
arti
14249
concordia-eagle schrieb:
Aber nu, was willst Du uns sagen, Hb und FF suchen doch schon die ganze Zeit, wen, wann und wo?
hier ist ja meine unverständnis. wieso zur hölle dreht man sich auf einmal um 180 grad?? warum beschwichtigt man zunächst, um später alles wieder zu revidieren. entweder man bleibt auf den in der öffentlichkeit getragenen standpunkt: "die mannschaft ist gut genug." oder man hält sich bezüglich dieser aussage direkt zurück.
hier gießt man wieder das fundament, auf dass ausreden aufgebaut werden. "wir haben ja gesucht, wir wußten ja, dass wir einen brauchen. aber es fehlt an geld."
und wenn ich funkels "soviel verletzte habe ich in 16 trainerjahren nicht erlebt." höre, dann steh ich kurz vorm tilt-out. er ist (mit rücksprache mit HB) mit 24 lizenzspieler in die saison gegangen. spieler die da sind, spielen, spieler die verletzt sind, können es halt nicht. immer dieses ewige gejammere. wenn alle an bord sind, kommt 100pro die aussage, dass die mannschaft natürlich nicht eingespielt sei.
bei funkels unbestrittener fachlicher kompetenz: in der öffentlichkeit sollte er (zum selbstschutz) nicht so viel sagen.
concordia-eagle schrieb:
Und bitte bleib bei Deinem NIveau, sag nicht, dass dies Aufgabe der Scouts wäre. Das versuchen geschätzte 58 Vereine in Europa auch, die definitiv mehr Geld haben.
ich weiß nicht, niveau liegt im auge des betrachters, von daher schreib ich einfach, wie und was ich denke.
und zu den scouts... ich hack nicht auf denen rum. wie man ja zwischen den zeilen liest, hat holz den einen oder anderen spieler gesichtet. allerdings waren sie "zu teuer." "egal wo du hinfliegst, entweder stehen die jungs bereits bei topp-vereinen langfristig unter vertrag, oder die haben schon drei berater um sich rum."
mekrst du was? holz macht seine aufgabe, kann aber nicht wirklich beweisen, ob er sie gut macht, da HB die gesichteten spieler nicht kaufen kann/will.
wenn es wirklich unter HB so knapp mit verpflichtungen steht, dass man keinen u19 spieler oder spieler aus den balkan-staaten holen kann, stellt sich die frage, ob wir das scouting nicht zurück fahren müßten.
wieso einen fachmann wie holz nach brasilien und canada schicken, wenn man eh nichts in unserer finanziellen kragenweite findet.
wirklich erschreckend... gerade dass wir diese saison spieler mit "glück" verpflichtet haben. wenn tak anicht den inamoto, und madhavikia nicht seine kinder hier zu schule gehen lassen wollte...
ja... wenn hätten wir denn dann geholt?!?
nachdem ganzen hick-hack, dem ganzen "mal hü mal hott" schaue ich mal ein wenig in die zukunft (und ich zäum den gaul mal von hinten auf...)
was sagte die führungsrige nach der verpflichtung von inamoto und madhavikia:"die mannschaft ist stark genug, wir brauchen keinen mehr." dann auf einmal hieß es, dass man sich noch um einen stürmer bemühe, welcher allerdings besser als taka und ama sein müße. jetzt schaut man auch nach einen abwehrspieler...
was mich mehr als verwundert: HB wird von vielen (meißtens auch von mir) als taktischer (wüsten-)fuchs dagestellt. jemand, der zu den top5 der bundesliga-manager gehört, jemand, der absolutes fachwissen und ruhe ausstrahlt. aber:
wieso schwenkt HB auf einmal (in der stürmerfrage) von diesem kurs ab? zunächst wurden alle besänftigt, dass alles im lot sei, um dann einen potentiellen spielertransfer anzukündigen. was heißt ankündigen: man sagte ja in aller öffentlichkeit, dass man einen stürmer suche (wovon 2 wochen vorher keine rede war), man ihn aber aufgrund des gehaltes und der ablöse eines solch qualitativen spieler nicht so leicht finden könne...
wieso veröffentlicht man, ohne not, sowas? gerade wo im sturm doch eigentlich kein stammspieler verletzt auszufallen droht. taka, ama, thurk sind oder werden kurzfristig fit. lediglich heller fällt aus. und heller ist (obwohl ich seine spielweise mag) sicherlich nicht unersetzbar.
