Arya
15477
#
Gelöschter Benutzer
Ich habe mal eine vielleicht dumme Frage: Was passiert, wenn die Tour z.B, corona-bedingt abgebrochen werden muss? Wird dann die Gesamtwertung bei Abbruch gewertet? Ich habe nämlich an unterschiedlichsten Stellen gelesen und in unterschidlichen Podcasts gehört, dass es sein kann, dass die Teams in den Pyrenäen schon so auf Attacke fahren könnten, als wäre es das Ende der Tour.
Arya schrieb:Jojo1994 schrieb:
7 Mios und tschüss, war eh die Fehlinvestition der letzten Saison neben Sow. Fürs System zu langsam, für die Liga zu verletzungsanfällig, und fürs Alter keine Entwicklung mehr zu erwarten.
Du bist so eine riesen Lachnummer.
Mir ist da das Lachen längst vergangen!
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Es gibt ja außerdem kaum noch noch kleinere Mannschaften.
Das mag ein Faktor sein. Wenn Radsport-Teams die Vereinigten Arabischen Emirate oder Bahrain als Geldgeber im Hintergrund haben, dann sind Live-TV-Stunden als Präsentationsfläche vermutlich nicht mehr so entscheidend. Ich kann mich jedenfalls an keine Tour-Etappe erinnern, in der es nicht einen Ausreißer gab.
Brodowin schrieb:reggaetyp schrieb:
Es gibt ja außerdem kaum noch noch kleinere Mannschaften.
Das mag ein Faktor sein. Wenn Radsport-Teams die Vereinigten Arabischen Emirate oder Bahrain als Geldgeber im Hintergrund haben, dann sind Live-TV-Stunden als Präsentationsfläche vermutlich nicht mehr so entscheidend. Ich kann mich jedenfalls an keine Tour-Etappe erinnern, in der es nicht einen Ausreißer gab.
Ich denke der Hauptfaktor dürfte das extrem schwere Auftaktprogramm gepaart mit der ungewissen Form nach der Pause sein. Zudem ist die Etappe morgen wie gemacht für bergfeste Ausreißer.
Außerdem gibt es extrem wenige Sprintankünfte, so dass klar war, dass heute auf keinen Fall eine Gruppe durchkommen würde. Dazu noch die ungünstig gelegene Sprintwertung.
Bei den Vertragssituationen der Radprofis halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass der Sponsor da eine große Rolle im Bezug aufs Fahrverhalten hat.
Die FIFA grüßt?
Dann handelt es sich aber eher um Endgeschwindel und Bestechung, oder?
Dann handelt es sich aber eher um Endgeschwindel und Bestechung, oder?
Aktuell wurden ja schon die ersten Weihnachtsmärkte und Faschingsumzüge gestrichen.
Also gibt es wohl auch keine Hoffnung für den Bereich Fußball.
Das sind schon massiv gravierende Auswirkungen, aber man muss auch ganz klar sagen,
so wie in den Topsportarten mit dem Geld rumgeschmissen, war zu erwarten das irgendwann ein Knall passiert.
Nur keiner wusste wie es geschehen würde.
Also gibt es wohl auch keine Hoffnung für den Bereich Fußball.
Das sind schon massiv gravierende Auswirkungen, aber man muss auch ganz klar sagen,
so wie in den Topsportarten mit dem Geld rumgeschmissen, war zu erwarten das irgendwann ein Knall passiert.
Nur keiner wusste wie es geschehen würde.
vonNachtmahr1982 schrieb:Luzbert schrieb:
Sorry, aber solche Beiträge verstehe ich nicht. Soll er lieber nichts mehr schreiben?
Nein, Diskussionen leben ja in der Regel von konträren Meinungen. Und das ist auch absolut legitim solange sie vernünftig vorgetragen werden und man sie im besten Fall mit Tatsachen unterlegt oder spätestens bei Nachfrage erörtert warum man so denkt. Wenn man aber als "Gegendiskutant" die gegenüberliegende Meinung einfach mal mit "Schwachsinn" ab kanzelt vergeht mir tatsächlich die Lust da dran mich mit so jemanden und seiner Meinung sinnig zu befassen.
Vor dem Update wäre hier ein "Daumen hoch" Smiley gestanden.
