
Aquilarius
3767
Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Eigentlich typisches 1:1-Spiel. Aber ein Sieg wäre heute so ungemein wichtig.
Aber mit Stegemann auf dem Platz und Perl im Keller ist die Sache fast aussichtslos!
Mit Stegemann haben wir im Februar '21 gegen FC Bayern gewonnen sowie September '19 bei Union Berlin. Das verlorene Pokalspiel in Mannheim können wir ihm nicht ankreiden.
Also aussichtslos sehe ich es nicht. Perl im Kölner Keller dagegen kann gefährlich werden.
Heute gibt es den ersten BL Heimsieg der Saison, egal wie.
derexperte schrieb:SamuelMumm schrieb:derexperte schrieb:
Genau das war mein Plan für das Spiel in Fürth.
Die erste HZ wäre ohne Kostic sicher nicht schlechter verlaufen.
Das wusstest Du natürlich schon vorher.
Hatte gehofft, dass wir ohne Kostic in Hz1 die Fürther müde spielen, um dann ggf. in HZ 2 mit ihm einen klaren Sieg einzufahren. Das war zumindest der Plan.
Klar: Niemand weiß, wie es gelaufen wäre. Ist nur Theorie.
Genialer Plan, warum nur zum Teufel wurde das nicht genauso gemacht???
Dann hätten wir dort mit Sicherheit gewonnen, so aber!
PeterT. schrieb:derexperte schrieb:SamuelMumm schrieb:derexperte schrieb:
Genau das war mein Plan für das Spiel in Fürth.
Die erste HZ wäre ohne Kostic sicher nicht schlechter verlaufen.
Das wusstest Du natürlich schon vorher.
Hatte gehofft, dass wir ohne Kostic in Hz1 die Fürther müde spielen, um dann ggf. in HZ 2 mit ihm einen klaren Sieg einzufahren. Das war zumindest der Plan.
Klar: Niemand weiß, wie es gelaufen wäre. Ist nur Theorie.
Genialer Plan, warum nur zum Teufel wurde das nicht genauso gemacht???
Dann hätten wir dort mit Sicherheit gewonnen, so aber!
Tatsächlich haben wir Anfang der Saison Spiele (Bielefeld, VfB) zum Schluss abgegeben, auch Köln hat in der zweiten Halbzeit unsere Führung ausglichen. Diese Spiele fanden alle vor Oktober statt.
Seitdem ist es umgekeht, wir drehten das Spiel bei Bayern zu unseren Gunsten so auch die letzten Spiele.
Also hat die Mannschaft zum Ende genug Luft. Gegen Führt war es allerdings etwas knapp und dennoch hatten wir noch einen draufzusetzen. Das sollte auch mal positiv bemerkt werden. Ich bin sicher, Alles wird gut.
Allerdings werden in Zukunft unsere Gegener, wenn nötig, zum Spielende die Abwehr besonders dicht machen.
Aquilarius schrieb:PeterT. schrieb:derexperte schrieb:SamuelMumm schrieb:derexperte schrieb:
Genau das war mein Plan für das Spiel in Fürth.
Die erste HZ wäre ohne Kostic sicher nicht schlechter verlaufen.
Das wusstest Du natürlich schon vorher.
Hatte gehofft, dass wir ohne Kostic in Hz1 die Fürther müde spielen, um dann ggf. in HZ 2 mit ihm einen klaren Sieg einzufahren. Das war zumindest der Plan.
Klar: Niemand weiß, wie es gelaufen wäre. Ist nur Theorie.
Genialer Plan, warum nur zum Teufel wurde das nicht genauso gemacht???
Dann hätten wir dort mit Sicherheit gewonnen, so aber!
Tatsächlich haben wir Anfang der Saison Spiele (Bielefeld, VfB) zum Schluss abgegeben, auch Köln hat in der zweiten Halbzeit unsere Führung ausglichen. Diese Spiele fanden alle vor Oktober statt.
Seitdem ist es umgekeht, wir drehten das Spiel bei Bayern zu unseren Gunsten so auch die letzten Spiele.
Also hat die Mannschaft zum Ende genug Luft. Gegen Führt war es allerdings etwas knapp und dennoch hatten wir noch einen draufzusetzen. Das sollte auch mal positiv bemerkt werden. Ich bin sicher, Alles wird gut.
Allerdings werden in Zukunft unsere Gegener, wenn nötig, zum Spielende die Abwehr besonders dicht machen.
Ich sehe, dass ich bestimmte Beiträge mit einem Imogji versehen muss!
Meine Anmerkung zu diesem genialen taktischen Vorschlag war ironisch (sarkastisch) gemeint.
Egal wie es dazu kam, dem positiven Image der Eintrachtanhänger sind diese Bilder nicht dienlich.
Warten wir ab wie es dazu kam bevor es zu Vorverurteilungen kommt. Schön sind die Bilder nicht....
https://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20210930_94786298
Warten wir ab wie es dazu kam bevor es zu Vorverurteilungen kommt. Schön sind die Bilder nicht....
https://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20210930_94786298
Sind die Tickets ja gut vergeben worden.
Aber vielleicht klärt sich ja auch noch alles auf. Und es ist alles ganz anders.
Aber vielleicht klärt sich ja auch noch alles auf. Und es ist alles ganz anders.
In Griechenland und in der Türkei könnte es Recht ungemütlich werden aber muss man ja eh erstmal abwarten zwecks covid.
Antwerpen ist ein richtig geiles los!
Sportlich sollte ein weiterkommen möglich sein
Antwerpen ist ein richtig geiles los!
Sportlich sollte ein weiterkommen möglich sein
eintrachtffm90 schrieb:
Sportlich sollte ein weiterkommen möglich sein
Vorsicht, auch 1991 waren wir klarer Favorit gegen AA Gent und es ging mit einer Supermannschaft schief.
In Gent 0-0 nach einem wahren Scheibenschießen wie im Training. Wir hätten mindestens 3-0 gewinnen müssen aber selbst nach dem 0-0 waren wir sicher, im Rückspiel das Ding zu schaukeln. Da ich geschäftlich in Brüssel zu tun hatte habe ich mir das Spiel, damals noch in Gentbrugge (Stadteil von Gent, heißt so) reingezogen.
https://www.sport.de/fussball/uefa-europa-league/ma610795/kaa-gent_eintracht-frankfurt/aufstellung/
Im Rückspiel dann das Desaster....
https://www.sport.de/fussball/uefa-europa-league/ma610795/kaa-gent_eintracht-frankfurt/aufstellung/
Immerhin habe ich gelernt dass Donnerstags der Ausgehtag in Belgien zu sein scheint, zumindest hat mir diese ein Belgier morgens um 2Uhr erklärt weil ich wissen wollte wann die schließen. Der meinte Donnerstag ist der Ausgehtag. Um 5Uhr sind wir aus der Kneipe raus - die scheinen sich in den Freitag reinzusaufen.
Ob dies überall so ist? Der sagte so sei es, also für die Auswärtsfahrer heißt dies Freitag freihalten zum Ausnüchtern. Also Antwerpen steht in Nichts nach, die Stadt lebt und zwar voll Stoff, auf jeden Fall ein Auswärtsspiel wert zu reisen.
Aber auch Olympiakos und Fenerbahce würde ich nicht unterschätzen. Die Gruppe hat es in sich, da müssen unsere Adler bis zum ersten Spieltag schon etwas zulegen um die Gruppenphase zu überstehen. Ich denke aber dass wir das schaffen, wird aber wohl schwerer als manche dies hier annehmen. Damals hatten wir Büffel, die Europa regelrecht schockten und förmlich überrannten, das wird diesmal etwas anders. Alles wird gut.
