>
Avatar profile square

Ascheberscher_Bub

9054

#
littlecrow schrieb:
Basaltkopp schrieb:
BG-On schrieb:
Jetzt wissen wir zumindest woher das zusätzliche Geld kommen soll das Veh verlangt...

Ich habe es die ganze Saison geahnt. So wie die Eintracht aktuell spielt wird nächstes Jahr die DK-Preise erhöht. Weil ja prinzipiell die Leute mehr Geld in der Tasche haben weil die SGE besser spielt.


Dumme Gegenfrage - Diesel kostete 2003 noch etwa 90 Cent, inszwischen etwa 1,40€ pro Liter. Ist Diesel in den letzten 10 Jahren so viel besser oder auch einfach nur teurer geworden?


Besser.
man kommt jetzt mit einem Liter viel weiter als noch von 10 Jahren...

Also besseren Fußball als vor 10 Jahren habe ich diese Saison im Wald auch gesehen...
#
haustroll schrieb:
Mal eine andere Frage: Ich möchte meine Dauerkarte gerne behalten, allerdings auf einen anderen Sitzplatz und auch in eine andere Kategorie wechseln. Gibt es dafür ein extra Zeitfenster bzw. wie läuft das überhaupt ab?


Kündigen und hoffen, dass man beim Verkaufstermin für neue Dauerkarten Zeit hat, eine ordentliche technische Ausrüstung, damit man als einer der ersten ins Online-Ticketing kommt und Glück dann Karten dort zu bekommen wo man sitzen möchte.

Also im Klartext:
Eine Umsetzung ist nicht vorgesehen.

Warum man das Dauerkartenumsetzungstool nach einer Saison gleich wieder einstampft verstehe ich auch nicht. Hat doch halbwegs gut funktioniert letztes Jahr.
#
SoFa2009 schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich hab mal grad die DK-Preise von 05/06 rausgeholt (müssten sie jedenfalls sein)

Kat. 1 > 295 (220)
Kat. 2 > 352 (280)
Kat. 3 > 388 (330)
Kat. 4 > 460 (410)
Kat. 5 > 604
Kat. 6 > 736
Steher > 150 (99)

Macht folgende Anstiege von Normaltarif zu Normaltarif

Kat. 1 > 16,6 %
Kat. 2 > 13,6 %
Kat. 3 > 13,1 %
Kat. 4 > 17,6 %
Kat. 5 > 12,7 %
Kat. 6 > 7,3 %
Steher > 6,0 %

(Gemessen an 8 Jahren eine übrigens sehr humane Preissteigerung, etwa auf dem Niveau der generellen Inflation in Deutschland)

Mag ja sein, hat für mich aber was von Schönrechnerei. Erstens wurde in dem von dir herangezogenen Zeitraum ja nicht nur 1. Liga gespielt und dass die Preise während Aufenthalten in der zweiten Liga nicht steigen versteht sich ja von selbst. So gesehen hatten wir

Zudem ist es eben so dass ca. 1/3 der von dir errechneten Mehrkosten in den letzten 8 Jahren nun von dieser auf die nächste Saison auf einmal verlangt wird. Und Preissteigerungen von 28% haben dann mit Inflationsausgleich wirklich nichts zu tun.

SGE_Werner schrieb:
Für EFC-Mitglieder (Ermässigt zu Neu-ermäßigt)

Kat. 1 > 48,6 %
Kat. 2 > 36,8 %
Kat. 3 > 27,9 %
Kat. 4 > 27,8 %
Steher > 43,4 %

Wie zu erwarten.

Brutal - am deutlichsten wird bei den finanziell eher Schwachen (Schüler, Rentner, Schwerbehinderte, ...) und den treuen Fans (EFCs & UF) abkassiert.


Willst Du etwa damit sagen, dass Schwerbehinderte automaitsch arm - oder wie Du es sagst "finanziell Schwach" sind?!
Bodenlose Frechheit.
Es gibt genügend Schwerbehinderte, die einer regulären Arbeit nachgehen.
Nur weil sie  - leider - den Status Schwerbehindert haben, werden sie fast immer ausgegrenzt. Scheinbar auch von Dir.
Sauereri.

Nein, ich will natürlich nicht sagen, dass Schwerbehinderte automatisch arm sind.
Nur, warum sind sie wohl ermäßigungsberechtigt?

