
arminho
4934
concordia-eagle schrieb:arminho schrieb:MrBoccia schrieb:
es haben sich hier schon Spieler angemeldet und selber gelobt. Na ja, eigentlich nur einer, der aber ausgiebig. Seitdem ist er unser aller Liebling.
So lange bin ich hier noch nicht dabei. Wer war das denn? Würde mich mal interessieren.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11117871/
schlappe 60 Seiten und Verlinkung auf Teil II
Viel Spaß.
Aha, hab ich mir fast gedacht... Danke.
SemperFi schrieb:yeboah1981 schrieb:SemperFi schrieb:Nun gut, da ist was dran. Ich fände aber dann eine Lösung wie C.Schulz sehr viel ansprechender. Der könnte nämlich dann als Allrounder auch wo anders eingesetzt werden, wenn sich einer wie Cincotta durchsetzen könnte.SGE_Werner schrieb:
Erstmal ist die Frage, warum Kobiashvili hier so schlecht gemacht wird. Er ist der Hauptgrund, warum es bei Hertha defensiv deutlich besser lief in der Rückrunde.
Andererseits: Er ist zu alt.
Und wiederum andererseits wäre es ja unsinnig einen Mitzwanziger Cincotta vor die Nase zu setzen, wenn man glaubt, daß er es packen kann.
Ein-Jahres Vertrag mit Option, dahinter Cincotta aufbauen und fertig.
Wäre nicht mein Top-Kandidat, aber ich könnte damit leben.
Sorry, aber da können wir auch Köhler weiter als LV nehmen.
Der hat in Hannover die linke Seite nie in den Griff bekommen.
Also, ich halte von Schulz auch nicht viel. Er spielt mir viel zu inkonstant.
Kobiashvili wäre die etwas erfahrenere Variante, ist ablösefrei und hat bei Hertha eine gute Rückrunde gespielt. Ein Jahr plus Option wäre ideal.
etienneone schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wieso behaupten alle das Gekas ein Söldner ist bzw. das er faul ist.
Nur weil er zur hertha gegangen ist.
Und er wird es schon bereut haben und hat dazu gelernt.
Außerdem wissen wir ja wie schwer es die Stürmer unter Funkel haben.
ach dieses söldner gequatsche immer. wenn der mit der hertha den klassenerhalt gepackt hätte, wäre er da ja auch geblieben und die hertha ist zwar in meinen augen nen scheiss verein, aber jetzt halt auch nicht der kleinste verein für den man spielen kann und unter normalen umständen spielen die eigentlich auch immer um die internationalen plätze mit.
außerdem treffen die gleichen argumente dann auch auf kobi zu und da hört man sowas komischerweise nicht.
Jedenfalls traf Gekas 6x in der Rückrunde und Altintop nur 2x. Falls wir einen spielenden Stürmer brauchen, sollte man Altintop halten. Vielleicht muss auch nur mal der Knoten platzen. Allerdings ist Gekas der bessere Knipser:
Altintops Quote: 0,23 Tore pro Spiel
Gekas' Quote: 0,40 Tore pro Spiel
Und Gekas stand ja durchaus schon mal auf dem Wunschzettel. Zumindest als Plan B, sollten Altintops Gehaltsforderungen zu hoch sein, wäre Gekas eine gute Alternative.
SGE_Werner schrieb:
Was aber schon durchaus interessant ist. Die Torhüter kommen generell im Vergleich zu den Medien nicht so gut weg. Im Gesamtschnitt sind die Spieler ja vom Forum etwa 0,12 Noten besser bewertet. Nikolov ist zwar noch im "Plus" , aber nicht bedeutend, Zimmermann und Fährmann sind im Minus. Und schon letztes Jahr wurde Oka gerade mal 0,02 besser bewertet vom Forum als von den Medien.
Ist zwar keine Welt, die dazwischen liegt, aber schon auffällig.
Ich denke, das liegt daran, dass Torhüter bei den Medien allgemein zu gut bewertet werden. Ich erinnere mich, dass beim Kicker in den Ranglisten auf den ersten Plätzen lange Zeit fast nur Torhüter standen - bis man endlich die Rangliste in Torhüter und Feldspieler aufteilte...
SGE_Werner schrieb:
Genauso fällt auf, dass Außenspieler und technisch gute Spieler (damit meine ich etwa eine Hand voll in unserem Kader) sowohl letztes als auch dieses Jahr die sind, die am deutlichsten besser bewertet werden vom Forum gegenüber den Medien. Dazu dann nä. Montag mehr.
Das überrascht mich nun gar nicht, dass viele ein Dribbling an zwei Gegnern vorbei, das am dritten Mann endet als besser ansehen, als den sicheren Kurzpass zum Mitspieler....
Ich glaube viel eher, dass bei der ARD-Redaktion das Kalkül dahinter steht, so kurz vor der WM der amtierenden Nr. 1 im Nationaltor nicht so einen Treffer als "Tor des Monats" anzuhaften. Klar ist es immer Geschmackssache, aber ein Treffer aus 35 Metern ist immer spektakulär. Jeder Fußballkenner hat auch die gute Schusstechnik Caios bei diesem Treffer anerkannt. Es zeugt schon von einiger Ignoranz, diesen Treffer nicht zu nominieren, oder es ist eben Kalkül. Zu einer möglichen Nominierung braucht man bei Caios Treffer sicher keine vereinsgetönte Brille aufzuhaben. Das Argument "viele Treffer" läuft da ebenso ins Leere, wie das Argument, dass man aus verschiedenen Wettbewerben auswählt.
Ansonsten finde ich es gut, dass die ARD hier wenigstens Stellung bezieht, wenn ich auch die Argumente nicht nachvollziehen kann. Mit Beleidigungen sollte man sich aber zurück halten. Das ist schlechter Stil. Wenn meine Vermutung von oben zutrifft kann ich auch mit der Entscheidung der ARD leben. Es ist ja allgemein bekannt, dass bei öffentlich-rechtlichen Sendern auch "Politik" gemacht wird, hier Sportpolitik.
Ansonsten finde ich es gut, dass die ARD hier wenigstens Stellung bezieht, wenn ich auch die Argumente nicht nachvollziehen kann. Mit Beleidigungen sollte man sich aber zurück halten. Das ist schlechter Stil. Wenn meine Vermutung von oben zutrifft kann ich auch mit der Entscheidung der ARD leben. Es ist ja allgemein bekannt, dass bei öffentlich-rechtlichen Sendern auch "Politik" gemacht wird, hier Sportpolitik.
