
arminho
4934
etienneone schrieb:
schön wie niedrig hier wieder die ansprüche sind. ne HALBE halbzeit, die okay war, reicht hier mittlerweile schon für zufriedenheit aus.
schalke war 70min. besser, wohlgemerkt ohne bordon und farfan. auf dem platz bei denen stehen lauter 19 jährige, die zum ersten mal bundesliga spielen. aber ne is klar, drei vier gute kombinationen am mittelkreis, wo kein schalker sich für interessiert und schon heisst es "war doch ganz gut"....
Eher war es 50-60 Minuten Leerlauf. Schalke war nicht wesentlich besser, hat das aber abgeklärter und unglaublich effektiv gespielt. In der Spielstatistik war alles ziemlich ausgeglichen, Schalke hatte nur mehr Ecken. Die letzten beiden Tore waren Konter, eins davon abseits. Insgesamt war der Sieg für Schalke 2 Tore zu hoch und nur verdient, weil sie schon in der ersten Hälfte abgezockt bei Standards operiert haben. Wir hatten Anfang der zweiten Hälfte eine richtig gute Phase, haben es aber wieder mal nicht geschafft mehr Tore zu machen. Es waren ja noch zwei Riesenchancen da. Magath sprach auch gerade von Schwierigkeiten nach dem 1:2 und dass sie den sehr guten Konter brauchten um das heute nach Hause zu fahren.
Den einzigen 19-jährigen hatten übrigens wir heute auf dem Platz. ei Schalke war es ein 18-, ein 20-jähriger und zwei 21-jährige.
Die Standards haben uns heute das Genick gebrochen.
Ich finde, dass er seine Sache nicht schlecht macht. Man wird wohl kaum von einer einzigen Spitze erwarten, dass sie zusätzlich das Spiel macht. Wenn das Zentrum dicht ist durch Delpierre und Tasci, ist es klar dass du als Stürmer versuchen musst, nach außen auszuweichen. Das macht auch ein Cacau.
Jedenfalls ist Altintop agiler als zum Beispiel Libero diese Saison. Da ist es zusätzlich eine Frage der Alternativen. Er ist jetzt einen guten Monat da. Da können auch noch nicht alle Automatismen funktionieren. Aber die Ansätze sind gut.
Der Mann braucht jetzt vor allem Unterstützung - und keine Pfiffe...
Dann wird er schon wieder für uns treffen.
Jedenfalls ist Altintop agiler als zum Beispiel Libero diese Saison. Da ist es zusätzlich eine Frage der Alternativen. Er ist jetzt einen guten Monat da. Da können auch noch nicht alle Automatismen funktionieren. Aber die Ansätze sind gut.
Der Mann braucht jetzt vor allem Unterstützung - und keine Pfiffe...
Dann wird er schon wieder für uns treffen.
Afrigaaner schrieb:
4 4 S04 14 Punkte 10 ; 5 +0
...
6 7 Eintracht 11 Punkte 10 ; 9 +1
Dazu noch eine Ergänzung. Unser nächster Gegner Schalke bestritt in diesem Zeitraum 3 Auswärtsspiele: kein Sieg, zwei Remis, eine Niederlage, 3:4 Tore (14. Platz).
Die Eintracht zu Hause: zwei Siege, kein Remis, eine Niederlage, 4:3 Tore (9. Platz).
Schalke konnte also 2010 auswärts noch nicht gewinnen. Die haun mer weg...
SGE_Werner schrieb:
Ja arminho, wo bleibt jetzt die Ausstreckung der Daten bis zur Saison 2005/06 nach Einzel-Minutenberechnung.
Siehe mein voriger Post.
Auf die einzelnen Minuten runtergebrochen kann ich allerdings nur die effizientesten Torschützen der letzten 5 Jahre nennen (hier sind wirklich die Einsatzminuten ausgewertet, Minimum 5 Treffer, fett die aktuellen Spieler):
1. Amanatidis 36 Tore in 106 Spielen, alle 226 Minuten ein Tor.
2. Takahara 12 / 38 / 233
3. Copado 6 / 25 / 305
4. Liberopoulos 10 / 48 / 333
5. Franz 5 / 21 / 346
6. Fenin 12 / 55 / 349
7. Meier 27 / 116 / 354
8. Caio 5 / 46 / 358
9. Kyrgiakos 8 / 51 / 549
10. Köhler 14 / 122 / 599
11. Fink 8 / 87 / 920
12. Russ 10 / 120 / 963
Das sind alle Torschützen der letzten 5 Jahre mit mindestens 5 Treffern.
concordia-eagle schrieb:
Ich finde das sehr interessant arminho.
Ich sauge solche Statistiken (wie auch SGEWerners Notenschnitt, die Matrix, die Zementierung, TV-Gelder e.t.c.) auf, wie ein trockener Schwamm, ohne daraus allgemeingültige Sichtweisen herzuleiten.
Aber gerade die Erfassung vieler unterschiedlicher Statistiken bleibt bei mir irgendwo im Hinterkopf hängen.
