewähr auf Richtigkeit). Vielleicht gibt es bis dahin die E-Variante. Dann sind die Grünen happy, Version E-Auto Pflicht und E-Virusvariante verlängert die Maskenpflicht - ich brauche keines von beiden. Hoffen wir dass es anders kommt.

D/E-Version im Herbst und die Eintracht zieht in Europa ein englisches Team oder oder aus einem anderen Hotspot-Land ?  Du weißt was das heißt.


Weil ich gerade dabei bin, was soll der Mist mit den Grünen? Gehört das in den Thread, wenn du hier schon fleißig anmahnst bitte zum konkreten Thema zu kommen? Oder einfach mal Lust gehabt den Grünen einen mitzugeben, so ganz pauschal und undifferenziert?
#
skyeagle schrieb:

Weil ich gerade dabei bin, was soll der Mist mit den Grünen? Gehört das in den Thread, wenn du hier schon fleißig anmahnst bitte zum konkreten Thema zu kommen? Oder einfach mal Lust gehabt den Grünen einen mitzugeben, so ganz pauschal und undifferenziert?

Ich habe die bisher sogar gewählt. Will aber nicht zum E-Autofahren gezwungen werden weil es meiner Meinung nach zu früh und auch nicht NACHHALTIG ist.

Aber wenn schon Politik, Charlton Athletics (Vorortclub von London) hat zwischen 1985 und 1992 auf fremden Plätzen spielen müssen weil der Club Eigentümer das Stadion verkaufen wollte.
Nach Gründung einer eigenen Partei, die dann die Lokalwahl gewann, kehrte Charlton zurück nachdem das Stadion völlig neu gebaut wurde. Die Farben von Charlton sind Schwarz/Weiss/Rot,
ich will damit aber nicht andeuten dass es Zeit wäre, eine Partei in Frankfurt zu gründen.
War nur so ganz nebenbei, jetzt weiter mit Corona und den Auswirkungen aber ohne mich.
#
Aquilarius schrieb:

Bin gespannt wie es weitergeht denn auf Geimpfte wird wahrscheinlich nach sechs Monaten eine Nachimpfung gegen die D-Variante nötig werden. So ist es mir mitgeteilt worden, ich will hier niemanden verrückt machen sondern gebe nur weiter wie ich informiert bin (keine Gewähr auf Richtigkeit). Vielleicht gibt es bis dahin die E-Variante. Dann sind die Grünen happy, Version E-Auto Pflicht und E-Virusvariante verlängert die Maskenpflicht - ich brauche keines von beiden.

Aus diesem Wirrwarr lese ich heraus, dass dir jemand sagte, gegen die Delta Variante helfe nur eine Nachimpfung nach sechs Monaten.
Das steht jetzt im Gegensatz zu dem, was Experten sagen.

Darf ich mal höflich fragen, wer diese Enthüllung tätigte?
Und wenn es dir nicht zu viel Mühe macht: Was hat das mit Elektromobilität zu tun, und wieso sollten die Grünen glücklich sein, wenn eine weitere Virusvariante auftaucht?
#
Lies richtig, ich schrieb VIELLEICHT und mit den E-Autos, das war ein Witz aber zu Deiner Erinnerung, im Herbst sind Wahlen.  Für mich ist das Thema hiermit beendet, verstehe es wie Du willst und mache was Du darfst aber wähle richtig im Herbst. Jetzt komme nur nicht mit der Frage was richtig ist.
Mach's mit Dir selbst aus. Ist das träge hier, es wird Zeit dass wieder gekickt wird. Das war's.
#
Es wäre mir neu, dass nur Geimpfte ins Stadion kommen.
Zusätzlich gibt es ja die Negariv Test Nachweise
#
Tafelberg schrieb:

Es wäre mir neu, dass nur Geimpfte ins Stadion kommen.
Zusätzlich gibt es ja die Negariv Test Nachweise

Steht Dir doch frei dich testen zu lassen. Durchgeimpfte brauchen es bis auf Weiteres nicht mehr.
Dennoch trage ich brav mein Mauldäschle und hoffe dass sich bald alles Normalisiert.

So wie es ausschaut haben wir es im Herbst dann mit der D-Version zu tun. Bin gespannt wie es weitergeht denn auf Geimpfte wird wahrscheinlich nach sechs Monaten eine Nachimpfung gegen die D-Variante nötig werden. So ist es mir mitgeteilt worden, ich will hier niemanden verrückt machen sondern gebe nur weiter wie ich informiert bin (keine Gewähr auf Richtigkeit). Vielleicht gibt es bis dahin die E-Variante. Dann sind die Grünen happy, Version E-Auto Pflicht und E-Virusvariante verlängert die Maskenpflicht - ich brauche keines von beiden. Hoffen wir dass es anders kommt.