Weil es eben statistisch so ist, dass sie, wie die sonstigen ermäßigungsberechtigten eben weniger in der Tasche haben, als der Durchschnitt der Bevölkerung. Sei es weil es schwerer ist als schwerbeschädigter eine Arbeit zu finden, man viele Dinge nicht tun kann und man aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nur Teilzeit arbeiten kann, dabei aber höhere Kosten (behindertengerechte Ein- und Umbauten etc. pp.) hat.

Das sind nunmal die Fakten, das hat mit Ausgrenzung nichts zu tun und ist einfach nur ein lächerlicher Vorwurf von jemandem der es wohl scheinbar einfach nicht besser weiß...
#
Jöö schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Verraeter schrieb:
Habe mal eine Frage dazu :

Bekommt man mit einem Schwerbehinderten Ausweiß nun ermäßigt oder nur wenn man Mitglied ist?
Werd da nicht ganz schlau drauß.  


Es gibt eine Ermäßigung für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte usw.
Und eine Ermäßigung für Mitglieder, die ist höher.

Allgemein verstehe ich hier die Aufregung nicht, die Leute verbreiten, weil sie ihren EFC-Beitrag ja auch noch zahlen müssen. Wer in nem EFC Mitglied ist, der ist das ja freiwillig und gerne und zahlt dementsprechend auch den Beitrag gerne. Wer da nur Mitglied ist weil er ja auch billigere Dauerkarten kriegt und wem sonst die Bindung zum Fanclub fehlt, der kann den Betrag auch für die Mitgliedschaft investieren. Ansonsten macht der Fanclub ja auch Sachen, die dem Mitglied zugute kommen. Normalerweise.
Ich sag ja auch nicht: Ey, zu dem Dauerkartenpreis muss ich auch noch meine Krankenversicherung zahlen (ok, schlechtes Beispiel, da nicht freiwillig) oder meine Mitgliedschaft beim ADAC. Es sind einfach 2 verschiedene paar Schuhe, denn die Eintracht hat davon ja nix und es gibt sicherlich genauso Leute, die nicht in einem EFC sind und trotzdem viel Engagement rund um die Eintracht leisten. Genauso wie es Leute gibt, die in einem EFC sind und noch keinen Finger krumm gemacht haben für die SGE.



Ich bin mir sicher, dein Beitrag würde anders aussehen, wenn der Steher auf einmal 70 Euro mehr kosten würde  

Die Kosten für die ermäßigte Stehplatzkarte steigen auch um fast 25%.

Lediglich für Vollzahler und Mitglieder sieht es da gut bzw. sehr gut aus. Kann man sich über das zweitere ja freuen erschließt sich mir die Bevorzugung der Stehplatz-Vollzahler-Kunden auch nicht wirklich...
#
Freiheitlicher schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
Freiheitlicher schrieb:
http://www.fcbayern.telekom.de/media/images/ticketing/preise_jahreskarten_2012-13.jpg

Die teuerste Preisklasse für eine DK beim FC Bayern München kostet ermäßigt 325 € !

Bei Eintracht Frankfurt kostet in der kommenden Saison die DK in der günstigsten Preisklasse ermäßigt 327 € !

Aber sicherlich will sich eine Fahrstuhlmannschaft die zwischen 1. und 2. Liga pendelt nicht mit einem Spitzenverein vergleichen, der regelmäßig Deutscher Meister wird und in der Champions League spielt    


Erstens sind das die Preise von der laufenden Saison und auch beim FCB wird es aller Voraussicht nacht ja eher nicht günstiger werden in der kommenden Runde und zweitens ist der von dir zitierte Preis der für Kinder und Schwerbehinderte. Für Schüler, Studenten, Rentner, Mitglieder oder gar Fanclubs gibt es einfach gar keine Ermäßigung!

Gut, hättest du sicher auch mit zwei weiteren Klicks selbst rausgefunden, aber dann wäre halt kein Aufschrei draus geworden, gell?  ,-)  


Von einem Bayern Fan weiß ich, daß auch Rentner die ermäßigten Preise erhalten.
Was Schüler, Studenten und Azubis betrifft, hast Du allerdings recht.
Hier wäre es Sache der Fans und des Vereins sich zusammenzusetzen und über Änderungen nachzudenken.

