
arminho
4934
Insgesamt denke ich nicht, dass es Sinn macht jetzt schon die ganze Restsaison zu tippen. Dazu kann in jeder Mannschaft noch zu viel passieren. Man hat das ja beim HSV gesehen. Jarolim gesperrt, van Nistelrooy verletzt, Boateng und Ze Roberto erst wieder von der Verletzung genesen - schon läuft das Spiel nicht so.
Dazu haben wir gut gestanden, auch wenn ich die Leistung in Dortmund besser fand. Vor dem Spiel hätten trotzdem sicher viele auf einen HSV-Sieg getippt.
Ich tippe mal, dass wir die Saison in der oberen Hälfte abschließen, was auch noch nicht sicher ist, denn bis Platz 11 sind's auch gerade mal 6 Punkte. Und wir haben noch zwei schwere Spiele vor der Brust, da sind auch schnell mal zwei Niederlagen drin.
Ich lebe ja hier bei Stuttgart und sehr zu meinem Leidwesen haben wir in der Vergangenheit nicht viel gegen Stuttgart geholt. Selbst dann nicht, wenn die mal schlecht drauf waren, wie in der Hinrunde. Der VfB hat einen Lauf. Die Niederlage gegen den HSV hat sich als Ausrutscher erwiesen, außerdem hat der VfB die Qualität, eine Mannschaft dann auch mal 5:1 abzuschießen. Das wird eine schwere Kiste. Ich würde mich da auch schon über ein Remis freuen.
Danach gegen Schalke wird auch schwer. Schalke spielt bescheiden, aber sie holen die Punkte. Sehr effektiv. Früher haben wir gegen Schalke immer gewonnen, aber seit 1992/93 gab's in 12 Heimpartien nur einen Sieg und 2 Remis bei 9 Niederlagen. Der letzte Sieg war 2003/04.
Vor dem HSV-Spiel habe ich zu den Leuten hier um Stuttgart, die mich auf die gute Eintracht-Saison angesprochen haben, gesagt, dass wir nur dann um den Europaliga-Platz mitspielen können, wenn wir gegen den HSV, Stuttgart und Schalke mindestens 5 Punkte holen. Fehlen jetzt noch 4. Im Endeffekt kann man das zwar so nicht rechnen, aber diese drei Teams sind schon ein Gradmesser. Klar, dass auch das anschließende Auswärtsspiel in Hannover gewonnen werden muss.
Klar ist aber auch, dass wir unten jetzt schon einige Teams gespielt haben. Gegen Köln, Freiburg und Nürnberg haben wir in der Rückrunde insgesamt 4 Punkte geholt. Das ist jetzt auch nicht gerade die Welt. Viel mehr als Platz 8 (mein Tipp vor Saisonbeginn) wird es am Saisonende also wohl kaum werden.
Realistisch betrachtet muss man davon ausgehen, dass Stuttgart und Bremen am Ende vor uns stehen werden und dass von den oberen 5 keiner mehr wesentlich zurückfallen wird. Das wäre dann Platz 8 und damit könnten wir gut leben, denn es wäre die beste Platzierung seit 16 Jahren.
Dazu haben wir gut gestanden, auch wenn ich die Leistung in Dortmund besser fand. Vor dem Spiel hätten trotzdem sicher viele auf einen HSV-Sieg getippt.
Ich tippe mal, dass wir die Saison in der oberen Hälfte abschließen, was auch noch nicht sicher ist, denn bis Platz 11 sind's auch gerade mal 6 Punkte. Und wir haben noch zwei schwere Spiele vor der Brust, da sind auch schnell mal zwei Niederlagen drin.
Ich lebe ja hier bei Stuttgart und sehr zu meinem Leidwesen haben wir in der Vergangenheit nicht viel gegen Stuttgart geholt. Selbst dann nicht, wenn die mal schlecht drauf waren, wie in der Hinrunde. Der VfB hat einen Lauf. Die Niederlage gegen den HSV hat sich als Ausrutscher erwiesen, außerdem hat der VfB die Qualität, eine Mannschaft dann auch mal 5:1 abzuschießen. Das wird eine schwere Kiste. Ich würde mich da auch schon über ein Remis freuen.
Danach gegen Schalke wird auch schwer. Schalke spielt bescheiden, aber sie holen die Punkte. Sehr effektiv. Früher haben wir gegen Schalke immer gewonnen, aber seit 1992/93 gab's in 12 Heimpartien nur einen Sieg und 2 Remis bei 9 Niederlagen. Der letzte Sieg war 2003/04.
Vor dem HSV-Spiel habe ich zu den Leuten hier um Stuttgart, die mich auf die gute Eintracht-Saison angesprochen haben, gesagt, dass wir nur dann um den Europaliga-Platz mitspielen können, wenn wir gegen den HSV, Stuttgart und Schalke mindestens 5 Punkte holen. Fehlen jetzt noch 4. Im Endeffekt kann man das zwar so nicht rechnen, aber diese drei Teams sind schon ein Gradmesser. Klar, dass auch das anschließende Auswärtsspiel in Hannover gewonnen werden muss.
Klar ist aber auch, dass wir unten jetzt schon einige Teams gespielt haben. Gegen Köln, Freiburg und Nürnberg haben wir in der Rückrunde insgesamt 4 Punkte geholt. Das ist jetzt auch nicht gerade die Welt. Viel mehr als Platz 8 (mein Tipp vor Saisonbeginn) wird es am Saisonende also wohl kaum werden.
Realistisch betrachtet muss man davon ausgehen, dass Stuttgart und Bremen am Ende vor uns stehen werden und dass von den oberen 5 keiner mehr wesentlich zurückfallen wird. Das wäre dann Platz 8 und damit könnten wir gut leben, denn es wäre die beste Platzierung seit 16 Jahren.
Also Teber hatte heute schon einige Spielanteile. Vor allem so ab der 15. Minute ging er einige Male erfolgreich in Dribblings und forcierte so die bis dahin etwas zähe Eintracht-Offensive. Hatte auch die erste echte Torchance mit seinem Schuss aus 22 Metern, der nur knapp am Tor vorbeistrich - eine der besten Eintracht-Torchancen heute.
Trotzdem gab es auch einige ärgerliche Fehlpässe bei Kontern. Oder manchmal nahm er bei Kontern das Tempo raus.
Man muss aber auch sagen: wenn Ochs flankt und die Flanke kommt nicht an, dann ist alles ok. Bei Teber war alles schlecht. Ich bin nun gerade alles andere als ein ausgewiesener Teber-Fan, aber man muss da auch schon mal objektiv sein. Er hat heute sehr gerackert und mitgeholfen, das 0:0 zu halten. Leider manchmal auch in der Offensive
Trotzdem gab es auch einige ärgerliche Fehlpässe bei Kontern. Oder manchmal nahm er bei Kontern das Tempo raus.
