>

Aquilarius

3767

#
Die Trainervergleich bringen meiner Ansicht nach nichts denn die Mannschaften waren nicht die selben und jede Saison läuft auch anders, z.T. verletzungsbedingt oder auch andere Umstände.

Fakt ist dass Hütter früh erwähnte dass das System mit der Büffelherde nicht sein Stil sei, aber profitiert hat er davon. Als die endlich weg waren sah die Eintracht zumindest in Europa nicht mehr so souverän aus. Nur mit Riesenmassel wurde die Gruppenphase überstanden.
Außerdem hat er eine seltsame Art der Aufstellung und mit den Auswechslungen war es ähnlich.
Ab und zu hat es funktioniert aber verstanden hat seine Taktik wohl bis heute niemand.

Er war mir von Anfang an suspekt. Seine Arroganz gegenüber Fans und Presse hat er charmant
verdeckt, wie er meint. Jetzt zeigt er doch mit seinen Statements wie er wirklich tickt.

Um Ausreden, schon im Vorfeld, ist er nicht verlegen. Ich erinnere mich an Montag 24.2.2020, Heimspiel gegen Union. Die Fans boykottierten das Spiel wegen Mo-Diskussion.
Vor dem Spiel meinte er:  Ohne Fans wird das aber richtig schwer !!!   Heimspiel. Gegner: Union, damals zwei Punkte hinter uns, die Heimspiele davor gegen Augsburg 5-0 und Leipzig 2-0 gewonnen und er spricht von schwerem Spiel ohne Fans. Union nicht FC Bayern, Inter, Benfica oder Chelsea - ich konnte es nicht fassen aber recht hat er behalten, ging 1-2  verloren erst nach Corona Unterbrechung
hat er die Mannschaft wieder halbwegs hinbekommen, da wäre mehr drin gewesen.
 
Für mich ist er ein Feigling, der kneift wenn er die Früchte seiner Saat einfahren kann. Von der Schweiz als Meister mit Young Boys nach Deutschland zu wechseln kann ich noch verstehen, aber jetzt das gleiche wieder zu tun und zu einem Verein zu wechseln der sich wohl nicht für Europa qualifiziert passt zu ihm. Irgendwie hatte ich vor drei Jahren das richtige Bauchgefühl.
Von Anfang Februar bis Anfang Mai standen wir auf Platz 4, drei Monate also nicht nur 2 Spieltage.

Charakterlos wie seine Aussagen, wünschen wir M'gladbach viel Freude mit ihm und wir freuen uns auf schöne Spiele in Europe ohne ihn.
#
Aquilarius schrieb:

Spieler, die mit A.H. nicht können oder wollen gehen ihm wohl besser aus dem Weg.

Wieso? Ist er gewalttätig? Jähzornig? Neigt er zu tätlichen Angriffen bei Begegnungen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aquilarius schrieb:

Spieler, die mit A.H. nicht können oder wollen gehen ihm wohl besser aus dem Weg.

Wieso? Ist er gewalttätig? Jähzornig? Neigt er zu tätlichen Angriffen bei Begegnungen?

Ich hatte eher an verbale Äußerungen und die Atmosphäre in der Villa Kennedy gedacht.
10 Tage vor und nach dem Training zusammen sein? Da kann es doch mal funken.
Da ist Zurückhaltung angesagt was ich auch von allen im Camp erwarte.
Dem angepeilten Saisonziel ist eine gedämpfte Atmosphäre aber sicherlich nicht dienlich.

Vergleicht mal mit Kovac damals, so lange ist's nicht her. Offiziell wurde die Trennung nach dem 29.Spieltag. Wir standen mit 46 Pkt auf Platz 5 und am 34.Spieltag mit 49 Pkt auf Platz 8.

Nach Bekanntgabe von Kovacs Wechsel verloren wir in Leverkusen 1-4 und am letzten Spieltag sogar gegen den Vizemeister Schalke 0-1. Einzig gegen den HSV, den wir mit 3-0 und einem Tor von AMG14 in die zweite Liga schossen, gewannen wir eines von fünf Spielen ~ 3 !!! von 15 möglichen Punkten.