WuerzburgerAdler schrieb:arminho schrieb:Basaltkopp schrieb:
Teber hat hier gar keine Chance fair bewertet zu werden. Der bekommt von den meisten hier pauschal bestenfalls eine 5, wenn es irgendwie geht, natürlich möglichst schlechter.
Ich fand ihn nicht so schlecht, zumal es für ihn schwerer was als für Schwegler, weil in der 2. HZ die ganze Mannschaft fast nur noch Murks spielte. Einmal hat er sich z.B. schön durchgesetzt und einen sauberen Pass in die Gasse gespielt, der leider zum Fehlpass wurde, weil Ochs (?) einfach stehen geblieben ist. Sicher kann man sagen typischer Teber-Fehlpass, man kann aber auch mal fairerweise sagen, dass es eine gute Idee und ein schöner Pass war, aber der Mitspieler leider nicht mitgedacht hatte.
Sehe ich genauso. So schlecht war das gestern gar nicht.
Was heißt hier schlecht.
Ich find ihn ja auch nicht schlecht. Jedenfalls nicht wirklich. Er hat ne ganz gute Technik, sieht auch ab und an einen gut postierten Nebenspieler und spielt nicht selten brauchbare bis gute Pässe. Dazu läuft er viel und zeigt stets Einsatz. Schlecht ist was anderes.
Ich denke nur, er ist ein Spieler aus einer anderen Zeit. Das Tempo, das heute gespielt wird, kann er nicht mit. In erster Linie gedanklich, aber auch physisch. Es hat schon was Schwerfälliges, wenn er über den Platz trabt, ohne dass diese Schwerfälligkeit in positive Energie umgewandelt wird, zB beim Durchsetzen im Zweikampf. Er kommt mir einfach viel zu häufig zu spät, das Umschalten dauert, Auge an Großhirn, Großhirn an Fuß.... sowas in der Art meine ich.
Einmal, ein einziges Mal, hat er mich überrascht, und zwar derart, dass ich es heute rückblickend fast für einen Zufall halte: In Dortmund, der Pass quer übers Feld auf Meier..... naja, eigentlich muss der Owumojela, oder wie der heißt, den auch haben.....
Aber richtig schlecht ist der Teber eigentlich nie. Fast nie.
Kann ich zum Teil nachvollziehen. Manchmal ist es wirklich so, dass er ein bisschen langsam schaltet. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass Fünfen und Sechsen bei diesem Spiel absolut unangebracht waren. Ich habe sogar noch zwischen der 4 und einer 3,5 geschwankt. Letztlich hat die Spielentwicklung den Ausschlag nach unten gegeben. Ein bisschen Fairness täte dem einen oder anderen hier jedenfalls gut. Auch wenn's manchmal schwerfällt, weil man sich über die Niederlage ärgert. Aber dann muss man auch auf das Zustandekommen derselben schauen... Ich persönlich kann es nicht ab, wenn ständig versucht wird, immer den gleichen Spieler zum Sündenbock für alles zu machen.
SGE_Werner schrieb:Max_Merkel schrieb:
Clark zeigt für mich immer mehr, dass er wirklich ein guter sein kann. Ich hoffe, dass man ihn verpflichten wird. Der Kerl macht mir wirklich Spaß. Hebt sich aktuell deutlich von Teber und Schwegler ab.
Clark hebt sich deutlich von Schwegler ab? Sorry, Max, mein einziger Kritikpunkt an deinen Eindrücken. Da bist du vermutlich der einzige, der so denkt. Letzte Woche haste Schwegler ne 5 gegeben und warst mit der Meinung sowohl bei den anderen Usern als auch bei den Medien vollkommen alleine. Und sag mir bitte nicht, dass 80 Bewerter weniger Ahnung haben als du, wenn deren Bild einheitlich ist.
Gestern... Gestern gefielen mir Clark und Schwegler in der ersten Hälfte beide gut. Sie harmonierten prächtig miteinander. Da war keiner deutlich besser als der andere.
Dann kam Teber für den gelb-rot gefährdeten Schwegler (das ist der Kritikpunkt an Pirmin gestern) und Clark ging in Hälfte zwei gleich mit unter. Richtig unter. Clark stand zu weit weg von den Leuten, ihm schien ab der 60. die Luft auszugehen. Die Sicherheit der ersten Hälfte... Wie weggeflogen.
Ich bin dafür, Clark zu behalten. Er gefällt mir, er kann eine Verstärkung sein. Aber dass er aktuell deutlich besser als Schwegler ist (nach zwei Einsätzen) , die Meinung haste wohl exklusiv.
Ich denke, Schwegler und Clark würden sich aktuell sehr gut ergänzen im DM. Teber und Zlatan (hoffentlich) dann noch als Backup und gut ist.
Richtig, wie man Clark für besser halten kann als Schwegler ist mir ein echtes Rätsel. Clark hat zwar engagiert gespielt und hatte sogar nach vorne die eine oder andere gute Aktion, aber es wäre besser gewesen, ihn in der 2.HZ rauszunehmen. Die Kondition stimmt noch nicht, das taktische Verhalten, das z.B. Teber immer abgesprochen wird, ist bei Clark auch nicht besser. Möglich, dass er noch eine Zeit braucht, um sich einzuspielen. Aber dass er deutlich besser als Schwegler ist (selbst deutlich besser als Teber) halte ich für eine recht grobe Fehleinschätzung. Das hat man ja vor dem 1:1 gesehen. Und auch letzte Woche hatte er so ein Ding drin.
Basaltkopp schrieb:
Teber hat hier gar keine Chance fair bewertet zu werden. Der bekommt von den meisten hier pauschal bestenfalls eine 5, wenn es irgendwie geht, natürlich möglichst schlechter.
Ich fand ihn nicht so schlecht, zumal es für ihn schwerer was als für Schwegler, weil in der 2. HZ die ganze Mannschaft fast nur noch Murks spielte. Einmal hat er sich z.B. schön durchgesetzt und einen sauberen Pass in die Gasse gespielt, der leider zum Fehlpass wurde, weil Ochs (?) einfach stehen geblieben ist. Sicher kann man sagen typischer Teber-Fehlpass, man kann aber auch mal fairerweise sagen, dass es eine gute Idee und ein schöner Pass war, aber der Mitspieler leider nicht mitgedacht hatte.