Man muss aber auch sagen: wenn Ochs flankt und die Flanke kommt nicht an, dann ist alles ok. Bei Teber war alles schlecht. Ich bin nun gerade alles andere als ein ausgewiesener Teber-Fan, aber man muss da auch schon mal objektiv sein. Er hat heute sehr gerackert und mitgeholfen, das 0:0 zu halten. Leider manchmal auch in der Offensive
In der ersten Halbzeit versuchte der HSV das Spiel zu machen, tat sich aber schwer gegen eine gut gestaffelte Eintracht-Defensive. In der zweiten Hälfte war die Eintracht lange Zeit das bessere Team, der HSV hatte aber die besseren Torchancen. Fazit: ein verdientes Remis in einem lauen Spiel.
Nikolov: 3 - Quasi beschäftigungslos, die zwei, drei Aktionen in denen er eingreifen musste absolvierte er routiniert
Franz: 2 - Kam schwer ins Spiel wurde dann immer stärker, gewann in der zweiten Hälfte jeden Zweikampf
Chris: 2 - Musste weniger eingreifen als Franz, aber gewohnt souverän im Zentrum
Russ: 3 - Wenig am Ball, wenn ja, klärte er sicher. Ein blöder Ballverlust, der Franz zum Foul zwang
Spycher: 4 - Ohne größere Fehler, aber auch ohne Druck nach vorne. Der Kapitän hält nicht mit der Entwicklung des Teams Schritt
Teber: 3,5 - Begann schwach, wurde nach einer Viertelstunde besser und fand gut ins Spiel. Zwischenzeitlich richtig stark. Brachte ab der 15. Minute Ruhe und Ordnung in das bis dahin etwas nervöse Offensivspiel. Baute aber in der zweiten Hälfte stark ab.
Schwegler: 3 - In der ersten Hälfte unauffällig, in der zweiten mit etlichen guten Aktionen. Brauchte etwas um nach seiner Verletzung wieder ins Spiel zu kommen.
Ochs: 3 - Wieder viel unterwegs, zweimal vor dem Tor einen Schritt zu spät
Meier: 3 - Erste Hälfte lange Zeit nicht viel zu sehen, dann stärker. 2. Hälfte besser, aber ohne die entscheidende Aktion
Köhler: 4 - Lange Zeit gar nicht zu sehen, später etwas besser. Nach zwei starken Spielen wieder mal ein etwas schlechteres.
Altintop: 3,5 - Auch in der zweiten Hälfte besser wie so viele. Spielte gut mit, aber auch ohne entscheidende Aktion.
Korkmaz: War kaum am Ball und daher in 15 Minuten nicht zu bewerten. Eine gute Rettungsaktion im eigenen Strafraum.
Caio: Machte beim Hereinlaufen einen guten Eindruck. War nach dem Spiel noch einer der Frischesten. Da beschwere sich mal einer über seine Kondition ,-)
Spielfilm aus Eintracht-Sicht (wer wann am Ball war):
2. Meier schöner Pass auf Ochs, der kann den Ball nicht annehmen
7. Teber mit 2 Fehlpässen am Stück und dann unmotiviertes Foul vor dem eigenen Strafraum
9. Altintop macht Konterchance mit leichtem Fehlpass zunichte
15. Teber setzt zum Dribbling an - er wird jetzt stärker
21. weiter Abschlag von Nikolov, Kopfballverlängerung Meier auf Altintop, aber der kommt nicht an den Ball
24. Franz schläft und hebt das Abseits auf, Berg kommt zum Kopfball - gefährlich
26. Franz klärt mit einer Grätsche an der Strafraumgrenze
30. Schöner Angriff über Altintop, dann Meier mit der Flanke, die aber nichts einbringt. Meier in den letzten Minuten besser.
32. Ochs wird rechts geschickt, Flanke, aber Boateng klärt
33. Schöner Schuss von Teber aus 22 Metern, knapp vorbei - die erste echte Eintracht-Chance
35. Stark mit dem Kopf nach außen geklärt von Teber in der Strafraummitte
37. erst klärt Russ, dann Chris im Strafraum, der HSV setzt nach, nochmal Chris - und Abseits
39. Franz hat am langen Pfosten zwei Leute, Torun köpft aus 5 Metern vorbei. Da hat die Innenverteidigung falsch gestanden.
41. Franz und Schwegler klären im Gewühl vor dem Eintracht-Strafraum
44. Richtig gemacht von Franz der gegen Trochowski die Innenbahn zumacht und so einen möglichen Schuss verhindert, auch wenn Trochowski so zur Flanke kommt, aber Russ fälscht vor Petric ab.
47. Schöner Pass von Meier auf Altintop, der auf Teber, aber der mit dem Fehlpass
48. Köhler spielt sich auf links schön durch, in der Folge kommt der Ball zu Spycher - Abseits
50. Franz klärt mit einer Grätsche vor Ze Roberto, der aus zentraler Position vom 16er abziehen will, den folgenden hohen Ball klärt Chris
51. Meier legt im HSV-Strafraum mit dem Kopf schön auf Altintop ab, doch der kommt einen Schritt zu spät
52. schwacher Freistoß von Köhler aus guter Position 25 Meter vor dem HSV-Tor
53. Schwegler mit einem Tor-Schuss
54. Chris verschätzt sich gegen Petric, aber Schwegler klärt. Auf der anderen Seite vertendelt Köhler eine gute Chance
57. Meier spielt schön auf links zu Teber, doch der Ball ist einen Tick zu lang, Rost kann klären
58. Ze Roberto bleibt an Franz hängen, anschließend sieht Rincon Gelb
59. Jetzt sieht auch Schwegler Gelb. Es wird etwas hektischer.
62. Chris und Teber spielen schön durch, Ochs legt raus auf Meier, der flankt in die Mitte, wo Rost verpasst, aber Ochs einen Schritt zu spät.
64. Hamburg wirkt jetzt müde, spielen Fehlpässe. Demel und Pitroipa kommen für Torun und Boateng.
67. Franz holt sich den Ball und spielt auf Ochs, der flankt mit links. Der HSV klärt zum Einwurf. Teber mit dem Schussversuch
68. Nach einem Rückpass darf jetzt auch Nikolov mal mitspielen ;o)
70. Russ klärt, Schwegler hat die Chance zum Gegenzug doch ihm verspringt der Ball. Anschließend wird er gefoult.
73. Russ vertändelt in der HSV-Hälfte, Franz muss außen gegen den davonziehenden Pitroipa retten und sieht Gelb
75. Teber sieht Gelb. Der Schiri bringt jetzt Farbe ins Spiel. Korkmaz kommt für Köhler.
76. Korkmaz auf Teber - der schießt drüber...
77. Auch dem Nichts der HSV. Pitroipa narrt Ochs und Schwegler, fast das 1:0.
80. Freistoß HSV, Russ klärt. Die Aktion von Pitroipa hat beim HSV nochmal Kräfte freigesetzt.
83. Meier steht weit im Abseits - denkt man, das war knapper als es aussah. Wenn der Schiedsrichter hier nicht pfeift, ist Meier frei durch.