Im Gegensatz zur BL waren wir im Pokal erfolgreich und gewannen in Schalke und das Endspiel.
Da ging es aber nur um zwei Spiele auf die sich die Mannschaft wohl selbst motivieren konnte.
Wir waren nur dadurch in Europa, in der BL hatten wir es aber vergeigt.

Also ich bin der Meinung dass es besser wäre, Hütter freizustellen. Bruno Hübner ist doch nahe an der Mannschaft und könnte übernehmen. Zum Schluss haben doch auch bei anderen Vereinen Ex-Spieler oder Vereins Coaches übernommen, i.M. Hrubesch beim HSV oder Beckenbauer oder oder.

Ich bin zwar fern vom Prozedere im Verein aber das Thema Hütter überschattet i.M. unser Ziel und spaltet vielleicht nicht nur die Fans sondern auch die Mannschaft. Dabei erinnere ich an die WM
in Russland und den Auftritt von der Nationalmannschaft.
#
Wird sicher nicht lustig werden wenn die Adler ab Mittwoch in der Villa Kennedy die Quarantäne
antreten. Ob das gut geht falls es zwischen Younes und A.H. nicht stimmt? Spieler, die mit A.H. nicht können oder wollen gehen ihm wohl besser aus dem Weg.
Ist schon sehr merkwürdig, ausgerechnet jetzt und in dieser personellen Situation, 10 Tage aufeinander verbringen zu müssen. Ich hoffe für unserem Verein, dass dies nicht schief geht.
#
Freiburg spielt auch noch um Europa. Das wird noch schwieriger als Mainz gestern.
#
mc1998 schrieb:

Freiburg spielt auch noch um Europa. Das wird noch schwieriger als Mainz gestern.

Dazu müßten die aber gegen die Bauern gewinnen, dass wiederum glaube ich nicht.
#
Gude Diant, beim g@ilsten Club der Welt und viel Glück als Trapp-Vertreter.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Gude Diant, beim g@ilsten Club der Welt und viel Glück als Trapp-Vertreter.

Da stimme ich Dir selbstverständlich zu, der weiß schon warum er bei uns anheuert.
#
Aquilarius schrieb:

Ich erinnere mich gerne an die Zeiten als vom Gleis 1a (der Kaiserbahnsteig) im Hauptbahnhof die Sonderzüge zum sogenannten Bahnhof Sportfeld abfuhren. Da war immer was los, überhaupt wenn nach dem Spiel kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof die Notbremse gezogen wurde.
Die Freude der Heimkehrer hielt sich in Grenzen.  Danach ging es ins AKI 24Stunden Kino im Hauptbahnhof. Dort bei Sexfilmen in der Mitkämpferreihe ganz vorn bei den Sexszenen war Aufstehen angesagt und die Eintracht Fahne wurde geschwungen, das war der eigentliche Höhepunkt.
Auch dabei hielt sich die Begeisterung der Zuschauer in Grenzen, oft mußten wir aus dem Kino mit wehenden Eintrachtfahnen fliehen.

Vor dem Spiel gab es in der Bahnarbeiterkantine im Hauptbahnhof Keller billiges Mittagessen (1.ooDM) weil wir uns als Söhne von Bahnarbeitern ausgaben. Dann ging's ab ins Stadion.
Das waren Zeiten, lang lang ist es her, das alles wäre heutzutage gar nicht mehr möglich.
Schön war's dennoch.  Sorry gehörte nicht zum Thema aber fiel mir eben zur DB dazu ein.


Ich erinnere mich auch daran. Das waren noch Zeiten
Davon müßte man noch Fotos für die Postkarten haben. Wäre der Renner
#
AdlerNRW58 schrieb:

Davon müßte man noch Fotos für die Postkarten haben. Wäre der Renner

Das stimmt, aber wir sind eben damals nicht mit Kameras ins Stadion sondern mit Fahnen. Wir waren genauso stimmgewaltig wie heute die Jüngeren. Wir mußten vielleicht lauter singen (grölen) weil nur gegen den FCB, M'gladbach und OFC über 50K ins Stadion kamen, ansonsten waren es oft nicht mal 20K aber schön war es dennoch. Überhaupt wenn Lochkartenkonfetti, in Plastiktüten angeschleppt, geworfen wurde. Die mußten dann mit Haarewaschen entfernt werden weil das Zeug eben überall hängen blieb.

