
arminho
4934
sCarecrow schrieb:
Hmn... jedoch empfinde ich Jendrisek nun als Relativierung des ganzen.
Aber abschreiben sollte man ihn nicht. Er ist tatsächlich noch sehr jung.
Denke, dass er sich zu früh entschied seine Heimat zu verlassen.
Wobei ich irgendwo im Hinterkopf tolle Aktionen von Jendrisek habe...
Dachte ich mir, aber eine Garantie hat man nie... Jendrisek ist mit Sicherheit kein Schlechter, aber der Wechsel kam in meinen Augen zu früh, noch dazu bei so einem zurückhaltenden Menschen...
Andererseits: Wenn man sich das Beispiel Roland Stevko ansieht, der's hier auch nicht geschafft hat: der kriegt in der Slowakei auch kein Bein mehr auf den Boden, ist bei Ruzomberok (die selbst arge Probleme haben, also kein Spitzenteam mehr sind) gerade in die zweite Mannschaft degradiert worden...
Zudem: die beiden habe ich auch (aus gutem Grund) hier nicht vorgeschlagen, Jendrisek siehe oben, Stevko hatte disziplinarische Probleme...
Kandidaten für einen schnellen Vorschlag hätte es schon viele gegeben. Ich denke da an Robert Rak, Michal Filo, Adam Nemec oder Juraj Halenar. Oder zuletzt Mario Breska, der jetzt auch in Nürnberg spielt aber aus disziplinarischen Gründen von Zilina suspendiert wurde.
Zu den tollen Aktionen von Jendrisek: das hast du richtig in Erinnerung und war noch bei Hannover 96 wenn er mal spielen durfte, was nicht oft der Fall war. Da hat auch so ein bisschen die Rückendeckung gefehlt. So kam wohl eins zum anderen. Aber es gilt immer noch: mit 21 hat er noch Zeit.
Noch eine Statistik, die alles nochmal anders aussehen lässt:
Minuten, die vergehen, bis der Spieler ein Tor schießt:
Ján Nóvak: 137
Sestak: 145
Jendrisek: 154
Mintál und Vittek kann ich hier mangels Daten leider nicht liefern, da meine DB erst ab 2003/04 startet.
sCarecrow schrieb:
Ähem.
Müller hat in den letzten drei Saisons kaum einen Fuß vor den anderen bekommen.
An die erste Zeit bei Lyon konnte er nie wirklich anknüpfen und die endete 2004.
Inzwischen ist eine Menge Wasser den Main heruntergeflossen, deine Smiley-Orgie ist daher leicht übertrieben...
Stimmt. Letzte Saison 1 Spiel im Verein und 3 bei der EM, wo die Leistungen ordentlich waren, aber nicht berauschend (Kicker-Noten: 2x 3,5 / 1x 3), was irgendwo auch klar ist. Das Jahr davor im Verein 10 Spiele. Der Metzelder der Schweiz... Ich bin skeptisch.
Die Erfahrung spricht für ihn, aber da müssen schon die finanziellen Begleitumstände passen...
sCarecrow schrieb:
Novakovic vom FC ist Slowene, ne?! Hätte gerne noch eine ausgerechnet... bin gerade so in Torquotenlaune...
Jedenfalls ist er kein Slowake...
Ich habe aber auch noch einen Slowaken:
Erik Jendrišek: vor seinem Wechsel nach Hannover 29 Treffer in 53 Spielen (Quote: 0,547). Der ist im Moment bei Kaiserslautern. Galt als eines der größten Talente. Vielleicht war der Wechsel in die Bundesliga mit 19 zu früh... Ist aber jetzt auch erst 21.
Für Novák spricht noch dass er im Gegensatz zu den anderen vier Spielern nicht beim Meister oder Vize gespielt hat, auch wenn der MFK Košice jetzt nach 4 Spielen zusammen mit MŠK Žilina an der Spitze liegt. Letztes Jahr wurde Košice 6 und Novák trotzdem Torschützenkönig. Das haben vor ihm nicht so viele geschafft.
Statistiken von Marek Mintál , Róbert Vittek und Stanislav Šesták finden sich auf Slowakei-Net.de, hier die Links:
Marek Mintál
Róbert Vittek
Stanislav Šesták
Ich habe die Frage zum Anlass genommen, die Seiten mit der Statistik der letzten Saison upzudaten.
Weitere Fragen beantworte ich gern.
Marek Mintál
Róbert Vittek
Stanislav Šesták
Ich habe die Frage zum Anlass genommen, die Seiten mit der Statistik der letzten Saison upzudaten.
Weitere Fragen beantworte ich gern.
sCarecrow schrieb:
tm.de-Profil ...da steht noch net viel.
