>

Aquilarius

3635

#
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.

Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.

Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.

Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.

Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.

Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.

Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.

Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.

Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.

Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.

Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.

Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.

Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.

Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.

Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.

Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.

Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.

Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.

Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.

Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.

Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
#
Wie immer bringen es Deine Analysen auf den Punkt. Ich bin selbst bei der Einschätzung von Hinteregger voll deiner Meinung.

Zu Hütters Interview nach dem Spiel setze ich noch einen drauf. Hütter gehen die Entschuldigugen nie aus. Im Thread "Hütter Diskussion" hatte ich bereits frühere Statements vom ihm erwähnt.
Hütter vergleicht also nach der Niederlage den derzeitigen Tabellenstand mit dem nach dem Pokalaus gegen Leverkusen, Platz 9. Warum sucht er sich die schlechteste Platzierung in diesem Jahr aus ?
Wahrscheinlich weil er ein besserer Verbaltaktiker ist als er es bei seinen seltsamen Aufstellungen und Auswechslungen tat.

Am 15.Spieltag standen wir trotz Sieg in Mainz auf Platz 9, der Abstand zu Platz 4 waren 5 Punkte.  
Am Ende der Hinrunde waren wir auf Platz 8, Rückstand auf Platz 4 waren nur noch 2 Punkte.
Schon am 30.1. waren wir auf Platz 4, auch dank der Patzer von BvB, Leverkusen und M'gladbach.
Diesen 4.Platz gaben wir bis zum 32.Spieltag, Anfang Mai - also drei Monate lang, nicht mehr ab.
Seit der offiziellen Bekanntgabe von Hütters Abgang holten wir nur noch 4 Punkte aus 5 Spielen.

https://www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2020-21/15

Die nachfolgenden Spieltage kann jeder selbst verfolgen.  

Und die Beteiligten wollen uns davon überzeugen dass dieser Absturz nichts mit den Personalien zu tun hatte. Für wie dumm halten die uns Anhänger eigentlich?
Schon bei Kovac holten wir nach dem dynamischen Donnerstag nur noch 3 Punkte aus 5 Spielen was durch den Pokalsieg von Vielen vergessen wird. Ohne Pokalsieg hätten wir nicht in Europa gespielt.

Wenn nicht jetzt wann dann (ja nächste Woche) werden wir von diesen Flüchtlingen erlöst?
Die wollen doch sowieso die meisten von uns nicht mehr sehen. Das verstehe wer will, das Feld gut zu bestellen und dann die Ernte nicht genießen. Ist es Feigheit vor größeren Aufgaben?
Und jetzt verbringen die mit der Mannschaft auch noch eine Woche lang in einem Hotel miteinander, den ganzen Tag lang. Das ist doch wie Folter für alle, zumindest wird keine gute Stimmung sein.

Die Champions League ist wohl durch ABER manchmal gibt es auch Wunder. Ich glaube zwar selbst nicht dran aber hoffe ganz stark dass Mainz ungeschlagen bleibt. Dann muß der bvb eben gegen Leverkusen verlieren, heute wäre besser. Und wenn nicht ist auch die Europa League etwas wert.  
Also Mainz gewinnt heute mit Toren von da Costa und Kohr und der BvB spielt nächste Woche gegen Leverkusen nur Unentschieden, unwahrscheinlich aber der Ball soll ja rund sein.
Wir stünden dann sogar einen Punkt vor Dortmund wenn wir gegen Freiburg gewinnen.  

Wäre schön wenn die Herren von sich aus die Sachen packen und die Mannschaft in Ruhe lassen.
Ich denke, dass dann wieder ein Team, wie wir es kennen, auf dem Platz spielt und siegt.






#
Das würde ich eher der Mannschaft ankreiden. Trapp hatte nach einem Toraus schnell den Ball wieder ins Spiel gebracht, ohne auf die dann mögliche Einwechslung zu warten. Dass das dann so lange Unterzahl war, lag an den in dieser Situation clever spielenden Schalker. Wie das ganze Spiel: ohne Worte.
#
WestDiver schrieb:

Das würde ich eher der Mannschaft ankreiden. Trapp hatte nach einem Toraus schnell den Ball wieder ins Spiel gebracht, ohne auf die dann mögliche Einwechslung zu warten. Dass das dann so lange Unterzahl war, lag an den in dieser Situation clever spielenden Schalker. Wie das ganze Spiel: ohne Worte.