Aquilarius schrieb:
Aber auch Olympiakos und Fenerbahce würde ich nicht unterschätzen. Die Gruppe hat es in sich, da müssen unsere Adler bis zum ersten Spieltag schon etwas zulegen um die Gruppenphase zu überstehen. Ich denke aber dass wir das schaffen, wird aber wohl schwerer als manche dies hier annehmen.
Olympiacos:
Aktueller griechischer Meister und "nur" in der CL-Quali gescheitert.
😎
Fener:
Dritter der türkischen Liga und ansonsten aus eigener Erfahrung bestens bekannt.
😉
Antwerpen:
2. der belgischen Liga - immerhin. 🙈
Nach meiner Einschätzung ist nur die Gruppe B wesentlich stärker besetzt, oder?
Many thanx allen, jetzt weiß ich bescheid. Dann ist die von den Spielern vermisste Stimmung im Stadion und die Augsburger Bobbestubb wird hoffentlich mit Null Punkten+Toren von Lukas dem Lokführer wieder heimgefahren.
OXO86 schrieb:
Es werden solange die Inzidenz unter 100 liegt wohl 25.000 Leute zugelassen. Obwohl ich mir da nicht sicher bin, denn die Bild fordert volle Auslastung sofort🙄
Ich gehe davon aus dass heute noch vom Verein etwas zu lesen dazu kommt. Warten wir mal ab.
Bis einer Inzidenz von bis zu 100 sind vom Gesundheitsamt Frankfurt 25000 Zuschauer mit 5000 3G +20000 2G erlaubt. Diese Zahl ist festgeschrieben.
Die neue Verordnung des Land Hessen ermöglicht wohl auch bei einem Wert von über 100 eine Auslastung von bis zu 50 Prozent .Die Anzahl der nur getesteten Personen müssten aber drastisch reduziert werden. Quasi ein 2G.
Da der Inzidenzwert heute früh bei 49,5 iegt stellt sich diese Frage frühestens zum nächsten Heimspiel gegen Stuttgart am 12. September.
Die neue Verordnung des Land Hessen ermöglicht wohl auch bei einem Wert von über 100 eine Auslastung von bis zu 50 Prozent .Die Anzahl der nur getesteten Personen müssten aber drastisch reduziert werden. Quasi ein 2G.
Da der Inzidenzwert heute früh bei 49,5 iegt stellt sich diese Frage frühestens zum nächsten Heimspiel gegen Stuttgart am 12. September.
Die momentane Inzidenz für Frankfurt liegt über 50, dies wird sich wohl bis Samstag nicht unwesentlich ändern.
Was heißt dies für das Spiel gegen Augsburg? Wieviele von uns werden ins Stadion gelassen?
Wird wohl viele im Forum interessieren. Falls dies schon feststeht und es alle wissen bitte ich um Entschuldigung, hier zu fragen.
Was heißt dies für das Spiel gegen Augsburg? Wieviele von uns werden ins Stadion gelassen?
Wird wohl viele im Forum interessieren. Falls dies schon feststeht und es alle wissen bitte ich um Entschuldigung, hier zu fragen.
Aquilarius schrieb:
Der Name "Armin"
... gebührt zumindest hier im forum dem einzig wahren meistertrainer!!
Lattenknaller__ schrieb:Aquilarius schrieb:
Der Name "Armin"
... gebührt zumindest hier im forum dem einzig wahren meistertrainer!!
Lass' es jetzt nicht wegen des Namens ausarten, wollte nur auf den Schreibfehler, falls es einer war, hinweisen.
Der Armin bei uns hat wenigstens die Eintrachtfahne geschwungen und sich damit auf die Stufe eines Anhängers gestellt. Wir haben es doch alle genossen aber in diesem Thread ist Amin Younes das Thema.
Ich bin mittlerweile vorsichtig dass ich im richtigen Thread schreibe sonst gibt's wieder Gegenwind.
Mein Karma sagt lass ihn ziehen, kommen neue oder sind eh schon da, er hat uns schöne Momente beschert und wer weiss für was sein Abgang gut ist.
Die Art und Weise wie er sich jetzt verpisst sagt alles über seinen Charakter .
Ich wünsche ihm trotzdem alles gute.
Bye bye Armin
Und bitte lieber Herrgott lass solche faule Eier in Zukunft an uns vorbei gehen.
Die Art und Weise wie er sich jetzt verpisst sagt alles über seinen Charakter .
Ich wünsche ihm trotzdem alles gute.
Bye bye Armin
Und bitte lieber Herrgott lass solche faule Eier in Zukunft an uns vorbei gehen.
Michiii5566 schrieb:
Bye bye Armin
Der Name "Armin" kommt vom altdeutschen Arminius (auch Adler) und hat mit Amin wohl nichts zu tun.
Übrigens schreibt Wikipedia dass Amin in 26 Spielen für unsere Adler 3 Tore geschossen hat.
Faules Ei übernehme ich nicht aber es ist schade dass unser Verein ihn nicht integrieren konnte bzw. er sich nicht integrieren ließ. Wenn er weg ist werden wir hoffentlich mehr Licht in die Angelegenheit bekommen.
Ich traue unserem Vorstand das Richtige zu tun auch wenn nie rauskommt was wirklich los war.
Aquilarius schrieb:
Der Name "Armin"
... gebührt zumindest hier im forum dem einzig wahren meistertrainer!!
Es wird viel spekuliert. Mich interessiert eigentlich was den Ausschlag gab dass er m.M. nach angeblich seit dem Dortmundspiel im Frühjahr "angeblich" verletzt war. Ob wir jemals erfahren was das wirklich in Dortmund in der Halbzeitpause los war? Behandlung seiner Verletzung in Belgien, warum dort? Im Freundeskreis äußerte ich dass er mal Pommes mit Ochsenfett frittiert genießen wollte. Aber Spaß beiseite, war er wirklich verletzt?
Als Deutsch-Libanese jetzt ausgerechnet nach Riad? Sind es eventuell sogar religiös-politische Gründe?
Ich will hier kein Fass aufmachen aber die Umstände um ihn seit dem Dortmundspiel sind mir nie klar geworden.
Aber irgenwann muß etwas passiert sein was wir nicht wissen, ich glaube nicht an Verletzung.
Auf der Transfermarkt website ist nicht zu sehen wieviele Spiele er für uns gemacht hat, so viele können es nicht gewesen sein. Statistisch würde mich interessieren wie die Eintracht mit und ohne ihn abgeschnitten hat. Dabei will ich seine Leistung und Fähigkeiten nicht infrage stellen. Dennoch glaube ich, es wird ohne ihn auch positiv weitergehen.
Das neue Spieler sich am Anfang positiv über den neuen Verein äußern sollte überhaupt nicht mehr erwähnt werden weil es völlig überflüssig ist zu fragen. Treten wir einen neuen Job an sind wir auch positiv gestimmt.
Die Spieler heutzutage sollen in Interviews kluge Worte sagen aber die sollen doch spielen und nicht quatschen.
Wer wird denn zugeben dass er nur wegen des Geldes angeheuert hat auch wenn dies ehrlicher dem Verein und den Fans gegenüber wäre. Messi - ein Paradebeispiel an Charakterlosigkeit. Den Verein, der ihm ca. 600Mio Vermögen verschaffte hat er in der Not verlassen - kein Vorbild für Jüngere. Der hat Barca bis ins Verderben gemolken und haut hab wenn es eng wird.
Bin ich froh dass ich Grabi, Holz, Körbel, Nickel etc. live erleben durfte denn die fragen sich auch heute nicht ob es besser gewesen wäre woanders mehr zu verdienen. Bin auch froh und dankbar dass wir einen Vorstand haben, der Messi-Eskapaden gar nicht erst zulassen würde. Ich bin stolz auf unsere Eintracht und die Macher an der Spitze weil ich unser Ansehen im Ausland mit Freude beobachte. Bei den echten Fussballfans ist Eintracht ganz weit oben, da scheissen wir doch auf Spieler denen es hier nicht passt. An der Eintracht als Verein liegt es nicht.