diese vorgehensweise kann ich in keinster art nachvollziehen. die aussage läßt eigentlich nur drei schlüße zu:
1.) man hat das problem gesehen, anfangs allerdings verschwiegen (dann macht es aber auch keinen sinn, dies im nachhinein indirekt heraus zu posaunen)
2.) man kommt zur erkenntis, dass ama und taka nicht zusammen harmonieren (kann auch nicht sein, da taka ja beim asiencup spielt)
3.) man will vorweg druck (in aller erster linie) von sich (sprich den verantwortlichen) nehmen
letzteres scheint mir leider die richtige aussage zu sein. völlig unnötige panikmache, da man die leute verunsichert, und sich selbst angreifbar macht. wenn das so stimmen sollte, dann sollte man sich wirklich fragen, wieso bochum und konsorten stürmer gefunden haben. gerade solche stürmer, wie wir jetzt angeblich unbedingt suchen (kopfballstarke, großgewachsene stürmer wie charisteas).
diese vorgehensweise kann ich wirklich nicht mehr nachvollziehen. wer HB kennt, weiß, dass wahrscheinlich noch jemand aus den hut gezaubert wird. aber durch dieses "urplötzliche problem," welches sich scheinbar unbegründet auftat, stellt sich die führungsetage sich selbst in frage (bzw. fördert die hetzjagd der medien).
und nun meine vorhersage:
HB wird (wie phönix aus der asche) auf einmal einen stürmer präsentieren. wahrscheinlich auch einen, den man nicht auf der rechnung hatte, und welcher überdurchschnittliches niveau haben wird. allerdings: egal wann er kommen wird, es ist (mal wieder) unnütz zeit verschwendet worden. genau wie damals mit amanatidis... auch letzte saison wurden verstärkungen (war es kyrgiakos, oder schon thurk) erst seeehr spät veröffentlicht. weit hinter dem offiziellen trainingsstart. zu spät. nicht über die ganze saison gesehen, aber die eingespieltheit (ok, durch die verletzungen momentan eher ein kleinerer kritikpunkt) läßt stark zu wünschen übrig.
genau wie amanatdis damals, welcher ie ersten spiele durch die gegend rümpelte, genau wie thurk, der nie richtig tritt fand. wäre er damals eher gekommen, wäre die chance, sich ans neue system zu gewöhnen weitaus höher gewesen. nur ein oder zwei gute spiele, und die fans hätten ihn nicht so auf dem kicker gehabt.
zusammenfassend:
- wieso gibt HB jetzt ungewungen in der öffentlichkeit zu, dass man noch jemand sucht, obwohl man dies anfangs verneinte?
- wieso zögert man mit den letzten verpflichtungen, bis kurz vor saisonstart (natürlich nur zutreffend, falls noch jemand kommt, wovon ich aber 100%ig ausgehe), und verhindert so, eine eingespielte mannschaft ab saisonstart aufs feld zu schicken?
was sagte die führungsrige nach der verpflichtung von inamoto und madhavikia:"die mannschaft ist stark genug, wir brauchen keinen mehr." dann auf einmal hieß es, dass man sich noch um einen stürmer bemühe, welcher allerdings besser als taka und ama sein müße. jetzt schaut man auch nach einen abwehrspieler...
was mich mehr als verwundert: HB wird von vielen (meißtens auch von mir) als taktischer (wüsten-)fuchs dagestellt. jemand, der zu den top5 der bundesliga-manager gehört, jemand, der absolutes fachwissen und ruhe ausstrahlt. aber:
wieso schwenkt HB auf einmal (in der stürmerfrage) von diesem kurs ab? zunächst wurden alle besänftigt, dass alles im lot sei, um dann einen potentiellen spielertransfer anzukündigen. was heißt ankündigen: man sagte ja in aller öffentlichkeit, dass man einen stürmer suche (wovon 2 wochen vorher keine rede war), man ihn aber aufgrund des gehaltes und der ablöse eines solch qualitativen spieler nicht so leicht finden könne...
wieso veröffentlicht man, ohne not, sowas? gerade wo im sturm doch eigentlich kein stammspieler verletzt auszufallen droht. taka, ama, thurk sind oder werden kurzfristig fit. lediglich heller fällt aus. und heller ist (obwohl ich seine spielweise mag) sicherlich nicht unersetzbar.
diese vorgehensweise kann ich in keinster art nachvollziehen. die aussage läßt eigentlich nur drei schlüße zu:
1.) man hat das problem gesehen, anfangs allerdings verschwiegen (dann macht es aber auch keinen sinn, dies im nachhinein indirekt heraus zu posaunen)
2.) man kommt zur erkenntis, dass ama und taka nicht zusammen harmonieren (kann auch nicht sein, da taka ja beim asiencup spielt)
3.) man will vorweg druck (in aller erster linie) von sich (sprich den verantwortlichen) nehmen
letzteres scheint mir leider die richtige aussage zu sein. völlig unnötige panikmache, da man die leute verunsichert, und sich selbst angreifbar macht. wenn das so stimmen sollte, dann sollte man sich wirklich fragen, wieso bochum und konsorten stürmer gefunden haben. gerade solche stürmer, wie wir jetzt angeblich unbedingt suchen (kopfballstarke, großgewachsene stürmer wie charisteas).