84. Teber zu ungenau nach außen, eine gute Konterchance vertan
87. Demel fällt im Eintracht-Strafraum gegen Spycher. Schwalbe... Der Schiri fällt nicht drauf rein. Der HSV kommt nochmal.
89. Petric nach einer Flanke fast mit dem Tor. Der Schiri pfeift... Elfmeter? ...nein Eckball!
90. Der HSV mit der Schlussoffensive, Teber mit Fehlpass bei einem Eintracht-Gegenzug, Korkmaz klärt anschließend im eigenen Strafraum
90 +2: Altintop geht, Caio kommt. 30 Sekunden später pfeift der Schiri ab.
Nikolov: 3 - Quasi beschäftigungslos, die zwei, drei Aktionen in denen er eingreifen musste absolvierte er routiniert
Franz: 2 - Kam schwer ins Spiel wurde dann immer stärker, gewann in der zweiten Hälfte jeden Zweikampf
Chris: 2 - Musste weniger eingreifen als Franz, aber gewohnt souverän im Zentrum
Russ: 3 - Wenig am Ball, wenn ja, klärte er sicher. Ein blöder Ballverlust, der Franz zum Foul zwang
Spycher: 4 - Ohne größere Fehler, aber auch ohne Druck nach vorne. Der Kapitän hält nicht mit der Entwicklung des Teams Schritt
Teber: 3,5 - Begann schwach, wurde nach einer Viertelstunde besser und fand gut ins Spiel. Zwischenzeitlich richtig stark. Brachte ab der 15. Minute Ruhe und Ordnung in das bis dahin etwas nervöse Offensivspiel. Baute aber in der zweiten Hälfte stark ab.
Schwegler: 3 - In der ersten Hälfte unauffällig, in der zweiten mit etlichen guten Aktionen. Brauchte etwas um nach seiner Verletzung wieder ins Spiel zu kommen.
Ochs: 3 - Wieder viel unterwegs, zweimal vor dem Tor einen Schritt zu spät
Meier: 3 - Erste Hälfte lange Zeit nicht viel zu sehen, dann stärker. 2. Hälfte besser, aber ohne die entscheidende Aktion
Köhler: 4 - Lange Zeit gar nicht zu sehen, später etwas besser. Nach zwei starken Spielen wieder mal ein etwas schlechteres.
Altintop: 3,5 - Auch in der zweiten Hälfte besser wie so viele. Spielte gut mit, aber auch ohne entscheidende Aktion.
Korkmaz: War kaum am Ball und daher in 15 Minuten nicht zu bewerten. Eine gute Rettungsaktion im eigenen Strafraum.
Caio: Machte beim Hereinlaufen einen guten Eindruck. War nach dem Spiel noch einer der Frischesten. Da beschwere sich mal einer über seine Kondition ,-)
Spielfilm aus Eintracht-Sicht (wer wann am Ball war):
2. Meier schöner Pass auf Ochs, der kann den Ball nicht annehmen
7. Teber mit 2 Fehlpässen am Stück und dann unmotiviertes Foul vor dem eigenen Strafraum
9. Altintop macht Konterchance mit leichtem Fehlpass zunichte
15. Teber setzt zum Dribbling an - er wird jetzt stärker
21. weiter Abschlag von Nikolov, Kopfballverlängerung Meier auf Altintop, aber der kommt nicht an den Ball
24. Franz schläft und hebt das Abseits auf, Berg kommt zum Kopfball - gefährlich
26. Franz klärt mit einer Grätsche an der Strafraumgrenze
30. Schöner Angriff über Altintop, dann Meier mit der Flanke, die aber nichts einbringt. Meier in den letzten Minuten besser.
32. Ochs wird rechts geschickt, Flanke, aber Boateng klärt
33. Schöner Schuss von Teber aus 22 Metern, knapp vorbei - die erste echte Eintracht-Chance
35. Stark mit dem Kopf nach außen geklärt von Teber in der Strafraummitte
37. erst klärt Russ, dann Chris im Strafraum, der HSV setzt nach, nochmal Chris - und Abseits
39. Franz hat am langen Pfosten zwei Leute, Torun köpft aus 5 Metern vorbei. Da hat die Innenverteidigung falsch gestanden.
41. Franz und Schwegler klären im Gewühl vor dem Eintracht-Strafraum
44. Richtig gemacht von Franz der gegen Trochowski die Innenbahn zumacht und so einen möglichen Schuss verhindert, auch wenn Trochowski so zur Flanke kommt, aber Russ fälscht vor Petric ab.
47. Schöner Pass von Meier auf Altintop, der auf Teber, aber der mit dem Fehlpass
48. Köhler spielt sich auf links schön durch, in der Folge kommt der Ball zu Spycher - Abseits
50. Franz klärt mit einer Grätsche vor Ze Roberto, der aus zentraler Position vom 16er abziehen will, den folgenden hohen Ball klärt Chris
51. Meier legt im HSV-Strafraum mit dem Kopf schön auf Altintop ab, doch der kommt einen Schritt zu spät
52. schwacher Freistoß von Köhler aus guter Position 25 Meter vor dem HSV-Tor
53. Schwegler mit einem Tor-Schuss
54. Chris verschätzt sich gegen Petric, aber Schwegler klärt. Auf der anderen Seite vertendelt Köhler eine gute Chance
57. Meier spielt schön auf links zu Teber, doch der Ball ist einen Tick zu lang, Rost kann klären
58. Ze Roberto bleibt an Franz hängen, anschließend sieht Rincon Gelb
59. Jetzt sieht auch Schwegler Gelb. Es wird etwas hektischer.
62. Chris und Teber spielen schön durch, Ochs legt raus auf Meier, der flankt in die Mitte, wo Rost verpasst, aber Ochs einen Schritt zu spät.
64. Hamburg wirkt jetzt müde, spielen Fehlpässe. Demel und Pitroipa kommen für Torun und Boateng.
67. Franz holt sich den Ball und spielt auf Ochs, der flankt mit links. Der HSV klärt zum Einwurf. Teber mit dem Schussversuch
68. Nach einem Rückpass darf jetzt auch Nikolov mal mitspielen ;o)
70. Russ klärt, Schwegler hat die Chance zum Gegenzug doch ihm verspringt der Ball. Anschließend wird er gefoult.
73. Russ vertändelt in der HSV-Hälfte, Franz muss außen gegen den davonziehenden Pitroipa retten und sieht Gelb
75. Teber sieht Gelb. Der Schiri bringt jetzt Farbe ins Spiel. Korkmaz kommt für Köhler.
76. Korkmaz auf Teber - der schießt drüber...
77. Auch dem Nichts der HSV. Pitroipa narrt Ochs und Schwegler, fast das 1:0.
80. Freistoß HSV, Russ klärt. Die Aktion von Pitroipa hat beim HSV nochmal Kräfte freigesetzt.
83. Meier steht weit im Abseits - denkt man, das war knapper als es aussah. Wenn der Schiedsrichter hier nicht pfeift, ist Meier frei durch.