Als Deutsch-Libanese jetzt ausgerechnet nach Riad? Sind es eventuell sogar religiös-politische Gründe?
Ich will hier kein Fass aufmachen aber die Umstände um ihn seit dem Dortmundspiel sind mir nie klar geworden.
Aber irgenwann muß etwas passiert sein was wir nicht wissen, ich glaube nicht an Verletzung.
Auf der Transfermarkt website ist nicht zu sehen wieviele Spiele er für uns gemacht hat, so viele können es nicht gewesen sein. Statistisch würde mich interessieren wie die Eintracht mit und ohne ihn abgeschnitten hat. Dabei will ich seine Leistung und Fähigkeiten nicht infrage stellen. Dennoch glaube ich, es wird ohne ihn auch positiv weitergehen.
Das neue Spieler sich am Anfang positiv über den neuen Verein äußern sollte überhaupt nicht mehr erwähnt werden weil es völlig überflüssig ist zu fragen. Treten wir einen neuen Job an sind wir auch positiv gestimmt.
Die Spieler heutzutage sollen in Interviews kluge Worte sagen aber die sollen doch spielen und nicht quatschen.
Wer wird denn zugeben dass er nur wegen des Geldes angeheuert hat auch wenn dies ehrlicher dem Verein und den Fans gegenüber wäre. Messi - ein Paradebeispiel an Charakterlosigkeit. Den Verein, der ihm ca. 600Mio Vermögen verschaffte hat er in der Not verlassen - kein Vorbild für Jüngere. Der hat Barca bis ins Verderben gemolken und haut hab wenn es eng wird.
Bin ich froh dass ich Grabi, Holz, Körbel, Nickel etc. live erleben durfte denn die fragen sich auch heute nicht ob es besser gewesen wäre woanders mehr zu verdienen. Bin auch froh und dankbar dass wir einen Vorstand haben, der Messi-Eskapaden gar nicht erst zulassen würde. Ich bin stolz auf unsere Eintracht und die Macher an der Spitze weil ich unser Ansehen im Ausland mit Freude beobachte. Bei den echten Fussballfans ist Eintracht ganz weit oben, da scheissen wir doch auf Spieler denen es hier nicht passt. An der Eintracht als Verein liegt es nicht.
Naja, der Stieler stammt aus dem OF Gebiet in Obertshausen, wohnt aber jetzt in Hamburg.
Lt. Wikipedia stammt er von Rosenhöhe in der verbotenen Stadt.
Aber auch dort gibt es viele Adleranhänger.
Lt. Wikipedia stammt er von Rosenhöhe in der verbotenen Stadt.
Aber auch dort gibt es viele Adleranhänger.
Aquilarius schrieb:
Mich interessiert i.M. mehr wer diese Pia Ewald ist und was die so alles weiß. Die scheint so ein Jessie Welmer-Verschnitt zu sein wenn ich nach ihr google....
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kommt-absteiger-matheus-pereira-an-den-main-90875286.html?fbclid=IwAR2yIHGRuq_jSb-DVI8btZLnBCitUYY4alQHmmNluy6Ggb3ycRT4ey0gvZo
Ist die im Bilde oder bin ich nicht up to date mit der Presse?
Die hat meinen Beitrag im Forum gefunden:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136715?page=1#5346169
Krusty93 schrieb:
Die hat meinen Beitrag im Forum gefunden:
Dies bestätigt meine Vermutung, woanders abkupfern und dann einen auf Journalistin machen.
Da sind unglaubliche Figuren in den Medien unterwegs, egal ob im TV oder bei den Schreibenden.
Ich bin gestern auf den link aus dem Ausland hingewiesen worden, hatte Deinen Beitrag aber noch nicht gesehen. Egal, ich bin geduldig mit Infos weil viele nur Gerüchte sind und sich tags später als Enten rausstellen. Die Verantwortlichen im Stadtwald wissen schon was wirklich zu tun ist.
R. Ache verkürzt gerade mit einem Kopfballtor zum nur noch 3:2 für Brasilien. Zur Halbzeit stand es schon 3:0,
Bankdruecker schrieb:
R. Ache verkürzt gerade mit einem Kopfballtor zum nur noch 3:2 für Brasilien. Zur Halbzeit stand es schon 3:0,
Schönes Tor von Ache gegen Brasilien auch wenn das Spiel verloren ging. Hoffentlich sehen wir noch mehr von ihm, dann hat unser O.G. die Qual der Wahl. Schön ist's. Ich freue mich auf ihn.
holger3700 schrieb:Grundsätzlich ist jeder Vertragspartner zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen verpflichtet. Insofern "schuldet" selbstverständlich auch ein Fußballspieler seinem Verein etwas. Umgekehrt schuldet ein Verein ja auch angemessene Trainingsbedingungen, pünktliche Gehaltszahlungen, etc. So zu tun als ob es keinen bindenden Vertrag gäbe und der Spieler machen könne was er wolle, ist einfach verkehrt. Das ganze Klauselgedöns ist ja schon nervig genug, aber ein Mindestmaß an Planungssicherheit sollte so ein Vertrag eigentlich schon noch gewährleisten.
Völlig verständlich falls er so ein Angebot annimmt. Er schuldet der Eintracht nichts
Vor diesem Hintergrund finde ich es auch etwas irritierend wenn der Berater in seinem Statement schreibt, die Eintracht sei der erste Ansprechpartner. Younes hat hier willentlich und wissentlich für 2 + X Jahre unterschrieben zu festgelegten Konditionen. Wirklich viel zu besprechen gibt es da eigentlich nicht. Natürlich kann er versuchen sein Gehalt nachzuverhandeln. Die Vereine machen dies aber üblicherweise nur im Gegenzug für eine vorzeitige Vertragsverlängerung oder einen Verzicht auf für sie unvorteilhafte Klauseln, meist bei jüngeren Spielern. Dies ist hier aber nicht gegeben, insofern ist es für mich schon ein Zeichen sehr hoher Wertschätzung, wenn die Eintracht wie von der Presse spekuliert trotzdem zu einer Gehaltserhöhung bereit ist. Um eine Verdopplung wird es dabei aber wohl kaum gehen.
Ich würde mich jedenfalls freuen wenn sich das Ganze als Sommertheater entpuppt und Younes bei der Eintracht bleibt. Einen Spieler wie Younes, der Kampfgeist und Technik verbindet, stark im 1gegen1 und insgesamt unheimlich schwer vom Ball zu trennen ist, haben wir ansonsten nicht im Kader. Dass uns so ein Typ vorher jahrelang gefehlt hat, zeigt wie schwer es sein würde ihn 1zu1 zu ersetzen. Der Typ "schlampiges Genie" wie Kamada oder auf etwas niedrigerem Level auch Barkok ist in meinen Augen deutlich häufiger zu finden.
Bin ganz Eurer Meinung wegen Younes, auch der von Robby. Das Gejammer ist immer groß und kommt dazu noch zu früh weil wir die Details genauso wenig kennen wie die Medien.
Hier jammert auch keiner wenn ein Gacinovic unter merkwürdigen Umständen ankommt und jetzt ähnlich mit Muani. Falls da was schief gelaufen sein sollte war es von uns aus gesehen nur Pech.
Wenn er wirklich zu uns will kommt er eben nächste Saison für lau...oder auch nicht.
Auch wenn Eberl den Hütter weglockt und Bobic den Kostic nach Bärlin holt geht das Gezeter los.
Jeder, auch einFussballspieler, hat das Recht seine Zukunft selbst zu bestimmen. Bei einem Verstoß gegen Vereinbarungen wird eben verhandelt wenn nichts im Vertrag vereinbart ist.
