>

arti

14249

#
ich würde in diesem beitrag gerne diskutieren, was ihr so aus den medien an "einnahmen," "rücklagen" und "sondererlöse" über die eintracht aufgeschnappt habt.

zunächst mal zum "aktuellen" stand des saisonetats der bundesliga:

1 FC Bayern München           50,0 Mio. EUR
2 FC Schalke 04                       39,0 Mio. EUR
3 Bayer Leverkusen   30,0 - 35,0 Mio. EUR
4 VfB Stuttgart                         30,0 Mio. EUR
= Werder Bremen                    30,0 Mio. EUR
= Hamburger SV                     30,0 Mio. EUR
7 Borussia Dortmund            28,5 Mio. EUR
8 Hertha BSC                        27,0 Mio. EUR
9 VfL Wolfsburg                        25,0 Mio. EUR
= Eintracht Frankfurt               25,0 Mio. EUR
11 Borussia Mönchengladbach 22,0 Mio. EUR
12 Hannover 96                       18,0 Mio. EUR
13 1. FC Nürnberg                       14,0 Mio. EUR
14 VfL Bochum                        13,0 Mio. EUR
= Arminia Bielefeld                13,0 Mio. EUR
16 1. FSV Mainz 05               12,0 Mio. EUR
17 Alemannia Aachen            10,5 Mio. EUR
18 Energie Cottbus               10,0 Mio. EUR

frankfurt mit 25mios im liga-mittelfeld. klar, dass nicht alles in die lizenzspieler-abteilung geht, ein teil davon gehört natürlich zu stadionmiete, angestelltengehälter, marketing usw. dennoch ist der vergleich wohl im ganzen machbar, da andere vereine ja auch kosten in diesem bereich haben.

im kicker habe ich gelesen, dass man durch den halbfinaleinzug im dfb-pokal bisher 1,5 mio eur zusätzlich (nicht eingeplant) verdient hat. ein finaleinzug würde nochmals 2,5mio bringen.

HB sprach mal, dass man mittlerweile eine reserve von 2,5 - 3mio eur auf der hohen kante habe.

demnach würden wir für die nächste saison den "normalen" saisonetat + 4 bis 4,5mio haben, bzw. bei einem finaleinzug 6,5mio bis 7mio (falls man alles verpulvern möchte).

vielleicht hat jemand zahlen, wieviel wir durch den uefa-cup den etat im vorfeld letztes jahr hochschraubten. weitaus höhere rückstellungen als die von HB angesprochenen 2,5 - 3mio können wir nicht haben, da HBs aussage (meines wissens nach) nach dem ausscheiden aus dem uefa-cup getätigt wurden.

vielleicht hat jemand noch andere zahlen aus dem internet oder kicker... oder transferzahlungen, welche wir ausgegeben haben. vielleicht auch zahlen bezgl. der tv-einnahmen für die nächste saison.
#
hannover ist an forsell dran...

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1079487.html
#


so in etwas würde mir gefallen, auch wenn es klar ist, dass das niemals (nicht mal annähernd) umgesetzt wird...
#


mal so ganz schnell...

würd mir gefallen, wenn wir den pokal mal (für das eine mal) im trikot haben. schöner wäre es natürlich leicht gedreht, zentriert, und mit farbverlauf auf einer seite ins schwarze rein...
#
hab nochmal die letzten spieltage getippt. immer unter der prämisse, dass alles absolut gegen uns läuft, sprich: es gewinnt IMMER der bei der spielpaarung in der tabelle stehende "untere." keine unentschieden.

danach würde folgendes rauskommen (wie gesagt, absolutes "worst case," welches so nie und nimmer eintreten wird)

9.   aachen, 45 pkt
10. mainz, 45
11. hsv, 44
12. BvB, 44
13. hannover, 44
14. bayer, 42
15. bielefeld, 42
===============
16. bochum, 42
17. gladbach, 37
18. frankfurt, 34

sprich: 9 punkte würden uns 100%ig reichen, selbst wenn alle anderen spiele gegen uns laufen werden. wenn man jetzt natürlich davon ausgene muss, dass die unteren nicht auf einmal alle spiele gewinnen, dann müßten uns 4 punkte aus den restlichen spielen ausreichen, bzw. (vielleicht) sogar ein sieg gegen einen direkten mitkonkurrenten.

ein unentschieden gegen bochum, dortmund oder aachen wird meines erachtens auch reichen, da wir so den konkurrenten jeweils 2 punkte des optimums abnehmen, und drei punkte (minimum) auf unserem konto haben.

selbst dann säh es so aus (hab jetzt einfach mal die plätze nicht überarbeitet).

