>

arti

14249

#
den hab ich bei comunio. dadurch hab ich in in "real" mal nen auge auf ihn geworfen. scheint nicht schlecht zu sein. aber der HSV wird den teufel tun, einen stürmer (sei es auch nen nachwuchs-stürmer) in der WP abzugeben.
#
reggaetyp schrieb:
Ich tippe auf kreuzblöd.




ich zitiere mal tausend western: "dies ist ein freies land..."

hab schon zu genüge argumentiert warum ich AKWs nicht verteufel. nur so: würde es nen france-nuclear-power stromtarif geben, welcher mir 5 EUR oder mehr im monat spart, dann hätte ich ihn (nein, selbst ich hab öko-strom, da ich nur nen eurofuffzig mehr zahl, als der billigste strommix).

ich fänds auch geil, wenn ich mit meinen alten socken die bude heizen und beleuchten könnte. geht aber nicht.

die anti-AKW bewegung ist genauso eine lobby-bewegung wie pro-AKW lobby. da muss ich nicht laut applaus klatschen.

geht ihr mal spazieren, meinen segen habt ihr. könnt ihr alles machen. sobald ihr euch aber bei nem castor-transport wieder irgendwo ankettet, und 5.000 polizisten sinnlose kosten verursachen, dann wünsch ich denjenigen ne ordentliche grippe.

aber wenn ihr wirklich was bewirken wollt, dann nutzt den markt aus. angebot und nachfrage. die nachfrage der anderen könnt ihr kaum noch durch "aufklärungsarbeit" reduzieren, da die anti-AKW bewegung ihr blüte-propaganda zeiten hinter sich hat. also baut euch nen windkraftrad in den garten, oder haut euch ne zelle aufs dach um das angebot zu erhöhen, und so den preis für öko strom zu senken (hat ja bei meiner strom-anbieter wahl auch geklappt).





aber ist immer lustig zu sehen, wie man als blöd / dumm / ignorant tituliert wird, wenn man nicht dem strom folgt. weitermachen. und warme schuheinlagen holen. wird kalt.
#
ThorstenH schrieb:
Oh auf Schalke hat glaub ich gerade einer auf den Trainingsplatz gekotzt!    


#
eagleadler92 schrieb:
Es gibt keine guten Grün­de für den Wei­ter­be­trieb der Atom­an­la­gen, es gibt Tau­send da­ge­gen.


licht?

jetzt wird sogar angeprangert, dass RWE AKWs im ausland bauen möchte.    wie geil.

geht ihr mal spazieren.
#
ist euch auch schon mal in den sinn gekommen, dass fenin, caio, russ, korkmaz, ama, chris und schwegler verträge bis 2012 haben?

mit anderen worten: wir haben genau noch gerade mal 1 bis 1,5 saison zeit mit den spielern hinsichtlich einer vertragsverlängerung zu verhandeln und durchzuführen, da wir spätestens im sommer 2011 (falls eine verlängerung nicht in frage kommt) den spieler veräußern sollten... damit wir transfererlöse reinbekommen.

und hier beißt sich die katze wieder in den schwanz. vertragsverlängerung = vermeindlich höhere gehälter. diese werden durch die kostenentlastungen durch nicht verlängerung madhavikia, pröll etc. zwar gedeckt. aber es bleibt dabei: wir halten unser niveau, und die gehälter steigen.

kann alles anders laufen, wenn wir einen spieler verkaufen müssen (wenn er nicht verlängern möchte), und wir so kohle reinbekommen. die muss aber wieder investiert werden. und da sind wir wieder beim thema scouting.
#
NicheHo schrieb:
Das Problem mit Skibbe ist, dass er einfach nur in den nächsten 1,5 Jahren so viel Erfolg wie möglich möchte.
Was das kostet und was danach kommt, interessiert den Kerl verständlicherweise nicht besonders. Bis dahin ist er nach seinen Planungen bei einem besseren Club. Der hat in meinen Augen eh keine Lust, sich hier fünf Jahre lang (oder länger) Stück für Stück hochzuarbeiten.


