
Arya
15873
ChenZu schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und tschüss!
Die Keyboardwarrior des Eintracht Forums haben gesprochen. Weg mit der charakterlichen Pfeife.
Hätte der Junge sich mal in der Jugend reingehängt, dann hätte er auch eine Chance in der 1. Mannschaft bekommen, so wie die ganzen unzähligen Talente bei der Eintracht, die die letzten Jahre den Schritt aus der Jugend in die 1. Mannschaft geschafft haben.
Ich kann die gar nicht aufzählen, so viele Jugendspieler hat die Eintracht die letzten 5+ Jahre groß rausgebracht. Da macht uns keiner was vor in Deutschland was die Jugendarbeit angeht, selber Schuld, wenn man diese riesen Möglichkeiten nicht aufgreift, die die Eintracht Spielern aus dem Nachwuchs gibt.
Aua. Nenn doch mal ein paar Jugendspieler, die woanders glücklich wurden. Und nein, Süle und Can zähleb nicht. Die Itters auch nicht.
Arya schrieb:
Aua. Nenn doch mal ein paar Jugendspieler, die woanders glücklich wurden. Und nein, Süle und Can zähleb nicht. Die Itters auch nicht.
Soll das jetzt die "Verteidigung" unserer Jugendarbeit sein? Unsere Jugendspieler werden so schlecht ausgebildet, dass sie es danach nirgends schaffen? Au weia. Dann hat der Junge ja doppelt und dreifach damit recht schnell zu La Masia zu gehen, wenn die Eintracht zwischen U19 und der Erstligaelf keinerlei Bindeglieder hat.
Zähl mit mal die Erstligavereine auf, die noch weniger Spieler aus der Jugend in den letzten Jahren direkt zum Profifußballer ausgebildet haben.
Ich hoffe der Junge schafft den Durchbruch, damit hier endlich mal die Jugendarbeit öffentlich diskutiert wird. Insbesondere in Zeiten von Corona möchte man meinen die Jugendarbeit sollte in Zukunft eine zentralere Rolle spielen, wenn man im Grunde im Zentrum eines der reichsten und bevölkerungsreichsten Teiles Deutschlands liegt.
Schmidti1982 schrieb:
Dann geh doch mal bitte ins Detail und lass uns an deinem tiefen Wissen teilhaben.
Ist doch klar, wenn ein Trainer Dreierkette spielt, dann ist der taktische Rest irrelevant, dann ist es das selbe System (auch wenn es das nicht ist)
Allerdings nur, wenn man eben (hier der entscheidende Punkt) nicht einmal oberflächlich Fussball schaut.
Denn selbst eine oberflächliche Betrachtung zeigt, dass das ein Blödsinn ist.
Und hier war Arya ja so nett das explizit zu betonen, dass hier eine Sichtweise vorliegt, die selbst bei oberflächlicher Betrachtung sich als inkorrekt herausstellt.
Ganz einfach.
SemperFi schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Dann geh doch mal bitte ins Detail und lass uns an deinem tiefen Wissen teilhaben.
Ist doch klar, wenn ein Trainer Dreierkette spielt, dann ist der taktische Rest irrelevant, dann ist es das selbe System (auch wenn es das nicht ist)
Allerdings nur, wenn man eben (hier der entscheidende Punkt) nicht einmal oberflächlich Fussball schaut.
Denn selbst eine oberflächliche Betrachtung zeigt, dass das ein Blödsinn ist.
Und hier war Arya ja so nett das explizit zu betonen, dass hier eine Sichtweise vorliegt, die selbst bei oberflächlicher Betrachtung sich als inkorrekt herausstellt.
Ganz einfach.
Weißt du was adaptieren bedeutet? Frohe Weihnachten.
Arya schrieb:SemperFi schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Dann geh doch mal bitte ins Detail und lass uns an deinem tiefen Wissen teilhaben.
Ist doch klar, wenn ein Trainer Dreierkette spielt, dann ist der taktische Rest irrelevant, dann ist es das selbe System (auch wenn es das nicht ist)
Allerdings nur, wenn man eben (hier der entscheidende Punkt) nicht einmal oberflächlich Fussball schaut.
Denn selbst eine oberflächliche Betrachtung zeigt, dass das ein Blödsinn ist.
Und hier war Arya ja so nett das explizit zu betonen, dass hier eine Sichtweise vorliegt, die selbst bei oberflächlicher Betrachtung sich als inkorrekt herausstellt.
Ganz einfach.
Weißt du was adaptieren bedeutet? Frohe Weihnachten.
Natürlich. Aber nach deiner Logik kann man diese Ansicht von jedem System auf jedes System anwenden und die Aussage wäre genau so korrekt bzw. falsch, wie in diesem Fall. Schaaf hat Vehs System adaptiert, Veh hat Schaafs System adaptiert, Kovac hat Vehs System adaptiert, Hütter hat Kovacs System adaptiert und GLasner eben Hütters.
