
Arya
15896
Arya schrieb:
Sorry Werner, aber das ist doch keine Brgründung? Er schubst ja nicht nur, er packt ihn und schubst ihn dann gezielt um. Du bist doch Schwiedsrichter. Das ist rot, niemals gelb.
In wieviel % solcher Situationen würde rot gegeben werden? 10 ? Du, ich würde dafür auch gerne ne Rote sehen, es ist aber unüblich.
Die Gelbe für Embolo ist richtig, weil sowas selten rot gibt. Die Gelben für Rode und Abraham kann man geben, muss man aber auch nicht.
Arya schrieb:
Sorry Werner, aber das ist doch keine Brgründung? Er schubst ja nicht nur, er packt ihn und schubst ihn dann gezielt um. Du bist doch Schwiedsrichter. Das ist rot, niemals gelb.
In wieviel % solcher Situationen würde rot gegeben werden? 10 ? Du, ich würde dafür auch gerne ne Rote sehen, es ist aber unüblich.
Gute Tag, ich bin Herr Kohr und ich spiele hier mit!
Arya schrieb:Int. Fan schrieb:
Aber der redet und redet und redet und redet. Aber sagt nichts.
Bisschen wie Alexander Lorz.
Bring mich nicht auf die Palme, ich hab Ferien
Arya schrieb:Int. Fan schrieb:
Aber der redet und redet und redet und redet. Aber sagt nichts.
Bisschen wie Alexander Lorz.
Bring mich nicht auf die Palme, ich hab Ferien
Wir wissen ohnehin alle, warum das Kultusministerium das so macht.
So, aber nun mal zu den erneut verheerenden Zahlen in Deutschland
Die Stadt Gera hatte nen Übertragungsfehler irgendwann am Freitag oder Samstag, so dass 21 Todesopfer zu viel gemeldet wurden. Die habe ich korrigiert (am Samstag). Die Intensivpatientenzahl steigt stark an, die Fallzahl steigt stark an, die Todeszahl steigt stark an.
Und sollten wir morgen die üblichen 20-30 % Plus haben, so werden wir morgen 750 - 800 Todesopfer vermeldet bekommen (Dienstag immer mit einigen Nachmeldungen vom Wochenende).
So, aber nun mal zu den erneut verheerenden Zahlen in Deutschland
Die Stadt Gera hatte nen Übertragungsfehler irgendwann am Freitag oder Samstag, so dass 21 Todesopfer zu viel gemeldet wurden. Die habe ich korrigiert (am Samstag). Die Intensivpatientenzahl steigt stark an, die Fallzahl steigt stark an, die Todeszahl steigt stark an.
Und sollten wir morgen die üblichen 20-30 % Plus haben, so werden wir morgen 750 - 800 Todesopfer vermeldet bekommen (Dienstag immer mit einigen Nachmeldungen vom Wochenende).
Arya schrieb:
Das macht es in meinen Augen keinen Deut besser.
Hab ich auch nicht behauptet. Eher macht es das schlimmer.
---------------
So als Nachtrag noch meine Daten, die ich gestern schon veröffentlichen wollte...
Wie immer ist die Datei abrufbar unter: https://jwl869.wixsite.com/corona
Europa
Slowenien weiterhin mit den meisten Todesfällen, dahinter Bulgarien, Bosnien, Kroatien und Ungarn. Bosnien noch steigend, Kroatien stagnierend, die anderen sinkend.
Insgesamt jedenfalls mehr grün auf der Seite der Todesfälle, sprich eher leicht sinkende Zahlen. Bei den Fallzahlen sind wir unterm Strich stagnierend.
Afrika
Südafrika steigt wieder bedenklich an, Marokko hingegen mit gutem Trend. Ansonsten wie immer recht wenig los.
Amerika
Alles dominierend die hohen Zahlen aus den USA, die auch noch weiter steigen. Das sieht grundsätzlich nicht so gut aus gerade in Nord- und Mittelamerika. In Südamerika insgesamt hingegen leicht sinkende Fall- und Todeszahlen. Außer in Uruguay, das bisher wenig betroffen war und jetzt "nachholt".
Nahost / Vorderasien
Die besten Nachrichten kommen diesmal aus dem Nahen Osten, der spürbar sinkende Zahlen aufweist, mit Ausnahme von Israel, das wieder ansteigt.
Asien
Südkorea und Malaysia mit spürbar steigenden Infektionszahlen und auch Todesfällen, aber alles noch weit entfernt von europäischen Verhältnissen. Eine gute Entwicklung nimmt Indien.
Weltweit
Wie ganz oben zu sehen stagnierende Todeszahlen und leicht steigende Infektionszahlen. Während Nord- und Mittelamerika die Zahlen nach oben treibt, stagniert Europa, sinkt Vorderasien. Insgesamt also ziemlich wenig Veränderung. Insgesamt sind wir heute (Montag) bereits bei 73,1 Millionen Infektionen und 1.627.000 Todesfällen. Am Jahresende dürften wir bei 82-83 Millionen Infektionen und 1,8 Millionen Todesopfern liegen.
Besonderes
Mittlerweile mehrere Länder über 100 Todesfälle je 100.000 Einwohner (also 0,1 %)
San Marino (seit 11. April)
Peru (seit 10. Oktober)
Belgien (seit 1. November) , hat aktuell auch die meisten insgesamt
Italien (seit 7. Dezember)
Spanien (seit 9. Dezember)
Bosnien (seit 12. Dezember)
Nordmazedonien (seit 12. Dezember)
Slowenien (seit heute)
Bei über 90 Todesfällen je 100.000 Einwohner liegen aktuell GB (94,7) , Montenegro (92,9) , USA (92,7)
Frankreich, Tschechien, Mexiko und Argentinien sind knapp unter 90.