Wer sich ein bisschen dafür interessiert: Ich führe seit einigen Jahren eine Datenbank über die Slowakei:
Slowakei-Net.de, Fußball, Downloads
Man benötigt das Freeware-Programm "Das Fussball Studio" (Link findet sich auf meiner Website), um die Datenbank zu öffnen, übrigens ein Spitzen-Programm, mit dem man alle möglichen Statistiken abrufen kann, auch zur Buli und vielen weiteren Ligen.
Ansonsten hier mal ein paar Daten zu Ján Nóvak:
Geburtstag/ort: 6.3.1985, Trebišov (Slowakei)
Spitzname: Jany
Familienstand: ledig
Körpergröße: 175 cm
Gewicht: 71 kg
Rückennummer: 18
Position: Sturm
Stammverein: Slavoj Trebišov
Einsätze in der Corgon Liga (höchste Spielklasse der Slowakei):
2006 Qualirunde: 7 Einsätze (davon 7 Einwechslungen), kein Tor
2007 Meisterrunde: 14 Einsätze (davon 1x ein-, 9x ausgewechselt), 2 Tore
2007/08: 23 Einsätze (5x ein-, 5x ausgewechselt), 17 Tore
2008/09: bisher 4 Einsätze in 4 Spielen, 4 Tore
Gesamt: 48 Einsätze (13x ein-, 14x ausgewechselt), 23 Tore
Nochmal ein aktueller Link mit Bild:
Bericht über Ján Nóvak bei Profutbal
Und ein Link von letzter Woche mit einigen Bildern
(leider alles auf slowakisch, sind aber im Prinzip alles Lobeshymnen ,-) )
Okocha222 schrieb:
Der Spieler klingt sehr interessant.
Aber da Heller bleibt stellt sich die Frage momentan nicht.
Wie gesagt. Jemand, den man mal beobachten kann. Von jetzt auf gleich passieren eh keine Wechsel. Das heißt, der Wechsel würde eh frühestens im Frühjahr oder sogar erst im Sommer nächsten Jahres zu Stande kommen. Daher jetzt der Hinweis, bevor wieder 4-5 andere Vereine dran sind und man gar nicht mehr hinfahren muss.
sCarecrow schrieb:
Sehe ich überhaupt nicht so.
Gute Spieler kann man im Grunde genommen nie zu viele haben. Vor allen Dingen bei unserem Verletzungspech.
Also ich finde den Spieler äußerst interessant. Sehr schöner Vorschlag, arminho!
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
als Webmaster von Slowakei-Net.de und jahrelanger Beobachter der höchsten slowakischen Liga will ich heute auch mal einen Vorschlag bringen.
Nachdem ich es damals als zu vermessen ansah, Marek Mintal vorzuschlagen, obwohl er in der slowakischen Liga schon lange für Furore gesucht hatte und nachdem ich bei Stanislav Sestak ein bisschen spät war (kurze Zeit später stand er bereits bei Bochum unter Vertrag) will ich diesmal einfach einen Anstoß geben:
Der Spieler heißt Ján Novák, ist 23 Jahre jung, spielt in der höchsten slowakischen Liga beim momentanen Tabellenführer MFK Kosice. Der MFK spielt erst seit 2006 wieder in der höchsten slowakischen Spielklasse und ist indirekt der Nachfolger des ehemaligen Champions 1.FC Kosice.
Ján Novák ist Stürmer, sporadisch auch im Mittelfeld eingesetzt.
Rückblick: In seinem ersten Jahr kommt der damals 21-jährige Novák in der Hinrunde nur auf einige Kurzeinsätze. In der Rückrunde spielt er sich in die Startformation und erzielte gegen Ende der Saison seine ersten beiden Treffer in der Corgon Liga. 2007/08: Der junge Novák hat zunächst immer noch kein Standing innerhalb des Teams, beginnt aber plötzlich regelmäßig zu treffen. Zwischenzeitliche kleinere Verletzungen werfen ihn kurzzeitig zurück. Doch Novák kommt zurück. Obwohl er zwischen dem 20. und 25. Spieltag nur dreimal auflaufen kann, trifft er in diesen drei Partien 10 (!) mal.
In der Saison 2007/08 wird Novák mit 17 Treffern Torschützenkönig der Slowakei, in der laufenden Saison führt er die Torschützenliste nach 4 Spielen mit 4 Treffern an.
Novák ist dazu ein sehr fairer Spieler (1 gelbe Karte in 2 Saisons).
Vielleicht ein Spieler, den mal mal beobachten kann...
als Webmaster von Slowakei-Net.de und jahrelanger Beobachter der höchsten slowakischen Liga will ich heute auch mal einen Vorschlag bringen.