Dem Großmeister des "faktischen Bauchgefühls" muss man selbigen hier mMn nicht pinseln, hat er doch konsequent seine Linie der alternativen Fakten durchgezogen, ohne sich auch nur am Rande einsichtig zu zeigen. Das wird auch nicht dadurch besser, dass wir uns die Leidenschaft für die Eintracht teilen
FrankenAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Luzbert schrieb:
Sorry, aber solche Beiträge verstehe ich nicht. Soll er lieber nichts mehr schreiben?
Nein, Diskussionen leben ja in der Regel von konträren Meinungen. Und das ist auch absolut legitim solange sie vernünftig vorgetragen werden und man sie im besten Fall mit Tatsachen unterlegt oder spätestens bei Nachfrage erörtert warum man so denkt. Wenn man aber als "Gegendiskutant" die gegenüberliegende Meinung einfach mal mit "Schwachsinn" ab kanzelt vergeht mir tatsächlich die Lust da dran mich mit so jemanden und seiner Meinung sinnig zu befassen.
Vor dem Update wäre hier ein "Daumen hoch" Smiley gestanden.
Dem Großmeister des "faktischen Bauchgefühls" muss man selbigen hier mMn nicht pinseln, hat er doch konsequent seine Linie der alternativen Fakten durchgezogen, ohne sich auch nur am Rande einsichtig zu zeigen. Das wird auch nicht dadurch besser, dass wir uns die Leidenschaft für die Eintracht teilen
Stimme vollumfänglich zu.
Diegito schrieb:Brodowin schrieb:
Was sagst du zu der These, dass die Auslastung der Intensivbetten und die der Todeszahlen (aufgrund von Corona) nicht eher im Fokus stehen müssten als die Zahl der Neuinfektionen?
Das würde mich auch brennend interessieren...
Google hilft übrigens bei den Zahlen zu den Intensivbetten. Kannst du dann auch auf Facebook teilen.
Jetzt schick ihn doch nicht noch mehr im Netz rum!
Bitteschön Diegito:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/
Bitteschön Diegito:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-deutschland-intensiv-betten-monitor-krankenhaus-auslastung/
Arya schrieb:
Diegito schrieb:
Brodowin schrieb:
Was sagst du zu der These, dass die Auslastung der Intensivbetten und die der Todeszahlen (aufgrund von Corona) nicht eher im Fokus stehen müssten als die Zahl der Neuinfektionen?
Das würde mich auch brennend interessieren...
Google hilft übrigens bei den Zahlen zu den Intensivbetten. Kannst du dann auch auf Facebook teilen.
Ihr habt die Fragestellung von Brodowin scheinbar nicht richtig verstanden... oder ich selbst habe es komplett falsch interpretiert.
Es geht um die These das aktuell fast nur über Neuinfektionen gesprochen wird, über Positivraten, über Testungen aber weniger über die Auslastung des Gesundheitssystems und was noch viel wichtiger ist über die Zahl der Sterbefälle.
Die bewegen sich weiterhin auf einem sehr niedrigem Niveau (verständlicherweise weil es mehr junge Menschen trifft) und in den Krankenhäusern ist aktuell keine Überlastung erkennbar, das war ja selbst im April bei 300 Toten am Tag nicht der Fall.
Die Marschroute damals war eindeutig und unmissverständlich: Haltet die Kurve flach um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten und die Sterbefälle niedrig zu halten.
Diese Zielvorgabe haben wir im Vergleich zu anderen Ländern bravourös geschafft.
Aktuell ist davon aber keine Rede mehr. Im medialen und politischen Fokus steht die blanke Zahl der Neuinfektionen, völlig unabhängig von richtig Erkrankten, von Personen die keine Symptome zeigen usw... daran geknüpft ist ein möglicher neuer Lockdown, zumindest wird damit immer wieder gedroht. Diese Suggerierung des permanenten Alarmzustands irritiert und wirft bei vielen Menschen Fragen auf. Und genau das lässt bei vielen die Stimmungslage kippen. Sie verstehen es einfach nicht mehr... das meinte ich auch eingangs mit falscher Kommunikation seitens der Politik. Die Medien spielen da leider auch eine gewisse Rolle. Täglich sieht man Headliner der Sorte "droht uns ein neuer Lockdown", "die Zahlen steigen immer weiter bedrohlich", "es droht uns ein Desaster", Verbote hier, Verbote da.....only bad News are good News, das ist mir schon klar. Aber irgendwann können es die Menschen nicht mehr hören und hinterfragen Dinge. Und laufen dann irgendwann beim Attila mit...