D/E-Version im Herbst und die Eintracht zieht in Europa ein englisches Team oder oder aus einem anderen Hotspot-Land ?  Du weißt was das heißt.
#
Aquilarius schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Unabhängig davon, dass das eigentlich im D&D weiterdiskutiert werden sollte... Alles, was Du schreibst, ist nachgewiesen falsch oder nicht erwiesen. Xaver hat dazu doch schon die Studien im D&D erwähnt.

Ob am Ende der Nutzen wirklich groß genug ist, um die bestehenden Nachteile von Impfungen zu übersteigen, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte nicht mit fehlerhaften Aussagen die Relationen verschieben.

Völlig richtig, die allgemeine Diskussion sollte im D&D stattfinden, ist sowie fehl am Platz weil uns doch nur interessiert wann und wie und wie viele Zuschauer wieder ins Waldstadion dürfen.
Die allgemeine Virus-Diskussion sollten wir den Wissenschaftlern überlassen die sich täglich im TV auskotzen. Es gibt wohl zur Impfung keine Alternative weil die Ungeimpften immer mehr Einschränkungen erfahren werden, u.a. auch keinen Einlass ins Waldstadion bekommen.

Da ich nicht noch ein Jahr mit Mauldäschle vor dem Mund rumlaufen will bin ich auf Seiten der Impfwilligen und bin bereits zweimal geimpft. Impfverweigerer sollten sich schriftlich dazu bekennen, im Falle einer Infektion mit schwerem Ausgang keine Priorität für die Aufnahme im Krankenhaus zu bekommen, also warten so wie viele auf unserm Planeten. Ob die das wohl unterschreiben würden ?

Im Übrigen bin ich der Meinung dass die gegenseitigen Anmachen im Forum z.T. übertrieben werden. Der Name unseres Vereins ist Eintracht und nicht Zwietracht, also warum diese z.T. große Aggression im Forum ? Soll doch jeder seine Meinung haben und sich rechtfertigen ohne fertiggemacht zu werden weil er anders denkt. Ich bin für Diskussion aber ohne Beleidigungen wegen anderer Meinung, Tipp- oder Schreibfehlern, falschen Recherchen oder sonst was, macht aber Einigen hier richtig Spaß.

Ich bin nicht der Papst oder Besserwisser sondern einer von vielen Eintracht Anhängern, also bitte mal nachdenken und den Vereinsnamen im Kopf haben bevor hier andere SGEler angemacht werden.

Wir haben uns sicherlich auf Führungspositionen verbessert und dabei noch Geld gezogen, besser konnte es doch gar nicht kommen, ich bin also sehr zuversichtlich.
Was ich so vom Verein lese lässt mich relaxen. Nur die Virussituation ist sehr bedenklich und könnte noch allen schaden. In diesem Sinne hoffe ich auf viele Geimpfte bis Saisonbeginn, dann gibt es vielleicht bald wieder ein volles Haus.  



Fehl am Platze finde ich die Diskussion nicht. Wieso sollte man in einem Forum nicht auch über ein solch wichtiges und präsentes Thema diskutieren? Wenn Dich ausschließlich interessiert wie viele Zuschauer ins Stadion können, bitte. Aber das gilt dann eben für Dich, nicht für Andere.

Die Impfung ist zuerst mal Schutz gegen das Virus. Mögliche Einschränkungen haben in der Grundsatzdebatte, sich impfen zu lassen oder nicht, mE eine untergeordnete Rolle. Wäre ich skeptisch bezüglich einer impfung, weil ich dem Impfstoff nicht traue, weil ich Angst hätte, dann würde ich mich doch nicht aufgrund eines möglichen Stadionbesuchs trotzdem impfen lassen. Dann wäre mir mein Körper ja irgendwie nicht so viel wert.

Dieses witzige Dokument, was manche Deiner Meinung nach untershreiben sollten, könnte man schön auf diverse andere gesundheitliche Lebensbereiche ausweiten, da wäre ich gespannt, ob Du das auch unterschreiben würdest.

Freilich soll hier niemand beleidigt werden, aber seine Meinung begründen darf man schon, gleiches gilt für gescheites Recherchieren, wenn man sich schon die Mühe machen möchte. Was das alles mit unserer Eintracht zu tun hat...muss ich nicht verstehen.

Ich hoffe mal, man entwickelt durchdachte und gute Konzepte bezüglich Zuschauern im Stadion. Trotz momentan "guten" Zahlen und kontinuierliches Impfen vertrete ich dennoch den Standpunkt mit Vorsicht zu agieren und nicht direkt ein volles Station durchzuboxen, nur weil man es will und möglicherweise könnte.
#
Aber ich habe doch im ersten Satz geschrieben....im D&D, deshalb im Thread ....Auswirkungen fehl am Platz. Mit Auswirkungen verstehe ich ....für Eintracht Anhänger, also was Stadionbesuch betrifft.
Alles Allgemeine im D&D, also hier, in diesem Thread sollte es nur um den Besuch von Heim- und Auswärtsspielen und welche Auswirkungen das Virus für Spieler und Verein haben.
Im D&D also Disskturieren was Drosten, Lauterbach, Spahn usw. betrifft.  Ok ?