Nachdem ich es damals als zu vermessen ansah, Marek Mintal vorzuschlagen, obwohl er in der slowakischen Liga schon lange für Furore gesucht hatte und nachdem ich bei Stanislav Sestak ein bisschen spät war (kurze Zeit später stand er bereits bei Bochum unter Vertrag) will ich diesmal einfach einen Anstoß geben:
Der Spieler heißt Ján Novák, ist 23 Jahre jung, spielt in der höchsten slowakischen Liga beim momentanen Tabellenführer MFK Kosice. Der MFK spielt erst seit 2006 wieder in der höchsten slowakischen Spielklasse und ist indirekt der Nachfolger des ehemaligen Champions 1.FC Kosice.
Ján Novák ist Stürmer, sporadisch auch im Mittelfeld eingesetzt.
Rückblick: In seinem ersten Jahr kommt der damals 21-jährige Novák in der Hinrunde nur auf einige Kurzeinsätze. In der Rückrunde spielt er sich in die Startformation und erzielte gegen Ende der Saison seine ersten beiden Treffer in der Corgon Liga. 2007/08: Der junge Novák hat zunächst immer noch kein Standing innerhalb des Teams, beginnt aber plötzlich regelmäßig zu treffen. Zwischenzeitliche kleinere Verletzungen werfen ihn kurzzeitig zurück. Doch Novák kommt zurück. Obwohl er zwischen dem 20. und 25. Spieltag nur dreimal auflaufen kann, trifft er in diesen drei Partien 10 (!) mal.
In der Saison 2007/08 wird Novák mit 17 Treffern Torschützenkönig der Slowakei, in der laufenden Saison führt er die Torschützenliste nach 4 Spielen mit 4 Treffern an.
Novák ist dazu ein sehr fairer Spieler (1 gelbe Karte in 2 Saisons).
Vielleicht ein Spieler, den mal mal beobachten kann...
sgefan@hamid schrieb:
kann den keiner hier tschechisch!?!?!?!?
Ich kann ein wenig Slowakisch. Ist fast die gleiche Sprache. Ich kann die obigen Meldungen nur bestätigen. 130 Mio. (tschechische) Kronen sind ca. 6 Mio. Euro. Der Wechsel wird als perfekt dargestellt, wie ja mittlerweile auch die FNP berichtet hat.
Das Thema ist ad acta:
Slowakische Medien berichten von einer Ablösesumme von 750.000 Euro + 15% aus eventuellen Transfererlösen.
Kicker; 31.5.07 schrieb:
Der VfL Bochum hat die Verpflichtung des Stürmers Stanislav Sestak perfekt gemacht. Der 24-Jährige kommt vom slowakischen Meister MSK Zilina, bei dem auch einst Marek Mintal stürmte. Sestak erhält einen Vertrag bis 2011, über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Slowakische Medien berichten von einer Ablösesumme von 750.000 Euro + 15% aus eventuellen Transfererlösen.
a.saftsack schrieb:Kicker; 28.5.07 schrieb:
"(...)Dabei ist auch der Slowake Stanislav Sestak ins Visier der Bochumer Fahnder geraten, der wie früher Marek Mintal beim Meister MSK Zilina stürmt. „Ein interessanter Spieler, ein ähnlicher Typ wie Fanis Gekas, sehr schnell und ein Torjäger“, sagt Kuntz über den 24-Jährigen (1,79 Meter, 70 Kilo), der bisher in der A-Nationalelf meist als Joker zum Zuge kam und am 6. Juni in Hamburg gegen Deutschland erstmals in der slowakischen Startelf erwartet wird. „Ein leichtfüßiger Mann, der in der Spitze und auf der rechten Seite spielen kann“, urteilt kicker- Korrespondent Matej Szeher. 14 Tore hat der Slowake, der bereits mit 17 in der höchsten Liga debütierte und als guter Konterspieler gilt, in der laufenden Runde bereits erzielt.(...)"
Mittlerweile (1 Spiel später) 15 Tore. Für mich ist Sestak eher eine alternative für den Sturm. Was passierte, als Ama verletzt war, hat man ja gesehen. Und Sestak könnte auch auf der rechten Außenbahn spielen, wenn mal Not am Mann ist. Immerhin erstaunlich dass er auch als Mittelfeldmann ständig knipst.
JayG2k1 schrieb:
Schulz würd ich gern sehen. Klasse Spieler aber Ersatz, was seinen Marktwert auch senkt. Der ist aber bremer Urgestein und ich glaube nicht, dass er dort noch wegwechselt. Wär zu schön!
@arminho:
Sestak klingt sehr interessant, nur wüsst ich ehrlich gesagt nicht warum wir den holen sollten. Er würde wohl auf Meiers Position spielen, auf der ich nicht so einen Handlungsbedarf wie auf anderen Positionen. Ich will ihm weder Klasse, noch Nützlichkeit absprechen, natürlich "immer her damit", wenn er talentiert und günstig ist, aber bei den Statistiken sollten ihn doch schon lange zig Vereine beobachten, die sicher auch schon zugeschlagen hätten oder? Wundert mich ein wenig, dass er noch dort spielt und scheinbar bisher nicht allzu viele an ihm dran waren.