Denn am Ende spielen 11 gegen 11 und jedes System ist eine Anpassung des vorherigen, außer man tauscht alle Beteiligten aus, weil gute Trainer sich natürlich am Spielermaterial orientieren und wenn man eben einen Spieler hat, der leistungsmäßig über dem Rest des Teams steht, dann passt man sich eben so an, dass dieser Spieler seine Stärken ausspielen kann. Deswegen ist meiner Ansicht nach diese Sichtweise viel zu oberflächlich, für eine nette Stammtischrunde legitim, für eine reale Taktikdiskussion jedoch nicht wirklich ausreichend.
Die Unterschiede der Laufwege, der Art der gewünschten Zuspiele, der Raumaufteilung, des taktischen Pressingverhaltens zwischen Kovac, Hütter und Glasner sind absolut signifikant.
Das auf "Anpassung" zu reduzieren, bedeutet allen Dreien ihre Vorstellung von Fussball abzusprechen und es zu einer Soße zu vermatschen.
Der Unterschied zwischen Glasner und Hütter ist meiner Meinung nach z.B. wesentlich größer als es der zwischen Marsch und Nagelsmann bei Leipzig war.
Frohes Fest.
Arya schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Kovac ein besserer Trainer als Hütter ist. Seine Art Fußball war eben nicht für die Diven vom FC Bayern geeignet. Aber davor hat er uns auf Kurs gebracht, inkl. Pokal, danach hat er Monaco zu einem Titelkandidaten geformt.
Ganz ohne Frage!
Hütter hat hier am Ende des Tages auch 3 Jahre das System von Kovac adaptiert. Und immer, wenn er mehr als ein bisschen ändern wollte, ging das schief.
Glasner hat jetzt 5 Monate gebraucht und wir spielen schon nah an dem was er sich vorstellt. Nur mal so als Vergleich.
Bei allem Respekt und aller Abneigung gegenüber Hütter, aber das in Unsinn!
Sicher hat Kovac der Mannschaft eine Mentalität eingeimpft, die auch Hütter geholfen hat, aber den Spielstil hat Hütter ja komplett umgewandelt.
Unter Kovac standen wir defensiv kompakt und haben dann zügig nach vorn gespielt.
Nach drei oder vier Monaten hat Hütter die Büffelherde losgelassen und wir haben offenisv gepresst, wie ich es vorher noch nie gesehen habe. So eine Wucht haben wir unter Kovac nie entwickelt und der hatte auch schon die Büffel zur Verfügung.
Im zweiten Jahr hat Hütter, als es nicht lief, nach der Winterpause auf Viererkette umgestellt und dann haben wir defensiver gespielt und als dies widerum nicht mehr funktioniert hat, hat er wieder auf Dreikette umgestellt. Im dritten Jahr haben wir dann richtig guten Ballbesitzfussball gespielt.
Auch wenn Hütters Abgang unter aller Sau war, hat er hier sportlich in den drei Jahren definitiv seinen Stempel aufgedrückt und den Spielstil geprägt.
Schmidti1982 schrieb:Arya schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Kovac ein besserer Trainer als Hütter ist. Seine Art Fußball war eben nicht für die Diven vom FC Bayern geeignet. Aber davor hat er uns auf Kurs gebracht, inkl. Pokal, danach hat er Monaco zu einem Titelkandidaten geformt.
Ganz ohne Frage!
Hütter hat hier am Ende des Tages auch 3 Jahre das System von Kovac adaptiert. Und immer, wenn er mehr als ein bisschen ändern wollte, ging das schief.
Glasner hat jetzt 5 Monate gebraucht und wir spielen schon nah an dem was er sich vorstellt. Nur mal so als Vergleich.
Bei allem Respekt und aller Abneigung gegenüber Hütter, aber das in Unsinn!
Sicher hat Kovac der Mannschaft eine Mentalität eingeimpft, die auch Hütter geholfen hat, aber den Spielstil hat Hütter ja komplett umgewandelt.
Unter Kovac standen wir defensiv kompakt und haben dann zügig nach vorn gespielt.
Nach drei oder vier Monaten hat Hütter die Büffelherde losgelassen und wir haben offenisv gepresst, wie ich es vorher noch nie gesehen habe. So eine Wucht haben wir unter Kovac nie entwickelt und der hatte auch schon die Büffel zur Verfügung.
Im zweiten Jahr hat Hütter, als es nicht lief, nach der Winterpause auf Viererkette umgestellt und dann haben wir defensiver gespielt und als dies widerum nicht mehr funktioniert hat, hat er wieder auf Dreikette umgestellt. Im dritten Jahr haben wir dann richtig guten Ballbesitzfussball gespielt.
Auch wenn Hütters Abgang unter aller Sau war, hat er hier sportlich in den drei Jahren definitiv seinen Stempel aufgedrückt und den Spielstil geprägt.
Kann man so sehen, wenn man Fußball nur oberflächlich schaut.
