
aquilifer
3897
#
aquilifer
Mmh, alle 20 Minuten ein Tor - von mir aus kann der Alex gern den Rest der Saison so weiter machen. Und von der Ablöse, welche wir dann nächsten Sommer für ihn bekommen, wird das Stadion gekauft.
Wie so manchen Vorredner läßt auch mich dieser "offene Brief" zunächst ziemlich ratlos zurück. Denn klar sind zumindest zwei Dinge:
1. Die aktuellen Pressemeldungen liefern keinesfalls hinreichend Grund für eine derartig eindeutige und offensive Stellungnahme. Allenfalls für ein wenig Kopfschütteln oder leichten Argwohn, mehr jedoch nicht.
2. Der Autor sollte einen kontinuierlichen Beobachter des Forums stutzig machen. Wenn dieser "Brief" aus einer anderen Ecke des Forums gekommen wäre, hätte ich vermutlich nach wenigen Zeilen das Lesen eingestellt. So kann ich leider nicht umhin, ihn zunächst einmal ernst zu nehmen.
Aus beiden Punkten zusammen folgt für mich, daß CE etwas mehr weiß oder zumindest aus berechtigen Gründen meint, mehr zu wissen, als der gemeine Forumsuser. Indirekt bestätigt er dies ja auch in seinen späteren "Denkanstößen". Hinzu kommt das Ausgangspost, welches, sieht man einmal von im ersten Moment ziemlich fragwürdigen Hinweisen auf die fehlende Fachkompetenz (die sich oft durch ein gesundes Urteilsvermögen weitgehend kompensieren ließe) der Herren Fischer und Becker ab, doch reichlich faktenfrei daherzukommen scheint, wäre da nicht der Schlußsatz, der - so, wie ich sicher annehme, keine blanke Unterstellung - deutlich ausspricht, welche Information den "offenen Brief" veranlaßt hat:
Was schreibt CE davor? Eine kurze Vorrede, dann sechs Punkte, von denen die beiden ersten die fachfremden Biographien zweier Hauptprotagonisten knapp umreißen und die beiden letzten den Aufruf enthalten, den derzeitigen Vereinspräsidenten nicht wiederzuwählen - das einzige Mittel der ordinären Mitglieder Einfluß zu nehmen.
Bleiben die Punkte drei und vier die Frage nach den Motiven des AR stellen, ohne jedoch eine Antwort zu geben. Konkret benannt werden einzig die durch HBs Salär geweckten "Begehrlichkeiten". Ist das Spekulation oder ein Hinweis darauf, daß man bereits Kandidaten für die Nachfolge im Auge hat? (Die möglicherweise auch auf den AR einwirken? Doch nicht etwa daher der Hinweis auf die fehlende Fachkompetenz?).
Nun ja, Motive? Da ich selbst über keinerlei interne Informationen verfüge, bleibt mit nur, ein wenig zu überlegen und noch ein wenig mehr zu spekulieren.
HB ist fachlich ein Glücksfall. Aber er kommt auch (und auch vom Habitus) von außen und ist ein ziemlich sturer Hund, der seine Linie auch ungeachtet äußerer Kritik durchzieht. Zudem würde es mich wundern, wenn ihm Besserwisserei im internen Verkehr völlig fremd wäre. Dies zusammen kann bereits die Zusammenarbeit zwischen AR und Vorstand beträchtlich erschweren. (Auch habe ich meine Zweifel, ob sich der AR von ihm immer hinreichend informiert fühlt, abgesehen von absoluten Marginalien aber keine Indizien).
Vor allem aber ist HB der entscheidende, oft der allein entscheidende Mann, was für sich schon geeignet ist, Begehrlichkeiten zu wecken, und, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, bei manchem die Auffassung anregen mag, es selbst "besser zu können". Zu derartigen Ansichten dürfte auch beitragen, daß HB sich in manchen Punkten den Regeln des Geschäft verweigert, sei es der Preistreiberei bei Ablösen und Gehältern, sei es der Automatismus, den Trainer bei vorübergehender Erfolglosigkeit zu entlassen, um die beiden Kernpunkte zu benennen.