9.   aachen, 43 pkt
10. mainz, 45
11. hsv, 44
12. BvB, 42
13. hannover, 44
14. bayer, 42
15. bielefeld, 42
===============
16. bochum, 40
17. gladbach, 37
18. frankfurt, 37

ist vielleicht eine wenig strange berechnung, aber schlimmer als die berechnung kann es nicht kommen. wobei man immer aufpassen muss, dass wir eigentlich nur "drei" punkte vorsprung haben (aufgrund der schlechten tordifferenz).
#
das mit dem leeren platz auf der ersatzbank konnte ich auch nie im leben nachvollziehen.

hätte sich ama oder taka verletzt (bzw. kurz vor der roten gestanden), wenn hätten wir dann bringen können? heller? der ist fürs konterspiel gut, aber nicht wenn das spiel noch offen ist...
#
Fleischer lebt in Sigmertshausen, und ist lediger Arzt.
#
auch wenn mich viele hier jetzt für ein querschiesser, funkel-haßer oder bescheuert halten...

ich hoffe, dass wir (falls wir die klasse halten) van marwijk für die nächste saison holen würden. mir gefällt seine offensiv-ausrichtung, sowie seine art. selbst als es beim bvb kurz vorm finanziellen ruin stand, hat er die ruhe behalten. ein trainer, der sich nicht in den vordergrund grängt, und brav seine arbeit macht.

ich glaube nicht, dass man sein dortmunder engagement zu negativ betrachten muss. er hat mit frei und valdez zwei (vermeindliche) topp-stürmer geholt, allerdings durch den weggang von odonkor und rosicky kein gescheites mittelfeld mehr vorgefunden. in zusammenhang mit den dortmunder "altlasten" in form von wörns und konsorten, sowie der finanziellen "schwäche" ein knackpunkt gegen sein system.

ich glaube, dass er hier (zugegebener maßen mit einer klasse schlechteren mannschaft) was aufbauen könnte, da die gräben zwischen alten topp-verdienern und jungen lücken-füllern nicht wie beim bvb gegeben ist.

auf jeden fall hat er mit der mannschaft mehr gerissen, als röber (tatsache) oder doll (ergebniss kristallisiert sich langsam heraus). für den dortmunder trümmer-haufen hat er zumindenst eine "zufriedenstellende" arbeit geleistet.
#
Aufsteiger2005 schrieb:


Ich finde die Aktion zwar nicht gut, aber immerhin hat FF den bestmöglichen Zeitpunkt dafür ausgesucht. Ich denke Streit wird auf alle Fälle wieder in Nürnberg dabei sein. Und dort wird er sich auf alle Fälle voll reinhängen, da wohl jeder Spieler ins Pokalfinale will.



*ähhhh*

soll ich ehrlich sein? ich für meinen teil würde lieber gegen bielefeld einen dreier einfahren, als geegn nürnberg zu gewinnen. der sche*** dfb- und uefa-pokal hat diese saison mehr kaputt gemacht, als er förderlich war.

für funkel war es der stetige verweis seines "erfolges," und für die spieler die trügerische selbsterkenntnis, dass man ja doch was auf dem kasten hat.

an funkels stelle wäre ich gegenüber der mannschaft anders aufgetreten.