Sehe ich genauso. So schlecht war das gestern gar nicht.
Fährmann 3 - 1. Halbzeit wenig zu tun, Glanzparade in der 67. Minute. Am ersten Tor kann er gar nichts machen, am zweiten eher auch nicht.
Jung 3,5 - Die ganz großen Aktionen fehlten diesmal, aber es war ein weitgehend solides Spiel, mit ein, zwei kleineren Fehlern in der 2. HZ.
Franz 2,5 - An seiner Leistung gibt es wenig auszusetzen. An den Gegentoren schuldlos, sonst fast in allen Aktionen Zweikampfsieger. Hatte aber Glück bei zwei Kopfbällen der Hoffenheimer, als er vorher nicht richtig zum Kopfball kam.
Chris 4 - In der Anfangsphase des Spiels schien er etwas fahrig in seinen Aktionen, wurde dann immer stärker und in Hälfte 2 zum Turm in der Schlacht, bis zur 88. Minute. Allerdings war der Ball für einen Abwehrspieler sehr unangenehm, sprang erst hinter Chris und Tagoe auf und dotzte dann wieder über die beiden. Tagoe hatte auch etwas Glück, dass ihm der Ball wieder genau vor die Füße sprang. War schwer zu verteidigen. Beim 1:1 kann er gar nichts machen (weil hier manchmal von zwei Patzern die Rede ist), da kommt er ja erst aus dem gegnerischen Strafraum zurück und sprintet über das ganze Feld zurück.
Köhler 3,5 - Linksverteidiger ist nicht seine Idealposition. Viele Hoffenheimer Aktionen kamen über links. Spielt manchmal zu offensiv und fehlt dann hinten. Standards wieder naja. Ich fragte mich schon öfter, ob es so ideal ist, wenn er als Linksverteidiger vorne die Ecken schießt. Heute kann das mit Nein beantwortet werden. Zumal seine Standards eh grenzwertig sind. Das sollte mal jemand anderer machen. Positiv war wieder sein Aktionsradius.
Schwegler 2,5 - Schönes Tor zum 1:0. Das Foul zur Gelben war überflüssig. Die nächste Verwarnung geht auf die Kappe von Aytekin selbst, der eigentlich Foul an Ochs pfeifen muss (kriegt von hinten einen Tritt gegen den Fuß). Sonst mit ansteigender Form. Man merkte, dass er in der zweiten Hälfte fehlte.
Clark 4 - In der ersten Hälfte solide mit ein paar guten Aktionen, zeigt mir manchmal zuviel wo andere hinlaufen sollen, statt selbst hinzugehen. In der zweiten Hälfte mit dem kapitalen Fehlverhalten vor dem Ausgleich, der uns auf die Verliererstraße brachte. Wäre die Situation nicht gewesen, hätte Hoffenheim wahrscheinlich noch eine Stunde weiterspielen können, ohne ein Tor zu schießen. Sorry, aber das geht gar nicht. Entweder habe ich eine Chance, den Mann in der Mitte zu stellen, oder ich orientiere mich zusammen mit meinem Gegenspieler nach hinten und versuche dort die Räume zuzustellen. Baute in Halbzeit 2 auch konditionell deutlich ab.
Ochs 4 - Nicht ganz so schwach wie zuletzt, doch der alte Ochs ist das noch lange nicht. Hob vor dem 1:1 das Abseits auf, hätte da viel schneller reagieren müssen und abstoppen. Hätte einmal vor dem Hoffenheimer Tor als er sich erst schön durchsetzt, ruhiger agieren müssen, da hat er noch einen Moment Zeit. Ansonsten wechselten Licht und Schatten.
Meier 3,5 - Rackerte wirklich unermüdlich und es war einiges Positive dabei. Zwei Abseitstore. Das eine davon war sehr knapp (Abwehrspieler läuft raus), sowas wurde auch schon mal laufen lassen. Wenn einige von wenig Aktion sprechen, dann weil Meier die Bälle meist so schnell prallen lässt, dass man es nicht so in Erinnerung behält.
Korkmaz 4 - Spielte anfangs gut mit, aber wirklich stark war er diesmal nicht. Da waren die letzten Partien besser. Blieb mir diesmal wieder zu oft hängen. Half immerhin mit nach hinten aus, ohne die Hoffenheimer Aktionen dort entscheidend eindämmen zu können. Hatte aber auch nicht wirklich viele Aktionen. Einige haben bei der Benotung wohl noch die letzten Spiele im Kopf.
Altintop 3 - Wieder besser als in den letzten Spielen. Großes Engagement und Laufpensum. Diesmal auch mit etlichen guten Aktionen, auch wenn der Zug zum Tor nach wie vor fehlt. Aber gut den Ball behauptet und gute Entscheidung den sicheren Ball auf Schwegler zu spielen, statt den riskanten auf Korkmaz.
Teber 4 - Wirkte engagiert und arbeitete viel. War sich für Spurts nach hinten nicht zu Schade, und hatte durchaus auch die eine oder andere gelungene Aktion nach vorne. Zwischendurch wieder mit zwei eklatanten Abspielfehlern aber ansonsten durchaus passabel. Kommt aber an Schweglers Leistung nicht heran und war nunmal nur in Halbzeit 2 auf dem Platz, die (auch von den Spielanteilen her) verloren wurde. Wird allerdings hier viel zu schlecht gesehen. Manchmal glaube ich, Teber läuft schon mit ner 6 auf und kann nur durch außergewöhnliche Aktionen noch auf ne 4 kommen. Einige sollten sich das Spiel vllt. nochmal anschauen. Die Gegentore gingen jedenfalls sicher nicht auf seine Kappe.
Fenin 4 - War auch ganz passabel und nicht so schlecht wie hier teilweise benotet. Hätte auch einen Freistoß bekommen müssen für das Foul gegen ihn an der Strafraumgrenze. Wäre eine gute Chance gewesen. Wirkte etwas spritziger als zuletzt aber die letzten 10% fehlen noch. Manchmal bei Defensivzweikämpfen noch zu unbeteiligt. Auch für ihn spricht nicht, dass das Spiel dann zugunsten der Hoffenheimer kippte.
Heller ohne Note - Keine Aktion mehr.