diese vorgehensweise kann ich wirklich nicht mehr nachvollziehen. wer HB kennt, weiß, dass wahrscheinlich noch jemand aus den hut gezaubert wird. aber durch dieses "urplötzliche problem," welches sich scheinbar unbegründet auftat, stellt sich die führungsetage sich selbst in frage (bzw. fördert die hetzjagd der medien).
und nun meine vorhersage:
HB wird (wie phönix aus der asche) auf einmal einen stürmer präsentieren. wahrscheinlich auch einen, den man nicht auf der rechnung hatte, und welcher überdurchschnittliches niveau haben wird. allerdings: egal wann er kommen wird, es ist (mal wieder) unnütz zeit verschwendet worden. genau wie damals mit amanatidis... auch letzte saison wurden verstärkungen (war es kyrgiakos, oder schon thurk) erst seeehr spät veröffentlicht. weit hinter dem offiziellen trainingsstart. zu spät. nicht über die ganze saison gesehen, aber die eingespieltheit (ok, durch die verletzungen momentan eher ein kleinerer kritikpunkt) läßt stark zu wünschen übrig.
genau wie amanatdis damals, welcher ie ersten spiele durch die gegend rümpelte, genau wie thurk, der nie richtig tritt fand. wäre er damals eher gekommen, wäre die chance, sich ans neue system zu gewöhnen weitaus höher gewesen. nur ein oder zwei gute spiele, und die fans hätten ihn nicht so auf dem kicker gehabt.
zusammenfassend:
- wieso gibt HB jetzt ungewungen in der öffentlichkeit zu, dass man noch jemand sucht, obwohl man dies anfangs verneinte?
- wieso zögert man mit den letzten verpflichtungen, bis kurz vor saisonstart (natürlich nur zutreffend, falls noch jemand kommt, wovon ich aber 100%ig ausgehe), und verhindert so, eine eingespielte mannschaft ab saisonstart aufs feld zu schicken?
nun ja, einen positiven aspekt hat es...
HB gerät leicht unter druck, und wird mehr oder weniger gezwungen sein, den sicherlich bereits möglichen und angedachten spieler zu verpflichten, welcher aufgrund HBs bauspar-fuchs metalität noch nicht geholt wurde... (welch ein kolossaler satz )
nichts gegen HB, 99% macht er richtig. allerdings scheint er immer ein wenig zu passiv auf dem transfermarkt zu sein. das heißt nicht, dass ich alle kohle in den schornstein werfen möchte. allerdings MUSS (saisonkarten, gehaltseinsparungen, kohle durch uefa und dfb-pokal) genügend geld da sein, um a.) noch einen spieler zu verpflichten, und b.) trotzdem noch was auf der hohen kante zu legen.
HB, hau rein.
und obwohl ich mich als realist sehe, einer, der wirtschaftlich denkt, und nicht abhebt: bei einem ablösefreien spielernamen wie kluivert juckt es mir in den fingern. da schaltet mein verstand aus... allein einen solchen spielernamen mal live auf dem trikot zu sehen... wäre das schön... zu schön, um wahr zu sein...
HB gerät leicht unter druck, und wird mehr oder weniger gezwungen sein, den sicherlich bereits möglichen und angedachten spieler zu verpflichten, welcher aufgrund HBs bauspar-fuchs metalität noch nicht geholt wurde... (welch ein kolossaler satz )
nichts gegen HB, 99% macht er richtig. allerdings scheint er immer ein wenig zu passiv auf dem transfermarkt zu sein. das heißt nicht, dass ich alle kohle in den schornstein werfen möchte. allerdings MUSS (saisonkarten, gehaltseinsparungen, kohle durch uefa und dfb-pokal) genügend geld da sein, um a.) noch einen spieler zu verpflichten, und b.) trotzdem noch was auf der hohen kante zu legen.
HB, hau rein.
und obwohl ich mich als realist sehe, einer, der wirtschaftlich denkt, und nicht abhebt: bei einem ablösefreien spielernamen wie kluivert juckt es mir in den fingern. da schaltet mein verstand aus... allein einen solchen spielernamen mal live auf dem trikot zu sehen... wäre das schön... zu schön, um wahr zu sein...
als ich am wochenende HB´s zitat bezgl. des geplatzten lauth-transfers hörte, pochten zwei herzen in mir.
einmal: "gut, dass wir solche gehälter nicht mitmachen..." andereseits frage ich mich, ob solche öffentlich geäußerten statements wirklich gut für die eintracht sind...
zitat bruchhagen: "Stellen Sie sich vor, wir hätten Benjamin Lauth verpflichtet. Er wäre dann der mit Abstand am besten verdienende Spieler der Eintracht geworden. Das wollten wir nicht. Wenn er natürlich in Hannover wie eine Rakete durchstartet, dann werden wir deshalb Prügel bekommen."
