
arti
14249
#
arti
damn... warum bin ich nicht eher drauf gekommen. wir holen uns den "besten:"
der super gau:
alle spiele werden nur gewonnen, immer von dem team, welches tiefer in der tabelle steht. frankfurt holt 0 punkte, alle anderen teams das absolute optimum, was man noch erreichen kann.
selbst da: rückstand 14 punkte + tordifferenz...bei noch ausstehenden 21 zu vergebenen punkten. da müßte es wirklich mehr als mit dem teufel zugehen.
ich korrigiere mich bei meiner prognose zum nicht abstieg von 95% auf 98%...
alle spiele werden nur gewonnen, immer von dem team, welches tiefer in der tabelle steht. frankfurt holt 0 punkte, alle anderen teams das absolute optimum, was man noch erreichen kann.
selbst da: rückstand 14 punkte + tordifferenz...bei noch ausstehenden 21 zu vergebenen punkten. da müßte es wirklich mehr als mit dem teufel zugehen.
ich korrigiere mich bei meiner prognose zum nicht abstieg von 95% auf 98%...
ich als alter pessimist habe wirklich eine grottenschlechte rückrunde für uns getippt... nach meiner rechnung hätten wir nur noch drei punkte geholt.
und bei sogenannten "abstiegsspielen" habe ich jeweils für (aus unserer sicht) ungünstigeren (tabellen-) gegner getippt.
wir wäre bei diesem gau-ausgang der restlichen spiele 17. allerdings mit nur einen (!!!) Punkt rückstand auf wolfsburg, bei einem deutlich schlechteren torverhältnis. absteigen würden wir. bochum, gladbach und wolfsburg mit 35 vor uns, lediglich die tordifferenz als unterschied.
unterm schnitt würden uns also 5 punkte zum klassenerhalt reichen (falls unsere gegner wirklich auf einmal so aufdrehen würden).
für mich ist der klassenerhalt zu 95% sicher. 2 siege und wir sind durch. die ominöse "diese saison braucht man 40 punkte" aussage ist absoluter bull-shit. 36 - 38 punkte reichen aus. dafür nehmen sich die teams unten zu viele punkte gegenseitig, auch wenn sie gegen bayern, bremen, stuttgart und schalke sogar außerplanmäßige punkte holen.
und bei sogenannten "abstiegsspielen" habe ich jeweils für (aus unserer sicht) ungünstigeren (tabellen-) gegner getippt.
wir wäre bei diesem gau-ausgang der restlichen spiele 17. allerdings mit nur einen (!!!) Punkt rückstand auf wolfsburg, bei einem deutlich schlechteren torverhältnis. absteigen würden wir. bochum, gladbach und wolfsburg mit 35 vor uns, lediglich die tordifferenz als unterschied.
unterm schnitt würden uns also 5 punkte zum klassenerhalt reichen (falls unsere gegner wirklich auf einmal so aufdrehen würden).
für mich ist der klassenerhalt zu 95% sicher. 2 siege und wir sind durch. die ominöse "diese saison braucht man 40 punkte" aussage ist absoluter bull-shit. 36 - 38 punkte reichen aus. dafür nehmen sich die teams unten zu viele punkte gegenseitig, auch wenn sie gegen bayern, bremen, stuttgart und schalke sogar außerplanmäßige punkte holen.
@HeinzGründel
fand das zitat am ende deines beitrages sehr gut. hab mal auf wikipedia nach dem kerl ausschau gehalten... scheint eines seiner wenigen "guten" zitate zu sein. ein weiteres von ihm:
"Ist es besser, geliebt zu werden als gefürchtet, oder verhält es sich umgekehrt? Die Antwort lautet, dass beides erstrebenswert ist; da man jedoch beides nur schwerlich miteinander verbinden kann, ist es viel sicherer, dass ein Fürst gefürchtet wird, als dass er geliebt wird, wenn er schon nicht beides zugleich erreichen kann."
Machiavelli sah zu seiner Zeit Italien in dieser Krise und hoffte, dass ein uomo virtuoso es vereinen könnte. Für dieses Ziel wäre es unumgänglich, die Regeln der Moral bisweilen zu brechen
http://de.wikipedia.org/wiki/Niccol%C3%B2_Machiavelli
fand das zitat am ende deines beitrages sehr gut. hab mal auf wikipedia nach dem kerl ausschau gehalten... scheint eines seiner wenigen "guten" zitate zu sein. ein weiteres von ihm:
"Ist es besser, geliebt zu werden als gefürchtet, oder verhält es sich umgekehrt? Die Antwort lautet, dass beides erstrebenswert ist; da man jedoch beides nur schwerlich miteinander verbinden kann, ist es viel sicherer, dass ein Fürst gefürchtet wird, als dass er geliebt wird, wenn er schon nicht beides zugleich erreichen kann."
Machiavelli sah zu seiner Zeit Italien in dieser Krise und hoffte, dass ein uomo virtuoso es vereinen könnte. Für dieses Ziel wäre es unumgänglich, die Regeln der Moral bisweilen zu brechen
http://de.wikipedia.org/wiki/Niccol%C3%B2_Machiavelli
@ jones
DU wagst es dich wirklich, deinem namen auf eine stufe mit bindewald und schur zu stellen? gehts noch...?
der werte herr hat gerade so viele bundesligaspiele in der ersten gemacht, wie ein zampach (der sich mit der eintracht identifiziert hat), westerthaler und hagner. selbst mittlerweile nicht solche gefeierten größen wie dirk wolf, rasiejewski, salou, anicic und reichenberger haben mehr spiele auf den buckel.
ach ja: der super-star hat ja sogar in der zweiten die knochen hingehalten... mal schauen, auf wieviele spiele du da kommst: 93... nur mal so zum vergleich: cha hat 95 spiele für uns gemacht, skela 99, guie-mien (der ist menschlich so ziemlich auf deiner stufe) 104, yang 99...
und jetzt kleiner: DU warst ein hoffnungsträger. aber dich werden hier viele ganz schnell wieder vergessen, und in schalke werden sie dich gar nicht erst in die erinnerung aufnehmen.
ich bin nicht bescheuert, ich würde auch schauen, dass ich das beste aus meinen arbeitsverträgen heraus bekomme. dein abgang ist allerdings zum kotzen, DU hast keinen reinen tisch gemacht. sowas haben spieler wie hagner, bernd schneider und sogar streit gemacht.
und der hinweis, dass man über zico heute nicht mehr redet sagt mir, dass du keine ahnung hast. leb in deiner eigenen welt.
ich bin der auffassung, dass alle menschen das bekommen, was sie verdienen. auch du wirst das früher oder später erfahren, junge.
und zum schluss aus tiefsten herzen:
geh... geh schnell.. geh weit, aber geh...
DU bist keiner mehr von uns
wahrscheinlich bist du es auch nie gewesen
also hör endlich auf mit deinem geheuchel, und hau ab. vergeß den roten adler, vergeß die feier auf dem römer, vergeß uns... du tust uns allen damit einen riesen gefallen.