Sicher spielt keine Mannschaft auf Zeit wenn sie zurückliegt aber es beweist dass sie von dem 3-2 wohl geschockt waren nachdem sie kurz zuvor in Führung gingen. Trapp konnte ja nicht ahnen dass es länger dauert, so erkläre ich die Situation. Hütter hat aber immerhin indirekte Schuld weil er die Mannschaft, entgegen offizieller Statements von ihm und Spielern, nicht mehr erreicht. Flasche leer.

Das ganze verbale Rumgeeiere erinnert mich an Statments von unserer Regierung. Keiner will etwas Falsches sagen und dabei wird es dann erst richtig versaut.  Das ist respektlos denn so einen Scheiß kann man nur Bekloppten erzählen.
#
Bitte Ingrid von Indeed für das letzte Spiel als Trainerin!

Hütter fahr ich gern mit ner Schubkarre nach Eberlbach. Schluchtenscheisser er ist!
#
Observer schrieb:

Bitte Ingrid von Indeed für das letzte Spiel als Trainerin!

Hütter fahr ich gern mit ner Schubkarre nach Eberlbach. Schluchtenscheisser er ist!

Da bin ich dabei.  
Wie bedankte sich Rory Gallagher immer nach dem Beifall von uns und Ingrid mit einem Frankfurter Bier in der Hand ?   Thank you very much, indeed !

Thank you very much, indeed  Herr Bobic, Herr Hütter aber jetzt ist's wirklich zeit sich zu verpissen.
♪♫ Time to say good bye.        

Es langt jetzt wirklich, Euch hat Eintracht Frankfurt nicht verdient.
#
Aquilarius schrieb:

Könnte noch schlimmer kommen, Leverkusen lauert auf den fünften Platz.
Aber vielleicht gewinnen wir ja noch 5-4.

5 oder 6, spielt das noch eine Rolle?
#
[/quote]
5 oder 6, spielt das noch eine Rolle?
[/quote]
Jeder Platz besser bedeutet aber auch mehr TV Geld, so 1.5Mio pro Platz ist auch was
#
Aquilarius schrieb:

Könnte noch schlimmer kommen, Leverkusen lauert auf den fünften Platz.
Aber vielleicht gewinnen wir ja noch 5-4.

5 oder 6, spielt das noch eine Rolle?
#
zum Glück spielen andere Clubs für uns, VfB in M'gladbach und Union in Neverkusen
#
Und morgen abend werden wir komplett abkotzen, wenn Mainz Dortmund geschlagen hat.
#
Könnte noch schlimmer kommen, Leverkusen lauert auf den fünften Platz.
Aber vielleicht gewinnen wir ja noch 5-4.
#
Die Trainervergleich bringen meiner Ansicht nach nichts denn die Mannschaften waren nicht die selben und jede Saison läuft auch anders, z.T. verletzungsbedingt oder auch andere Umstände.

Fakt ist dass Hütter früh erwähnte dass das System mit der Büffelherde nicht sein Stil sei, aber profitiert hat er davon. Als die endlich weg waren sah die Eintracht zumindest in Europa nicht mehr so souverän aus. Nur mit Riesenmassel wurde die Gruppenphase überstanden.
Außerdem hat er eine seltsame Art der Aufstellung und mit den Auswechslungen war es ähnlich.
Ab und zu hat es funktioniert aber verstanden hat seine Taktik wohl bis heute niemand.

Er war mir von Anfang an suspekt. Seine Arroganz gegenüber Fans und Presse hat er charmant
verdeckt, wie er meint. Jetzt zeigt er doch mit seinen Statements wie er wirklich tickt.

Um Ausreden, schon im Vorfeld, ist er nicht verlegen. Ich erinnere mich an Montag 24.2.2020, Heimspiel gegen Union. Die Fans boykottierten das Spiel wegen Mo-Diskussion.
Vor dem Spiel meinte er:  Ohne Fans wird das aber richtig schwer !!!   Heimspiel. Gegner: Union, damals zwei Punkte hinter uns, die Heimspiele davor gegen Augsburg 5-0 und Leipzig 2-0 gewonnen und er spricht von schwerem Spiel ohne Fans. Union nicht FC Bayern, Inter, Benfica oder Chelsea - ich konnte es nicht fassen aber recht hat er behalten, ging 1-2  verloren erst nach Corona Unterbrechung
hat er die Mannschaft wieder halbwegs hinbekommen, da wäre mehr drin gewesen.
 