Ich mutmaße, daß hier der Hund begraben liegt: FF stand in der vergangenen Rückrunde nicht nur hier im Forum hinreichend unter Beschuß und es würde mich wiederum wundern, wenn auch nicht einige Herren des AR intern einer Beurlaubung das Wort geredet hätten. Entscheidend war, das HB FF vollständige Rückendeckung gibt. Schon allein dadurch sind beide Personalien eng miteinander verbunden, was für mich bereits seinerzeit ein Argument gegen die Trainerentlassung war. Hinzu kommt, daß die von HB versprochene "rückhaltlose Analyse" möglicherweise manchen enttäuscht hat, oder zumindest die gezogenen Schlußfolgerungen nicht der erhofften Weise umgesetzt wurden. Wünsche bei der Mannschaft nachzubessern waren in den letzten Wochen durchaus herauszulesen. Die Saison beginnt in einer Woche, die Vorbereitung ist alles andere als rund verlaufen, die halbe Mannschaft ist verletzt. Ein Fehlstart muß einkalkuliert werden. In diesem Fall wird die Personalie FF schnell wieder auf der Tagesordnung stehen. Dessen Entlassung, gerade zu einem frühen Zeitpunkt der Saison, erscheint mit nur gegen HB möglich, was zugleich hieße, daß auch er seinen Hut nehmen müßte. Setzte sich im AR, in dieser Frage ist er in der Verantwortung, diese Ansicht durch, müßte er sogar entsprechend handeln.
Vielleicht setzen auch einfach nur die altbekannten Machtspielchen wieder ein, oder PF war bei der AR-Sitzung betrunken und will das gar nicht mehr gefordert haben, oder CE war gestern Nacht betrunken und PF hat dergleichen tatsächlich niemals gesagt, oder ... oder ... oder ...
1. Die aktuellen Pressemeldungen liefern keinesfalls hinreichend Grund für eine derartig eindeutige und offensive Stellungnahme. Allenfalls für ein wenig Kopfschütteln oder leichten Argwohn, mehr jedoch nicht.
2. Der Autor sollte einen kontinuierlichen Beobachter des Forums stutzig machen. Wenn dieser "Brief" aus einer anderen Ecke des Forums gekommen wäre, hätte ich vermutlich nach wenigen Zeilen das Lesen eingestellt. So kann ich leider nicht umhin, ihn zunächst einmal ernst zu nehmen.
Aus beiden Punkten zusammen folgt für mich, daß CE etwas mehr weiß oder zumindest aus berechtigen Gründen meint, mehr zu wissen, als der gemeine Forumsuser. Indirekt bestätigt er dies ja auch in seinen späteren "Denkanstößen". Hinzu kommt das Ausgangspost, welches, sieht man einmal von im ersten Moment ziemlich fragwürdigen Hinweisen auf die fehlende Fachkompetenz (die sich oft durch ein gesundes Urteilsvermögen weitgehend kompensieren ließe) der Herren Fischer und Becker ab, doch reichlich faktenfrei daherzukommen scheint, wäre da nicht der Schlußsatz, der - so, wie ich sicher annehme, keine blanke Unterstellung - deutlich ausspricht, welche Information den "offenen Brief" veranlaßt hat:
concordia-eagle schrieb:
Das ist nicht negativ gegenüber 80 % des Aufsichtsrats gemeint, aber wenn Herr Fischer vor einer Saison darüber raisonniert, den Vorstand zu entlassen, ist imho Zeit, ihm zu zeigen auf welcher Seite wir stehen.
Was schreibt CE davor? Eine kurze Vorrede, dann sechs Punkte, von denen die beiden ersten die fachfremden Biographien zweier Hauptprotagonisten knapp umreißen und die beiden letzten den Aufruf enthalten, den derzeitigen Vereinspräsidenten nicht wiederzuwählen - das einzige Mittel der ordinären Mitglieder Einfluß zu nehmen.
Bleiben die Punkte drei und vier die Frage nach den Motiven des AR stellen, ohne jedoch eine Antwort zu geben. Konkret benannt werden einzig die durch HBs Salär geweckten "Begehrlichkeiten". Ist das Spekulation oder ein Hinweis darauf, daß man bereits Kandidaten für die Nachfolge im Auge hat? (Die möglicherweise auch auf den AR einwirken? Doch nicht etwa daher der Hinweis auf die fehlende Fachkompetenz?).