"ich schiess euch in den UEFA-cup"
ich kotze gleich...
DU wagst es dich wirklich, deinem namen auf eine stufe mit bindewald und schur zu stellen? gehts noch...?
der werte herr hat gerade so viele bundesligaspiele in der ersten gemacht, wie ein zampach (der sich mit der eintracht identifiziert hat), westerthaler und hagner. selbst mittlerweile nicht solche gefeierten größen wie dirk wolf, rasiejewski, salou, anicic und reichenberger haben mehr spiele auf den buckel.
ach ja: der super-star hat ja sogar in der zweiten die knochen hingehalten... mal schauen, auf wieviele spiele du da kommst: 93... nur mal so zum vergleich: cha hat 95 spiele für uns gemacht, skela 99, guie-mien (der ist menschlich so ziemlich auf deiner stufe) 104, yang 99...
und jetzt kleiner: DU warst ein hoffnungsträger. aber dich werden hier viele ganz schnell wieder vergessen, und in schalke werden sie dich gar nicht erst in die erinnerung aufnehmen.
ich bin nicht bescheuert, ich würde auch schauen, dass ich das beste aus meinen arbeitsverträgen heraus bekomme. dein abgang ist allerdings zum kotzen, DU hast keinen reinen tisch gemacht. sowas haben spieler wie hagner, bernd schneider und sogar streit gemacht.
und der hinweis, dass man über zico heute nicht mehr redet sagt mir, dass du keine ahnung hast. leb in deiner eigenen welt.
ich bin der auffassung, dass alle menschen das bekommen, was sie verdienen. auch du wirst das früher oder später erfahren, junge.
und zum schluss aus tiefsten herzen:
geh... geh schnell.. geh weit, aber geh...
DU bist keiner mehr von uns
wahrscheinlich bist du es auch nie gewesen
also hör endlich auf mit deinem geheuchel, und hau ab. vergeß den roten adler, vergeß die feier auf dem römer, vergeß uns... du tust uns allen damit einen riesen gefallen.
"ich schiess euch in den UEFA-cup"
ich kotze gleich...
servus.
da ich in eine neue wohnung ziehen werde, sondiere ich gerade die preise für telefon, internet, kabel und arena...
das angebot von ish hört sich gut an: 3play, sprich telefon + flatrate, internet + flatrate, kabel digital und arena.
jetzt meine frage: muss ich zu den kosten von 3ply noch zusätzlich den analogen kabelanschluss zahlen, oder ist der im digitalen mit drin?
da ich vers.-kaufmann bin, trau ich den braten nicht so ganz
danke im voraus...
arti
da ich in eine neue wohnung ziehen werde, sondiere ich gerade die preise für telefon, internet, kabel und arena...
das angebot von ish hört sich gut an: 3play, sprich telefon + flatrate, internet + flatrate, kabel digital und arena.
jetzt meine frage: muss ich zu den kosten von 3ply noch zusätzlich den analogen kabelanschluss zahlen, oder ist der im digitalen mit drin?
da ich vers.-kaufmann bin, trau ich den braten nicht so ganz
danke im voraus...
arti
jungs...
Jermaine Jones
31 bundesligaspiele (davon viele kurzeinsätze durch seine verletzungen)
dabei
2 tore geschossen
selbst ein gewisser marco rehmer (34 spiele), spycher (44), huggel (45) und köhler (46) haben mehr spiele für uns in der ersten gemacht.
jones ist von den spielen her auf einer höhe mit solchen festen eintracht größen wie schupp, skela, kreuz, zampach, westerthaler, schlindwein, janßen und hagner.
mal ne frage: redet man heute noch von diesen spieler als eintracht-identifikations-figuren?!?
nö...
laßt ihn gehen, ist für beide seiten die bessere alternative.
was juckt es der eiche, wenn das eichhörnchen auf seinen ast kackt?
Jermaine Jones
31 bundesligaspiele (davon viele kurzeinsätze durch seine verletzungen)
dabei
2 tore geschossen
selbst ein gewisser marco rehmer (34 spiele), spycher (44), huggel (45) und köhler (46) haben mehr spiele für uns in der ersten gemacht.
jones ist von den spielen her auf einer höhe mit solchen festen eintracht größen wie schupp, skela, kreuz, zampach, westerthaler, schlindwein, janßen und hagner.
mal ne frage: redet man heute noch von diesen spieler als eintracht-identifikations-figuren?!?
nö...
laßt ihn gehen, ist für beide seiten die bessere alternative.
was juckt es der eiche, wenn das eichhörnchen auf seinen ast kackt?
das würde meiner meinung nach mehr als unübersichtlich...
alle tagesthemen in einen beitrag? außerdem gibt es tausende themen, die nicht an einem tag abgehandelt werden können.
das ist nicht machbar. stell dir mal vor: jones-wechsel, 4-4-2, statistiken, verletztenstatus, funkel-zitate... alles in einem beitrag. dann gibt es 300 antowrten zu den unterschiedlichsten themen, und man hat gar keine chance, auf eine antwort einzugehen, da bereits 50 andere beiträge davor geschrieben wurden.
alle tagesthemen in einen beitrag? außerdem gibt es tausende themen, die nicht an einem tag abgehandelt werden können.
das ist nicht machbar. stell dir mal vor: jones-wechsel, 4-4-2, statistiken, verletztenstatus, funkel-zitate... alles in einem beitrag. dann gibt es 300 antowrten zu den unterschiedlichsten themen, und man hat gar keine chance, auf eine antwort einzugehen, da bereits 50 andere beiträge davor geschrieben wurden.
vergeßt die letzte statistik... die nennen die bei eurosport "ballverteilung." sind allerdings nicht die paß-verteilungen gemeint, sondern "das vorhanden sein aufm platz."
oben genannte sache kann man also so deuten, dass spycher sich auf seine defensiven aufgaben besinnt, und ochs des öfteren nach vorne marscheirt...
oben genannte sache kann man also so deuten, dass spycher sich auf seine defensiven aufgaben besinnt, und ochs des öfteren nach vorne marscheirt...
also, ich habe nur eine statistik, wohin ein spieler die bälle verteilt. rein statistisch müßte der ort, wohin er die meißten bälle spielt, auch die region sein, wo die häufigsten fehlpäße auftauchen... mal sehen, ob ich das hier so halbwegs hinbekomme...
spycher:
spielt die meißten bälle (wie soll es anders sein) auf die linke seite... hier angegeben die komplette linke hälfte des spielfeldes:
==================== T O R
27________5_________1________
27________0_________2________
71________9_________7________
179_______29________7________
93======24======7=== M I T T E L L I N I E
200_______70________21_______
171_______59________19_______
47________24________8________
42________10________11_______
================= S G E T O R
also ziemlich viele päße in der linken hälfte der eigenen hälfte vor der mittelfeldlinie, sowie knapp vor der mittellinie. sehr merkwürdig: direkt an der mittellinie gibt es wenig päße. jetzt müßte man schauen, wer des öfteren auf der linken mittelfeld-position spielt. haben ja des öfteren wechselnde mitspieler dort (köhler, heller, takahara, thurk).