Das hat man bei Marek Mintal auch gedacht... Ich übrigens auch selbst. Damals hielt ich es für vermessen, so einen Tipp in den Raum zu stellen. Obwohl mir Mintal schon zwei Jahre vor seinem Wechsel zu Nürnberg aufgefallen war. Letztlich konnte auch niemand ahnen, dass Mintal wirklich so einschlagen würde.
Sestak spielt Mittelfeld - aber eben erst seit dieser Rückrunde, vorher Sturm. Er könnte also wahlweise als vorderster Mittelfeldmann oder Stürmer eingesetzt werden. Und Spieler, die verschiedene Positionen spielen können gibt's auch nicht so viele. Drei Vereine sind ja an ihm dran. Dass bei einem zugegebenermaßen unbekannten Spieler keine Vereine wie Bayern München oder Real Madrid Schlange stehen, dürfte wohl klar sein.
Sestak ist übrigens mittlerweile slowakischer Nationalspieler. Bisher hatte er vorwiegend kürzere Einsätze, aber er ist ja auch noch jung. Und vor zwei Jahren war er noch nicht so weit, als dass er aufgefallen wäre.
Eine Garantie gibt's natürlich nie, aber der slowakische Fußball hat in den letzten Jahren eine Vielzahl junger Talente rausgebracht. Wie ich schon sagte: das ist halt mal ein anderer Vorschlag als die ewig bekannten Namen. Und mal ehrlich: wer kannte vor einem Jahr schon den Noch-Cottbuser Rumänen Vlad Munteanu!? An dem war vermutlich auch nur Cottbus interessiert.
Ich bin Webmaster von www.slowakei-net.de und Eintracht-Fan. Ich verfolge den slowakischen Fußball seit Jahren. Daher möchte ich mal eine ganz andere Idee reinbringen: Stanislav Sestak vom ehemaligen Mintal-Klub MSK Zilina. Er ist der effektivste Torschütze der letzten zwei Jahre in der Slowakei und spielte im letzten Halbjahr in der Meisterrunde im offensiven Mittelfeld hinter den Spitzen. Also ein Mann, der der Eintracht gut zu Gesicht stehen würde.
24 Jahre alt, Position: offensives Mittelfeld oder Sturm. 31 Tore in den letzten beiden Saisons in 54 Spielen (zum Vergleich: Marek Mintal schoss vor seinem Wechsel nach Nürnberg bei Zilina 41 Treffer in 65 Spielen).
Es gibt nur einen kleinen Haken: der VfL Bochum ist bereits an Sestak dran. Auch Cottbus und Lech Posen sollen Interesse haben. Das Gebot soll laut slowakischen Medien um 1 Mio. Euro liegen. Aber 1 Mio. könnten wir uns sicher auch leisten. ,-)
24 Jahre alt, Position: offensives Mittelfeld oder Sturm. 31 Tore in den letzten beiden Saisons in 54 Spielen (zum Vergleich: Marek Mintal schoss vor seinem Wechsel nach Nürnberg bei Zilina 41 Treffer in 65 Spielen).
Es gibt nur einen kleinen Haken: der VfL Bochum ist bereits an Sestak dran. Auch Cottbus und Lech Posen sollen Interesse haben. Das Gebot soll laut slowakischen Medien um 1 Mio. Euro liegen. Aber 1 Mio. könnten wir uns sicher auch leisten. ,-)
Gladbach ist seit heute auch faktisch abgestiegen, da wir oder Aachen noch auf min. 35 Punkte kommen und Gladbach nur noch 9 Punkte holen kann.
Meine Meinung: Nächste Woche gegen Aachen gibt es die Entscheidung. DAS Abstiegsendspiel. Alles andere ist nur noch Theorie. 3 Punkte gegen Aachen und wir haben zwei Spieltage vor Schluss 4 Punkte Vorsprung - vorausgesetzt Mainz gewinnt nicht in Stuttgart, was ich bei der momentanen Verfassung der Stuttgarter wie auch der Mainzer allerdings nicht glaube.
Daher gilt jetzt auch für die ewig Unzufriedenen. Mund halten. Keine Pfiffe. Statt dessen - auch bei nicht gelungenen Aktionen - wie ein Mann hinter dem Team stehen. Dann haben wir gegen Aachen eine sehr gute Chance.
Meine Meinung: Nächste Woche gegen Aachen gibt es die Entscheidung. DAS Abstiegsendspiel. Alles andere ist nur noch Theorie. 3 Punkte gegen Aachen und wir haben zwei Spieltage vor Schluss 4 Punkte Vorsprung - vorausgesetzt Mainz gewinnt nicht in Stuttgart, was ich bei der momentanen Verfassung der Stuttgarter wie auch der Mainzer allerdings nicht glaube.