lauth verdient 1,6mio im jahr. keine frage, halte ich auch viel zu viel. aber: macht man sich mit solchen aussagen nicht selbst die pferde scheu? lob wird die eintracht für solche tatsachen keins bekommen. andere vereine werden da allerdings hellhörig...
mit 1,6mio der mit abstand best bezahlter spieler?!? das heißt ja im umkehrschluss, dass hier keiner für mehr als 1,2mio aufläuft. klar, dass sich so fast jeder verein dieses gehalt überbeiten kann. spätestens ein jahr vor ablauf der verträge wird doch grinsend bei dem jeweiligen spieler der eintracht abgeklopft... ist ja ein leichtes (auch weil es ja öffentlich gesagt wird), ein besseres angebot abzugeben.
amanatidis, streit und pröll sehe ich als über-liga schnitt an. wahrscheinlich zählt takahara, meier, ochs, vasoski, inamoto, madhavikia auch dazu... vereine wie wolfsburg, leverkusen, hannover bezahlen soviel für irgendwelche "quer-einsteiger." für solche vereine sit es doch gar kein risiko, einen der oben aufgelisteten spieler das gehalt zu bieten.
des weiteren frage ich mich, ob eine derartige aussage nicht auch etwas hinderlich für neuverpflichtungen ist. egal ob die eintracht nun mehr zahlt oder nicht. der berater wird doch nicht (bei einem angestrebten gehalt von 1,5mio) bei der eintracht in vertragsverhandlungen steigen...
vielleicht bin ich wieder zu paranoid, aber man sollte den verein nicht immer als low-budget-club in der öffentlichkeit preisen... oder sehe ich da was falsch??
einmal: "gut, dass wir solche gehälter nicht mitmachen..." andereseits frage ich mich, ob solche öffentlich geäußerten statements wirklich gut für die eintracht sind...
zitat bruchhagen: "Stellen Sie sich vor, wir hätten Benjamin Lauth verpflichtet. Er wäre dann der mit Abstand am besten verdienende Spieler der Eintracht geworden. Das wollten wir nicht. Wenn er natürlich in Hannover wie eine Rakete durchstartet, dann werden wir deshalb Prügel bekommen."
lauth verdient 1,6mio im jahr. keine frage, halte ich auch viel zu viel. aber: macht man sich mit solchen aussagen nicht selbst die pferde scheu? lob wird die eintracht für solche tatsachen keins bekommen. andere vereine werden da allerdings hellhörig...
mit 1,6mio der mit abstand best bezahlter spieler?!? das heißt ja im umkehrschluss, dass hier keiner für mehr als 1,2mio aufläuft. klar, dass sich so fast jeder verein dieses gehalt überbeiten kann. spätestens ein jahr vor ablauf der verträge wird doch grinsend bei dem jeweiligen spieler der eintracht abgeklopft... ist ja ein leichtes (auch weil es ja öffentlich gesagt wird), ein besseres angebot abzugeben.
amanatidis, streit und pröll sehe ich als über-liga schnitt an. wahrscheinlich zählt takahara, meier, ochs, vasoski, inamoto, madhavikia auch dazu... vereine wie wolfsburg, leverkusen, hannover bezahlen soviel für irgendwelche "quer-einsteiger." für solche vereine sit es doch gar kein risiko, einen der oben aufgelisteten spieler das gehalt zu bieten.
des weiteren frage ich mich, ob eine derartige aussage nicht auch etwas hinderlich für neuverpflichtungen ist. egal ob die eintracht nun mehr zahlt oder nicht. der berater wird doch nicht (bei einem angestrebten gehalt von 1,5mio) bei der eintracht in vertragsverhandlungen steigen...
vielleicht bin ich wieder zu paranoid, aber man sollte den verein nicht immer als low-budget-club in der öffentlichkeit preisen... oder sehe ich da was falsch??
Stoppdenbus schrieb:
Super Argumentation.
Dann kann Schäuble auch die Folter wieder einführen.
Andere Länder foltern ja auch.
Hauptsache, der Strom für die Elektroschocks ist billig.
*knirsch* dünnes eis, kollege. also ist atomkraft moralisch genauso schwerwiegend wie die folter und die todesstrafe?!? würde ich gerne mal ein wenig mehr erläutert haben...