Für mich ist er ein Feigling, der kneift wenn er die Früchte seiner Saat einfahren kann. Von der Schweiz als Meister mit Young Boys nach Deutschland zu wechseln kann ich noch verstehen, aber jetzt das gleiche wieder zu tun und zu einem Verein zu wechseln der sich wohl nicht für Europa qualifiziert passt zu ihm. Irgendwie hatte ich vor drei Jahren das richtige Bauchgefühl.
Von Anfang Februar bis Anfang Mai standen wir auf Platz 4, drei Monate also nicht nur 2 Spieltage.

Charakterlos wie seine Aussagen, wünschen wir M'gladbach viel Freude mit ihm und wir freuen uns auf schöne Spiele in Europe ohne ihn.
#
Aquilarius schrieb:

Spieler, die mit A.H. nicht können oder wollen gehen ihm wohl besser aus dem Weg.

Wieso? Ist er gewalttätig? Jähzornig? Neigt er zu tätlichen Angriffen bei Begegnungen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aquilarius schrieb:

Spieler, die mit A.H. nicht können oder wollen gehen ihm wohl besser aus dem Weg.

Wieso? Ist er gewalttätig? Jähzornig? Neigt er zu tätlichen Angriffen bei Begegnungen?

Ich hatte eher an verbale Äußerungen und die Atmosphäre in der Villa Kennedy gedacht.
10 Tage vor und nach dem Training zusammen sein? Da kann es doch mal funken.
Da ist Zurückhaltung angesagt was ich auch von allen im Camp erwarte.
Dem angepeilten Saisonziel ist eine gedämpfte Atmosphäre aber sicherlich nicht dienlich.

Vergleicht mal mit Kovac damals, so lange ist's nicht her. Offiziell wurde die Trennung nach dem 29.Spieltag. Wir standen mit 46 Pkt auf Platz 5 und am 34.Spieltag mit 49 Pkt auf Platz 8.

Nach Bekanntgabe von Kovacs Wechsel verloren wir in Leverkusen 1-4 und am letzten Spieltag sogar gegen den Vizemeister Schalke 0-1. Einzig gegen den HSV, den wir mit 3-0 und einem Tor von AMG14 in die zweite Liga schossen, gewannen wir eines von fünf Spielen ~ 3 !!! von 15 möglichen Punkten.

Im Gegensatz zur BL waren wir im Pokal erfolgreich und gewannen in Schalke und das Endspiel.
Da ging es aber nur um zwei Spiele auf die sich die Mannschaft wohl selbst motivieren konnte.
Wir waren nur dadurch in Europa, in der BL hatten wir es aber vergeigt.

Also ich bin der Meinung dass es besser wäre, Hütter freizustellen. Bruno Hübner ist doch nahe an der Mannschaft und könnte übernehmen. Zum Schluss haben doch auch bei anderen Vereinen Ex-Spieler oder Vereins Coaches übernommen, i.M. Hrubesch beim HSV oder Beckenbauer oder oder.

Ich bin zwar fern vom Prozedere im Verein aber das Thema Hütter überschattet i.M. unser Ziel und spaltet vielleicht nicht nur die Fans sondern auch die Mannschaft. Dabei erinnere ich an die WM
in Russland und den Auftritt von der Nationalmannschaft.
#
Wird sicher nicht lustig werden wenn die Adler ab Mittwoch in der Villa Kennedy die Quarantäne
antreten. Ob das gut geht falls es zwischen Younes und A.H. nicht stimmt? Spieler, die mit A.H. nicht können oder wollen gehen ihm wohl besser aus dem Weg.
Ist schon sehr merkwürdig, ausgerechnet jetzt und in dieser personellen Situation, 10 Tage aufeinander verbringen zu müssen. Ich hoffe für unserem Verein, dass dies nicht schief geht.
#
Freiburg spielt auch noch um Europa. Das wird noch schwieriger als Mainz gestern.
#
mc1998 schrieb:

Freiburg spielt auch noch um Europa. Das wird noch schwieriger als Mainz gestern.