Aytekin 4,5 - Lag in vielen Zweikampfbewertungen falsch, wenn auch wohl nichts Spielentscheidendes. Das nicht gegebene Foul an Fenin war wohl kurz vor dem Strafraum. Beim Luftkampf Simunic gegen Franz kurz vor Schluss muss Aytekin Freistoß und Gelb gegen Simunic geben. Simunic geht klar mit dem Arm oder Ellenbogen gegen den Kopf von Franz. Foul an Ochs nicht gepfiffen. Es gab einige solcher Aktionen.
Teilweise standen wir viel zu tief und ließen die Hoffenheimer spielen. Wieso wir dann eine Viertelstunde vor Schluss anfangen nach vorne zu rennen und hinten fast aufmachen, ist mir ein verdammtes Rätsel. Durch eigene Dummheit verloren. Clarks Fehlentscheidung und Ochs' Schlafmützigkeit haben das Spiel gekippt, sonst hätten wir das 1:0 wohl über die Zeit geschaukelt. Ein Unentschieden wäre ein gerechtes Resultat gewesen. Hoffenheim hat auch lange viel zu umständlich gespielt, als dass es einen Sieg verdient gehabt hätte.
Jung 3,5 - Die ganz großen Aktionen fehlten diesmal, aber es war ein weitgehend solides Spiel, mit ein, zwei kleineren Fehlern in der 2. HZ.
Franz 2,5 - An seiner Leistung gibt es wenig auszusetzen. An den Gegentoren schuldlos, sonst fast in allen Aktionen Zweikampfsieger. Hatte aber Glück bei zwei Kopfbällen der Hoffenheimer, als er vorher nicht richtig zum Kopfball kam.
Chris 4 - In der Anfangsphase des Spiels schien er etwas fahrig in seinen Aktionen, wurde dann immer stärker und in Hälfte 2 zum Turm in der Schlacht, bis zur 88. Minute. Allerdings war der Ball für einen Abwehrspieler sehr unangenehm, sprang erst hinter Chris und Tagoe auf und dotzte dann wieder über die beiden. Tagoe hatte auch etwas Glück, dass ihm der Ball wieder genau vor die Füße sprang. War schwer zu verteidigen. Beim 1:1 kann er gar nichts machen (weil hier manchmal von zwei Patzern die Rede ist), da kommt er ja erst aus dem gegnerischen Strafraum zurück und sprintet über das ganze Feld zurück.
Köhler 3,5 - Linksverteidiger ist nicht seine Idealposition. Viele Hoffenheimer Aktionen kamen über links. Spielt manchmal zu offensiv und fehlt dann hinten. Standards wieder naja. Ich fragte mich schon öfter, ob es so ideal ist, wenn er als Linksverteidiger vorne die Ecken schießt. Heute kann das mit Nein beantwortet werden. Zumal seine Standards eh grenzwertig sind. Das sollte mal jemand anderer machen. Positiv war wieder sein Aktionsradius.
Schwegler 2,5 - Schönes Tor zum 1:0. Das Foul zur Gelben war überflüssig. Die nächste Verwarnung geht auf die Kappe von Aytekin selbst, der eigentlich Foul an Ochs pfeifen muss (kriegt von hinten einen Tritt gegen den Fuß). Sonst mit ansteigender Form. Man merkte, dass er in der zweiten Hälfte fehlte.
Clark 4 - In der ersten Hälfte solide mit ein paar guten Aktionen, zeigt mir manchmal zuviel wo andere hinlaufen sollen, statt selbst hinzugehen. In der zweiten Hälfte mit dem kapitalen Fehlverhalten vor dem Ausgleich, der uns auf die Verliererstraße brachte. Wäre die Situation nicht gewesen, hätte Hoffenheim wahrscheinlich noch eine Stunde weiterspielen können, ohne ein Tor zu schießen. Sorry, aber das geht gar nicht. Entweder habe ich eine Chance, den Mann in der Mitte zu stellen, oder ich orientiere mich zusammen mit meinem Gegenspieler nach hinten und versuche dort die Räume zuzustellen. Baute in Halbzeit 2 auch konditionell deutlich ab.
Ochs 4 - Nicht ganz so schwach wie zuletzt, doch der alte Ochs ist das noch lange nicht. Hob vor dem 1:1 das Abseits auf, hätte da viel schneller reagieren müssen und abstoppen. Hätte einmal vor dem Hoffenheimer Tor als er sich erst schön durchsetzt, ruhiger agieren müssen, da hat er noch einen Moment Zeit. Ansonsten wechselten Licht und Schatten.
Meier 3,5 - Rackerte wirklich unermüdlich und es war einiges Positive dabei. Zwei Abseitstore. Das eine davon war sehr knapp (Abwehrspieler läuft raus), sowas wurde auch schon mal laufen lassen. Wenn einige von wenig Aktion sprechen, dann weil Meier die Bälle meist so schnell prallen lässt, dass man es nicht so in Erinnerung behält.
Korkmaz 4 - Spielte anfangs gut mit, aber wirklich stark war er diesmal nicht. Da waren die letzten Partien besser. Blieb mir diesmal wieder zu oft hängen. Half immerhin mit nach hinten aus, ohne die Hoffenheimer Aktionen dort entscheidend eindämmen zu können. Hatte aber auch nicht wirklich viele Aktionen. Einige haben bei der Benotung wohl noch die letzten Spiele im Kopf.
Altintop 3 - Wieder besser als in den letzten Spielen. Großes Engagement und Laufpensum. Diesmal auch mit etlichen guten Aktionen, auch wenn der Zug zum Tor nach wie vor fehlt. Aber gut den Ball behauptet und gute Entscheidung den sicheren Ball auf Schwegler zu spielen, statt den riskanten auf Korkmaz.
Teber 4 - Wirkte engagiert und arbeitete viel. War sich für Spurts nach hinten nicht zu Schade, und hatte durchaus auch die eine oder andere gelungene Aktion nach vorne. Zwischendurch wieder mit zwei eklatanten Abspielfehlern aber ansonsten durchaus passabel. Kommt aber an Schweglers Leistung nicht heran und war nunmal nur in Halbzeit 2 auf dem Platz, die (auch von den Spielanteilen her) verloren wurde. Wird allerdings hier viel zu schlecht gesehen. Manchmal glaube ich, Teber läuft schon mit ner 6 auf und kann nur durch außergewöhnliche Aktionen noch auf ne 4 kommen. Einige sollten sich das Spiel vllt. nochmal anschauen. Die Gegentore gingen jedenfalls sicher nicht auf seine Kappe.