Und sicher gibt es gegen jede der Statistiken Einwände, auch berechtigte. Es bleibt aber ja jederman selbst überlassen, was und wieviel er aus jeder Statistik übernehmen will.
Also von mir ein Danke für die Arbeit und die ein oder andere überraschende Erkenntnis (nein ich überbewerte sie nicht, keine Sorge )
So sehe ich es auch, Einwände gibt es immer, auch berechtigte. Die Statistik ist nur ein Mosaikstein in der Betrachtung der Spieler. Einer von vielen...
Tackleberry schrieb:
So langsam fange auch ich an, es unter Deinen Blickwinkeln und Erläuterungen interessant zu finden. Man kann seine Meinung ja ändern!
Natürlich. So ganz einleuchtend und selbsterklärend ist die Statistik ohne Erläuterungen ja auch wirklich nicht.
Überraschend fand ich, dass ein Köhler auch in der Gesamtsicht der letzten 5 Jahre auf Platz 6 liegt (Minimum 15 Spiele in 5 Jahren als Basis). So falsch (wie hier es im Forum manchmal dargestellt wird) können Funkel und auch jetzt Skibbe mit seiner Aufstellung also auch wieder nicht gelegen haben. Hier führen auch nicht überraschend einige Neuzugänge, weil die aktuelle Saison besonders gut läuft: 1. Franz, 2. Bajramovic, 3. Teber, 4. Nikolov, 5. Schwegler, 6. Köhler, 7. Russ, 8. Caio, 9. Galindo, 10. Preuß. Chris ist hier 14. von insgesamt 38 Spielern. Vergessen wir aber nicht seine Verletztengeschichte. Er hatte einige Phasen, wo er von Verletzungen genesen zurückkam, in denen es nicht so lief. Die Schlusslichter hier: Pröll, Steinhöfer, Ballaid und Heller. So wird vielleicht auch klar, warum man mit Nikolov verlängert und nicht mit Pröll. Zimmermann "holte" in 5 Spielen übrigens 5 Niederlagen. Das sagt nicht, dass es seine Schuld war. Fakt ist es aber trotzdem.
Gerne. Bei Hannover führt übrigens Enke - das wird nicht viele überraschen. Bei Bayern ist es Robben vor Demichelis, Butt, van Bommel und Ribery. Hinten stehen da Tymoshchuk, Braafheid, Klose und Hamit Altintop (wobei die letzten beiden allerdings unter einer Halbzeit im Schnitt spielten).
Aber wie gesagt. Ich will das gar nicht so hoch hängen. Es gibt ja auch aktuelle Leistungsentwicklungen, die man berücksichtigen muss.
Ich dachte einfach, es ist mal ein interessanter, etwas anderer Blick auf Dinge.
Aber wie gesagt. Ich will das gar nicht so hoch hängen. Es gibt ja auch aktuelle Leistungsentwicklungen, die man berücksichtigen muss.
Ich dachte einfach, es ist mal ein interessanter, etwas anderer Blick auf Dinge.
yeboah1981 schrieb:
Die Ersatzstürmer werden z.B. oft eingewechselt, wenn man schon zurückliegt. Das heißt, sie haben auch schlechtere Aussichten viele Punkte zu ergattern. Über ihre Qualität sagt das also nichts aus.
Spieler, die im Durchschnitt zu kurze Einsatzzeiten haben, tauchen ja bewusst nicht auf...
Ansonsten kann ja jeder daraus ableiten was er möchte. Dass Einzelstatistiken in einem Mannschaftssport von begrenzter Relevanz sind, ist ohnehin klar.
Andererseits gibt es wohl einige, die sich schon gesagt haben: meistens wenn dieser oder jener Spieler spielt, verlieren/gewinnen wir. Ob das dann an dem Spieler selbst liegt, ist ja eine ganz andere Frage. Es kann ja auch sein, dass ein Spieler nicht ins Gefüge passt, obwohl er ein guter Spieler ist.
Beispiel Köln: Podolski liegt da weit hinten. Das ist eine Diskussion, die sogar in den Medien geführt wurde...
Tackleberry schrieb:
Hast Dir ja zweifelsohne Mühe gegeben. Aber ich sehe in der Auswertung ehrlich gesagt keinen Sinn. Sorry.
Naja, für sowas gibt es Programme...
Ist halt Statistik. Wie bei jeder Statistik ist die Aussagekraft begrenzt, bzw. es bleibt Spielraum für Interpretationen. Andererseits sieht man Tendenzen, gerade bei Spielern mit hohen Einsatzzeiten, wer erfolgreicher spielt, und wer nicht so erfolgreich.
Wenn ein Mensch versucht, die Leistung eines Spielers zu beurteilen, ist die Objektivität ja nun auch selten gegeben - wie man im Notenthread auch immer unschwer erkennen kann.
Eine Statistik ist zumindest objektiv. Wenn z.B. jemand sagt Köhler spielt nur Mist, kann man zumindest entgegen halten, dass er bei 34 geholten Punkten auf dem Platz stand.