Dazu müßten die aber gegen die Bauern gewinnen, dass wiederum glaube ich nicht.
#
Gude Diant, beim g@ilsten Club der Welt und viel Glück als Trapp-Vertreter.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Gude Diant, beim g@ilsten Club der Welt und viel Glück als Trapp-Vertreter.

Da stimme ich Dir selbstverständlich zu, der weiß schon warum er bei uns anheuert.
#
Aquilarius schrieb:

Ich erinnere mich gerne an die Zeiten als vom Gleis 1a (der Kaiserbahnsteig) im Hauptbahnhof die Sonderzüge zum sogenannten Bahnhof Sportfeld abfuhren. Da war immer was los, überhaupt wenn nach dem Spiel kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof die Notbremse gezogen wurde.
Die Freude der Heimkehrer hielt sich in Grenzen.  Danach ging es ins AKI 24Stunden Kino im Hauptbahnhof. Dort bei Sexfilmen in der Mitkämpferreihe ganz vorn bei den Sexszenen war Aufstehen angesagt und die Eintracht Fahne wurde geschwungen, das war der eigentliche Höhepunkt.
Auch dabei hielt sich die Begeisterung der Zuschauer in Grenzen, oft mußten wir aus dem Kino mit wehenden Eintrachtfahnen fliehen.

Vor dem Spiel gab es in der Bahnarbeiterkantine im Hauptbahnhof Keller billiges Mittagessen (1.ooDM) weil wir uns als Söhne von Bahnarbeitern ausgaben. Dann ging's ab ins Stadion.
Das waren Zeiten, lang lang ist es her, das alles wäre heutzutage gar nicht mehr möglich.
Schön war's dennoch.  Sorry gehörte nicht zum Thema aber fiel mir eben zur DB dazu ein.


Ich erinnere mich auch daran. Das waren noch Zeiten
Davon müßte man noch Fotos für die Postkarten haben. Wäre der Renner
#
AdlerNRW58 schrieb:

Davon müßte man noch Fotos für die Postkarten haben. Wäre der Renner

Das stimmt, aber wir sind eben damals nicht mit Kameras ins Stadion sondern mit Fahnen. Wir waren genauso stimmgewaltig wie heute die Jüngeren. Wir mußten vielleicht lauter singen (grölen) weil nur gegen den FCB, M'gladbach und OFC über 50K ins Stadion kamen, ansonsten waren es oft nicht mal 20K aber schön war es dennoch. Überhaupt wenn Lochkartenkonfetti, in Plastiktüten angeschleppt, geworfen wurde. Die mußten dann mit Haarewaschen entfernt werden weil das Zeug eben überall hängen blieb.

Heute ist es eben elegant, näher zum Spielfeld, überdacht, lauter und jetzt kommt der Erfolg dazu.
Es wird also nur noch besser, davon bin ich überzeugt. Freue mich schon auf das Endergebnis der Postkartenaktion und Europa.  
#
Den Zusammenhang zur Postkarten Aktion verstehe ich nicht.
#
Tafelberg schrieb:

Den Zusammenhang zur Postkarten Aktion verstehe ich nicht.

Dann lies doch mal meinen letzten Satz.  Soll ich mich bei Dir entschuldigen dass ich vom Thema abgekommen bin? Dann tue ich dies hiermit. Kannst mich ja auf IGNORE stellen oder irgendwann, wenn wieder möglich, einen zusammen trinken.
Nichts gegen andere Meinungen aber oft gibt es wegen Lappalien endlose Diskussion. Es gibt einige im Forum die fast jeden Beitrag kommentieren und ein Fass aufmachen müssen.

Ich bin auch deshalb selten im Forum aktiv weil im Gegensatz zum Namen unseres Vereins oft Zwietracht statt Eintracht herrscht, also lese ich lieber und denke mir meinen Teil. Gestern war mir mal wieder danach etwas zu schreiben.