"jeder, der gegen bielefeld sich nicht den ***** aufreißt, sitzt im dfb-pokalspiel auf der tribüne. egal wer, und wenn ich mit 3 amateueren antreten muss... das gleiche gilt für ein evtl. erreichtes finale. es liegt an euch..."

so ne ansprache wäre nen wort. aber ein streit lacht sich doch halb kaputt, wenn wir jetzt in bielefeld verlieren sollten. und sollten wir gewinnen, dann haben wir den graben zwischen (zumindenst) streit, thurk und funkel.

zum kotzen, was momentan abgeht.
#
vorallem das wort "kreative pause"...

wikipedia:

Der kreative Prozess [Bearbeiten]

Holm-Hadulla beschrieb 2005 die folgende Phasen des kreativen Prozesses:

•Vorbereitung

•Inkubation (Ausbrüten)

•Illumination (Erleuchtung)

•Realisierung

•Verifikation (Bestätigung der Richtigkeit durch Überprüfung)


vorbereitung (hat funkel durch seine mitteilung an streit getan)
inkubation (vielleicht sotos mandelentzündung?!?)
erleuchtung (funkel(n)?!?)
realisierung (funkel sprach zum ersten mal von einem endspiel)
überprüfung (die überprüfung dauert am samstag mind. 90min)

vielleicht kann funkel seine überprüfung nach samstag auch über einen längeren zeitraum überprüfen... wenn er wieder in neuss auf anrufe von zweitligavereinen wartet
#
habe gerade eine antwort von "seiner" email-adresse bekommen.

zwar nur ein "danke," und keine ahnung ob er es wirklich war. allerdings finde ich überhaupt die antwort (und sei es nur ein danke) schön aller ehren wert.

23:49 kam die antwort... könnte also wirklich "er" gewesen sein...
#
1   -  Oka Nikolov   Torwart
21 - Markus Pröll Torwart   VERLETZT
28 - Jan Zimmermann Torwart   VERLETZT
2 - Patrick Ochs Abwehr
5 - Aleksandar Vasoski Abwehr
16 - Christoph Spycher Abwehr
22 - Christopher Reinhard Abwehr
23 - Marco Russ Abwehr
27 - Sotirios Kyrgiakos Abwehr   KRANK
29 - Chris Abwehr
31 - Mounir Chaftar Abwehr
33 - Marko Rehmer Abwehr
3 - Faton Toski Mittelfeld
4 - Christoph Preuß Mittelfeld   VERLETZT
6 - Michael Fink Mittelfeld
7 - Benjamin Köhler Mittelfeld
8 - Albert Streit Mittelfeld   KREATIVE PAUSE
10 - Markus Weissenberger Mittelfeld
13 - Jermaine Jones Mittelfeld   VERLETZT
14 - Alex Meier Mittelfeld
30 - Benjamin Huggel Mittelfeld
9 - Marcel Heller Sturm
11 - Michael Thurk Sturm   KREATIVE PAUSE
18 - Ioannis Amanatidis Sturm
19 - Naohiro Takahara Sturm

also 18 "profis"

macht sage und schreibe folgende "aufstellung"
2 torhüter (davon 1 amateuer)
8 abwehrspieler
6 mittelfeldspieler (davon mit huggel und fink zwei "6er")
3 stürmer

ach ja, nochwas aus bundesliga.de:
Frankfurts Albert Streit hat nach Diego die meisten Assists (9) und nach Schweinsteiger die meisten Torschussvorlagen (71). Bielefelds bester Kreativer ist der Ex-Eintrachtler Böhme (6 Assists, 32 Torschussvorlagen).
#
aber mit den etats ist schon eine sache. man kann es auch wirtschaftlichkeit nennen.

1 FC Bayern München 50,0 Mio. EUR
2 FC Schalke 04 39,0 Mio. EUR
3 Bayer Leverkusen 30,0 - 35,0 Mio. EUR
4 VfB Stuttgart 30,0 Mio. EUR
= Werder Bremen 30,0 Mio. EUR
= Hamburger SV 30,0 Mio. EUR
7 Borussia Dortmund 28,5 Mio. EUR
8 Hertha BSC 27,0 Mio. EUR
9 VfL Wolfsburg 25,0 Mio. EUR
= Eintracht Frankfurt 25,0 Mio. EUR
11 Borussia Mönchengladbach 22,0 Mio. EUR
12 Hannover 96 18,0 Mio. EUR
13 1. FC Nürnberg 14,0 Mio. EUR
14 VfL Bochum 13,0 Mio. EUR
= Arminia Bielefeld 13,0 Mio. EUR
16 1. FSV Mainz 05 12,0 Mio. EUR
17 Alemannia Aachen 10,5 Mio. EUR
18 Energie Cottbus 10,0 Mio. EUR

jajaja... etat ist nicht gleich spielergehälter. aber ein vergleich kann man schon ziehen, da wir ja keinerlei schulden (korrigiert mich) mehr haben.