Stoppdenbus schrieb:
Dass wir für den Atomstrom vorher schon Aber-Milliarden an Steuergeldern abgedrückt haben, ist ja nebensächlich, nicht wahr...
ja, haben wir. aber das lustige: wir steigen aus. und so haben wir die steuergelder verpulvert. auch scheint unsere technik ja nicht gerade unausgereift zu sein. dann gehen die ingenieure halt ins ausland. kein problem. oder was meinst du, warum rwe und co. fleissig im ausland andere energiekonzerne aufkaufen. die werde dort ihre akws bauen. ganz einfach.
und: mit den französischen steuerförderungen für deren akw´s haben wir finanziell ja nichts am hut. angebot und nachfrage... ganz einfach.
die steuerförderung kannst du nicht mehr rückgängig machen. ganz egal, ob man jetzt atomkraft befürwortet, oder nicht (um es nochmals ins gedächtnis zu rufen: ich will auch keine atomkraft. aber ich sehe es als notwendiges übel an...). bleibt also ausstieg, oder weiter machen...
du befürwortest den ausstieg, ok. seh ich ein wenig anders, aber ich geb ja nach. mach die deutschen dinger platt. ich hol mir den günstigen strom. und jetzt stell dir mal vor: sollte ein ökostrom anbieter 1-2 euro im jahr teurer als ein normal-strom anbieter sein, lass ich gerne mit mir reden. allerdings bezahl ich keine 5% zuschlag, nur damit ich theoretisch ein reines gewissen habe...
ich kann ja (in einer gewissen art und weise) verstehen, dass sich einige hier aufregen, wenn man nicht ins gleiche moralische horn bläßt. allerdings erstaunt mich ein wenig manche härte der antworten.
nicht dass man hier noch sanktionen oder gar eine militärische intervention gen frankreich in betracht zieht, um deren meiler abzureissen...
@propain...
ist doch ok, wenn wir aussteigen. null problemo. dann haben wir ein "reines gewissen," und importieren atom-strom aus frankreich.
wie sagt es so schön der kölner: "leve und leve losse..." das problem ist ja, dass selbst di eleute, die sich für öko-strom tarife entschieden haben, nicht mitbekommen, wenn abends windstille herscht. würde gerne mal wissen, woher der strom, welcher in der wohnung ankommt, herkommt?!?
nochmals: jeder kann sich für seinen anbieter entscheiden. auf einem gemeinsamen nenner bezgl. der umweltpolitik zu kommen, ist eh unmöglich, da wohl keiner statistiken findet, die nicht entweder von der atom- oder windkraft/solarstrom - lobby kommen. die einen beziehen sich auf eon und rwe statistiken, die anderen auf greenpeace und was-weiß-ich statistiken.
ich werd mir den günstigsten tarif unter dem nagel reissen. und sei es der "france-nuclear-power" tarif. aufgrund der eu-wettbewerbsrichtlinien ja keine straftat, einen solchen (wenn es ihn geben würde) zu beziehen...
ist doch ok, wenn wir aussteigen. null problemo. dann haben wir ein "reines gewissen," und importieren atom-strom aus frankreich.
wie sagt es so schön der kölner: "leve und leve losse..." das problem ist ja, dass selbst di eleute, die sich für öko-strom tarife entschieden haben, nicht mitbekommen, wenn abends windstille herscht. würde gerne mal wissen, woher der strom, welcher in der wohnung ankommt, herkommt?!?
nochmals: jeder kann sich für seinen anbieter entscheiden. auf einem gemeinsamen nenner bezgl. der umweltpolitik zu kommen, ist eh unmöglich, da wohl keiner statistiken findet, die nicht entweder von der atom- oder windkraft/solarstrom - lobby kommen. die einen beziehen sich auf eon und rwe statistiken, die anderen auf greenpeace und was-weiß-ich statistiken.
ich werd mir den günstigsten tarif unter dem nagel reissen. und sei es der "france-nuclear-power" tarif. aufgrund der eu-wettbewerbsrichtlinien ja keine straftat, einen solchen (wenn es ihn geben würde) zu beziehen...
singender_adler schrieb:
tja, irgendwie hat man das gefühl mit der atomlobby zu diskutieren
es ist immer wieder ein traum, wie man tituliert wird, wenn man was gegen diese utopia-fantasien redet.
scheiss auf atomkraft. würd ich ja gerne, allerdings ist es nen notwendiges übel. die welt ist kein taka-tuka land. du kannst nicht ein riesen kraftwerk (sei es jetzt atomar, fossil oder solar), welches die ganze eu beliefern soll, in politisch instabile regionen setzen. wie sehr will man sich bitte schön angreifbar machen?!?
um mal eine kurzgeschichte meiner denkweise anzureißen: ich will im 21. jahrhundert leben, sprich: mein leben besteht immer mehr aus elektrischen geräten (sei es spülmaschine, tv, pc, laptop, oder sonst was). das ist mein primärziel: diesen wohlstand zu halten.
die zweite frage: wie kann man das gewährleisten. durch kraftwerke. woher der strom kommt, ist mir zunächst egal. falls die stromlieferung gewährleistet ist, ist der strom in meinem interesse.
dann kommt die frage: woher kommt der strom. also schön. nen braunkohle-kraftwerk und die tagesabbau-stätten sind nicht wirklich das non-plus-ultra für die umwelt. eigentlich die schlimmste art, energie zu liefern.