Daher gilt jetzt auch für die ewig Unzufriedenen. Mund halten. Keine Pfiffe. Statt dessen - auch bei nicht gelungenen Aktionen - wie ein Mann hinter dem Team stehen. Dann haben wir gegen Aachen eine sehr gute Chance.
Die Pfiffe gegen bestimmte Eintracht-Spieler sind schon unterste Schublade. Was wollen die sogenannten Fans denn damit bezwecken? Glauben sie wirklich sie würden damit etwas ändern? Statt dessen schaden sie dem ganzen Team, wie man bei Rehmers Fehlpass vor dem 2:0 gesehen hat. Das muss endlich aufhören. Wer sich verhält wie im Kindergarten, soll lieber zu Hause bleiben.
Schlimm ist allerdings auch die Defensive als solches. 12 Gegentore in den letzten vier Spielen sprechen ihre eigene Sprache. Fest steht: Wenn Vasoski und Kyrgiakos zusammen spielten, gab es im Schnitt nur 0,81 Punkte pro Spiel bei 16 Partien. Hochgerechnet auf die Saison wären das knapp 28 Punkte. Der Abstieg. Wenn Rehmer auch noch mit den beiden mitspielte, gab es gerade noch 0,4 Punkte im Schnitt (Basis: 5 Spiele), hochgerechnet ca. 14 Punkte in der ganzen Saison - uaaah - da hatten wir gegen Bochum eigentlich schon im Vorfeld verloren, denn in dieser Abwehrformation gab es keinen einzigen Sieg, 2 Remis und 3 Niederlagen.
Die erfolgreichste Innenverteidigung ist Vasoski/Russ mit 1,25 Punkten im Schnitt (16 Spiele, 4 Siege, 8 Remis, 4 Niederlagen), hochgerechnet knapp 43 Punkte. Fast genauso gut: Kyrgiakos/Russ mit 1,18 Punkten (17 Spiele, 4-8-5), hochgerechnet 40 Punkte. Gleicher Wert, wenn Ochs noch mitspielte.
Der erstaunlichste Wert: Wenn Russ und Rehmer die Verteidigung bildeten, meist zusammen mit Ochs und Spycher/Kyrgiakos, gab es in 6 Spielen 2 Siege, 4 Remis und 2 Niederlagen bei durchschnittlich ebenfalls 1,25 Punkten, (Gegner Schalke, Wolfsburg, Stuttgart, Dortmund, Aachen, Bremen, Bielefeld und Bochum).
Daraus folgt für mich zumindest: Russ muss spielen. Er ist unser bester Innenverteidiger. Er hat auch die beste Einzelquote mit 1,28 Punkten vor Rehmer mit 1,25 und Spycher mit 1,19 sowie Chris (auf wechselnden Positionen) mit 1,17. Zum Vergleich Kyrgiakos 0,96 und Vasoski 1,00. Immerhin: Kyrgiakos erzielte 5 Tore.
Ich persönlich sehe im Moment Vasoski auf der Bank. Er macht (Nürnberg, Bochum) einfach zu viele entscheidende Fehler.
Schlimm ist allerdings auch die Defensive als solches. 12 Gegentore in den letzten vier Spielen sprechen ihre eigene Sprache. Fest steht: Wenn Vasoski und Kyrgiakos zusammen spielten, gab es im Schnitt nur 0,81 Punkte pro Spiel bei 16 Partien. Hochgerechnet auf die Saison wären das knapp 28 Punkte. Der Abstieg. Wenn Rehmer auch noch mit den beiden mitspielte, gab es gerade noch 0,4 Punkte im Schnitt (Basis: 5 Spiele), hochgerechnet ca. 14 Punkte in der ganzen Saison - uaaah - da hatten wir gegen Bochum eigentlich schon im Vorfeld verloren, denn in dieser Abwehrformation gab es keinen einzigen Sieg, 2 Remis und 3 Niederlagen.
Die erfolgreichste Innenverteidigung ist Vasoski/Russ mit 1,25 Punkten im Schnitt (16 Spiele, 4 Siege, 8 Remis, 4 Niederlagen), hochgerechnet knapp 43 Punkte. Fast genauso gut: Kyrgiakos/Russ mit 1,18 Punkten (17 Spiele, 4-8-5), hochgerechnet 40 Punkte. Gleicher Wert, wenn Ochs noch mitspielte.
Der erstaunlichste Wert: Wenn Russ und Rehmer die Verteidigung bildeten, meist zusammen mit Ochs und Spycher/Kyrgiakos, gab es in 6 Spielen 2 Siege, 4 Remis und 2 Niederlagen bei durchschnittlich ebenfalls 1,25 Punkten, (Gegner Schalke, Wolfsburg, Stuttgart, Dortmund, Aachen, Bremen, Bielefeld und Bochum).