was auffällt: spycher paßt viel in "seinen" bereich, auch kurz vor der eigenen torauslinie. sprich: hier muss des öfteren ein mitspieler von uns aushelfen. generell sind flankenwechsel von ihm auffällig selten, alles im einstelligen bereich, was die region auf dem spielfeld angeht. auch paßt er äußerst selten zu seinen innenverteidiger-kollegen. fast alle päße gehen die linie entlang.
bei ochs sieht es ganz anders aus. natürlich viel über rechts
T O R ====================
______1_________9_________29___
______1_________18________43___
______10________34________95___
______14________35________168__
=====12======28======95=== M I T T E L L I N I E
______12________37________209___
______20________69________115___
______8_________18________43___
______10________15________34___
S G E T O R================
och spielt die bälle viel weiter nach vorne, natürlich auch meißtens auf die rechte seite. allerdings hat er viele flankenwechsel auf die linke seite (vermehrt kurz vor der mittellinie. außerdem viele päße zur gegnerischen eckfahne auf der rechten seite. auch spielt er viel mit seinem linken mitspieler (schaut auf die 20 und die 69 neben der 115).
sieht für mich so aus, als ob beide gerne ihre seite bedienen, ochs allerdings einen richtigen vorteil hat: schaut mal auf die gegebenen päße in die gegnerische hälfte! spycher spielt die bälle immer exakt die linie entlang, direkt daneben (weiter ins feld) nimmt die zahl sofort rapide ab. ochs hingegen verteilt die bälle weitaus mehr ins mittelfeld. sieht für mich so aus, als ob ochs streit und meier bedient. spycher scheint ein abo als passgeber für huggel zu haben... fast alles vor, bzw. kurz hinter der mittellinie. lange bälle kommen von ihm äußerst selten...
spycher:
spielt die meißten bälle (wie soll es anders sein) auf die linke seite... hier angegeben die komplette linke hälfte des spielfeldes:
==================== T O R
27________5_________1________
27________0_________2________
71________9_________7________
179_______29________7________
93======24======7=== M I T T E L L I N I E
200_______70________21_______
171_______59________19_______
47________24________8________
42________10________11_______
================= S G E T O R
also ziemlich viele päße in der linken hälfte der eigenen hälfte vor der mittelfeldlinie, sowie knapp vor der mittellinie. sehr merkwürdig: direkt an der mittellinie gibt es wenig päße. jetzt müßte man schauen, wer des öfteren auf der linken mittelfeld-position spielt. haben ja des öfteren wechselnde mitspieler dort (köhler, heller, takahara, thurk).
was auffällt: spycher paßt viel in "seinen" bereich, auch kurz vor der eigenen torauslinie. sprich: hier muss des öfteren ein mitspieler von uns aushelfen. generell sind flankenwechsel von ihm auffällig selten, alles im einstelligen bereich, was die region auf dem spielfeld angeht. auch paßt er äußerst selten zu seinen innenverteidiger-kollegen. fast alle päße gehen die linie entlang.
bei ochs sieht es ganz anders aus. natürlich viel über rechts
T O R ====================
______1_________9_________29___
______1_________18________43___
______10________34________95___
______14________35________168__
=====12======28======95=== M I T T E L L I N I E
______12________37________209___
______20________69________115___
______8_________18________43___
______10________15________34___
S G E T O R================
och spielt die bälle viel weiter nach vorne, natürlich auch meißtens auf die rechte seite. allerdings hat er viele flankenwechsel auf die linke seite (vermehrt kurz vor der mittellinie. außerdem viele päße zur gegnerischen eckfahne auf der rechten seite. auch spielt er viel mit seinem linken mitspieler (schaut auf die 20 und die 69 neben der 115).
sieht für mich so aus, als ob beide gerne ihre seite bedienen, ochs allerdings einen richtigen vorteil hat: schaut mal auf die gegebenen päße in die gegnerische hälfte! spycher spielt die bälle immer exakt die linie entlang, direkt daneben (weiter ins feld) nimmt die zahl sofort rapide ab. ochs hingegen verteilt die bälle weitaus mehr ins mittelfeld. sieht für mich so aus, als ob ochs streit und meier bedient. spycher scheint ein abo als passgeber für huggel zu haben... fast alles vor, bzw. kurz hinter der mittellinie. lange bälle kommen von ihm äußerst selten...
@henk
meißtens hast du recht... ok, schreib es mit s, obwohl ich es immer mit ß geschrieben habe...
deine statistik ist aller ehren wert... also los gehts... (annahme: ballverluste durch gespielte bälle ausgegangen).
haltet eure pelzigen **** fest, weil das ist ne überraschung...
die sichersten paßgeber (fehlpäße in %)
1.: Vasoski_____5,86% (717 gespielt, 42 verluste)
2.: russ________8,36% (658 - 55)
3.: cimen______9,09% (110 - 10)
4.: Kyrgiakos___10,92% (971 - 106)
5.: huggel______12,67% (647 - 82)
die fehlpaß-könige
1.: albert streit___26,32% (931 - 245)
2.: thurk________21,03 (409 - 86)
3.: alex meier___20,02% (944 - 189)
4.: amanatidis___18,95% (702 - 133)
5.: köhler_______18,13% (342 - 62)
6.: takahara_____17,36%
7.: weißenberger__16,79%
8.: spycher_______16,28%
9.: preuss / ochs__15,84%
11.: fink / rehmer__14,23%
13.: jones / chris___13,17%
hier mal alle aufgelistet.
erschreckend (aus meiner sicht: huggel ist anscheinend der 5. sicherste paßgeber...)
meißtens hast du recht... ok, schreib es mit s, obwohl ich es immer mit ß geschrieben habe...
deine statistik ist aller ehren wert... also los gehts... (annahme: ballverluste durch gespielte bälle ausgegangen).
haltet eure pelzigen **** fest, weil das ist ne überraschung...
die sichersten paßgeber (fehlpäße in %)
1.: Vasoski_____5,86% (717 gespielt, 42 verluste)
2.: russ________8,36% (658 - 55)
3.: cimen______9,09% (110 - 10)
4.: Kyrgiakos___10,92% (971 - 106)
5.: huggel______12,67% (647 - 82)
die fehlpaß-könige
1.: albert streit___26,32% (931 - 245)
2.: thurk________21,03 (409 - 86)
3.: alex meier___20,02% (944 - 189)
4.: amanatidis___18,95% (702 - 133)
5.: köhler_______18,13% (342 - 62)
6.: takahara_____17,36%
7.: weißenberger__16,79%
8.: spycher_______16,28%
9.: preuss / ochs__15,84%
11.: fink / rehmer__14,23%
13.: jones / chris___13,17%
hier mal alle aufgelistet.
erschreckend (aus meiner sicht: huggel ist anscheinend der 5. sicherste paßgeber...)
