>

Arya

15862

#
Schönesge schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Finde Brych mittlerweile ok, früher konnte ich mit dem gar nix anfangen


Hach, wenn ich nur Mod wäre, ich würde mit Leichtigkeit in den Tiefen des Forums einen Post von dir von früher finden, in dem du Brych gegen 99% des Forums verteidigst, weil ja a) ein Kontakt, oder b) nur ein leichter Kontakt/ein Fußwischer (Zutreffendes bitte ankreuzen) vorgelegen hätte.



Moment, Moment. Ich meine nicht die reinen "Entscheidungen", da ist Brych m.E. durchaus passabel unterwegs oder kann sich jemand angesichts so vieler Spiele an viele krasse Fehler von ihm gegenüber uns erinnern? Da hat ja Gagelmann in 3 Spielen mehr zusammenbekommen.

Ich rede von der Art, wie er auf dem Platz agiert (Verhalten, Körpersprache, Linie)


Kann mich bei ihm tatsächlich an keine krasse Fehlentscheidung erinnern. Habe bei ihm aber ein latent negatives Gefühl . Liegt es daran, dass er gerne 50:50 Entscheidungen gegen uns entschied oder eine Linie missen ließ?

Ich hoffe aber, dass du recht hast und er mit den Jahren besser geworden ist.


2. Liga montags abends bei der Fortuna, der Geschenke Elfmeter in der Nachspielzeit…
#
Mexikoadler schrieb:

Schönesge schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Finde Brych mittlerweile ok, früher konnte ich mit dem gar nix anfangen


Hach, wenn ich nur Mod wäre, ich würde mit Leichtigkeit in den Tiefen des Forums einen Post von dir von früher finden, in dem du Brych gegen 99% des Forums verteidigst, weil ja a) ein Kontakt, oder b) nur ein leichter Kontakt/ein Fußwischer (Zutreffendes bitte ankreuzen) vorgelegen hätte.



Moment, Moment. Ich meine nicht die reinen "Entscheidungen", da ist Brych m.E. durchaus passabel unterwegs oder kann sich jemand angesichts so vieler Spiele an viele krasse Fehler von ihm gegenüber uns erinnern? Da hat ja Gagelmann in 3 Spielen mehr zusammenbekommen.

Ich rede von der Art, wie er auf dem Platz agiert (Verhalten, Körpersprache, Linie)


Kann mich bei ihm tatsächlich an keine krasse Fehlentscheidung erinnern. Habe bei ihm aber ein latent negatives Gefühl . Liegt es daran, dass er gerne 50:50 Entscheidungen gegen uns entschied oder eine Linie missen ließ?

Ich hoffe aber, dass du recht hast und er mit den Jahren besser geworden ist.


2. Liga montags abends bei der Fortuna, der Geschenke Elfmeter in der Nachspielzeit…


Unfassbare Nummer und ein klassischer Brych gegen uns.
#
War immer schlecht in Mathe, aber frage mich gerade, ob es ein System oder einen Algorhytmus gegeben hätte, jedem interessierten Mitglied wenigstens EIN Spiel zu garantieren, egal welches, und ohne das Begleitperson-Gedöns. Das hätte ich fair gefunden.
Bin nämlich leider komplett leer ausgegangen. Sehr schade.
#
Nein, hätte es nicht. Zuviele Mitglieder für zu wenig Tickets. Die Begleitperson ist dabei egal, da sie auch Mitglied sein muss.
#
Hat irgendjemand mehr als ein Spiel bekommen? Erscheint mir so, als wäre darauf geachtet worden, möglichst viele Mitglieder zu berücksichtigen.
#
Quelle?
#
Tafelberg schrieb:

Quelle?

Ja.😉
#
Burnley soll es wohl werden.
#
Gude... Hat hier jemand nähere Infos bis wann man für die übrigen Mitglieder mit Zu- oder Absagen für die CL rechnen kann? Ist Freitag realistisch?

Und weiß jemand, ob man gleich Zu- bzw. Absagen für die anderen beiden Heimspiele bekommt oder ist das immer erst vorm jeweiligen Spieltag?

#
Ich denke Ende der Woche ist realistisch, nachdem gestern die DKs abgearbeitet wurden.
#
igorpamic schrieb:

Es soll ja auch Leute geben die 90 Minuten lang nur am singen sind und vom Spiel selber nix mitbekommen.