wenn ich wenigstens ansätze von skibbes ergeiz bei HB sehen würde. du magst recht zu haben, dass skibbe kurzfristig erfolg haben möchte (ob er wirklich nicht länger bleiben möchte weiß ich nicht. wenn wir an den uefa-cup plätzen schnuppern, dann ist das wohl seine "zielgröße"). aber das gleiche ziel sollte HB ebenfalls haben, mit dem fuß auf der wir-verschulden-uns-nicht bremse.

ich sehe keine planung, keine perspektive. ich rede ja auch nicht von *ächsz* es ist ermüdent immer wieder die gleiche sch*** zu schreiben.

wo ist HBs konzept? ich sehe keins. wir sollen uns auf der jetzigen position halten. ja... das ist so ungefähr, als ob man ein haus kauft, keinerlei kohle mehr für renovierungen übrig hat, und sich dann wundert, wenn man reparaturen nicht mehr durchführen kann.

das haus ist die mannschaft, die baufälligkeit kommt durch alternde spieler und verlängerung von verträgen.

wo ist das konzept? in einem jahr investieren wir auf einmal (caio und fenin), und danach wars das wieder. und das geld ist nicht nur nicht re-investierbar (da ja weg), sondern auch (bei caio) fast abzuschreiben. scouting? konsequenzen aus dem misserfolg? nichts.
#
was bleibt mir anderesübrig. das mod team hat ganze arbeit geleistet... die diskussion in tausend beiträgen zerschlagen, und ich steh jetzt als spammer da.

seid aber beruhigt. ich hab den beitrag nicht in allen vom mod team zitierten beiträgen kopiert. 3/4 der vorgeschlagenen diskussionen hatten mit dem thema (außer dem namen bruchhagen) gar nichts zu tun, und das andere 1/4 kritisiert HB hinsichtlich einzelner sachen.

aber was solls... steh ich drüber.
#
gut, dann werde ich meinen beitrag in alle von den forum-god... ähhh, ich meinte mods einstellen... bleibt ja nichts anderes übrig.

ich hab eigentlich ne kurze antwort in einem gekas-beitrag schreiben wollen, uferte aber übelst aus, weil ich mir beim schreiben gedanken machte, wieso HB so handelt wie er handelt. also hab ich recherchiert (als kleine erklärung, wieso der beitrag mittendrin anfängt).

leider paßt der beitrag mmn nicht in die bisherigen HB beiträge, da sie immer einzelaspekte behandeln.

ich frage mich langsam, warum eigentlich alle HB als den messias hinsichtlich investitionen ansehen (bei mir war es ja ebenfalls so). HB kam hier hin, und übernahm eine fast pleite klub. durch eisernes sparen und durch ein wenig glück ging es wieder aufwärts (nachdem wir zunächst wieder in die 2. mussten, wofür ich HB wenig verantwortung beimaße (er kam erst am 01.dezember 2003)).

nach dem aufstieg 02/03 ging es nach einer saison wieder runter. dann kam funkel, riß zum ende der hinrunde (wir lagen auf 14 am 11. spieltag ) durch einen sieg gegen erzgebirge aue das ruder rum, und die erfolgsstory nahm ihren lauf.

in der ersten liga schlug neben ama fast jeder transfer ein. ein grundgerüst, welches wir heute noch haben (ochs, meier, russ, spycher, etc.). als dann endlich geld in die hand genommen wurde, versagte das glück (caio, fenin, bellaid) und auch nachträgliche not transfers waren fatal (kweuke, petkovic).

woher kommt also das gottvertrauen in HB?

ich hab mal versucht die fakten von HB aufzuschrieben:
HB ist gymnasiallehrer für sport- und geographie. also keine kaufmännische, geschweige denn höhere kaufmännische ausbildung (welche man nicht unbedingt haben muss, für so eine position allerdings (für mich) zumindenst rudimentär vorhanden sein soll). jedenfalls konnte ich nirgends im internet hierzu was finden.

