
arti
14249
#
arti
van marwijk
ich war so "krank," und hab das grottenspiel bis zum schluss angesehen, um mir danach die interviews der spieler reinzupfeifen.
weißenberger sprach davon, dass man sehr schlecht gespielt hätte, und sein schlechtes zuspiel vor dem 2:0 ein knackpunkt im spiel war. weißenberger schien mir ein wenig "zu sachlich" zu sein, dafür aber ehrlich.
danach kam spycher. und sein interview zeugt eigentlich davon, dass es in der mannschaft nicht stimmen kann. auf die frage, ob streit fehlt, sagte er: natürlich, in einer solchen situation kann man jeden spieler gebrauchen, auch einen albert streit.
auf die frage, ob er mit streit als capitän redet, und warum funkel ihn nicht berücksichtigt, sagte spycher: "das ist eine sache zwischen streit und funkel. ich rede auch mit streit, aber ich habe keine fernbedienung, um ihn einfach umzustellen."
jedenfalls scheint streit zwar in der mannschaft menschlich nicht der bleibteste zu sein, aber spychers aussage hörte sich schon verzweifelt daanch an, streit wieder in den kader zu nehmen.
jedenfalls scheint es ja jetzt bewiesen zu sein, dass die mannschaft mit streit NICHT gegen streit gespielt hat.
und funkel hat sich jetzt in die mega-sackgasse gefahren, genau das, was ich und viele andere schon geahnt hatten. die herausnahme von streit hat die mannschaft nicht geschlossener auftreten lassen. streit fehlt, da kann mir keiner was anderes sagen. und funkel hat nur zwei alternativen. bringt er ihn jetzt wieder, hat er komplett sein gesicht verloren. bringt er ihn nicht, steigen wir 100%ig ab, und er verliert durch die "was-wäre-wenn-albert-gespielt-hätte" sein gesicht.
funkel hat gezockt, ist all-in gegangen, und verliert. so oder so.
an seiner stelle würde ich selbst gehen. HB hat den rauswurf verpasst, und kein trainer der welt würde jetzt noch die eintracht übernehmen. eine scheiss-situation, an welcher HB auch einen sehr großen anteil trägt.
weißenberger sprach davon, dass man sehr schlecht gespielt hätte, und sein schlechtes zuspiel vor dem 2:0 ein knackpunkt im spiel war. weißenberger schien mir ein wenig "zu sachlich" zu sein, dafür aber ehrlich.
danach kam spycher. und sein interview zeugt eigentlich davon, dass es in der mannschaft nicht stimmen kann. auf die frage, ob streit fehlt, sagte er: natürlich, in einer solchen situation kann man jeden spieler gebrauchen, auch einen albert streit.
auf die frage, ob er mit streit als capitän redet, und warum funkel ihn nicht berücksichtigt, sagte spycher: "das ist eine sache zwischen streit und funkel. ich rede auch mit streit, aber ich habe keine fernbedienung, um ihn einfach umzustellen."
jedenfalls scheint streit zwar in der mannschaft menschlich nicht der bleibteste zu sein, aber spychers aussage hörte sich schon verzweifelt daanch an, streit wieder in den kader zu nehmen.
jedenfalls scheint es ja jetzt bewiesen zu sein, dass die mannschaft mit streit NICHT gegen streit gespielt hat.
und funkel hat sich jetzt in die mega-sackgasse gefahren, genau das, was ich und viele andere schon geahnt hatten. die herausnahme von streit hat die mannschaft nicht geschlossener auftreten lassen. streit fehlt, da kann mir keiner was anderes sagen. und funkel hat nur zwei alternativen. bringt er ihn jetzt wieder, hat er komplett sein gesicht verloren. bringt er ihn nicht, steigen wir 100%ig ab, und er verliert durch die "was-wäre-wenn-albert-gespielt-hätte" sein gesicht.
funkel hat gezockt, ist all-in gegangen, und verliert. so oder so.
an seiner stelle würde ich selbst gehen. HB hat den rauswurf verpasst, und kein trainer der welt würde jetzt noch die eintracht übernehmen. eine scheiss-situation, an welcher HB auch einen sehr großen anteil trägt.
unterirdische leistung, peinliche abspielfehler.
was mich ankotzt: die einstellung stimmt null. als ob funkel wieder mal die marschrichtung herausgegeben hätte "jungs, ein 0:0 reicht uns."
erbärmlich. einfach erbärmlich. für diese unterirdische leistung muss man eigentlich nen neues wort erfinden.
man merkt, dass NIE in dieser saison (trotz verletzungen) ein konzept aufm plan stand. weißenberger und meier... ewig der eine rein, der andere raus... wie zur hölle soll jetzt ein weißenberger auf einmal das heft in die hand nehmen können, wenn er nicht weiß, wie die laufwege der kollegen sind.
funkel, funkel, funkel...
so wie wir spielen, haben wir den abstieg redlich verdient. sollten wir dennoch drei hinter uns lassen, lag es (zum größten teil) nicht an den famosen leistungen unseres trainerteams. ein nicht-abstieg diese saison wäre reines glück, in verbindung mit der unbeschreiblichen unfähigkeit der potentiellen drei absteiger.
was mich ankotzt: die einstellung stimmt null. als ob funkel wieder mal die marschrichtung herausgegeben hätte "jungs, ein 0:0 reicht uns."
erbärmlich. einfach erbärmlich. für diese unterirdische leistung muss man eigentlich nen neues wort erfinden.
man merkt, dass NIE in dieser saison (trotz verletzungen) ein konzept aufm plan stand. weißenberger und meier... ewig der eine rein, der andere raus... wie zur hölle soll jetzt ein weißenberger auf einmal das heft in die hand nehmen können, wenn er nicht weiß, wie die laufwege der kollegen sind.
funkel, funkel, funkel...
so wie wir spielen, haben wir den abstieg redlich verdient. sollten wir dennoch drei hinter uns lassen, lag es (zum größten teil) nicht an den famosen leistungen unseres trainerteams. ein nicht-abstieg diese saison wäre reines glück, in verbindung mit der unbeschreiblichen unfähigkeit der potentiellen drei absteiger.
netter seitenhieb aus bremen gegen no13.
glaub nicht, dass sein "verhalten" jetzt sonderlich fördernd für seinen potentiellen (so denn er einen hätte) ist.