Bei dieser Statistik geht es darum wieviele Punkte die Eintracht geholt hat, wenn ein bestimmter Spieler auf dem Platz stand. Aus allen Spielen wurden die Durchschnittspunkte errechnet.
Es kamen nur Spieler in Frage, die mindestens 5 Spiele bestritten haben. Zudem musste man durchschnittlich wenigstens eine Halbzeit auf dem Platz gestanden haben.
Nachfolgend die Spieler mit den meisten Durchschnittspunkten je Spiel.
Platz: Name / Spiele / Minuten / Min/Sp. / Pluspunkte / P./Sp.
1: Jung / 6 / 447 / 74,5 / 11 / 1,83
2: Bajramovic / 11 / 708 / 64,3636363636364 / 18 / 1,64
3: Amanatidis / 8 / 563 / 70,375 / 13 / 1,63
4: Köhler / 21 / 1082 / 51,5238095238095 / 34 / 1,62
5: Ochs / 19 / 1674 / 88,1052631578947 / 30 / 1,58
6: Chris / 22 / 1948 / 88,5454545454545 / 34 / 1,55
7: Nikolov / 23 / 2026 / 88,0869565217391 / 35 / 1,52
8: Spycher / 23 / 2070 / 90 / 34 / 1,48
9: Franz / 21 / 1730 / 82,3809523809524 / 31 / 1,48
10: Meier / 24 / 2130 / 88,75 / 35 / 1,46
11: Russ / 22 / 1923 / 87,4090909090909 / 32 / 1,45
12: Teber / 22 / 1594 / 72,4545454545455 / 32 / 1,45
13: Vasoski / 7 / 630 / 90 / 10 / 1,43
14: Liberopoulos / 19 / 1178 / 62 / 27 / 1,42
15: Altintop / 5 / 449 / 89,8 / 7 / 1,4
16: Schwegler / 18 / 1575 / 87,5 / 24 / 1,33
17: Caio / 19 / 868 / 45,6842105263158 / 25 / 1,32
18: Korkmaz / 10 / 488 / 48,8 / 12 / 1,2
19: Steinhöfer / 5 / 239 / 47,8 / 3 / 0,6
Fenin kam nur zu Kurzeinsätzen: 1,43 Pkt/Sp.
So eine Statistik fördert durchaus Überraschendes zu Tage. Wer hätte schon mit Jung auf Platz 1 oder Köhler auf Platz 4 gerechnet? Überraschend auch, dass Schwegler so schlecht abschneidet.
Es kamen nur Spieler in Frage, die mindestens 5 Spiele bestritten haben. Zudem musste man durchschnittlich wenigstens eine Halbzeit auf dem Platz gestanden haben.
Nachfolgend die Spieler mit den meisten Durchschnittspunkten je Spiel.
Platz: Name / Spiele / Minuten / Min/Sp. / Pluspunkte / P./Sp.
1: Jung / 6 / 447 / 74,5 / 11 / 1,83
2: Bajramovic / 11 / 708 / 64,3636363636364 / 18 / 1,64
3: Amanatidis / 8 / 563 / 70,375 / 13 / 1,63
4: Köhler / 21 / 1082 / 51,5238095238095 / 34 / 1,62
5: Ochs / 19 / 1674 / 88,1052631578947 / 30 / 1,58
6: Chris / 22 / 1948 / 88,5454545454545 / 34 / 1,55
7: Nikolov / 23 / 2026 / 88,0869565217391 / 35 / 1,52
8: Spycher / 23 / 2070 / 90 / 34 / 1,48
9: Franz / 21 / 1730 / 82,3809523809524 / 31 / 1,48
10: Meier / 24 / 2130 / 88,75 / 35 / 1,46
11: Russ / 22 / 1923 / 87,4090909090909 / 32 / 1,45
12: Teber / 22 / 1594 / 72,4545454545455 / 32 / 1,45
13: Vasoski / 7 / 630 / 90 / 10 / 1,43
14: Liberopoulos / 19 / 1178 / 62 / 27 / 1,42
15: Altintop / 5 / 449 / 89,8 / 7 / 1,4
16: Schwegler / 18 / 1575 / 87,5 / 24 / 1,33
17: Caio / 19 / 868 / 45,6842105263158 / 25 / 1,32
18: Korkmaz / 10 / 488 / 48,8 / 12 / 1,2
19: Steinhöfer / 5 / 239 / 47,8 / 3 / 0,6
Fenin kam nur zu Kurzeinsätzen: 1,43 Pkt/Sp.
So eine Statistik fördert durchaus Überraschendes zu Tage. Wer hätte schon mit Jung auf Platz 1 oder Köhler auf Platz 4 gerechnet? Überraschend auch, dass Schwegler so schlecht abschneidet.