HBs bisherige positionen in der 1. und 2. liga:

marketing-chef (quelle *6) bei schalke:

88/89 12. platz 2. liga, neururer wurde kurzfrsitig geholt und verhinderte den abstieg in die 3. (quelle 1*), schalke hat 2,5 mio DEM schulden (quelle 4*)

89/90 5. platz 2. liga, trotz namenhafter neuzugänge kein aufstieg (quelle 2*), Lizenzauflage DEM 2,6 Mo auf einem treuhandskonto zu hinterlegen (quelle 5*)

90/91 1. platz 2. liga, vorher unglaubliche transferausgben und gehälter, die es bisher im deutschen fussball nicht gegeben hat

91/92 11. platz 1. liga rekordtransfers (DEM 5 Mio für christensen) trainerentlassung kurz vor ende (quelle 3*)

HSV
bruchhagen kommt als manager zu einem pleite klub, welcher nur durch den verkauf von doll sich saniert (*9)

92/93 platz 11 1. liga permanentes spiel gegen den abstieg, trainer coordes wird nach 7 spieltagen entlassen (*7)

93/94 platz 12 1. liga

94/95 platz 13 1. liga

bruchhagen überwirft sich mit dem präsidenten, geht und sagt: "der präsident ist ein lügenbold" (quelle *8)

bielefeld manager:

98/99 platz 1 2. liga. etat-unterdeckung von 6,5 mio DEM, gefahr des lizenzentzuges. bruchhagen sagt über die vorgehensweise seines vorgängers: "harakiri-management". etatreduzierung von 33 mio DEM auf 23 mio DEM (quelle *10)

99/00 platz 17 1. liga bruchhagen bekommt die finanzielle lage im griff, steigt dennoch ab (*11). bruchhagens trainer gerland als nachfolger vom zurückgetretenen van heesen erweisst sich als falscher mann am falschen ort (*12)

00/01 platz 13 2. liga klassenerhalt in der zweiten liga am letzten spieltag (*12)


1* http://www.revierkick.de/1988-89.html
2* http://www.revierkick.de/1989-90.html
3* http://www.revierkick.de/1991-92.html
4* http://www.fan-ini.de/su/skandale/20/index.shtml
5* http://www.fan-ini.de/su/skandale/21/index.shtml
6* http://www.fan-ini.de/su/skandale/23/index.shtml
*7 http://www.hsv-history.de/bundesliga199293.html
*8 http://archiv.mopo.de/archiv/2009/200906...adition.html
*9 http://www.hsv-fanclub-schwerin.de/index...e=hsvhistory
*10 http://www.welt.de/print-welt/article565...zentzug.html
*11 http://www.dooyoo.de/archiv-sport/armini...d-1/1119992/
*12 http://www.dsc4ever.de/index.php?action=history


was man hieraus entnehmen kann, und was vielleicht ein wenig darüber aussagt, wie HB "tickt":

[ulist]
  • HB hatte niemals solide finanzielle grundlagen als manager vorgefunden
  • (HSV und bielefeld) -> daher die große finanzielle zurückhaltung?
  • HB kennt die situation, wenn ein mäzen
  • (Günter Eichberg auf schalke) die finger im spiel hat -> die unabrückbare zustimmung für 50+1?
  • HBs beste platzierung als manager war platz 9 -> selbstzufriedenheit der jetzigen situation?
  • [/ulist]


    was mich ein wenig stört: HB hatte bisher lediglich situationen vorgefunden, wo der etat aufgrund stagnierender tabellensituationen identisch blieb (HSV) oder wo aufgrund der finanziellen situation nichts machen und groß investieren konnte (das eine 1.liga jahr mit bielefeld), bzw. man dadurch drastisch kürzen mußte. wie soll HB "wissen" wie man investiert. er hat ja anscheinend auch die theorie nicht von der pike auf gelernt.

    die jahre wo HB sah, was mit geld möglich war, waren seine jahre als marketing-chef bei schalke. da hat er solche deals wie müller-milch eingetütet. das meißte geld kam aber von günter eichberg. ein solides wirtschaften war dort nebensächlich. direkt im ersten erstligajahr hatte schalke den 5. höchsten saisonetat... (hinter der eintracht).