Heute ist es eben elegant, näher zum Spielfeld, überdacht, lauter und jetzt kommt der Erfolg dazu.
Es wird also nur noch besser, davon bin ich überzeugt. Freue mich schon auf das Endergebnis der Postkartenaktion und Europa.  
#
Den Zusammenhang zur Postkarten Aktion verstehe ich nicht.
#
Tafelberg schrieb:

Den Zusammenhang zur Postkarten Aktion verstehe ich nicht.

Dann lies doch mal meinen letzten Satz.  Soll ich mich bei Dir entschuldigen dass ich vom Thema abgekommen bin? Dann tue ich dies hiermit. Kannst mich ja auf IGNORE stellen oder irgendwann, wenn wieder möglich, einen zusammen trinken.
Nichts gegen andere Meinungen aber oft gibt es wegen Lappalien endlose Diskussion. Es gibt einige im Forum die fast jeden Beitrag kommentieren und ein Fass aufmachen müssen.

Ich bin auch deshalb selten im Forum aktiv weil im Gegensatz zum Namen unseres Vereins oft Zwietracht statt Eintracht herrscht, also lese ich lieber und denke mir meinen Teil. Gestern war mir mal wieder danach etwas zu schreiben.

Vielleicht bist Du auch neidisch dass Du nie vom Gleis 1a abgefahren bist. Ich kann noch einen drauf setzen. An einem Sonderzug war auch ein Waggon für Polizeipferde angehängt. Als ein Zug mal sehr voll war erlaubten uns jungen Burschen die Bahner, im offenen Pferdewaggon zum Bahnhof Sportfeld mitzufahren. Das würde heute aus Angst vor einem Anschiss niemand mehr erlauben, damals wurde nicht jede Vorschrift exekutiert. So hatten wir viel Spass, Bisam, Lemo und Opal würden es bestätigen.

Freuen wir uns doch lieber mit unserem Team auf Europa und dass jetzt Post mit Schubkarren oder eher in Postsäcken im Waldstadion angeliefert werden. Ich spreche aus Erfahrung und ahne was da auf die Poststelle der Eintracht zukommt. Bei einem Wettbüro in England wurde die Post mit Wettscheinen aus Deutschland in Säcken angeliefert, gezählt habe ich die nicht, waren aber viele.  

♪♫  Erbarme Europa, die Eintracht ist im Anmarsch.
#
Basaltkopp schrieb:

Aquilarius schrieb:

Die Deutsche Post war wohl schon mal bei Schalke auf dem Ärmel, bin mir aber nicht sicher.

Ja, war sie

Richtig so dass die beim zukünftigen Zweitligisten raus sind und die Postbank bei M'gladbach nachzog. Da die Postbank in Zukunft generell kein Marketing im Fussball betreibt hat die Deutsche Bank jetzt mehr Geld für die Eintracht zur Verfügung.

Axel Hellmann wird wohl nächste Woche mit der Deutschen Post Gespräche führen können.

Der Coup wäre wenn die Eintracht auch noch die Deutsche Bahn bekommt. Die Zentrale wurde nach der Wende (United States of Germany) von Frankfurt nach Berlin verlegt.
Die DB sponserte dann jahrelang die Hertha. Die DB bei uns als Partner irgendwelcher Art sähe ich dann als Retourkutsche und Wiedergutmachung für den Umzug nach Berlin.  
Das DB Logo ist übrigens rot und Hertha mußte auf blauen Trikots das rot-weiße Logo tragen.
Also die DB wäre mir herzlich willkommen, back to the roots. Ich glaube, Axel Hellmann war auch schon dran an denen.