84. Teber zu ungenau nach außen, eine gute Konterchance vertan
87. Demel fällt im Eintracht-Strafraum gegen Spycher. Schwalbe... Der Schiri fällt nicht drauf rein. Der HSV kommt nochmal.
89. Petric nach einer Flanke fast mit dem Tor. Der Schiri pfeift... Elfmeter? ...nein Eckball!
90. Der HSV mit der Schlussoffensive, Teber mit Fehlpass bei einem Eintracht-Gegenzug, Korkmaz klärt anschließend im eigenen Strafraum
90 +2: Altintop geht, Caio kommt. 30 Sekunden später pfeift der Schiri ab.
Kadaj schrieb:
Oka: 5 Böser Klops, darf net passieren
Jung: 4+ Nicht so schwach wie letzte Woche (bis zu seinem Treffer), aber auch nicht wirklich gut. In HZ zwei verbessert, hatte da aber auch fast gar nichts mehr zu tun.
Russ: 3 Absolut solide, allerdings auch nicht sonderlich gefordert
Franz: 3- Für ihn gilt dasselbe wie bei Russ, nur einen Tick schlechter
Spycher: 4- Offensiv schwach, auch defensiv mit Problemen. Beim Gegentreffer darf er die Flanke nicht zulassen.
Chris: 3 Defensiv nicht ganz so stark wie letzte Woche, dafür aber offensiv zumindest etwas verbessert, trotz einiger Fehlpässe.
Teber: 4- Sehr bemüht.
Ochs: 4+ Mit Licht und Schatten.
Köhler: 2 Krönte seine tolle Leistung mit einem schönen Tor.
Meier: 4+ Seit Wochen mit kostant mäßigen Leistungen. Aber mal wieder mit Scorerpunkt. Meier halt.
Altintop: 2 Er benötigt zwar so einige Chancen um mal ein Tor zu machen, aber er erarbeitet sich diese auch im Gegensatz zu unseren anderen Spielern. Zusammen mit Köhler größter Aktivposten in der Offensive.
Caio: Zwei tolle Schüsse, der Rest ist Schweigen.
Korkmaz: Belebte ein wenig die Offensive.
Nein, wir haben nicht verloren, aber es war einfach nur ein Grottenkick vom Allerfeinsten. Naja, drauf geschissen, die 3 Punkte zählen.
Ich teile die Einschätzung in fast allen Punkten. Endlich auch mal jemand, de Ochs nicht die klassische 2,5-3 gibt weil sich die Note quasi etabliert hat. Das war heute nicht gut. Bei Spycher bleibt anzumerken, dass er vor dem 0:1 zunächst einen anderen Freiburger Spieler decken musste, der weiter innen lief. Anschließend war er dann zu weit weg vom Flankengeber. Mindestens ist ihm dafür kein Fehlverhalten vorzuwerfen. Aber eigentlich gibt es an dem 0:1 auch eh nur einen einzigen Schuldigen...
Ein schwerfälliger Sieg. Heute haben wir uns sehr schwer getan. Das lag auch daran, dass die Freiburger unsere rechte Seite gut zumachten.
Nikolov: 4,5 Katastrophaler Patzer vor dem 0:1, ansonsten solide
Jung: 4 Mit Defensivaufgaben weitgehend ausgelastet, dort solide. Offensiv fast Fehlanzeige.
Russ: 3 Wenig auffällig, den Ball vor dem 0:1 überhastet weggeschlagen. Aber auch eine gute Rettungaktion als Franz schon ausgespielt war. Zweite Hälfte besser, als er sich zuweilen in Offensivaktionen einschaltete. Kurz vor dem Schlusspfiff gute Rettungsaktion, als er mit einem reaktionsschnellen Ausfallschritt den Ball noch vor einem freistehenden Freiburger abfing
Franz: 3 Eine blöde Abwehraktion, das Chris zum Foul vor dem eigenen Strafraum zwang, ansonsten solide
Spycher: 3,5 wieder viel unterwegs aber mit wenig Effektivität
Chris: 3 sehr durchwachsene erste Hälfte in der er kaum in die Zweikämpfe kam, nach der Pause deutlich stärker mit der gewohnten Zweikampfstärke und dann mit guten Spieleröffnungen. Als er stärker wurde, kam auch die Eintracht besser ins Spiel
Teber: 4,5 begann stark um dann noch stärker nachzulassen, ab Mitte der ersten Hälfte keine gescheite Aktion mehr, zu Beginn der zweiten Hälfte nochmal mit besseren Aktionen, danach wieder mit Fehlern und zu Recht ausgewechselt
Meier: 3 nach lauer ersten Hälfte mit starken Aktionen in der zweiten, u.a. mit der Vorbereitung des zweiten Tors
Ochs: 4,5 mit Licht und viel Schatten, zu viele überhastete Aktionen, schöne Flanke auf Altintop, miese Freistöße und zu überhastet vor dem Tor, kaum Durchsetzungsvermögen. Weil Idrissou häufig seine Seite zumachte, wich er teils in die Mitte aus und bekam dort noch deutlicher seine Grenzen aufgezeigt.
Köhler: 2 Der Matchwinner neben Altintop. Unhaltbarer Freistoß in Weltklassemanier, selbst gut vorbereitet. Sonst viel unterwegs, auch defensiv gut gearbeitet, weitere gute Offensivaktionen. Allerdings kamen seine Eckbälle nicht an
Altintop: 2,5 Starker Beginn, fiel dann etwas ab. Hätte bei seiner vergebenen Großchance die Eintracht in Führung schießen oder auf Meier zurücklegen können. Starke Nerven beim spielentscheidende Treffer, als er Toprak klasse kreuzte. Belohnte sich für immenses Laufpensum
Caio: 3,5 Zwei super Chancen, sonst häufig zu lethargisch, zu wenig Engagement. Muss mehr Gas geben, wenn er nur 20 Minuten spielt. Wenn er dann mal am Ball war, machte er meist was Gescheites draus, wenn auch mit ein, zwei blöden Aktionen.
Korkmaz: 3,5 Hatte nur zwei Aktionen. Eine davon schwach, die andere gut.
Nikolov: 4,5 Katastrophaler Patzer vor dem 0:1, ansonsten solide
Jung: 4 Mit Defensivaufgaben weitgehend ausgelastet, dort solide. Offensiv fast Fehlanzeige.
