>
Avatar profile square

Ascheberscher_Bub

9056

#
stefank schrieb:
erwin stein schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Kann mal bitte jemand etwas genauer berichten? Wie viele Leute waren auf die Schnelle überhaupt da?


418...


Erst 419...dann 411 und wenn nötig auch nur 401...wie man es halt braucht.

Nein im Ernst:
Es waren 419 Stimmen registriert.
Die Abstimmungen liefen so das nur Nein und Enthaltungsstimmen gezählt wurden und der rechnerische Rest einfach als Ja gebucht wurde.
Bis jemand Einwand das das so nicht ginge und eigentlich auch die Ja Stimmen gezählt werden müssten....immerhin haben wir keine Abstimmungspflicht und es waren ja auch nicht immer alle Personen im Saal.
Da ging das Überlegen auf der Vorstandstribüne los...
Es wurde weiter fleissig abgestimmt bis zum Ende.
Dann gab es eine nicht angekündigte Abstimmung über das gesamte Satzungsänderungspaket!
Jawohl...erst wurden die Einzelpunkte abgestimmt und dann lies der Vorstand nochmal über das Gesamtpaket abstimmen!!
Hier wurden jetzt auch die Ja Stimmen ausgezählt...
Ergebnis:
411 abgegebene Stimmen
268 Ja
133 Nein
10 Enthaltungen
Mehrheit verfehlt....aber jetzt kommt der Trick...die 10 Enthaltungen wurden einfach von der Gesamtsumme abgezogen. Also nur noch 401 Stimme...ergo: 268 Ja-Stimmen reichen ganz exakt...für die erforderliche Zweidrittel Mehrheit.
Demokratie leicht gemacht.
Der Präsi erzählt dann noch was von Kinderstube und Ergebnisse akzeptieren...
Würde mich wundern wenn sich da niemand findet der diese Versammlung Juristisch prüfen lässt.
Ach ja Pyroartikel und Fördermitgliedschaft waren ebenfalls sehr knappe Abstimmungen.
Danke auch an die mit dem großen Maul die heute ausgeschlafen haben...  


Die Abstimmung wird einer juristischen Prüfung nicht standhalten. Für die sog. einfache  Zweidrittelmehrheit, wie hier, sind Zweidrittel der abgegebenen Stimmen erforderlich.  


Stefan, da ist dein juristischer Schnellschuss wahrscheinlich nicht korrekt.

Aus der Satzung Eintracht Frankfurt e.V.:

IV. Organe
§ 19 Ordentliche Mitgliederversammlung
8. Die Mitgliederversammlung beschließt mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen, sofern die Satzung nicht eine andere Mehrheit vorsieht. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung; Stimmenthaltungen oder ungültige Stimmen werden nicht mitgezählt.
[...]
9. Beschlüsse über Satzungsänderungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegeben Stimmen.
[...]

Es sind also bei der Eintracht für Satzungsänderungen, kurz übersetzt, also wenn ich das richtig verstehe, mindestens doppelt so viele Ja- wie Nein-Stimmen nötig.

Ausführlicher Bericht von der Versammlung folgt gleich, bzw. sobald er getippt ist - und soo schnell schreibe ich nicht.

Mal vorab, so schlimm wie beim letzten Mal (vorbereitet wie beim Kasperle-Theater Kleinkleckersdorf e.V.) war es diesmal nicht. Aber von gut oder gar sauber auch noch weit entfernt...
#
Hielt Frontal21 ja wirklich mal für ne ordentliche Sendung, aber man kommt echt ins Grübeln...

So viel Mist über Fußballfans, Verantwortung, Polizei etc. habe ich wirklich selten gesehen, alle Klassiker beisammen, der unvermeidliche Herr Wendt natürlich, "die Vereine sehen ihre Zuständigkeit erst am Stadion", "die Vereine sollen für die Polizei-Einsätze zahlen", dass die Polizisten wegen Fußball weniger ihrer 'richtigen' Arbeit nachgehen können, dass die Vereine den Fans vorschreiben sollen wie sie anreisen, etc. pp.

Dass die Eintracht und Bruchhagen persönlich in einem zusammengeschnittenen und massiv verkürztem Interview unheimlich negativ erscheint setzt der Sache dann die Krone auf. Da waren ja die Lästereien gegen die Eintracht im Mainzer Karneval sachlicher.