ZoLo schrieb:
Diese Statistik sagt leider nicht viel aus, denn für die Verwertung der Zuspiele kann der Vorlagengeber recht wenig und ich erinnere mich an einige sehr gute Zuspiele von Meier, welche dann nicht verwertet wurden (leider). Übrigens hat Weissenberger nur ein einziges Tor vorbereitet!
weißenberger ist in der statistik auch nur mit einer vorlage ausgewertet worden.
finde, dass man die statistik schon nehmen kann. ob jetzt ein amanatidis einen ball von weißenberger oder vom meier nicht verwerten kann... kommt auf das gleiche raus. jedenfalls ist rein statistisch der weißenberger ein besserer assist-geber als meier.
wie gesagt: rein objektiv aus den zahlen. hätte ja auch nie gedacht, dass ein huggel bei vielen bewertungen so gut abschneidet...
der beitrag zu alex meier, ob alex meier eine auszeit benötigen würde (welche ich zunächst auch zustimmte) gab mir im nachhinein zu denken. wie schnell kann eine szene im spiel seine komplette leistung subjektiv beinträchtigen.
da erinnerte ich mich an die geniale statistik seite von eurosport.de. also habe ich mal alle statistiken in ner excel tabelle gepackt, um einen schnitt im verhältnis zu den einsätzen zu machen. leider gibt es nur komplette einsätze, also keine reinen spielminuten. wenn einer diese mir nennen könnte, hätten wir den statistisch gläsernen spieler.
PS.: fast zwei Stunden bin ich jetzt dran, einige interessante, bzw. überraschende Dinge sind dabei heraus gekommen. ich versuch mal die zahlen ein wenig auszuwerten (natürlich aus meiner sicht)
fangen wir ma an.
abgegebene schüsse
effektiv:
1.: Streit_________44
2.: Takahara______35
3.: Meier_________34
4.: Thurk_________27
5. Amanatidis_____26
aufs Tor:
1.: Streit_________16
2.: Takahara______14
___Meier_________14
4.: Amanatidis_____12
5. Kyrgiakos______8
%-uale Schüsse aufs Tor:
1.: Rehmer_____100% (von 1 Schuss)
2.: Fink________80% (von 5 Schüssen)
3.: Kyrgiakos___50% (von 16 Schüssen)
4.: Huggel______46,15% (von 13 Schüssen)
___Amanatidis__46,15% (von 26 Schüssen)
den rehmer lass ich mal mit dem einen schuss außen vor. überraschend für mich die werte von fink und kyrgiakos. auch huggel habe ich nicht so effektiv angesehen, was seine schuss-technik angeht. auch amanatidis hat eine ordentliche "aufs-tor quote." wobei kyrgiakos mit 50% bei 16 schüssen schon ordentlich aufs tor geht.
=========================
zur Vervollständigung:
Takahara_____40% (von 35 Schüssen) = 14
Meier________41,18% (von 34 Schüssen) = 14
Streit________37,21% (von 43 Schüssen) = 16
Thurk________18,52% (von 27 Schüssen) = 5
erschrecken die quote von thurk. für mich schon eine recht schwache quote, wenn man bedenkt, dass der junge ja für tore sorgen soll.
die schlechtesten Schützen (bei über 5 Schüssen aufs Tor)
Vasoski_____9,09% (von 11 Schüssen 1 Schuss aufs Tor)
Patrick Ochs_16,67% (von 12 Schüssen 2 aufs Tor)
den nackten zahlen nach zu urteilen, sollten die jungs das lieber sein lassen. von 11, bzw. 12 schüssen nur 1-2 aufs tor zu bringen, ist schon schwach. aber die verteidiger sind ja nicht fürs tore-schiessen verantwortlich. allerdings ist das eine quote, welche annähernd an die von thurk dran kommt. am liebsten wäre mir, dass der thurk seine "aufs-tor-quote" mit fink oder kyrgiakos tauscht..."
die effektivsten Schützen (wieviel % der Schüsse führen zu einem Tor)
1.: Takahara___25,71% (35 Schüsse, 9 Tore)
2.: Marco Russ_20,00% (5 Schüsse, 1 Tor)
3.: Amanatidis__19,23% (26 Schüsse, 5 Tore)
4.: Kyrgiakos___18,75% (16 Schüsse, 3 Tore)
5.: Alex Meier___14,71% (34 Schüsse, 5 Tore)
hier erkennt man: trotz einer "aufs-tor-schussquote" bei taka von "lediglich" 40% gehen insgesamt 25,71% von takas schüssen ins netz. recht ordentlich, meiner ansicht nach. russ zähle ich mit 5 schüssen jetzt mal nicht als verwertbare statistik. ama mit knapp 20% auch noch in ordnung.
von den zahlen her müßte man eigentlich denken, dass unser sturm (rein statistisch betrachtet) in ordnung sein müßte. leider schießt taka pro spiel nur 1,75 schüsse... ob aufs oder nebens tor. thurk 1,35 schüsse, ama 1,37. kommt mir ehrlich gesagt sehr wenig vor. die meißten schüsse pro spiel feuert streit mit 1,95 pro spiel ab
==============================
zur Vervollständigung
Michael Thurk___11,11% (27 Schüsse, 3 Tore)
Albert Streit____6,98% (43 Schüsse, 3 Tore)
gerade bei streit bei seinen 43 abgegebenen schüssen (spitzenwert): effektiv sind seine schüsse nicht. auch thurk sollte (wenn man den reinen zahlen wert schenkt) seine schusstechnik nochmal überarbeiten...
Spieler mit den meißten Fouls pro Spiel:
1.: Jermaine Jones___ 3,5
2.: Patrick Ochs_____ 2,3
3.: Kyrgiakos_______2,26
4.: Vasoski_________2,18
5.: Huggel__________1,94
der statistik nach ist jones eine nette gefahr, was gegentore durch standards angeht. mit abstand die meißten fouls, und dann noch im defensiven mittelfeld. die üblichen verdächtigen in der abwehr wohl im rahmen.
Spieler mit den meißten Grätschen pro Spiel:
1.: Albert Streit_____8,77
2.: Amanatidis______8,58
3.: Jones__________8,5
4.: Kyrgiakos______ 7,37
5.: Alex Meier_____ 7
wie man sieht, streit reißt sich den ***** auf. gerade für einen offensiven spieler ne beachtliche quote. auch amanatidis hätte ich nicht so weit in dieser statistik vermutet. jones ist ja bekannt für seine grätschen, obwohl hier natürlich nicht berücksichtigt werden kann, ob die grätschen aufgrund stellungsspiel-fehler rausgepackt werden müssen.
überraschend für mich: meier. ihn haben wohl die wenigsten als "kämpfer" in erinnerung. letztens hatte hier noch jemand geschrieben, dass sein trikot vor und nach dem spiel identisch aussieht. diese statistik widerlegt dies wohl...
die Spieler mit den wenigsten Grätschen pro Spiel:
1.: Weißenberger_____ 2,14
2.: Cimen___________ 2,5
3.: Preuß___________ 3
4.: Rehmer_________ 3,3
5. Köhler___________ 3,4
wobei ich weißenberger eigentlich immer als "dem gegner nachsetzenden spieler" in erinnerung habe. überraschend für mich hier: rehmer. sehr wenig grätschen...