Was diese blöde pseudo Mitgliedschaft (Zahlen und Maul halten --> kein Rede, Wahl und Stimmrecht!) soll, ich wie auch viele andere hier verstehen es nicht und wollen es auch nicht verstehen.

In jedem Fall ist es meiner Ansicht nach der falsche Weg, indem man Leute plötzlich zu einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft nötigt um Ihnen als "Zuckerl" an anderer Stelle wieder eine Ermäßigung, die man schon vorher hatte, zu gewähren.

Im Fall oben habe ich den günstigsten Preis der Eintracht für eine DK mit der teuersten Preisklasse des FCB verglichen.

Wie bereits gesagt, du hast da Äpfel mit Birnen verglichen und dich dann gewundert warum die so unterschiedlich aussehen.

Wenn man vielen Tausend Menschen eine Ermäßgung gewährt, dann fällt diese naturgemäß wesentlich kleiner aus, als wenn nur eine sehr, sehr kleine Gruppe ermäßigungsberechtigt ist.

Freiheitlicher schrieb:
Jetzt stelle bitte mal die Normalpreise gegenüber und Du stellst fest, daß der FC Bayern München mit seinen Ticketpreisen immer noch günstiger ist als Eintracht Frankfurt.

Bayern München ist mit seinen Ticketpreisen allgemein nicht günstiger als Eintracht Frankfurt, allerdings zugegebenermaßen alles in allem nicht teurer, was schon überrascht.

Die Tageskarten sind auf ähnlichem Niveau, bei den Bayern ist der Einstiegspreis auf den Sitzplätzen allerdings höher.
Dafür sind die Dauerkarten relativ durchgehend billiger, was einfach daran liegt, dass der FCB zwischen ca. 40 und 45% Nachlass auf den Tageskartenpreis gewährt, die Eintracht nur 25%.

Die Kosten der Karten sind für den gemeinen Bayern-Fan-Kunden aber ja lediglich das zweite Übel, erstmal muss man ja irgendwie mal an eine rankommen. Da würden sicher viele, viele noch wesentlich mehr zahlen als die Bayern verlangen. Von daher ehrt es sie, dass sie die Preise nicht vollends durch die Decke treiben.
Für das günstigste Tagesticket, das man als Normalsterblicher mit viel Glück bekommen kann dann aber mindestens 30€ aufzurufen, zeigt, dass es mit der sozialen Verantwortung auch nicht sooo weit her ist.

Zusammenfassend kann man glaube ich sagen, dass die Stadionkarten gerade in den Finanzsphrären in denen sich die Bayern tummeln nur noch einen recht geringen Anteil am Umsatz, Etat, etc. ausmachen, da fällt es vielleicht dann leichter großzügig zu seinen Stammkunden zu sein...
#
NX01K schrieb:
Wenn man etwas hinter die Fassade schaut, dann weiß man auch woher diese Fördermitgliedschaft unter anderem kommt.
Diese finanzielle Schieflage, eher Notlage, des e.V. durch Steuerrückstellungen ist schon existenzbedrohend. Das Geld soll also direkt an den Verein gehen, statt erst versteuert zu werden und dann in den Verein zu gehen.
Es wird also direkt der Stammverein gefördert, das finde ich gut.
Einige Abteilungen haben allerdings dort auch ein wenig Panik, dass die "Fußballfans" eine noch größere Mehrheit im Verein bilden, als sie es mit der FUFA eh schon tun.

Ach, wenn weiter bei den entscheidenden Abstimmungen so wenige Leute aus der Fanszene erscheinen...

NX01K schrieb:
Was wirklich sehr ordentlich ist, das ist die Erhöhung in Sitzplatzkategorie 1! Das ist mitunter tatsächlich eine ordentliche Belastung. Das ist der Punkt, der mir am wenigsten gefällt.

Das ist eine Auswirkung des starren "ermäßigt heißt pauschal 1€ pro Spiel billiger, also 17€ insgesamt, über alle Kategorien". Möchte ja mal wissen was man sich dabei gedacht hat.
Zusätzlich will man den Preis der Mitglieds-Karte über 40€ günstiger machen als den ermäßigten (sonst kommt ja keiner in die Fördermitgliedschaft oder höchstens jetzt im ersten Jahr), das führt dann halt zu umso mehr Verwerfung je niedriger der Ausgangspreis ist.