- bremen ist raus
- stuttgart wird bei der mannschaftlichen geschlossenheit einen solchen querdenker nicht haben wollen
- bleibt höchstens schalke... voraussetzung: er muss fit sein. und selbst dann wird der schalker führung ein solches medien-gepolter eines unerfahrenden bundesliga-spieler auch schon aufm sack gehen
es gibt ja leute, die verbrannte erde hinterlassen, aber nur sehr wenig, die die erde, auf welcher sie in zukunft wohnen möchten, im vorfeld verbrennen.
glaub nicht, dass sein "verhalten" jetzt sonderlich fördernd für seinen potentiellen (so denn er einen hätte) ist.
- bremen ist raus
- stuttgart wird bei der mannschaftlichen geschlossenheit einen solchen querdenker nicht haben wollen
- bleibt höchstens schalke... voraussetzung: er muss fit sein. und selbst dann wird der schalker führung ein solches medien-gepolter eines unerfahrenden bundesliga-spieler auch schon aufm sack gehen
es gibt ja leute, die verbrannte erde hinterlassen, aber nur sehr wenig, die die erde, auf welcher sie in zukunft wohnen möchten, im vorfeld verbrennen.
Shunsuke Nakamura bleibt bei Celtic Glasgow. Der 27-jährige japanische Nationalspieler verlängerte im WM-Camp in Bonn den laufenden Kontrakt um ein Jahr bis 2009.
ist leider auch scheisse teuer, der junge (gibt ja leider nur tm.de). 6,5 mio euro. ist zum besten jap. fussballer gewählt worden. leider, leider.
ist leider auch scheisse teuer, der junge (gibt ja leider nur tm.de). 6,5 mio euro. ist zum besten jap. fussballer gewählt worden. leider, leider.
*ähhh*
nur als weitere anmerkung: die tabelle stellt nicht meinen tipp dar... die tabelle stellt die absolut schlimmste tabellen-konstellation dar, die es auf gottes erden jemals geben könnte (außnahme:lizenzentzug ). davon scheinen wir aber für die nächsten 5 jahre geheilt zu sein.
weitere 3-4 punkte werden ausreichen...
nur als weitere anmerkung: die tabelle stellt nicht meinen tipp dar... die tabelle stellt die absolut schlimmste tabellen-konstellation dar, die es auf gottes erden jemals geben könnte (außnahme:lizenzentzug ). davon scheinen wir aber für die nächsten 5 jahre geheilt zu sein.
weitere 3-4 punkte werden ausreichen...
das wäre der absolute worst-case:
prämisse: es wird überall nur sieg/oder niederlage spiele geben
frankfurt verliert alles
der jeweils (vor der paarung) tabellen-schlechtere gewinnt das spiel
um also auf jeden (sprich 100%) drin zu bleiben, müßten 9 punkte her (8 punkte max. rückstand, + tordifferenz), bzw. gegen mitabstiegs-kandidaten das eine oder andere unentschieden.
nach meinen rechnungen müßten uns 4 punkte reichen, vielleicht reichen sogar nur 3. alle anderen spielen nämlich noch gegeneinander. und durch den noch offenen titelkampf können bayern, bremen, stuttgart und schalke nicht auf sparflamme spielen.
nur hertha und cottbus können die saison schon fast abhaken (wenn man den ui-cup mal wegläßt).
prämisse: es wird überall nur sieg/oder niederlage spiele geben
frankfurt verliert alles
der jeweils (vor der paarung) tabellen-schlechtere gewinnt das spiel
um also auf jeden (sprich 100%) drin zu bleiben, müßten 9 punkte her (8 punkte max. rückstand, + tordifferenz), bzw. gegen mitabstiegs-kandidaten das eine oder andere unentschieden.
nach meinen rechnungen müßten uns 4 punkte reichen, vielleicht reichen sogar nur 3. alle anderen spielen nämlich noch gegeneinander. und durch den noch offenen titelkampf können bayern, bremen, stuttgart und schalke nicht auf sparflamme spielen.
nur hertha und cottbus können die saison schon fast abhaken (wenn man den ui-cup mal wegläßt).
Fukunishi kann man wohl streichen...
http://www.football-rumours.com/takashifukunishi.html
23 01 2007
Japan international Takashi Fukunishi has joined FC Tokyo from Jubilo Iwata, the J-League club said on Monday.
The 30-year-old midfielder played for Japan at the 2002 and 2006 FIFA World Cups but has yet to add to his 64 caps since Ivica Osim replaced Brazilian Zico as coach last July.
"I feel I can still improve as a player," Fukunishi told reporters. "I thought about what I needed to do and decided to take up that challenge at a new club."
http://www.football-rumours.com/takashifukunishi.html
23 01 2007
Japan international Takashi Fukunishi has joined FC Tokyo from Jubilo Iwata, the J-League club said on Monday.
The 30-year-old midfielder played for Japan at the 2002 and 2006 FIFA World Cups but has yet to add to his 64 caps since Ivica Osim replaced Brazilian Zico as coach last July.
"I feel I can still improve as a player," Fukunishi told reporters. "I thought about what I needed to do and decided to take up that challenge at a new club."
mir gefällt die einstellung der japaner. diszipliniert, professionel... solche spieler sind gold wert, da bei ihnen das individuelle der mannschaft unterstellt wird. schau dir doch taka an. laufstark, konditionsstark, und äußerst selten eigennützig, niemals übertrieben eigenützig.
und da wir mit taka einen japaner im team haben, der sich auf deutsch verständigen kann, eine wirkliche überlegung wert, ob man nicht einen japaner fürs mittelfeld holt.
mir fällt irgendwie kein großer negativer aspekt auf (außer das man in der j-league verdammt viel kohle verdient). sollte man allerdings die chance haben, würde ich das "risiko" eingehen.
am besten ein offensiven mittelfeldspieler (als anspieler von taka). fukunishi scheint einer fürs defensive mittelfeld zu sein. scheint auch mal gerne aus der zweiten reihe einfach abzufackeln. und gerade sowas fehlt uns noch. schüsse aus der zweiten reihe der def. mittelfeldspieler. macht das abwehrverhalten der gegner noch schwieriger, da man den gegner früher stellen muss.
und da wir mit taka einen japaner im team haben, der sich auf deutsch verständigen kann, eine wirkliche überlegung wert, ob man nicht einen japaner fürs mittelfeld holt.
mir fällt irgendwie kein großer negativer aspekt auf (außer das man in der j-league verdammt viel kohle verdient). sollte man allerdings die chance haben, würde ich das "risiko" eingehen.
am besten ein offensiven mittelfeldspieler (als anspieler von taka). fukunishi scheint einer fürs defensive mittelfeld zu sein. scheint auch mal gerne aus der zweiten reihe einfach abzufackeln. und gerade sowas fehlt uns noch. schüsse aus der zweiten reihe der def. mittelfeldspieler. macht das abwehrverhalten der gegner noch schwieriger, da man den gegner früher stellen muss.