Dominik vom Nordwestkurve-Rat kam sogar noch recht gut weg, mit lediglich einer spöttischen Bemerkung nach seinem Statement.

Mir stellt sich echt die Frage warum ein Journalist / Redaktion beim ZDF sowas macht? Jetzt man ehrlich, das war so himmelschreiend, dass muss denen doch auch aufgefallen sein. Oder hat man da wirklich so wenig Ahnung z.B. von Recht & Gesetz?
Und soviel Unwillen z.B. mal zu recherchieren wie viele Sonder(zug)fahrten die (Bundes-)Polizei schon unterbunden hat?
Erst letzte Woche ja die Schiffsanreise der Nürnberger...
#
pelo schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Ich hab mal eine ernsthafte Frage.

Der Papst trägt doch den Fische3r-Ring als Zeic hen, das er Petrus´ Nachfolger und der 1. Vertreter Gottes auf der Erde ist.
Wenn ein Papst stirbt, wird der Siegelring zerbrochen und dem Volk präsentiert, als Zeichen, das der Papst nicht mehr ist.
Wird ein neuer Papst gewählt, so wird auch der Ring neu ausgefertigt.

Wie ist das jetzt? Meines Erachtens ist in der Neuzeit niemals ein Papst außer durch Tod aus dem Amt geschieden. Was passiert mit Ihm persönlci und mit seinen Insignien (z.B. der Ring)

Wird Ratzinger wieder Kardinal?
Wird sein Ring zerbrochen?
Kriegt er eine Rente?


Der Papst bleibt auch nach seinem Rücktritt Papst,ebenso Kardinal. Er ist dann Altpapst.

Nein, es gibt nur einen Papst.
Mit dem Rücktritt verliert Ratzinger alle kirchlichen Titel und Ämter.

pelo schrieb:
Ich denke deshalb,dass sein Siegelring nicht zerstört werden wird, denn er lebt ja noch.

Obwohl es ja quasi keinen Präzedenzfall gibt gilt es als sicher, dass der Ring zerstört wird. Er symbolisiert die Tradition, Macht und Einheit der Kirche. Und gerade das ist mit zweien nunmal nicht zu machen.

pelo schrieb:
Eine Rente bekommt der Papst nicht. Er bezieht ja auch kein Gehalt.
Er arbeitet sozusagen für Gotteslohn.

Der Papst ist ein absolutistischer Herrscher, ihm gehört alles im Vatikan.

Ratzinger war aber ja in Deutschland Diakon, Pfarrer, Professor und Erzbischof, in dieser Zeit hat er Rentenbeiträge bezahlt, damit wohl auch Rentenansprüche erworben, die selbstverständlich auch im Ausland ausgezahlt werden würden.
#
propain schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:

Und mal positiv gesehen, wenn die Fanclubkarte wegfällt würde für die EFC-Vorsitzenden sogar nen ordentlicher Batzen Arbeit wegfallen.

Das stimmt nicht, denn jetzt muss er sich jedesmal dadrum kümmern wer denn nun Eintrachtmitglied ist, muss beim Karten bestellen und verteilen aufpassen das nur Ermäsigungsberechtigte die ermäsigten Karten bekommen, das macht es nicht einfacher. Vorher musste ich nur eine Liste abhaken wer noch eine Fanclubkarte bekommt und diese mit den Dauerkarten verteilen.


Kommt eben darauf an, wie die Handhabung mit den neuen Regeln dann sein wird.
Wäre ja auch denkbar, dass die Eintracht einfach sagt, dass es für EFCs weiter nur ermäßigte Karten gibt und diejenigen die die Karte dann nutzen sich bitte selbst um ihre Ermäßigung kümmern sollen oder eben upgraden.
#
Jugger schrieb:
-kowa schrieb:
Geiles Spiel, Geiles Event!
Lohnt sich einfach immer wieder total müde im Büro zu erscheinen  

Kann man die Playoffs auf deutschen oder Online Sendern verfolgen ?
Wann beginnt die neue Season ?


Also von mir aus könnten die gerade mal auf ihre Pause verzichten und sofort weiter machen...  ,-)

Aber die brauchen wohl alle erst mal ne Pause. Die neue Regular Season beginnt am Donnerstag den 05. September mit einem Spiel der Ravens.  

