>

arti

14249

#
Basaltkopp schrieb:
DynamoGuy schrieb:

I hope the signing of Rico brings many American fans to the Eagles.  I feel that I now have a team in Germany to follow!



Von der Seite habe ich das ja noch gar nicht gesehen...


die amis interessieren sich doch (wenn sie sich schon für eine sportart vom alten kontinent interessieren) zumindenst rudimentär für deutschland. dazu noch "frankfort," bekannt als hauptstadt eines bundeslandes, und von den frankfurter (hot dogs)... dazu noch nen adler als wappentier (wie die usa), und noch ne krone... hochhäuser und ne skyline haben wir auch. könnte schon was sein. außerdem kennen die amis frankfurt zumindenst von der NFL europe und der fussball wm. ach ja: hat die us army nicht in oder um frankfurt ihr europa hauptquartier?

wer weiß. ich kenne nicht den bekanntheitsgrad von clark in den usa. aber der style-faktor von frankfurt ist bei amis sicherlich größer als bsp. von leverkusen, gladbach oder hoffenheim.
#
FredSchaub schrieb:
was wollt ihr denn im Früh? Ist ne Touristenabzocke...


*hääh*?

find das früh keine touristenabzocke. 50% der gäste sind kölner, und abgezocken? ist halt nen gutes brauereihaus mitten in der innenstadt.

würde noch das flanagan´s am alter markt empfehlen. ist halt nen pub (wer drauf steht).
#
es gab auch nen entwurf, wo das dach wie tortenstücke aufgebaut war. das dach öffnete sich, indem die "lamellen" zur seite gedreht wurden. sah auf dem entwurf aus wie ne fotoblende. das stadion war kreisrund, eher topf-mäßig. oben waren große umlenk-rollen zu sehen.

sag extrem häßlich aus. erinnerte mich an "wild wild west".
#
ist das der sozi-heul beitrag hier?  
#
bruchhagen schrieb:
"Ich bin es in 21 Jahren Bundesliga-Erfahrung nicht gewohnt, plötzlich Druck von innen zu bekommen."


 ärgerlich HB. man hört nie im leben auf zu lernen. aber auch ein lehrer muss irgendwann mal einsehen, dass man lernen muss. vielleicht lernt er es ja.
#
f1r3 schrieb:
etienneone schrieb:
...die Eintracht erscheint "needy"...
Am meisten stört mich weiterhin nicht, wie sich AEK Athen verhalten hat. Für die Inkompetenzen des griechischen Vereines kann niemand etwas. Dennoch war es äußerst unklug, die Vertragsdetails vorab bekannt zu geben, ohne etwas hieb- und stichfestes in der Hand zu haben. Vielleicht sollte gegenüber der "needy" Presse möglichst schnell Vollzug gemeldet werden. So unbeschrieben das Djebbour-Blatt auch sein mag, es muss den handelnden Personen doch klar sein, dass ein algerischer Internationaler, der für nur 100.000 Euro augeliehen werden kann, unter Umständen auch andere Vereine auf den Plan rufen könnte. Alleine deshalb war die Äußerung unklug. Ob ein möglicherweise letztendlich geplatzter Transfer (?) aus diesem Grund gescheitert ist, sei mal dahingestellt. Dennoch, professionell war das Prozedere nicht. Und das ärgert mich mehr als das Gehampel seitens AEK.


sollte der transfer platzen, und HB könnte keinen anderen stürmer präsentieren... nun ja. ich will den stab nicht vorschnell brechen. auf jeden fall war ich verwundert, dass HB auf einmal vorab transferdetails veröffentlicht. und das ohne grund. das hat er bisher nur nachträglich gemacht "ich habs doch versucht..." oder nachdem der transfer unter dach und fach war.

echt komisch. vielleicht kommt ja wirklich nen dritter. boyd? keine ahnung. allerdings sollte wirklich nen stürmer kommen. ansonsten weiß ich auch nicht was noch passieren muss, bis wir in den augen der vorgesetzen mal nen weiteren stürmer verpflcihten sollten.
#
schlusskonferenz schrieb:
Ich würde mich nicht so sehr an den Gewinnrücklagen aufhängen. Ohne jetzt noch mal den Abschluss durchgearbeitet zu haben, glaube ich nicht, dass das alles liquide Mittel sind.  


du verwechselst rücklagen mit rückstellungen.
#
etienneone schrieb:
auch wenn es hier mal wieder ein transfer gelplatzt ist, so geben mir die namen, die überhaupt gehandelt werden hoffnung: voronin, gekas, lincoln, diouf....