Daraus folgt für mich zumindest: Russ muss spielen. Er ist unser bester Innenverteidiger. Er hat auch die beste Einzelquote mit 1,28 Punkten vor Rehmer mit 1,25 und Spycher mit 1,19 sowie Chris (auf wechselnden Positionen) mit 1,17. Zum Vergleich Kyrgiakos 0,96 und Vasoski 1,00. Immerhin: Kyrgiakos erzielte 5 Tore.
Ich persönlich sehe im Moment Vasoski auf der Bank. Er macht (Nürnberg, Bochum) einfach zu viele entscheidende Fehler.
@takeshi
Zu deinem Post No 30: Endlich mal jemand, der Ahnung von Fußball hat und sachlich argumentiert. Zu oft hat man hier den Eindruck, dass die Angst den Blick für die Realität verklärt und alles schlecht geredet wird. Zuviel Emotionen.
Oft fehlten einfach die Alternativen. Vielleicht hätte man doch in der Winterpause noch ein zwei Spieler kaufen müssen. Aber wer konnte schon die (vor allem verletzungsbedingte) Entwicklung von Jones, Chris oder Preuß vorhersehen!? Und jetzt ist auch noch ein Ochs verletzt, den zur Zeit einfach niemand ersetzen kann.
Jetzt hilft doch nur eins: zusammenhalten, Augen zu und durch. Auswärts waren wir in der Bundesliga zuletzt ja ganz gut. Dortmund zu Hause seit drei Spielen ohne Sieg. Da darf man doch mal auf einen Punkt hoffen. Gegen Aachen muss dann mit aller Macht ein Dreier her. Das wird das Spiel der Spiele Vielleicht kommt bis dahin ja auch der eine oder andere Verletzte zurück...
Zu deinem Post No 30: Endlich mal jemand, der Ahnung von Fußball hat und sachlich argumentiert. Zu oft hat man hier den Eindruck, dass die Angst den Blick für die Realität verklärt und alles schlecht geredet wird. Zuviel Emotionen.
Oft fehlten einfach die Alternativen. Vielleicht hätte man doch in der Winterpause noch ein zwei Spieler kaufen müssen. Aber wer konnte schon die (vor allem verletzungsbedingte) Entwicklung von Jones, Chris oder Preuß vorhersehen!? Und jetzt ist auch noch ein Ochs verletzt, den zur Zeit einfach niemand ersetzen kann.
Jetzt hilft doch nur eins: zusammenhalten, Augen zu und durch. Auswärts waren wir in der Bundesliga zuletzt ja ganz gut. Dortmund zu Hause seit drei Spielen ohne Sieg. Da darf man doch mal auf einen Punkt hoffen. Gegen Aachen muss dann mit aller Macht ein Dreier her. Das wird das Spiel der Spiele Vielleicht kommt bis dahin ja auch der eine oder andere Verletzte zurück...
okaforever schrieb:
Hallo Ama-Fans,
ich weiß folgendes aus ganz sicherer Quelle. Ama gilt neben Streit als "der Stänker-Fritze" im Team. Beiden soll vor allem das viele Geld was Sie verdienen, den Charakter verdorben haben.
Anders als Streit geht Ama aber nach Außen hin professioneller damit um. Er gibt schlaue Interviews, kritisiert FF nicht direkt (sondern hinten herum, und damit untergräbt er dessen Autorität), er kämpft in den Spielen wirklich prima (eben professionell) und er weiß wie er mit den Fans umgehen muss (nach Preuß-Bayern und Bielefeld Tor die Faust Richtung Fans-So was kommt an).
Ama soll aber vom Charakter her ziemlich verdorben sein.
Hat er sich eigentlich in irgendeinem Interview schon mal direkt pro FF ausgesprochen???
Streit ist nur ein dummer Junge, dem die Eintracht vollkommen egal ist. Der spielt absolut nur wegen dem Geld, und hat in der Mannschaft so gut wie gar keinen Freund!!
Oka.....for.....ever.
Schon möglich, dass es eine Quelle gibt. Aber was heißt das schon? Auch Quellen haben ihre eigenen Einschätzungen, von denen man als Dritter dann abhängig ist. Ich sehe es wie Henk, dass man für diese Infos nicht wirklich eine Quelle braucht. Wer die Presse aufmerksam verfolgt, kann sich sein eigenes Bild machen.