irgendwie könnte ich mir gut vorstellen, dass takahara ein weiterer japaner gut zu gesicht stehen könnte. man erinnere sich an den kyrgiakos transfer. da hat auch amanatidis seine finger im spiel gehabt. taka scheint sich ja bei uns wohl zu fühlen, von daher könnte es doch im bereich des möglichen sein, dass er/HB sich um einen japaner bemühen.
wie gesagt, ist nur ein gedankenspiel von mir. und der absolute insider über die japanische fussball-nationalmannschaft bin ich nicht. daher (rein auf dem papier) einige mittelfeldspieler aus der japanischen nationalmannschaft:
Junichi Inamoto
Galatasaray SK Süper Lig Süper Lig
Geburtsdatum: 18.09.1979
Alter: 27
Größe: 1,81
Nationalität: - Japan
Fuss: rechts
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/3568/inamotojunichi/leistungsdaten.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Inamoto
==================================================
Shinji Ono
Urawa Red Diamonds
Geburtsdatum: 27.09.1979
Alter: 27
Größe: 1,75
Nationalität: - Japan
Fuss: beidfüßig
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/4379/onoshinji/profil.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Shinji_Ono
==================================================
Takashi Fukunishi
Jubilo Iwata
Takashi Fukunishi
Geburtsdatum: 01.09.1976
Alter: 30
Größe: 1,81
Nationalität: - Japan
Fuss: rechts
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/27514/fukunishitakashi/profil.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Fukunishi
==================================================
Yasuhito Endo
Gamba Osaka Aktueller Nationalspieler: - Japan
Yasuhito Endo
Geburtsdatum: 28.01.1980
Alter: 27
Größe: 1,77
Nationalität: - Japan
Fuss: rechts
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/27513/endoyasuhito/profil.html
==================================================
und ein irisches oder schottisches kampfschwein...
wie gesagt, ist nur ein gedankenspiel von mir. und der absolute insider über die japanische fussball-nationalmannschaft bin ich nicht. daher (rein auf dem papier) einige mittelfeldspieler aus der japanischen nationalmannschaft:
Junichi Inamoto
Galatasaray SK Süper Lig Süper Lig
Geburtsdatum: 18.09.1979
Alter: 27
Größe: 1,81
Nationalität: - Japan
Fuss: rechts
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/3568/inamotojunichi/leistungsdaten.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Inamoto
==================================================
Shinji Ono
Urawa Red Diamonds
Geburtsdatum: 27.09.1979
Alter: 27
Größe: 1,75
Nationalität: - Japan
Fuss: beidfüßig
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/4379/onoshinji/profil.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Shinji_Ono
==================================================
Takashi Fukunishi
Jubilo Iwata
Takashi Fukunishi
Geburtsdatum: 01.09.1976
Alter: 30
Größe: 1,81
Nationalität: - Japan
Fuss: rechts
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/27514/fukunishitakashi/profil.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Fukunishi
==================================================
Yasuhito Endo
Gamba Osaka Aktueller Nationalspieler: - Japan
Yasuhito Endo
Geburtsdatum: 28.01.1980
Alter: 27
Größe: 1,77
Nationalität: - Japan
Fuss: rechts
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/27513/endoyasuhito/profil.html
==================================================
und ein irisches oder schottisches kampfschwein...
die angesprochenen punkte kann ich nachvollziehen.
allerdings verstehe ich es nicht, wieso man bisher in keinem spiel einen gelb-belasteten gegner versucht hat, "aus dem spiel zu nehmen."
wie oft passiert es, dass ein gegnerischer spieler direkt in den ersten minuten die gelbe kassiert. wieso zur hölle findet sich kein gegnerischer trainer genötigt, einen solchen spieler dann auszuwechseln? weil unsere spieler "zu brav sind."
wenn der gegner ab der 20.min die gelbe hat, dann sollten doch die schnellen spieler wie takahara, heller, streit oder wer weiß ich versuchen (falls es kein super-schneller konter mit einer großen chance für uns werden kann), mit zug auf den spieler zuzulaufen. was können die def. mittelfeldspieler oder abwehrspieler denn gegen einen takahara oder heller im sprint machen? der muss sich nur den ball vorlegen, und an dem gegner vorbeilaufen. die chance ist groß, dass er die schulter oder das bein stehen läßt. oder eben am trikot zupft.
und dann erwarte ich von unserem spieler, dass er sich abrollt, und wütend gegen den schiedsrichter gestikuliert. gerne auch mit unterstützung der umherstehenden mannschafts-kameraden.
gerade bei heimspielen (mit den fans im hintergrund), mancht das ein schiri nicht lange mit. also entweder fliegt er früher oder später vom platz, oder der gegnerische trainer muss ihn vorzeitig auswechseln.
für solche aktionen sind wir zu brav. obwohl dies dortmund und bayern jedes heimspiel vormachen (und zuweilen sehr erfolgreich mit der strategie sind). leider traue ich sowas nur streit und thurk (vielleicht auch ama) zu.
allerdings verstehe ich es nicht, wieso man bisher in keinem spiel einen gelb-belasteten gegner versucht hat, "aus dem spiel zu nehmen."
wie oft passiert es, dass ein gegnerischer spieler direkt in den ersten minuten die gelbe kassiert. wieso zur hölle findet sich kein gegnerischer trainer genötigt, einen solchen spieler dann auszuwechseln? weil unsere spieler "zu brav sind."
wenn der gegner ab der 20.min die gelbe hat, dann sollten doch die schnellen spieler wie takahara, heller, streit oder wer weiß ich versuchen (falls es kein super-schneller konter mit einer großen chance für uns werden kann), mit zug auf den spieler zuzulaufen. was können die def. mittelfeldspieler oder abwehrspieler denn gegen einen takahara oder heller im sprint machen? der muss sich nur den ball vorlegen, und an dem gegner vorbeilaufen. die chance ist groß, dass er die schulter oder das bein stehen läßt. oder eben am trikot zupft.
und dann erwarte ich von unserem spieler, dass er sich abrollt, und wütend gegen den schiedsrichter gestikuliert. gerne auch mit unterstützung der umherstehenden mannschafts-kameraden.
gerade bei heimspielen (mit den fans im hintergrund), mancht das ein schiri nicht lange mit. also entweder fliegt er früher oder später vom platz, oder der gegnerische trainer muss ihn vorzeitig auswechseln.
für solche aktionen sind wir zu brav. obwohl dies dortmund und bayern jedes heimspiel vormachen (und zuweilen sehr erfolgreich mit der strategie sind). leider traue ich sowas nur streit und thurk (vielleicht auch ama) zu.