Fenin 4 - War auch ganz passabel und nicht so schlecht wie hier teilweise benotet. Hätte auch einen Freistoß bekommen müssen für das Foul gegen ihn an der Strafraumgrenze. Wäre eine gute Chance gewesen. Wirkte etwas spritziger als zuletzt aber die letzten 10% fehlen noch. Manchmal bei Defensivzweikämpfen noch zu unbeteiligt. Auch für ihn spricht nicht, dass das Spiel dann zugunsten der Hoffenheimer kippte.
Heller ohne Note - Keine Aktion mehr.
Aytekin 4,5 - Lag in vielen Zweikampfbewertungen falsch, wenn auch wohl nichts Spielentscheidendes. Das nicht gegebene Foul an Fenin war wohl kurz vor dem Strafraum. Beim Luftkampf Simunic gegen Franz kurz vor Schluss muss Aytekin Freistoß und Gelb gegen Simunic geben. Simunic geht klar mit dem Arm oder Ellenbogen gegen den Kopf von Franz. Foul an Ochs nicht gepfiffen. Es gab einige solcher Aktionen.
Teilweise standen wir viel zu tief und ließen die Hoffenheimer spielen. Wieso wir dann eine Viertelstunde vor Schluss anfangen nach vorne zu rennen und hinten fast aufmachen, ist mir ein verdammtes Rätsel. Durch eigene Dummheit verloren. Clarks Fehlentscheidung und Ochs' Schlafmützigkeit haben das Spiel gekippt, sonst hätten wir das 1:0 wohl über die Zeit geschaukelt. Ein Unentschieden wäre ein gerechtes Resultat gewesen. Hoffenheim hat auch lange viel zu umständlich gespielt, als dass es einen Sieg verdient gehabt hätte.
Schade. Mit Spycher verlieren wir einen international erfahrenen Linksverteidiger. Er spielte zwar zuletzt nicht glanzvoll aber doch stets grundsolide. Fakt ist, dass man so einen Mann erst auch mal wieder bekommen muss. Andererseits war Spycher mit 32 nicht mehr der Jüngste und der Schritt wäre sowieso in ein, zwei Jahren vollzogen worden.
Verständlich auch, dass er ein gutes Angebot aus Bern annimmt. Auch von meiner Seite alles Gute für die weitere Laufbahn.
Verständlich auch, dass er ein gutes Angebot aus Bern annimmt. Auch von meiner Seite alles Gute für die weitere Laufbahn.
sCarecrow schrieb:
Chris ist ganz klar in der IV gesetzt!
Schwegler: Absplut!
Bajramovic: Rechnest Du noch wirklich mit ihm???
Jung ist ganz klar auf RV gesetzt!
Teber: zeigt oft genug, dass DM nämlich nicht seine Position ist.
Meier passt wunderbar ins DM, kann aber auch im OM und Sturm aufgestellt werden.
Tatsächlich besteht ein Bedarf auf DM.
[/quote]
Danke, ich sehe wir sind hier absolut der gleichen Meinung.
best_messi schrieb:arminho schrieb:
Was spricht für Altintop? Altintop ist schnell und technisch beschlagen. Er ist ein sehr agiler, mitspielender Stürmer, der auch die Wege auf die Flügel nicht scheut und dadurch Räume freimacht für nachrückende Mittelfeldspieler.
Was spricht gegen ihn? Er verbreitet keine Torgefahr, hat zwar einen harten aber gleichwohl unplatzierten Schuss. Häufiger ist er unkonzentriert. Dann verspringen Bälle wie bei fast keinem anderen oder er verliert den Ball auf andere Weise.
So bleibt unter dem Strich ein mitspielender Ballverteiler und Lückenreißer, der uns teures Geld kosten wird. Statt dessen könnten tatsächlich Caio oder Meier oder auch Korkmaz eine ähnliche Rolle spielen mit einem zentralen Stürmer als Goalgetter. Meine Vorstellung von einem Ein-Mann-Sturm geht jedenfalls dahin, dass diese einzige Spitze auch Torgefahr versprühen muss. Ama kann das locker spielen, wenn er wieder fit wird. Ansonsten würde ich eher versuchen noch einen anderen Stürmer zu bekommen, zum Beispiel von einem der Absteiger. Jedenfalls hat mich Altintop bisher nicht so überzeugt, dass wir ihn unbedingt halten müssten.
Nächste Saison haben wir mit Ama und Fenin zwei Stürmer, die schon ihre Qualität bewiesen haben. Dazu können sowohl Meier als auch Caio sowie Korkmaz ebenfalls Sturm spielen. Auch Köhler hat dort schon gespielt. Alternativen für den Notfall gibt es also genug. Bedenkt man, dass wir letztlich nur mit einer Spitze spielen, reicht das vorhandene Material und wir brauchen keine teure Ergänzung. Das zeigt sich übrigens auch an der Chancenverwertung dieses Jahr. Dort stehen wir im kicker glaube ich auf Platz 3.
Bedarf sehe ich eher in der Innenverteidigung oder im DM. Das Geld sollte also eher dort in einen guten Mann investiert werden. Zumal bei der Verletzungsanfälligkeit von Chris und der ungewissen Zukunft von Vasoski und Bajramovic.
merkst du nicht,dass du dir widersprichst?
er ist er technisch beschlagen, dann wiederrum, verspringen ihm aufeinmal die bälle wie kein anderem,dazu kann ich nur joooooooooo sagen...
erstmal überlegen, bevor man schreibt.
Mein ehemaliger Chef hat immer gesagt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich zitiere mich selbst:
arminho schrieb:
Häufiger ist er unkonzentriert. Dann verspringen Bälle wie bei fast keinem anderen
Ich kann auch gut in Rechtschreibung sein und mich durch mangelnde Konzentration trotzdem verscrheibn (ok das war jetzt Absicht). Das Ergebnis ist das gleiche...
Jedenfalls hat er mich nicht so überzeugt, dass ich mich für einen Verbleib zu den hier suggerierten 1,5 Mios. aussprechen würde.
Zurück zur Frage: Das Spiel gegen Mainz war der Tiefpunkt. Bei mir mehren sich langsam die Zweifel, ob eine Weiterverpflichtung Sinn macht. Zu Beginn war ich noch eher pro Altintop. Aber jetzt eher nicht mehr, schon gar nicht zu den genannten Konditionen. Dafür will man einen, der ein bisschen mehr ist als eine gleichwertige Alternative zu den schon vorhandenen Stürmern.