WuerzburgerAdler schrieb:arminho schrieb:
Vor dem 2:1 gibt es erst den langen Ball. Die Abwehr ist etwas zu weit weg. Schwegler hat in der Mitte zunächst einen Stuttgarter gedeckt, hätte sich unter Umständen auch schneller zu Cacau orientieren können. Chris hätte sehen müssen, dass Cacau dort völlig frei steht und war schon auf dem Weg dahin, stoppte dann aber ab. Das war kurz darauf der entscheidende Punkt. Nikolov hatte da keine Abwehrchance. Der Ball hat genau oben ins Eck gepasst.
So habe ich das auch gesehen. Was sollte Chris machen? Geht er auf Cacau, steht Hleb links außen vollkommen frei. Cacaus Ballannahme und Schuss waren eine Sache von vielleicht 1,5 Sekunden. In dieser knapp bemessenen Zeit musste Chris eine Entscheidung treffen. Er entschied sich, Hleb abzusichern.
Angesichts der Tatsache, dass Cacau noch mind. 20 m vom Tor entfernt war, eine richtige Entscheidung.
Ich bleibe bei meiner 2 für Vhris. Was er an Zweikämpfen gewonnen und Stuttgarter Offensivbemühungen zunichte gemacht hat, reichte für zwei Abwehrspieler.
Im Prinzip bin ich da bei dir. Es war schwer zu entscheiden und ging sehr schnell. Draufgehen wäre trotzdem besser gewesen. Letztlich war es ein Sonntagsschuss, an dem man nicht viel machen konnte.
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin sowieso mal gespannt wer am Ende der Saison gehen muß/wird.
Ich würde es im moment so einschätzen:
Pröll (sicher)
Zimmermann (sicher)
Petkovic (vieleicht)
Bellaid (vielleicht, hoffe aber nicht)
Toski (sicher)
Heller (sicher)
Tsoumou (wahrscheinlich)
Wären ca. 7 Abgänge.
Dazu müßten aber 3-4 neue starke Spieler kommen.
Ein guter IV
Ein guter LV
Ein guter St
Wer das sein könnte, habe ich keine Ahnung.
Ich denke auch, dass das die Kandidaten sind. Insgesamt sehe ich das Problem, dass wir zuviele Fragezeichen im Kader haben. Bei Clark weiß man nicht..., er hat jetzt schon bald die Hälfte der Rückrunde verpasst. Wenn er nicht bald einen Einsatz erhält und dabei überzeugt, wird er wieder gehen. Bei Bajramovic sind es die ständigen Verletzungen. Gleiches gilt im Moment für Fenin und Amanatidis. Vasoski ist auch so ein Fall. Liberopoulos wird vielleicht auch gehen. Altintop ist ebenso unsicher.
So gesehen brauchen wir auf jeden Fall noch einen gestandenen Stürmer. Ein talentierter Linksverteidiger wäre auch nicht schlecht. So einen wie Jung rechts. In IV und DM können wir ein bisschen hin- und herschieben. Ansonsten bleibt das Problem, dass ein echter Spielmacher/Antreiber fehlt.
Henk schrieb:
unabhängig von den umständen lässt sich alles auf die frage reduzieren wo man das dribbling ansetzt. vielleicht auch noch wann. da gibt es dann eben falsch getroffene entscheidungen, die oft fatale folgen haben (30m vorm eigenen tor) oder selten fatale folgen haben (60meter vorm eigenen tor).
Das sehe ich anders. Wenn wir sagen, dass man 35 Meter vor dem Tor mit allen Abwehrspielern im Rücken nicht mehr dribbeln darf, können wir uns gleich eingraben. Schwegler ist normalerweise ein sehr ballsicherer Spieler. Der kann sich ein Dribbling schon mal erlauben. Und wenn man dadurch Gegenspieler auf sich zieht, macht man wichtige Räume für andere frei.
Nach wie vor sehe ich es auch so, dass in dieser speziellen Szene ein Abspiel besser gewesen wäre, da Meier ganz frei stand und gut anspielbar war. Da gab es für ein Dribbling keine Not. Aber das Ganze zu generalisieren, dagegen verwehre ich mich energisch.
AgentZer0 schrieb:
Beide Pfosten besetzt bei Ecken, Schwegler immer vor Oka und zwei lange am kurzen Pfosten. Cacau immer frei am langen Pfosten.
Wir spielen Zonenverteidigung wie im Basketball nicht immer ist das optimal wie heute gesehen. :neutral-face
Genau richtig erkannt. Das ist mir auch aufgefallen. Was ich nicht verstanden habe (wie schon im anderen Thread geschrieben), warum Nikolov am langen Pfosten bei Cacau steht. Als der Ball reinkommt, orientierte er sich dann weg von Cacau auf die Torlinie. Genau die gleiche Situation gab es später wieder.
Das sieht nach taktischer Marschrichtung aus. Und dafür ist dann Skibbe verantwortlich. Meistens geht das Konzept ja auf. Ich nehme an, Schwegler soll im Fünfer helfen, solche Gegentore wie das von Hummels zu verhindern, wenn der Ball flach an den Fünfer gespielt wird. Trotzdem verstehe ich nach wie vor nicht, warum ein Cacau, der am langen Pfosten steht nicht vom Außenverteidiger (hier Jung) gedeckt wird. Dass der Torwart zwar den Fünfer mit abdeckt, aber schlecht am langen Pfosten stehen kann, dürfte ja klar sein.