Unabhängig davon zählt immer zuerst die Leistung auf dem Platz. Stimmt die, ist der Rest zweitrangig, solange niemand den Trainer oder seine Mitspieler öffentlich angreift. Ich glaube auch nicht, dass es bei Bayern München so viele Spieler gibt, die sich mit dem Verein identifizieren. Trotzdem wurde dort die letzten Jahre erfolgreicher Fußball gespielt. Im Endeffekt ist das eine Diskussion, die zu nichts führt. Auch ein Trainer muss im Profigeschäft heutzutage damit leben, dass nicht jeder Spieler seine Maßnahmen beklatscht. Und letztendlich reagiert FF ja richtig darauf. Er verpasst den Spielern wo nötig einen Denkzettel. Bei Ama hat es gewirkt. Er spielt seitdem wieder wie aufgedreht. Bin jetzt mal auf die Reaktion von Streit gespannt.
Ich bin gefrustet über ...
... die Leistung der Mannschaft als Gesamtheit. Kein Kampf, kein Biss. Man versucht immer noch, sich durchzuspielen und hat noch nicht begriffen, dass in den direkten Duellen vor allem der Kampf zählt.
... Oka Nikolov. In Nürnberg schon sehr unglücklich, ging das zweite Tor heute auch auf seine Kappe. So Dinger muss man einfach mal halten.
... Aleksandar Vasoski. Kämpferisch vielleicht als Vorbild zu sehen, dann aber immer wieder mit so eklatanten Fehlern. So ein Rückpass ist Kreisklassenniveau. Sah vor dem 0:3 mit seiner unmotivierten Grätsche auch nicht gerade glücklich aus.
... Marko Rehmer. Ich hab ihn irgendwann mal gefordert. Ich nehm alles zurück. Oh Mann.
... die Abwehrleistung: 12 Gegentore in den letzten vier Spielen. Die Abwehr ist löchrig wie ein Sieb.
... das Verletzungspech: mit Ochs, Preuß, Pröll und Amanatidis fallen wichtige Spieler immer wieder aus. Chris scheint auch nicht richtig fit zu sein. Anders kann ich mir seine Nichtnominierung nicht erklären.
... die Chancenverwertung: die Spieler treffen einfachste Bälle nicht. Bei uns hätte es längst gerappelt, wenn der Gegner gleichwertige Chancen erhält.
... die Leistung der Mannschaft als Gesamtheit. Kein Kampf, kein Biss. Man versucht immer noch, sich durchzuspielen und hat noch nicht begriffen, dass in den direkten Duellen vor allem der Kampf zählt.
... Oka Nikolov. In Nürnberg schon sehr unglücklich, ging das zweite Tor heute auch auf seine Kappe. So Dinger muss man einfach mal halten.
... Aleksandar Vasoski. Kämpferisch vielleicht als Vorbild zu sehen, dann aber immer wieder mit so eklatanten Fehlern. So ein Rückpass ist Kreisklassenniveau. Sah vor dem 0:3 mit seiner unmotivierten Grätsche auch nicht gerade glücklich aus.
... Marko Rehmer. Ich hab ihn irgendwann mal gefordert. Ich nehm alles zurück. Oh Mann.
... die Abwehrleistung: 12 Gegentore in den letzten vier Spielen. Die Abwehr ist löchrig wie ein Sieb.
... das Verletzungspech: mit Ochs, Preuß, Pröll und Amanatidis fallen wichtige Spieler immer wieder aus. Chris scheint auch nicht richtig fit zu sein. Anders kann ich mir seine Nichtnominierung nicht erklären.
... die Chancenverwertung: die Spieler treffen einfachste Bälle nicht. Bei uns hätte es längst gerappelt, wenn der Gegner gleichwertige Chancen erhält.
aquilifer schrieb:
Ich weiß nicht, aber dafür, daß wir gerade recht deutlich im Pokal ausgeschieden sind, bin ich erstaunlich ruhig. Vielleicht weil recht früh alles klar war.
An dieser Stelle von mir keine Noten, nur ein paar Bemerkungen:
1. Der Nürnberger Sieg war sicher verdient, die Höhe spiegelt aber nicht die Kräfteverhältnisse wieder. Das Spiel hat beschissen begonnen, wir danach munter nach vorne gespielt. Der Bruch kam erst mit dem 2:0.
2. Die zweite Halbzeit kann getrost abgehakt werden. Nach dem 3:0 - da die ARD versäumt hat, mir per Zeitlupe das Gegenteil zu belegen, bin ich übrigens weiterhin der Überzeugung, daß sich Russ vollkommen zu Recht beschwert hat (wo stand eigentlich die Mauer??) - war das Spiel vorbei, außer vielleicht, daß Köhler nach Meiers Zuckerpaß den Ball niemals so kläglich vertändeln darf.
3. Gefehlt haben vorne die Konsequenz und hinten Patrick Ochs. Die Variante mit Vasi hinten rechts war nachvollziehbar, da er von den verbliebenen Verteidigern noch der Schnellste ist, hat aber, wie jeder sehen konnte, nicht funktioniert. VON ALLEN, die FF wegen dieser Maßnahme abwatschen wollen, erwarte ich das offene Eingeständnis, daß sie lieber Rehmer gegen Saenko gesehen hätten - er wäre die Alternative gewesen.