Verträge sind dazu da gebrochen zu werden, andernfalls bräuchte keine Seite ein Papier zur Absicherung der Vereinbarungen.
Wie machen wir es denn im Job? Habe selbst mal drei Bewerbungsgespräche abgesagt weil ich einen Job angenommen habe, diesen aber nach zwei Tagen geschmissen weil es doch nicht passte.
Die abgesagten Bewerbungsgespräche konnte ich alle wieder installieren aber zum Schluss sass ich ohne eine Einstellung da - und gut war es. Der nächste hatte dann gepasst. That's life und so isses.
Wir sollten mit Personalwechseln etwas gelassener umgehen falls es nicht dynamischen Donnerstage sind. Heute ist wieder Donnerstag und der Himmel grollt, aber zum Glück nicht im Stadtwald.
Hütter und Eberl werden auch noch viel Freude miteinander haben, die SGE hat zurecht aus dem Wechsel profitiert und sich sogar noch verbessert, davon gehe ich aus weil mir der Hütter von Anfang an suspekt war. Stiller Schleimer, so hat er sich jetzt auch im Nachhinein geäußert. HInti ist ein guter Spieler geworden, was er damit eigentlich sagen wollte war dass ER ihn verbessert hat. Und dann noch der Mist was er MG tatsächlich gekostet hat, der hätte lieber das Maul halten sollen denn der Hinweis war total überflüssig.
Seid nicht so kritisch und vertraut unseren Vereinsbossen. Kann mir durchaus vorstellen das Kostic genau wie Younes bei uns bleibt. Und wenn nicht gehts Lewwe weiter und die Eintracht geht nicht unter. Mich interessiert i.M. mehr wer diese Pia Ewald ist und was die so alles weiß. Die scheint so ein Jessie Welmer-Verschnitt zu sein wenn ich nach ihr google....
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kommt-absteiger-matheus-pereira-an-den-main-90875286.html?fbclid=IwAR2yIHGRuq_jSb-DVI8btZLnBCitUYY4alQHmmNluy6Ggb3ycRT4ey0gvZo
Ist die im Bilde oder bin ich nicht up to date mit der Presse?
Hier jammert auch keiner wenn ein Gacinovic unter merkwürdigen Umständen ankommt und jetzt ähnlich mit Muani. Falls da was schief gelaufen sein sollte war es von uns aus gesehen nur Pech.
Wenn er wirklich zu uns will kommt er eben nächste Saison für lau...oder auch nicht.
Auch wenn Eberl den Hütter weglockt und Bobic den Kostic nach Bärlin holt geht das Gezeter los.
Jeder, auch einFussballspieler, hat das Recht seine Zukunft selbst zu bestimmen. Bei einem Verstoß gegen Vereinbarungen wird eben verhandelt wenn nichts im Vertrag vereinbart ist.
Verträge sind dazu da gebrochen zu werden, andernfalls bräuchte keine Seite ein Papier zur Absicherung der Vereinbarungen.
Wie machen wir es denn im Job? Habe selbst mal drei Bewerbungsgespräche abgesagt weil ich einen Job angenommen habe, diesen aber nach zwei Tagen geschmissen weil es doch nicht passte.
Die abgesagten Bewerbungsgespräche konnte ich alle wieder installieren aber zum Schluss sass ich ohne eine Einstellung da - und gut war es. Der nächste hatte dann gepasst. That's life und so isses.
Wir sollten mit Personalwechseln etwas gelassener umgehen falls es nicht dynamischen Donnerstage sind. Heute ist wieder Donnerstag und der Himmel grollt, aber zum Glück nicht im Stadtwald.
Hütter und Eberl werden auch noch viel Freude miteinander haben, die SGE hat zurecht aus dem Wechsel profitiert und sich sogar noch verbessert, davon gehe ich aus weil mir der Hütter von Anfang an suspekt war. Stiller Schleimer, so hat er sich jetzt auch im Nachhinein geäußert. HInti ist ein guter Spieler geworden, was er damit eigentlich sagen wollte war dass ER ihn verbessert hat. Und dann noch der Mist was er MG tatsächlich gekostet hat, der hätte lieber das Maul halten sollen denn der Hinweis war total überflüssig.
Seid nicht so kritisch und vertraut unseren Vereinsbossen. Kann mir durchaus vorstellen das Kostic genau wie Younes bei uns bleibt. Und wenn nicht gehts Lewwe weiter und die Eintracht geht nicht unter. Mich interessiert i.M. mehr wer diese Pia Ewald ist und was die so alles weiß. Die scheint so ein Jessie Welmer-Verschnitt zu sein wenn ich nach ihr google....
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kommt-absteiger-matheus-pereira-an-den-main-90875286.html?fbclid=IwAR2yIHGRuq_jSb-DVI8btZLnBCitUYY4alQHmmNluy6Ggb3ycRT4ey0gvZo
Ist die im Bilde oder bin ich nicht up to date mit der Presse?
Aquilarius schrieb:
Mich interessiert i.M. mehr wer diese Pia Ewald ist und was die so alles weiß. Die scheint so ein Jessie Welmer-Verschnitt zu sein wenn ich nach ihr google....
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kommt-absteiger-matheus-pereira-an-den-main-90875286.html?fbclid=IwAR2yIHGRuq_jSb-DVI8btZLnBCitUYY4alQHmmNluy6Ggb3ycRT4ey0gvZo
Ist die im Bilde oder bin ich nicht up to date mit der Presse?
Die hat meinen Beitrag im Forum gefunden:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136715?page=1#5346169
Anfänger schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das andere ist, sich mal zu erinnern, warum diese Regel eingeführt wurde: viele Mannschaften haben auswärts - insbesondere bei Hinspielen - gar nicht erst versucht, ein Tor zu erzielen. Sie haben den Bus vor dem eigenen Gehäuse geparkt und auf's Rückspiel gebaut. Dementsprechend waren viele Spiele anzuschauen.
War vor Einführung der Auswärtstorregel nicht Inter Mailand international recht erfolgreich unterwegs weil sie genau so angetreten sind wie du es beschreibst? Auswärts mauern und zuhause irgendwie gewinnen.
Auch ich kann nicht unbedingt nachvollziehen, warum die Regel „Auswärtstor“ zurückgenommen wurde. Andererseits:
Inzwischen gelingt es „Taktik-Füchsen“ doch gerade gegen spielerisch überlegenen Gegnern überhaupt nicht mehr so selten, mit einem geparkten Bus vor dem eigenen Tor erfolgreiche Konter zu starten, um mit diesem Match-Plan des Öfteren 3 Punkte in einem Auswärtsspiel mit nachhause zu nehmen. So gesehen könnte das Ganze meines Erachtens sogar einen Sinn ergeben. Wir werden sehen, was sich die Teams einfallen lassen - es bleibt auf alle Fälle spannend, ob und wie die Mannschaften auf diese Regeländerung im Spielgeschehen reagieren.
Ja, aber sturer Ergebnisfussball lässt sich auch unter der neuen Regel spielen
Man muss nun halt eben insgesamt mindestens ein Tor mehr als der Gegner schießen
Und ehrlich gesagt, finde ich das dann auch gut so
Wenn sie die Ergebnisse beider Spiele nullen, gibt es halt Verlängerung und 11er Schießen
- weil es unentschieden steht!
Dann hat die Mannschaft mit Heimrecht im Rückspiel vielleicht einen Mini-Vorteil, but so what
Wenn ich mir jetzt mal die Spiele gegen Porto 2:2 und 3:3 wie auch gegen Lissabon 4:2 und 0:2 ins Gedächtnis zurückrufe, wo wir einmal gelitten und einmal profitiert haben, wären mir im Nachhinein in beiden Spielrunden Verlängerungen und 11er Schießen lieber gewesen.
philadlerist schrieb:
Wenn sie die Ergebnisse beider Spiele nullen, gibt es halt Verlängerung und 11er Schießen
- weil es unentschieden steht!