Auch ich habe schon falsch Recherchiert bzw. in Erinnerung gehabt, z.B. dass es ...schwarz und weiß wie schee heißt. Habe aber akzeptiert dass dies nicht in den 60ziger Jahren gesungen wurde, in den Siebzigern hat es auch schon weniger geschneit aber Grabi hat schon gespielt. Den DFB Pokal hatten wir erstmals 1974 eingesackt. 1965 haben wir das Endspiel gegen 1860zg verloren, da war Grabi noch nicht bei, also lag ich falsch. Häme wurde ausgepackt und aggressiv geantwortet, naja die Welt ging deshalb für mich nicht unter. Hoffe wir haben uns verstanden. Eintracht leben.
#
Vael schrieb:

Hmm der Verlauf bei Kindern ist durchweg harmlos, Langzweitwirkungen wie Long covid sogut wie nicht bekannt bei Kindern. Nebenwirkungen des Impfstoffes sind schwerwiegender


Unabhängig davon, dass das eigentlich im D&D weiterdiskutiert werden sollte... Alles, was Du schreibst, ist nachgewiesen falsch oder nicht erwiesen. Xaver hat dazu doch schon die Studien im D&D erwähnt.

Ob am Ende der Nutzen wirklich groß genug ist, um die bestehenden Nachteile von Impfungen zu übersteigen, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte nicht mit fehlerhaften Aussagen die Relationen verschieben.
#
SGE_Werner schrieb:

Unabhängig davon, dass das eigentlich im D&D weiterdiskutiert werden sollte... Alles, was Du schreibst, ist nachgewiesen falsch oder nicht erwiesen. Xaver hat dazu doch schon die Studien im D&D erwähnt.

Ob am Ende der Nutzen wirklich groß genug ist, um die bestehenden Nachteile von Impfungen zu übersteigen, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte nicht mit fehlerhaften Aussagen die Relationen verschieben.

Völlig richtig, die allgemeine Diskussion sollte im D&D stattfinden, ist sowie fehl am Platz weil uns doch nur interessiert wann und wie und wie viele Zuschauer wieder ins Waldstadion dürfen.
Die allgemeine Virus-Diskussion sollten wir den Wissenschaftlern überlassen die sich täglich im TV auskotzen. Es gibt wohl zur Impfung keine Alternative weil die Ungeimpften immer mehr Einschränkungen erfahren werden, u.a. auch keinen Einlass ins Waldstadion bekommen.

Da ich nicht noch ein Jahr mit Mauldäschle vor dem Mund rumlaufen will bin ich auf Seiten der Impfwilligen und bin bereits zweimal geimpft. Impfverweigerer sollten sich schriftlich dazu bekennen, im Falle einer Infektion mit schwerem Ausgang keine Priorität für die Aufnahme im Krankenhaus zu bekommen, also warten so wie viele auf unserm Planeten. Ob die das wohl unterschreiben würden ?

Im Übrigen bin ich der Meinung dass die gegenseitigen Anmachen im Forum z.T. übertrieben werden. Der Name unseres Vereins ist Eintracht und nicht Zwietracht, also warum diese z.T. große Aggression im Forum ? Soll doch jeder seine Meinung haben und sich rechtfertigen ohne fertiggemacht zu werden weil er anders denkt. Ich bin für Diskussion aber ohne Beleidigungen wegen anderer Meinung, Tipp- oder Schreibfehlern, falschen Recherchen oder sonst was, macht aber Einigen hier richtig Spaß.

Ich bin nicht der Papst oder Besserwisser sondern einer von vielen Eintracht Anhängern, also bitte mal nachdenken und den Vereinsnamen im Kopf haben bevor hier andere SGEler angemacht werden.

Wir haben uns sicherlich auf Führungspositionen verbessert und dabei noch Geld gezogen, besser konnte es doch gar nicht kommen, ich bin also sehr zuversichtlich.
Was ich so vom Verein lese lässt mich relaxen. Nur die Virussituation ist sehr bedenklich und könnte noch allen schaden. In diesem Sinne hoffe ich auf viele Geimpfte bis Saisonbeginn, dann gibt es vielleicht bald wieder ein volles Haus.  