Ich bin der Meinung eine kleinere Differenz zwischen Mitglieds- und ermäßigtem Preis (wie bei den Stehplätzen ja auch) in Kategorie 1, dadurch eine günstigere ermäßigte Karte und dazu eine Werbeaktion zur Fördermitgliedschaft, mit der man ja sogar noch ein paar Euro sparen kann hätte die Sache für alle besser gelöst.

NX01K schrieb:
Für die Eintracht AG ist es doch legitim diese Gedanken zu haben, eine Grenze zwischen "guten" und "weniger guten" Fanclubs zu ziehen ist da nunmal leider nicht möglich.

Diese Gedanken kommen doch nicht aus der Fußball AG sondern aus dem e.V. und sind doch auch nicht so neu, dass die kürzlich nötig gewordenen Steuerrückstellungen nun als Hauptgrund angeführt werden können. Bis letztes Jahr wurden diese aber dort von Dr. Thomas Pröckl zurückgewiesen. Aber nun ist ja dieser "Feind des Vereins" nicht mehr da...

NX01K schrieb:
Ich glaube sogar, bzw. hoffe, dass die Fanclubkultur in Frankfurt gestärkt aus dieser Sache geht. Davon haben wir am Ende alle was!

Dein Wort in Gottes Ohr!
Allerdings kommst du mir ein bisschen vor wie der alte Papst der vor ein paar Jahren auch mal sagte, ihm wäre eine kleinere Kirche, dafür aber alle schön rechtgläubig lieber.
Mag ja sein, dass uns eine kleinere Fangemeinschaft mit 100% Hardcore-Eintracht-Fans mehr Spaß machen würde, aber damit ist man halt in der Bundesliga wohl nicht mehr konkurrenzfähig.

NX01K schrieb:
Vieles von dem Gemecker halte ich wirklich für überzogen, auch wenn ich insgesamt dieser ganzen Sache sehr indifferent gegenüberstehe.

Sieht alles so ein bisschen nach dem "Hamburger Weg" aus, nur ohne Mitbestimmung der Fans. Was in der Idee ja einen, wenn nicht sogar den Hauptbestandteil ausmacht.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich hab mal grad die DK-Preise von 05/06 rausgeholt (müssten sie jedenfalls sein)

Kat. 1 > 295 (220)
Kat. 2 > 352 (280)
Kat. 3 > 388 (330)
Kat. 4 > 460 (410)
Kat. 5 > 604
Kat. 6 > 736
Steher > 150 (99)

Macht folgende Anstiege von Normaltarif zu Normaltarif

Kat. 1 > 16,6 %
Kat. 2 > 13,6 %
Kat. 3 > 13,1 %
Kat. 4 > 17,6 %
Kat. 5 > 12,7 %
Kat. 6 > 7,3 %
Steher > 6,0 %

(Gemessen an 8 Jahren eine übrigens sehr humane Preissteigerung, etwa auf dem Niveau der generellen Inflation in Deutschland)

Mag ja sein, hat für mich aber was von Schönrechnerei. Erstens wurde in dem von dir herangezogenen Zeitraum ja nicht nur 1. Liga gespielt und dass die Preise während Aufenthalten in der zweiten Liga nicht steigen versteht sich ja von selbst. So gesehen hatten wir

Zudem ist es eben so dass ca. 1/3 der von dir errechneten Mehrkosten in den letzten 8 Jahren nun von dieser auf die nächste Saison auf einmal verlangt wird. Und Preissteigerungen von 28% haben dann mit Inflationsausgleich wirklich nichts zu tun.

SGE_Werner schrieb:
Für EFC-Mitglieder (Ermässigt zu Neu-ermäßigt)

Kat. 1 > 48,6 %
Kat. 2 > 36,8 %
Kat. 3 > 27,9 %
Kat. 4 > 27,8 %
Steher > 43,4 %

Wie zu erwarten.

Brutal - am deutlichsten wird bei den finanziell eher Schwachen (Schüler, Rentner, Schwerbehinderte, ...) und den treuen Fans (EFCs & UF) abkassiert.

Aber sonst wird schon gerne die soziale Verantwortung des Fußballs herausgestellt!