Arya schrieb:Schmidti1982 schrieb:Arya schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Kovac ein besserer Trainer als Hütter ist. Seine Art Fußball war eben nicht für die Diven vom FC Bayern geeignet. Aber davor hat er uns auf Kurs gebracht, inkl. Pokal, danach hat er Monaco zu einem Titelkandidaten geformt.
Ganz ohne Frage!
Hütter hat hier am Ende des Tages auch 3 Jahre das System von Kovac adaptiert. Und immer, wenn er mehr als ein bisschen ändern wollte, ging das schief.
Glasner hat jetzt 5 Monate gebraucht und wir spielen schon nah an dem was er sich vorstellt. Nur mal so als Vergleich.
Bei allem Respekt und aller Abneigung gegenüber Hütter, aber das in Unsinn!
Sicher hat Kovac der Mannschaft eine Mentalität eingeimpft, die auch Hütter geholfen hat, aber den Spielstil hat Hütter ja komplett umgewandelt.
Unter Kovac standen wir defensiv kompakt und haben dann zügig nach vorn gespielt.
Nach drei oder vier Monaten hat Hütter die Büffelherde losgelassen und wir haben offenisv gepresst, wie ich es vorher noch nie gesehen habe. So eine Wucht haben wir unter Kovac nie entwickelt und der hatte auch schon die Büffel zur Verfügung.
Im zweiten Jahr hat Hütter, als es nicht lief, nach der Winterpause auf Viererkette umgestellt und dann haben wir defensiver gespielt und als dies widerum nicht mehr funktioniert hat, hat er wieder auf Dreikette umgestellt. Im dritten Jahr haben wir dann richtig guten Ballbesitzfussball gespielt.
Auch wenn Hütters Abgang unter aller Sau war, hat er hier sportlich in den drei Jahren definitiv seinen Stempel aufgedrückt und den Spielstil geprägt.
Kann man so sehen, wenn man Fußball nur oberflächlich schaut.
Dann geh doch mal bitte ins Detail und lass uns an deinem tiefen Wissen teilhaben.
Verraeter schrieb:
Ich weiß nicht, was ich von der Verpflichtung halten soll. Wegen jetzt acht guter Zweitligaspieler gleich den Spieler zu kaufen. Ich weiß ja nicht. Vor allem ist das für mich ein ganz klares Signal, dass man nicht mit Blanco plant. Den wird ein weiterer Spieler vor dir Nase gesetzt.
spielt der nicht eher links und blanco eher rechts? wenn er tatsächlich so ein juwel ist, und manga wird das vermutlich ganz gut einschätzen können, dann macht man sicher nicht viel falsch
hansolo21 schrieb:Verraeter schrieb:
Ich weiß nicht, was ich von der Verpflichtung halten soll. Wegen jetzt acht guter Zweitligaspieler gleich den Spieler zu kaufen. Ich weiß ja nicht. Vor allem ist das für mich ein ganz klares Signal, dass man nicht mit Blanco plant. Den wird ein weiterer Spieler vor dir Nase gesetzt.
spielt der nicht eher links und blanco eher rechts? wenn er tatsächlich so ein juwel ist, und manga wird das vermutlich ganz gut einschätzen können, dann macht man sicher nicht viel falsch
Psst, nicht den Bild-Leser wecken!
Arya schrieb:hansolo21 schrieb:Verraeter schrieb:
Ich weiß nicht, was ich von der Verpflichtung halten soll. Wegen jetzt acht guter Zweitligaspieler gleich den Spieler zu kaufen. Ich weiß ja nicht. Vor allem ist das für mich ein ganz klares Signal, dass man nicht mit Blanco plant. Den wird ein weiterer Spieler vor dir Nase gesetzt.
spielt der nicht eher links und blanco eher rechts? wenn er tatsächlich so ein juwel ist, und manga wird das vermutlich ganz gut einschätzen können, dann macht man sicher nicht viel falsch
Psst, nicht den Bild-Leser wecken!
Oh wow, welch geistreiches Niveau. Hast du auch irgendetwas konstruktives zu dem Thema beizutragen?
Ich sehe sowohl Blanco, als auch Alidou als Außenspieler. Ob links oder rechts ist für mich da jetzt kein Unterschied. Ich gehe davon aus, dass beide beide Seiten abdecken können. Insofern ist das für mich schon ein klares Signal an Blanco.
Naja, ich muss aufgrund der ganzen impferei langsam meinen Alkoholkonsum aufstocken.
Wenn ich häufiger geimpft werde als ich besoffen bin wird es echt kritisch.
Zumal ich tatsächlich nur in Gesellschaft trinke und mittlerweile für Kontakte die Zeitfenster und Gelegenheiten und Lokationen rar werden.
Das sind so die Kollateralschäden die nicht bedacht werden.
Am Ende muss ich als regelmäßig geimpfter noch mit auf die "Spaziergänge für die Freiheit" gehen da das die einzigen Veranstaltungen sind.
Schwarze Wolken am Horizont.