Dann hat die Mannschaft mit Heimrecht im Rückspiel vielleicht einen Mini-Vorteil, but so what
Wenn ich mir jetzt mal die Spiele gegen Porto 2:2 und 3:3 wie auch gegen Lissabon 4:2 und 0:2 ins Gedächtnis zurückrufe, wo wir einmal gelitten und einmal profitiert haben, wären mir im Nachhinein in beiden Spielrunden Verlängerungen und 11er Schießen lieber gewesen.
Ich kenne Dein Alter nicht aber ich weiß noch, wie es früher war. Am Anfang galten Auswärtstore doppelt, d.h. wenn A das Hinspiel gegen B 5-3 gewonnen hatte, das Rückspiel aber 0-2 verloren wurde war B weiter weil auswärts 3 doppel 6 plus die 2 vom Heimspiel ~ 8 war wohl nicht im Sinne der Erfinder, wurde auch schnell wieder abgeschafft und durch die einfache Regel dass auswärts geschossene Tore wertiger sind, geändert. Im obigen Falle war die tatsächliche Torausbeute 5-5, also spiele Dir andere Ergebnisse durch und du verstehst wo der Haken war.
Tatsache ist dass die Spiele vor der Regel nicht mehr zum Ansehen waren. Führte eine südeuropäische Mannschaft lagen die nur noch scheinbar verletzt auf dem Platz rum. Die Torhüter verzögerten das Spiel bis zur Unsportlichkeit und viele kamen damit durch. Das war zum Kotzen.
Aber die EM hat gezeigt das es wieder damit losgeht dass minderbemittelte Mannschaften mit einem Sieg in der Gruppe weiterkommen, z.B. Deutschland, aber auch CH, Wales, DK, Kroatien, Polen, Spanien und Portugal. Die Finalspiele waren auch z.T. oder größtenteils unansehnlich. Im Finale spielten dann beide fast wie D gegen England - Angsthasenfussball, nur nix riskieren. Ich habe mir selbst deutsche Spiele nur z.T. angesehen weil es mit Fussball nix mehr zu tun hatte.
Selbst will sich die UEFA wieder einmal selbst ins Spiel bringen und ändert mal wieder was nur um etwas gemacht zu haben, ganz wie in der Politik. Die fahren sowieso schon den Fussball den Bach runter und jetzt werden die kleineren Länder hoffen dass sie mit ihren beschränkten Mitteln mal eine Runde weiterkommen.
Meine Meinung: Olympia ist für alle jungen Sportler da, also die sollten teilnehmen, egal woher.
Eine WM oder EM sollte, wie im Tennis oder anderen Sportarten, durch gesetzte Mannschaften nur von den Besten bestritten werden. Qualifikationspiele gegen Gibraltar oder Andorra sind ein Witz.
Chancengleichheit? Die wollen auch mal bei den Großen mitmischen - bei Zuschauerzahlen in Andorra oder San Marino werden dann noch nicht mal 1000 Zuschauer beglückt, 800 oder weniger hatte ich mal gelesen. Also was soll die Scheiße? Weg damit, Turnier für 16, max 20 Mannschaften ist den Leistungen entsprechend. Aber wer träumt nicht von einem EM Gewinner wie Griechenland, mit Hilfe von Otto Knallhagel ermauert, absolut grässliche Spielweise - erinnert an Knallhagel in OF. Für die UEFA sind aber so viel als möglich Spiele wichtig damit die Zuschauer bis zum Ätzen gelangweilt werden, Hauptsache es gibt Sender, die dafür noch Geld ausgeben. Das wird aber irgendwann vorbei sein, dann wenn die Leute den Mist nicht mehr ansehen und sich anderen Sachen zuwenden.
Also, Du hast mit dem Portospielvergleich vollkommen recht, zwei Unentschieden sollten bis zum bitteren Ende ausgefochten werden. Sicher ist auch bei der momentanen Auswärtstorregel oft Glück bei, aber der Anreiz Tore zu schießen ist größer. Die nächsten Jahre werden zeigen ob es der Stein der Weisen war. Vielleicht mal Harry Potter fragen.
Aquilarius schrieb:
Am Anfang galten Auswärtstore doppelt, d.h. wenn A das Hinspiel gegen B 5-3 gewonnen hatte, das Rückspiel aber 0-2 verloren wurde war B weiter weil auswärts 3 doppel 6 plus die 2 vom Heimspiel
Wann und wo soll das gewesen sein? Ich möchte dafür gerne mal Belege haben, weil dies nach meinem Kenntnisstand nie der Fall war. In den Wettbewerben, in denen Mitte der 60er die Auswärtstorregel eingeführt wurde, wurde es direkt so gehandhabt wie später auch und nicht irgendwelche Doppelzählungen gemacht.
Aquilarius schrieb:
Der englischer Fernseh-Kommentator damals: They think it's all over - später gab es in der BBC eine TV Serie mit diesem Titel in dem auch Boris Becker teilnahm
Ist auch in die Popkultur eingegangen : World in Motion von New Order beginnt damit.
Ach irgendwo hätte ich es denen doch gegönnt , die haben dem Fussball so viel gegeben : Gutes und Schlechtes.
fromgg schrieb:Aquilarius schrieb:
Der englischer Fernseh-Kommentator damals: They think it's all over - später gab es in der BBC eine TV Serie mit diesem Titel in dem auch Boris Becker teilnahm
Ist auch in die Popkultur eingegangen : World in Motion von New Order beginnt damit.
Ach irgendwo hätte ich es denen doch gegönnt , die haben dem Fussball so viel gegeben : Gutes und Schlechtes.
Einen Vorwurf kann den Engländern keiner machen daß sie den Spruch vom Kommentator als TV-Serie übernommen haben, lief erst ab 1995 und bis 2006. Der Kommentator selbst war nicht happy darüber daß dies parodiert wurde. Er hatte damals nur die Tatsache geschildert, was am oberen Bildrand zu sehen ist, vor dem vierten Tor waren Zuschauer Richtung Tilkowski unterwegs und er zeigte dies an.
Clips sind unten angefügt, am oberen Bildrand sind die Zuschauer auf dem Feld zu erkennen.
Das dritte Tor wurde vom Schiedsrichter Dienst (CH) ja nicht gegeben. Erst als der Fähnchenhalter aus der UdSSR (jetzt Aserbaidschan), Bachramow aus 60m Entfernung Tor anzeigte befragte ihn Dienst und gab dann Tor. A.H. und der 2.Weltkrieg waren wohl ausschlaggebend.
Da die Engländer über sich selbst gerne lachen sollten wir ihnen nachsehen dass sie aus der Szene einen TV-Hit machten. Auf dem Feld ging es zivilisierter zu als heutzutage, beide Teams gingen als Gentlemen vom Platz bis auf Nobby Stiles - der mit ohne Zähne (war wohl mal Eishockeyspieler oder Hooligan, haha.
Habe lange in London gewohnt und die Leute kennengelernt. Früher gab es im Stadion bei Punktspielen offenen Szenenapplaus für den Gegner wenn es angebracht war. Aber jetzt tobt der Mob obwohl bei manchen Szenen zu erkennen war dass die Polizei in zivil draufgeknüppelt hat. Auch den London Transport kenne ich nur negativ an großen Spieltagen. So auch letzten Sonntag, die Chiltern line mit Bahnhof Wembley im Süden fuhr gar nicht weil wieder Reparaturarbeiten angesagt waren.