Sieben Monate Pause?!? Stellt euch mal vor die Sommerpause bei uns wäre so lang - schrecklich...
Für alle Teams die nicht in die Playoffs gekommen sind geht die Saison sogar nur 4 Monate.

Weiß jemand warum die nur im Herbst / Winter spielen, traditionelle Indoor-Sportarten wie Basketball aber im Frühling / Sommer abgehalten werden?
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Flea schrieb:

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Leute jetzt Massenweise aus der FuFA austreten und in die Fördermitgliedschaft wechseln? Nur, weil Sie nicht auf die JHV gehen, treten die aus?


Aber natürlich. 90% der Mitglieder (Quelle: meine Schätzung) sind Mitglied der FuFa weil es die günstigste Kombination ist, gleichzeitig Vereinsmitglied zu sein und eine vergünstigte DK zu bekommen.

Also entweder du denkst, dass diese tausenden Mitglieder nicht rechnen können, kannst selbst nicht rechnen oder mit deinem Gefühl stimmt etwas nicht.

Die FuFa-Mitgliedschaft kostet 76,-€ im Jahr, die maximale Ermäßigung bringt bei einer Dauerkarte 65,-€. Also Geschäft sieht anders aus...

Dortelweil-Adler schrieb:
Was die AG angeht, die Möglichkeit, die Tickets zu personalisieren ist ja auch jetzt schon gegeben. Wo ist denn das Problem, die Tickets wie früher zu personalisieren und eben nicht den EFC draufzudrucken?

Die gleichen die damals zum Abschaffen dieses Vorgehens geführt haben, nämlich dass dann unklar ist wem die Dauerkarte gehört und es vermehrt Stress darum gab, wenn sich EFC-Mitglieder mit ihren EFCs überworfen hatten, austreten wollten und die Dauerkarte "mitnehmen" wollten.

Die Fußball AG hat damals mit der Klarstellung, dass die Dauerkarten, die von EFC verwaltet werden auch den EFCs "gehören" übrigens auch ganz klar die EFCs gestärkt, gegenüber deren Mitgliedern und auch gegenüber der Eintracht. Soviel mal zu "keinerlei Unterstützung" der EFCs die das FSG ja durch die Eintracht moniert.
#
Hallo,

3x Bus-Fahrt nach Dortmund inkl. Stehplatzkarte zu haben!

Die Zusteigeorte und Abfahrtszeiten:

11:00 Uhr: Waldlaubersheim - Autohof
11:45 Uhr: Rüsselsheim - Walter-Köbel-Halle (Hintereingang)
12:15 Uhr: Frankfurt - Hauptbahnhof-Südseite (Haltestelle Bohr)
13:00 Uhr : Raststätte Wetterau (Ost)

Bei Interesse bitte PN, am liebsten natürlich als Dreiergruppe!
#
concordia-eagle schrieb:
Cino schrieb:


ich hoffe, dass der antrag mit großer mehrheit abgelehnt wird.


Das wird nicht passieren. Da würde ich eine Wette mit Dir eingehen.

Immerhin wird ja eine Zwei-Drittel-Mehrheit für die Satzungsänderung gebraucht.

Wie man die Versammlung sprengen kann, hat man ja beim letzten Mal gesehen, einfach nen Gegenvorschlag einbringen, wenn dann keiner der Vorschläge die Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht, weiß keiner was man machen soll und dann wird die alte Regelung wohl einfach bestehen bleiben.
#
RedZone schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
Cino schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
Cino schrieb:
propain schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:


schusch schrieb:
- Es gibt nun die direkte Kundenbeziehung, die Dauerkarten sind personalisiert, jedem persönlich zuordbar.


Den Punkt verstehe ich nicht. Die Dauerkarten sind doch jetzt schon personalisiert.


Jain, die Eintracht kennt bei Fanclubs zwar die Namen derjenigen die rein gehen können, wissen aber nicht genau wer wirklich im Stadion ist. Aber bei Vollzahlerkarten ist das eigentlich auch der Fall, die können ja auch weiter gegeben werden.


selbst bei den vergünstigten efc-dk wissen se net wer drin ist.
mit der avisierten vorgehensweise wäre man dem aber einen schritt näher. wobei ich immer noch nicht weiss was das bringen soll.
falls es so kommt wie befürchtet lasse ich mir jedenfalls keine pseudo-mitgliedschaft aufdrücken.