    je länger ich recherchiert habe, desto stärker verfestigte sich bei mir ein bild:

    HB ist ein bodenständiger manager, welcher das geld vornehmlich zusammenhält. aus erfahrungen kennt er nichts anderes. und in der vergangenheitsbetrachtung hat er bei bielefeld und beim HSV in der damaligen situation alles richtig gemacht. er hat als "feuerwehr-mann" die finanzen rasch saniert, auch wenn es zu kosten eines abstieges geht (bielefeld). jedenfalls hat er die vereine mit einer finanziellen positiven bilanz verlassen. und dies wird er auch als "seinen" erfolg gewertet haben.

    die sache mit schalke ist eine gänzlich andere. erstens war HB dort kein manager, sondern zuständig fürs marketing. durch die euphorie im ruhrpott aufgrund des aufstieges, angefeuert durch die eichberg-millionen war dies fast ein selbstläufer für einen derartigen posten (nicht böse gemeint). jedenfalls ist es für uns weitaus schwieriger solche marketing-erfolge heutzutage aufzuweisen. ich hoffe nicht, dass HB diesen fehlenden (groß-) erfolg auf dem sponsoren-markt auf den hier fehlenden mäzen zurückruft. jedenfalls hinterließ eichberg einen millionenberg voller schulden. dies wird HB vorhergesehen haben, und daraus seine tätigkeit bei bielefeld und dem HSV genau auf HBs typische art und weise durchgezogen haben.

    ich weiß nicht wirklich, ob HB so tickt. aber mir scheint es so. ich habe auch die alte presse-mitteilung von der eintracht hinsichtlich der verpflichtung gefunden:

    http://www.eintracht.de/aktuell/9233/

    "Mit Heribert Bruchhagen haben wir einen Verantwortlichen ausgesucht, der die Eintracht Frankfurt Fußball AG mit Kompetenz, Seriosität und Kontinuität in gute Zeiten führen wird, damit Eintracht Frankfurt mittelfristig in der Bundesliga eine feste Größe werden kann."

    die strategische planung sah also mittelfristig vor, dass HB uns in der bundesliga zu einer festen größe werden läßt. dieses ziel scheint erreicht zu sein.

    vielleicht wäre jetzt der zeitpunkt gekommen, den nächsten schritt (mit HB) zu unternehmen, und HB einen mann an die seite zu setzen, welcher sich betriebswirtschaftlich hinsichtlich investitionen auskennt.

    mit der bisherigen politik sind wir, nach meiner meinung, weit gekommen. aber mit der bisherigen vorgehensweise werden wir höchstens die stellung halten können, vielleicht sogar langfristig wieder etwas zurückrudern, da die euphorie nachläßt (skibbes "schlechter und schlechter und schlechter" läßt grüßen). und ich rede nicht von harakiri-management und harakiri-investitionen.

    ich habe noch weitere schöne beispiele gefunden, die HBs art und weise schon darstellen...

    zitat von HB aus fr-online interview:
    "Das ist nicht neu, das sage ich ja immer. Das habe ich schon 1992 prophezeit, und es ist eingetreten. Es bleibt dabei: Die Großen werden immer größer, die Kleinen immer kleiner."

    "Die Erwartungshaltung hier ist für uns extrem schwierig zu erfüllen. Und diese Erwartungshaltung begründet sich auf nichts. Im durchschnittlichen Tabellenbild in 43 Jahren Bundesliga ist die Eintracht Zehnter. Kann sich die Eintracht mit Köln vergleichen, mit Kaiserslautern? Nein."

    "Und was soll ich tun? Eine Schächter-Anleihe aufnehmen, indem ich 25 Prozent der Zuschauereinnahmen für 40 Millionen in London verkaufe? Einen Kredit aufnehmen? Kein Problem. Nur: Zu welchem Preis? Um das Internet zufriedenzustellen oder kritische Journalisten der Rundschau? Nein, in 100 Jahren nicht."