Diskutieren kann ma über alles. Diskussion muss sein. Aber einen Spieler schlecht zu machen, weil er mal einen Ballverlust hat? Das scheint mir doch recht grenzwertig. Und vor dem Tor gab es immer noch den Eckball. Da hatten 9 (!) Frankfurter die Chance, den Ball zu klären. Schwegler diesen Treffer anzulasten halte ich für völlig überzogen, auch wenn tatsächlich in der Vorsituation keine Not für ein Dribbling war.
Maggo schrieb:
Jedenfalls nicht derjenige, der Cacau bei der Ecke decken sollte.
Das ist für mich ohnehin die große Frage, wer das sein sollte. Denn zuerst stand Nikolov bei Cacau. Als der Eckball reinkam, lief er dann zurück auf die Torlinie. Somit stand Cacau frei.
Jung hat für mich ein gutes Spiel gemacht. Er und Chris waren unter dem Strich die besten Frankfurter. Caio hat nach nochmaligem Ansehen des Spiels für mich auch ein sehr ordentliches Spiel gemacht, auch defensiv. Er wäre meine Nummer 3. Russ hat in der zweiten Hälfte zu viele Fehler gemacht.
arminho schrieb:
Nikolov 3,5 - Hätte vielleicht beim 1:1 rauskommen können, aber auch mit starker Parade gegen Pogrebnyak.
Jung 3 - Heute sehr agil und zweikampfstark, auch vorne die eine oder andere Aktion
Chris 3,5 - Anfangs mit zu kurzem Rückpass, danach langsam besser, richtig stark ab der 30., kam dann bei der Kopfballverlängerung vor dem 1:1 nicht an den Ball, hätte vor dem 2:1 schneller auf Cacau gehen müssen. Ich habe ihn heute nicht so stark gesehen.
Russ 3 - im Prinzip solide
Spycher 3 - In der Anfangsviertelstunde sehr stark, danach solide und ohne große Fehler
Schwegler 3,5 - Mit dem Ballverlust vor dem Eckball zum 1:1. Trotzdem einer unserer Besseren.
Ochs 4,5 - Unverständliche Leistung. Ochs hat mir heute gar nicht gefallen. Stockfehler, Ballverluste, kaum ein Flankenlauf. Heute schlechtester Frankfurter.
Meier 4 - Immerhin wieder mit viel Laufarbeit wenn auch ohne die große Aktion.
Caio 4 - Schön durchgesetzt vor dem 0:1. Konnte im Rest des Spiels leider nicht an diese Aktion anknüpfen. Machte das Spiel zum Teil langsamer als Teber. Dazu einige Stockfehler bei der Ballannahme. Kaum Ballkontrolle in Zweikampfsituationen.
Köhler 3,5 - In der ersten Hälfte spielte er sich immer mal schön durch, in Hälfte zwei stark abgebaut. Schoss das 0:1.
Altintop 3,5 - Immer unterwegs. Hat es als einzige Sturmspitze schwer, wenn wie heute aus dem Mittelfeld zu wenig kommt.
Korkmaz 3,5- Brachte nochmal Belebung auch wenn nicht alles gelang.
Liberopoulos - nicht zu bewerten
Heller - nicht zu bewerten
So, jetzt habe ich mir das Spiel nochmals angesehen. Gestern war ich echt krank (erkältet) und habe einiges nicht so genau gesehen.
Chris 3: Für eine 2 oder 2,5 reicht's trotzdem nicht, denn vor dem 2:1 hätte er zwingend rauskommen und Cacau angreifen müssen. Vermutlich hat er kurz abgestoppt weil er außen Hleb hat in die Mitte ziehen sehen. Diese zwei, drei Schitte war er dann zu spät. Beim 1:1 ist er auch dabei, kommt aber nicht wirklich hin. Ansonsten wieder sehr präsent.
Spycher 3,5: Baute in der zweiten Hälfte zu sehr ab, mit unpräzisen Flanken, aber hinten nach wie vor weitgehend sicher.
Köhler 4: Großes Laufpensum, ähnlich wie Meier, aber vor allem vor seiner Auswechslung kaum noch mit guten Aktionen.
Caio 3: Nach nochmaligem Ansehen hat er wirklich sogar defensiv gut mitgearbeitet und auch sonst passabel gespielt. Die Aktion vor dem Tor war natürlich sehr stark. Aber mangelndes Defensivspiel konnte man ihm gestern wirklich nicht vorwerfen.
Ochs 4: Rackerte, hat mich trotzdem nicht überzeugt. Ungewohnt zweikampfschwach in der Offensive.
Altintop 5: Die größte Diskrepanz zu gestern. Ist zwar ständig unterwegs gewesen, aber wenn er am Ball war, war dieser anschließend meist weg. Da hätte man auch Liberopoulos stellen können.