Es soll sogar Leute geben, die 90 Minuten die Eintracht sehen wollen.
Hab' ich von einem Freund gehört.
#
Wedge schrieb:

igorpamic schrieb:

Es soll ja auch Leute geben die 90 Minuten lang nur am singen sind und vom Spiel selber nix mitbekommen.


Es soll sogar Leute geben, die 90 Minuten die Eintracht sehen wollen.
Hab' ich von einem Freund gehört.

Scheiss Eventies.
#
Naja wenn ich in eine Fankurve gehe, dann ist doch die Intention das Team aktiv zu unterstützen oder nicht?
#
floklein schrieb:

Naja wenn ich in eine Fankurve gehe, dann ist doch die Intention das Team aktiv zu unterstützen oder nicht?

Die Intention der Stehplätze ist zuerst mal: Günstig.
Wie man die Mannschaft unterstützt, ist jedem absolut selbst überlassen und niemand hat das Recht, irgendwelche Leute aus dem Stehblock werfen zu wollen, weil die Art und Weise einem nicht passt. Würde der aktiven Szene auch nie einfallen.
#
Ganz ehrlich und Stehplatzbereich bekommen mehr als die Hälfte ihr Maul net auf u d stehen einfach nur rum rauchen, trinken und meckern und sagen ich bin immer im Steher.

Da gehört mal aussortiert, denn viele die sich unerlaubt Zugang zum Steher verschaffen sind diejenigen die Boxk haben Stimmung zu machen.

Ich denke mal die meisten, die hier über zu volle Steher meckern, sind eher Event-Fans, die nicht wirklich an der guten Stimmung beteiligt sind, sondern nur mittendrin sein wollen. Genau diese Personen sind auf Sitzplätzen besser aufgehoben.

Selbst in Sevilla waren viele die ihr scheiss Maul net aufbekommen.

Das sind die Hauptprobleme und nicht zu volle Stehplätze……
#
floklein schrieb:

Ganz ehrlich und Stehplatzbereich bekommen mehr als die Hälfte ihr Maul net auf u d stehen einfach nur rum rauchen, trinken und meckern und sagen ich bin immer im Steher.

Da gehört mal aussortiert, denn viele die sich unerlaubt Zugang zum Steher verschaffen sind diejenigen die Boxk haben Stimmung zu machen.

Ich denke mal die meisten, die hier über zu volle Steher meckern, sind eher Event-Fans, die nicht wirklich an der guten Stimmung beteiligt sind, sondern nur mittendrin sein wollen. Genau diese Personen sind auf Sitzplätzen besser aufgehoben.

Selbst in Sevilla waren viele die ihr scheiss Maul net aufbekommen.

Das sind die Hauptprobleme und nicht zu volle Stehplätze……

Aua, sehr viel Unsinn für so wenig Zeilen. Ist mir aber auch zu blöd, das ernsthaft zu beantworten.
#
Ich habe mal eine Frage, vielleicht hat das schon jemand herausgefunden. Mein Sohn (Mitglied) hat sich auf 2 Karten für die CL beworben. Als 2. Mitglied hat er seinen Freund angegeben. Nun sind beide noch nicht volljährig. Meine Tochter meinte eben, dass sich eine Freundin von ihr deshalb nicht auf Karten beworben hat, weil es zwingend erforderlich wäre, dass Minderjährige von einer erwachsene  Begleitperson begleitet werden müssen. Ist das tatsächlich so? Zu normalen Bundesligaspielen gehen die Jungs auch alleine ins Stadion und das war bisher noch kein Problem.
#
Die Jugendschutzgesetze gelten genau wie überall sonst. Also zB nur bis 24 Uhr für 16-Jährige usw.

Ansonsten sollte es da keine Probleme geben.
#
Arya schrieb:

Interessant ist, dass laut dem Simulator Atletico und Real in die gleiche Hälfte dürfen. Da bin ich mir ja nicht so sicher.                                              


Doch doch, das war schon so. Real ist mit Barcelona gepaart. Atletico und andere waren da eher "nachrangig". Die beiden haben halt nur unterschiedlich gespielt bzgl. Heim / Auswärts
#
SGE_Werner schrieb:

Arya schrieb:

Interessant ist, dass laut dem Simulator Atletico und Real in die gleiche Hälfte dürfen. Da bin ich mir ja nicht so sicher.                                              


Doch doch, das war schon so. Real ist mit Barcelona gepaart. Atletico und andere waren da eher "nachrangig". Die beiden haben halt nur unterschiedlich gespielt bzgl. Heim / Auswärts

Okay
#
SGE_Werner schrieb:

Durch die Vorgaben, die dort eingestellt wurden bzgl. TV-Gruppen-Aufteilung ergab sich 9 Mal das Los Juventus aus Topf 2, was deutlich darauf hinweist, dass Juve etwas überproportional wahrscheinlich ist

Da wird ein Stochastiker vermutlich seine Einwände haben.
#
SamuelMumm schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Durch die Vorgaben, die dort eingestellt wurden bzgl. TV-Gruppen-Aufteilung ergab sich 9 Mal das Los Juventus aus Topf 2, was deutlich darauf hinweist, dass Juve etwas überproportional wahrscheinlich ist

Da wird ein Stochastiker vermutlich seine Einwände haben.

Nö. Durch die Vorgaben der spanischen und vorallem englischen Klubs ist das absolut logisch. In Topf 2 gibt es 6 Teams aus diesen beiden Ländern. Chelsea und Tottenham dürfen nicht in die gleiche Hälfte und sind beide in Topf 2. Barcelona und Real dürfen nicht in die gleiche Hälfte. Bekommen wir eins dieser Teams bevor Juve gezogen wird, ist Juve ziemlich wahrscheinlich.
Interessant ist, dass laut dem Simulator Atletico und Real in die gleiche Hälfte dürfen. Da bin ich mir ja nicht so sicher.
#
Wird nicht passieren.
#
Diegito schrieb:

Ordner umboxen ist also legitim und in Ordnung wenn es die Situation erfordert.

Irgendwie habe ich nicht mitbekommen, dass Ordner umgeboxt wurden. Auch habe ich die ganze Geschichte gut beobachten können, dies ab dem Zeitpunkt, als der Fahnenklau über die Mittellinie flitzte.

Da ich ja auch etwas übersehen haben könnte, würde ich mich schon dafür interessieren, ob es tatsächlich einen (oder mehrere) Ordner gegeben hat, die etwas abbekommen haben. Ich möchte es nicht Schönreden, nach dem, was ich als Augenzeuge - aus einer gewissen Entfernung - mitbekommen habe, waren die "Befreier" nicht so gewalttätig, wie es hier immer wieder beschrieben wurde und wird. Die Situation hatte sich m. E. auch bereits zu Gunsten der Ordner aufgelöst, bis der Verantwortliche den Gefangenen freiwillig und ohne Bedrohungslage übergeben hat.

Klar, die Bedrohung, die durch auf den Platz stürmende Gruppen latent gegeben ist, ist in Zukunft (wieder) zu unterbinden. Diesen Leuten aber blanke Gewalt wie "Ordner umboxen" anzuhängen, trifft es aus meiner Sicht eher nicht.  
#
Es wurde definitiv ein Ordner mit der Faust ins Gesicht geschlagen, so dass er zu Boden ging.
#
SPD, CDU, Grüne, FDP...

....in den letzten 20 Jahren habe ich all diese Parteien mehrfach gewählt.
Für mich alles Demokraten, wo ich mich -je nach Programm- mal für den einen oder anderen entschieden habe.

In Sachen Grüne hat sich meine Einstellung in den vergangenen Jahren leider massiv verändert.

Ich habe den Eindruck, daß hier eine politische Gruppierung mit aller Macht versucht, ihr Lebensgefühl dem Rest des Volkes überzustülpen.

Da ist seit 40  Jahren die unzumutbare Verkehrsituation im Riederwald. Unterstützt werden nur die lärm- und verkehrsgeplagten Anwohner. Mein Problem als Handwerker, der sich seit Jahrzehnten täglich mit dem Auto durch den Riederwald zum Kunden und zurück quälen muß, wird ignoriert.

Da wird für 55 Millionen Euro eine Staßenbahn auf die Friedberger Landstraße gebaut, obwohl gerade auf dieser Strecke der Bus früher eine eigene Busspur hatte und durch die neue Bahn nach vier Jahren Stau und Dreck eben kein Zeitgewinn gegenüber dem Bus heraussprang.

Da werden zur Zeit Höhe Rohrbachstraße und Konstabler die Fahrsstreifen auf 1 Spur verengt, was uns dem Verkehrkollaps ein weiteres Stück näher bringt.

Da wird der Flughafen samt neuer Landebahn verteufelt, obwohl seit dem Betrieb der neuen Landebahn doch kein einziges Flugzeug mehr landet. Die gleiche Menge an Starts und Landungen verteilt sich seitdem nur anders.