Russ: 3 Wenig auffällig, den Ball vor dem 0:1 überhastet weggeschlagen. Aber auch eine gute Rettungaktion als Franz schon ausgespielt war. Zweite Hälfte besser, als er sich zuweilen in Offensivaktionen einschaltete. Kurz vor dem Schlusspfiff gute Rettungsaktion, als er mit einem reaktionsschnellen Ausfallschritt den Ball noch vor einem freistehenden Freiburger abfing
Franz: 3 Eine blöde Abwehraktion, das Chris zum Foul vor dem eigenen Strafraum zwang, ansonsten solide
Spycher: 3,5 wieder viel unterwegs aber mit wenig Effektivität
Chris: 3 sehr durchwachsene erste Hälfte in der er kaum in die Zweikämpfe kam, nach der Pause deutlich stärker mit der gewohnten Zweikampfstärke und dann mit guten Spieleröffnungen. Als er stärker wurde, kam auch die Eintracht besser ins Spiel
Teber: 4,5 begann stark um dann noch stärker nachzulassen, ab Mitte der ersten Hälfte keine gescheite Aktion mehr, zu Beginn der zweiten Hälfte nochmal mit besseren Aktionen, danach wieder mit Fehlern und zu Recht ausgewechselt
Meier: 3 nach lauer ersten Hälfte mit starken Aktionen in der zweiten, u.a. mit der Vorbereitung des zweiten Tors
Ochs: 4,5 mit Licht und viel Schatten, zu viele überhastete Aktionen, schöne Flanke auf Altintop, miese Freistöße und zu überhastet vor dem Tor, kaum Durchsetzungsvermögen. Weil Idrissou häufig seine Seite zumachte, wich er teils in die Mitte aus und bekam dort noch deutlicher seine Grenzen aufgezeigt.
Köhler: 2 Der Matchwinner neben Altintop. Unhaltbarer Freistoß in Weltklassemanier, selbst gut vorbereitet. Sonst viel unterwegs, auch defensiv gut gearbeitet, weitere gute Offensivaktionen. Allerdings kamen seine Eckbälle nicht an
Altintop: 2,5 Starker Beginn, fiel dann etwas ab. Hätte bei seiner vergebenen Großchance die Eintracht in Führung schießen oder auf Meier zurücklegen können. Starke Nerven beim spielentscheidende Treffer, als er Toprak klasse kreuzte. Belohnte sich für immenses Laufpensum
Caio: 3,5 Zwei super Chancen, sonst häufig zu lethargisch, zu wenig Engagement. Muss mehr Gas geben, wenn er nur 20 Minuten spielt. Wenn er dann mal am Ball war, machte er meist was Gescheites draus, wenn auch mit ein, zwei blöden Aktionen.
Korkmaz: 3,5 Hatte nur zwei Aktionen. Eine davon schwach, die andere gut.
Ein schwerfälliger Sieg. Heute haben wir uns sehr schwer getan. Das lag auch daran, dass die Freiburger unsere rechte Seite gut zumachten.
Nikolov: 4,5 Katastrophaler Patzer vor dem 0:1, ansonsten solide
Jung: 4 Mit Defensivaufgaben weitgehend ausgelastet, dort solide. Offensiv fast Fehlanzeige.
Russ: 3 Wenig auffällig, den Ball vor dem 0:1 überhastet weggeschlagen. Aber auch eine gute Rettungaktion als Franz schon ausgespielt war. Zweite Hälfte besser, als er sich zuweilen in Offensivaktionen einschaltete. Kurz vor dem Schlusspfiff gute Rettungsaktion, als er mit einem reaktionsschnellen Ausfallschritt den Ball noch vor einem freistehenden Freiburger abfing
Franz: 3 Eine blöde Abwehraktion, das Chris zum Foul vor dem eigenen Strafraum zwang, ansonsten solide
Spycher: 3,5 wieder viel unterwegs aber mit wenig Effektivität
Chris: 3 sehr durchwachsene erste Hälfte in der er kaum in die Zweikämpfe kam, nach der Pause deutlich stärker mit der gewohnten Zweikampfstärke und dann mit guten Spieleröffnungen. Als er stärker wurde, kam auch die Eintracht besser ins Spiel
Teber: 4,5 begann stark um dann noch stärker nachzulassen, ab Mitte der ersten Hälfte keine gescheite Aktion mehr, zu Beginn der zweiten Hälfte nochmal mit besseren Aktionen, danach wieder mit Fehlern und zu Recht ausgewechselt
Meier: 3 nach lauer ersten Hälfte mit starken Aktionen in der zweiten, u.a. mit der Vorbereitung des zweiten Tors
Ochs: 4,5 mit Licht und viel Schatten, zu viele überhastete Aktionen, schöne Flanke auf Altintop, miese Freistöße und zu überhastet vor dem Tor, kaum Durchsetzungsvermögen. Weil Idrissou häufig seine Seite zumachte, wich er teils in die Mitte aus und bekam dort noch deutlicher seine Grenzen aufgezeigt.
Köhler: 2 Der Matchwinner neben Altintop. Unhaltbarer Freistoß in Weltklassemanier, selbst gut vorbereitet. Sonst viel unterwegs, auch defensiv gut gearbeitet, weitere gute Offensivaktionen. Allerdings kamen seine Eckbälle nicht an
Altintop: 2,5 Starker Beginn, fiel dann etwas ab. Hätte bei seiner vergebenen Großchance die Eintracht in Führung schießen oder auf Meier zurücklegen können. Starke Nerven beim spielentscheidende Treffer, als er Toprak klasse kreuzte. Belohnte sich für immenses Laufpensum
Caio: 3,5 Zwei super Chancen, sonst häufig zu lethargisch, zu wenig Engagement. Muss mehr Gas geben, wenn er nur 20 Minuten spielt. Wenn er dann mal am Ball war, machte er meist was Gescheites draus, wenn auch mit ein, zwei blöden Aktionen.
Korkmaz: 3,5 Hatte nur zwei Aktionen. Eine davon schwach, die andere gut.
Nikolov: 4,5 Katastrophaler Patzer vor dem 0:1, ansonsten solide
Jung: 4 Mit Defensivaufgaben weitgehend ausgelastet, dort solide. Offensiv fast Fehlanzeige.
Russ: 3 Wenig auffällig, den Ball vor dem 0:1 überhastet weggeschlagen. Aber auch eine gute Rettungaktion als Franz schon ausgespielt war. Zweite Hälfte besser, als er sich zuweilen in Offensivaktionen einschaltete. Kurz vor dem Schlusspfiff gute Rettungsaktion, als er mit einem reaktionsschnellen Ausfallschritt den Ball noch vor einem freistehenden Freiburger abfing
Franz: 3 Eine blöde Abwehraktion, das Chris zum Foul vor dem eigenen Strafraum zwang, ansonsten solide
Spycher: 3,5 wieder viel unterwegs aber mit wenig Effektivität
Chris: 3 sehr durchwachsene erste Hälfte in der er kaum in die Zweikämpfe kam, nach der Pause deutlich stärker mit der gewohnten Zweikampfstärke und dann mit guten Spieleröffnungen. Als er stärker wurde, kam auch die Eintracht besser ins Spiel
Teber: 4,5 begann stark um dann noch stärker nachzulassen, ab Mitte der ersten Hälfte keine gescheite Aktion mehr, zu Beginn der zweiten Hälfte nochmal mit besseren Aktionen, danach wieder mit Fehlern und zu Recht ausgewechselt
Meier: 3 nach lauer ersten Hälfte mit starken Aktionen in der zweiten, u.a. mit der Vorbereitung des zweiten Tors
Ochs: 4,5 mit Licht und viel Schatten, zu viele überhastete Aktionen, schöne Flanke auf Altintop, miese Freistöße und zu überhastet vor dem Tor, kaum Durchsetzungsvermögen. Weil Idrissou häufig seine Seite zumachte, wich er teils in die Mitte aus und bekam dort noch deutlicher seine Grenzen aufgezeigt.