Korkmaz 4,5: Das war nicht wirklich was. Viele Fehlpässe. Da war Köhler noch besser.
Die Noten von Nikolov, Russ, Schwegler und Meier bleiben.
Bei Schwegler muss ich sagen, hier stelle ich mich mit Absicht gegen den Strom. Auch wenn wir ihn schon besser gesehen haben, ist er ein wichtiger Mann, der auch gestern stark am Spielaufbau beteiligt war. Der eine krasse Fehler vor dem 1:1 wo er hätte auf Meier spielen müssen, ist für mich kein Grund, ihm eine 5 zu geben. Dazu ist er auf dem Platz zu präsent. Wir könen froh sein, solche Leute zu haben, die die Zweikämpfe suchen und ihnen nicht immer ausweichen. Schwegler ist immer anspielbar, auch dort wo es weh tut. Wenn er zentral in der Mitte der eigenen Hälfte schon zwei Gegenspieler auf sich stehen hat, bietet er sich trotzdem noch an. Das ist eine Qualität, die nur sehr wenige Spieler haben.
Nikolov konnte an beiden Gegentoren nichts machen. Ich hab' mir die 2 Tore jetzt mehrfach angesehen. Bestenfalls kann man ihm ankreiden, dass er erst bei Cacau steht und dann weggeht.
Aufgefallen ist mir dabei: Die Positionen der Spieler waren fast immer gleich bei Eckbällen. Das heißt, Schwegler stand immer zentral im Fünfer. Chris, Altitop und Russ stehen ein Stück vor dem Fünfer. Beim 1:1 stand erst Nikolov bei Cacau, ist dann als der Eckball kam auf die Torlinie zurückgelaufen. Dadurch stand Cacau alleine. Die fast gleiche Situtation gab es bei mindestens einem weiteren Eckball später wieder. Wieder stand Nikolov bei Cacau und Schwegler zentral im Fünfer. Ich weiß zwar nicht, was das für eine Taktik ist, dass ein Torhüter einen Spieler deckt, aber das taktische Gesamtverhalten bei den Eckbällen sah abgesprochen aus. Und zwar so, wie es dann umgesetzt wurde. Man muss aber auch sagen, dass das Einsteigen von Delpierre Foul war. Er stützt sich bei Altintop auf. Chris steht da einen Schritt zu weit weg, um eingreifen zu können. Ochs kann auf der Linie nichts machen. Er begreift die Situation recht schnell, kommt aber nicht so schnell hin zu Cacau. Jung steht hinten am Fünfereck etwas teilnahmslos rum. Er hätte sich vielleicht auch zu Cacau stellen können. Schwegler die Schuld zu geben ist Quatsch. Er kann gar nicht sehen, dass sich Nikolov hinten von Cacau entfernt.
Insgesamt standen 9 Frankfurter gegen 5 Stuttgarter im Strafraum. Die Aufstellung mit Nikolov bei Cacau finde ich persönlich komisch.
Vor dem 2:1 gibt es erst den langen Ball. Die Abwehr ist etwas zu weit weg. Schwegler hat in der Mitte zunächst einen Stuttgarter gedeckt, hätte sich unter Umständen auch schneller zu Cacau orientieren können. Chris hätte sehen müssen, dass Cacau dort völlig frei steht und war schon auf dem Weg dahin, stoppte dann aber ab. Das war kurz darauf der entscheidende Punkt. Nikolov hatte da keine Abwehrchance. Der Ball hat genau oben ins Eck gepasst.
Nikolov 3,5 - Hätte vielleicht beim 1:1 rauskommen können, aber auch mit starker Parade gegen Pogrebnyak.
Jung 3 - Heute sehr agil und zweikampfstark, auch vorne die eine oder andere Aktion
Chris 3,5 - Anfangs mit zu kurzem Rückpass, danach langsam besser, richtig stark ab der 30., kam dann bei der Kopfballverlängerung vor dem 1:1 nicht an den Ball, hätte vor dem 2:1 schneller auf Cacau gehen müssen. Ich habe ihn heute nicht so stark gesehen.
Russ 3 - im Prinzip solide
Spycher 3 - In der Anfangsviertelstunde sehr stark, danach solide und ohne große Fehler
Schwegler 3,5 - Mit dem Ballverlust vor dem Eckball zum 1:1. Trotzdem einer unserer Besseren.
Ochs 4,5 - Unverständliche Leistung. Ochs hat mir heute gar nicht gefallen. Stockfehler, Ballverluste, kaum ein Flankenlauf. Heute schlechtester Frankfurter.
Meier 4 - Immerhin wieder mit viel Laufarbeit wenn auch ohne die große Aktion.
Caio 4 - Schön durchgesetzt vor dem 0:1. Konnte im Rest des Spiels leider nicht an diese Aktion anknüpfen. Machte das Spiel zum Teil langsamer als Teber. Dazu einige Stockfehler bei der Ballannahme. Kaum Ballkontrolle in Zweikampfsituationen.