ivh weiß, dass viele mods hier viele "negative" threats aufgrund der niederlage schliessen werden, aber ich möchte dennoch sachlich über unseren aktuellen kader für die nächste saison hier dikutieren...
ich habe die mannschaft mal nach dem ampel-prinzip gewertet.
grün: kann bleiben, hat seine aufgaben erfüllt
gelb: wackelkandidat, aufgrund mangelnder alternativen sollte man den spieler behalten, dennoch seine entwicklung beobachten
rot: hilft uns momentan und zukünftig kein stüg weiter
1 - Oka Nikolov Torwart
für mich ein normaler ersatz-torwart, welcher fälschlicherweise für viele user "ruhe" ausstrahlt. ein torwart ohne nicht-erstligataugliche schwächen, dafür keine großen stärken (kein spielaufbau-gefühl, kann mitspieler nicht mitreißen, keine strafraumbeherschung, dafür auf der linie gut). oka kann für mich ruhig noch ein-zwei saisons dranhängen, allerdings nur als ersatztorwart. sollte pröll länger ausfallen, wäre hier eine verstärkung nötig.
21 - Markus Pröll Torwart
für mich die nummer eins, absolut guer liga-durschnitt (auch wenn nicht der über-torwart, für den hier viele ihn ernennen wollen. mit 27 noch ein wenig potential, strafraumbeherschung und spielübersicht ok. sein größter vorteil gegenüber oka: er scheißt auch mal seine abwehr zusammen, und zeigt emotionen.
28 - Jan Zimmermann Torwart
dritter torwart, nicht weiter erwähnenswert. kann ruhig bleiben
2 - Patrick Ochs Abwehr
sein fehlen macht sich sofort bemerkbar. bissig, mit drang nach vorne, und noch viel entwicklungspotential. absolut im grünen bereich.
5 - Aleksandar Vasoski Abwehr
so langsam merkt man, dass er zwar die innenverteidigung beherscht, dafür keinen spielaufbau, sowie kein eröffnungs-spieler. scheint von den positionen, welcher er spielen kann, sehr unflexibel zu sein. dazu auch nicht der schnellste. seine vorschuss-lorbeeren scheinen langsam zu verblassen. nach einer starken ersten erstliga-saison so langsam unter durchschnitt. bei anderen mittelfeld-bundesligisten wohl eher auswechselspieler.
16 - Christoph Spycher Abwehr
ein wenig wie vasoski. spielt für den modernen fussball zu passiv. ein manko, welches die ganze abwehrreihe (außnahme ochs) hat. nicht der schnellste, langsamer spielaufbau, durchschnittliche spielübersicht. dennoch menschlich und von der führungsfähigkeit wohl einer der eckpunkte der mannschaft. daher noch so gerade grünes licht.
22 - Christopher Reinhard Abwehr
konnte zu keiner zeit an seine gute zweitliga-saison anknüpfen. anfangs der letzten saison einige hoffnungsschimmer. kein verlust, dass er zum KSC gehen wird.
23 - Marco Russ Abwehr
scheint noch zu jung zu sein, dass ihm die nervösität seiner abwehr-kollegen nichts anhaben kann. machte die ersten spiele einen unbekümmerten eindruck. dennoch jung, mit viel entwicklungspotential. an dem jungen können wir noch spaß haben, wenn er mal einen "***** in der hose" bekommt, und ihm die katastrophalen abspielfehler der mitspieler nicht mehr beindrucken.
27 - Sotirios Kyrgiakos Abwehr
der abwehrturm. allein durch seine kopfballstärke (offensiv und defensiv) gold wert. mehr allerdings nicht. an seiner seite müßte eigentlich ein spielstarker und schneller innenverteidiger stehen, damit dieser kyrgiakos fehler wett macht. spielaufbau gleich null.
29 - Chris Abwehr
aufgrund seiner verletzung keine wirkliche bewertung möglich. hat aber bereits vor seiner verletzung beweisen, dass er mehr als 2/3 der mannschaft technisch und spielübersichts-mäßig drauf hat. wenn er wieder fit ist, muss man seine entwicklung beobachten.
31 - Mounir Chaftar Abwehr
wohl noch zu jung, muss sich noch entwickeln
33 - Marko Rehmer Abwehr
für mich ist seine zeit längst abgelaufen. traurig, dass man als trainer einen solchen spieler noch mit dem hinweis bringen kann/muss, dass er "flanken schlagen kann." eine vertragsverlängerung wäre für mich absolut unverständlich, da er zwei klassen hinter dem bundesligadurchschnitt weg ist. höchstens als ersatz-profi, welcher nur noch über auflaufprämie bezahlt wird (anmerkung: die überspitzung dient dazu, seine unwichtigkeit für die mannschaft zu demonstrieren).
3 - Faton Toski Mittelfeld[/color]
s. chaftar
4 - Christoph Preuß Mittelfeld
ein spieler, welcher nur bei "gesamtheit des spiels" betrachter einen positiven eindruck hinterläßt. hat ganz wenige glanzlichter während des spieles, dafür konstant, und ballsicher. für mich ist sowas mehr wert, als zb. ein okocha, welchem von 30 szenen 2 gelingen (welche dann natürlich im zusammenschnitt gezeigt werden). sein ausfall tut richtig weh.
6 - Michael Fink Mittelfeld
licht und schatten. eigentlich das saison-fazit unseres gesamten defensiven mittelfeldes. absolut unterdurchschnittlich. ewig zu weit weg vom mann, kein einsatz, spielerischer aufbau gänzlich nicht vorhanden. fink im allgemeinen sehr unkonstant. ein durschnittliches spiel folgt einem unterirdischen. wirkt sehr verunsichert und überfordert.
7 - Benjamin Köhler Mittelfeld
für mich einer der absoluten enttäuschungen. der junge hat viele chancen bekommen, und konnte keine (nicht annähernd) nutzen. keine flanke kommt an, keine spielübersicht, kein gescheites passspiel, angst vorm tor, keine gefahr seiner standards. köhler ist einer der spieler, welcher sein glück nochmals in der zweiten versuchen sollte. und falls er dies nicht selbst einsehen sollte, dann eben mit druck von oben. der junge bringt uns in hundert jahren nicht weiter.