Dies ist durch Busse nur schlecht zu kompensieren, also auf den Bus drauf - für mich verständlich.
Die U-Bahn mit Station Wembley Park im Norden hatte Ausfälle, also war auch kein Spass. Weil ich es kenne habe ich Sonntag auch den Straßenverkehr ab Mittag beobachtet. Alles gesperrt von Kingsbury bis Cricklewood (for old folks remember Album Cricklewood Green - Ten Years After, Love like a man), der Verkehr staute sich im Süden bis Acton.Aber das ist nix Neues bei Londoner Großveranstaltungen.
Dass die Leute dann ausflippen wenn auch noch so ein Spiel verloren wird verwundert mich nicht.
Ist keine Entschuldigung aber ich hätte in jungen Jahren wohl auch auf einem Bus gestanden. Die bringen Leute auf die Palme, sorry Busse, sorry Herr Busse. Habe im neuen Wembley bei einem Finale selbst mal ein warmes aber teures Bier, für das ich ewig angestanden habe, direkt wieder hinter die Theke geschleudert. Die haben nicht mal gemeckert. Immerhin geht es im Wembley jetzt hygienischer zu als im alten. Da wurde in Dreierreihen gepisst, in der ersten Reihe kamen die Strahlen von hinten rechts und links und dahinter waren die, die es nicht mehr halten konnten - eine Sauerei war es.
Das alte Wembley wäre selbst damals in D nie für 100K Zuschauer zugelassen worden.
Fazit: Sieg 1966 hat England nix gebracht, die sind verflucht bis in alle Ewigkeit und schade ist es, da gebe ich Dir recht. Die haben diesen schönen Sport für uns alle kreiert und spielen bedingt noch den wahren Fussball (Kampfsport), aber auch die haben durch den kontinentalen Einfluss (Klinsmann) gelernt wie Freistöße/Elfer etc. geschunden werden. Früher wurde in England Fussball gearbeitet, deshalb die vielen Spiele und besonders die Werktagspiele. Denen haben wir viel zu verdanken, Flutlichtspiele, Dächer für Zuschauer, klare Regeln die jetzt verhunzt werden. Ich bin sogar der Meinung, wenn die UEFA/FIFA in England ihren Sitz hätte, wäre der Betrieb nicht so aus dem Ruder gelaufen wie i.M. und der Fussball wäre noch nicht so finanziell versaut.
Jetzt kommt nicht mit der teuersten Liga der Welt.
In Italien und Spanien haben die Vereine noch nie die Steuern abgeführt, aber die Spielerpreise ruiniert.
Schnellinger, Brülls, Haller u.a. haben schon in den 60zigern dort, für mehr Geld als sie in D verdienen konnten, gespielt. Heute sind viele dieser Vereine verschuldet, hausen aber noch auf dem Markt.
In England habe ich noch in den 80ziger Jahren weniger als £ 10 für'n Stehplatz bezahlt. Die verstaubte Box der Pandora zeigt mir i.M. Sitzplatzkarten Arsenal vs Man Utd £ 3.oo, meist stand ich aber und da gab es keine Karten, da mußte man durch ein Dreckkreuz mit Zähler, da würde ich heute gar nicht mehr durchpassen. In Wembley gab es eine Stehplatzkarte für ein EM Qualispiel gegen Griechenland, 30.3.1983 - £ 4.oo, aber auch die WM-Endspielstehplatzkarte 1974 in München hat nur DM 15.oo gekostet. Für'n Wehrpflichtigen war es das wert, überhaupt eine Nacht für die Karte anstehen.
Die Eintracht hat immer akzeptable Preise genommen, nur als die Sonderpreise kamen hat es kurz rumort und dann haben wir Rotzer aus dem Block-G Dauerkarten Haupttribüne Unterrang genommen wo einem aber die Sonne im Sommer ins Gesicht schien. Nach zwei Spielzeiten, oder war es eine, sind wir auf die Gegengerade gewechselt. War auch näher zum legendären Block G in dem wir sommers wie winters standen, egal ob die Sonne glühte oder die Ränge mit Schnee bedeckt waren. Damals gab's im Winter immer warme Florida Boy Orange zu trinken - ein Schluck und die Flasche war leer.
Schee war's trotzdem, egal wie das Wetter war - die Eintracht live sehen war wichtig.
Und hier der Clip, der nur ganz kurz zeigt dass 1966 einige Zuschauer dachten, es sei schon abgepfiffen, war nicht leicht den Clip zu finden weil überall ausgeblendet, haha....
https://www.youtube.com/watch?v=RPV6exMUmUs
https://www.youtube.com/watch?v=C0aK2IgORGA
Es gibt sogar noch einen, der zeigt dass Tilkowski (unser späterer Eintracht Goalie) den Schiri aufmerksam machte dass Leute auf ihn zuliefen aber den finde ich nicht.
Egal, ab jetzt freuen wir uns auf die Eintracht und eine neue legendärische Saison mit frisch geschlüpften Küken aus dem Adlerhorst im Stadtwald.
Wen es langweilt, Maul halten, vielleicht interessiert es doch Einige in Zeiten des Stillstands.
Sorry wenn es den Fred verfehlt hat, aber sind ja andere Vereine.
cm47 schrieb:wegjubler schrieb:
Ich würde den KSC als Überraschungsteam nennen.
Der KSC hat in der letzten Saison keine schlechte Rolle gespielt....ich würde die gerne als Gegenpart zum VfB mal wieder in der BL sehen...denn Badener sind dort noch die Guten, Schwaben nur die blanke Pest.....und das 0.7 vom 19.09. 1964, dem schwärzesten Tag der Eintrachtgeschichte, bedarf auch noch einer saftigen Revanche....das Tänzchen von Jay Jay war nur ein Anfang....
Stimmt. Dieses 0-7 brennt mir heute noch auf der Seele
wegjubler schrieb:cm47 schrieb:wegjubler schrieb:
Ich würde den KSC als Überraschungsteam nennen.
Der KSC hat in der letzten Saison keine schlechte Rolle gespielt....ich würde die gerne als Gegenpart zum VfB mal wieder in der BL sehen...denn Badener sind dort noch die Guten, Schwaben nur die blanke Pest.....und das 0:7 vom 19.09. 1964, dem schwärzesten Tag der Eintrachtgeschichte, bedarf auch noch einer saftigen Revanche....das Tänzchen von Jay Jay war nur ein Anfang....
Stimmt. Dieses 0-7 brennt mir heute noch auf der Seele
Das ist doch lange her, BL Gesamtbilanz gegen KSC 33 Adlersiege, 18 Niederlagen, also vergesst es.
Die Eintracht hatte damals einen sehr schlechten Start und lag nach 13min schon 0-4 zurück, HZ 0-5.
Ärgerlich, Eintracht war Vierter und der KSC Drittletzter, schlecht gelaufen, also abhaken.
Mit Skibbe lagen wir in Leverkusen auch mal nach 11min 0-3 zurück, aber da gab es oft nix für uns.
Schlimmer empfand ich viele andere Spiele, 1-3 Heimniederlage gegen die Schlappi-Treter aus Waldhof, wenigstens gewannen wir in der folgenden Saison 7-2, unsere Adler hatten sich erinnert.
Noch schlimmer die 0-3 Heimniederlage 5.8.1970 gegen OFC im DFB Pokal. Schon nach 21min 0-3 aber dennoch hätten wir das Spiel drehen können, wurde aber durch Schiri Biwersi verhindert.
Es war die übelste Treterei vom OFC, die ich je selbst miterlebt habe.