Nicht Fördermitglied im NWK e.V. geworden?

Oder was unterscheidet die geplante Fördermitgliedschaft der Eintracht von der im NWK e.V., in die Belange des Hauptvereins hat man bitte nicht reinzureden...



den zusammenhang von nwk e.v. und dieser ominösen fördermitgliedschaft musst du mir mal genauer erklären. ich wüsste nicht, dass am nwk e.v. meine dauerkarte hängt.


Natürlich nicht. Aber die Fördermitgliedschaften unterscheiden sich doch im wesentlichen nicht - Zahlen und Klappe halten im Hauptverein...


Du hast keine Ahnung - aber davon recht viel.

Eine Fördermitgliedschaft im NWK e.V. beinhaltet Stimm- und Rederecht für die Wahl des NWK-Rats. Diese Versammlung findet jährlich im Oktober statt.

Bitte richtig lesen!
Ich schrieb "in die Belange des Hauptvereins hat man bitte nicht reinzureden" und "Klappe halten im Hauptverein".

Denn das haben die beiden Fördermitgliedschaften eben gemeinsam, im Hauptverein, weder bei der Eintracht e.V. noch bei Nordwestkurve e.V. kann man nicht mitreden, geschweige denn entscheiden, z.B. über die allgemeine Ausrichtung, die handelnden Personen oder die Finanzen.

Und es wird die zukünftigen Eintracht-Fördermitglieder sicher niemand hindern, sich auch eine Vertretung, z.B. einen Förder-Rat zu wählen und eigene Versammlungen abzuhalten.

Mag zwar etwas off-topic sein, aber ich finde es schon bisschen befremdlich, wenn jetzt mit Bezeichnungen wie "rechtlos und sprachlos" über eine Fördermitgliedschaft bei der Eintracht hergezogen wird, für die Förder-Mitgliedschaft im NWK e.V., für die ja die gleichen Attribute gelten aber ordentlich geworben wird.

Hatte es im November schonmal geschrieben:
"Gilt im NWK e.V. doch auch, dass Fördermitglieder kein Stimmrecht im Stammverein haben. Bildet man dann halt für die stimmlosen Fördermitglieder noch schnell einen Ausschuss, in den man Vertreter wählen kann, dessen Meinung, Votum etc. den Stammverein aber nicht interessieren muss und an das er überhaupt nicht gebunden ist und schon ist alles paletti.
Die Fanszene machts vor - irgendwie ein Treppenwitz..."


Dass diese Fördermitlgliedschaft wahrscheinlich aus den falschen Gründen und bisher auch mit ziemlich mieser Informationspolitik daherkommt steht dabei vollkommen außer Frage.
#
Cino schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
Cino schrieb:
propain schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:


schusch schrieb:
- Es gibt nun die direkte Kundenbeziehung, die Dauerkarten sind personalisiert, jedem persönlich zuordbar.


Den Punkt verstehe ich nicht. Die Dauerkarten sind doch jetzt schon personalisiert.


Jain, die Eintracht kennt bei Fanclubs zwar die Namen derjenigen die rein gehen können, wissen aber nicht genau wer wirklich im Stadion ist. Aber bei Vollzahlerkarten ist das eigentlich auch der Fall, die können ja auch weiter gegeben werden.


selbst bei den vergünstigten efc-dk wissen se net wer drin ist.
mit der avisierten vorgehensweise wäre man dem aber einen schritt näher. wobei ich immer noch nicht weiss was das bringen soll.
falls es so kommt wie befürchtet lasse ich mir jedenfalls keine pseudo-mitgliedschaft aufdrücken.

Nicht Fördermitglied im NWK e.V. geworden?

Oder was unterscheidet die geplante Fördermitgliedschaft der Eintracht von der im NWK e.V., in die Belange des Hauptvereins hat man bitte nicht reinzureden...



den zusammenhang von nwk e.v. und dieser ominösen fördermitgliedschaft musst du mir mal genauer erklären. ich wüsste nicht, dass am nwk e.v. meine dauerkarte hängt.