#
Das ist ja hier eigentlich ein Fußballforum.
Aber hier werden teilweise ganz schön falsche Aussagen getätigt. Zunächst einmal ist der Regenwald nicht die Lunge der Erde. Das sind unsere Ozeane. Zudem ist Tropenholz im Amazonasgebiet eher ein zu vernachlässigendes Thema. Rinderzucht und Sojaanbau zur Tierfutterproduktion sind hier die Treiber. Und in Maßen auch die Goldminen. Übrigens ist die Aussage, dass es bisher keine Lösungen für Recycling von EAuto Akkus gibt ebenso nicht korrekt. Und illegal wird Kobalt nur in sehr geringfügigem Maße von Kindern geschürft und dies schon ewig. Übrigens auch für Verbrennerfahrzeuge, z.B. zur Härtung von Kurbelwelle,Pleuelstange, Nockenwelle,Katalysatoren etc. und natürlich auch Handys. Zudem wird der Anteil an Kobald im Akku stetig reduziert.
#
Bankdruecker schrieb:

Das ist ja hier eigentlich ein Fußballforum.
Aber hier werden teilweise ganz schön falsche Aussagen getätigt. Zunächst einmal ist der Regenwald nicht die Lunge der Erde. Das sind unsere Ozeane. Zudem ist Tropenholz im Amazonasgebiet eher ein zu vernachlässigendes Thema. Rinderzucht und Sojaanbau zur Tierfutterproduktion sind hier die Treiber. Und in Maßen auch die Goldminen. Übrigens ist die Aussage, dass es bisher keine Lösungen für Recycling von EAuto Akkus gibt ebenso nicht korrekt. Und illegal wird Kobalt nur in sehr geringfügigem Maße von Kindern geschürft und dies schon ewig. Übrigens auch für Verbrennerfahrzeuge, z.B. zur Härtung von Kurbelwelle,Pleuelstange, Nockenwelle,Katalysatoren etc. und natürlich auch Handys. Zudem wird der Anteil an Kobald im Akku stetig reduziert.

Die Probleme sind nur politisch zu lösen, die Politiker reden von Nachhaltigkeit und entscheiden sich für das Gegenteil. Jetzt zu glauben, mit E-Allesmögliche retten wir die Natur ist populistisch.
Kobalt, Sllicium, Lithium und alles was wir aus der Erde oder dem Wasser rausholen ist irgendwann endlich und schon beim Abbau nicht nachhaltig. Die Quellen sind aber weit weg von denen, die am meisten davon brauchen. Dann lieber mal vor Ort über Gorleben oder Garzweiler Zeit vertun.
Das Amazonasgebiet ist nur durch militärischen Einsatz der Großmächte zu stoppen, mit Vernunft läuft da gar nichts. Leider sehe ich da keine andere Möglichkeit aber die quatschen so lange drüber bis es zu spät ist.
Was ist eigentlich vom Riederwald übrig geblieben?  Kein Ried und nur noch ein bischen Wald, der aber auch schon angeknabbert wurde. Bald ist das letzte Stück Wald auch noch dran. Die Otto-Fleck-Schneise war auch mal beidseitig Wald. Sieht jetzt ganz anders aus als noch in den Achtziger Jahren.
Wir haben die Abholzung gerne hingenommen weil es unserem Verein dient, so ist es eben.

Jetzt aber zurück zum Fussball. Gibt doch keinen Grund im Forum über alles mögliche zu streiten, ich sehe die Eintracht von der Führung bis zur Mannschaft besser aufgestellt als je zuvor in diesem Jahrhundert. Der Kader wird sich wohl ändern sobald bei bei der EM die ersten Favoriten ausscheiden. Dann kommt Bewegung in die Personalrotation, wohl auch bei uns. Alles wird gut.
#
Fireye schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

Aquilarius schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

wir sangen immer " schwarz - UND weiss wie Schnee" ... Basta...

Das muss aber dann ein etwas anderer Text gewesen sein, denn "Endspiel mit Jürgen" gab es ja erst 1974.

So ist es.
Der ursprüngliche Text lautete (zumindest kenne ich das so ab 1970/1971): "Schwarz-weiß wie Schnee, das ist die SGE".
Wir holen den DFB-Pokal und werden Deutscher Meister!"
Die Zeilen mit "Endspiel und Jürgen Grabowski" gab es auch in den ersten Jahren nach dem DFB-Pokal Sieg 1974 noch nicht, zumindest bis 79/80.
Und ich sollte es wissen, da ich zu der Zeit einer der "Vorsänger" im 56er Bus (nach Okriftel) war.
In der Straßenbahn nach Schwanheim auch zum Teil.
Im Stadion wurden diese Gesänge damals eher weniger bis gar nicht gesungen!
#
PeterT. schrieb:

So ist es.
Der ursprüngliche Text lautete (zumindest kenne ich das so ab 1970/1971): "Schwarz-weiß wie Schnee, das ist die SGE".
Wir holen den DFB-Pokal und werden Deutscher Meister!"
Die Zeilen mit "Endspiel und Jürgen Grabowski" gab es auch in den ersten Jahren nach dem DFB-Pokal Sieg 1974 noch nicht, zumindest bis 79/80.
Und ich sollte es wissen, da ich zu der Zeit einer der "Vorsänger" im 56er Bus (nach Okriftel) war.
In der Straßenbahn nach Schwanheim auch zum Teil.
Im Stadion wurden diese Gesänge damals eher weniger bis gar nicht gesungen!