*ähhh*

hatte HB nicht auch vor jahren mal gesagt, dass er mit diversen hochkarätern gesprochen habe, er sich allerdings immer ne blutige nase geholt habe, und deswegen spieler wie mantzios und kweuke kamen?

wie war HBs spruch: wir können nicht in der 2. etage des kaufhauses einkaufen gehen, noch nicht mal in der 1. etage?!?

ich bin mal gespannt. aber eben auch ein wenig skeptisch. kommt mir mittlerweile nach aktionismus von HB vor, um vor den fans, skibbe und den sponsoren nicht als untätig dazustehen.
#
sCarecrow schrieb:

Jetzt mal Hand aufs Herz: Ich bin mir ziemlich sicher, dass 2/3 aller Bundesligavereine keinen Offiziellen in ihren Reihen haben, die die Ehre hatten sich mit Sir Alex Ferguson auszutauschen!


w  a   u   u

wir sind wieder wer...
#
nochmals:

III. Gewinnrücklagen 10.400.000,00

und aus dem nachtragsbericht:
Der Vorstand hat gem. § 58 Abs. 2 AktG beschlossen, 1.400.000,00 € des Jahresüberschusses i. H. v. 2.859.799,97 € in andere Gewinnrücklagen gem. § 158 Abs.1 Nr. 4d AktG einzustellen. Über die weitere Gewinnverwendung entscheidet die Hauptversammlung.

macht EUR 11.800.000 gewinnrücklagen


die gesetzliche rücklage und die kapitalrücklage muss 10% des gezeichneten kapitals betragen. da liegt die kapitalrücklage schon weit drüber (warum weiß ich auch nicht, aus der theorie kenn ich nur die 10%). satzungsmäßige rücklagen scheint es nicht zu geben, da gemäß nachtragsbericht ja die hauptversammlung die einstellung beschlossen hat (nebenbei: es darf max. 50% des gewinnes nach abzug jahresüberschuss - gesetzl. verlustvortrag - einstellung in die gesetzl. kapitalrücklage den gewinnrücklagen zugeführt werden).

dies ist nahezu vollkommen geschehen. daher ist das geld faktisch da...

==================================================
1. Die Gesetzliche Rücklage ist solange zu bilden, bis sie den zehnten Teil des Grundkapitals bildet (§ 150 Abs. 2 AktG)
2. Dazu wird der aktuelle Jahreüberschuß genommen, der Verlustvortrag abgezogen und davon dann der zwanzigste Teil gebildet.
3. Dieser Betrag wird zur (schon gebildeten) gesetzlichen Rücklage hinzuaddiert.
4. Ist die Summe des Betrags zusammen mit der schon gebildeten gesetzliche Rücklage größer als der zehnte Teil des Grundkapitals, so wird nur soviel hinzuaddiert, bis die gesetzliche Rücklage den zehnten Teil des Grundkapitals beträgt.

also:
grundkapital (gezeichnetes kapital): EUR 2.802.500,00
hiervon sind 10% in die gesetzliche rücklage zuzuführen, sprich: EUR 280.250,00

zitat wikipedia
"Bei Kapitalgesellschaften sind Rücklagen (im Gegensatz zu Rückstellungen) Teil des Eigenkapitals. So dienen Rücklagen der Selbstfinanzierung des Unternehmens und der Stärkung der Eigenkapitalbasis. Konkrete Zwecke sind beispielsweise die Deckung von Verlusten und die Finanzierung von Investitionen.