8 - Albert Streit Mittelfeld
menschlich wohl voll daneben, dabei noch arrogantes spielverhalten. hört sich negativ an, aber der junge ist unser bester vorbereiter. immer dann, wenn unser defensives mittelfeld ping-pong vor angst vorm gegner mit der eigenen abwehr spielt, versucht er es wenigstens. seine qualitäten müßten eigentlich seinen menschlichen schwächen überragen. aber anscheinend hat sich die mannschaft gegen ihn verschworen. vielleicht auch, weil er technisch seinen gegenspielern überlegen ist, und diese ihm in brenzligen situationen nicht mehr helfen wollen.
für mich eine kleine tragödie, dass er jetzt so an den pranger gestellt wird. sollte dies wirklich die mannschafts-meinung widerspiegeln, müßte man nächste saison abwägen, welche spieler (mit welcher klasse) ihm gegenüber stehen. für mich ist das mißvertrauen von albert und der mannschaft eine spirale. albert rennt sich fest, um endlich mal "durchzubrechen," und verleirt den ball. die "hinten-rum-spieler" drehen sich genervt ab, und helfen ihn nicht mehr aus bedrängten situationen "ha, dass hat er jetzt davon, dass er sich festrennt." albert wird aufgrund der nicht-hilfe zu immer mehr alleingängen gezwungen worden sein.
streit ist für mich der einzige mittelfeldspieler, welcher auch mal die eins-gegen-eins situation sucht, welche seine mitspieler aufgrund fehlender fussballerischen fähigkeiten nicht in der lage sind. vielleicht auch daher der "neid," bzw. die abneigung gegen streit.
10 - Markus Weissenberger Mittelfeld
seine ansätze finde ich zum teil recht gut, allerdings hat er zu wenig chancen bekommen, sich längerfristig zu empfehlen. daher monate hinter der mannschaft hinterher. aufgrund seines alters, und der uneingespieltheit ein kanditat, welcher ruhig gehen kann (auch wenn er bei häufigeren einsatz wohl eine alternative gewesen wäre).
13 - Jermaine Jones Mittelfeld
zu diesem herrn muss man nichts mehr sagen. sein weggang ist menschlich eine berreicherung, fussballerisch hätte ich ihn vor 6-12 monaten vermisst.
14 - Alex Meier Mittelfeld
emotionslos, kämpferisch nicht der beste, dennoch immer noch unter gewissen "welpenschutz" einiger user. scheint gegenüber seiner objektiven spielweise jedoch sehr effektiv zu sein, da er fast in jedem spiel auf einmal ein bis drei saubere zuspiele in die offensive haut. aufgrund seines alters sehr gut, da man sich immer vergegenwärtigen muss, dass er erst wenig bundesligaspiele auf dem buckel hat. dennoch scheint es mir so langsam, dass wir zu sehr auf ihn gesetzt haben, und er so "ins kalte wasser" geschmissen wurde. ein guter (damit meine ich etablierter bundesliga-profi) mitspieler im mittelfeld würde ihn wohl viel druck nehmen.
30 - Benjamin Huggel Mittelfeld
zwischenzeitlich der enttäuschenste spieler im eintracht dress. keine ahnung, wie er in die schweizer nationalmannschaft kommen konnte. allein sein stellungsspiel war anfangs gut, und scheint sich langsam wieder ein wenig zu fangen. modell holzklotz. kein großer spielaufbau-garant. dazu noch recht langsam. als zerstörer aber mittlerweile annehmbar. dennoch fehlt ein spielaufbauender defensiver mittelfeld-spieler. vielleicht würde er neben einem solchen mehr glänzen. huggel geht gerade noch durch. sollte er nächste saison sich nicht steigern können, dann sollten sich unsere wege trennen.
9 - Marcel Heller Sturm
erst sieben spiele. für sein alter und seienr erfahrung grandios. zwar kein weltklasse-spieler, aber weit über dem, was man von einem solch jungen spieler aus der regaionalliga erwarten kann. hat mal eben köhler verdrängt (was allerdings auch nicht sonderlich schwer ist). dieser mann kann uns in der zukunft noch viel freunde bereiten. gerade durch seine schnelligkeit der perfekte konter-spieler.
11 - Michael Thurk Sturm
habe ihn immer in schutz genommen. scheint aber so, dass seine stern mit dem bröndby spiel rapide erlosch. rackert, aber absolut nicht bundesliga-tauglich. auch heute in "seiner" position hinter den spitzen ein schatten seiner selbst. dafür immer ein schiri-diskussions kandidat, welcher sich zu schnell fallen läßt. irgendwie schade, verkörpert für ich den normalen eintracht-fan, der alles für die eintracht geben möchte, es aber eben hinten und vorne nicht reicht. falls die möglichkeit bestehen sollte, sofort abgeben. chancen genüge hatte er. und dass er sich jetzt im zweiten jahr auf einmal um 7858% steigert... glaube ich nicht. der größte fehleinkauf von HB (was auch mal passieren kann). die größe besteht allerdings darin, seine fehler so schnell wie möglich zu korrigieren. wenn er so weiter macht ein heißer kandidat für die oberliga.
18 - Ioannis Amanatidis Sturm
ein spieler, welcher charakter uns hinten und vorne fehlt. jemand, der auch mal sein maul aufmacht. technisch nicht der beste (viele versprungene bälle), dafür ein kämpfer, der auch seine mitspieler mitreißt. leider haben wir davon in der mannschaft viel zu wenige. mit der außnahme von pröll, ochs und amanatidis haben wir keinen solchen "mitreißer." erschreckenderweise eher das gegenteil (nikolov, spycher, meier). spielerisch für die bundesliga absolut ausreichend, würde bei anderen bundesligisten wahrscheinlich auch im stamm stehen.
19 - Naohiro Takahara Sturm
auch wenn seine erfolgs-quote die letzten spiele nachgelassen hat: für mich ein sehr guter stürmer. arbeitet wie ein tier, die kondition wie kein zweiter, mannschaftsdienlich, professionel, nach hinten arbeitend. sein kauf ist für mich einer der gründe, warum wie überhaupt noch gegen den abstieg mitspielen (nicht nur wegen seiner tore). einer der wenigen spieler, welchem ich wirklich bundesliga-klasse bezeugen kann.
unterm strich: nächste saison muss wirklich was passieren. und auch wenn es viele hier nicht gerne hören: funkel steht auch zur debatte. er ist nicht erst seit gestern hier, dennoch kaum entwicklung in der mannschaft, das klima scheint nicht zu stimmen, und verängstigung in der manschaft. trotz vieler ausfälle muss ein erfahrender trainer (und damit meine ich nicht mici, ich bin kein profi-trainer) ein halbwegs eingespieltes grund-gerüst haben. dies habe ich hier nirgends gesehen. ewiges rochieren, keiner der spieler kennt die laufwege seiner mitspieler. standards (wenn nicht von streit ausgeführt) eine absolute katastrophe...