Stimmt, Ihr habt recht, bitte um Entschuldigung. Ist eben schon sehr lange her.

Nur zur Info, Hrustic hat im WM-Qualispiel das 3-0 für Australien gegen Kuwait geschossen
#
Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

#
Aquilarius schrieb:

Heißt es nicht ursprünglich Schwarz und Weiss wie scheee

Nein! Wurde schon 5000 mal erklärt.
#
Basaltkopp schrieb:

Aquilarius schrieb:

Heißt es nicht ursprünglich Schwarz und Weiss wie scheee

Nein! Wurde schon 5000 mal erklärt.

Na wenn es so ist, ich meine in den 60zigern scheee gehört zu haben.
Kann es vielleicht sein daß es damals, als wir im Winter auch im Schnee standen, Schnee gesungen wurde?  Aber ich bin kein Verfechter für scheee also nehme ich es mal so hin, bin ja nicht der Komponist.
Entschuldigen werde ich mich nicht weil ich nicht jeden Thread oder jeden Beitrag gelesen habe und damit eine der 5000 Erklärungen verpaßt habe. Außerdem gibt es Wichtigeres als scheeenen Schnee.
Die Sonne schien mir heute aufs Gehirn, schön war's - moderne Lyric.  
#
Aquilarius schrieb:

Mit Banker meinst Du aber nicht den Schreiber


Nein er meint Frankfurter Bänker, die im Herzen von Europa Hartzen müssen in Europa.
Frankfurt = Bankenstadt, ergo Bänker
#
SemperFi schrieb:

Aquilarius schrieb:

Mit Banker meinst Du aber nicht den Schreiber


Nein er meint Frankfurter Bänker, die im Herzen von Europa Hartzen müssen in Europa.
Frankfurt = Bankenstadt, ergo Bänker



Ach, gibt's die wirklich ?  Wo hartzen die denn so ?  
Ist mir doch klar dass dies, wie einige andere auch, Schreibfehler von ihm waren.
Er ist aber auf dem richtigen Weg und übt für seinen Auftritt im Waldstadion.

Heißt es nicht ursprünglich Schwarz und Weiss wie scheee und nicht wie Schnee?  
Bin mir sicher daß früher statt "Schnee" die hessische Version von schön, also "scheee"
gehört zu haben. Ich will hier aber niemandem die weiße Winterfreude nehmen.
#
Ja, aber in dem Satz "I found myself sitting at home getting chills down my spine listening to the fans scream "HEY EINTRACHT FRANKFURT!" and learning the words to "Schwarz-Weiss wie Schnee" and "Im Hartzen von Europa". ist ein köstlicher Häuptling Wumbaba drin:
Im Hartzen von Europa
Ich mein, ja, vielen Bankern geht es ja schlecht, aber hartzen müssen die noch nicht
 
#
philadlerist schrieb:

Ja, aber in dem Satz "I found myself sitting at home getting chills down my spine listening to the fans scream "HEY EINTRACHT FRANKFURT!" and learning the words to "Schwarz-Weiss wie Schnee" and "Im Hartzen von Europa". ist ein köstlicher Häuptling Wumbaba drin:
Im Hartzen von Europa
Ich mein, ja, vielen Bankern geht es ja schlecht, aber hartzen müssen die noch nicht
 

Mit Banker meinst Du aber nicht den Schreiber, Brian Gilchriest, dieser ist lt. seinem Profil, welches unter dem Kommentar zu sehen ist, Biologielehrer.  
Ob er vielleicht auch den Dino vor dem Senckenbergmuseum gesehen hat mit dem übergestülpten Eintracht-Trikot ?  Auf alle Fälle :  Houston is calling - all problems solved.

Was ein Hartz-Empfänger oder Harzer Roller, Mainzer oder Handkäs ist weiß der sicher nicht.
Ingrid muss den wohl mal einladen. Ingrids Head Office ist in Austin/Texas.
#
"Im Hartzen von Europa"

Den muss ich mir merken.
#
Motoguzzi999 schrieb:

"Im Hartzen von Europa"

Den muss ich mir merken.