Vielleicht bist Du auch neidisch dass Du nie vom Gleis 1a abgefahren bist. Ich kann noch einen drauf setzen. An einem Sonderzug war auch ein Waggon für Polizeipferde angehängt. Als ein Zug mal sehr voll war erlaubten uns jungen Burschen die Bahner, im offenen Pferdewaggon zum Bahnhof Sportfeld mitzufahren. Das würde heute aus Angst vor einem Anschiss niemand mehr erlauben, damals wurde nicht jede Vorschrift exekutiert. So hatten wir viel Spass, Bisam, Lemo und Opal würden es bestätigen.

Freuen wir uns doch lieber mit unserem Team auf Europa und dass jetzt Post mit Schubkarren oder eher in Postsäcken im Waldstadion angeliefert werden. Ich spreche aus Erfahrung und ahne was da auf die Poststelle der Eintracht zukommt. Bei einem Wettbüro in England wurde die Post mit Wettscheinen aus Deutschland in Säcken angeliefert, gezählt habe ich die nicht, waren aber viele.  

♪♫  Erbarme Europa, die Eintracht ist im Anmarsch.
#
Basaltkopp schrieb:

Aquilarius schrieb:

Die Deutsche Post war wohl schon mal bei Schalke auf dem Ärmel, bin mir aber nicht sicher.

Ja, war sie

Richtig so dass die beim zukünftigen Zweitligisten raus sind und die Postbank bei M'gladbach nachzog. Da die Postbank in Zukunft generell kein Marketing im Fussball betreibt hat die Deutsche Bank jetzt mehr Geld für die Eintracht zur Verfügung.

Axel Hellmann wird wohl nächste Woche mit der Deutschen Post Gespräche führen können.

Der Coup wäre wenn die Eintracht auch noch die Deutsche Bahn bekommt. Die Zentrale wurde nach der Wende (United States of Germany) von Frankfurt nach Berlin verlegt.
Die DB sponserte dann jahrelang die Hertha. Die DB bei uns als Partner irgendwelcher Art sähe ich dann als Retourkutsche und Wiedergutmachung für den Umzug nach Berlin.  
Das DB Logo ist übrigens rot und Hertha mußte auf blauen Trikots das rot-weiße Logo tragen.
Also die DB wäre mir herzlich willkommen, back to the roots. Ich glaube, Axel Hellmann war auch schon dran an denen.

Ich erinnere mich gerne an die Zeiten als vom Gleis 1a (der Kaiserbahnsteig) im Hauptbahnhof die Sonderzüge zum sogenannten Bahnhof Sportfeld abfuhren. Da war immer was los, überhaupt wenn nach dem Spiel kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof die Notbremse gezogen wurde.
Die Freude der Heimkehrer hielt sich in Grenzen.  Danach ging es ins AKI 24Stunden Kino im Hauptbahnhof. Dort bei Sexfilmen in der Mitkämpferreihe ganz vorn bei den Sexszenen war Aufstehen angesagt und die Eintracht Fahne wurde geschwungen, das war der eigentliche Höhepunkt.
Auch dabei hielt sich die Begeisterung der Zuschauer in Grenzen, oft mußten wir aus dem Kino mit wehenden Eintrachtfahnen fliehen.

Vor dem Spiel gab es in der Bahnarbeiterkantine im Hauptbahnhof Keller billiges Mittagessen (1.ooDM) weil wir uns als Söhne von Bahnarbeitern ausgaben. Dann ging's ab ins Stadion.
Das waren Zeiten, lang lang ist es her, das alles wäre heutzutage gar nicht mehr möglich.
Schön war's dennoch.  Sorry gehörte nicht zum Thema aber fiel mir eben zur DB dazu ein.
#
Mal was anderes - machst Du an Dein PC eigentlich regelmäßig nen Becki Ab?
#
Basaltkopp schrieb:

Mal was anderes - machst Du an Dein PC eigentlich regelmäßig nen Becki Ab?

???  Erkläre es mir bitte
#
Aquilarius schrieb:

Selbstverständlich auch beste Grüße an Ingrid, indeed shoe size doesn't matter.
Die Becki merkt eben jeden Tippfehler, wie groß sind Bobics Füße tatsächlich?  indeed, egal.