Spieler mit den ungeschicktesten Tacklings (%-uale Grätschen um eine Gelbe zu erhalten)
hier sin natürlich gelbe Karten wegen Meckern mit eingeschlossen
(1.: Cimen____ 10% (10 Grätschen, 1 Gelbe, bei einem Spiel))
2.: Ochs______ 4,48% (134, 6, 23)
3.: Preuss_____ 3,7% ( 27, 1, 9)
4. Streit_______ 3,63% (193, 7, 22)
5. Chris_______ 3,03% (33, 1, 8)
wie gesagt, mecker-gelbe sind hier nicht berücksichtigt. jedenfalls langt ochs ordentlich hin, 4,5% der grätschen führen zu ner gelben karte. wobei ich ochs und streit des öfteren als mecker-gelb-kandidaten in erinnerung habe. im gegensatz zu preuss und chris. hier scheint die fehlende spiel-praxis sich widerzuspiegeln.
die erfolgreichsten Tackler
1.: Marko Rehmer____73,33% (von 30 Tacklings 22 erfolgreich)
2.: Kyrgiakos________69,29% (140 - 97)
3.: Russ____________68,13% (91 - 62)
4.: Jones___________67,65% (34 - 23)
5.: Huggel__________66,67% (93 - 62)
___Vasoski_________66,67% (96 - 64)
für mich hier eine große überraschung. rehmer mit einer ordentlichen quote. wobei er nur 30 tacklings durchgeführt hat. achtet mal auf kyrgiakos... 140 grätschen hat er angesetzt, davon fast 70% erfolgreich. übelst gut werte. auch russ hat eine sehr ordentliche quote. was beachtlich ist: alle oben aufgeführten spieler sind nicht die könige in der "gelbe karte pro grätsche" statistik.
für mich sehr ordentliche werte, wobei man sich natürlich fragen muss: muss ein abwehrspieler unbedingt grätschen, wenn er durch sein stellungsspiel nicht den ball so abnehmen kann?
die schlechtesten Grätscher:
1.: Amanatidis______26,99% (163 - 44)
2.: Takahara_______28,93% (121 - 35)
3.: Streit__________35,23% (193 - 68)
4.: Köhler_________36,84% (57 - 21)
5. Thurk__________38,10% (84 - 32)
die stürmer lass ich hier mal außen vor, meißtens wird ja im zweikampf für den abwehrspieler gepfiffen. schlechte quote hier für streit (obwohl er bei 193 grätschen langsam übung haben sollte). wenn er sein zweikampfverhalten noch bessern könnte, würde er noch effektiver für uns sein.
anscheinend sehr bemüht, unser guter albert, aber effektivität sieht anders aus. aber man erkennt ja, dass er sich beileibe nicht hängen läßt
Spieler mit den meißten Ballgewinnen pro Spiel
1.: Vasoski________ 7,41 (126 Ballgewinne bei 17 Spielen)
2.: Kyrgiakos______ 6,95 (106 - 19)
3.: Jones__________ 5,5 (22 - 4)
4.: Russ___________ 5,42 (103 - 19)
5.: Ochs___________ 4,39 (86 - 23)
auch hier eine überraschung, da wohl viele vasoski für weitaus schlechter halten, als es kyrgiakos und russ aussehen lassen. vasi und kyrgiakos mit abstand in führung.
=======================
zur Vervollständigung
Rehmer____________ 3,44 (31 - 9)
Preuss_____________ 2,44 (22 - 9)
Spycher____________ 3,55 (71 - 20)
Huggel, Meier_______ 2,65 (45 - 17) bzw. (61 - 23)
Fink_______________ 2,92 (38 - 13)
Chris______________ 2,25 (18 - 8)
huggel prozentual genaus so viele balleroberungen wie meier... hätte ich nicht gedacht. allerdings hat hier fink eine bessere quote. von den zahlen her wäre die beste kombi jones und fink im defensiven mittelfeld. chris und preuss (wie in der "grätschen pro gelbe" statistik) wieder mit schwachen werten. auch rehmer und spycher reißen in dieser statistik keine bäume aus
von den Stürmern ist noch Thurk (!!!) am besten (1,35), vor Amanatidis (1,32) und Taka (0,8), obwohl ich Thurk eigentlich sehr häufig euingewechselt gesehen habe...
Spieler mit den meißten Ballverlusten (hier mal effektiv)
was viele hier im Forum gesehen haben, der Mann, der sich oft festdribbelt
1.:_____Albert Streit (245* hat er den Ball verloren...)
2.:_____Alex Meier (189)
3.:_____Ochs (166)
4.:_____Spycher (155)
5.:_____Amanatidis (133)
das ergibt pro Spiel:
1.: Albert Streit__(11,14 Ballverluste)
2.: Alex Meier____(8,22)
3.: Spycher______(7,75)
4.: Jones________(7,5)
5.: Ochs______(7,22)
hier unterteile ich jetzt mal die statistik in mannschaftsteile. ein ballverlust vone einem streit oder meier ist mir tausend mal lieber, als die ballverluste unserer abwehr. schon krass, wenn ein spycher, jones und ochs hier in dieser statsitik ganz oben auftauchen. die kritik an ochs relativiere ich jetzt mal ein wenig, da ich ihn oft im angriffsspiel sehe. obwohl auch hier ein ballverlust durch den ballführenden abwehrspieler auch nicht sonderlich schön ist.
dass aber ein spycher, welchen ich äußerst selten als ballverteiler für einen angriff sehe, auf einem dritten platz steht, erschreckt mich ein wenig. auch ein jones, im defensiven mittelfeld, sollte wohl bessere werte haben. für mich sollten auf den vorderen plätzen eigentlich offensiv-kräfte stehen, nicht unsere spieler, die eigentlich tore verhindern sollen.
vielleicht ist hier einer der riesen-knackpunkte, warum unsere abwehr so löchrig ist. rein optisch hätte ich nicht mit so vielen ballverlusten von spycher gerechnet.