Wenn ich häufiger geimpft werde als ich besoffen bin wird es echt kritisch.
Zumal ich tatsächlich nur in Gesellschaft trinke und mittlerweile für Kontakte die Zeitfenster und Gelegenheiten und Lokationen rar werden.
Das sind so die Kollateralschäden die nicht bedacht werden.
Am Ende muss ich als regelmäßig geimpfter noch mit auf die "Spaziergänge für die Freiheit" gehen da das die einzigen Veranstaltungen sind.
Schwarze Wolken am Horizont.
Cyrillar schrieb:
Naja, ich muss aufgrund der ganzen impferei langsam meinen Alkoholkonsum aufstocken.
Wenn ich häufiger geimpft werde als ich besoffen bin wird es echt kritisch.
Zumal ich tatsächlich nur in Gesellschaft trinke und mittlerweile für Kontakte die Zeitfenster und Gelegenheiten und Lokationen rar werden.
Das sind so die Kollateralschäden die nicht bedacht werden.
Am Ende muss ich als regelmäßig geimpfter noch mit auf die "Spaziergänge für die Freiheit" gehen da das die einzigen Veranstaltungen sind.
Schwarze Wolken am Horizont.
Du bist so ein riesen Depp. Krass.
Arya schrieb:Cyrillar schrieb:
Naja, ich muss aufgrund der ganzen impferei langsam meinen Alkoholkonsum aufstocken.
Wenn ich häufiger geimpft werde als ich besoffen bin wird es echt kritisch.
Zumal ich tatsächlich nur in Gesellschaft trinke und mittlerweile für Kontakte die Zeitfenster und Gelegenheiten und Lokationen rar werden.
Das sind so die Kollateralschäden die nicht bedacht werden.
Am Ende muss ich als regelmäßig geimpfter noch mit auf die "Spaziergänge für die Freiheit" gehen da das die einzigen Veranstaltungen sind.
Schwarze Wolken am Horizont.
Du bist so ein riesen Depp. Krass.
OK.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:Arya schrieb:
Da kenne ich tatsächlich Viertklässler auf ähnlichem journalistischem Niveau!
In jeder Klasse sind Schüler, die den Anschluss nach vorne verlieren.
Die sagen auch "ich bleibe" und die bleiben wirklich, weil sie eine Ehrenrunde drehen müssen....
"Ich habe im Februar nur gesagt, dass ich bleibe, weil das vom Lehrer so gewünscht wurde."
Ich lese die Artikel auch gerne! Jedoch finde ich die Kritik an Hasebe bzw. seiner Position teils übertrieben. Ja, er ist kein "gelernter" IV, aber was Hinti oder Ginter in den letzten Spielen für Fehler gemacht haben, zeigt das es nicht einfach ausreicht, einen IV auf die Position zu stellen.
Auch Kostic mit einem LV abzusichern würde einiges an unserer Qualität kosten, denn dafür müsste einer aus der Offensive weichen: Kamada, Jesper oder Borre? Davon will ich aktuell keinen vermissen.
Ob diese Probleme einfach mit einer Viererkette zu lösen sind, ist unklar. Wir hatten es in den letzten Jahren ja immer mal wieder versucht, aber es hat nie geklappt.
Bin gespannt, wie OG es im neuen Jahr angeht.
Auch Kostic mit einem LV abzusichern würde einiges an unserer Qualität kosten, denn dafür müsste einer aus der Offensive weichen: Kamada, Jesper oder Borre? Davon will ich aktuell keinen vermissen.
Ob diese Probleme einfach mit einer Viererkette zu lösen sind, ist unklar. Wir hatten es in den letzten Jahren ja immer mal wieder versucht, aber es hat nie geklappt.
Bin gespannt, wie OG es im neuen Jahr angeht.
JayPeg schrieb:
Ich lese die Artikel auch gerne! Jedoch finde ich die Kritik an Hasebe bzw. seiner Position teils übertrieben. Ja, er ist kein "gelernter" IV, aber was Hinti oder Ginter in den letzten Spielen für Fehler gemacht haben, zeigt das es nicht einfach ausreicht, einen IV auf die Position zu stellen.
Auch Kostic mit einem LV abzusichern würde einiges an unserer Qualität kosten, denn dafür müsste einer aus der Offensive weichen: Kamada, Jesper oder Borre? Davon will ich aktuell keinen vermissen.
Ob diese Probleme einfach mit einer Viererkette zu lösen sind, ist unklar. Wir hatten es in den letzten Jahren ja immer mal wieder versucht, aber es hat nie geklappt.
Bin gespannt, wie OG es im neuen Jahr angeht.
Solange wir Kostic haben, wird die 4er-Kette nicht das optimale System sein. Mit einem anderen LA sieht das in der Zukunft womöglich anders aus.
Aber um Kostic perfekt einzusetzen ist unser System schon optimal, darauf wurde es ja auch lange getrimmt. Kostic mit einem LV abzusichern funktioniert, wenn wir tief stehen und kontern können. Gegen Bayern ein probates Mittel. Gegen die meisten anderen Gegner eher nicht.