Die Revanche kam am 33.Spieltag 1971, Eintracht einen Punkt hinter dem OFC und Bernd Nickel, unser Dr.Hammer schießt nach 17min das Tor des Monats auf dem Bieberer Berg. Wir gewannen 2-0, überholten den OFC und mit einem Punkt Vorsprung blieben wir in der BL während der OFC abstieg.
https://www.sportschau.de/tor-des-monats/video-tor-des-monats-mai--102.html
Ähnlich der 22.Spieltag 1984. Eintracht war 17. und der OFC mit einem Punkt Vorsprung war 16.
In der 45.Min Eigentor von Kutzop, wir gewannen 3-0, von da an war die Eintracht bis zum Saisonende vor dem OFC, der dann abstieg. Die Niederlage bei uns war der Knackpunkt für den OFC.
Dies war für mich ein Tiefpunkt, DFB Pokalspiel 1977 in Uerdingen. Bis zur 84.Min führten wir 3-1, dann schoss ein gewisser Friedhelm Funkel das Anschlusstor und als unser Willi in der letzten Minute im Strafraum eine Kerze schlug glichen die noch aus und gewannen nach Verlängerung 6-3.
Völlig unnötig war es weil wir total überlegen spielten. Für die Jüngeren im link die Details...
https://www.dfb.de/datencenter/dfb-pokal/1976-1977/viertelfinale/kfc-uerdingen-eintracht-frankfurt-562059
Wir sollten diese unglücklichen und unverdienten Niederlagen in Erinnerung behalten aber die sollten uns heute nicht mehr ärgern. Naja, England ärgert sich schon seit 55 Jahren, ich allerdings nicht.
Ich habe ein signiertes Trikot vom dreifachen Torschützen Geoff Hurst (1966). Meine Tochter war seine Kollegin in einer Londoner Agentur und er freute sich tatsächlich über mein Interesse, verneinte aber meine Anfechtungen, erstes Tor abseits, drittes Tor Geschichte, viertes Tor hätte nicht gegeben werden dürfen weil Zuschauer auf dem Platz waren und Tilkowski auf die hindeutete. Der englischer Fernseh-Kommentator damals: They think it's all over - später gab es in der BBC eine TV Serie mit diesem Titel in dem auch Boris Becker teilnahm.
Nach dem Desaster gegen Italien sollte das Trikot in England jetzt noch mehr wert sein, aber ich verkaufe es nicht. Geoff Hurst hat auch alle meine halb zerfetzten Spielpläne und Bücher signiert die ich damals als Schüler aufgehoben habe. Jetzt bestieg er mit dem 1966er Ball unterm Arm, den Helmut Haller 1996, nach 30 Jahren, zurückgegeben hatte, das London Eye um die Nation zu erfreuen. Hat leider nix genützt, aber nächstes Jahr ist ja das Wüstenturnier in Qatar. Aber da werden sie auch an das Schicksal von Lawrence von Arabien erinnert, wird wieder nix.
https://www.youtube.com/watch?v=JqCFc3I4-Bo
Jetzt langt es, fiel mir eben zu den historischen Spielen gerade so ein, lang ist's her.
Aquilarius schrieb:
Der englischer Fernseh-Kommentator damals: They think it's all over - später gab es in der BBC eine TV Serie mit diesem Titel in dem auch Boris Becker teilnahm
Ist auch in die Popkultur eingegangen : World in Motion von New Order beginnt damit.
Ach irgendwo hätte ich es denen doch gegönnt , die haben dem Fussball so viel gegeben : Gutes und Schlechtes.
Aquilarius schrieb:
Jetzt kann er sich beweisen und wird wohl schnell merken dass die in Leipzig froh sein werden wenn sie die Gruppenphase überstehen.
ich mag rb auch nicht, aber die häme ist ein wenig unangebracht, die sind zuletzt bis ins 1/8- und davor bis ins 1/2-finale gekommen und spielen auch in der kommenden saison cl. ergo: wenn er zuverlässig cl spielen will, ist er dort vermutlich goldrichtig.
Lattenknaller__ schrieb:
ich mag rb auch nicht, aber die häme ist ein wenig unangebracht, die sind zuletzt bis ins 1/8- und davor bis ins 1/2-finale gekommen und spielen auch in der kommenden saison cl. ergo: wenn er zuverlässig cl spielen will, ist er dort vermutlich goldrichtig.
Ich gebe Dir recht, Schuld am Ganzen sind die aus der Otto-Fleck-Schneise. Die Inkompetenz des DFB hat es zugelassen also hat RB die Dummheit derer ausgenutzt die es schon im Ansatz verhindern hätten MÜSSEN.
Silva selbst wünsche ich nur das Beste, der kann von mir aus Torschützenkönig werden aber ohne bei uns einzunetzen, am Besten bei Hertha und M'gladbach. Bobic und Hütter freuen sich bestimmt auf ein Wiedersehen mit ihm im gegnerischen Trikot. Silva soll gegen die seine besten Tage haben.
Ich hoffe dass er dennoch bald merkt im falschen Verein angeheuert zu haben. Leider würden die viel Geld kassieren, sollte er nach einem Jahr wieder abhauen wollen. Bobic und Eberl sind bestimmt zur Stelle was uns auch wieder nix nutzt. Das Ding ist für uns eben unglücklich gelaufen, die SGE hat aber keinen finanziellen Verlust gemacht wie es früher oft der Fall war. Silva war für uns ein Glücksfall und wir sollten bei aller Trauer um seinen Abgang froh sein dass er bei uns war.
Inkompetenz ist leider nicht nur beim DFB zu sehen, UEFA und FIFA - alle ein einziger Sauhaufen.
Ist doch auch bei der EM ersichtlich. Catenaccio is back, hinten dicht machen und vorne auf Fehler von Mittelfeld/Abwehr hoffen. 11 Eigentore sprechen für sich.
D mit einem Sieg durch die Gruppenphase, das gleiche gilt für Wales, Schweiz, Dänemark, Ukraine, Tschechien, Kroatien, Spanien, Portugal - was ist das denn für ein Turnier? Masse statt Klasse, so waren auch die Spiele. Hauptsache TV Geld kassieren und die Zuschauer langweilen. Besser ganz schnell zurück zu 16er Turnier aber erst geht's nach Qatar. Da wird wohl auf Weihnachtsmärkten mehr los sein als auf den Spielfeldern der ehemaligen Kameltreiber.
Das gleiche mit den Gruppenversagern der Champignons Liga. Die dort Gescheiterten dürfen nach der Gruppenphase in der Europaliga weitermachen und einen Titel gewinnen. Völlig bekloppt und unfair den Euroligavereinen gegenüber. Ist eben als Auffangnetz für gescheiterte Millionenclubs zu verstehen die 'ne schwere Gruppe hatten. Ein Türöffner für den Catenaccio, irgendwie geht's eben doch weiter. Egal wie schlecht, das Auffangnetzt ist gespannt damit die Millionenclubs noch etwas Geld bekommen.
Und jetzt kommt noch die Conference Liga. Hauptsache es bringt Geld aber wer will die Spiele sehen außer den teilnehmenden Clubanhängern? Das geht nur so lange wie es Leute gibt die bereit sind, für die verschiedenen TV-Sender zu zahlen. Die UEFA reizt i.M. wohl aus wie weit sie noch gehen können bis sie von Fans die rote Karte bekommen. Sollte dies passieren ist Schluss mit dem auseinander-driften der Schere zwischen reichen und den minderbemittelten Clubs. Die TV-Gelder spalten und sind nur im Sinne der Großvereine, aber dies hat ja wohl schon jeder schon begriffen und ist nix Neues.
Die Vereine sind vom DFB/DFL/UEFA da reingeschlittert um international bestehen zu können.
Eine Änderung gibt es selbstverständlich nur wenn sich alle in Europa einig sind. Aber dann kommt China oder die Wüstlinge wo jetzt schon Spieler ihr Karriere auslaufen lassen. Irgendwann stehen wir dann zu den Wüstenfüchsen in Konkurrenz, dann wenn sie uns die aktuellen Spieler wegholen.