Nifunifa schrieb:
Die Frage, ob der Lockdown im April etwas bewirkt hat, darf durchaus gestellt werden.
Wenn man die Covid-19 Todeszahlen von Deutschland mit Japan und Südlorea vergleicht sind Zweifel nicht unangebracht.
Die Vergleiche mit Japan und Südkorea hinken, das haben ja bereits einige User recht gut dargestellt.
Der Lockdown war in der damaligen Situation völlig richtig und alternativlos, man wusste nicht mit was man es zu tun hat und wie es sich entwickelt, da ist Vorsicht und Sorgsamkeit das oberste Gebot.
Jetzt haben wir allerdings eine völlig andere Situation. Wir kennen das Virus besser. Einen neuerlichen bundesweiten Lockdown wird es nicht mehr geben.
Nifunifa schrieb:
Und ich möchte noch mit einem Streeck Zitat schließen (FAZ,7.8.)
"...wir müssen souveränder mit dem Virus umgehen. Wir dürfen nicht bei jedem Anstieg der Infektionszahlen in Panik geraten. Wenn wir uns zu sehr auf Corona fokussieren, dann verlieren wir andere Erkrankungen aus dem Blick.Man spricht von "stage shift" bei unerkannten Tumorerkrankungen, oder aber Herzerkrankungen werden zu spät erkannt. Eine Corona-Dauerwarnung ist nicht das richtige Mittel. Uns fehlt ein Ziel".
Da gehe ich konform. Ich vermisse auch dieses "Ziel". Einen Plan wo man hin will und was man erreichen möchte. Unabhängig vom Impfstoff. Denn der wird nicht sofort alle Probleme lösen.
Dieser Schwebezustand und diese Ungewissheit ist ein riesiges Problem was zunehmend immer mehr Menschen in die Arme von Leugnern und VT'lern treiben wird. Die politische Kommunikation ist schlecht, es wird ein permanenter Alarmzustand propagiert, jede Steigerung der Fallzahlen wird mit "Besorgnis" aufgenommen, es wird von einem kommenden "Desaster" gesprochen wenn sich die Bürger nicht langsam zusammenreissen.... in der Realität sind die Sterbefälle weiterhin sehr niedrig, die Krankenhäuser und Intensivstationen weit entfernt von Überlastung, das waren sie ja selbst bei 6000 Neuinfektionen am Tag nicht.
Wenn wir mit dieser Herangehensweise über den Herbst und Winter so weitermachen braucht Attila Hildmann oder Thomas Berthold nur auf die blöde Idee kommen ne Partei zu gründen, die wird sofort die AfD verdrängen und 30% abräumen...oder noch schlechter, die AfD nimmt das Thema an sich (ich will nicht daran denken).
Ich bewege mich viel auf anderen Portalen im social media Bereich, da ist die Anzahl der Kritiker und Skeptiker längst in der Überzahl. Da ist eine Corona-Müdigkeit, eine Corona-Ignoranz erkennbar, die Politiker werden durch den Kakao gezogen, in jedem zweiten Beitrag steht was von Staatsverarsche....
Wir brauchen dringend, ganz ganz dringend einen Fahrplan wie man die nächsten Monate bestreiten will.
Und dieser Fahrplan muß der Bevölkerung klar gemacht werden, eine Perspektive an der man sich hochziehen kann, neue Motivation schöpfen kann. Nicht ständig vom nahenden Lockdown sprechen oder dem Mantra der zweiten Welle. Die Menschen müssen wieder mitgenommen werden. Ich befürchte aber fast das es dafür zu spät ist.
Schön, dass du dich auf anderen Plattformen im Internet bewegst. Weniger schlau, dass du die dort geäußerten Meinungen hochrechnest.
Was meinst du wie das Verhältnis ist von zufriedenen zu unzufriedenen(von den Rechten ganz zu schweigen) Menschen auf zB Facebook?
Du siehst es doch exemplarisch hier im Forum an der Anzahl der Posts nach Siegen im Vergleich zu den Posts nach Niederlagen.
Was meinst du wie das Verhältnis ist von zufriedenen zu unzufriedenen(von den Rechten ganz zu schweigen) Menschen auf zB Facebook?
Du siehst es doch exemplarisch hier im Forum an der Anzahl der Posts nach Siegen im Vergleich zu den Posts nach Niederlagen.