Die Lücke hinter Kostic müssen wir eben hin und wieder in Kauf nehmen, allerdings ist die auch geschlossen, wenn wir einen soliden defensiven RV haben. Dann spielen wir ja schon eine verkappte 4er-Kette.
cm47 schrieb:
An seiner Fußballkompetenz besteht jedenfalls für mich kein Zweifel, weil er offenbar auch den Draht zu seinen Spielern findet.
Was mir bei ihm sehr positiv auffällt, ist, dass unsere Mannschaft insgesamt eine sehr gute Balance zwischen Offensive und Defensive hat. Gerade in den letzten Spielen seit dem Union Spiel. Zugelassen hat man ja ohnehin nicht viel, seit diesem Spiel hat man aber auch offensiv eine richtige Wucht entwickeln können, ohne dass das großartig auf Kosten der Defensive ging. Und das beste: Wenn man führt, läuft man nicht sinnlos ins Messer. Unter Hütter erinnere ich mich daran, dass man manchmal richtig kopflos agiert hat, wie zB in Wolfsburg, wo man den Sieg noch verspielt hat.
Das war taktisch das Beste, was ich bei der Eintracht in den letzten Jahren seit 2015 gesehen habe. Das macht Mut. Man hat nicht das Gefühl, dass er hier locker lassen wird, insbesondere was das Defensivverhalten angeht, glaubt man seinen Worten.
Arya schrieb:Schönesge schrieb:
Das war taktisch das Beste, was ich bei der Eintracht in den letzten Jahren seit 2015 gesehen habe.
Ausgerechnet 2014/15 unter Schaaf war für dich taktisch vergleichbar? Gerade in Bezug auf ins offene Messer rennen ein lustiger Vergleich.
Ne, ich wollte damit eigentlich auf den Zeitrahmen der neuen "erfolgreichen" Epoche abzielen. Fing aus meiner Sicht mit Kovac an, wobei da bereits das Jahr 2016 war, insofern danke für deine Rückmeldung.
Und wahrscheinlich muss man da noch viel weiter in die Vergangenheit zurückgehen, nur weiß ich nicht, ob man dann nicht doch irgendwann Äpfel mit Birnen vergleicht, auf gar keinen Fall sollte man die 90iger heranziehen, denn da wurde noch ein anderer Fußball gespielt.
Ums kurz zu machen: Glasner scheint es echt drauf zu haben, so sieht es auf jeden Fall bis jetzt aus.
Es ist so. Und natürlich ist Durchschnitt unerreichbar für Durstewitz, der im Vergleich mit Sascha Mehr wiederum kurz vor Erhalt des Pulitzer Preises zu stehen scheint.
Arya schrieb:
Da kenne ich tatsächlich Viertklässler auf ähnlichem journalistischem Niveau!
In jeder Klasse sind Schüler, die den Anschluss nach vorne verlieren.
Motoguzzi999 schrieb:
Zu der immer wieder aufgeworfenen Frage, ob Schulen „Treiber der Pandemie“ (was immer das auch heißen mag?) seien kund wie die KMK versuchte eine von ihr selbst in Auftrag gegebene Studie zu unterdrücken, habe ich einen interessanten Link gefunden.
https://www.news4teachers.de/2021/12/hat-die-kmk-dem-bundestag-erkenntnisse-ueber-schulschliessungen-verschwiegen-damit-der-wie-gewuenscht-ein-verbot-beschliesst/
Es scheint also noch nicht so schlimm zu sein, wenn noch Platz für politische Manöver ist.
Das passt ins Bild, welches die KMK in der gesamten Pandemie abgibt. Ich kann da nicht näher drauf eingehen, da ich im Moment keine Wörter finde, die der Netiquette entsprechen, wenn es um meine Meinung zur KMK geht.
brodo schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Zu der immer wieder aufgeworfenen Frage, ob Schulen „Treiber der Pandemie“ (was immer das auch heißen mag?) seien kund wie die KMK versuchte eine von ihr selbst in Auftrag gegebene Studie zu unterdrücken, habe ich einen interessanten Link gefunden.
https://www.news4teachers.de/2021/12/hat-die-kmk-dem-bundestag-erkenntnisse-ueber-schulschliessungen-verschwiegen-damit-der-wie-gewuenscht-ein-verbot-beschliesst/
Es scheint also noch nicht so schlimm zu sein, wenn noch Platz für politische Manöver ist.
Das passt ins Bild, welches die KMK in der gesamten Pandemie abgibt. Ich kann da nicht näher drauf eingehen, da ich im Moment keine Wörter finde, die der Netiquette entsprechen, wenn es um meine Meinung zur KMK geht.
Ich bin jetzt zu faul, um den entsprechenden Podcast von Drosten zu suchen. Aber Fakt ist demnach, dass die Schulschließungen mit sehr großem Abstand den größten Effekt auf die Eindämmung aller bisherigen Wellen hatten.