Was spricht für Altintop? Altintop ist schnell und technisch beschlagen. Er ist ein sehr agiler, mitspielender Stürmer, der auch die Wege auf die Flügel nicht scheut und dadurch Räume freimacht für nachrückende Mittelfeldspieler.
Was spricht gegen ihn? Er verbreitet keine Torgefahr, hat zwar einen harten aber gleichwohl unplatzierten Schuss. Häufiger ist er unkonzentriert. Dann verspringen Bälle wie bei fast keinem anderen oder er verliert den Ball auf andere Weise.
So bleibt unter dem Strich ein mitspielender Ballverteiler und Lückenreißer, der uns teures Geld kosten wird. Statt dessen könnten tatsächlich Caio oder Meier oder auch Korkmaz eine ähnliche Rolle spielen mit einem zentralen Stürmer als Goalgetter. Meine Vorstellung von einem Ein-Mann-Sturm geht jedenfalls dahin, dass diese einzige Spitze auch Torgefahr versprühen muss. Ama kann das locker spielen, wenn er wieder fit wird. Ansonsten würde ich eher versuchen noch einen anderen Stürmer zu bekommen, zum Beispiel von einem der Absteiger. Jedenfalls hat mich Altintop bisher nicht so überzeugt, dass wir ihn unbedingt halten müssten.
Nächste Saison haben wir mit Ama und Fenin zwei Stürmer, die schon ihre Qualität bewiesen haben. Dazu können sowohl Meier als auch Caio sowie Korkmaz ebenfalls Sturm spielen. Auch Köhler hat dort schon gespielt. Alternativen für den Notfall gibt es also genug. Bedenkt man, dass wir letztlich nur mit einer Spitze spielen, reicht das vorhandene Material und wir brauchen keine teure Ergänzung. Das zeigt sich übrigens auch an der Chancenverwertung dieses Jahr. Dort stehen wir im kicker glaube ich auf Platz 3.
Bedarf sehe ich eher in der Innenverteidigung oder im DM. Das Geld sollte also eher dort in einen guten Mann investiert werden. Zumal bei der Verletzungsanfälligkeit von Chris und der ungewissen Zukunft von Vasoski und Bajramovic.
Was spricht für Altintop? Altintop ist schnell und technisch beschlagen. Er ist ein sehr agiler, mitspielender Stürmer, der auch die Wege auf die Flügel nicht scheut und dadurch Räume freimacht für nachrückende Mittelfeldspieler.
Was spricht gegen ihn? Er verbreitet keine Torgefahr, hat zwar einen harten aber gleichwohl unplatzierten Schuss. Häufiger ist er unkonzentriert. Dann verspringen Bälle wie bei fast keinem anderen oder er verliert den Ball auf andere Weise.
So bleibt unter dem Strich ein mitspielender Ballverteiler und Lückenreißer, der uns teures Geld kosten wird. Statt dessen könnten tatsächlich Caio oder Meier oder auch Korkmaz eine ähnliche Rolle spielen mit einem zentralen Stürmer als Goalgetter. Meine Vorstellung von einem Ein-Mann-Sturm geht jedenfalls dahin, dass diese einzige Spitze auch Torgefahr versprühen muss. Ama kann das locker spielen, wenn er wieder fit wird. Ansonsten würde ich eher versuchen noch einen anderen Stürmer zu bekommen, zum Beispiel von einem der Absteiger. Jedenfalls hat mich Altintop bisher nicht so überzeugt, dass wir ihn unbedingt halten müssten.
Nächste Saison haben wir mit Ama und Fenin zwei Stürmer, die schon ihre Qualität bewiesen haben. Dazu können sowohl Meier als auch Caio sowie Korkmaz ebenfalls Sturm spielen. Auch Köhler hat dort schon gespielt. Alternativen für den Notfall gibt es also genug. Bedenkt man, dass wir letztlich nur mit einer Spitze spielen, reicht das vorhandene Material und wir brauchen keine teure Ergänzung. Das zeigt sich übrigens auch an der Chancenverwertung dieses Jahr. Dort stehen wir im kicker glaube ich auf Platz 3.
Bedarf sehe ich eher in der Innenverteidigung oder im DM. Das Geld sollte also eher dort in einen guten Mann investiert werden. Zumal bei der Verletzungsanfälligkeit von Chris und der ungewissen Zukunft von Vasoski und Bajramovic.
sCarecrow schrieb:arminho schrieb:sCarecrow schrieb:arminho schrieb:sCarecrow schrieb:arminho schrieb:-Graf_fitti- schrieb:etienneone schrieb:duschhaube00 schrieb:
Das 3:3 ging mal volle Kanne auf Franz !!!
Lässt sich nicht sagen anhand der Fernsehbilder. Da sieht es eher so aus, als ob Russ dem Bance zugeteilt war.
Ich glaube Russ war das komplette Spiel Bance zugeteilt wenn ich nicht total irre
Russ war Bance zugeteilt, also geht das Tor wenn schon auf seine Kappe.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Russ aufgetragen wurde Bance zu übernehmen.
Eine Viererabwehrkette funktioniert eg. nur mit Raumdeckung!
Andererseits würde eine solche Zuteilung die Käse-Innenverteidigung womöglich erklären.
Für mich persönlich unverständlich wie ein IV bei drei Gegentreffern eine 2,5 bekommen kann.
Und wenn, kann man so was kaum ein ganzes Spiel in jeder Situation durchhalten. Wobei so eine Zuteilung wegen der Kopfbällstärke Bances und dem Vorspiel aus der Hinrunde zwischen Franz und Bance schon Sinn macht.
Aber das mit der Aufteilung in den Flanken-Situationen halte ich eh für eine unserer großen Schwächen. Deswegen sage ich ja: wenn ein Spieler bei Raumdeckung (die wir ja meist spielen) dann da steht, muss er auch hin. Man sieht ja, wohin der Ball fliegt und zwei Schritte kann man immer machen. Aber klar, Bance ist auch ein guter Kopfballspieler.