Ich habe auch keine Lösung parat.
Bei Olympia ist es doch auch so, der Bach war das schlimmste was denen passieren konnte.
Sorry, alles etwas off topic aber ich bin sicher, nicht der einzige zu sein der diese Meinung vertritt.
Außerdem ist sowieso nicht so viel los im Forum. Hoffe, Euch tun die Augen nicht weh vom Lesen.
Heute ist eh kein Spiel, also freuen wir uns auf gute Nachrichten aus dem Herzen von Europa.
Die Eintracht macht auch zur Zeit viele gute Schlagzahlen und es gibt viele positive Nachrichten. Staune und bin aber auch etwas unruhig. Es ist mir fast zuviel was da auch an Personalveränderungen momentan, auch in Verwaltung und um das Team herum, erfolgt. Auch das sind Kosten. Wenn dann der sportliche Erfolg mal nicht so damit Schritt hält, könnte es wieder schwierig werden. Hoffe nicht, dass uns das dann wieder auf die Füße fällt. Und ob wir unbedingt Netzwerker in der Verwaltung benötigen, die voher bei Organisationen wie FIFA, UEFA und auch DFB gearbeitet haben, die (und vor allem deren Führungspersonal) ich durchweg kritisch sehe, bin ich mir unsicher. Hoffe einfach, dass ich hier zu ängstlich bin und uns das evtl sogar noch einen positiven Schub geben kann.
Bruno_P schrieb:
Die Eintracht macht auch zur Zeit viele gute Schlagzahlen und es gibt viele positive Nachrichten. Staune und bin aber auch etwas unruhig. Es ist mir fast zuviel was da auch an Personalveränderungen momentan, auch in Verwaltung und um das Team herum, erfolgt. Auch das sind Kosten. Wenn dann der sportliche Erfolg mal nicht so damit Schritt hält, könnte es wieder schwierig werden. Hoffe nicht, dass uns das dann wieder auf die Füße fällt. Und ob wir unbedingt Netzwerker in der Verwaltung benötigen, die voher bei Organisationen wie FIFA, UEFA und auch DFB gearbeitet haben, die (und vor allem deren Führungspersonal) ich durchweg kritisch sehe, bin ich mir unsicher. Hoffe einfach, dass ich hier zu ängstlich bin und uns das evtl sogar noch einen positiven Schub geben kann.
Ich glaube nicht dass in der Führungsetage noch mit Rechenschieber gearbeitet wird obwohl die auch funzen. Die SGE kalkuliert scharf und bereitet sich auf das vor was wir alle wollen, die Eintracht in der Tabelle oben zu platzieren. Das neue Hauptquartier ist sicher nicht umsonst im Stadtwald, im Herzen von Europa, angesiedelt - Imagesache. Mich interessiert auch was mit dem Nike-Gebäude geschieht, die sind doch nach Berlin umgezogen. Wird das ein Eintracht Hotel ?
War sonst nicht immer Gemecker hier im Forum dass es so lange dauerte bis etwas auf Personalebene tut und jetzt wird es infrage gestellt dass es einigen zu wild zugeht? Seid froh dass die SGE so aktiv ist.
Transferschluss ist Ende August, also noch über 50 Tage in denen wir fake news oder Gerüchte der Medien ertragen müssen. Wir sollten langsam daran gewöhnt sein dass es bei uns oft oder meist anders kommt als wir denken oder hat jemand von uns mit Borre, Silva, Younes, Lenz, Paciencia, Sow, Rebic, Jovic, Haller, Kohr oder Ilse gerechnet ? Ich nicht.
Es wurde doch schon vor Jahren darauf hingewiesen dass in Zukunft Spieler aufgebaut werden, wobei sicher einige durch's Raster fallen oder wieder verliehen oder für entsprechendes Geld verkauft werden. Deshalb erscheint der Kader i.M. unendlich zu wachsen. Aber es ist erst Anfang Juli und da werden wohl noch einige Spieler verkauft oder verleast. Dies hängt aber vom Verbleib von Spielern ab, also sollte Kostic uns verlassen wird dort nachgerüstet. Sollte Hütter auf die Idee kommen Ilse, Sow und/oder Zuber nach MG zu locken wird es an Verhandlungen liegen wer bleibt oder wieviel Geld reinkommt. Hinteregger sehe ich i.M. sicher bei uns - Italien sei sein Traum aber für einem gewissen Preis ist wohl jeder verkäuflich. Der verläßt uns nicht ohne Not und die besteht i.M. nicht.
Dies ist aber Abwägungssache des Spielers, des Trainers und unseres Sportvorstands.
Also ich erwarte noch viel Bewegung bezüglich der SGE-Personalangelegenheiten. Ich bin auch sehr zuversichtlich dass alles im Sinne des Vereins läuft, wie bisher. Vor ein paar Wochen/Monaten waren wir noch entsetzt über die Impertinenz von Bobic und Hütter, uns zu verlassen. Das Fazit ist jetzt dass wir uns sogar verbessert haben und dabei noch Geld gemacht haben. Wer zuletzt lacht......
Den Abgang von Silva sehe ich eher negativ. Auch dass er ausgerechnet in Leipzig anheuert aber es war wohl nicht in den Händen von der Eintracht denn er wollte Champions League spielen. Jetzt kann er sich beweisen und wird wohl schnell merken dass die in Leipzig froh sein werden wenn sie die Gruppenphase überstehen. Egal, bei uns geht es weiter und zwar aufwärts, wenn auch nicht sofort.
Also ruhig bleiben bei Gerüchten und Mediengeschichten aus dem Wienerwald, alles wird gut weil unsere Führung alles im Griff hat.
Aquilarius schrieb:
Jetzt kann er sich beweisen und wird wohl schnell merken dass die in Leipzig froh sein werden wenn sie die Gruppenphase überstehen.
ich mag rb auch nicht, aber die häme ist ein wenig unangebracht, die sind zuletzt bis ins 1/8- und davor bis ins 1/2-finale gekommen und spielen auch in der kommenden saison cl. ergo: wenn er zuverlässig cl spielen will, ist er dort vermutlich goldrichtig.
Danke für die schönen Stunden im Waldstadion und auch bei Auswärtsspielen, für Deine Art Gegenspieler schwindelig zu spielen und Deine vielen Tore, Deine geilen Auftritte bei den WMs 1970 in Mexico und 1974 in D. Das alles war absolute Weltklasse.
Zu Deinem 30.Geburtstag durfte ich sogar dabei sein, zumindest im Stadion - 7. Juli 1974 München, WM-Endspiel gegen Holland. Im Hofbräuhaus haben wir bis Sendeschluss auf Dich angestoßen - mit Holländern und Schotten, so schön war's.
Schade dass Matthäus Deine Karriere beendet hat und Du das UEFA-Cup-Endspiel nicht mitspielen konntest. Aber die Mannschaft hat es für Dich gewonnen und wir durfen in Sachsenhausen bis zum Morgengrauen feiern.
Bleib gesund und alles Gute
Zu Deinem 30.Geburtstag durfte ich sogar dabei sein, zumindest im Stadion - 7. Juli 1974 München, WM-Endspiel gegen Holland. Im Hofbräuhaus haben wir bis Sendeschluss auf Dich angestoßen - mit Holländern und Schotten, so schön war's.
Schade dass Matthäus Deine Karriere beendet hat und Du das UEFA-Cup-Endspiel nicht mitspielen konntest. Aber die Mannschaft hat es für Dich gewonnen und wir durfen in Sachsenhausen bis zum Morgengrauen feiern.
Bleib gesund und alles Gute
Aber mit Stegemann auf dem Platz und Perl im Keller ist die Sache fast aussichtslos!