Nun ja, Motive? Da ich selbst über keinerlei interne Informationen verfüge, bleibt mit nur, ein wenig zu überlegen und noch ein wenig mehr zu spekulieren.
HB ist fachlich ein Glücksfall. Aber er kommt auch (und auch vom Habitus) von außen und ist ein ziemlich sturer Hund, der seine Linie auch ungeachtet äußerer Kritik durchzieht. Zudem würde es mich wundern, wenn ihm Besserwisserei im internen Verkehr völlig fremd wäre. Dies zusammen kann bereits die Zusammenarbeit zwischen AR und Vorstand beträchtlich erschweren. (Auch habe ich meine Zweifel, ob sich der AR von ihm immer hinreichend informiert fühlt, abgesehen von absoluten Marginalien aber keine Indizien).
Vor allem aber ist HB der entscheidende, oft der allein entscheidende Mann, was für sich schon geeignet ist, Begehrlichkeiten zu wecken, und, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, bei manchem die Auffassung anregen mag, es selbst "besser zu können". Zu derartigen Ansichten dürfte auch beitragen, daß HB sich in manchen Punkten den Regeln des Geschäft verweigert, sei es der Preistreiberei bei Ablösen und Gehältern, sei es der Automatismus, den Trainer bei vorübergehender Erfolglosigkeit zu entlassen, um die beiden Kernpunkte zu benennen.
Ich mutmaße, daß hier der Hund begraben liegt: FF stand in der vergangenen Rückrunde nicht nur hier im Forum hinreichend unter Beschuß und es würde mich wiederum wundern, wenn auch nicht einige Herren des AR intern einer Beurlaubung das Wort geredet hätten. Entscheidend war, das HB FF vollständige Rückendeckung gibt. Schon allein dadurch sind beide Personalien eng miteinander verbunden, was für mich bereits seinerzeit ein Argument gegen die Trainerentlassung war. Hinzu kommt, daß die von HB versprochene "rückhaltlose Analyse" möglicherweise manchen enttäuscht hat, oder zumindest die gezogenen Schlußfolgerungen nicht der erhofften Weise umgesetzt wurden. Wünsche bei der Mannschaft nachzubessern waren in den letzten Wochen durchaus herauszulesen. Die Saison beginnt in einer Woche, die Vorbereitung ist alles andere als rund verlaufen, die halbe Mannschaft ist verletzt. Ein Fehlstart muß einkalkuliert werden. In diesem Fall wird die Personalie FF schnell wieder auf der Tagesordnung stehen. Dessen Entlassung, gerade zu einem frühen Zeitpunkt der Saison, erscheint mit nur gegen HB möglich, was zugleich hieße, daß auch er seinen Hut nehmen müßte. Setzte sich im AR, in dieser Frage ist er in der Verantwortung, diese Ansicht durch, müßte er sogar entsprechend handeln.
Vielleicht setzen auch einfach nur die altbekannten Machtspielchen wieder ein, oder PF war bei der AR-Sitzung betrunken und will das gar nicht mehr gefordert haben, oder CE war gestern Nacht betrunken und PF hat dergleichen tatsächlich niemals gesagt, oder ... oder ... oder ...
emjott schrieb:aquilifer schrieb:emjott schrieb:
Des Dopings überführt, ein Jahr gesperrt und kein Spiel gemacht, danach in der Schweiz bei einem mittelmäßigen Verein keinen Stammplatz bekommen.
15 Spiele in einem halben Jahr klingen mir schon nach einem Stammplatz.
Jo stimmt, er kam erst im Winter. Aber Vertrag wurde nicht verlängert ...
Wie bei sieben anderen Spielern des GCZ auch - wenn man sich ein wenig in deren Forum umschaut anscheinend aus finanziellen Gründen. Die Äußerungen zu Galindo dort sind übrigens fast ausnahmslos ausgesprochen positiv, bis hin zu "klar der beste IV der Schweizer Liga" (http://www.gczforum.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=6785&postdays=0&postorder=asc&highlight=galindo&start=320).
JayG2k1 schrieb:miep0202 schrieb:
viel wahres
Danke! Ich werd nur wütend, wenn ich versuche drauf zu antworten und lass das nun sein.
Volle Zustimmung auch meinerseits.