Köhler: 2 Der Matchwinner neben Altintop. Unhaltbarer Freistoß in Weltklassemanier, selbst gut vorbereitet. Sonst viel unterwegs, auch defensiv gut gearbeitet, weitere gute Offensivaktionen. Allerdings kamen seine Eckbälle nicht an
Altintop: 2,5 Starker Beginn, fiel dann etwas ab. Hätte bei seiner vergebenen Großchance die Eintracht in Führung schießen oder auf Meier zurücklegen können. Starke Nerven beim spielentscheidende Treffer, als er Toprak klasse kreuzte. Belohnte sich für immenses Laufpensum
Caio: 3,5 Zwei super Chancen, sonst häufig zu lethargisch, zu wenig Engagement. Muss mehr Gas geben, wenn er nur 20 Minuten spielt. Wenn er dann mal am Ball war, machte er meist was Gescheites draus, wenn auch mit ein, zwei blöden Aktionen.
Korkmaz: 3,5 Hatte nur zwei Aktionen. Eine davon schwach, die andere gut.
etienneone schrieb:arminho schrieb:
In diesem System ist Schweinsteiger konstant erste Wahl. Erst wenn er länger ausfällt brauchte man sich Gedanken um Ersatz zu machen. Für kurzfristige Ausfälle stehen Trochowski oder Marin zur Verfügung.
Schweinsteiger wird in der Doppel 6 neben Ballack spielen. Das ist spätestens nach dem Rolfes Ausfall eigentlich so sicher, wie das Amen in der Kirche.
Falls mit einer Doppelsechs gespielt wird, ist das eine denkbare Alternative. Kommt auch drauf an, wie Hitzlsperger in Italien zurecht kommt. Häufig lässt Löw aber auch mit einer Raute und zwei Stürmern spielen. Und da spielt Schweinsteiger nun mal die rechte Position. Mein Tipp: wenn Schweinsteiger die 6er-Position spielen muss, spielen rechts Trochowski oder Marin.
Bei Franz gilt, was ich schon bei Ochs (für die Abwehr) gesagt habe. Löw bevorzugt Spieler, die möglichst ohne Foul auskommen. Mehr braucht man zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen.
Zu Ochs in der Mittelfeldposition sollte man noch bedenken, dass er der klassische Außenbahnspieler ist. Schnell, konditionsstark. Die NM spielt aber meist mit einer Mittelfeldraute. In diesem System ist Schweinsteiger konstant erste Wahl. Erst wenn er länger ausfällt brauchte man sich Gedanken um Ersatz zu machen. Für kurzfristige Ausfälle stehen Trochowski oder Marin zur Verfügung.
Beck sehe ich auch nicht so stark. Vergessen wir nicht, dass die Hoffenheimer rein kamen als die ganz oben standen und jeder schon dachte, die spielen mit Bayern um die Meisterschaft. Seitdem wurde nur noch Beck eingeladen und auch nur als Ersatz. Zwischenzeitlich wurde in der Abwehr Boateng vorgezogen - und auch zu Recht.
Hummels ist vielleicht das größte deutsche Innenverteiger-Talent seit Franz Beckenbauer. Tasci dagegen spielt auch aus meiner Sicht zu inkonstant. Die IV-Position ist aus meiner Sicht nach wie vor nicht gut besetzt.
Zu Podolski: das kann doch keine Frage sein, dass er mitfährt. Hallo? Es gab in den letzten Jahren kaum einen Spieler, der in der NM so gute Leistungen gebracht hat wie Podolski. Da muss man auch mal Verein und NM unterscheiden. Es gibt eben Spieler die in der NM gut klar kommen und andere wieder nicht. Das Gegenbeispiel ist Gomez, der beste Bundesligastürmer der letzten 3 1/2 Jahre (seit Beginn der Saison 2006/07) mit 66 Treffern vor Kuranyi (54), Grafite (45), Dzeko (43) und Kießling (42). Der steht in der NM völlig neben sich. Letzteres ist auch ein Grund, warum man eine eingespielte NM nicht ständig durchwechselt. Man setzt natürlich auch als Nationaltrainer lieber auf feste Größen - und versucht vielleicht noch junge Talente einzubauen. Als junges Talent gehen aber eben auch die meisten Eintracht-Spieler nicht durch.
Und noch eines ist aus meiner Sicht wichtig: man muss sich ja positionsbezogen ansehen, ob ein Spieler eine Chance hat. Tun wir das mit den Eintracht-Spielern - zunächst nach dem Ausschlussverfahren - fallen Sturm und Torwart mangels deutschem Spieler mit nötiger Klasse komplett weg. Bleiben Abwehr und Mittelfeld. Die linke Abwehrposition ist mit Spycher durch eine Schweizer besetzt. Rechts spielt im Augenblick entweder Franz oder Jung. Franz scheidet aus oben genanntem Grund aus, Jung fehlt es deutlich an Bundesligaerfahrung. Bleibt Russ, der vor allem deshalb als einziger Abwehrspieler überhaupt in Frage kommt, weil die jetzt in der NM spielenden IV auch nicht wirklich überzeugen. Aber da müsste er an Konstanz gewinnen. Im Mittelfeld steht außer Ochs noch Meier in Betracht. Bei ihm darf man nicht übersehen, dass er erst in der Rückrunde der letzte Saison von einer langen Verletzungsphase genesen war. Seien wir froh, dass er wieder konstant für uns spielen kann. Auf dieser Position gibt es in der NM auch genügend Alternativen, denn neben Özil können auch Trochowski, Ballack oder Schweinsteiger die zentrale Offensivposition spielen.
Eigentlich gibt es zur Zeit in der NM nur drei Positionen bei denen es Bedarf gibt. Die Rechtsverteidiger, die IV- und die 6er-Position. Schade, dass Chris Brasilianer ist. Er könnte in der NM sowohl IV als auch 6er spielen...
Zu Ochs in der Mittelfeldposition sollte man noch bedenken, dass er der klassische Außenbahnspieler ist. Schnell, konditionsstark. Die NM spielt aber meist mit einer Mittelfeldraute. In diesem System ist Schweinsteiger konstant erste Wahl. Erst wenn er länger ausfällt brauchte man sich Gedanken um Ersatz zu machen. Für kurzfristige Ausfälle stehen Trochowski oder Marin zur Verfügung.