Im Angelsächsischen essen sie auch Bretzel und keine Brezeln, Brezn oder sonstwas.
Aber es ist ein härzlischer Kommentar und sollte uns stolz machen dass wir durch Ingrid auch in Texas wahrgenommen werden.  Houston...we have a problem...und Alles wurde gut.
Applo13 ist sicher gelandet so wie wir es in Zukunft werden und hoffentlich regelmäßig in Europa "aufschlagen". Das wird noch dramatischer als die Apollo13 Landung damals.  
#
Hier ein Loblied aus Texas auf den Verein Eintracht Frankfurt und dessen Anhängern.
Ist mir leider zum Übersetzen zu viel, sorry für die, die es nicht lesen können.

Er ist total begeistert von unserer Eintracht und kann, wie viele von uns nicht verstehen was die letzten Wochen hier abging.

https://www.onthewingsofdieadler.com/2021/06/im-in-love-with-diva-and-it-hurts-soo.html?fbclid=IwAR0_xXJoya0c7JLBhFDPfpBVs6UHt8TJcxDFRs0KCsZhrzg51PMCEj7boQA&m=1

#
Eigentlich ist alles geschrieben aber das Interview von unserem scheidenden Trainer läßt Fragen offen. Vielleicht bin ich auch etwas empfindlich geworden wenn ich seine Statements höre. Was wollte er mit seiner Aussage bezwecken?  Er sagt also nach dem Spiel in der Sportschau :

" also jetzt nach drei Jahren haben wir die beste Saison seit was weiss er wieviel Jahren gespielt, jetzt hier etwas zu kritisieren, daß mache ich nicht".  ¿¿ Da fällt sogar mein Fragezeichen um.  
Was hat er zu kritisieren? Gibt es etwas, von dem wir nichts wissen? Warum diese Anspielung jetzt?

Und weiter: "...ich ich ich gehe immer im Guten vom Verein ".  Er spricht vom Verein, also nennt er durch das Wort "immer" die Eintracht nicht explizit. Ja, er zieht eben die Ausstiegklausel wenn es ihm passt, egal wo. Aber ganz Fussball-Deutschland fragt sich warum wo wie in Talkshows zu hören war.

Und dann: " und wie gesagt, bei Eintracht  Frankfurt hat mich zu einem guten Trainer gemacht".
Jetzt kommt sogar noch Dank von ihm.

Er hat nur vergessen oder nicht gewagt darauf hinzuweisen daß diesmal seine Einwechslungen zehn Minuten vor Schluss gefunzt haben, Toure und Ache schossen uns noch zum Sieg. Glück gehabt oder taktischer Erfolg. Besten Dank, jetzt weiss er ja was er in M'gladbach in Zukunft besser machen kann.
Ich bin froh daß ich die weichgesprochnen Aussagen von ihm nicht mehr hören muss.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Heike hat damit nichts zu tun. Es war Ingrid.


Ist heut wieder Clown-Tag?

#
Hit-Man schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Heike hat damit nichts zu tun. Es war Ingrid.


Ist heut wieder Clown-Tag?

Nein aber vielleicht wollen einige Forumisten die Threadbeiträge auf 10K hochschrauben.
Es sind ja nur noch 500 und ein bischen.  Dennoch glaube ich nicht daß die 10K geschafft werden weil die Person, der dieser Thread gewidmet ist heute Abend Geschichte ist.
Lustiges Gegender/Gegendie mit der und die. Ich glaub' ich kann nicht mehr deutsch schreiben.
#
Diegito schrieb:

Passend zum Thema... ich stelle es mal ausnahmsweise hier rein, nicht ins SAW
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-leistungszentrum-nach-broich-abgang-chaos-am-riederwald,broich-hintergrund-100.html

Das klingt ziemlich vernichtend. Vor allem Möller kriegt sein Fett weg.
Mir ist der Artikel ein bisschen zu populistisch, wenn aber nur die Hälfte davon wahr ist haben wir ein ernstes Problem.



"Seit fast anderthalb Jahren hat Andreas Möller am Riederwald das Sagen"
"Müller ist Nachwuchskoordinator, und bekleidet diesen Posten seit einer gefühlten Ewigkeit - ohne allzu großen Erfolg"

Anderthalb Jahre sind nicht einmal eine gefühlte Ewigkeit.
#
Anthrax schrieb:

Diegito schrieb:

Passend zum Thema... ich stelle es mal ausnahmsweise hier rein, nicht ins SAW
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-leistungszentrum-nach-broich-abgang-chaos-am-riederwald,broich-hintergrund-100.html

Das klingt ziemlich vernichtend. Vor allem Möller kriegt sein Fett weg.
Mir ist der Artikel ein bisschen zu populistisch, wenn aber nur die Hälfte davon wahr ist haben wir ein ernstes Problem.