Die offenen Rücklagen eines Unternehmens sind aus der Bilanz ersichtlich. Man unterscheidet zwischen:

   * Kapitalrücklagen, welche u. a. durch Agios bei der Ausgabe von Gesellschafteranteilen, Aktien oder Wandelschuldverschreibungen entstehen. Gebundene Kapitalrücklagen dienen zur Verlustabdeckung, ungebundene Kapitalrücklagen können frei verwendet werden.
   * Gewinnrücklagen werden aus nicht ausgeschütteten Gewinnen gebildet."


=================================================
wir müssen also kein weiteres kapital in die gesetzliche kapitalrücklage zuführen, da wir die 10% längst erreicht haben. der erste positive punkt, wir haben diesen schritt schon längst hinter uns (sieht man ja auch daran, dass im vorjahr der gleiche betrag ausgewiesen wurde).




dem vernehmen nach haben wir keine satzungsmäßige rücklagen, da diese beim nachtrag nicht ausgewiesen wurden. wir haben also EUR 11.800.000 gewinnrücklagen welche sofort zur verfügung stehen, OHNE dass wir fremdkapital aufnehmen.

ich hab jetzt keine lust ne vollständige bilanzanalyse zu machen. allerdings haben sich unsere forderungen und verbindlichkeiten leicht nachteilig entwickelt. 11mio verbindlichkeiten stehen 5mio forderungen und 2,5mio rückstellungen gegenüber. leider ist aus der bilanz keine fälligkeit zu entnehmen. von daher schlecht hier ne aussage zu treffen. dennoch: 12mio eur stehen sofort zur verfügung.

was ich mich frage: wozu wird das geld genommen? auf dem kapitalmarkt wirds keine kohle machen, rückstellungen ind gemacht (da werden auch zahlungen an den e.v. berücksichtigt sein), wir könnten (auch wenn es betriebswirtschaftlich nicht unbedingt sooo sinnig ist) rücklagen auflösen, würden alle verbindlichkeiten auf einem schlag tilgen (mit den forderungen) wären immer noch 8,5mio EUR + vorhanden... ohne einen cent schulden zu machen.

was passiert mit dem geld?!? und ich rede nicht, dass man es verzweifelt raushaut... nach fenin und caio hätte ich mir gewünscht, dass man jedes jahr solch einen spieler kauft, mit einem langfristigen vertrag ausstattet, und dann nach 3-4 jahren die "ersten" spieler versucht zu verkaufen. nen rollierendes system wie es der HSV oder werder gemacht haben...
#
Bruchhagen schrieb:
«2009 hatten wir einen Umsatz von rund 67 Millionen Euro. Die große Delle im Marketingbereich haben wir mit großen Anstrengungen fast ausgeglichen»


welche delle im marketingbereich? meint er die kosten? bitte sagt mir nicht, dass er die kosten der marketingabteilung meint, welche ausgeglichen werden müßten... bitte sagt es nicht... bitte, bitte, bitte nicht...  :neutral-face
#
nun ja. du mußt die zwei plätze auch für die zukunft ins kalkül ziehen.

libero ist nicht der jüngste, ama ist auch nicht sicher, ob er jemals in alter form zurückkommt. und fenin... ebnfalls.

hoffen können wir das beste. aber ob das so sicher ist? es ist ja nicht so, als ob wir (wenn alle fit wären) bereits 4 BL taugliche stürmer haben.

jetzt könnte meier mit voronin stürmen, falls fenin oder ama zurückkommt könnte meier wieder ins MF. schade nur, dass lincoln wohl dann "gestorben" wäre.
#
SemperFi schrieb:
arti schrieb:
finde den link interessant. die mmn wichtigsten sachen sind gar nicht zur ansrache gekommen:

III. Gewinnrücklagen   10.400.000,00

und aus dem nachtragsbericht:
Der Vorstand hat gem. § 58 Abs. 2 AktG beschlossen, 1.400.000,00 € des Jahresüberschusses i. H. v. 2.859.799,97 € in andere Gewinnrücklagen gem. § 158 Abs.1 Nr. 4d AktG einzustellen. Über die weitere Gewinnverwendung entscheidet die Hauptversammlung.

macht EUR 11.800.000 gewinnrücklagen


Bleibt die Frage, wieviele Rücklagen eine AG bilden muss.
Das ist ja kein Sparbuch wo man abheben kann, wie man möchte.


die gesetzliche rücklage und die kapitalrücklage muss 10% des gezeichneten kapitals betragen. da liegt die kapitalrücklage schon weit drüber (warum weiß ich auch nicht, aus der theorie kenn ich nur die 10%). satzungsmäßige rücklagen scheint es nicht zu geben, da gemäß nachtragsbericht ja die hauptversammlung die einstellung beschlossen hat (nebenbei: es darf max. 50% des gewinnes nach abzug jahresüberschuss - gesetzl. verlustvortrag - einstellung in die gesetzl. kapitalrücklage den gewinnrücklagen zugeführt werden).

dies ist nahezu vollkommen geschehen. daher ist das geld faktisch da...
#
finde den link interessant. die mmn wichtigsten sachen sind gar nicht zur ansrache gekommen:

III. Gewinnrücklagen   10.400.000,00

und aus dem nachtragsbericht:
Der Vorstand hat gem. § 58 Abs. 2 AktG beschlossen, 1.400.000,00 € des Jahresüberschusses i. H. v. 2.859.799,97 € in andere Gewinnrücklagen gem. § 158 Abs.1 Nr. 4d AktG einzustellen. Über die weitere Gewinnverwendung entscheidet die Hauptversammlung.

macht EUR 11.800.000 gewinnrücklagen
#
AgentZer0 schrieb:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hertha/2009/12/18/theofanis-gekas/vertrag-mit-stuermer-perfekt.html

Gehen wir mal von dem Fall aus, dass die Bild mal recht hätte.

600.000 Leihe an Bayer rund 1.000.000 Gehalt + 200.000 Nichtabstiegsprämie an Gekas. Dazu die Verlängerung bei Klassenerhalt 1,5 Millionen Ablöse.
Ok man wüsste dann immer noch nicht wie die Konditionen bei der 2-Jährigen Verlängerung wären für Gekas.

Da wäre ich an Skibbes stelle aber auch enttäuscht.
Zu diesen Konditionen wäre das ja schon ein Schnäppchen.
Ohne mittelschweres Wunder kann man dann endgültig vergessen das noch jemand kommt. Dachte nicht das es so extrem schlecht steht.
Egal ob Boyd, Hysen oder sonstwer, so ist eigentlich jeder Name unrealistisch.
Ohne 2-3 Abgänge mit sogar noch etwas Ablöse geht scheinbar gar nix.  :neutral-face  


nun ja. überleg mal. ablöse wäre dann für uns EUR 2.100.000 gewesen, + jahresgehalt i.h.v. EUR 2.000.000 (find ich ne menge holz). damit wäre er gehaltstechnisch an allen vorbeigezogen (wenn man denn den gerüchten glauben schenken kann).

vielleicht wäre in an HBs stelle auch vorsichtig geworden. das sind ja zahlen... da ist ein lincoln ja günstiger.

neee... dann lieber lincoln und nen b-klasse ergänzungsstürmer.
#
na dann greif zu. wäre ja nur nen aufpreis von 60-80 euro. dafür kannst du die ganze wm in HD (?) schauen.

marker dir aber die kündigungsfrist an, und hau nen zahlendreher in deine telefonnummer rein, damit sky nicht das call-center auf dich los läßt.
#
neeee... mit dem abo kannst du ja eben NICHT BL schauen  
#
http://neuerdings.com/2009/11/27/sky-hd-starter-box-billiger-jakob/

is keine BL dabei. receiver kann auch kein HD+ (für die privatsender in HD). weiß nicht, ob sich das lohnt.