Köhler 3,5 - In der ersten Hälfte spielte er sich immer mal schön durch, in Hälfte zwei stark abgebaut. Schoss das 0:1.
Altintop 3,5 - Immer unterwegs. Hat es als einzige Sturmspitze schwer, wenn wie heute aus dem Mittelfeld zu wenig kommt.
Korkmaz 3,5- Brachte nochmal Belebung auch wenn nicht alles gelang.
Liberopoulos - nicht zu bewerten
Heller - nicht zu bewerten
Jung 3 - Heute sehr agil und zweikampfstark, auch vorne die eine oder andere Aktion
Chris 3,5 - Anfangs mit zu kurzem Rückpass, danach langsam besser, richtig stark ab der 30., kam dann bei der Kopfballverlängerung vor dem 1:1 nicht an den Ball, hätte vor dem 2:1 schneller auf Cacau gehen müssen. Ich habe ihn heute nicht so stark gesehen.
Russ 3 - im Prinzip solide
Spycher 3 - In der Anfangsviertelstunde sehr stark, danach solide und ohne große Fehler
Schwegler 3,5 - Mit dem Ballverlust vor dem Eckball zum 1:1. Trotzdem einer unserer Besseren.
Ochs 4,5 - Unverständliche Leistung. Ochs hat mir heute gar nicht gefallen. Stockfehler, Ballverluste, kaum ein Flankenlauf. Heute schlechtester Frankfurter.
Meier 4 - Immerhin wieder mit viel Laufarbeit wenn auch ohne die große Aktion.
Caio 4 - Schön durchgesetzt vor dem 0:1. Konnte im Rest des Spiels leider nicht an diese Aktion anknüpfen. Machte das Spiel zum Teil langsamer als Teber. Dazu einige Stockfehler bei der Ballannahme. Kaum Ballkontrolle in Zweikampfsituationen.
Köhler 3,5 - In der ersten Hälfte spielte er sich immer mal schön durch, in Hälfte zwei stark abgebaut. Schoss das 0:1.
Altintop 3,5 - Immer unterwegs. Hat es als einzige Sturmspitze schwer, wenn wie heute aus dem Mittelfeld zu wenig kommt.
Korkmaz 3,5- Brachte nochmal Belebung auch wenn nicht alles gelang.
Liberopoulos - nicht zu bewerten
Heller - nicht zu bewerten
Nach zehn Minuten im Spiel gegen Barca dachte ich: Au Backe. Wenn die so gegen uns spielen, gehen wir 4:0 unter.
Aber: Barcelona hin oder her. Das wird ein ganz anderes Spiel. Die Eintracht wird erstmal defensiv gut stehen und auf Konter lauern. Caio wird da sicher keine Rolle spielen.
Dortmund und Stuttgart spielen meiner Ansicht nach ähnlich. Gegen Dortmund haben wir gut ausgesehen. Stuttgart ist allerdings laufstärker. Vielleicht hinterlässt aber der Kraftaufwand bis Samstag noch Spuren. Zweimal innerhalb einer Woche ist so eine Laufleistung eigentlich nicht möglich. Außerdem werden viele noch Barca im Kopf haben - auch das Rückspiel.
Da sehe ich auch wie einige hier das Motivationsloch. Und das ist die Chance der SGE. Ein Tipp ist diesmal schwierig. In blöder Erinnerung bleiben mir zahlreiche Begegnungen in den letzten Jahren (seit ich hier im Stuttgarter Raum wohne), wo die Eintracht schon nach wenigen Minuten zurücklag. Allerdings haben wir uns seitdem weiterentwickelt und können einen Rückstand schon mal aufholen. Daher tippe ich mal auf ein 1:1. Schließlich trainieren wir laut Ochs ja wie Barcelona. Da müsste dann ja auch das gleiche Ergebnis herausspringen. ,-)
Aber: Barcelona hin oder her. Das wird ein ganz anderes Spiel. Die Eintracht wird erstmal defensiv gut stehen und auf Konter lauern. Caio wird da sicher keine Rolle spielen.
Dortmund und Stuttgart spielen meiner Ansicht nach ähnlich. Gegen Dortmund haben wir gut ausgesehen. Stuttgart ist allerdings laufstärker. Vielleicht hinterlässt aber der Kraftaufwand bis Samstag noch Spuren. Zweimal innerhalb einer Woche ist so eine Laufleistung eigentlich nicht möglich. Außerdem werden viele noch Barca im Kopf haben - auch das Rückspiel.
Da sehe ich auch wie einige hier das Motivationsloch. Und das ist die Chance der SGE. Ein Tipp ist diesmal schwierig. In blöder Erinnerung bleiben mir zahlreiche Begegnungen in den letzten Jahren (seit ich hier im Stuttgarter Raum wohne), wo die Eintracht schon nach wenigen Minuten zurücklag. Allerdings haben wir uns seitdem weiterentwickelt und können einen Rückstand schon mal aufholen. Daher tippe ich mal auf ein 1:1. Schließlich trainieren wir laut Ochs ja wie Barcelona. Da müsste dann ja auch das gleiche Ergebnis herausspringen. ,-)
Ich bezweifle, dass er an den Toren viel machen kann. Natürlich immer blöd für einen Keeper, wenn er 4 Dinger fängt, zwei davon allerdings nach Kontern.