solarzellen sind schön und gut. kann von mir aus jeder machen, da die dinger nicht stören. allerdings ist die erdachsenbewegung in diesem fall sehr ärgerlich, da es neben tag auch eine nacht gibt. und da fäängts an. als energie zusatz-mix für mich völlig in ordnung. allerdings will ich nicht am fänger von drittstaaten hängen, die auf einmal (sei es aus finaziellen oder moralischen gründen) das kabel kappen.
windenergie: vielleicht in off-shore parcs. ich hab jedenfalls kein bock, neben diesen häßlichsten bauwerken seit menschen gedenken zu wohnen. außerdem vergessen hier viele, dass die dinger bei zu geringem wind, oder zu starkem wind nicht mehr funktionieren. außerdem (sehr lustig eigentlich): selbst wenn eines tages die windenergie 80% unseres verbrauches ausmachen, muss immer noch nen kohle- oder kernkraftwerk nebenher laufen. wenn auf einmal windstille herscht (was keiner vorhersagen kann), fällt diese energiequelle von jetzt auf gleich aus. also muss ein schneller-brüter sofort in die bresche springen, oder eben ein kohle-kraftwerk.
problem: ein kohlekraftwerk ist nicht mal eben hochgefahren. also muss das dingen im "stand-by" die ganze zeit im ruhezustand gefahren werden (was natürlich auch kohle kostet).
und zum ausrichten und einstellen der flügel von windrädern benötigt man auch energie. klar, dass nach dieser einstellung der aufwand direkt wieder reingeholt worden ist, aber nur windkraft geht nicht.
bleibt also noch kernkraft. aber hierzu darf ich natürlich nichts mehr sagen, da ich ja lobbylist bin.
wie gesagt, macht was ihr wollt. für mich ist kernenergie ein nötiges übel, und es stört mich null, dass in "meinem" strom auch ein teil kernenergie ist. meine sache. wer grünen strom haben will, solls von mir aus machen. hab ich auch nichts gegen. die ewigen schwarz-maler und apocalpysen-prädiger sollten aber auch mal hinterfragen, ob das eigene auto, der fernseher oder die couch nicht auch mit nuklear-strom produziert wurden...
ich hab mir den schrott von trecers mal reingepfiffen. tausend über-bunte statistiken, über irgendwelche theorien, die nicht nachweisbar sind, sowie fakten zu kosten, welche mal eben mit "einem einstelligen milliarden-betrag zur anschubfinanzierung" beziffert werden.
kritik oder skeptische töne gibts dort nicht. auch hab ich nirgendwoe erkennen können, wie man die energie speichern kann/will/möchte. stattdessen redet man von einer entsalzungsanlage am toten meer, sowie einem solarkraftwerk im gaza streifen.
ok... gaza streifen.
kumba ja my lord...
kritik oder skeptische töne gibts dort nicht. auch hab ich nirgendwoe erkennen können, wie man die energie speichern kann/will/möchte. stattdessen redet man von einer entsalzungsanlage am toten meer, sowie einem solarkraftwerk im gaza streifen.
ok... gaza streifen.
kumba ja my lord...
nix mit polemik...
sowas ist nicht ausführbar. egal, ob du die fläche jetzt aufteilst, oder eben als einen klotz baust...
tschuldigung, dass ich ein wirtschaftlich denkender mensch bin. sowas ist nicht durchführbar. ich würde auch jedes akw direkt stilllegen, wenn es alternativen geben würde. aber sehen wir uns die sachen doch mal an:
für mich bedingt umsetzbar:
gezeitenkraftwerk - relativ teuer, und verschandelt mal eben eine riesige küstenregion.
aufwindkraftwerk (muss gestehen, dass ich nach diesem begriff gegoogelt habe, das system fand ich damals in einem bericht interessant). sowas könnte man bauen. allerdings ist ein mehrere hundert meter hoher turm natürlich auch nichts für ballungsgebiete....
geothermische kraftwerke. hier ist aber wieder vorsicht geboten, frei nach dem warn-hinweis der bedienungsanleitung: "bitte kein wasser mit druck in die erde leiten." für island interessant
windkraft-parks im meer. gleiches thema wie gezeiten-kraftwerke, obwohl es dem menschen eigentlich egal sein könnte. der natur und dem meeres-viechern natürlich nicht. allerdigns auch sehr hohe kosten.
wasser-energie. fast alle stauseen oder wasserfälle, die ausgenutzt werden können, sind bereits in dämmen oder fallrohren gezwängt. und projekte a la sieben-schluchten-staudamm sind auch nicht wirklich umweltfreundlich.
der rest ist für mich nicht als VWL-energiequelle annehmbar. sonnenkollektoren und warmwassergewinnung auf einfamilienhäuser sind eine gute sache (meine ich ehrlich), allerdings reicht dies nicht aus, um den kompletten energiebedarf zu decken. und hört mir auf mit einzelnen windrädern, welche überall hochgezogen werden. wenn man bedenkt, was die leisten, welchen lärm und licht-schatten belästigung machen, und dabei noch die umwelt verschandeln...