der dvb-c receiver ist ca. EUR 120.- wert ( http://www.player.de/2009/12/01/humax-pr-hd2000c-hdtv-kabel-receiver-mit-zugangssystem-fur-sky/ ) , der DVB-S ca. EUR 160.- wert ( http://www.google.de/products?q=PACE%20DS830NP&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wf )

ich würde es mir überlegen. gerade weil die privaten das HD+ durchdrücken wollen und durchgedrückt haben. sollte der receiver dies nicht können würdest du dich in nem jahr nach nen neuen receiver umsehen...
#
eagleadler92 schrieb:

jo, da haste Recht. Und dass AKW - Betreiber die erneuerbaren Energien blockieren, ist natürlich völlig egal


welch grober unfug. jeder solarstrom-anbieter, jeder windkraftbesitzer, jeder biogas-hersteller steht in konkurrenz mit anderen energieanbietern auf dem markt. und jetzt kommst du und beschwerst dich weil es einen konkurrenten auf dem anbietermarkt gibt?    da könnte sich die atom lobby auch beschweren, dass windkraftanlagenhersteller energie durch windkraft erzeugen.

eagleadler92 schrieb:

Keine Ahnung, was du meinst. Werden wir von irgendnem Konzern gesponsort oder was?


ihr denkt ihr seid die vertreter der edlen tat, würdet die welt durch euer tun retten. is ja ok. ihr verrent euch aber wie die grünen. in den 70er wurde alles in die umwelt gepustet, die grünen haben den maßgeblichen anteil, dass die anderen parteien dieses thema aufgegriffen haben. die grünen haben die starren und vermoteten "volksparteien" dazu gedrungen sich zu verändern. dieser erfolg gebührt den grünen.

die grünen entwicklen sich aber nicht weiter. daher halten sie an ihren werten fundamental fest. hier werden die 30. generation von industriefiltern verbaut, es werden aber die 31., 32. und 33. generation gefordert (dessen effektivitäts-verbesserung im nachkommastellen bereich ist). würden die heimigen industriekonzerne aufgefordert einen bruchteil der erneuerungskosten in einen fonds einzuzahlen, mit welchem standard-filter für die dritte welt gekauft wird, dann würde das unsere industrie und die gesamte umwelt entlasten.

wenn ihr jetzt nur gegen biblis oder das AKW vor der tür wäret. ok. es werden keine neuen AKWs mehr in deutschland gebaut, auch ok. jetzt aber fordert ihr auch noch, dass RWE keine AKWs mehr baut? *ääähhh* soweit ich weiß entscheided jedes land selbst, ob sie auf atomkraft setzen oder nicht. und jetzt darf RWE an keiner ausschreibungen mehr teilnehmen? super vorschlag.

zurück zum thema: ihr seid genauso auf externe informationen angewiesen wie alle anderen. bloß ihr manifestiert eure meinung indem ihr nur die "bösen nachrichten" verwertet. eine rationelle selektion findet nicht statt. und dass auch solarpanel-hersteller, windkraft-hersteller sowie umweltschutzorganisationen aus reinen eigennutz informationen veröffentlichen welche ihr eigenes tun und handeln positiv darstellen, sollte jedem normal denkenden mensch klar sein. man sollte allerdings immer hinterfragen und mehrere quellen lesen.

ich sage nur brent-spar. was wurde shell damals verteufelt, wieviel altlasten an öl und schmiermittel versenkt werden sollten. nachdem dann das versenken verhindert wurde, und das ding abgewrackt wurde kam heraus, dass die informationen von greenpeace schlicht und einfach falsch waren.



arti schrieb:

geht ihr mal spazieren, meinen segen habt ihr. könnt ihr alles machen. sobald ihr euch aber bei nem castor-transport wieder irgendwo ankettet, und 5.000 polizisten sinnlose kosten verursachen, dann wünsch ich denjenigen ne ordentliche grippe.