Hallo zusammen,
ich möchte auch hier die Gelegenheit nutzen und mich für meine, wie sich rausgestellt hat, falschen Informationen zu entschuldigen. Ich wollte damit niemanden in die Irre führen oder Ähnliches bezwecken. Ich kann alle Reaktionen gegenüber mich absolut nachvollziehen.
Bleibt gesund!
ich möchte auch hier die Gelegenheit nutzen und mich für meine, wie sich rausgestellt hat, falschen Informationen zu entschuldigen. Ich wollte damit niemanden in die Irre führen oder Ähnliches bezwecken. Ich kann alle Reaktionen gegenüber mich absolut nachvollziehen.
Bleibt gesund!
Einfach mal daraus lernen und nicht immer wieder falsche Insidermeldungen raushauen wäre ja mal eine Alternative, über die man auch mal nachdenken könnte.
Wir machen das ja nicht mit Absicht. Es kann aber sein, dass Hinti eine Entscheidung pro Eintracht getroffen hat. Das Angebot von Southampton gab/gibt es definitiv
Zitat von José auf tm.
Scheint ein Dummschwätzer und Wichtigtuer zu sein.
Infos hat der auf jeden Fall keine
Naja für viele war das Thema abgehakt. Wir werden ja einfach sehen, was passiert und wer am Ende richtig lag
Ich hatte gestern als erster von Southampton Interesse hier im Forum berichtet. Nach meinen Informationen ist das Interesse weiterhin vorhanden. Das mit dem Haus kann ich so bestätigen. Das ist das Haus von Hinteregger, aber wie bereits geschrieben: Kein unbedingtes Wechselindiz. Bei der Eintracht wäre man wohl bereit Hinti für eine Summe um die 20 Millionen ziehen zu lassen. Ein Verkauf von Hinti würde einen Verkauf von Kostic indes nicht ausschließen, auch wenn für ihn bis jetzt kein Angebot vorliegt. Hinti würde an sich gerne bleiben, könnte sich aber auch einen Wechsel vorstellen, was vor allem an Hasenhüttl liegt. Soweit meine Information... Ob er heute dabei war beim Training kann ich leider nicht sagen.
Viele Grüße
Viele Grüße
Luzbert schrieb:
Das finde ich ja durchaus interessant, dass es doch wieder einige Ansätze gibt, Kunst und Kultur Raum zu verschaffen.
Thees Uhlmann kenne ich nur, weil ich eines seiner Bücher einmal gelesen habe. Das hat mir sehr zugesagt.
Thees ist ein wirklich Guter. Ich glaube die Musik ist durchaus nicht jedermanns Sache, aber die Texte sind phänomenal.
Arya schrieb:Luzbert schrieb:
Das finde ich ja durchaus interessant, dass es doch wieder einige Ansätze gibt, Kunst und Kultur Raum zu verschaffen.
Thees Uhlmann kenne ich nur, weil ich eines seiner Bücher einmal gelesen habe. Das hat mir sehr zugesagt.
Thees ist ein wirklich Guter. Ich glaube die Musik ist durchaus nicht jedermanns Sache, aber die Texte sind phänomenal.
Von Thees Uhlmann habe ich sogar die private Mobilnummer, ohne ihn wirklich näher zu kennen. Wie vermutlich 10.000 andere Menschen in Hamburg auch. Bei ihm scheint es zwischen Bühne und Privatleben keine Grenze zu geben. Er trägt im öffentlichen Raum sein großes Herz offen und ohne jeden Argwohn vor sich her, als ob er stets unter besten Freunden wäre. Und irgendwie nutzt das niemand aus. Nach meiner Beobachtung macht diese Haltung seine Musik und seine Texte besonderes, obwohl beide Komponenten für sich genommen eigentlich unspektakulär sind.
reggaetyp schrieb:
Ich bedaure Jahr für Jahr die hiesige Komzentration auf die Tour.
Alle anderen Rundfahrten und vor allem die Klssiker kommen viel zu kurz.
Eurosport hebt sich ja weiterhin positiv ab und überträgt quasi alles. (Zumindest mit ES2, was auch über DAZN zu sehen ist.)
Ansonstens ist es ja wie bei jedem Sport abseits des Fußballs: Bei deutschen Siegern/Favoriten wird berichtet, sonst eher selten.
Bei der Dauphiné im Zielbereich durchaus Publikum, aber wohl mit Zugangsbeschränkungen und Datenerfassung. Bis jetzt siehts ganz gut aus für die Tour.