    "Als ich anfing, war meine erste Aufgabe, die Frankfurter Gesellschaft zu erreichen und die Eintracht wieder salonfähig zu machen. Das haben wir erreicht. Meine nächste Aufgabe ist, die Mechanismen der Bundesliga und den Stellenwert der Eintracht zu erklären."

    "Unsere Chance besteht nur in Ruhe, Bescheidenheit und Kontinuität. Die einzige Chance,um nach oben zu kommen, ist, dass sich die anderen in ihrem Konkurrenzkampf zerreiben und wir in diese Lücke stoßen."


    http://www.fr-online.de/in_und_ausland/s...n-holen.html


    die sache mit dem kredit aufnehmen ist mehr als deutlich. er sieht die kreditaufnahme als mittel, um die forderungen zu beruhigen. kommt mir komisch vor, wenn ich dann diesen satz in verbindung mit ad-hoc transfers wie kweuke oder petkovic nehme.

    zusammengefasst: HB hat seine aufgabe nach eigenen aussagen erfüllt (eintracht wieder salonfähig zu machen) und seine aufgabe ist es jetzt den leuten die mechanismen zu erklären, kein überschaubares risiken einzugehen, den leuten klarzumachen, dass wir uns mit ehemaligen meistern nicht messen sollen, und das wir uns allerhöchstens auf dem jetzigen punkt halten und erneuern können um zu warten, dass von oben einer runterfällt.

    *mhhh* unsere mannschaft zerrt immer noch zum größten teil aus ehemals jung-spunden wie ochs, meier, russ und ama (hab bestimmt einige vergessen). mehreinnahmen durch sportlichen erfolg sind nicht eingeplant (sind sie ja anscheinend wirklich nicht).

    liege ich jetzt falsch in der annahme, dass sich daraus ein problem ergibt? die ganz jungen haben sich durch angehäufte BL einsätze begehrt gemacht, und auslaufende verträge müssen mit höheren gehältern verlängert werden (wenn sie denn überhaupt verlängert werden können, siehe aktuelle gefahr bei meier). andere spieler wie chris, vasoski, spycher und co. werden auch nicht jünger. also fällt deren spielerische klasse irgendwann unweigerlich. hier muss ersatz beschafft werden.

    also werden unweigerlich unsere gehaltszahlungen nach oben schiessen. und wo soll die kohle reingeholt werden? wir haben ja gar keine chance irgendwelche höheren mehreinnahmen zu erzielen. die einnahmen bleiben also gleich, die ausgaben steigen. und selbst ablösefreie spieler, welche dann spieler eretzen sollen, welche nicht verlängert haben, kosten handgeld.

    ich sehe in HBs taktik die gefahr, dass sich das eingraben zu einem stillstand entwickelt, welcher sich langsam in eine rückwärtsbewegung ändert.

    nochmals: momentan zehren wir noch von dem grundgerüst, welches wir 2002-2003-2004 aufgebaut haben. ich sehe aber keine strategie. wie zur hölle sollen die spielerischen substanzverluste der älteren spieler, sowie die höheren gehaltsbelastungen durch vertragsverlängerungen aufgefangen werden? kann mir das mal einer sagen? und HBs lethargische außendarstellung unserer situation trägt nicht unbedingt zur mitarbeitermotivation bei.
    #
     tu das... NIE wieder...
    #
    er ist immerhin torschützenkönig der slowakischen liga. irgendein torschützenkönig aus der liga muss ja mal einschlagen...
    #
    ich bin echt mal gespannt, ob skibbes verhalten taktik ist. wenn nicht, dann gute nacht.

    wie ich schonmal geschrieben habe. dann würde ich als skibbe zu jedem 1b vorschlag mit dem kopf schütteln und den transfer verneinen. dreh ich halt den spieß um. ne perfektere ausrede "sorry, aber wir haben vorne leider keine durchschlagskraft gehabt. uns fehlte auch das geld für verstärkungen" kann mir mein arbeitgeber ja gar nicht geben. außerdem würde ich mich nicht der gefahr aussetzen wollen, dass ein vermeindlicher alibi-transfer mir als gegenargument zum strick gemacht wird, a la: du hast doch jemanden bekommen...
    #
    DeWalli schrieb:
    ...sondern wir müssen mal wieder was mit Scoutingleistung vollbringen.