Über die KMK kann ich mich leider auch nicht äußern und möchte mich deiner Phantasie anschließen.
Arya schrieb:muso schrieb:derspringer schrieb:
Der Junge kann sicherlich viel. Hat aber Knochen aus Glas. Ich bezweifele, dass er mehr als 18 Spiele macht.
Waren dann am Ende aber doch ein paar mehr :b
Ist aber auch ein Qualitätsmerkmal, wenn derspringer negativ über einen Spieler spricht.
Das Profil vom Springer existiert net mehr. derspringer=derexperte.??
Im Dunkeln lässt‘s sich gut Munkeln… 😎
Wo ist eigentlich Ache? Verletzt? Oder nicht gut genug für unseren Kader? Weiß jemand etwas dazu?
Und wie sieht es aus mit Jakic? Weiß jemand was er hat?
Und wie sieht es aus mit Jakic? Weiß jemand was er hat?
Arya schrieb:
Muss in dem Thread mittlerweile wirklich aufpassen, was ich schreibe.
Das war ja so eine absurd schlechte Leistung, der sogenannte Schiedsrichter sollte nie wieder Profi-Fußball pfeifen.
Parteiischer Wic**er
Schreibt man Wic**er nicht ungangssprachlich mit X oder XX? 😉
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Kovac ein besserer Trainer als Hütter ist. Seine Art Fußball war eben nicht für die Diven vom FC Bayern geeignet. Aber davor hat er uns auf Kurs gebracht, inkl. Pokal, danach hat er Monaco zu einem Titelkandidaten geformt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Kovac ein besserer Trainer als Hütter ist. Seine Art Fußball war eben nicht für die Diven vom FC Bayern geeignet. Aber davor hat er uns auf Kurs gebracht, inkl. Pokal, danach hat er Monaco zu einem Titelkandidaten geformt.
Ganz ohne Frage!
Hütter hat hier am Ende des Tages auch 3 Jahre das System von Kovac adaptiert. Und immer, wenn er mehr als ein bisschen ändern wollte, ging das schief.
Glasner hat jetzt 5 Monate gebraucht und wir spielen schon nah an dem was er sich vorstellt. Nur mal so als Vergleich.
Arya schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Kovac ein besserer Trainer als Hütter ist. Seine Art Fußball war eben nicht für die Diven vom FC Bayern geeignet. Aber davor hat er uns auf Kurs gebracht, inkl. Pokal, danach hat er Monaco zu einem Titelkandidaten geformt.
Ganz ohne Frage!
Hütter hat hier am Ende des Tages auch 3 Jahre das System von Kovac adaptiert. Und immer, wenn er mehr als ein bisschen ändern wollte, ging das schief.
Glasner hat jetzt 5 Monate gebraucht und wir spielen schon nah an dem was er sich vorstellt. Nur mal so als Vergleich.
Bei allem Respekt und aller Abneigung gegenüber Hütter, aber das in Unsinn!
Sicher hat Kovac der Mannschaft eine Mentalität eingeimpft, die auch Hütter geholfen hat, aber den Spielstil hat Hütter ja komplett umgewandelt.
Unter Kovac standen wir defensiv kompakt und haben dann zügig nach vorn gespielt.
Nach drei oder vier Monaten hat Hütter die Büffelherde losgelassen und wir haben offenisv gepresst, wie ich es vorher noch nie gesehen habe. So eine Wucht haben wir unter Kovac nie entwickelt und der hatte auch schon die Büffel zur Verfügung.
Im zweiten Jahr hat Hütter, als es nicht lief, nach der Winterpause auf Viererkette umgestellt und dann haben wir defensiver gespielt und als dies widerum nicht mehr funktioniert hat, hat er wieder auf Dreikette umgestellt. Im dritten Jahr haben wir dann richtig guten Ballbesitzfussball gespielt.
Auch wenn Hütters Abgang unter aller Sau war, hat er hier sportlich in den drei Jahren definitiv seinen Stempel aufgedrückt und den Spielstil geprägt.
Schobbe schrieb:
Also Arnold sagte vor ein paar Tagen, dass Glasner der beste Trainier war, unter dem er je trainiert hat. Ich glaube nicht, dass die Spieler generell keinen Bock mehr auf Glasner hatten. Von den üblichen Abstellgleis-Spielern mal abgesehen, aber von denen hört man ja fast bei jedem Trainerwechsel was.
Ok, interessant. Damals hieß es, dass "Teile der Mannschaft nur noch schwer eine Zukunft mit dem Trainer vorstellen konnten". Ob das nur die Abstellgleisspieler waren, kann hinterfragt werden. Aber gut, wird letztlich wie im vielen so laufen. Die einen mögen nen Trainer und wie der arbeitet, die anderen nicht. Hatten wir ja damals auch bei Heynckes. Einige Spieler gegen sich aufgebracht, andere Spieler sagten es war der beste Trainer, den sie hatten.