probleme sehe ich auf folgenden positionen:
innenverteidigung
kein schneller spieler vorhanden, welcher auch bälle kontrolliert zum spielaufbau tragen kann. alles zerstörer (kyrgiakos, vasoski), bzw. sich von der aufgeregtheit ansteckende "neulinge" (russ). in komination mit spycher ein absolut statischer abwehrblock (ausnahme ochs).
meines erachtens brauchen wir hier einen mann neben kyrgiakos (falls er gehen sollte direkt zwei), spieler die auch technisch versiert sind, und eine gewisse grundschnelligkeit haben. eben um das spiel (eng) zu machen (s. HSV-Doll beitrag mit der erklärung der hv-fans bezgl. des engmachen des spielfeldes).
die beste kombi wäre ein solcher IV (bzw. zwei), wovon einer auch die linke verteidiger position für spycher einnehehmen kann. falls spycher ausfällt, brennt der baum (obwohl auch die recht verteidiger-posi ohne ochs eine katrastrophe wäre).
das problem: wir bräuchten für RV, IV und LV zumindenst einen ersatz-spieler, bestenfalls jemand, der auch das spiel aufbauen kann. von daher bräuchten wir vor hinten schon flexible spieler, die auch auf den außen eine gute figur abgeben. ein sehr schweiriges unterfangen, hier passende leute zu finden, welche finanzierbar sind.
defensives mittelfeld:
vor der saison unser vermeidliches prunk-stück, welches sich als das anfälligste heraus kristallisierte. genau wie bei den IVs. hier muss einer geholt werden, der auch das spiel lesen und aufbauen kann. dass muss kein weltklasse-spieler sein, aber selbst ein gestandener bundesliga-profi kostet mal richtig kohle.
offensives mittelfeld:
eine unterstützung für meier. anforderugnsprofil gemäß unseren aktuellen schwächen. übersicht, spielaufbau.
für links (sollten wir köhler abgeben) und für rechts (ob streit bleibt, steht ja wohl in den sternen). so langsam werden es zu viele baustellen.
sturm sollte in ordnung sein. obwohl mit ama, taka und heller nur drei potentielle stürmer in unserem kader sein sollten/werden.
diese saison hat (zumindesnt mir) viel mehr schwächen aufgezeigt, wie ich es jeh für möglich gehalten hätte. liegt wahrscheinlich auch an der stagnation der mannschaftsentwicklung. und hier wären wir wieder bei funkel. sollte funkel bleiben, wird wohl thurk und streit (minimum) stunk machen. und gerade streit sollte mit einer "mit ihm mitspielenden" mannschaft herausstechen. eigentlich sprechen für mich zu wenig positive aspekte für ein verbleiben funkels. bleibt er, vergrault er mit streit einen unserer besten spieler (und ama wird ihn nicht von heute auf morgen wieder ins herz schliessen), und taktisch und strategisch kann man seit einem jahr keinerlei eintwicklung sehen.
das positive, was man über einen verbleib sagen könnte: dass unser trainer-stuhl kein himmelfahrts-kommando mehr ist.
aber lassen wir mal die trianer-frage beiseite. wir haben soviele baustellen, welche mit neuzugänge geschlossen werden müßten, dass dafür beileibe das geld nicht annähernd ausbleibt. ich komme auf meiner rechnung auch gravierende 4-5 spieler, welche unsere (exorbitante) schwächen verstärken müßten (2 IVs, 1 DM, 1-2 LOV/ROV, ZM)
Edit: Ich habe den Titel etwas geändert um zu verdeutlichen worum es hier geht (pipapo)
ich habe die mannschaft mal nach dem ampel-prinzip gewertet.
grün: kann bleiben, hat seine aufgaben erfüllt
gelb: wackelkandidat, aufgrund mangelnder alternativen sollte man den spieler behalten, dennoch seine entwicklung beobachten
rot: hilft uns momentan und zukünftig kein stüg weiter
1 - Oka Nikolov Torwart
für mich ein normaler ersatz-torwart, welcher fälschlicherweise für viele user "ruhe" ausstrahlt. ein torwart ohne nicht-erstligataugliche schwächen, dafür keine großen stärken (kein spielaufbau-gefühl, kann mitspieler nicht mitreißen, keine strafraumbeherschung, dafür auf der linie gut). oka kann für mich ruhig noch ein-zwei saisons dranhängen, allerdings nur als ersatztorwart. sollte pröll länger ausfallen, wäre hier eine verstärkung nötig.
21 - Markus Pröll Torwart
für mich die nummer eins, absolut guer liga-durschnitt (auch wenn nicht der über-torwart, für den hier viele ihn ernennen wollen. mit 27 noch ein wenig potential, strafraumbeherschung und spielübersicht ok. sein größter vorteil gegenüber oka: er scheißt auch mal seine abwehr zusammen, und zeigt emotionen.
28 - Jan Zimmermann Torwart
dritter torwart, nicht weiter erwähnenswert. kann ruhig bleiben
2 - Patrick Ochs Abwehr
sein fehlen macht sich sofort bemerkbar. bissig, mit drang nach vorne, und noch viel entwicklungspotential. absolut im grünen bereich.
5 - Aleksandar Vasoski Abwehr
so langsam merkt man, dass er zwar die innenverteidigung beherscht, dafür keinen spielaufbau, sowie kein eröffnungs-spieler. scheint von den positionen, welcher er spielen kann, sehr unflexibel zu sein. dazu auch nicht der schnellste. seine vorschuss-lorbeeren scheinen langsam zu verblassen. nach einer starken ersten erstliga-saison so langsam unter durchschnitt. bei anderen mittelfeld-bundesligisten wohl eher auswechselspieler.
16 - Christoph Spycher Abwehr
ein wenig wie vasoski. spielt für den modernen fussball zu passiv. ein manko, welches die ganze abwehrreihe (außnahme ochs) hat. nicht der schnellste, langsamer spielaufbau, durchschnittliche spielübersicht. dennoch menschlich und von der führungsfähigkeit wohl einer der eckpunkte der mannschaft. daher noch so gerade grünes licht.
22 - Christopher Reinhard Abwehr
konnte zu keiner zeit an seine gute zweitliga-saison anknüpfen. anfangs der letzten saison einige hoffnungsschimmer. kein verlust, dass er zum KSC gehen wird.
23 - Marco Russ Abwehr
scheint noch zu jung zu sein, dass ihm die nervösität seiner abwehr-kollegen nichts anhaben kann. machte die ersten spiele einen unbekümmerten eindruck. dennoch jung, mit viel entwicklungspotential. an dem jungen können wir noch spaß haben, wenn er mal einen "***** in der hose" bekommt, und ihm die katastrophalen abspielfehler der mitspieler nicht mehr beindrucken.