Jung 5
Auf seiner Seite fast überfordert. Fast keine Aktion nach vorne, sehr verhalten im Spielaufbau und heute ohne gutes Tackling. Wirkte zuweilen fahrig.
Russ 4,5
Versuchte beim 0:2 einzugreifen als Höwedes von hinten in den Strafraum lief. Schaffte es nicht ganz. Schaltete sich in der zweiten Hälfte ein ums andere Mal gut in den Spielaufbau ein. Dann der Stellungsfehler beim 1:3.
Chris 3
Wieder mal der beste Eintrachtler. Bei den zwei Standards je am langen Pfosten, bei den Kontern ohne Chance zum Eingreifen. Holte noch einige Dinger hinten raus.
Spycher 4,5
Versucht immer alles. Geht mit vor, obwohl er nie eine Flanke reinbringt. Achtung vor seinem Mut, aber das ist trotzdem zu wenig. Einige blöde Fehlpässe und ungewohnte Zweikampfschwächen.
Schwegler 4,5
Erste Hälfte völlig von der Rolle. Völlig unnötig den Eckball zum 0:1 verschuldet. Bei der Ecke war er es, der nicht zum Kopfball mit Matip ging, obwohl er direkt daneben stand. Beim Spielaufbau zaghaft. Kam erst ab Ende der ersten Hälfte etwas besser ins Spiel. Aber insgesamt zu wenig.
Teber 4
War in der Anfangsphase der beste Frankfurter um dann leider stark abzubauen. Tauchte nach dem 0:2 völlig ab. Hatte dann nur noch sporadisch Aktionen.
Meier 4
In der ersten Hälfte kam der Ball meist gar nicht bis zu ihm. Kann vielleicht beim 0:2 eingreifen wenn er zwei, drei Schritte rückwärts macht. Unauffällig aber wenigstens ohne große Fehler. Torschütze zum Anschluss. Als er besser ins Spiel eingebunden war, hatte er einige Aktionen.
Köhler 5
Wirkungslos, nicht anspielbar. Die gute Phase scheint endgültig vorbei. Vielleicht kann man Korkmaz mal die Chance von Beginn an geben und Köhler als Einwechsler bringen.
Ochs 3,5
Wieder etwas besser als zuletzt. Brauchte aber auch seine Anlaufzeit. Das 1:2 gut vorbereitet. Die eine oder andere gute Offensivaktion. Hatte auf seiner Seite kaum Unterstützung von Jung.
Altintop 4
Wich wieder viel auf die Flügel aus. Erste Halbzeit glücklos. Zweite Hälfte viel besser im Spiel mit einigen guten Aktionen, aber auch wieder einigen unglücklichen. Blieb vor dem 1:2 gut weg.
Caio 3,5
Als er kam, kam die Eintracht auch dank ihm besser ins Spiel. Endlich jemand im Mittelfeld, der sich nicht versteckte und mal den Ball behauptete. Die Schalker versuchten erst ihn genauso zu tackeln wie die anderen Mittelfeldspieler der Eintracht in Halbzeit 1, was nicht gelang. Dadurch gab es Ballkontrolle und mehr Spielanteile.
Korkmaz 4
Versuchte Druck zu machen, was ihm nur bedingt gelang. Die Gesichtsmaske scheint ein zu größeres Handicap zu sein. Verdribbelte sich ein ums andere Mal, aber auch mit guten Aktionen.
Fenin -
War in den wenigen Minuten nicht zu sehen und nicht zu bewerten.
Taktik: 4,5
Das 4-1-4-1 können wir nicht spielen. Teber ließ sich zuweilen mit zurückfallen zum 4-2-3-1, was etwas besser klappt. Das Problem ist aber eher der Ein-Mann-Sturm. Altintop weicht oft auf die Flügel aus. Dann ist in der Mitte keine Anspielstation da. Bis die Mittelfeldspieler in die Spitze nachrücken dauert zu lange. Wir brauchen zumindest in Heimspielen zwei Spitzen. Ich hoffe, dass Fenin schnell Anschluss findet. Meier mit vorne drin ist auch eine Option. Hätten wir gleich von Beginn mit zwei Stürmern gespielt wie in Halbzeit 2, hätten wir vorne sicher mehr bewegt und die Schalker früher unter Druck gesetzt. Da hätte man auch öfter mal mit langen Bällen operieren können und Flanken in die Mitte, wenn schon Bordon nicht dabei ist.
Mannschaftsstärke:
Das letzte Programm war hart und man hat gesehen, dass wir noch nicht so weit sind, um vorne mitzuspielen. Wir haben Probleme bei Standards und im Offensivspiel. Demächst gegen Hannover und Bochum müssen wir punkten, um den guten Eindruck dieser Saison aufrecht zu erhalten.