Viel Wahres steht heute übrigens auch mal in der FR. Den Artikel über Spycher sollte man so manchem einsichtsresistenten Kritiker hier zur dringenden Lektüre anempfehlen. Und den zum Holz so einigen ersten Geigen aus dem Wunschkonzert ... Wenn sie nicht meinen, sich am Tagesgeschäft abhetzen zu müssen, ereilt gelegentlich auch die Frankfurter Soldschreiberlinge bescheidene Erkenntnis.
PS: ZoLo! Die FR erst um 22:06! Und ich dachte, man könnte die Uhr nach Dir stellen...
PPS: Auch von mir endlich einmal umfassenden Dank für den alltäglichen Service!
EdiG schrieb:beckip schrieb:
Ich kann kaum die Pressemeldungen glauben, daß die Eintracht nur 230.000,00 von der UEFA für ihre Cup-Teilnahme erhalten hat und daß die Differenz zur CL so riesig sein soll ( UEFA-Cup-Sieger erhält weniger als zB. der HSV, der frühzeitig rausgeflogen ist).
Ich glaube, daß eine UEFA-Cup-Teilnahmen nach bisherigen Erfahrungen einige Plätze in der BL kosten und so zum Teil zu erheblichen Mindereinnahmen durch eine schlechtere Plazierung führen können. So gesehen lohnt sich eine UEFA-Cup-Teilnahme doch wohl kaum; zumindest nicht aus finanzieller sicht, oder ?
Da bringen ja fast Freundschaftsspiele gegen namhafte Mannschaften -die dann vom DSF übertragen werden- höhere Einnahmen.
beckip
Die 230.000 Euronen sind "nur" der aufgeschlüsselte Anteil der Eintracht an den Werbeeinnahmen. Dazu kommen Antrittsprämien und die Einnahmen rund um die Heimspiele. Abgezogen die Ausgaben für die Auswärtsspiele ergibt sich ein Gewinn von ca 2-3 Millionen (habe ich mal irgendwo gelesen).
Dennoch ist das Gefälle ziemlich absurd. Wenn der HSV, der wie wir in der Gruppenphase ausgeschieden ist, nur halt "eine Klasse höher", einen rund 60 mal so hohen Betrag ausgeschüttet bekommt, dann stimmt ganz entschieden irgendetwas an dem Verteilungsschlüssel nicht. Oder anders gesagt: Man erkennt an den Zahlen, wessen Interessen bei dessen Festlegung maßgeblich waren.
rofilinio schrieb:
Was wollen wir mit streller? also ich bin dagegen da er 26 ist und noch net den durchbruch geschaft hat!
Stimmt vollkommen. Leute, die im biblischen Alter von 26 Jahren "noch net den durchbruch geschaft" (Lammproduktion?) haben, werden niemals mehr irgendetwas bringen. Eigentlich sollte man sie gleich erschießen.
Kicker:
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/125116/
"Rehmers leiser Abschied"
Frankfurt: Rostock oder Karriereende
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/125116/
"Rehmers leiser Abschied"
Frankfurt: Rostock oder Karriereende
EmVasiSeinBruda schrieb:
Quelle: http://www.svenskafans.com/fotboll/artikel.asp?id=173859
(Dort steht auch was über Nils-Eric Johansson kann aber kein Schwedisch... )
Da steht (in etwa), das NEJ sich mit AIK auf einen Dreijahresvertrag geeinigt hat und in die Heimat zurückkehrt. Anschließend seine bisherige Karriere etc.
Chriz schrieb:
Ono wurde von der Bild schon vor ein paar Tagen ins Spiel gebracht, lange bevor der Inamoto Transfer bekannt wurde. Möglich das man erfahren hat das es Kontakte zu Inamotos Berater gab, der gleichzeitig Onos Berater ist, und seitens der Bild darauf schloss man wolle Ono verpflichten, das ist aber reine Spekulation.
Klingt aber ganz plausibel, Deine Spekulation.
Eintrachtler2007 schrieb:
Wie kommst du auf Silberbauer?
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/11121028/
z-heimer schrieb:aquilifer schrieb:sgetilo schrieb:
ist es nicht blaueugig zu meinen er spielt anständig fußball und fügt sich ins team ein, wenn er zum bleiben gezwungen ist und sein ego beschädigt wurde ?
Unter der Präsumtion (tolles Wort!), daß er über einen gewissen Restverstand verfügt: Nein!