Ist mir durchaus bewusst, dass es hier jetzt zu Verschiebungen wegen dieser Fördermitgliedschaft und der Tatsache dass diese den Leuten aufgedrängt wird (wodurch aber ja auch jeder aus der finanzschwachen Gruppe die Erhöhung abmildern kann) kommt, aber in kommenden Jahren sollte darauf geachtet werden, dass bei den Ermäßigungsberechtigten nicht mehr erhöht wird als bei den Vollzahlern.
#
Freiheitlicher schrieb:
http://www.fcbayern.telekom.de/media/images/ticketing/preise_jahreskarten_2012-13.jpg

Die teuerste Preisklasse für eine DK beim FC Bayern München kostet ermäßigt 325 € !

Bei Eintracht Frankfurt kostet in der kommenden Saison die DK in der günstigsten Preisklasse ermäßigt 327 € !

Aber sicherlich will sich eine Fahrstuhlmannschaft die zwischen 1. und 2. Liga pendelt nicht mit einem Spitzenverein vergleichen, der regelmäßig Deutscher Meister wird und in der Champions League spielt    


Erstens sind das die Preise von der laufenden Saison und auch beim FCB wird es aller Voraussicht nacht ja eher nicht günstiger werden in der kommenden Runde und zweitens ist der von dir zitierte Preis der für Kinder und Schwerbehinderte. Für Schüler, Studenten, Rentner, Mitglieder oder gar Fanclubs gibt es einfach gar keine Ermäßigung!

Gut, hättest du sicher auch mit zwei weiteren Klicks selbst rausgefunden, aber dann wäre halt kein Aufschrei draus geworden, gell?  ,-)
#
propain schrieb:
schusch schrieb:

Ich stell mir aber grad meinen Präsi vor, wie er sich das ganze durchliest und daran denkt, wie er uns allen verpeilten Schusseln wegen dem Dauerkarten-Inhaberblatt hinterher rennen muss.


Ich bin zwar net für euch zuständig, aber dadrauf "freue" ich mich auch schon bei meinen Leuten.

Jungs, jetzt also wirklich!
Das Blatt wird zum Download angeboten, jedem EFC-Mitglied wird mitgeteilt, dass es selbst dafür verantwortlich ist, dass das Ding ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben rechtzeitig beim Präsi ankommt und fertig ist der Lack.

Wer es versemmelt bekommt eben ne Vollzahler-Karte bestellt. Also wer sich damit jetzt Probleme macht ist selbst dran schuld.
#
SGE_Werner schrieb:
Dass eine Vereinsmitgliedschaft von der Eintracht mehr belohnt wird als eine EFC-Mitgliedschaft, ist absolut ok. Die Differenz von 17 Euro beim EFC finde ich aber zu niedrig.

Da der Rabatt 60 Euro für Vereinsmitglieder beträgt (mal die Stehplätze ausgenommen) hätte ich 30 Euro Ermäßigung als sinnvoll empfunden.

Dann würden aber weniger in die Fördermitgliedschaft gehen, denn das hätte für EFC-Mitglieder ja keinen finanziellen Anreiz.

Und mehr Mitglieder, also auch mehr Geld für den chronisch klammen Verein mit mittelfristigem Finanzierungsproblem und kurzfristigem Liquiditätsengpass zu generieren war und ist ja Ziel der Aktion...
#
stefank schrieb:
Meine DK verteuert sich von 257 Euro auf 327 Euro, also um 28 Prozent. Das macht mich doch leicht sprachlos.


"Mitglied werden JETZT!"

Oder wie heißt die Kampagne?
#
tobstaroz schrieb:
Ermäßigte Dauerkarten sind nur ein Euro günstiger pro Spiel als Normalzahler. War da schon immer so wenig Unterschied?

Nein, der Unterschied war bisher 51€ bei den Stehern und bis zu 65€ bei den Sitzplätzen.

KlausDieter28 schrieb:
Verlierer sind hier ganz klar die Schüler/Studenten, die keine Vereinsmitglieder sind. Denn deren Ermäßigung ist radikal zusammengeschrumpft und die verbliebenen 17€ sind insofern auch ziemlich lächerlich.

Füge noch Eintracht-Fanclubs dazu. Das waren ja auch nur diejenigen die auch in der zweiten Liga da waren...