    scoutwas? scouting?!? was ist ein scouting?
    #
    ^^ bei amas gehalt ging es um die gehalts-übernahme der krankenversicherung, der kostet uns gerade keinen cent gehalt.
    #
    bils schrieb:
    Bis jetzt dachte ich die Hertha wäre abgeschlagen Letzter, aber wie es scheint sind wir es. Es kann doch nicht sein dass hier ein solches Theater gemacht wird, nur weil ein Dummschätzer der Meinung ist, dass Skibbe vor Angst zittert dass keine neuen Spieler im Winter geholt werden können. Jede Transferperiode das gleiche. Leute ersten beginnt die heisse Phase doch eh erst wenn die Winterpause beginnt, und das ist für uns am Samstag. Die Erfahrungen der letzten Jahre sollten doch gezeigt haben dass dann die Verhandlungen irgentwann öffentlich werden und die meisten Spieler zu Trainingsbeginn im Januar auf dem Platz stehen. Auch wenn die Winterpause kürzer ist, das Geheule ist genauso groß wie sonst auch, nur eben bereits 2 Wochen früher  ,-)

    Und dann noch zweitens, haben manche die Transferperiode im Sommer bereits vergessen. Da war das geheule hier im Forum und auch von Herrn Bruchhagen in der Presse doch genau das gleiche wie jetzt. Und wer kam? Die Schnäppchen Franz und Schwegler. Nur weil ein Spieler nicht 2 Mio und mehr kostet, bedeutet das nicht dass er kein guter ist. Umgekehrt genauso, hat doch die Vergangenheit oft genug gezeigt.


    wobei ich sagen muss, dass selten ein trainer derart wenige spieler als "einstandsgeschenk" bekommen hat wie hier. ein cheftrainer, welcher zum saisonende kommt, hat normalerweise mehr zu entscheiden.

    der franz und teber deal waren vorher fix. skibbe segnete nur ab. einzig schwegler für 500.000 wurde nach langem hin und her gewährt.

    für meine verhältnisse ein bischen wenig. gerade wenn man bedenkt wie sehr sich skibbe hier aus dem fenster gelehnt hat. druckvoll nach vorne, kurzpassspiel, pressing. und dazu die bereits oben erwähnten kommentare, dass noch 2-3 spieler kommen.

    ich finde es schon nen starkes stück, wenn dann spieler "laufen gelassen werden" welcher der trainer a.: schon kennt, b.: haben möchte und c.: preis-leistungsmäßig ok sind.

    und nochwas: wie oft hat HB in den letzten 2-3 wintern gepredigt, dass es verrückt und hefährlich war mit nur einem guten stürmer (ama) die saison zu spielen. hätte er sich das bein gebrochen wären wir abgestiegen (original zitat von HB).

    jetzt haben wir auf dem papier einen fenin, welcher wie ama auf unvorhersehbare zeit verletzt ist. wir haben lediglich einen 34,5 jährigen BL-tauglichen stürmer der fit ist. ich weiß nicht, wo HB die gelassenheit hernimmt. und ich rede nicht, dass vielleicht doch noch wer kommt. skibbe kennt gekas, wollte ihn, und er wäre finanzierbar gewesen (hat HB mal ausgerechnet, wieviel kohle allein durch die zahlungen von amas gehalt eingespart wurden?).

    an skibbes stelle würde ich das spiel mit HB jetzt genüßlich umdrehen. ich schüttel bei jedem billo-stürmer den kopf. bringt uns eh nicht weiter. dann gehe ich halt als cheftrainer mit einem unveränderten kader ins die zweite hälfte. mein vorgesetzter möchte ja nicht den angriff nach oben wagen, wir haben schon viele punkte gegen den abstieg reingeholt. so what?

    und wenn es schiefläuft hau ich in die gleiche kerbe wie HB. "sorry, aber was soll ich machen? wir hatten in der winterapause ja kein geld für verstärkungen."
    #
    http://transfermarkt.de/de/spieler/74889/pavol-masaryk/profil.html

    stürmer, beidfüssig, trifft ab und an das tor. billig, sollte innerhalb HBs finanziellen rahmen liegen (vielleicht, wer weiß...).
    #
    nebenbei...