Natürlich nicht. Aber die Fördermitgliedschaften unterscheiden sich doch im wesentlichen nicht - Zahlen und Klappe halten im Hauptverein...
#
schusch schrieb:
EFCs sind dann Folklore und sonst nix mehr.

Die EFCs werden weiter Auswärsfahrten organisieren, Busfahrten machen, gemeinsame Unternehmungen und die Mitglieder einfach zusammen sein um über die Eintracht babbeln. Wie bisher eben auch - stellt euer Licht mal nicht unter den Scheffel.

schusch schrieb:
Die Preiserhöhung on top dürfte höher als 1€ pro Spiel ausfallen. Da nehme ich gerne Wetten an.

Könnte mir vorstellen, dass man das dann mit der Optionsmöglichkeit für internationale Spiele, als Mehrwert, begründet.

Und wenn wir nächste Saison international dabei sind werden der Eintracht die Dauerkarten sicher aus den Händen gerissen werden...
#
schusch schrieb:
Ich stelle es mir so vor:

Die Satzungsänderung wird spätabens, wenn die Leute müde sind, per Akklamation durchgewunken.


Das immerhin hat man ja zu verhindern gewusst. Ansonsten war deine Glaskugel ja ziemlich klar...
#
Cino schrieb:
propain schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:


schusch schrieb:
- Es gibt nun die direkte Kundenbeziehung, die Dauerkarten sind personalisiert, jedem persönlich zuordbar.


Den Punkt verstehe ich nicht. Die Dauerkarten sind doch jetzt schon personalisiert.


Jain, die Eintracht kennt bei Fanclubs zwar die Namen derjenigen die rein gehen können, wissen aber nicht genau wer wirklich im Stadion ist. Aber bei Vollzahlerkarten ist das eigentlich auch der Fall, die können ja auch weiter gegeben werden.


selbst bei den vergünstigten efc-dk wissen se net wer drin ist.
mit der avisierten vorgehensweise wäre man dem aber einen schritt näher. wobei ich immer noch nicht weiss was das bringen soll.
falls es so kommt wie befürchtet lasse ich mir jedenfalls keine pseudo-mitgliedschaft aufdrücken.

Nicht Fördermitglied im NWK e.V. geworden?

Oder was unterscheidet die geplante Fördermitgliedschaft der Eintracht von der im NWK e.V., in die Belange des Hauptvereins hat man bitte nicht reinzureden...
#
RoYYalTS schrieb:
asti1980 schrieb:
nur mal eine Verständiungsfrage ich bin Mitglied einem EFC und bin Mitglied bei der Eintracht dann bekomme eine ermäßigte Dauerkarte auch über den EFC?. Bin ich aber nur Mitglied in einem EFC und habe eine Dauerkarte über den EFC muss ich dann den Vollpreis löhnen? dann hätte man sich aber die Fanclubkarte vor Jahren sparen können.

2. Frag die ermäßigung für Schwerbehinderte(Ab 50%), Rentner und Azubis bleiben aber bestehen??


Die Bestellung über die EFCs soll bleiben. Die Eintracht prüft dann anhand der gemeldeten Namen für wen die Dauerkarten sind ob sie Vereinsmitglied sind oder nicht und berrechnet dementsprechend die Vollzahlerkarte bzw. die ermäßgite.

Sicher?

Glaube nicht, dass man in Zukunft dann als EFC die Wahlmöglichkeit hat. Die Fußball AG könnte es sich nämlich viel einfacher machen und an EFCs weiter nur ermäßigte Karten ausgeben. Würde für die EFC-Vorsitzender also keinen Mehraufwand bedeuten.

Für den Nachweis der Ermäßigung, der ja bekanntlich erst am Einlass erfolgen muss wäre weiter jeder Stadionbesucher selbst verantwortlich, so wie es ja heute auch schon ist.
Hat er keinen Schüler- oder Studentenausweis, Mitgliedskarte oder Sonstiges (wie weißt man eigentlich nach dass man Rentner ist?) dabei, muss er eben strafzahlen - im Moment sind das glaube ich 10€.
Verleiht er die Karte an jemand nicht ermäßigungsberechtigten muss er aufwerten, online oder an der Kasse.