KlausDieter28 schrieb:
Ansonsten gehen die Preise wohl in Ordnung, einzig dass die Stehplatz-DK Vollzahler im Vergleich zum letzten Jahr billiger (!) geworden ist finde ich unangebracht.  


Mal die neuen Preise bei den Dauerkarten nebeneinander gestellt:

Kategorie 1: voll +22€/+6,8%, ermäßigt +70€/+27,2%, Mitglied +27€/+10,5%

Kategorie 2: voll +16€/+4,2%, ermäßigt +56€/+17,1%, Mitglied +13€/+4,0%

Kategorie 3: voll +16€/+ 3,8%, ermäßigt +37€/+9,6%, Mitglied -6€/-1,6%

Kategorie 4: voll +39€/+7,8%, ermäßigt +45€/+9,4%, Mitglied +2€/+0,4%

Kategorie 5: voll +35€/+5,4%

Kategorie 6: voll +26€/+3,4%

Stehplatz: voll -6€/-3,6%, ermäßigt +28€/+24,6%, Mitglied -10€/-8,8%

Rollstuhl: voll ----/----, ermäßigt +23€/+23,2%, Mitglied -27€/-27,3%

Die Preisgestaltung der Vollzahler-Stehplätzen gegenüber den ermäßigten erschließt sich mir aber immer noch nicht und bei den Rollifahrern ist es ja noch konfuser geworden. Ist es bei den paar Plätzen die es da gibt wirklich so wichtig, ob das Mitglieder sind oder nicht?!?

Das Weiterbestehen einer Ermäßigung für EFCs geht allgemein zu Lasten von nochmal höheren Preisen gegenüber dem letzten Samstag vorgestellten Modell und daraus resultierend einer noch größeren Differenz zu den Mitgliedertarifen - 55€ bei Stehplätzen (statt geplanten 40€) und sogar 60€ bei den Sitplätzen (statt geplanten 50€).

Damit soll wohl die Fördermitgliedschaft nun richtig "attraktiv" gemacht werden.
#
Maxfanatic schrieb:
98_adler schrieb:
werts schrieb:
Für mich als Student würde dann sogar Beitraggrupppe 18 für 36€ im Jahr gehen, korrekt?


Jap, ist bei mir auch so (Schüler).


Mal rein interessehalber: Wie ist das jetzt eigentlich mit dieser Fördermitgliedschaft-scheiße da, man zahlt also nur 36€ und hat dafür kein Stimmrecht?
Und wie siehts aus mit 10% im Fanshop, Diva vom Main Zeitung, Eintracht Mitglieder Magazin usw.?



Vermutungen von mir (weiß es auch nicht genau):
10% kriegst du denke ich.
Mitgliedermagazin tippe ich auch.
Diva vom Main ist (bisher) nur für FUFA- und Fussball-Abteilungsmitglieder. Denke ich also nicht, dass du die kriegst.


So wie Max das geschrieben hat wurde das auch vom Verein kommuniziert. Vielleicht soll die Diva zukünftig auch an alle Mitglieder verschickt werden, aber das ist noch nicht raus...
#
werts schrieb:
Für mich als Student würde dann sogar Beitraggrupppe 18 für 36€ im Jahr gehen, korrekt?

Ja.

Gerade für Schüler & Studenten und sonstwie Ermäßigungsberechtigte macht es keinen Sinn in die Födermitgliedschaft zu gehen, mal vorausgesetzt man kann sich dem Lockvogel-Angebot der Beitragsbefreiung im ersten Jahr der Fördermitgliedschaft entziehen.
#
werts schrieb:
Was ist denn in Zukunft die günstigtes Mitgliedschaft beim e.V., sodass ich auch Stimmrecht habe (und "nur" den niedrigsten Preis für meine DK zahlen muss)?

Die passive mitgliedschaft in der Fan- und Förderabteilung. 76€ p. a. (Beitragsgruppe 17).

http://www.eintracht-frankfurt.de/fileadmin/upload/Mitgliedschaft/Mitgliedsbeitraege_130217.pdf
#
chrisstar1 schrieb:
Erstmal danke Andi für die gute Veranschaulichung!
Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist, ob es möglich ist von der Födermitgliedschaft auf FuFA "upzugraden".