Ich erinnere mich gerne an die Zeiten als vom Gleis 1a (der Kaiserbahnsteig) im Hauptbahnhof die Sonderzüge zum sogenannten Bahnhof Sportfeld abfuhren. Da war immer was los, überhaupt wenn nach dem Spiel kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof die Notbremse gezogen wurde.
Die Freude der Heimkehrer hielt sich in Grenzen.  Danach ging es ins AKI 24Stunden Kino im Hauptbahnhof. Dort bei Sexfilmen in der Mitkämpferreihe ganz vorn bei den Sexszenen war Aufstehen angesagt und die Eintracht Fahne wurde geschwungen, das war der eigentliche Höhepunkt.
Auch dabei hielt sich die Begeisterung der Zuschauer in Grenzen, oft mußten wir aus dem Kino mit wehenden Eintrachtfahnen fliehen.

Vor dem Spiel gab es in der Bahnarbeiterkantine im Hauptbahnhof Keller billiges Mittagessen (1.ooDM) weil wir uns als Söhne von Bahnarbeitern ausgaben. Dann ging's ab ins Stadion.
Das waren Zeiten, lang lang ist es her, das alles wäre heutzutage gar nicht mehr möglich.
Schön war's dennoch.  Sorry gehörte nicht zum Thema aber fiel mir eben zur DB dazu ein.
#
Mal was anderes - machst Du an Dein PC eigentlich regelmäßig nen Becki Ab?
#
Basaltkopp schrieb:

Mal was anderes - machst Du an Dein PC eigentlich regelmäßig nen Becki Ab?

???  Erkläre es mir bitte
#
Aquilarius schrieb:

Selbstverständlich auch beste Grüße an Ingrid, indeed shoe size doesn't matter.
Die Becki merkt eben jeden Tippfehler, wie groß sind Bobics Füße tatsächlich?  indeed, egal.

DER Becki, bittschön.
#
Sorry, dachte Du bist e Mädche, kenne nur Becky (zwar mit y aber auch 'ne Beck..) wie unten die.
Achte mal auf die Schuhgrü(ö)ße......

https://www.daeumling.de/sandalen/becky_10061_7831

https://www.zalando.de/samsonite-lady-becky-aktentasche-sa651h017-g11.html

#
Aquilarius schrieb:

Also ich kenne die Schuhgrüße vom Bobic nicht aber darauf kommt es ja nicht an.

Stimmt. Wie die Schuhe grüßen ist Ingrid... äh indeed völlig egal.
#
Selbstverständlich auch beste Grüße an Ingrid, indeed shoe size doesn't matter.
Die Becki merkt eben jeden Tippfehler, wie groß sind Bobics Füße tatsächlich?  indeed, egal.
#
Wahrscheinlich kommen über Hunderttausend Kartengrüße, die im Waldstadion wohl i.M. sackweise eingehen. Sicher schicken auch viele von uns digital aber die Deutsche Post AG sollte sich überlegen, zum Dank für den unerwarteten Umsatz, bei uns als Werbepartner gleich welcher Art anzuheuern.
#
seh Ich genauso
Es hätte schlimmer kommen können
Aber lass ihn erst mal machen ...die Fußstapfen von Bobic sind halt schon ziemlich groß
#
Also ich kenne die Schuhgrüße vom Bobic nicht aber darauf kommt es ja nicht an.
Die Hauptsache ist dass er zum Verein passt und Visionen für die Zukunft in Taten umgesetzt werden. Also ich bin zuversichtlich.  
 
#
Also ich finde es im positiven Sinne interessant, welche Prognosen und Erwartungen hier im Forum an Krösche gestellt werden. Fast ausnahmslos wird seine Verpflichtung begrüßt, trotz der einhergegangenen und eher fragwürdigen Verabschiedungsworte von RB-Mintzlaff. Wer sich wie Mintzlaff mit kaum schmeichelhaften Worten -und das im gegenseitigen Einvernehmen- von seinem Mitarbeiter Krösche trennt, entblößt nicht nur charakterlichen Schwächen; er verkörpert eine Person, die man sich bestimmt nicht als Kollegen oder Vorgesetzten wünscht. Die wohl fehlende Charakterstärke von Mintzlaff dürfte dagegen eher unser Neuer (Krösche) besitzen, weil er sich in meinen Augen tadellos und anständig von seinem Arbeitgeber RB Leipzig getrennt hat – ohne böse Worte, aber durchaus kompromisslos.

Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen und freue mich, dass die Wahl des neuen Sportvorstandes der Eintracht auf ihn gefallen ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er gut ins Führungsteam der Eintracht passt und den sportlichen Bereich kompetent ausfüllen wird. Schließlich kann er sich auch (bis auf die zurzeit noch offene Trainerstelle) auf ein gut eingespieltes Team hinter der Mannschaft verlassen – zusammen mit Ben Manga an seiner Seite. Das sind meines Erachtens nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Bobic-Ära in den kommenden Jahren ähnlich erfolgreich fortzuführen. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen mit seiner ersten und wohl wichtigsten anstehenden Entscheidung, nämlich die der Hütter-Nachfolge. Wenn ihm das gelingt, interessiert mich aktuell kaum, ob sein Netzwerk besser oder schlechter wie das von Bobic ist. Ein guter Trainer, zusammen mit Ben Menga und Krösche hätten dann sicherlich ausreichenden Fußball-Sachverstand, um einen Kader auf die Beine zu stellen bzw. zu bilden, der sich dauerhaft unter die ersten 6 der BL-Tabelle platzieren kann.

Es bleibt also spannend und hoffentlich schließt das Gespann „Bobic/Hütter“ ihr Eintracht-Engagement mit der CL-Quali ab.
#
Anfänger schrieb:


Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen....


Und ich dachte bei Dir dass sich Markus Anfang hinter dem Pseudonym verbirgt..
Da kommst Du im Waldstadion sicher in Bereiche die uns vorenthalten bleiben.
Es wird nicht lange dauern und Du wirst um Autogramme gebeten.
Dir steht ab nächste Saison eine interessante Zukunft bevor, Gratulation.
Lass' Dich doch mal vom Doppelpass einladen, die fallen sicher drauf rein, am besten im April 2022.
Ich würde mich über die Gesichter von Ekel-Alfred und Reif, dem Experten-Papst freuen.

#
Bobics Nachfolger ist doch in den Verhandlungen mit Bobic total irrelevant.
#
Basaltkopp schrieb:

Bobics Nachfolger ist doch in den Verhandlungen mit Bobic total irrelevant.

Selbstverständlich nicht aber will Eintracht Druck auf Bobic ausüben dass er sich äußert. Ich kann mir nicht vorstellen dass Bobic das leise hinnimmt wenn einer für seine Position vorgesehen ist. Dann könnte Bewegung in die Angelegenheit kommen und Bobic endlich Ross und Reiter nennen.
Bisher haben weder Hertha noch Bobic ein Statement zu einer Zusammenarbeit gegeben. Wäre Bobic mit Hertha einig, könnte dies von beiden Seiten bestätigt werden. Deshalb glaube ich dass die pokern.
Erst dann sind die Geldsummen für mich interessant, die hier genannt werden.
Da wird sicher schon bald etwas kommen denn sicher ist es zur Zeit weder für Bobic noch für die Eintracht angenehm ist, zusammen zu arbeiten.  
#
Ich denke es ist vor allem nicht üblich, Manager abzuwerben, die noch unter Vertrag stehen, das kostet dann wohl natürlich Geld. Sich dann darauf berufen zu wollen, dass Ablösen unüblich seien, klingt irgendwie nach Rosinenpicken. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Und einen Chef, der die Konkurrenz voranbringen möchte, bringt dann dann den abgebenden Verein evtl mehr, wenn er nichts für die Konkurrenz machen kann, als keine Ablöse zu bekommen.

Von daher ist es selbstverständlich richtig auf eine entsprechende Ablöse zu pochen.

Im Moment sind die Berichte ja eher so, dass man im Guten auseinander gehen möchte. ME das einzige sinnvolle für alle Parteien. Insofern wird man sich schon einig.
#
Schönesge schrieb:

Im Moment sind die Berichte ja eher so, dass man im Guten auseinander gehen möchte. ME das einzige sinnvolle für alle Parteien. Insofern wird man sich schon einig.