Beck sehe ich auch nicht so stark. Vergessen wir nicht, dass die Hoffenheimer rein kamen als die ganz oben standen und jeder schon dachte, die spielen mit Bayern um die Meisterschaft. Seitdem wurde nur noch Beck eingeladen und auch nur als Ersatz. Zwischenzeitlich wurde in der Abwehr Boateng vorgezogen - und auch zu Recht.
Hummels ist vielleicht das größte deutsche Innenverteiger-Talent seit Franz Beckenbauer. Tasci dagegen spielt auch aus meiner Sicht zu inkonstant. Die IV-Position ist aus meiner Sicht nach wie vor nicht gut besetzt.
Zu Podolski: das kann doch keine Frage sein, dass er mitfährt. Hallo? Es gab in den letzten Jahren kaum einen Spieler, der in der NM so gute Leistungen gebracht hat wie Podolski. Da muss man auch mal Verein und NM unterscheiden. Es gibt eben Spieler die in der NM gut klar kommen und andere wieder nicht. Das Gegenbeispiel ist Gomez, der beste Bundesligastürmer der letzten 3 1/2 Jahre (seit Beginn der Saison 2006/07) mit 66 Treffern vor Kuranyi (54), Grafite (45), Dzeko (43) und Kießling (42). Der steht in der NM völlig neben sich. Letzteres ist auch ein Grund, warum man eine eingespielte NM nicht ständig durchwechselt. Man setzt natürlich auch als Nationaltrainer lieber auf feste Größen - und versucht vielleicht noch junge Talente einzubauen. Als junges Talent gehen aber eben auch die meisten Eintracht-Spieler nicht durch.
Und noch eines ist aus meiner Sicht wichtig: man muss sich ja positionsbezogen ansehen, ob ein Spieler eine Chance hat. Tun wir das mit den Eintracht-Spielern - zunächst nach dem Ausschlussverfahren - fallen Sturm und Torwart mangels deutschem Spieler mit nötiger Klasse komplett weg. Bleiben Abwehr und Mittelfeld. Die linke Abwehrposition ist mit Spycher durch eine Schweizer besetzt. Rechts spielt im Augenblick entweder Franz oder Jung. Franz scheidet aus oben genanntem Grund aus, Jung fehlt es deutlich an Bundesligaerfahrung. Bleibt Russ, der vor allem deshalb als einziger Abwehrspieler überhaupt in Frage kommt, weil die jetzt in der NM spielenden IV auch nicht wirklich überzeugen. Aber da müsste er an Konstanz gewinnen. Im Mittelfeld steht außer Ochs noch Meier in Betracht. Bei ihm darf man nicht übersehen, dass er erst in der Rückrunde der letzte Saison von einer langen Verletzungsphase genesen war. Seien wir froh, dass er wieder konstant für uns spielen kann. Auf dieser Position gibt es in der NM auch genügend Alternativen, denn neben Özil können auch Trochowski, Ballack oder Schweinsteiger die zentrale Offensivposition spielen.
Eigentlich gibt es zur Zeit in der NM nur drei Positionen bei denen es Bedarf gibt. Die Rechtsverteidiger, die IV- und die 6er-Position. Schade, dass Chris Brasilianer ist. Er könnte in der NM sowohl IV als auch 6er spielen...
Das Problem ist, dass Ochs erst seit dieser Saison Mittelfeld spielt. In der Abwehr hatte er zu viele Fouls. Man weiß ja, dass Löw auf Spieler setzt, die möglichst wenig Foul spielen.
Träsch und Beck spielen Abwehr und stehen von daher momentan nicht in Konkurrenz zu Ochs, der allerdings mit seinen 25 Jahren auch nicht mehr als Talent durchgeht. Bei gleichbleibender Leistung hielte ich ihn allerdings nicht auf immer für chancenlos. Wenn er sich noch besser einspielt ist vielleicht noch was drin.
Allerdings werden hier immer Namen genannt, die längst keine Rolle mehr spielen. Natürlich ist Ochs besser als Owomoyela. Der spielt aber auch seit 2005 keine Nationalelf mehr. Fritz hat 2009 auch nicht gespielt. Die aktuellen Konkurrenten auf der Außenbahn heißen Schweinsteiger, Trochowski oder vielleicht auch mal Özil (wenngleich der eher zentral spielt) oder Marin. So gut Ochs ist, ich sag mal: das wird schwer.
Viel größeren Bedarf sehe ich da schon in der Innenverteidigung. Egal, wer da zuletzt gespielt hat, konnte nicht überzeugen. Wenn schon ein Robert Huth wieder eingeladen wird, hat quasi auch jeder andere Chancen. Wobei ich einen Mats Hummels schon noch einen Tick besser sehe. Aber der ist noch jung und kann auch mal ein Tief haben. Das Problem bei allen ist, dass die Eintracht nicht im internationalen Wettbewerb spielt. Da müsste Russ schon eine komplette Halbserie auf sehr starkem Niveau spielen.
Träsch und Beck spielen Abwehr und stehen von daher momentan nicht in Konkurrenz zu Ochs, der allerdings mit seinen 25 Jahren auch nicht mehr als Talent durchgeht. Bei gleichbleibender Leistung hielte ich ihn allerdings nicht auf immer für chancenlos. Wenn er sich noch besser einspielt ist vielleicht noch was drin.
Allerdings werden hier immer Namen genannt, die längst keine Rolle mehr spielen. Natürlich ist Ochs besser als Owomoyela. Der spielt aber auch seit 2005 keine Nationalelf mehr. Fritz hat 2009 auch nicht gespielt. Die aktuellen Konkurrenten auf der Außenbahn heißen Schweinsteiger, Trochowski oder vielleicht auch mal Özil (wenngleich der eher zentral spielt) oder Marin. So gut Ochs ist, ich sag mal: das wird schwer.
Viel größeren Bedarf sehe ich da schon in der Innenverteidigung. Egal, wer da zuletzt gespielt hat, konnte nicht überzeugen. Wenn schon ein Robert Huth wieder eingeladen wird, hat quasi auch jeder andere Chancen. Wobei ich einen Mats Hummels schon noch einen Tick besser sehe. Aber der ist noch jung und kann auch mal ein Tief haben. Das Problem bei allen ist, dass die Eintracht nicht im internationalen Wettbewerb spielt. Da müsste Russ schon eine komplette Halbserie auf sehr starkem Niveau spielen.
TiNoSa schrieb:
Ganz ehrlich:
Ich denke, dass viele Leute die beiden Spieler TEBER und CHRIS einfach im Spiel verwechseln.
Mir jedenfalls geht es (am TV) immer häufig so, dass ich auf den ersten Blick nicht genau sehe, wer von beiden nun am Ball war.
Daraus entsteht vielleicht (reflexartig), dass die schlechten Chris-Szenen automatisch dem Teber zugeordnet werden.