Da wird der Atomausstieg auf Teufel komm raus betrieben. Obwohl man wissen sollte, daß Schnellschüsse bei so einem Jahrhundertprojekt die Kosten und den Planungsdruck ins Unermeßliche treiben.

Da werden die Eigentümer älterer Autos zu teuren Nachrüstungen verdonnert, ohne das diese Maßnahmen nennenswerte Ergebnisse bringen. Mit diesen Fördermitteln aus Steuergeldern (Filternachrüstung) hätte man bei intelligentem Einsatz einen hundertfachen Effekt an Umweltschutz erzielen können.

Da wird demnächst auf dem Alleenring und anderen Ausfallstraßen Tempo 30 eingeführt.

Viele dieser Maßnahmen betreffen mich nicht direkt (Straßenbahn Friedberger, grüne Plakette,  Airport, nachts Tempo 30)

Aber ich habe den Eindruck, daß der Zeitgeist von ökologischer Hysterie geprägt ist und wir alle einen hohen Preis für in meinen Augen vielfach nur noch sinnlosen und kostentreibenden Aktionismus zahlen müssen.

Dabei stehe ich gewissen und sinnvollen Projekten durchaus positiv gegenüber.  (Fahrradwege, Einführung einer Citymaut, Straßenbahn vom HBF über Friedensbrücke, Stresemannallee nach Neu Isenburg).

Für mich muß ich jedoch leider feststellen, daß grüne Politik momentan von Idealisten geprägt wird, die sinnfreie und teure Entscheidungen zu unserem Nachteil treffen.
#
Der Eröffnungsbeitrag hier ist gar nicht mal so gut gealtert.
#
Durstewitz🤡
#
Arya schrieb:

Mein Tipp: Fahre mit der S-Bahn ein paar Stationen statteinwärts. zB bis zur Konstablerwache. Steig dann da in die S-Bahn Richtung Stadion. Am besten ganz vorne einsteigen, da ist es leer.


Taunusanlage reicht schon ... da kann er am gleichen Bahnsteig von der stadteinwärts fahrenden Bahn in die stadtauswärts fahrende Bahn zum Stadion umsteigen. Taunusanlage ist eine Station hinter dem HBF und weitaus weniger frequentiert.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Arya schrieb:

Mein Tipp: Fahre mit der S-Bahn ein paar Stationen statteinwärts. zB bis zur Konstablerwache. Steig dann da in die S-Bahn Richtung Stadion. Am besten ganz vorne einsteigen, da ist es leer.


Taunusanlage reicht schon ... da kann er am gleichen Bahnsteig von der stadteinwärts fahrenden Bahn in die stadtauswärts fahrende Bahn zum Stadion umsteigen. Taunusanlage ist eine Station hinter dem HBF und weitaus weniger frequentiert.

Jo, aber da ist die Bahn schon deutlich voller als an der Konstabler.
#
AdlerNRW58 schrieb:

FredSchaub schrieb:

ich muss mal ganz blöd fragen - bis zu welchem Block geht das? 43J hab ich glaube morgen, müsste ja NWK noch sein per Definiton oder?


Was bitte soll bis 43J gehen oder was willst du wissen?


na die Verpflichtung, sich das Bändchen zu besorgen - sorry, hatte blöd gefragt. Konkreter: ist 43J von dem Bädnchendings betroffen oder nicht?
#
Ich glaube ja. Ganz platt: Alle Blöcke, deren Eingang in der NWK liegt, sind betroffen soweit ich weiß.
#
Knueller schrieb:

Aber es ist nunmal so: in Subkulturen werden IMMER Grenzen verschoben und vor allem Abgrenzungen zur eigentlichen Gesellschaft vorgenommen. Jede Subkultur hat ihre Codes, die sich ihre Teilnehmer aneignen, um dazuzugehören und sich gleichzeitig gegen 'alle anderen' abzugrenzen. Das stärkt die Kräfte nach innen und deswegen sind Subkulturen vor allem ein Phänomen der Jugend oder junger Menschen, die vielleicht noch mehr nach Identität und Zugehörigkeit suchen.

Prima ausgeführt. Und genauso gehört es dazu, dass die Menschen die sich in einem subkulturellen Kontext bewegen, mit ihrem Verhalten und Auftreten die Grenzen ihrer Möglichkeiten austesten. Und da wiederum gehört es dazu, dass die Mehrheitsgesellschaft diese absoluten Grenzen zum einen formuliert, Zeit und Raum gibt um sich einzuschwingen um dann, gelingt es den Peers aus der subkulturellen Struktur nicht, diese absoluten Grenzen zu akzeptieren, massiv gegen Strukturen und Protagonisten vorzugehen.