Ja natürlich.
Aus der Satzung:
Ein Abteilungswechsel ist der Vereinsgeschäftsstelle schriftlich anzuzeigen. Er ist zum Ersten eines jeden Monats möglich.

chrisstar1 schrieb:
Also ob man quasi nach dem 1. kostenlosen Jahr (was finanziell zumindest interessant ist), dann auch vollwertiges Mitglied werden kann, OHNE nochmal eine Aufnahmegebühr zu entrichten (man ist ja dann quasi schon Vereinsmitglied und wechselt nur die Abteilung.

In der Beitrags- und Gebührenordnung steht:
Die einmalige Aufnahmegebühr für neue Mitglieder beträgt EUR 20,00.

"Einmalig" und "für neue Mitglieder" lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass bei Abteilungswechsel die Aufnahmegebühr nicht nochmal erhoben wird.
#
Mal die neuen Preise bei den Dauerkarten nebeneinander gestellt:

Kategorie 1: voll +22€/+6,8%, ermäßigt +70€/+27,2%, Mitglied +27€/+10,5%

Kategorie 2: voll +16€/+4,2%, ermäßigt +56€/+17,1%, Mitglied +13€/+4,0%

Kategorie 3: voll +16€/+ 3,8%, ermäßigt +37€/+9,6%, Mitglied -6€/-1,6%

Kategorie 4: voll +39€/+7,8%, ermäßigt +45€/+9,4%, Mitglied +2€/+0,4%

Kategorie 5: voll +35€/+5,4%

Kategorie 6: voll +26€/+3,4%

Stehplatz: voll -6€/-3,6%, ermäßigt +28€/+24,6%, Mitglied -10€/-8,8%

Rollstuhl: voll ----/----, ermäßigt +23€/+23,2%, Mitglied -27€/-27,3%

Vergleicht man das mit der Tabelle von Samstag hat man den gröbsten Klotz, die höhere Erhöhung in Kategorie 1 als in Kategorie 6, bereinigt, insbesondere für bisherige Mitglieder fallen die Erhöhungen geringer aus.

Die Preisgestaltung der Vollzahler-Stehplätzen gegenüber den ermäßigten erschließt sich mir aber immer noch nicht und bei den Rollifahrern ist es ja noch konfuser geworden. Ist es bei den paar Plätzen die es da gibt wirklich so wichtig, ob das Mitglieder sind oder nicht?!?

Das Weiterbestehen einer Ermäßigung für EFCs geht allgemein zu Lasten von nochmal höheren Preisen gegenüber dem letzten Samstag vorgestellten Modell und daraus resultierend einer noch größeren Differenz zu den Mitgliedertarifen - 55€ bei Stehplätzen (statt geplanten 40€) und sogar 60€ bei den Sitplätzen (statt geplanten 50€).

Damit soll wohl die Fördermitgliedschaft nun richtig "attraktiv" gemacht werden.
#
Keine Ahnung, was da nicht funktioniert hat, also noch ein Versuch, zur Sicherheit bei zwei Hostern raufgeladen:

http://www.workupload.com/image/AsDvxAG
http://www.imgbox.de/users/public/images/0xUeigx0Na.jpg
#
Ticketpreise:
http://www.imgbox.de/show/img/lDnek4oPOn.jpg

Tageskarten werden im Sitzplatzbereich 2 bis 7€ teurer.
Stehplätze kosten für alle Spiele 15 bzw. 13€ (ermäßigt), d.h. die A-D-Einteilung wird in diesem Bereich abgeschafft.

Sitzplatzdauerkarten außer in der Kategorie 1 in allen Kategorien nochmal für Vollzahler und ermäßigt nochmal 5€ teurer als geplant, dafür als Mitglieder 5 - 10€ billiger als am Samstag vorgestellt.
#
Dafür hat man wohl an den Preisen noch ein bisschen rumgespielt.
Stehplatzdauerkarte soll z.B. für Vollzahler und ermäßigt nochmal 5€ teurer werden als geplant, also 159€ bzw. 142€ kosten.

Dafür als Mitglied 10€ billiger als geplant (104€ statt 114€), was dazu führt, dass der Unterschied zwischen Mitgliegskarte und ermäßigter mit 38€ über dem Fördermitgliedsbeitrag von 36€ liegt.

Der Unterschied zwischen Vollzahler und Mitglied liegt bei 55€, so bringt man die Leute in den Verein!