Davon weiß ich nichts, schön wenn es so ist.
Einer gütlichen Trennung müssen beide Seiten zustimmen. Danach sieht es nach meinen Kenntnissen  i.M. eher nicht aus aber ich bin kein Insider.
Bobic hatte schnell einen Rückzieher gemacht als er bei der Eintracht auf Widerstand stieß.   Warum?   Ist er mit dem neuen Arbeitgeber doch noch nicht einig geworden?
Oder spielen die ein abgekartetes Spiel. Bobic könnte den neuen Arbeitgeber nennen, macht er aber nicht, warum nicht?  Das ganze Ding stinkt von Bobics Seite.

Es gibt bisher keine Anzeichen einer Verhandlungsbereitschaft des neuen Arbeitgebers. Die Reaktion von Bobic, den Vertrag nun doch erfüllen zu wollen, kam nicht nur überraschend sondern wirkt irgendwie lächerlich. Hat er wirklich den Mund zu früh und zu weit aufgerissen und war er sich seiner Sache so sicher dass er einfach so aus der Nummer rauskommt?  Das passt doch gar nicht zu ihm.

Oder ist dies sein durchdachter Plan B ?  Also wird jetzt gepokert und abgewartet ob die Eintracht klein beigibt wenn kein Angebot kommt?  
Spekuliert Bobic wirklich auf garden leave, also eine Beurlaubung/Freistellung?
Welches Interesse könnte der neue Arbeitgeber daran haben?
Nur um die Ablösesumme zu sparen?
Ein seriöses Unternehmen läßt sich sicher nicht auf so etwas ein.
Aber wenn es Hertha sein sollte, ist Hertha ein seriöser Verein? Ist es etwa Wind…..?
War Hertha nicht in den Bundesligaskandal verwickelt und abgestraft worden? Ok, lange her.
Bobic ist in der Zwickmühle, vielleicht kam auch deshalb sein sofortiger Rückzieher.  

Pokert Eintracht jetzt mit indem Almstadt als eventueller Nachfolger genannt wird?  Oder ist er wirklich ein Kandidat für die Nachfolge? Tatsache ist dass die Eintracht nicht auf Bobics neuen Arbeitgeber warten kann, muss aber bis zum Ende dieser Saison einen Nachfolger gefunden haben.

Ich verlasse mich auf die Verantwortlichen der SGE und hoffe dass uns keine finanziellen Nachteile entstehen. Also nervös werde ich nicht aber ich freue mich wenn eine adäquate Geldsumme, wie von der Presse kolportiert, für eine Ablöse tatsächlich bei uns ankommen.  Ich bleibe ganz relaxed.
#
Er wird dann einfach ein Praktikum übernehmen oder hospitieren, solche Möglichkeiten gibt es bestimmt.
#
nisol13 schrieb:

Er wird dann einfach ein Praktikum übernehmen oder hospitieren, solche Möglichkeiten gibt es bestimmt.

Zumindest schließt Du diese Situation nicht aus. Ich befürchte nur dass es so kommen könnte und wunderte mich schon lange dass die Eintracht als Sieger in dieser Saga gesehen wird. Aber die Rechtsabteilung wird es arbeitsrechtlich eingeschätzt abwägen und sicher vorbereitet sein.
Wer sollte kontrollieren ob Bobic von zuhause im home office in Berlin für wen auch immer aktiv ist ?
Schlimm wenn die Eintracht dafür noch zahlen müßte.  Ich hoffe es kommt alles ganz anders und will hier nicht schwarzmalen.
#
Ich denke auch, dass das nichts bringt. Er hat seine persönlichen Interessen über das Wohl seines Arbeitgebers gestellt.

Das mag bei einem normalen, schlecht bis durchschnittlich bezahlten, Arbeitnehmer noch normal sein, aber bei einem Vorstand eines Unternehmens mit 300 Mio Jahresumsatz ganz sicher nicht.

Zudem arbeitet er ja quasi schon für seinen neuen Arbeitgeber, falls er wirklich die Verhandlungen über die Ablöse führt. Wo gibt es denn sowas.