Schauen wir uns die UF als Subkultur und die SGE als rahmengebenden Vertreter der Mehrheitsgesellschaft an, dann können wir feststellen, dass die Eintracht, durchaus auch unter dem Einsatz nicht unbeträchtlicher finanzieller Mittel, einen ziemlich großzügigen Raum für Grenzüberschrritungen aufgemacht hat. Gleichzeitig gab es, bis auf Ausnahmen wie Mailand, einen Konsens darüber, dass "nichts die Hand verlässt".
Darüber hinaus hat man von Seiten der UF einiges getan, um aus dem Duktus des Elitären ein wenig heraus zu kommen und in gutem Kontakt mit der restlichen Kurve zu stehen.
So funktioniert das gewöhnlich.
Weshalb diskutieren wir dann?

Naja, es hat den Anschein für viele von uns, dass da derzeit innerhalb der Szene was kippt. Der Raum, den sich UF erarbeitet hat, wird derzeit für alle sichtbar von Leiten genutzt, die die Symbolik der Subkultur nutzen, aber heftigen Mist bringen. In wenigen Wochen, haben wir gesehen
- wie nach dem Halbfinale ein Platzsturm initiiert wurde, der nicht den Anschein machte, unter Kontrolle zu sein, inclusive des verhöhnens und provozierens vonGästefans
- wie in Magdeburg massig Zeug die Hand verließ, Teils Richtung Spielfeld/Spieler
- das halbe Stadion vernebelt wurde gegen Bayern und im gleichen Spiel
- Leute über den Zaun kamen und Ordner der Eintracht angriffen, die nen Flitzer geschnappt hatten

Von den vielen kleinen Dingen mag ich nicht sprechen, die kommen vor, egal ob mit oder ohne Ultras.

Die genannten Beispiele finde ich persönlich in der Dichte schon etwas verstörend. Vor allem die Nummer mit den Ordnern hat mich halbwegs entsetzt.

Ganz normal also die Reaktionen hier und ebenso berechtigt wie das Grenzen austesten der Subkultur Ultras, ist das Sorgen der Leute hier um die Konsequenzen die dieses Verhalten für die "Mehrheitsgesellschaft" hat.
Subkultur geht ohne das nicht und hey, was sollen die Leutchen dann tun mit ihrer Kreativität?

Und @Max: dein Silvesterböllerbeitrag mit dem hochstilisieren des "Kampfes um freie Nutzung von Pyro" zum quasi Widerstandskampf, zum Symbol für Freiheit und gar Resistance gegen die Verspießung der Gesellschaft ist, mit Verlaub, das Schlechteste was ich von dir bislang gelesen habe. Spätestens an dem Punkt, an dem du dich nicht entblöden kannst auch noch Schwulenrechte anzuführen um die (post)pubertären Träume der Ultras von grenzenlosem Pyroeinsatz zu rechtfertigen, wurde mir tatsächlich richtig ein bisschen schlecht.
#
FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Aber es ist nunmal so: in Subkulturen werden IMMER Grenzen verschoben und vor allem Abgrenzungen zur eigentlichen Gesellschaft vorgenommen. Jede Subkultur hat ihre Codes, die sich ihre Teilnehmer aneignen, um dazuzugehören und sich gleichzeitig gegen 'alle anderen' abzugrenzen. Das stärkt die Kräfte nach innen und deswegen sind Subkulturen vor allem ein Phänomen der Jugend oder junger Menschen, die vielleicht noch mehr nach Identität und Zugehörigkeit suchen.

Prima ausgeführt. Und genauso gehört es dazu, dass die Menschen die sich in einem subkulturellen Kontext bewegen, mit ihrem Verhalten und Auftreten die Grenzen ihrer Möglichkeiten austesten. Und da wiederum gehört es dazu, dass die Mehrheitsgesellschaft diese absoluten Grenzen zum einen formuliert, Zeit und Raum gibt um sich einzuschwingen um dann, gelingt es den Peers aus der subkulturellen Struktur nicht, diese absoluten Grenzen zu akzeptieren, massiv gegen Strukturen und Protagonisten vorzugehen.