Exil-Adler-NRW schrieb:Schobbe schrieb:
Also Arnold sagte vor ein paar Tagen, dass Glasner der beste Trainier war, unter dem er je trainiert hat. Ich glaube nicht, dass die Spieler generell keinen Bock mehr auf Glasner hatten. Von den üblichen Abstellgleis-Spielern mal abgesehen, aber von denen hört man ja fast bei jedem Trainerwechsel was.
Ok, interessant. Damals hieß es, dass "Teile der Mannschaft nur noch schwer eine Zukunft mit dem Trainer vorstellen konnten". Ob das nur die Abstellgleisspieler waren, kann hinterfragt werden. Aber gut, wird letztlich wie im vielen so laufen. Die einen mögen nen Trainer und wie der arbeitet, die anderen nicht. Hatten wir ja damals auch bei Heynckes. Einige Spieler gegen sich aufgebracht, andere Spieler sagten es war der beste Trainer, den sie hatten.
Das hat Schmadtke an die Bild gesteckt zusammen mit Guilavogui der seinen Stanmplatz verloren hatte. Weitere Spannungen sind mir nicht bekannt.
Arya schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Schobbe schrieb:
Also Arnold sagte vor ein paar Tagen, dass Glasner der beste Trainier war, unter dem er je trainiert hat. Ich glaube nicht, dass die Spieler generell keinen Bock mehr auf Glasner hatten. Von den üblichen Abstellgleis-Spielern mal abgesehen, aber von denen hört man ja fast bei jedem Trainerwechsel was.
Ok, interessant. Damals hieß es, dass "Teile der Mannschaft nur noch schwer eine Zukunft mit dem Trainer vorstellen konnten". Ob das nur die Abstellgleisspieler waren, kann hinterfragt werden. Aber gut, wird letztlich wie im vielen so laufen. Die einen mögen nen Trainer und wie der arbeitet, die anderen nicht. Hatten wir ja damals auch bei Heynckes. Einige Spieler gegen sich aufgebracht, andere Spieler sagten es war der beste Trainer, den sie hatten.
Das hat Schmadtke an die Bild gesteckt zusammen mit Guilavogui der seinen Stanmplatz verloren hatte. Weitere Spannungen sind mir nicht bekannt.
Schmadtke musste ja davon ablenken, dass er mehr oder weniger den erfolgreichen Trainer vergrault hat.
Arya schrieb:
Isser schon weg?
Schon seit Monaten! Arbeitet jetzt in Gladbach. Nähere Infos gerne per PN
Arya schrieb:
Isser schon weg?
Wer? 🤗
Guenni61 schrieb:
Ääh warum Jakic?
Siehst Du den soo schlecht?
Jakic ist nicht schlecht. Er ist ja auch seit seinem ersten Tag hier Stammspieler.
Ich sehe ihn aber auch nicht so überragend, dass man ihn unbedingt verpflichten muss.
Im Moment ist er bis Saisonende geliehen und solange es keinen bestätigten Transfer gibt gehe ich davon aus, dass am Saisonende die Zusammenarbeit beendet ist.
Jakic kam mir bei seiner Verpflichtung schon so ein bisschen wie die Notlösung vor. Muss nicht so sein, könnte aber so sein. Er ist aggressiv, lässt sich nix gefallen und steckt niemals auf. Das gefällt mir. Aber: Er steht halt öfter mal falsch und trifft in der Offensive fast immer die falsche Entscheidung bzw. wartet zu lange.
Im Gesamtpaket passt er sicherlich zu einem Bundesliga Mittelklasseverein wie wir es aktuell sind. Aber da wollen wir ja raus.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man da im Sommer jemand Anderen sucht der evtl. auch Stärken in der Spieleröffnung hat. Jakic will mir da zu sehr mit dem Kopf durch die Wand.
Hängt aber sicher auch davon ab, was mit Rode passiert. Wird er wieder fit, ist meiner Meinung nach für Jakic kein Platz mehr in der ersten Elf.
remember290599 schrieb:Guenni61 schrieb:
Ääh warum Jakic?
Siehst Du den soo schlecht?
Jakic ist nicht schlecht. Er ist ja auch seit seinem ersten Tag hier Stammspieler.
Ich sehe ihn aber auch nicht so überragend, dass man ihn unbedingt verpflichten muss.
Im Moment ist er bis Saisonende geliehen und solange es keinen bestätigten Transfer gibt gehe ich davon aus, dass am Saisonende die Zusammenarbeit beendet ist.
Jakic kam mir bei seiner Verpflichtung schon so ein bisschen wie die Notlösung vor. Muss nicht so sein, könnte aber so sein. Er ist aggressiv, lässt sich nix gefallen und steckt niemals auf. Das gefällt mir. Aber: Er steht halt öfter mal falsch und trifft in der Offensive fast immer die falsche Entscheidung bzw. wartet zu lange.