Die Ballverteiler
zunächst effektiv (und jetzt eine wirkliche Überraschung)
1.: Patrick Ochs_____1048 gespielte Bälle
2.: Kyrgiakos_______971
3.: Spycher________952
4.: Alex Meier______944
5.: Albert Streit_____931
fast die vorherige statistik umgedreht. der riesige abstand von ochs läßt eigentlich für mich zwei wege der interprätation zu.
entweder: wir spielen äußerst vorsichtig, da unter den ersten drei drei unserer abwehrspieler sind, oder:
unser mittelfeld funktioniert nicht richtig.
wahrscheinlich eine kombi aus beiden. gerade kyrgiakos sehe ich vor meinem geistigen auge ewig, wie er lange bälle nach vorne schlägt. wie man erkennen kann, spielt die eintracht öfter über ochs, also die rechte seite. natürlich weil dort auch ein streit spielt. warum aber spycher so viele bälle spielt, obwohl uns auf der linken mittelfeld-seite der schuh drückt, keine ahnung. außerdem ist unser wuschu ja nicht gerade als aufbau-spieler bekannt.
die statistik spiegelt das ewige hin-un-her gepasse unserer abwehr wieder, welche in der vergangenheit oft das tempo aus dem spiel nahm. wie gesagt: dieses faziz ziehe ich aus den spielerischen defeziten von kyrgiakos und spycher im spielaufbau. ein ochs kann ich hier schon eher verstehen.
das ergibt pro Spiel:
1.: Jones_________57 (verteilte bälle)
2.: Kyrgiakos_____51,11
3.: Spycher______ 47,6
4.: Ochs_________ 45,57
5.: Albert Streit___ 42,32
gleiches resultat wie obriges fazit. bloß: jones scheint wirklich das spiel an sich ziehen zu wollen, und die mannschaft scheint ihn ja auch zu suchen. allein der vorsprung von jones und kyrgiakos zum dritten spycher spricht schon bände. und hier wieder: kyrgiakos und spycher, welche nicht gerade mit dem spielaufbau-gen geboren wurden, haben mehr ballkontakte als ein ochs, welcher sich auch des öfteren nach vorne wagt.
für mich ein Zeichen, dass wir zu viel "hinten rum spielen" noch den Platz 6
6.: Vasoski______42,18
erst danach kommt
meier mit 41,04.
Noch zu erwähnen wäre Amanatidis, der häufig den Ball verteilt 36,95 mal pro Spiel (Taka 30,25, Thurk 20,45 (bei vielen Einwechslungen). Auch ein wenig überraschend, da ich amanatidis für eigentlich eigensinnig gesehen habe. offensichtlich trennt er sich aber vom ball öfter, als andere stürmer.
Spieler, an denen das Spiel anscheinend vorbeiläuft:
Weißenberger 19,57
Preuß_______ 19
gehe davon aus, dass das ergebnis aufgrund der vielen ein- und auswechslungen resultiert, daher nicht wirklich verwertbar
Die Spieler mit den %-ual besten Zuspielen, welche zu einem Tor führen:
1.: Albert Streit____0,97%
2.: Weißenberger__0,73%
3.: Alex Meier_____0,53%
4.: Huggel________0,31%
5.: Köhler________0,29%
___ Ochs_________0,29
oha... streit mit einer ordentlichen quote. überraschung: weißenberger VOR meier, und das mit einem großen abstand. auch huggel hätte ich niemals so weit vorne erwartet. ochs hätte ich dagegen weiter oben gesehen.
für mich wirklich erstaunlich, dass der herr weißenberger eine viel bessere zuspiel-quote als meier hat. huggel erstaunt mich auch. allerdings etwas traurig: er hat in 17 spielen nur 647 bälle gespielt, macht 38 abgaben pro spiel, nicht wirklich ein guter wert.
so... ich sehe den wald vor lauter bäumen nicht mehr. würde mich freuen, wenn ihr euch jetzt das maul zerreißen würdet. vielleicht seht ihr die zahlen ja komplett anders. ein paar überraschungen waren ja vorhanden (jedenfalls für mich).
haut rein...
da erinnerte ich mich an die geniale statistik seite von eurosport.de. also habe ich mal alle statistiken in ner excel tabelle gepackt, um einen schnitt im verhältnis zu den einsätzen zu machen. leider gibt es nur komplette einsätze, also keine reinen spielminuten. wenn einer diese mir nennen könnte, hätten wir den statistisch gläsernen spieler.
PS.: fast zwei Stunden bin ich jetzt dran, einige interessante, bzw. überraschende Dinge sind dabei heraus gekommen. ich versuch mal die zahlen ein wenig auszuwerten (natürlich aus meiner sicht)
fangen wir ma an.
abgegebene schüsse
effektiv:
1.: Streit_________44
2.: Takahara______35
3.: Meier_________34
4.: Thurk_________27
5. Amanatidis_____26
aufs Tor:
1.: Streit_________16
2.: Takahara______14
___Meier_________14
4.: Amanatidis_____12
5. Kyrgiakos______8
%-uale Schüsse aufs Tor:
1.: Rehmer_____100% (von 1 Schuss)
2.: Fink________80% (von 5 Schüssen)
3.: Kyrgiakos___50% (von 16 Schüssen)
4.: Huggel______46,15% (von 13 Schüssen)
___Amanatidis__46,15% (von 26 Schüssen)
den rehmer lass ich mal mit dem einen schuss außen vor. überraschend für mich die werte von fink und kyrgiakos. auch huggel habe ich nicht so effektiv angesehen, was seine schuss-technik angeht. auch amanatidis hat eine ordentliche "aufs-tor quote." wobei kyrgiakos mit 50% bei 16 schüssen schon ordentlich aufs tor geht.
=========================
zur Vervollständigung:
Takahara_____40% (von 35 Schüssen) = 14
Meier________41,18% (von 34 Schüssen) = 14
Streit________37,21% (von 43 Schüssen) = 16
Thurk________18,52% (von 27 Schüssen) = 5
erschrecken die quote von thurk. für mich schon eine recht schwache quote, wenn man bedenkt, dass der junge ja für tore sorgen soll.
die schlechtesten Schützen (bei über 5 Schüssen aufs Tor)
Vasoski_____9,09% (von 11 Schüssen 1 Schuss aufs Tor)
Patrick Ochs_16,67% (von 12 Schüssen 2 aufs Tor)
den nackten zahlen nach zu urteilen, sollten die jungs das lieber sein lassen. von 11, bzw. 12 schüssen nur 1-2 aufs tor zu bringen, ist schon schwach. aber die verteidiger sind ja nicht fürs tore-schiessen verantwortlich. allerdings ist das eine quote, welche annähernd an die von thurk dran kommt. am liebsten wäre mir, dass der thurk seine "aufs-tor-quote" mit fink oder kyrgiakos tauscht..."
die effektivsten Schützen (wieviel % der Schüsse führen zu einem Tor)
1.: Takahara___25,71% (35 Schüsse, 9 Tore)
2.: Marco Russ_20,00% (5 Schüsse, 1 Tor)
3.: Amanatidis__19,23% (26 Schüsse, 5 Tore)
4.: Kyrgiakos___18,75% (16 Schüsse, 3 Tore)
5.: Alex Meier___14,71% (34 Schüsse, 5 Tore)
hier erkennt man: trotz einer "aufs-tor-schussquote" bei taka von "lediglich" 40% gehen insgesamt 25,71% von takas schüssen ins netz. recht ordentlich, meiner ansicht nach. russ zähle ich mit 5 schüssen jetzt mal nicht als verwertbare statistik. ama mit knapp 20% auch noch in ordnung.
von den zahlen her müßte man eigentlich denken, dass unser sturm (rein statistisch betrachtet) in ordnung sein müßte. leider schießt taka pro spiel nur 1,75 schüsse... ob aufs oder nebens tor. thurk 1,35 schüsse, ama 1,37. kommt mir ehrlich gesagt sehr wenig vor. die meißten schüsse pro spiel feuert streit mit 1,95 pro spiel ab
==============================
zur Vervollständigung
Michael Thurk___11,11% (27 Schüsse, 3 Tore)
Albert Streit____6,98% (43 Schüsse, 3 Tore)
gerade bei streit bei seinen 43 abgegebenen schüssen (spitzenwert): effektiv sind seine schüsse nicht. auch thurk sollte (wenn man den reinen zahlen wert schenkt) seine schusstechnik nochmal überarbeiten...