Schauen wir uns die UF als Subkultur und die SGE als rahmengebenden Vertreter der Mehrheitsgesellschaft an, dann können wir feststellen, dass die Eintracht, durchaus auch unter dem Einsatz nicht unbeträchtlicher finanzieller Mittel, einen ziemlich großzügigen Raum für Grenzüberschrritungen aufgemacht hat. Gleichzeitig gab es, bis auf Ausnahmen wie Mailand, einen Konsens darüber, dass "nichts die Hand verlässt".
Darüber hinaus hat man von Seiten der UF einiges getan, um aus dem Duktus des Elitären ein wenig heraus zu kommen und in gutem Kontakt mit der restlichen Kurve zu stehen.
So funktioniert das gewöhnlich.
Weshalb diskutieren wir dann?

Naja, es hat den Anschein für viele von uns, dass da derzeit innerhalb der Szene was kippt. Der Raum, den sich UF erarbeitet hat, wird derzeit für alle sichtbar von Leiten genutzt, die die Symbolik der Subkultur nutzen, aber heftigen Mist bringen. In wenigen Wochen, haben wir gesehen
- wie nach dem Halbfinale ein Platzsturm initiiert wurde, der nicht den Anschein machte, unter Kontrolle zu sein, inclusive des verhöhnens und provozierens vonGästefans
- wie in Magdeburg massig Zeug die Hand verließ, Teils Richtung Spielfeld/Spieler
- das halbe Stadion vernebelt wurde gegen Bayern und im gleichen Spiel
- Leute über den Zaun kamen und Ordner der Eintracht angriffen, die nen Flitzer geschnappt hatten

Von den vielen kleinen Dingen mag ich nicht sprechen, die kommen vor, egal ob mit oder ohne Ultras.

Die genannten Beispiele finde ich persönlich in der Dichte schon etwas verstörend. Vor allem die Nummer mit den Ordnern hat mich halbwegs entsetzt.

Ganz normal also die Reaktionen hier und ebenso berechtigt wie das Grenzen austesten der Subkultur Ultras, ist das Sorgen der Leute hier um die Konsequenzen die dieses Verhalten für die "Mehrheitsgesellschaft" hat.
Subkultur geht ohne das nicht und hey, was sollen die Leutchen dann tun mit ihrer Kreativität?

Und @Max: dein Silvesterböllerbeitrag mit dem hochstilisieren des "Kampfes um freie Nutzung von Pyro" zum quasi Widerstandskampf, zum Symbol für Freiheit und gar Resistance gegen die Verspießung der Gesellschaft ist, mit Verlaub, das Schlechteste was ich von dir bislang gelesen habe. Spätestens an dem Punkt, an dem du dich nicht entblöden kannst auch noch Schwulenrechte anzuführen um die (post)pubertären Träume der Ultras von grenzenlosem Pyroeinsatz zu rechtfertigen, wurde mir tatsächlich richtig ein bisschen schlecht.

Danke für den Beitrag und deine Energie, das hier so kompetent einzuordnen.
#
Achso, der angeblich "rechtsfreie Raum", war es das? Ja, eine Fankurve war schon immer ein Ort, an dem gewisse eigene Regeln und Gewohnheiten etabliert wurden. Auch vor den Ultras übrigens, das können die alten Recken aus dem G-Block hier sicher bestätigen. Die Fankurve ist da auch nicht der einzige Ort, kannst du auch die Techno-Szene nehmen, das Berghain wurde hier ja schon erwähnt, oder die Hip-Hop-Kultur. Wer sich dort aufhält, folgt üblicherweise gewissen Gepflogenheiten, selbst wenn er sie nicht vollumfänglich toll findet. Dass es bei 10.000 Leuten dann auch immer Menschen gibt, die das etwas eigenwilliger interpretieren, liegt in der Natur der Sache. Genau wie es Leute gibt, die sich nicht dran halten wollen und z.B. mal nen Hitlergruß machen. Mitunter kommt es vor, dass es da dann Reaktionen gibt, mitunter auch welche, die übers Ziel hinausschießen. Und ne ganze Menge sinnloses Zeug, weil die Leute oft schweinebesoffen sind. Ich weiß nicht, wieviele dämliche Schlägereien ich in den letzten 20 Jahren schon beobachtet hab und das beim besten Willen nicht nur unter Beteiligung von Ultras. Der Ton und die Gepflogenheiten in der Kurve sind rauher als anderswo und das weißgott auch nicht nur von "einer Seite". Und nein, auch das ist in meinen Augen sicher nicht "schlimmer geworden".
#
Gut, danke für die Antwort. Einig werden uns in der Art der Argumentation nicht, aber damit können wir leben denke ich.