wenn man jetzt die zahlen mal eins zu eins nimmt, dann haben wir ein etat wie der 1. fc nürnberg und aachen zusammen.
#
@Florentius

mir kam gerade der gedankengang, ob ein abstieg (=neuer trainer) vielleicht doch nicht die schlechteste alternative wäre.

auf jeden fall hätte man viel kohle gespart/eingenommen.

uefa-cup
weit im dfb-pokal gekommen
keine abfindung für funkel
wenig punkteprämie für die mannschaft ausgegeben


mann, dann kommt ja van der vaart und diego nächste saison. mann, was haben wir für ne zweitliga-mannschaft. aufstieg 2007/08 mit 102 punkte und 2008/09 meister...

HB ist echt nen fuchs...
#
na dann braucht sich HB ja gar keine neuen sätze für die pressekonferenz nach dem bielefeld-spiel ausdenken.

"aufgrund der niederlage bekommt herr funkel it sofortiger wirkung eine schöpferische pause..."
#
das funkel streit und thurk zuhause läßt zeugt für mich eher davon, dass HB funkel bei einer niederlage vor die tür setzt.

und streit ist einer, der nach einer solchen demontage nicht mit einer trotz-reaktion reagiert. falls funkel und die eintracht in der ersten bleiben sollte, dann wird streit seinen rauswurf provozieren. dass er sowas gerne macht (abgesehen dass er abslösefrei nach dem fc-abstieg war) hat man ja bei den geißböcken gesehen.

diese ganze aktion ist aktionismus pur. thurk und streit waren die letzten spiele nicht gut, aber thurks einsatz stimmte jedenfalls. stattdessen werden wir meier wieder sehen, und einen köhler, der aufgrund fehlender spielpraxis total aus dem spiel ist (genauso wie meier).

funkel hat die ganze saison rotiert ohne ende. huggel, meier, amanatidis, thurk, finke, russ, weißenberger. das komische: nachdem ein spieler aus der ersten mannschaft rausflog, durfte der ersatz es mal 5 spiele versuchen, bis er wieder auf die "altbewährten" setzte.

dadurch resultiert die uneingespieltheit. kein spieler kennt die laufwege des mitspielers, von "blinden paßspiel" will ich gar nicht reden. auch die ecken sind ein trauer. hätten wir nicht mit sotos eines der größten kopfballungeheuer der liga, wären unsere standards absoluter mega-schrott.

für mich ist es jetzt ein fehler, weiterhin als HB an funkel festzuhalten. das bielefeld-spiel ist bereits jetzt kontra-produktiv. streit und thurk werden schmollen, und ein einspielen der anderen kommt einfach zu spät. und es werden sich weitere unzufriedene spieler um streit, thurk und ama (egal ob er jetzt spielt oder nicht) schaaren.

gnade uns gott, was momentan abgeht. kann sich noch wer an die gleiche aktion von heynckes erinnern? stammspieler verbannt, die ersatzspieler geben ein spiel alles, und versagen darauf kollosal... und die verbannten haben keinen bock mehr auf den verein.

der unterschied zu damals: die ersatzspieler von damals hatten zumindenst liga-klasse.

wer soll eigentlich auf rechts für streit spielen? preuss? oder mal wieder was neues... heller?!?!?

funkel... wenn man nicht mehr weiter weiß, dann sollte man eigentlich nen schlussstrich ziehen.
#
@erbsezähler

es geht darum, dass sich alles wiederholt. und die zitate von schur und amanatidis sich haargenau decken. und auch damals war die stimmung in der mannschaft vergleichbar, die selben durchhalte-parolen der trainer (obwohl reimann (durch fehlendes finanzielle möglichkeiten) die eindeutig schlechtere mannschaft zur verfügung hatte).

auch HBs aussagen kennt man schon.