DER Becki, bittschön.
#
Sorry, dachte Du bist e Mädche, kenne nur Becky (zwar mit y aber auch 'ne Beck..) wie unten die.
Achte mal auf die Schuhgrü(ö)ße......

https://www.daeumling.de/sandalen/becky_10061_7831

https://www.zalando.de/samsonite-lady-becky-aktentasche-sa651h017-g11.html

#
Aquilarius schrieb:

Also ich kenne die Schuhgrüße vom Bobic nicht aber darauf kommt es ja nicht an.

Stimmt. Wie die Schuhe grüßen ist Ingrid... äh indeed völlig egal.
#
Selbstverständlich auch beste Grüße an Ingrid, indeed shoe size doesn't matter.
Die Becki merkt eben jeden Tippfehler, wie groß sind Bobics Füße tatsächlich?  indeed, egal.
#
Wahrscheinlich kommen über Hunderttausend Kartengrüße, die im Waldstadion wohl i.M. sackweise eingehen. Sicher schicken auch viele von uns digital aber die Deutsche Post AG sollte sich überlegen, zum Dank für den unerwarteten Umsatz, bei uns als Werbepartner gleich welcher Art anzuheuern.
#
seh Ich genauso
Es hätte schlimmer kommen können
Aber lass ihn erst mal machen ...die Fußstapfen von Bobic sind halt schon ziemlich groß
#
Also ich kenne die Schuhgrüße vom Bobic nicht aber darauf kommt es ja nicht an.
Die Hauptsache ist dass er zum Verein passt und Visionen für die Zukunft in Taten umgesetzt werden. Also ich bin zuversichtlich.  
 
#
Also ich finde es im positiven Sinne interessant, welche Prognosen und Erwartungen hier im Forum an Krösche gestellt werden. Fast ausnahmslos wird seine Verpflichtung begrüßt, trotz der einhergegangenen und eher fragwürdigen Verabschiedungsworte von RB-Mintzlaff. Wer sich wie Mintzlaff mit kaum schmeichelhaften Worten -und das im gegenseitigen Einvernehmen- von seinem Mitarbeiter Krösche trennt, entblößt nicht nur charakterlichen Schwächen; er verkörpert eine Person, die man sich bestimmt nicht als Kollegen oder Vorgesetzten wünscht. Die wohl fehlende Charakterstärke von Mintzlaff dürfte dagegen eher unser Neuer (Krösche) besitzen, weil er sich in meinen Augen tadellos und anständig von seinem Arbeitgeber RB Leipzig getrennt hat – ohne böse Worte, aber durchaus kompromisslos.

Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen und freue mich, dass die Wahl des neuen Sportvorstandes der Eintracht auf ihn gefallen ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er gut ins Führungsteam der Eintracht passt und den sportlichen Bereich kompetent ausfüllen wird. Schließlich kann er sich auch (bis auf die zurzeit noch offene Trainerstelle) auf ein gut eingespieltes Team hinter der Mannschaft verlassen – zusammen mit Ben Manga an seiner Seite. Das sind meines Erachtens nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Bobic-Ära in den kommenden Jahren ähnlich erfolgreich fortzuführen. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen mit seiner ersten und wohl wichtigsten anstehenden Entscheidung, nämlich die der Hütter-Nachfolge. Wenn ihm das gelingt, interessiert mich aktuell kaum, ob sein Netzwerk besser oder schlechter wie das von Bobic ist. Ein guter Trainer, zusammen mit Ben Menga und Krösche hätten dann sicherlich ausreichenden Fußball-Sachverstand, um einen Kader auf die Beine zu stellen bzw. zu bilden, der sich dauerhaft unter die ersten 6 der BL-Tabelle platzieren kann.

Es bleibt also spannend und hoffentlich schließt das Gespann „Bobic/Hütter“ ihr Eintracht-Engagement mit der CL-Quali ab.
#
Anfänger schrieb:


Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen....


Und ich dachte bei Dir dass sich Markus Anfang hinter dem Pseudonym verbirgt..
Da kommst Du im Waldstadion sicher in Bereiche die uns vorenthalten bleiben.
Es wird nicht lange dauern und Du wirst um Autogramme gebeten.
Dir steht ab nächste Saison eine interessante Zukunft bevor, Gratulation.
Lass' Dich doch mal vom Doppelpass einladen, die fallen sicher drauf rein, am besten im April 2022.
Ich würde mich über die Gesichter von Ekel-Alfred und Reif, dem Experten-Papst freuen.