Gut, das mit den IV sehe ich ein bisschen anders. Das erste Tor war ein abgefälschter Freistoß, das zweite ein Schuss aus knapp 20 Metern und lediglich beim letzten Tor hätte die IV eingreifen können. 2,5 finde ich persönlich aber auch einen Tick zu gut, denn dazu hätte man schon auffallend viele Zweikämpfe gewinnen müssen.
1. Dazu kommt ein Lattenkopfball von Bance.
2. Ein Schuss durch die Beine von Franz, der -Gott sei Dank- mittig auf Nikolov kommt.
3. In der ersten Halbzeit ein Kopfball von Franz in die Mitte, wo Köhler -Gott sei Dank- besser postiert ist als Bance, wo Oka völlig vogelwild durch den Strafraum segelt.
4. Eine weitere Chance, wo Bance mit Leichtigkeit vorbei kommt, weil Russ sich auf den Hosenboden setzt.
5.Außerdem gab es noch eine sehr gute Chance, wo Franz in höchster Not den Ball ergrätscht, die Verteidigung insgesamt aber keine gute Figur macht.
6. Bei dem 2:2 steht sowohl der Schütze als auch ein weiterer Mainzer völlig frei.
1. Geht auf die Kappe von Nikolov. Da muss man als IV nicht auch noch hinlaufen und sollte es auch nicht, weil die Situation eigentlich klar ist.
2.+4. OK, das ist jeweils ein kleines Minus. Solche Szenen wird man aber nie vollständig abstellen können, zumal auch ein bisschen Pech dabei ist. Der Ausrutscher sollte natürlich schon eher vermieden werden.
3. Sehe ich im Prinzip ähnlich. Allerdings ist es schwierig, jeden Defensiv-Kopfball genau zu einem außerhalb des Strafraums stehenden Mitspieler zu bringen. Und wenn es nicht klappt, ist es letztlich fast egal, wo der Ball dann hinfliegt, außer man köpft ihn ins Aus oder weit genug (30 Meter plus) weg.
5. Die Szene werte ich eher als Plus für Franz.
6. Das 2:2 geht im Leben nicht auf die Kappe der IV. Da läuft Clark irgendwo in der Weltgeschichte rum. Und das Tor wird aus 20m von einem offensiven MF erzielt.
Insgesamt ist unser Defensivverhalten in Situationen wie vor den beiden Ausgleichen sowie bei Standards um den eigenen 16er mäßig. Daran muss dringend gearbeitet werden. Das ist nicht nur eine Frage von individueller Klasse, denn wenn der Ball bei einer Flanke über dich drüber fliegt, bist du nun mal aus dem Spiel. Nur wenige Spieler in der Bundesliga haben ein so vorausschauendes Stellungsspiel wie Chris oder der Stuttgarter Delpierre. Daher ist die Raumdeckung eigentlich der richtige Weg. Es muss dann nur jeder wissen, was er in welcher Situation zu tun hat. Damit meine ich, dass man die Grundaufstellung nicht immer in der gleichen Spielerzahl hinbekommen wird (zum Beispiel, wenn nach einem Angriff noch nicht alle Spieler zurückgelaufen sind). Es muss also zum Beispiel klar sein, wann ich direkt zum Mann gehe und wann Raumdeckung gespielt wird. Ich habe bei uns manchmal den Eindruck, dass das noch nicht jedem immer klar ist. Wobei eigentlich wenigstens eines klar sein sollte: ein Stürmer darf zentral vor dem Tor nicht alleine stehen.
Zu 1.: Stimmt, da hast Du Recht!
Zu 5.: Vll. als Plus für den Einzelspieler Franz, aber die Defensive als solche sieht da als "Gemeinschaft" sehr schwach aus.
Zu 6.: Würde das gerne nochmal sehen. Denke aber nicht, dass es 20 Meter sind, da Simak wohl schon im Strafraum ist. Davon abgesehen wüsste ich nicht, wen die IV sonst noch zu decken hätte, wenn nicht Simak.
Und wie bereits gesagt: Hinter Simak stand noch ein Mainzer frei!
5) Hab die Szene vorher nicht mehr so im Kopf, aber die Grätsche war gut. Unser Gesamtverhalten im Defensivverbund habe ich ja schon kritisiert.
6) Hier kommen wir nicht auf einen Nenner. ,-)
sCarecrow schrieb:arminho schrieb:sCarecrow schrieb:arminho schrieb:-Graf_fitti- schrieb:etienneone schrieb:duschhaube00 schrieb:
Das 3:3 ging mal volle Kanne auf Franz !!!
Lässt sich nicht sagen anhand der Fernsehbilder. Da sieht es eher so aus, als ob Russ dem Bance zugeteilt war.
Ich glaube Russ war das komplette Spiel Bance zugeteilt wenn ich nicht total irre
Russ war Bance zugeteilt, also geht das Tor wenn schon auf seine Kappe.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Russ aufgetragen wurde Bance zu übernehmen.
Eine Viererabwehrkette funktioniert eg. nur mit Raumdeckung!
Andererseits würde eine solche Zuteilung die Käse-Innenverteidigung womöglich erklären.
Für mich persönlich unverständlich wie ein IV bei drei Gegentreffern eine 2,5 bekommen kann.
Und wenn, kann man so was kaum ein ganzes Spiel in jeder Situation durchhalten. Wobei so eine Zuteilung wegen der Kopfbällstärke Bances und dem Vorspiel aus der Hinrunde zwischen Franz und Bance schon Sinn macht.
Aber das mit der Aufteilung in den Flanken-Situationen halte ich eh für eine unserer großen Schwächen. Deswegen sage ich ja: wenn ein Spieler bei Raumdeckung (die wir ja meist spielen) dann da steht, muss er auch hin. Man sieht ja, wohin der Ball fliegt und zwei Schritte kann man immer machen. Aber klar, Bance ist auch ein guter Kopfballspieler.
Gut, das mit den IV sehe ich ein bisschen anders. Das erste Tor war ein abgefälschter Freistoß, das zweite ein Schuss aus knapp 20 Metern und lediglich beim letzten Tor hätte die IV eingreifen können. 2,5 finde ich persönlich aber auch einen Tick zu gut, denn dazu hätte man schon auffallend viele Zweikämpfe gewinnen müssen.
1. Dazu kommt ein Lattenkopfball von Bance.
2. Ein Schuss durch die Beine von Franz, der -Gott sei Dank- mittig auf Nikolov kommt.
3. In der ersten Halbzeit ein Kopfball von Franz in die Mitte, wo Köhler -Gott sei Dank- besser postiert ist als Bance, wo Oka völlig vogelwild durch den Strafraum segelt.