Bobic ist hier Geschichte, so oder so und da kann man sich durchaus kritisch und auch verärgert zu seinem Verhalten äußern.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich denke auch, dass das nichts bringt. Er hat seine persönlichen Interessen über das Wohl seines Arbeitgebers gestellt.

Das mag bei einem normalen, schlecht bis durchschnittlich bezahlten, Arbeitnehmer noch normal sein, aber bei einem Vorstand eines Unternehmens mit 300 Mio Jahresumsatz ganz sicher nicht.

Zudem arbeitet er ja quasi schon für seinen neuen Arbeitgeber, falls er wirklich die Verhandlungen über die Ablöse führt. Wo gibt es denn sowas.

Bobic ist hier Geschichte, so oder so und da kann man sich durchaus kritisch und auch verärgert zu seinem Verhalten äußern.

Bin ganz Deiner Meinung.
Bei der Sache sehe ich aber eine Gefahr für den Verein, die hier niemand erwähnt.

Aus welchen Gründen Bobic von Eintracht weg will ist für uns unerheblich. Ob er sich mit Hertha einig ist weiß außer den Beteiligten auch niemand, ist auch vollkommen Wurscht.
Er hat im TV öffentlich geäußert dass er im Sommer von Frankfurt weg ist. Eine Woche später bestätigt er lt. Presseberichten dass er nun doch seinen Vertrag erfüllen will.
Pokert er jetzt oder pokern Hertha und er selbst?  Fakt ist doch dass das Vertrauensverhält mit der Eintracht seit seiner Äußerung gestört ist. Also muss er jetzt vom Hof und zwar so bald als möglich.
Ich glaube i.M. pokern alle, auch die Eintacht.

Sollte die Hertha (falls er dort hin will) kein Geld zahlen wollen wird Bobic sich wohl kaum aus seinem Vertrag herauskaufen. Die Eintracht wäre dann im Zugzwang. Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:

1. Eintracht gewährt ihm, den Vertrag zu erfüllen - kaum daran zu denken, praktisch unmöglich.

2. Eintracht findet einen Nachfolger und stellt Bobic frei, d.h. Bobic steht bis 2023 auf unserer Gehaltsliste während er im Hintergrund schon für den neuen Arbeitgeber (wer auch immer das ist) aktiv wird. Das wäre für Bobic und seinen neuen Arbeitgeber eine sehr günstige Lösung und von der Eintracht nicht gewollt. Ich will mir das gar nicht vorstellen, es wäre zum Kotzen.

In Frankfurt sehe ich auf jeden Fall keine Zukunft für ihn. Ich denke sogar an eine sofortige Suspendierung bis die Situation geklärt ist. Erzwingen kann die Eintracht eine Ablöse wohl kaum.

Ich denke, den Verantwortlichen bei uns ist diese Situation wohl auch bewußt und bereitet sich entprechend auf alle Möglichkeiten vor. Die Anwälte müssen die Rechtslage klären was mit großer Sicherheit schon geschehen ist.

Ich hoffe nur dass es eine gütliche Trennung gibt und uns keine Nachteile entstehen.
Sehe ich etwas falsch lasse ich mich gerne überzeugen.
#
19 Mio Pfund sind 22,15 Mio von unserem Geld. Aber trotzdem irgendwie zu wenig.
#
....und die schreiben im Artikel von einem echten Schnäppchen im Sommer....

....for a fee as little as £19million ahead of the 2021/22 campaign.


und an Silva soll Man Utd interessiert sein um Cavani zu ersetzen.....

https://metro.co.uk/2021/03/01/andre-silva-responds-to-rumours-he-could-replace-edinson-cavani-at-manchester-united-14166722/

das schreiben die sonst noch von uns...

https://metro.co.uk/tag/eintracht-frankfurt/

Naja, überrascht sein sollten wir nicht, Eintracht ist nun mal in Europa im Gespräch. Die werden sich nächstes Jahr in Europa nicht mehr wundern wenn wir vielleicht wieder in Massen Europa bereisen.
#