4. Damit wären wir bei der Taktik: Ich hatte eine wesentlich defensivere Aufstellung erwartet, ähnlich wie im Ligaspiel in Nürnberg. Nicht, weil ich meine Funkel zu kennen, sondern, weil ich es für wesentlich besser gehalten hätte! Bei einem Pokal-Halbfinale kommt es nicht auf Schönheitspreise an, und mit dem üblichen 4-2-3-1 waren wir auswärts zumindest schwer zu schlagen. Auch wenn es mit der üblichen communis opinio in diesem Forum im Widerspruch steht: Gegen die mannschaftlich sehr kompakt agierenden und schnell nach Vorne spielenden Nürnberger hätten auch wir die Priorität darauf legen müssen, defensiv sicher und gut gestaffelt zu agieren. (Um Mißverständnissen vorzubeugen: diese Bemerkung bezog sich auf das heutige Spiel und ist kein generelles Verlangen nach Cattenacio).
5. Vor dem Hintergrund, daß wir bereits sehr offensiv eingestellt waren, waren die Umstellungen OK. Warum Thurk nach Nichtnomierung nur ein Training später gleich für Meier ins Team gerutscht ist, habe ich entschieden nicht verstanden.
6. Zu den einzelnen Spielern: Positiv aufgefallen ist eindeutig Amanatidis, mit Abstrichen auch Huggel, wenngleich er beim 1:0 bei Engelhardt sein muß. Ihren Job zufriedenstellend erledigt haben Spycher und Kyrgiakos, auch Meier in der Zeit, wo er auf dem Platz war. Dem Rest konnte man teilweise das Bemühen nicht absprechen. Aber:
Fink ist zu langsam für eine Außenpositio und bewegt sich dort auch falsch.
Als Vasoski sich halbwegs auf seine Aufgabe eingestellt hatte, war das Spiel schon gelaufen.
Russ: unsicher, mit einigen langen Bällen, die Sotos alle Ehre gemacht hätten.
Nikolov: wo stand beim 3:0 die Mauer? beim 4:0 viel zu zögerlich.
Heller ist gut, wenn er Platz zum Laufen hat, 1 gegen 1 jedoch viel, viel zu grün.
Köhler: Wuselig, viel am Ball, im Abschluß zögerlich und ohne jegliche Effizienz.
Thurk habe ich eigentlich nur in der Horizontalen gesehen. Wenns sein muß, rudere ich ihn gern persönlich auf die andere Mainseite, und sei es nur um im Kader Platz für einen neuen Stürmer zu schaffen...
Kann man so unterschreiben. Meine Benotung:
Nikolov - 5,5 (muss beim 2:0 energischer rauskommen, beim 3:0 die Mauer falsch gestellt)
Vasoski - 6 (als er ins Spiel kam war dieses schon gelaufen)
Russ - 4,5 (ging mit unter, wenn auch ohne direkte Fehler, aber auch kaum Akzente)
Kyrgiakos - 4 (zweikampfstark)
Spycher - 4 (über seine Seite kam nicht viel durch)
Huggel - 4,5 (begann gut, fiel dann ab)
Fink - 4,5 (begann schwach, steigerte sich dann)
Köhler - 5 (bemüht, immense Laufarbeit, versiebte aber zwei Großchancen)
Thurk - 5,5 (kämpferischer Start, fiel dann immer mehr ab)
Heller - 6 (keine einzige gute Aktion, sehr fahrig)
Amanatidis - 3 (kämpfte um jeden Ball, tolle Flanke zum eigentlichen 1:1 durch Köhler)
Meier: 4,5 (zwei, drei gute Aktionen, sonst allerdings auch nicht zu sehen)
Weissenberger: Kam spät, war nicht zu beurteilen, da das Spiel schon gelaufen war.
Funkel: Hatte keine großen Alternativen, hätte vielleicht Meier statt Heller starten lassen können. Die Rehabilitierung Thurks ging nicht auf, Vasoski kam nicht rechtzeitig in Tritt. Dumm gelaufen. Für einen Trainer gibt es sicher bessere Spiele. Trotzdem kein Grund FF generell in Frage zu stellen. Entscheidend ist der Klassenerhalt. Streit, Takahara und Chris, die angeschlagen oder nicht richtig in Form waren wurden geschont, Ama früher ausgewechselt, weil alles dem Klassenerhalt untergeordnet ist - nachvollziehbar.
Ich hoffe, dass ich ihn in ein paar Wochen auf meiner Slowakei-Reise mal live sehen kann. Dann werde ich wieder berichten.
Übrigens: Jendrisek machte heute nach seiner Einwechslung mit einem Doppelpack zum 3:3 des FCK bei Mainz auf sich aufmerksam.