27 - Sotirios Kyrgiakos Abwehr
der abwehrturm. allein durch seine kopfballstärke (offensiv und defensiv) gold wert. mehr allerdings nicht. an seiner seite müßte eigentlich ein spielstarker und schneller innenverteidiger stehen, damit dieser kyrgiakos fehler wett macht. spielaufbau gleich null.
29 - Chris Abwehr
aufgrund seiner verletzung keine wirkliche bewertung möglich. hat aber bereits vor seiner verletzung beweisen, dass er mehr als 2/3 der mannschaft technisch und spielübersichts-mäßig drauf hat. wenn er wieder fit ist, muss man seine entwicklung beobachten.
31 - Mounir Chaftar Abwehr
wohl noch zu jung, muss sich noch entwickeln
33 - Marko Rehmer Abwehr
für mich ist seine zeit längst abgelaufen. traurig, dass man als trainer einen solchen spieler noch mit dem hinweis bringen kann/muss, dass er "flanken schlagen kann." eine vertragsverlängerung wäre für mich absolut unverständlich, da er zwei klassen hinter dem bundesligadurchschnitt weg ist. höchstens als ersatz-profi, welcher nur noch über auflaufprämie bezahlt wird (anmerkung: die überspitzung dient dazu, seine unwichtigkeit für die mannschaft zu demonstrieren).
3 - Faton Toski Mittelfeld[/color]
s. chaftar
4 - Christoph Preuß Mittelfeld
ein spieler, welcher nur bei "gesamtheit des spiels" betrachter einen positiven eindruck hinterläßt. hat ganz wenige glanzlichter während des spieles, dafür konstant, und ballsicher. für mich ist sowas mehr wert, als zb. ein okocha, welchem von 30 szenen 2 gelingen (welche dann natürlich im zusammenschnitt gezeigt werden). sein ausfall tut richtig weh.
6 - Michael Fink Mittelfeld
licht und schatten. eigentlich das saison-fazit unseres gesamten defensiven mittelfeldes. absolut unterdurchschnittlich. ewig zu weit weg vom mann, kein einsatz, spielerischer aufbau gänzlich nicht vorhanden. fink im allgemeinen sehr unkonstant. ein durschnittliches spiel folgt einem unterirdischen. wirkt sehr verunsichert und überfordert.
7 - Benjamin Köhler Mittelfeld
für mich einer der absoluten enttäuschungen. der junge hat viele chancen bekommen, und konnte keine (nicht annähernd) nutzen. keine flanke kommt an, keine spielübersicht, kein gescheites passspiel, angst vorm tor, keine gefahr seiner standards. köhler ist einer der spieler, welcher sein glück nochmals in der zweiten versuchen sollte. und falls er dies nicht selbst einsehen sollte, dann eben mit druck von oben. der junge bringt uns in hundert jahren nicht weiter.
8 - Albert Streit Mittelfeld
menschlich wohl voll daneben, dabei noch arrogantes spielverhalten. hört sich negativ an, aber der junge ist unser bester vorbereiter. immer dann, wenn unser defensives mittelfeld ping-pong vor angst vorm gegner mit der eigenen abwehr spielt, versucht er es wenigstens. seine qualitäten müßten eigentlich seinen menschlichen schwächen überragen. aber anscheinend hat sich die mannschaft gegen ihn verschworen. vielleicht auch, weil er technisch seinen gegenspielern überlegen ist, und diese ihm in brenzligen situationen nicht mehr helfen wollen.
für mich eine kleine tragödie, dass er jetzt so an den pranger gestellt wird. sollte dies wirklich die mannschafts-meinung widerspiegeln, müßte man nächste saison abwägen, welche spieler (mit welcher klasse) ihm gegenüber stehen. für mich ist das mißvertrauen von albert und der mannschaft eine spirale. albert rennt sich fest, um endlich mal "durchzubrechen," und verleirt den ball. die "hinten-rum-spieler" drehen sich genervt ab, und helfen ihn nicht mehr aus bedrängten situationen "ha, dass hat er jetzt davon, dass er sich festrennt." albert wird aufgrund der nicht-hilfe zu immer mehr alleingängen gezwungen worden sein.
streit ist für mich der einzige mittelfeldspieler, welcher auch mal die eins-gegen-eins situation sucht, welche seine mitspieler aufgrund fehlender fussballerischen fähigkeiten nicht in der lage sind. vielleicht auch daher der "neid," bzw. die abneigung gegen streit.
10 - Markus Weissenberger Mittelfeld
seine ansätze finde ich zum teil recht gut, allerdings hat er zu wenig chancen bekommen, sich längerfristig zu empfehlen. daher monate hinter der mannschaft hinterher. aufgrund seines alters, und der uneingespieltheit ein kanditat, welcher ruhig gehen kann (auch wenn er bei häufigeren einsatz wohl eine alternative gewesen wäre).
13 - Jermaine Jones Mittelfeld
zu diesem herrn muss man nichts mehr sagen. sein weggang ist menschlich eine berreicherung, fussballerisch hätte ich ihn vor 6-12 monaten vermisst.
14 - Alex Meier Mittelfeld
emotionslos, kämpferisch nicht der beste, dennoch immer noch unter gewissen "welpenschutz" einiger user. scheint gegenüber seiner objektiven spielweise jedoch sehr effektiv zu sein, da er fast in jedem spiel auf einmal ein bis drei saubere zuspiele in die offensive haut. aufgrund seines alters sehr gut, da man sich immer vergegenwärtigen muss, dass er erst wenig bundesligaspiele auf dem buckel hat. dennoch scheint es mir so langsam, dass wir zu sehr auf ihn gesetzt haben, und er so "ins kalte wasser" geschmissen wurde. ein guter (damit meine ich etablierter bundesliga-profi) mitspieler im mittelfeld würde ihn wohl viel druck nehmen.
30 - Benjamin Huggel Mittelfeld
zwischenzeitlich der enttäuschenste spieler im eintracht dress. keine ahnung, wie er in die schweizer nationalmannschaft kommen konnte. allein sein stellungsspiel war anfangs gut, und scheint sich langsam wieder ein wenig zu fangen. modell holzklotz. kein großer spielaufbau-garant. dazu noch recht langsam. als zerstörer aber mittlerweile annehmbar. dennoch fehlt ein spielaufbauender defensiver mittelfeld-spieler. vielleicht würde er neben einem solchen mehr glänzen. huggel geht gerade noch durch. sollte er nächste saison sich nicht steigern können, dann sollten sich unsere wege trennen.