Spieler mit den meißten Fouls pro Spiel:
1.: Jermaine Jones___ 3,5
2.: Patrick Ochs_____ 2,3
3.: Kyrgiakos_______2,26
4.: Vasoski_________2,18
5.: Huggel__________1,94
der statistik nach ist jones eine nette gefahr, was gegentore durch standards angeht. mit abstand die meißten fouls, und dann noch im defensiven mittelfeld. die üblichen verdächtigen in der abwehr wohl im rahmen.
Spieler mit den meißten Grätschen pro Spiel:
1.: Albert Streit_____8,77
2.: Amanatidis______8,58
3.: Jones__________8,5
4.: Kyrgiakos______ 7,37
5.: Alex Meier_____ 7
wie man sieht, streit reißt sich den ***** auf. gerade für einen offensiven spieler ne beachtliche quote. auch amanatidis hätte ich nicht so weit in dieser statistik vermutet. jones ist ja bekannt für seine grätschen, obwohl hier natürlich nicht berücksichtigt werden kann, ob die grätschen aufgrund stellungsspiel-fehler rausgepackt werden müssen.
überraschend für mich: meier. ihn haben wohl die wenigsten als "kämpfer" in erinnerung. letztens hatte hier noch jemand geschrieben, dass sein trikot vor und nach dem spiel identisch aussieht. diese statistik widerlegt dies wohl...
die Spieler mit den wenigsten Grätschen pro Spiel:
1.: Weißenberger_____ 2,14
2.: Cimen___________ 2,5
3.: Preuß___________ 3
4.: Rehmer_________ 3,3
5. Köhler___________ 3,4
wobei ich weißenberger eigentlich immer als "dem gegner nachsetzenden spieler" in erinnerung habe. überraschend für mich hier: rehmer. sehr wenig grätschen...
Spieler mit den ungeschicktesten Tacklings (%-uale Grätschen um eine Gelbe zu erhalten)
hier sin natürlich gelbe Karten wegen Meckern mit eingeschlossen
(1.: Cimen____ 10% (10 Grätschen, 1 Gelbe, bei einem Spiel))
2.: Ochs______ 4,48% (134, 6, 23)
3.: Preuss_____ 3,7% ( 27, 1, 9)
4. Streit_______ 3,63% (193, 7, 22)
5. Chris_______ 3,03% (33, 1, 8)
wie gesagt, mecker-gelbe sind hier nicht berücksichtigt. jedenfalls langt ochs ordentlich hin, 4,5% der grätschen führen zu ner gelben karte. wobei ich ochs und streit des öfteren als mecker-gelb-kandidaten in erinnerung habe. im gegensatz zu preuss und chris. hier scheint die fehlende spiel-praxis sich widerzuspiegeln.
die erfolgreichsten Tackler
1.: Marko Rehmer____73,33% (von 30 Tacklings 22 erfolgreich)
2.: Kyrgiakos________69,29% (140 - 97)
3.: Russ____________68,13% (91 - 62)
4.: Jones___________67,65% (34 - 23)
5.: Huggel__________66,67% (93 - 62)
___Vasoski_________66,67% (96 - 64)
für mich hier eine große überraschung. rehmer mit einer ordentlichen quote. wobei er nur 30 tacklings durchgeführt hat. achtet mal auf kyrgiakos... 140 grätschen hat er angesetzt, davon fast 70% erfolgreich. übelst gut werte. auch russ hat eine sehr ordentliche quote. was beachtlich ist: alle oben aufgeführten spieler sind nicht die könige in der "gelbe karte pro grätsche" statistik.
für mich sehr ordentliche werte, wobei man sich natürlich fragen muss: muss ein abwehrspieler unbedingt grätschen, wenn er durch sein stellungsspiel nicht den ball so abnehmen kann?
die schlechtesten Grätscher:
1.: Amanatidis______26,99% (163 - 44)
2.: Takahara_______28,93% (121 - 35)
3.: Streit__________35,23% (193 - 68)
4.: Köhler_________36,84% (57 - 21)
5. Thurk__________38,10% (84 - 32)
die stürmer lass ich hier mal außen vor, meißtens wird ja im zweikampf für den abwehrspieler gepfiffen. schlechte quote hier für streit (obwohl er bei 193 grätschen langsam übung haben sollte). wenn er sein zweikampfverhalten noch bessern könnte, würde er noch effektiver für uns sein.
anscheinend sehr bemüht, unser guter albert, aber effektivität sieht anders aus. aber man erkennt ja, dass er sich beileibe nicht hängen läßt
Spieler mit den meißten Ballgewinnen pro Spiel
1.: Vasoski________ 7,41 (126 Ballgewinne bei 17 Spielen)
2.: Kyrgiakos______ 6,95 (106 - 19)
3.: Jones__________ 5,5 (22 - 4)
4.: Russ___________ 5,42 (103 - 19)
5.: Ochs___________ 4,39 (86 - 23)
auch hier eine überraschung, da wohl viele vasoski für weitaus schlechter halten, als es kyrgiakos und russ aussehen lassen. vasi und kyrgiakos mit abstand in führung.
=======================
zur Vervollständigung
Rehmer____________ 3,44 (31 - 9)
Preuss_____________ 2,44 (22 - 9)
Spycher____________ 3,55 (71 - 20)
Huggel, Meier_______ 2,65 (45 - 17) bzw. (61 - 23)
Fink_______________ 2,92 (38 - 13)
Chris______________ 2,25 (18 - 8)
huggel prozentual genaus so viele balleroberungen wie meier... hätte ich nicht gedacht. allerdings hat hier fink eine bessere quote. von den zahlen her wäre die beste kombi jones und fink im defensiven mittelfeld. chris und preuss (wie in der "grätschen pro gelbe" statistik) wieder mit schwachen werten. auch rehmer und spycher reißen in dieser statistik keine bäume aus
von den Stürmern ist noch Thurk (!!!) am besten (1,35), vor Amanatidis (1,32) und Taka (0,8), obwohl ich Thurk eigentlich sehr häufig euingewechselt gesehen habe...
Spieler mit den meißten Ballverlusten (hier mal effektiv)
was viele hier im Forum gesehen haben, der Mann, der sich oft festdribbelt
1.:_____Albert Streit (245* hat er den Ball verloren...)