"Seit fast anderthalb Jahren hat Andreas Möller am Riederwald das Sagen"
"Müller ist Nachwuchskoordinator, und bekleidet diesen Posten seit einer gefühlten Ewigkeit - ohne allzu großen Erfolg"

Anderthalb Jahre sind nicht einmal eine gefühlte Ewigkeit.


Fairerweise sollten wir bei einer Bewertung der Arbeit von Andreas Möller nicht vergessen daß diese Saison für die Jugendmannschaften nicht stattfand. Also ist es zu früh, jetzt auf Möller zu schimpfen.  Außerdem glaube ich daß Bobic beim Abgang von Broich und Polenz eventuell eine Rolle spielt.
Im März war für Broich noch alles ok aber seitdem hat sich im Verein so Einiges verändert. Und plötzlich machen sich Broich und Polenz aus dem Staub. Polenz ist Berliner und Bobic hat auch in Berlin seinen Wohnsitz. Nachtigall ick hör' dir trapsen, also ich sehe da Verbindungen. Das ist das Dilemma wenn Personal in Verantwortung nicht freigestellt werden wenn sie zu direkten Konkurrenten wechseln.

Ich glaube auch nicht daß bei Eintracht Panik herrscht. Lt. Medien ist u.a. auch Terzic noch nicht sicher ob er in Dortmund bleibt. Er will sich kommende Woche erst Gedanken machen. Ob Terzic oder doch noch Glasner, keiner kann sicher sein daß die hier her passen, genau das gleiche gilt für Soane von YB Bern. Wir haben doch gerade Erfahrung mit einem Trainer von diesem Verein gemacht. Da Soane Leverkusen vorzieht bleibt uns vielleicht eine erneute Hütter Saga erspart. Bei allen negativen Ereignissen bleiben wir doch lieber Optimisten und gedulden uns. Solange Baum oder Gisdol hier nicht aufschlagen ist alles drin.  Also warten wir ab was sich noch so alles in den nächsten Tagen ergibt.
#
Diegito schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Diegito schrieb:

Wer weiß, vielleicht hat es auch mit Krösche zu tun weil er evtl andere Vorstellungen hat.... keine Ahnung welche Leute er noch mitbringt aus Leipzig.

Also erstens ist zumindest formal für due U15 der e.V. zuständig und nicht die AG.

Zweitens bin ich überzeugt, dass Krösche im Moment wirklich wichtigere Baustellen hat, als die U15 des e.V.


Das ist mir schon klar. Aber die Verzahnung soll ja in Zukunft besser werden, zwar erst mit der U17 und U19 aber das strahlt ja nach unten aus.

Ein SV der kein Interesse an dem e.V. hat und die dort ansässige Nachwuchsarbeit braucht hier gar nicht erst aufschlagen... das MUSS einer unserer größten Säulen für die Zukunft werden, wenn uns das nicht gelingt werden wir den jetzigen Status in der Top 10 der Liga nicht lange halten können.

Sorry mein Lieber, aber nenne mir doch mal bitte einen Verein von den ersten 10 Mannschaften aus der aktuellen Bundesligatabelle, der seinen Status/Erfolg einer erfolgreichen Jugendarbeit verdankt!
Und damit meine ich nicht, U19 Spieler aus aller Welt aufzukaufen oder abzuwerben.
Selbst in den guten alten Zeiten kamen z.B. fast alle unsere Legenden und Leistungsträger nicht aus der Eintrachtjugend sonder woanders her: Grabi - Biebrich, Holz - Dehrn, Nickel - Eisemroth, Erwin Stein - Griesheim, Weber (Oxxenbach), Bein (Heringen), ...!
Von Leuten wie Huberts, Pezzey, Cha, Sztani... ganz abgesehen!
Nix für ungut, aber....!
#
PeterT. schrieb:

Sorry mein Lieber, aber nenne mir doch mal bitte einen Verein von den ersten 10 Mannschaften aus der aktuellen Bundesligatabelle, der seinen Status/Erfolg einer erfolgreichen Jugendarbeit verdankt!
Und damit meine ich nicht, U19 Spieler aus aller Welt aufzukaufen oder abzuwerben.
Selbst in den guten alten Zeiten kamen z.B. fast alle unsere Legenden und Leistungsträger nicht aus der Eintrachtjugend sonder woanders her: Grabi - Biebrich, Holz - Dehrn, Nickel - Eisemroth, Erwin Stein - Griesheim, Weber (Oxxenbach), Bein (Heringen), ...!
Von Leuten wie Huberts, Pezzey, Cha, Sztani... ganz abgesehen!
Nix für ungut, aber....!

Schon richtig, heutzutage werden Jugendspieler weltweit gejagt, Arsenal z.B. hat gerade den zehnjährigen Kenianer, Leo Messo unter Vertrag genommen, war zu sehen mit Mertesacker.
Das kann jeder mit sich ausmachen ob dies zu Befürworten ist.