9 - Marcel Heller Sturm
erst sieben spiele. für sein alter und seienr erfahrung grandios. zwar kein weltklasse-spieler, aber weit über dem, was man von einem solch jungen spieler aus der regaionalliga erwarten kann. hat mal eben köhler verdrängt (was allerdings auch nicht sonderlich schwer ist). dieser mann kann uns in der zukunft noch viel freunde bereiten. gerade durch seine schnelligkeit der perfekte konter-spieler.
11 - Michael Thurk Sturm
habe ihn immer in schutz genommen. scheint aber so, dass seine stern mit dem bröndby spiel rapide erlosch. rackert, aber absolut nicht bundesliga-tauglich. auch heute in "seiner" position hinter den spitzen ein schatten seiner selbst. dafür immer ein schiri-diskussions kandidat, welcher sich zu schnell fallen läßt. irgendwie schade, verkörpert für ich den normalen eintracht-fan, der alles für die eintracht geben möchte, es aber eben hinten und vorne nicht reicht. falls die möglichkeit bestehen sollte, sofort abgeben. chancen genüge hatte er. und dass er sich jetzt im zweiten jahr auf einmal um 7858% steigert... glaube ich nicht. der größte fehleinkauf von HB (was auch mal passieren kann). die größe besteht allerdings darin, seine fehler so schnell wie möglich zu korrigieren. wenn er so weiter macht ein heißer kandidat für die oberliga.
18 - Ioannis Amanatidis Sturm
ein spieler, welcher charakter uns hinten und vorne fehlt. jemand, der auch mal sein maul aufmacht. technisch nicht der beste (viele versprungene bälle), dafür ein kämpfer, der auch seine mitspieler mitreißt. leider haben wir davon in der mannschaft viel zu wenige. mit der außnahme von pröll, ochs und amanatidis haben wir keinen solchen "mitreißer." erschreckenderweise eher das gegenteil (nikolov, spycher, meier). spielerisch für die bundesliga absolut ausreichend, würde bei anderen bundesligisten wahrscheinlich auch im stamm stehen.
19 - Naohiro Takahara Sturm
auch wenn seine erfolgs-quote die letzten spiele nachgelassen hat: für mich ein sehr guter stürmer. arbeitet wie ein tier, die kondition wie kein zweiter, mannschaftsdienlich, professionel, nach hinten arbeitend. sein kauf ist für mich einer der gründe, warum wie überhaupt noch gegen den abstieg mitspielen (nicht nur wegen seiner tore). einer der wenigen spieler, welchem ich wirklich bundesliga-klasse bezeugen kann.
unterm strich: nächste saison muss wirklich was passieren. und auch wenn es viele hier nicht gerne hören: funkel steht auch zur debatte. er ist nicht erst seit gestern hier, dennoch kaum entwicklung in der mannschaft, das klima scheint nicht zu stimmen, und verängstigung in der manschaft. trotz vieler ausfälle muss ein erfahrender trainer (und damit meine ich nicht mici, ich bin kein profi-trainer) ein halbwegs eingespieltes grund-gerüst haben. dies habe ich hier nirgends gesehen. ewiges rochieren, keiner der spieler kennt die laufwege seiner mitspieler. standards (wenn nicht von streit ausgeführt) eine absolute katastrophe...
probleme sehe ich auf folgenden positionen:
innenverteidigung
kein schneller spieler vorhanden, welcher auch bälle kontrolliert zum spielaufbau tragen kann. alles zerstörer (kyrgiakos, vasoski), bzw. sich von der aufgeregtheit ansteckende "neulinge" (russ). in komination mit spycher ein absolut statischer abwehrblock (ausnahme ochs).
meines erachtens brauchen wir hier einen mann neben kyrgiakos (falls er gehen sollte direkt zwei), spieler die auch technisch versiert sind, und eine gewisse grundschnelligkeit haben. eben um das spiel (eng) zu machen (s. HSV-Doll beitrag mit der erklärung der hv-fans bezgl. des engmachen des spielfeldes).
die beste kombi wäre ein solcher IV (bzw. zwei), wovon einer auch die linke verteidiger position für spycher einnehehmen kann. falls spycher ausfällt, brennt der baum (obwohl auch die recht verteidiger-posi ohne ochs eine katrastrophe wäre).
das problem: wir bräuchten für RV, IV und LV zumindenst einen ersatz-spieler, bestenfalls jemand, der auch das spiel aufbauen kann. von daher bräuchten wir vor hinten schon flexible spieler, die auch auf den außen eine gute figur abgeben. ein sehr schweiriges unterfangen, hier passende leute zu finden, welche finanzierbar sind.
defensives mittelfeld:
vor der saison unser vermeidliches prunk-stück, welches sich als das anfälligste heraus kristallisierte. genau wie bei den IVs. hier muss einer geholt werden, der auch das spiel lesen und aufbauen kann. dass muss kein weltklasse-spieler sein, aber selbst ein gestandener bundesliga-profi kostet mal richtig kohle.
offensives mittelfeld:
eine unterstützung für meier. anforderugnsprofil gemäß unseren aktuellen schwächen. übersicht, spielaufbau.
für links (sollten wir köhler abgeben) und für rechts (ob streit bleibt, steht ja wohl in den sternen). so langsam werden es zu viele baustellen.
sturm sollte in ordnung sein. obwohl mit ama, taka und heller nur drei potentielle stürmer in unserem kader sein sollten/werden.
diese saison hat (zumindesnt mir) viel mehr schwächen aufgezeigt, wie ich es jeh für möglich gehalten hätte. liegt wahrscheinlich auch an der stagnation der mannschaftsentwicklung. und hier wären wir wieder bei funkel. sollte funkel bleiben, wird wohl thurk und streit (minimum) stunk machen. und gerade streit sollte mit einer "mit ihm mitspielenden" mannschaft herausstechen. eigentlich sprechen für mich zu wenig positive aspekte für ein verbleiben funkels. bleibt er, vergrault er mit streit einen unserer besten spieler (und ama wird ihn nicht von heute auf morgen wieder ins herz schliessen), und taktisch und strategisch kann man seit einem jahr keinerlei eintwicklung sehen.
das positive, was man über einen verbleib sagen könnte: dass unser trainer-stuhl kein himmelfahrts-kommando mehr ist.
aber lassen wir mal die trianer-frage beiseite. wir haben soviele baustellen, welche mit neuzugänge geschlossen werden müßten, dass dafür beileibe das geld nicht annähernd ausbleibt. ich komme auf meiner rechnung auch gravierende 4-5 spieler, welche unsere (exorbitante) schwächen verstärken müßten (2 IVs, 1 DM, 1-2 LOV/ROV, ZM)
Edit: Ich habe den Titel etwas geändert um zu verdeutlichen worum es hier geht (pipapo)