für mich geht es um die kernfrage, ob HB jetzt wirklich aus der damligen zeit gelernt hat, und aus seiner erkentniss (ich habe zulange am trainer festgehalten) jetzt konsequenzen zieht. seine nibelungen-treue hat er damals als "fehler" bezeichnet. und seine aussagen und seine kritik an system, einstellung und manchen spielern ("amanatidis ist einer unserer führungsspieler, darum haben wir bis 2010 verlängert) deutet nicht unbedingt von 100%igen vertrauen ins funkels arbeitsweise.

deswegen kann ich HBs treue-schwüre schlecht einschätzen. sieht er es wirklich so, oder hat er längst plan B in der schublade. was ihm wahrscheinlich auch aufm keks geht, ist die unsicherheit in der planung. egal ob wir die klasse halten... es vergeht verdammt wichtige zeit durch die unsicherheit. wenn wir wieder erst am letzten spieltag die klasse halten sollten, ist es verdammt schwierig, die "wunschspieler" zu bekommen. die haben dann schon längst bei anderen vereinen unterschrieben, die aufgrund des feststehenden klassenerhaltes planen konnten.

und gerade die ablöse-freien spieler sind diejenigen, welche man durch die unklarheit nicht mehr bekommt.

grundfrage also: kickt HB jetzt funkel, weil er ein gebranntes kind in sachen trinaer-festhalten ist, oder ist sein plan B durch das zu lange warten hinfällig geworden...
#
zitiert aus dem sge4ever-archiv

Aussagen im Sportkalender
von Alex am 04.04.2004 um 22:24
Kapitän Schur: „Durch Reden verändert man eigentlich nichts, man braucht Zeichen auf dem Platz.“ „Das Zweikampfverhalten ist entscheidend, die Taktik letztendlich unerheblich.“ „Wir haben Defizite im spielerischen Bereich und reagieren lieber, als zu agieren.“

Trainer Reimann: „Wir haben versucht, das Spiel möglichst lange offen zu halten.“ „Von einer Kölner Jugendmannschaft kann keine Rede sein, die Kölner haben zuletzt immer gute Leistungen gezeigt.“ „Wir arbeiten hier seit anderthalb Jahren ganz gewissenhaft und sehr professionell.“ „Mit fachlicher Kritik kann ich gut umgehen; wenn es aber persönlich wird, ist es auch für mich schwer zu ertragen.“

Vorstandsvorsitzender Bruchhagen: „Die Aggressivität war nicht die, die wir uns gewünscht haben.“ „Wir können die zunächst erfolgreiche Auswärtstaktik in den letzten Wochen nicht mehr umsetzen.“ „Warten wir mal ab, was die nächsten beiden Spiele bringen.“ „Reimann ist nicht nervös, sondern souverän und hat ein ganz klares Konzept. Er ist ein wunderbar berechenbarer Trainer.“ Auf die Bezeichnung von Spielern als Frankfurter Würstchen und von Reimann als Hanswurst durch den HR: „Wir sind als Außenseiter in die Saison gegangen und müssen zusammen stehen, um eine Chance zu haben. Solche journalistischen Bezeichnungen sind nicht hilfreich.“ „Es ist angesichts des geringen Etats um so bewundernswerter, dass Reimann nie geklagt hat. Wir brauchen ihn dringend.“

================================================

Reimann: "Der Klassenerhalt ist immer noch machbar."
von Alex am 04.04.2004 um 21:35
Der Trainer der Eintracht führt die Niederlage in Köln nicht auf die Aufstellung zurück ("Wir haben mit der selben taktischen Ausrichtung begonnen, wie bei unseren Siegen in Berlin und Leverkusen sowie gegen Schalke."), sondern macht als Ursache das verunsichernde frühe Gegentor aus. Ohne Anschlusstreffer habe man das Spiel dann nicht mehr kippen können. Die Mannschaft sei aber geschlossen und gefestigt und werde in den restlichen Spielen alles versuchen. Derweil kritisierte Kapitän Schur: "Dieses Spiel war der absolute Tiefpunkt. Es hat an allem gefehlt."

Bruchhagen äußerte sich gegenüber der FAZ zur Trainerfrage: "Diese Frage stellt sich nicht. Wir vertrauen vollständig der von Willi Reimann praktizierten Art und Weise, die Spieler zusammenzustellen. Ich traue dem Trainer zu, das auch jetzt wieder hinzubekommen."