2.:_____Alex Meier (189)
3.:_____Ochs (166)
4.:_____Spycher (155)
5.:_____Amanatidis (133)
das ergibt pro Spiel:
1.: Albert Streit__(11,14 Ballverluste)
2.: Alex Meier____(8,22)
3.: Spycher______(7,75)
4.: Jones________(7,5)
5.: Ochs______(7,22)
hier unterteile ich jetzt mal die statistik in mannschaftsteile. ein ballverlust vone einem streit oder meier ist mir tausend mal lieber, als die ballverluste unserer abwehr. schon krass, wenn ein spycher, jones und ochs hier in dieser statsitik ganz oben auftauchen. die kritik an ochs relativiere ich jetzt mal ein wenig, da ich ihn oft im angriffsspiel sehe. obwohl auch hier ein ballverlust durch den ballführenden abwehrspieler auch nicht sonderlich schön ist.
dass aber ein spycher, welchen ich äußerst selten als ballverteiler für einen angriff sehe, auf einem dritten platz steht, erschreckt mich ein wenig. auch ein jones, im defensiven mittelfeld, sollte wohl bessere werte haben. für mich sollten auf den vorderen plätzen eigentlich offensiv-kräfte stehen, nicht unsere spieler, die eigentlich tore verhindern sollen.
vielleicht ist hier einer der riesen-knackpunkte, warum unsere abwehr so löchrig ist. rein optisch hätte ich nicht mit so vielen ballverlusten von spycher gerechnet.
Die Ballverteiler
zunächst effektiv (und jetzt eine wirkliche Überraschung)
1.: Patrick Ochs_____1048 gespielte Bälle
2.: Kyrgiakos_______971
3.: Spycher________952
4.: Alex Meier______944
5.: Albert Streit_____931
fast die vorherige statistik umgedreht. der riesige abstand von ochs läßt eigentlich für mich zwei wege der interprätation zu.
entweder: wir spielen äußerst vorsichtig, da unter den ersten drei drei unserer abwehrspieler sind, oder:
unser mittelfeld funktioniert nicht richtig.
wahrscheinlich eine kombi aus beiden. gerade kyrgiakos sehe ich vor meinem geistigen auge ewig, wie er lange bälle nach vorne schlägt. wie man erkennen kann, spielt die eintracht öfter über ochs, also die rechte seite. natürlich weil dort auch ein streit spielt. warum aber spycher so viele bälle spielt, obwohl uns auf der linken mittelfeld-seite der schuh drückt, keine ahnung. außerdem ist unser wuschu ja nicht gerade als aufbau-spieler bekannt.
die statistik spiegelt das ewige hin-un-her gepasse unserer abwehr wieder, welche in der vergangenheit oft das tempo aus dem spiel nahm. wie gesagt: dieses faziz ziehe ich aus den spielerischen defeziten von kyrgiakos und spycher im spielaufbau. ein ochs kann ich hier schon eher verstehen.
das ergibt pro Spiel:
1.: Jones_________57 (verteilte bälle)
2.: Kyrgiakos_____51,11
3.: Spycher______ 47,6
4.: Ochs_________ 45,57
5.: Albert Streit___ 42,32
gleiches resultat wie obriges fazit. bloß: jones scheint wirklich das spiel an sich ziehen zu wollen, und die mannschaft scheint ihn ja auch zu suchen. allein der vorsprung von jones und kyrgiakos zum dritten spycher spricht schon bände. und hier wieder: kyrgiakos und spycher, welche nicht gerade mit dem spielaufbau-gen geboren wurden, haben mehr ballkontakte als ein ochs, welcher sich auch des öfteren nach vorne wagt.
für mich ein Zeichen, dass wir zu viel "hinten rum spielen" noch den Platz 6
6.: Vasoski______42,18
erst danach kommt
meier mit 41,04.
Noch zu erwähnen wäre Amanatidis, der häufig den Ball verteilt 36,95 mal pro Spiel (Taka 30,25, Thurk 20,45 (bei vielen Einwechslungen). Auch ein wenig überraschend, da ich amanatidis für eigentlich eigensinnig gesehen habe. offensichtlich trennt er sich aber vom ball öfter, als andere stürmer.
Spieler, an denen das Spiel anscheinend vorbeiläuft:
Weißenberger 19,57
Preuß_______ 19
gehe davon aus, dass das ergebnis aufgrund der vielen ein- und auswechslungen resultiert, daher nicht wirklich verwertbar
Die Spieler mit den %-ual besten Zuspielen, welche zu einem Tor führen:
1.: Albert Streit____0,97%
2.: Weißenberger__0,73%
3.: Alex Meier_____0,53%
4.: Huggel________0,31%
5.: Köhler________0,29%
___ Ochs_________0,29
oha... streit mit einer ordentlichen quote. überraschung: weißenberger VOR meier, und das mit einem großen abstand. auch huggel hätte ich niemals so weit vorne erwartet. ochs hätte ich dagegen weiter oben gesehen.
für mich wirklich erstaunlich, dass der herr weißenberger eine viel bessere zuspiel-quote als meier hat. huggel erstaunt mich auch. allerdings etwas traurig: er hat in 17 spielen nur 647 bälle gespielt, macht 38 abgaben pro spiel, nicht wirklich ein guter wert.
so... ich sehe den wald vor lauter bäumen nicht mehr. würde mich freuen, wenn ihr euch jetzt das maul zerreißen würdet. vielleicht seht ihr die zahlen ja komplett anders. ein paar überraschungen waren ja vorhanden (jedenfalls für mich).
haut rein...
das gleiche habe ich mir auch gedacht.
was für mich ein wenig unverständlich ist, war seine reaktion, nachdem er die 100%ige nicht genutzt hat.
er fuhr sich durchs haar, und grinste rüber zum streit... kein ärger in seiner miene, kein ausdruck von "ach du scheisse..." einfach nur ein grinsen.
ist klar, dass er auch selbst lieber das ding rein gemacht hätte, aber diese reaktion läßt mich irgendwie denken, dass er entweder den ernst der lage nicht erkennt, oder er kopf-technisch nicht auf sieg eingestellt ist.
irgendwie ganz komische aktion von ihm. ich glaube, der brauch mal jemanden aufm platz, der ihn in voller lautstärke mit ner haß-ader auf der stirn zusammenscheißt. einen wachen eindruck macht der meier mir nämlich nicht. vielleicht hilft ein wenig wut, um die fehlenden 10% für einen guten bundesligaspieler abrufen zu können.
was für mich ein wenig unverständlich ist, war seine reaktion, nachdem er die 100%ige nicht genutzt hat.
er fuhr sich durchs haar, und grinste rüber zum streit... kein ärger in seiner miene, kein ausdruck von "ach du scheisse..." einfach nur ein grinsen.
ist klar, dass er auch selbst lieber das ding rein gemacht hätte, aber diese reaktion läßt mich irgendwie denken, dass er entweder den ernst der lage nicht erkennt, oder er kopf-technisch nicht auf sieg eingestellt ist.
irgendwie ganz komische aktion von ihm. ich glaube, der brauch mal jemanden aufm platz, der ihn in voller lautstärke mit ner haß-ader auf der stirn zusammenscheißt. einen wachen eindruck macht der meier mir nämlich nicht. vielleicht hilft ein wenig wut, um die fehlenden 10% für einen guten bundesligaspieler abrufen zu können.