Naja, als Teber eine frische (Fast-)Glatze hatte, war die Unterscheidung einfacher. Wenn dann der Caio noch auf dem Platz ist, wird es noch schwieriger....
Nur so ein Gedanke!
T.
Die waren doch an den Schuhen leicht zu unterscheiden...
So. Habe mir heute das Spiel nochmal in Ruhe angesehen auch gerade im Bezug auf einige Spieler, die in der Diskussion standen. Bei Köhler muss ich mich etwas nach unten revidieren. Da reicht auch eine 2 bis 2,5. Meier hat viel gerackert. Die 3,5 im Kicker ist ein Witz. Teber war auch besser als die Kicker-4. 2,5 bis 3 wäre ok.
Jung hatte doch einige Stellungsfehler, die zum Teil von seinen Nebenleuten wieder ausgeglichen wurden. Aber er ist ja noch jung... Das 2:1 ging auf seine Kappe. Er steht bei Barrios - dann muss er auch zum Ball gehen. Trotzdem wichtiges 2:2 gemacht, alles in allem ok.
Russ hat hinten fast keine Fehler gemacht. Beim 1:1 kommt er nicht hin. Das würde ich nicht zwingend als Fehler betrachten - der Ball war hart und genau gespielt. Einmal in die Mitte geklärt kurz vor Schluss, aber auch mit 2-3 guten Rettungsaktionen. Für Franz gilt fast das gleiche, aber er war noch einen Tick besser.
Altintop blühte erst nach einer halben Stunde auf und sorgte dann vorne als einzige Spitze für viel Betrieb.
Und jetzt nochmal zu Chris. Ich muss schon sagen, dass ich selten erlebt habe, dass die Meinungen (und Noten) so weit auseinandergehen, von 1 bis 5-. Von mir bekam er eine 2, aber nachdem ich's mir nochmal angesehen habe, war er fast noch besser. Klar, es gab schon ein paar Ballverluste. Allerdings standen da auch jeweils gleich 3-4 Dortmunder um ihn herum. Das waren in der ersten Halbzeit 3 Szenen. 2 davon waren ihm Rahmen dessen was passieren kann. Bei zwei weiteren Aktionen gab es keinen Ballverlust, weil Foul gepfiffen wurde. Die letzte auffällige Szene war Anfang der 2. Hälfte als er weit in der gegnerischen Hälfte den Ball verlor. Wieder waren gleich 2 oder 3 Dortmunder bei ihm. Da hatten andere leichtere Ballverluste, z.B. Teber bei einem Konter Mitte der zweiten Hälfte. Chris hat gefühlte 100 Ballkontakte, hatte ein fast optimales Stellungsspiel mit dem er Dortmund die Räume zustellte und eroberte ein ums andere Mal den Ball wenn man's nicht für möglich gehalten hätte. Er war beim gerade beim Umschalten eigentlich fast überall wo gerade der Ball war, immer anspielbereit und häufig gesucht. So stellt man sich einen 6er vor...
Jung hatte doch einige Stellungsfehler, die zum Teil von seinen Nebenleuten wieder ausgeglichen wurden. Aber er ist ja noch jung... Das 2:1 ging auf seine Kappe. Er steht bei Barrios - dann muss er auch zum Ball gehen. Trotzdem wichtiges 2:2 gemacht, alles in allem ok.
Russ hat hinten fast keine Fehler gemacht. Beim 1:1 kommt er nicht hin. Das würde ich nicht zwingend als Fehler betrachten - der Ball war hart und genau gespielt. Einmal in die Mitte geklärt kurz vor Schluss, aber auch mit 2-3 guten Rettungsaktionen. Für Franz gilt fast das gleiche, aber er war noch einen Tick besser.
Altintop blühte erst nach einer halben Stunde auf und sorgte dann vorne als einzige Spitze für viel Betrieb.
Und jetzt nochmal zu Chris. Ich muss schon sagen, dass ich selten erlebt habe, dass die Meinungen (und Noten) so weit auseinandergehen, von 1 bis 5-. Von mir bekam er eine 2, aber nachdem ich's mir nochmal angesehen habe, war er fast noch besser. Klar, es gab schon ein paar Ballverluste. Allerdings standen da auch jeweils gleich 3-4 Dortmunder um ihn herum. Das waren in der ersten Halbzeit 3 Szenen. 2 davon waren ihm Rahmen dessen was passieren kann. Bei zwei weiteren Aktionen gab es keinen Ballverlust, weil Foul gepfiffen wurde. Die letzte auffällige Szene war Anfang der 2. Hälfte als er weit in der gegnerischen Hälfte den Ball verlor. Wieder waren gleich 2 oder 3 Dortmunder bei ihm. Da hatten andere leichtere Ballverluste, z.B. Teber bei einem Konter Mitte der zweiten Hälfte. Chris hat gefühlte 100 Ballkontakte, hatte ein fast optimales Stellungsspiel mit dem er Dortmund die Räume zustellte und eroberte ein ums andere Mal den Ball wenn man's nicht für möglich gehalten hätte. Er war beim gerade beim Umschalten eigentlich fast überall wo gerade der Ball war, immer anspielbereit und häufig gesucht. So stellt man sich einen 6er vor...
Schwer einen herauszuheben, da jeder irgendwie zum Sieg beigetragen hat. Ob man's hören will oder nicht. Köhler hat schon ein super Spiel gemacht.
So wie Dortmund gepresst hat, war es auch für alle nicht leicht, jeden Ball an den Mitspieler zu bringen. Umso erfreulicher, dass wir dagegen halten konnten und das Ding für uns entschieden haben.
Insgesamt freut mich, dass wir mehr spielerische Qualität zeigen und uns auch aus bedrängten Situationen befreien können.
So wie Dortmund gepresst hat, war es auch für alle nicht leicht, jeden Ball an den Mitspieler zu bringen. Umso erfreulicher, dass wir dagegen halten konnten und das Ding für uns entschieden haben.
Insgesamt freut mich, dass wir mehr spielerische Qualität zeigen und uns auch aus bedrängten Situationen befreien können.
Oka
Jung Franz Russ Spycher
Chris Schwegler
Ochs Meier Köhler
Altintop
Allerdings hat die für mich zwei Haken: Stuttgart hat vorne kopfballstarke Spieler drin. Da muss Chris in der IV bleiben. Außen gegen Hleb oder auch Hilbert den unerfahrenen Jung zu stellen, finde ich zu riskant. Da wäre Franz aus meiner Sicht die bessere Wahl.
Da wir einen Sechser finden müssen, wäre meine Umstellung Ochs auf die Sechs zu stellen und Korkmaz rechts ranzulassen. Ochs ist auch ein schneller Mann der gegen Stuttgarts schnelle Leute wie Gebhart, Hleb (wenn er in die Mitte rückt), Hilbert oder sich zurückfallen lassende Spitzen Cacau oder Pogrebnyak gut wäre.
Oka
Franz Chris Russ Spycher
Ochs Schwegler
Korkmaz Meier Köhler
Altintop