    Adlerwatcher schrieb:
    Ich glaube nicht, dass es darum geht mehr risikobereit zu sein - ich denke hier spielen auch andere Faktoren wie Lizens usw. mit und HB will keine Überraschungen die uns schaden.


    du warst also noch nicht hier, als das lizenz-verfahren live per sms im forum verbreitet und verfolgt wurde (by the way: war das nicht der erste twitter-blog?!? fällt mir gerade so ein).

    Adlerwatcher schrieb:
    Skibbe wusste übrigens genau, auf was er sich einlässt und das er jetzt hier die beleidigte Leberwurst spielt ist nicht angemessen.


    ich bleibe dabei: skibbe wußte es nicht. ihm wurde weitaus mehr versprochen (ich wiederhole mich, aber was solls): wieso hat er in den pressekonferenzen (vor dem schwegler-wechsel) immer wieder von 2-3 verstärkungen gesprochen, einen aus der BL und zwei aus europa?!?
    #
    Endgegner schrieb:
    http://www.fr-online.de/top_news/2145929...delt-es.html

    FR schreibt das gleiche. Wenn das stimmt, dann herzlichen Glückwunsch Herr Bruchhagen.    


    heeeeeißa
    #
    meine freundin ist auch bei der dkb. die soll-zinsen sind super-gering. außerdem ist das "am jeden geldautomaten kostenlos" konzept echt cool.

    anscheinend gibt es die karstadt kreditkarte nicht mehr, die war auch kostenlos (bzw. ist bei mir noch). ist ne schöne "zweitkarte" da limit nur EUR 750. da kann nicht sooooo viel passieren wenn einer mal mich abzocken will (klar, ich meine im rahmen dessen was bei höheren limits passieren kann...).

    schau dir mal: http://www.forium.de/kreditkarten-vergleich.htm an. da hast du nen ziemlich guten vergleich.
    #
    chucky80 schrieb:
    Warten wir doch mal ab wen HB holt. Aber sicher ist: Der Stürmer muss einschlagen, egal wie er heißt!


    und da sind wir beim punkt.

    nach den verpflichtungen von petkovic, bellaid, kweuke und caio glaube ich nicht mehr uneingeschränkt, dass HB der vater aller schnäppchen ist. klar ist er "nur" für das finanzielle, und nicht für das sportliche zuständig. aber bei solchen investitionen muss auch HB mal nen auge über die spieler haben. oder, wenn er sich ewig hinter seinen scouts versteckt, dann muss er auch diese in die pflicht nehmen und auch mal konsequenzen ziehen.

    umso ärgerlicher ist es, wenn ich sehe, dass ein schwegler von skibbe als billig-lösung gefordert wurde, und selbst diese low-budget variante hier einschlägt. auch wenn ich bedenke, dass skibbe anfangs der saison immer von noch 1-2 neuzugänge gesprochen hat.

    wir brauchen noch nen stürmer, und in naher zukunft nen guten OM. und wenn skibbe einen spieler haben möchte (der halbwegs im finanziellen rahmen liegt), dann hat HB den spieler zu verpflichten (außer es wird auf einmal mehrere 100.000e teurer).

    peinlich, wie unter funkel richtig asche für DVD-sichtungs spieler ausgegeben werden konnte, und jetzt wieder rumlamentiert wird.
    #
    eagleadler92 schrieb:

    Wir rufen alle in­ter­es­sier­ten Men­schen und Or­ga­ni­sa­tio­nen in der Re­gi­on auf, sich aktiv am Wi­der­stand gegen diese men­schen­feind­li­che Po­li­tik zu be­tei­li­gen!