================================================

Bruchhagen: Notfalls mit Reimann in die 2. Liga
von Alex am 19.04.2004 um 20:26
Bruchhagen hat sich laut Kicker dahingehend geäußert, notfalls auch mit Reimann als Trainer in die 2. Liga zu gehen. Diese Aussage ist wohl so zu interpretieren, dass nicht nur eine Entlassung vor dem Ende der Saison kein Thema ist. Auch eine Trennung in der Sommerpause nach einem möglichen Abstieg kommt wohl nicht in Frage.

================================================

Verbleib Reimanns bei Abstieg doch noch ungeklärt?
von Alex am 22.04.2004 um 00:08
Anders als im Kicker vor wenigen Tagen klingt die Aussage von Bruchhagen in der heutigen FR. Sie enthält keine eindeutige Beantwortung der Frage, ob Reimann auch bei Abstieg Trainer bleibt: "Jede Antwort auf diese Frage polarisiert, löst Diskussionen aus oder würde zum Autoritätsverlust des Trainers beitragen. Der Trainer hat Vertrag bis 2005 und wir sind mit seiner Arbeit sehr zufrieden."

Außerdem teilte der Vorstandsvorsitzende mit, dass er für eine klare Aufgabenteilung zwischen Trainer und Vorstand sei. Daher rede er Reimann auch nicht bei der Aufstellung hinein.

================================================

Bruchhagen dementiert Trainerwechsel zur neuen Saison
von Vincent am 09.05.2004 um 22:27
Der Vorstandsvorsitzende der AG, Heribert Bruchhagen, sagte im Sportkalender, dass man sich auf einen Wechsel der Liga eingestellt hätte, wenngleich es fatal wäre bei noch theoretischer Möglichkeit zum Klassenerhalt schon aufzugeben. Man werde in den letzten zwei Spielen versuchen zwei Siege einzufahren, um so evtl. doch noch ein weiteres Wunder zu schaffen.
In der zweiten Liga werde man versuchen den Wiederaufstieg anzugehen, da man der Eintracht langfristig eine Etablierung in der 1. Bundesliga abverlangen könne. Auf die Frage nach einem Trainerwechsel zur neuen Saison entgegnete Bruchhagen, dass die Kompetenzen von Reimann außerhalb von Frankfurt nicht in Frage stünden und man sich diese weiterhin zu Nutze machen wolle und werde.
Die Mannschaft solle insgesamt deutlich verjüngt werden, einzelne Namen nannte Bruchhagen jedoch weder bei möglichen Neuzugängen noch bei Spielern, deren Verträge man nicht verlängern wolle.

Update von Vincent um 04.25Uhr

Indes will die Frankfurter Rundschau von fortgeschrittenen Gesprächen mit Ex-Eintrachtler Rudi Bommer, der aktuell Trainer beim Zweitligisten Wacker Burghausen ist, wissen. Das Dementi von Bruchhagen zu einem Trainerwechsel ist im Interview mit der FR schon deutlich entschärft vorzufinden, wo er nur mit einem eigenen Zitat antwortet: Wir sind der felsenfesten Überzeugung, dass Willi Reimann genau der richtige Mann ist, den Klassenerhalt zu schaffen. Reimann jedoch äußert sich gegenüber der FR gewohnt gelassen: Ich habe einen gültigen Vertrag. Wir haben vor Wochen ein Konzept festgelegt, das jetzt umgesetzt wird.
Es bleibt also Zeit für Spekulationen in den nächsten Wochen...

===============================================

Eintracht Frankfurt zweitklassig - 1:2 Niederlage in Hamburg
von Redaktion am 22.05.2004 um 17:55
Eintracht Frankfurt ist nach einer 1:2 Niederlage in der Hamburger "AOL-Arena" in die 2.Fußball-Bundesliga abgestiegen. Amanatidis hatte die Hessen, die von mehr als 10.000 Fans begleitet wurden, in Führung geschossen, ehe Barbarez und Mahdavikia die Hanseaten zum Heimsieg schossen. Ein Sieg der Eintracht hätte ohnehin nicht gelangt: der 1. FCK kam daheim zu einem Remis gegen den BVB und spielt somit nächstes Jahr in der Ersten Fußball-Bundesliga.