Aber bei der Eintracht hast du einige Namen nicht erwähnt. Don Alfredo Pfaff, Dieter Lindner, Holger Anthes (1981 unter Dietrich Weise Jugendweltmeister mit Martin Trieb - ok von Augsburg zur SGE), Uwe Müller, Ralf Falkenmayer, Ronny Borchers, Armin Kraaz, Andreas Möller oder Thomas Berthold haben alle in der SGE Jugend gespielt, für mich alle Eintracht-Legenden auch wenn schon lang her.

Dazu sollte auch bemerkt werden dass wir unter dem schwarzen Abt die beste Eintracht Jugend aller Zeiten hatten. Die Ausscheidungsspiele, 1986 Sonntag morgens, gegen andere Bundesligisten hatten z.T. besseres Niveau als die zeitgleich1986 stattfindende WM und verdienten die Zuschauermassen, die damals in die Dörfer im Taunus strömten. Das war Fussball vom Feinsten, führte aber auch oft zu Ärger zuhause weil wir statt zum Mittagessen anzutreten lieber die Eintracht feierten. Pech für Mutti.
#
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.

Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.

Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.

Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.

Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.

Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.

Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.

Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.

Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.

Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.

Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.

Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.

Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.

Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.

Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.

Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.

Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.

Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.

Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.

Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.

Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
#
Wie immer bringen es Deine Analysen auf den Punkt. Ich bin selbst bei der Einschätzung von Hinteregger voll deiner Meinung.

Zu Hütters Interview nach dem Spiel setze ich noch einen drauf. Hütter gehen die Entschuldigugen nie aus. Im Thread "Hütter Diskussion" hatte ich bereits frühere Statements vom ihm erwähnt.
Hütter vergleicht also nach der Niederlage den derzeitigen Tabellenstand mit dem nach dem Pokalaus gegen Leverkusen, Platz 9. Warum sucht er sich die schlechteste Platzierung in diesem Jahr aus ?
Wahrscheinlich weil er ein besserer Verbaltaktiker ist als er es bei seinen seltsamen Aufstellungen und Auswechslungen tat.

Am 15.Spieltag standen wir trotz Sieg in Mainz auf Platz 9, der Abstand zu Platz 4 waren 5 Punkte.  
Am Ende der Hinrunde waren wir auf Platz 8, Rückstand auf Platz 4 waren nur noch 2 Punkte.
Schon am 30.1. waren wir auf Platz 4, auch dank der Patzer von BvB, Leverkusen und M'gladbach.
Diesen 4.Platz gaben wir bis zum 32.Spieltag, Anfang Mai - also drei Monate lang, nicht mehr ab.
Seit der offiziellen Bekanntgabe von Hütters Abgang holten wir nur noch 4 Punkte aus 5 Spielen.

https://www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2020-21/15

Die nachfolgenden Spieltage kann jeder selbst verfolgen.  

Und die Beteiligten wollen uns davon überzeugen dass dieser Absturz nichts mit den Personalien zu tun hatte. Für wie dumm halten die uns Anhänger eigentlich?
Schon bei Kovac holten wir nach dem dynamischen Donnerstag nur noch 3 Punkte aus 5 Spielen was durch den Pokalsieg von Vielen vergessen wird. Ohne Pokalsieg hätten wir nicht in Europa gespielt.

Wenn nicht jetzt wann dann (ja nächste Woche) werden wir von diesen Flüchtlingen erlöst?
Die wollen doch sowieso die meisten von uns nicht mehr sehen. Das verstehe wer will, das Feld gut zu bestellen und dann die Ernte nicht genießen. Ist es Feigheit vor größeren Aufgaben?
Und jetzt verbringen die mit der Mannschaft auch noch eine Woche lang in einem Hotel miteinander, den ganzen Tag lang. Das ist doch wie Folter für alle, zumindest wird keine gute Stimmung sein.

Die Champions League ist wohl durch ABER manchmal gibt es auch Wunder. Ich glaube zwar selbst nicht dran aber hoffe ganz stark dass Mainz ungeschlagen bleibt. Dann muß der bvb eben gegen Leverkusen verlieren, heute wäre besser. Und wenn nicht ist auch die Europa League etwas wert.  
Also Mainz gewinnt heute mit Toren von da Costa und Kohr und der BvB spielt nächste Woche gegen Leverkusen nur Unentschieden, unwahrscheinlich aber der Ball soll ja rund sein.
Wir stünden dann sogar einen Punkt vor Dortmund wenn wir gegen Freiburg gewinnen.  

Wäre schön wenn die Herren von sich aus die Sachen packen und die Mannschaft in Ruhe lassen.
Ich denke, dass dann wieder ein Team, wie wir es kennen, auf dem Platz spielt und siegt.