eagleadler92 schrieb:

jo, ok, können wir dir auch wünschen


könnt ihr. weiß bloß nicht warum. ich verursache keine unsinnigen kosten. wenn ich wie don quichote aufm esel versuche windkrafträder einzureissen, weil ich die in wohnorten für umweltverschandelung halte, dann brauch ich mich auch nicht wundern, wenn zumindenst der bauer darüber nicht erfreut ist und die jungs in grün anruft (bei nem dicken typen aufm esel mit ner lanze wäre ich als bauer auch vorsichtig hinsichtlich eigeninitiative). die streife, welche mich davon abhält verursacht kosten (in diesem fall nicht, bei euch gehts ja in den überstunden-bereich der bereitschaftspolizei) und verhindert, dass die polizei in der innenstadt (zumindenst die chance hat) für ein bischen mehr ordnung und sicherheitsgefühl bei der kleinen oma zu sorgen.

ok, ihr seid hunderte und tausende. wenn jetzt allerdings die gleiche zahl windkrafträder sabotieren wollen, und dies einen tierischen polizeiaufwand nach sich zieht, würdest du auch nicht beifall klatschen. und das ist das, was ihr (ich verallgemeiner jetzt...) verursacht. kosten und bindet unnütz sicherheitskräfte.

ich fände es mal spannend, wenn nen fake-castor transportiert wird. ohne polizeischutz. und der lokführer steigt nach der blokade einfach aus der lok, schließt ab, und geht heim.

wäre echt mal nen bild für die götter. was passiert dann? würde versucht werden den castor zu öffnen? oder mit der lok rückwärts ins werksgelände gefahren? alle würden sich verdutzt anschauen, und keiner wüßte weiter.

wäre auf jeden fall mal ne coole sache für versteckte kamera  



eagleadler92 schrieb:

[color=#FF0000]Propaganda? Was für ne Propaganda? Du meinst sicherlich die Vertuschung von Störfällen durch die Betreiber etc..

hast du dir die climategate sache mal durchgelesen? kritisch lesen und urteil selbst bilden. nicht in schubladen denken.

es gibt störfälle. allerdings muss man schauen, was alles schon nen störfall ist. wenn nen transformator häuschen auf dem gelände brennt... wo ist das nen störfall? was gabs noch? ach ja: erdbebensichere dübel welche bei einem lüftungsschacht fehlten. soweit ich weiß war das nen lüftungsschacht, der keinerlei zusammenhang mit der sicherheitseinrichtung des AKWs hatten. oh ja, und jetzt fehlen irgendwelche stempel auf irgendwelchen schellen.

ich bin mir der gefahr von AKWs bewußt, und ich weiß auch, dass immer ein restrisiko bleibt (und ja, es kann nicht kalkuliert werden, aber was kann schon kalkuliert weren?) allerdings finde ich es beruhigend, wenn nen fehlender stempel auf irgendeiner schelle rauskommt. das leben endet immer tödlich. ist halt die frage, ob die schadstoffe durch verbrennung von fossilen energien im gesamten "besser" sind (lungenkrebs?) als die gefahr von einem AKW.

laßt die dinger doch solange laufen, bis die anzahl der solarzellen aufm dach und windparks in nord- und ostsee für die energie ausreichen.
#
gekas hat eine leihgebühr von 1,5mio EUR gekostet. für nen halbes jahr ganz ordentlich.

auf dem papier her wäre boyd zumindenst gleichwertig hinsichtlich der klasse, finanziell wahrscheinlich weitaus günstiger.

500.000 zu 1.500.000, wobei und der boyd danach gehören würde. gehaltstechnisch schätze ich boyd sogar ein wenig günstiger ein. wenn gekas wirklich 2mio gehalt bezieht. wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass wohl in UK (hab ich hier irgendwo aufgeschnappt) eine einkommensteuerbelastung i.h.v 50% eingeführt wird/wurde, dann könnte boyd ne option sein.

aber vorher sollte er wirklich mal gescouted werden.

sagte skibbe nicht, dass er um weihnachten auf stürmersuche geht? vielleicht wird das ja was.