es gibt sachen, aber die AKWs sind wohl noch ein notwendiges übel. und nein: ich hab keine aktien von rheinenergie, vattenfall oder rag.
sowas ist nicht ausführbar. egal, ob du die fläche jetzt aufteilst, oder eben als einen klotz baust...
tschuldigung, dass ich ein wirtschaftlich denkender mensch bin. sowas ist nicht durchführbar. ich würde auch jedes akw direkt stilllegen, wenn es alternativen geben würde. aber sehen wir uns die sachen doch mal an:
für mich bedingt umsetzbar:
gezeitenkraftwerk - relativ teuer, und verschandelt mal eben eine riesige küstenregion.
aufwindkraftwerk (muss gestehen, dass ich nach diesem begriff gegoogelt habe, das system fand ich damals in einem bericht interessant). sowas könnte man bauen. allerdings ist ein mehrere hundert meter hoher turm natürlich auch nichts für ballungsgebiete....
geothermische kraftwerke. hier ist aber wieder vorsicht geboten, frei nach dem warn-hinweis der bedienungsanleitung: "bitte kein wasser mit druck in die erde leiten." für island interessant
windkraft-parks im meer. gleiches thema wie gezeiten-kraftwerke, obwohl es dem menschen eigentlich egal sein könnte. der natur und dem meeres-viechern natürlich nicht. allerdigns auch sehr hohe kosten.
wasser-energie. fast alle stauseen oder wasserfälle, die ausgenutzt werden können, sind bereits in dämmen oder fallrohren gezwängt. und projekte a la sieben-schluchten-staudamm sind auch nicht wirklich umweltfreundlich.
der rest ist für mich nicht als VWL-energiequelle annehmbar. sonnenkollektoren und warmwassergewinnung auf einfamilienhäuser sind eine gute sache (meine ich ehrlich), allerdings reicht dies nicht aus, um den kompletten energiebedarf zu decken. und hört mir auf mit einzelnen windrädern, welche überall hochgezogen werden. wenn man bedenkt, was die leisten, welchen lärm und licht-schatten belästigung machen, und dabei noch die umwelt verschandeln...
es gibt sachen, aber die AKWs sind wohl noch ein notwendiges übel. und nein: ich hab keine aktien von rheinenergie, vattenfall oder rag.
jaaaaa. wir (die eu) bauen ein jahrtausend-projekt, welches dutzende millarden kostet, in eine der politisch sichersten gegenden der welt. huraaa. auch klasse: eine zentralere energiequelle kann man ja gar nicht haben. jetzt zeig mir mal die leitungen, die den GANZEN ENERGIEBEDARF DER EU ÜBERS MITTELMEER BRINGT ! !
sehr schöne vorstellung. unendlich teuer, technisch kaum machbar, das land wird sich freuen, dass man mal eben die fläche luxemburgs mit solar-zellen bebauen will. schön angreifbar gegen jeden terror, und jedem provinz-fürsten. wenn die wollen, drehen die mal eben den ganzen strom ab.
lachhaft. schöne idee, aber niemals durchführbar. und wo sollen die dinger stehen? mitten in der sahara... ok. wie willst du denn die fläche (fast so groß wie luxemburg) für die kollektoren befestigen... die kannst du nämlich auch nicht einfach wie nen heering in den wüstensand stecken. direkte wüstenlandschaft fällt also weg, da der untergrund nicht geeignet ist, und die sanddünen kein respekt vor der technik haben.
oder willst du nen ganzen berg zupflastern. da wird sich die bevölkerung bedanken.
die speicherung der energie (a b e n d s) ist momentan in dieser höhe auch nicht möglich. bleibt ja noch die erdwärme. frag mal die jungs in der schweiz, was die davon halten. umweltfreundlich, aber immer diese unangenehmen erdbeben. vielleicht kann man das aber auch zum vorteil nutzen: kann es sein, dass ein windrad bei erdbeben mehr anergie erzeugt, da es hin-und her bewegt wird
atomkraft, ja bitte. weil es nicht (momentan) umweltfreundlicheres gibt.
ach ja, sagt mir mal, auf welcher skala der riesen störfall war.
ich schliesse mit REM...
it´s the end of the world as we know it...
dann mal in rot, damit es jeder sieht
schaut mal auf das eröffnungsdatum. das dingen ist ur-alt, die meisten user existieren in dieser form gar nicht mehr. diese liste so weiter zu führen ist also sinnlos.
hatte den beitrag nur gepushed, weil es damals mehr oder weniger ein running gag war...
wenn ihr nochmals solche dinger machen wollt, viel spass beim planen...
schaut mal auf das eröffnungsdatum. das dingen ist ur-alt, die meisten user existieren in dieser form gar nicht mehr. diese liste so weiter zu führen ist also sinnlos.