Im Gesamtpaket passt er sicherlich zu einem Bundesliga Mittelklasseverein wie wir es aktuell sind. Aber da wollen wir ja raus.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man da im Sommer jemand Anderen sucht der evtl. auch Stärken in der Spieleröffnung hat. Jakic will mir da zu sehr mit dem Kopf durch die Wand.
Hängt aber sicher auch davon ab, was mit Rode passiert. Wird er wieder fit, ist meiner Meinung nach für Jakic kein Platz mehr in der ersten Elf.
Ui, soviel Schwachsinn in so wenig Zeilen. Respekt.
Arya schrieb:remember290599 schrieb:Guenni61 schrieb:
Ääh warum Jakic?
Siehst Du den soo schlecht?
Jakic ist nicht schlecht. Er ist ja auch seit seinem ersten Tag hier Stammspieler.
Ich sehe ihn aber auch nicht so überragend, dass man ihn unbedingt verpflichten muss.
Im Moment ist er bis Saisonende geliehen und solange es keinen bestätigten Transfer gibt gehe ich davon aus, dass am Saisonende die Zusammenarbeit beendet ist.
Jakic kam mir bei seiner Verpflichtung schon so ein bisschen wie die Notlösung vor. Muss nicht so sein, könnte aber so sein. Er ist aggressiv, lässt sich nix gefallen und steckt niemals auf. Das gefällt mir. Aber: Er steht halt öfter mal falsch und trifft in der Offensive fast immer die falsche Entscheidung bzw. wartet zu lange.
Im Gesamtpaket passt er sicherlich zu einem Bundesliga Mittelklasseverein wie wir es aktuell sind. Aber da wollen wir ja raus.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man da im Sommer jemand Anderen sucht der evtl. auch Stärken in der Spieleröffnung hat. Jakic will mir da zu sehr mit dem Kopf durch die Wand.
Hängt aber sicher auch davon ab, was mit Rode passiert. Wird er wieder fit, ist meiner Meinung nach für Jakic kein Platz mehr in der ersten Elf.
Ui, soviel Schwachsinn in so wenig Zeilen. Respekt.
Total unnötig der Kommentar.
Kann man schon so sehen. 4 Mio in der aktuellen Lage ist viel Geld, hier muss man klar differenzieren ob Jakic in das System passt was Glasner spielen möchte, denn Ideal ist die Kombination aus Sow und Jakic eben noch nicht. Kämpferisch ist Jakic eine absolute Bereicherung, spielerisch fehlen aber eindeutig gewisse Attribute .
Meiner Meinung nach sollte sich Jakic mehr auf das Zerstören fokussieren und die Aufgaben nach vorne on der Spieleröffnung eher Sow überlassen, die Optimale Aufgabenverteilung ist hier noch nicht gefunden worden.
Stand jetzt wäre es ein Fehler Jakic nicht zu halten
Das Duo Jakic / Sow ergänzt sich ziemlich gut und ich würde mal nicht davon ausgehen, dass Rode je wieder so gesund wird, dass er eine Saison mit Dreifachbelastung problemlos durchspielt.
Und das mit dem Kopf durch die Wand ist zwar nicht so oft von einem direkten Erfolg gekrönt, ich halte es aber für wichtig so einen Spieler im Team zu haben, denn diese gewalttätigen Durchbrüche machen jedem Gegner Angst. Und ich kann mir vorstellen, dass Glasner schon drüber nachdenkt, wie er Jakic beibringen kann, diese Vorstösse gewinnbringender einzusetzen - und seinen Kollegen, wie sie Jakic dabei richtig unterstützen ...
Das Duo Jakic / Sow ergänzt sich ziemlich gut und ich würde mal nicht davon ausgehen, dass Rode je wieder so gesund wird, dass er eine Saison mit Dreifachbelastung problemlos durchspielt.
Und das mit dem Kopf durch die Wand ist zwar nicht so oft von einem direkten Erfolg gekrönt, ich halte es aber für wichtig so einen Spieler im Team zu haben, denn diese gewalttätigen Durchbrüche machen jedem Gegner Angst. Und ich kann mir vorstellen, dass Glasner schon drüber nachdenkt, wie er Jakic beibringen kann, diese Vorstösse gewinnbringender einzusetzen - und seinen Kollegen, wie sie Jakic dabei richtig unterstützen ...
Die Keyboardwarrior des Eintracht Forums haben gesprochen. Weg mit der charakterlichen Pfeife.
Hätte der Junge sich mal in der Jugend reingehängt, dann hätte er auch eine Chance in der 1. Mannschaft bekommen, so wie die ganzen unzähligen Talente bei der Eintracht, die die letzten Jahre den Schritt aus der Jugend in die 1. Mannschaft geschafft haben.
Ich kann die gar nicht aufzählen, so viele Jugendspieler hat die Eintracht die letzten 5+ Jahre groß rausgebracht. Da macht uns keiner was vor in Deutschland was die Jugendarbeit angeht, selber Schuld, wenn man diese riesen Möglichkeiten nicht aufgreift, die die Eintracht Spielern aus dem Nachwuchs gibt.