Nach dem Spiel betonte Reimann, er werde seinen Vertrag bis 2005 erfüllen. Bruchhagen attestierte dem Coach, gute Arbeit geleistet zu haben. Amanatidis sagte zu Premiere, er sehe seine Zukunft wahrscheinlich nicht in der zweiten Liga.

================================================

Bruchhagen: "Die Trainerfrage stellt sich nicht."
- Besucherrekord bei sge4ever.de -

von Alex am 25.05.2004 um 00:00
Der Vorstandsvorsitzende sagte der FR: "Herr Reimann hat einen Vertrag, und er hat in der Vergangenheit sehr viel für die Eintracht geleistet. Früher wurden hier immer wieder Trainer vorzeitig entlassen, die auf dem Markt große Wertschätzung genießen." Er betonte auch, dass kritische Stimmen aus dem Aufsichtsrat in dieser Frage nicht relevant seien: "Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, zu beaufsichtigen. Er gibt den Finanzrahmen vor. Aber die Trainerfrage ist alleine Vorstandssache." Bruchhagen gab außerdem an, dass die Eintracht versucht habe, Verträge aufzulösen, bei den entsprechenden Spielern (vgl. die "Abschussliste" in unserer Übersicht) aber nicht auf Gegenliebe gestoßen sei.

=================================================
Reimann nicht mehr Trainer von Eintracht Frankfurt
von Alex am 27.05.2004 um 12:37
Offizielle Pressemitteilung der Frankfurter Eintracht

Am heutigen Vormittag hat sich die Eintracht Frankfurt Fußball AG von seinem Trainer Willi Reimann getrennt. Eintracht Frankfurt bedankt sich bei Herrn Reimann, der in seiner 2-jährigen Tätigkeit den Verein in schweren Zeiten in die 1. Bundesliga zurückgeführt hat. Mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga hat sich der Vorstand entschieden, mit einem neuen Trainer einen Neubeginn zu starten. Der Vorstand wird sich jetzt mit der gebotenen Sorgfalt um einen Nachfolger bemühen.

Eintracht Frankfurt Fußball AG wünscht Herrn Reimann für seine private und sportliche Zukunft alles Gute.

================================================

Bruchhagen will erfolgreichen Trainer
- Oka Nikolov bleibt bis 2005 / Preuß nach Bochum? -
von Timo am 27.05.2004 um 16:18
Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt, war soeben am Telefon bei Hit Radio FFH live zugeschaltet. Auf die Frage hin, wie Willi Reimann von seiner Entlassung erfuhr, antwortete Bruchhagen: "Ich bin heute morgen sehr früh nach Hamburg gereist - von dort aus bin ich nach Sylt geflogen und habe Herrn Reimann in einem klärenden Gespräch die Entscheidung mitgeteilt!"

Laut Bruchhagen habe die Eintracht Führung in den letzten Tagen intensiv Gespräche geführt, in der die sportliche Lage analysiert wurde. Man kann am Ende zum Schluss, dass für die neue Saison ein neuer Trainer gefunden werden muss. Der Vorstandsvorsitzende Bruchhagen erklärte weiter, dass erst jetzt(!) die Gespräche mit potentiellen neuen Trainer beginnen. Auf die Frage hin, wie der neue Trainer denn sein soll, entgegnet Bruchhagen: "Er soll in erster Linie erfolgreich sein. Es ist doch so: Wenn man einen blonden Trainer hat, wünscht man sich einem mit schwarzen Haaren. Wenn man einen großen Trainer hat, wünscht man sich einen kleinen. Es ist doch immer so: Man wünscht sich immer die Kehrseite der Medaille. Ich wünsche mir in erster Linie einen erfolgreichen Trainer."
   