Deutschland liegt bei 27,3 und das schwedische Konzept liegt bei 74,3.
Arya schrieb:
Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.
Hm. So ganz falsch ist die Aussage des Kultusministeriums trotzdem nicht, wenn man das Wort "Hotspot" wörtlich nimmt. Das würde nämlich mW aussagen, dass an diesem Ort besonders viele Corona-Infektionen vorliegen bzw. besonders viele Menschen krank sind. Das belegt die Untersuchung auch nicht. Die Untersuchung belegt, dass Schülerinnen und Schüler genauso infektiös sind wie Erwachsene, nicht aber, wie viele Kinder / Jugendliche tatsächlich dann sich angesteckt haben.
Es dürfte aber unstrittig sein, dass Schulen zu einem erheblichen Maße zum Infektionsgeschehen beitragen, einfach weil ein nicht unwesentlicher Teil der Kontakte innerhalb der Gesellschaft in und um die Schule herum passieren. So gesehen ist die Aussage des Kultusministeriums ziemlich deutlich eine Relativierung bzw. beleuchtet sie auch nur einen Einzelaspekt, damit die Menschen denken, dass Schulen keine Infektionstreiber sind.
SGE_Werner schrieb:Arya schrieb:
Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.
Hm. So ganz falsch ist die Aussage des Kultusministeriums trotzdem nicht, wenn man das Wort "Hotspot" wörtlich nimmt.
Wie gesagt: Keine falsche Aussage, alles richtig widergegeben, aber absurd falsch reagiert.
Ich zitiere mal von tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-infektiositaet-kinder-101.html
Die Kinder spiegeln das Infektionsgeschehen um sie herum wider." Die Ergebnisse seiner Untersuchung an mehr als 240 Bildungseinrichtungen zeigen: Jüngere Schülerinnen und Schüler hatten ähnlich viele Infektionen wie ältere und nicht wesentlich weniger als Lehrerinnen und Lehrer.
Ich zitiere mal das Kultusministerium:
Die Zahlen, die jeden Tag von uns erhoben werden, haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass Schulen keine Corona-Hitspots sind.
Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-infektiositaet-kinder-101.html
Die Kinder spiegeln das Infektionsgeschehen um sie herum wider." Die Ergebnisse seiner Untersuchung an mehr als 240 Bildungseinrichtungen zeigen: Jüngere Schülerinnen und Schüler hatten ähnlich viele Infektionen wie ältere und nicht wesentlich weniger als Lehrerinnen und Lehrer.
Ich zitiere mal das Kultusministerium:
Die Zahlen, die jeden Tag von uns erhoben werden, haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass Schulen keine Corona-Hitspots sind.
Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.
Arya schrieb:
Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.
Und mehr als das. Jeder, der nicht vollkommen in einer Parallelwelt lebt, sollte doch mitkriegen, dass Kinder andauernd irgendwelche Erkältungen oder sonst welche Erkrankungen aus Kindergarten und Schule mit heim bringen. Wie hirnverbrannt muss man sein, anzunehmen, dass Corona Schulhöfe meidet?
Arya schrieb:
Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.
Hm. So ganz falsch ist die Aussage des Kultusministeriums trotzdem nicht, wenn man das Wort "Hotspot" wörtlich nimmt. Das würde nämlich mW aussagen, dass an diesem Ort besonders viele Corona-Infektionen vorliegen bzw. besonders viele Menschen krank sind. Das belegt die Untersuchung auch nicht. Die Untersuchung belegt, dass Schülerinnen und Schüler genauso infektiös sind wie Erwachsene, nicht aber, wie viele Kinder / Jugendliche tatsächlich dann sich angesteckt haben.
Es dürfte aber unstrittig sein, dass Schulen zu einem erheblichen Maße zum Infektionsgeschehen beitragen, einfach weil ein nicht unwesentlicher Teil der Kontakte innerhalb der Gesellschaft in und um die Schule herum passieren. So gesehen ist die Aussage des Kultusministeriums ziemlich deutlich eine Relativierung bzw. beleuchtet sie auch nur einen Einzelaspekt, damit die Menschen denken, dass Schulen keine Infektionstreiber sind.
reggaetyp schrieb:60revax schrieb:
Deine Absicht ist gut, das Ziel wird verfehlt, leider. Meine Meinung.
Wie bereits geschrieben: Politikwissenschaftler sehen das anders.
Alle?
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:60revax schrieb:
Deine Absicht ist gut, das Ziel wird verfehlt, leider. Meine Meinung.
Wie bereits geschrieben: Politikwissenschaftler sehen das anders.
Alle?
Sicherlich jeder/jede die sich mit dem Thema ausführlich beschäftigt.
Es mag sein, dass in kleinerem Rahmen die Methode Ignorieren hilft. Bei der Größenordnung Trump nicht. Hätte es da die letzten 4 Jahre keinen massiven Widerstand gegeben, wäre er wiedergewählt worden. Da bin ich mir absolut sicher.
Möchte man sich das ganze an einer Kurve vorstellen, so würde die Zustimmung für Trump zunächst durch gesteigertes Interesse aufgrund der starken Medienpräsenz steigen. Ab einem gewissen Punkt wären aber alle potentiellen Wähler angesprochen und durch die weiterhin hohe Medienpräsenz würden ab diesem Punkt viele Wähler wieder abgeschreckt werden durch die überwiegend negative Berichterstattung.
Fuck wie bitter... das war es für Abrahm wohl bei uns... oh man...