4. Eine weitere Chance, wo Bance mit Leichtigkeit vorbei kommt, weil Russ sich auf den Hosenboden setzt.
5.Außerdem gab es noch eine sehr gute Chance, wo Franz in höchster Not den Ball ergrätscht, die Verteidigung insgesamt aber keine gute Figur macht.
6. Bei dem 2:2 steht sowohl der Schütze als auch ein weiterer Mainzer völlig frei.
1. Geht auf die Kappe von Nikolov. Da muss man als IV nicht auch noch hinlaufen und sollte es auch nicht, weil die Situation eigentlich klar ist.
2.+4. OK, das ist jeweils ein kleines Minus. Solche Szenen wird man aber nie vollständig abstellen können, zumal auch ein bisschen Pech dabei ist. Der Ausrutscher sollte natürlich schon eher vermieden werden.
3. Sehe ich im Prinzip ähnlich. Allerdings ist es schwierig, jeden Defensiv-Kopfball genau zu einem außerhalb des Strafraums stehenden Mitspieler zu bringen. Und wenn es nicht klappt, ist es letztlich fast egal, wo der Ball dann hinfliegt, außer man köpft ihn ins Aus oder weit genug (30 Meter plus) weg.
5. Die Szene werte ich eher als Plus für Franz.
6. Das 2:2 geht im Leben nicht auf die Kappe der IV. Da läuft Clark irgendwo in der Weltgeschichte rum. Und das Tor wird aus 20m von einem offensiven MF erzielt.
Insgesamt ist unser Defensivverhalten in Situationen wie vor den beiden Ausgleichen sowie bei Standards um den eigenen 16er mäßig. Daran muss dringend gearbeitet werden. Das ist nicht nur eine Frage von individueller Klasse, denn wenn der Ball bei einer Flanke über dich drüber fliegt, bist du nun mal aus dem Spiel. Nur wenige Spieler in der Bundesliga haben ein so vorausschauendes Stellungsspiel wie Chris oder der Stuttgarter Delpierre. Daher ist die Raumdeckung eigentlich der richtige Weg. Es muss dann nur jeder wissen, was er in welcher Situation zu tun hat. Damit meine ich, dass man die Grundaufstellung nicht immer in der gleichen Spielerzahl hinbekommen wird (zum Beispiel, wenn nach einem Angriff noch nicht alle Spieler zurückgelaufen sind). Es muss also zum Beispiel klar sein, wann ich direkt zum Mann gehe und wann Raumdeckung gespielt wird. Ich habe bei uns manchmal den Eindruck, dass das noch nicht jedem immer klar ist. Wobei eigentlich wenigstens eines klar sein sollte: ein Stürmer darf zentral vor dem Tor nicht alleine stehen.
Endgegner schrieb:sCarecrow schrieb:Haliaeetus schrieb:
Und: ja, ich bin auch der Meinung, dass es eine Tätlichkeit war aber vorbei ist vorbei. Spätestens seit der letzten WM, Frings und Italien halte ich nicht allzu viel davon jetzt ein Fass aufzumachen und fortan als vermeintlicher Sieger aber Ätzarsch des grünen Tisches gebranntmarkt zu werden.
Genau diese Einstellung macht mich völlig fertig!
Dein Vergleich harpert in meinen Augen doch sehr gewaltig. Denn wo die Italiener und die Fifa in meinen Augen Schweinerei betrieben, ist die Sache am Samstag ganz eindeutig.
Seinerzeit gab es Straßenkampfähnliche Szenen, die Deutschen flüchteten so schnell es geht und man bestraft dann einen, der sich gegen eine Überzahl von Angreifern wehrt???
Was für ein Witz ist das? Noch schlimmer aber war für mich die wortlose Akzeptanz auf der deutschen Seite.
Ironie des Schicksals, dass es die Meister der Heulerei aufdeckten, das Verfahren ins Rollen brachten und schließendlich Meister wurden.
Nachdem sie acht Jahre lang immer wieder auf das nicht gegebene Abseitstor (was wirklich eine seeeeehr knappe Entscheidung gewesen ist) gegen Südkorea wiesen.
Symbolcharakter hatte für mich auch das Finalspiel 08 gegen Spanien.
Kaum ein Deutscher spricht über die haarsträubenden Fehler der Herrn R. aus I.
Über die nicht geahndete Tätlichkeit Silvas. Das vermeintliche Foul Schweinsteigers, dass zu einer Großchance Gomez' führte oder selbst das Tor von Torres, wo er vorher eindeutig Lahm streift und ihn zum straucheln bringt.
Niemand wehrt sich (außer Lehmann!!!). Da konnte man wenigstens noch darauf hinweisen, dass die bessere Mannschaft gewonnen hatte und somit irgendwie alles ja doch seine Richtigkeit hatte.
Dann könnte man sich doch aber auch alles sparen. Schiedsrichter weg, Regeln bleiben irgendwo noch, werden aber von Spiel zu Spiel neu ausgelotet.
Sollte mal was gegen uns entschieden werden, was ganz offensichtlich falsch ist, dann feiert man sich eben selber. Könnte funktionieren!
Wunderbarer Text, sCare. Du sprichst mir aus der Seele!
Ich glaube auch nicht, dass man hier nach einer Verstärkung gegenüber Spycher sucht, sondern eher nach einem adäquaten Ersatz. Vermutlich soll Kobiashvili auch kein Dauerthema werden, sondern die nächsten ein bis zwei Jahre bei der Eintracht spielen.
Ansonsten frage ich mich, wieso Kobiashvili hier dauernd mit Mahdavikia verglichen wird, zumal Mahdavikia erst 29 war, als er zur Eintracht kam. Genauso gut kann ich einen Vergleich zu Liberopoulos herstellen, der im ersten Jahr eine gute Performance abgeliefert hat.
Kobiashvili war bei der Hertha zuletzt Stammspieler. In der Rückrundentabelle liegt die Hertha im Mittelfeld, und die Defensive ist sehr stark. In der Hinrunde (als Funkel auch schon 10 Spieltage da war) fing die Hertha 39 Gegentore, in der Rückrunde 14. Eines weniger als Bayern München. Der Unterschied zwischen Vor- und Rückrunde in der Defensive: Kobiashvili und Hubnik.