Die Fußball AG hätte dann nur gewisse Mehrkosten für zusätzliches Personal an den Kontrollen, denn wenn die Ermäßigungen nicht häufiger kontrolliert werden würden, würde das kaum nen Sinn machen...

RoYYalTS schrieb:
Fanclubkarten sollen weiterhin bleiben

Wofür aber denn?

Und mal positiv gesehen, wenn die Fanclubkarte wegfällt würde für die EFC-Vorsitzenden sogar nen ordentlicher Batzen Arbeit wegfallen.
#
Flea schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:

...was sich ja so anhört als hätte man neue, gesicherte Informationen. Woher man die hat wird aber nicht erwähnt. Würde mich aber interessieren...

Kühne Vermutung: Vielleicht von der Eintracht?  

Warum schreibt man das nicht einfach, dass man nun konkrete Informationen von der Eintracht, AG oder e.V., hat?

Offiziell ist dazu nichts vermeldet und immerhin gibt es das Statement von Peter Fischer auf der Mitgliederversammlung, dass man "natürlich niemanden in eine Mitgliedschaft zwingen oder nötigen" wolle. Da wäre es schon ganz nett was Offizielles zu hören.

Im Fanbrief steht ja noch nichtmal dass man neue Informationen hat, vielleicht sieht man nur die eigenen Spekulationen aus dem November nun schon als Tatsachen an.
#
Ffm60ziger schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
na dann, sicher verständlich

http://www.eintrachtfans.de/



upps hier der Kernsatz

"Mit der neuen Spielzeit 2013 / 2014 sollen ermäßigte Dauerkarten nur noch an diejenigen Personen abgegeben werden, die auch Mitglied bei Eintracht Frankfurt e.V. sind. Die Ermäßigung für EFCs fällt somit weg."


Dass man das vermutet schrieb das Fansprechergremium ja schon am 26.11.12:

"Es wird eine neue Form der Mitgliedschaft, die „Fördermitgliedschaft“ für Einzelpersonen geschaffen. Diese Fördermitglieder haben keine Stimm- und Wahlrecht und dürfen auch sonst nicht am Vereinsleben teilnehmen, sollen aber Beitrag zahlen.

Wofür soll die gut sein?

Wir vermuten folgendes:

- Die Fördermitgliedschaft ist für EFCler gedacht, die noch nicht Mitglied im Verein sind.
- Die EFC-Dauerkarten werden in Zukunft nur noch mit der Fördermitgliedschaft vergeben."


Siehe http://eintrachtfans.de/

Nun schreibt man
"Mit der neuen Spielzeit 2013 / 2014 sollen ermäßigte Dauerkarten nur noch an diejenigen Personen abgegeben werden, die auch Mitglied bei Eintracht Frankfurt e.V. sind. Die Ermäßigung für EFCs fällt somit weg.",
was sich ja so anhört als hätte man neue, gesicherte Informationen. Woher man die hat wird aber nicht erwähnt. Würde mich aber interessieren...
#
Ab wann hats denn keinen Sinn mehr zu warten wann die Jungs in God's Own Country wieder Strom haben?

Schon peinlich...
#
Eintracht23 schrieb:
21:6 Ravens!

Da kann im Football viel passieren. Aber San Francisco muss sich mächtig steigern!


Defense ist vor allem grausig. Und das Laufspiel viel zu mies...
#
Belfour schrieb:
ThorstenH schrieb:
Belfour schrieb:
Kämpfen da echt 2 Brüder als Trainer um den größten Titel, den es im Sport zu gewinnen gibt?
Warum hört man da jetzt erst von? Auch wenn Football in Deutschland mE nicht so popluär ist...

Mit Verlaub das ist nicht der groesste Titel im Sport..... Fuer die Amis vielleicht... aber Fussball WM ist weltweit um einiges groesser...


Stimmt, da hast du Recht. Die 2 Bro's hätte man vielleicht doch aber mal zwischendurch erwähnen können


Also im kicker von Montag stands z.B. und auch sonst ging es ziemlich durch die (Online-) Presse...
#
sgevolker schrieb:
Anita1950 schrieb:
habe ich den überflug verpasst?


Dome vermute ich.


Jupp;
http://de.wikipedia.org/wiki/Louisiana_Superdome