================================================

Bruchhagen strebt "sorgfältige" Entscheidung in der Trainerfrage an
von Alex am 30.05.2004 um 22:19

Der Vorstandsvorsitzende bezeichnete die Trainerentlassung als "ganz normalen Vorgang in der Bundesliga." Er betonte, dass die Entscheidung über einen Nachfolger sorgfältig getroffen werden soll: "Wir sind ja finanziell nicht auf Rosen gebettet." Genau aus diesem Grund hält der HR Röber, Rangnick und Toppmöller als Nachfolger Reimanns übrigens für unrealistisch. Schließlich äußerte sich Bruchhagen noch zu den Personalien Schur ("Wir wollen ihn halten.") und Copado: "Ich habe meinem Kollegen Hartmann mitgeteilt, dass ich den Spieler jetzt schon gewinnen möchte. Wir sind auch in guten Gesprächgen, aber die sind intern."


================================================

irgendwie wiederholt sich alles. mann kann den namen reimann oben ganz einfach durch funkel erstezen, und man hat einen sehr hohen deckungsgrad. die gleiche sturheit, die gleichen aussagen... auch die damaligen aussagen vom ersatz-kapitän schur decken sich absolut mir der kritik von amanatidis. absoluter tiefpunkt, ärmel hochkrempeln. und HB reagiert momentan genauso, wie er es 2004 schon tat.

meine hoffnung begründet sich jedoch aus einem HB zitat, welches ich leider nirgends mehr finde. dort sagte er (so ca. nen halbes jahr nach dem reimann rauswurf): "es war ein fehler von mir, so lange an reimann festzuhalten."

und so sehr ich funkel schätzte. die situation aus 2004 gibt mir wirklich zu denken. zu viele sachen und aussagen stimmen mit unserer momentanen situation überein. vielleicht hat ja HB wirklich aus der damaligen situation gelernt.
#
ich ertappe mich immer wieder (bzw. in der letzten zeit des öfteren), dass ich funkel nicht mehr als unantastbar ansehe.

klar, direkt nach einer niederlage gegen cottbus ist dieser gedankengang natürlich leicht nachzuvollziehen. aber genau das, was meine vorredner sagen, gesitert bei mir auch durch den kopf.

funkel hat kein hierarchie ins team gebracht. einmal natürlich durch verletzungen, aber auch durch eigene fehler, die nich nicht nachvollziehen kann.

irgendwie hielt/hält er zu lange an seinen "lieblingsspieler" fest. sei es thurk, dann meier, huggel... dann auf einmal kommt der große wechsel, und die ersatzspielern fehlt die spielpraxis. ab der 70. min wechselt er wieder die "aussortierten" ein, welche dann auch wieder mal keine laufwege kennen.

paradebeispiel: meier. zuerst gesetzt. dann eine weile auf der bank. auf einmal soll er wieder ran... und man sieht direkt, dass er zu weit weg von der mannschaft ist (das zuspiel zu taka im strafraum als beispiel). auch amanatidis und huggel/fink ist so ein beispiel.

eine mannschaft sollte zwei - drei spielsysteme aufm kasten haben. ein system, wo jeder weiß, was sache ist. die laufwege und die spielzüge, sowie die standards müssen dann sitzen. und wenn ein spieler aus dem system ausfällt, dann muss EIN spieler diesen ersetzen. und wenn es eben ein vermeindlich "schwächerer" spieler ist. lieber ein wenig spielerisch und kraftmäßig schwächer, dafür kennt der "ersatzspieler" für diese position die laufwege, weiß wo er wen in welcher situation anspielen kann.

funkel hat es diese saison nie geschafft, dies zu bewerkstelligen. und seien wir doch mal ehrlich... unsere mannschaft ist absoluter durchschnitt. da kann selbst ein köhler oder weißenberger glänzen.

genau das ist es, was ich funkel ankreide. und das er so langsam angefressen über die kritik ist, sah man bei dem einen spiel (keine ahnung mehr gegen wen), wo er die GANZE mannschaft umkrempelte. als ein zeichen an seine kritiker: jetzt schaun mer mal, ob ich oder ihr recht behaltet.

falls funkel das nächste spiel verlieren sollte, sollte er gegangen werden. so oder so: seine zeit ist um. auch bei einem evtl. klassenerhalt wäre wohl seine abfindung für die saison 2007/2008 eine gute investition. bei allem, was er für den verein erreicht hat.

keine entwicklung, kein system... bitte gehn...
#
Bullshit...

man braucht keine 40 punkte

wie oft denn noch