hatte den beitrag nur gepushed, weil es damals mehr oder weniger ein running gag war...
wenn ihr nochmals solche dinger machen wollt, viel spass beim planen...
andere länder, andere sitten.
die thematik zeigt doch mal wieder, dass man noch sehr "national-bezogen" denkt. wäre es umgekehrt gewesen (englischer junge, deutsches mädchen) würden die presse-mitteilungen in GER und GB genau gegensätzlich verlaufen.
die sache ist in der türkei passiert, also gilt türkisches recht. ende der diskussion. wenn ich ins ausland fahre, muss mir dies klar sein. ich kann doch nicht erwarten, dass ich dort nach deutschem recht und unter deutschen bedingungen angeklagt werde.
klar ist auch: sollte der junge auf kaution freigelassen werden, wird er sich dem türkischen recht entziehen. sowas läßt kein land der welt mit sich machen.
sehr schwieriges thema, gerade weil hier zwei (ich nenne es mal wertfrei) lebens-phylosopien aneinander prallen.
vielleicht kann man es an einem platten beispiel kenntlich machen. in der türkei ist es streng verboten, historisches material ausser landes zu führen (der berühmte fall mit dem stein im koffer, welche eine haftstrafe nach sich zog). wie ich letztens erfahren konnte, scheint es überall in der türkei hinweis-schilder für touris dafür zu geben. in deutschland wird dies (wenn überhaupt) nur sehr gering geandet.
umgekehrter fall: in vielen ländern darf man offen nationalsozialistische runen und banner tragen/kaufen/zeigen. hier in deutschland steht dies unter strafe.
ich will mit dem beitrag nicht zur legalisierung der symbole aufrufen, es geht um die landes-spezifischen unterschiede. und diese unterschiede gibt es nun mal, und damit muss sich jeder abfinden. oder eben diese länder nicht bereisen. ganz einfache kiste...
andersrum
die thematik zeigt doch mal wieder, dass man noch sehr "national-bezogen" denkt. wäre es umgekehrt gewesen (englischer junge, deutsches mädchen) würden die presse-mitteilungen in GER und GB genau gegensätzlich verlaufen.
die sache ist in der türkei passiert, also gilt türkisches recht. ende der diskussion. wenn ich ins ausland fahre, muss mir dies klar sein. ich kann doch nicht erwarten, dass ich dort nach deutschem recht und unter deutschen bedingungen angeklagt werde.
klar ist auch: sollte der junge auf kaution freigelassen werden, wird er sich dem türkischen recht entziehen. sowas läßt kein land der welt mit sich machen.
sehr schwieriges thema, gerade weil hier zwei (ich nenne es mal wertfrei) lebens-phylosopien aneinander prallen.
vielleicht kann man es an einem platten beispiel kenntlich machen. in der türkei ist es streng verboten, historisches material ausser landes zu führen (der berühmte fall mit dem stein im koffer, welche eine haftstrafe nach sich zog). wie ich letztens erfahren konnte, scheint es überall in der türkei hinweis-schilder für touris dafür zu geben. in deutschland wird dies (wenn überhaupt) nur sehr gering geandet.
umgekehrter fall: in vielen ländern darf man offen nationalsozialistische runen und banner tragen/kaufen/zeigen. hier in deutschland steht dies unter strafe.
ich will mit dem beitrag nicht zur legalisierung der symbole aufrufen, es geht um die landes-spezifischen unterschiede. und diese unterschiede gibt es nun mal, und damit muss sich jeder abfinden. oder eben diese länder nicht bereisen. ganz einfache kiste...
andersrum
erwin stein schrieb:arti schrieb:
...als damals in den usa. dort war es was ganz neues, da erstmals auf amerikanischen boden amerikaner durch terror getötet wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Theodore_Kaczynski
http://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Rudolph
http://de.wikipedia.org/wiki/Bombenanschlag_auf_das_Murrah_Federal_Building_in_Oklahoma_City
nur mal so...
jo...
differenziere hinsichtlich gefahrenpotential:
"verwirrter einzeltäter" und "terroristische organisation"
der 11. sept. war der erste politische anschlag in den usa (welcher "erfolgreich" funktionierte und durchgeführt wurde). die bombe in der WTC-tiefgarage mal als "gewollt und nicht gekonnt" eingestuft...
nur mal so...
mhhhhhh...
dein vierter beitrag, und schon bleibst du bei mir in erinnerung... mit deiner rhetorischen vorgehensweise wirst du hier bestimmt ein gaaanz großer werden.
da versucht man sachlich themen zu erörtern, fast alle halten sich an diese vorgehensweise, und dann das... wäre nett, wenn man zum thema zurück kommen würde, ohne andere meinungen als dumm oder sinnlos, bzw. man aufgefordert wird, die "fresse zu halten."
dennoch, nur für dich:
erhöhe bitte deine dosis, vielleicht hilft das