Tut er das?
Was weiß ich. Aber ich bin doch zuversichtlich, daß unser aller Freund Klaus G. ihm dann schon begreiflich machen wird, daß eine fortgesetzte Verweigerungshaltung nicht unbedingt in seinem eigenen Interesse liegt (in dem von Klaus G. übrigens auch nicht).
Amüsant finde ich vor allen Dingen, daß die gesamte Presse (wie auch wir hier) munter vor sich hin rät und Namen ins Gespräch bringt, aber der (bislang) einzig zutreffende erst wenige Minuten vor der offiziellen Vorstellung das erste Mal genannt wird. Der Laden hält also offensichtlich gut dicht.
Ich hoffe alle nehmen diesen Vorgang zum Anlaß, nicht bei jedem Gerücht in Panik zu verfallen. Am Ende kommt ohnehin ein anderer...
Ich hoffe alle nehmen diesen Vorgang zum Anlaß, nicht bei jedem Gerücht in Panik zu verfallen. Am Ende kommt ohnehin ein anderer...
Larruso schrieb:
"Bruchhagen beteuert, dass für keinen der vier genannten Spieler "ein Angebot vorliegt"
Also ich habe mit Chris nach dem Butzbach-Spiel plaudern können und er sagt mir klipp und klar, das er mehrere Angebote aus der Bundesliga hätte, keine internationalen, aber aus der Bundesliga.
Jetzt stellst sich mir die Frage, ob er mir knallhart ins Gesicht gelogen hat (kann es mir nicht vorstellen, weil es ein wirklich nettes Gespräch war), oder ob Herr HB keine Panik verbreiten möchte und alles abschmettert, was mit dem Thema Wechselgerüchte zu tun hat...
Zu den anderen kann ich nix sagen, außer das mir das mit der Gerüchtestreuerei von verschiedenen Medien und Verein echt auf die Nüsse geht, da nix bestätigt ist, aber alle am erzählen sind... Naja, so ist eben das Geschäft...
Was die Gerüchtestreuerei anbelangt kann ich Dir nur rundum zustimmen. Auch in der Bewertung von HBs Aussage muß ich eingestehen, daß Du möglicherweise recht hast. Allerdings sollte man auch bedenken, daß es einen Unterschied macht, ob ein Verein bei einem Spieler über dessen Berater anfragt, dessen Gehaltsvorstellungen auslotet etc., oder dessen Verein ein konkretes Angebot unterbreitet.
Persönlich würde ich davon ausgehen, daß HB einfach einen Nebensatz "weggelassen" hat, was ja bei ihm durchaus schon vorgekommen sein soll: Es liegt kein Angebot vor, "das wir anzunehmen derzeit auch nur erwägen würden".
Natürlich ist es dennoch möglich, daß noch Spieler gehen, aber sicherlich nicht die halbe Mannschaft und sicher auch nicht, ohne das entsprechender Ersatz bereit steht.
Mal ganz abgesehen davon, was jetzt Amanatidis selbst will, oder nicht will. Auf Erpressungsversuch wird sich HB nicht gar so leicht einlassen (was zur Zeit am Exempel Streit vorgeführt wird). Zuerst müssen sich also die Vereine einigen:
1. Was denkt Ihr, wo die Schmerzgrenze von HB liegt, d. h. bei welcher Summe er einen Leistungsträger und von ihm hochgeschätzten Spieler gehen läßt, der noch drei Jahre Vertrag hat?
2. Was denkt Ihr, wie viel Geld der VfB bereit ist, in einen Spieler zu investieren, der bei ihnen nur als (erster) Ersatzmann im Sturm eingeplant wird?
Glaubt Ihr ernsthaft, daß diese beiden Summen gleiche Größenordnung aufweisen?
1. Was denkt Ihr, wo die Schmerzgrenze von HB liegt, d. h. bei welcher Summe er einen Leistungsträger und von ihm hochgeschätzten Spieler gehen läßt, der noch drei Jahre Vertrag hat?
2. Was denkt Ihr, wie viel Geld der VfB bereit ist, in einen Spieler zu investieren, der bei ihnen nur als (erster) Ersatzmann im Sturm eingeplant wird?
Glaubt Ihr ernsthaft, daß diese beiden Summen gleiche Größenordnung aufweisen?