>
Avatar profile square

Ascheberscher_Bub

9048

#
Maxfanatic schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Habs jetzt nicht gefunden, weiß nicht ob schon beantwortet:

Ich meine gehört zu haben, dass das gesetzte Team zuerst auswärts, dann daheim spielt. Macht ja auch Sinn. Andererseits hat Mainz ja letzte Saison zuerst daheim gespielt?

Ist das denn so, oder andersrum, oder kommts einfach drauf an, wie rum gelost wird?

Danke.

Habe das auch gehört ist, aber leider falsch.

Zur 3. Qualifikationsrunde ist auf der UEFA-Seite zu lesen:

Zu den Siegern aus der Runde zuvor kommen weitere Mannschaften, die in der dritten Qualifikationsrunde einsteigen.

Die gleiche Anzahl an gesetzten und ungesetzten Teams werden bei der Auslosung in die verschiedenen Gruppen aufgeteilt, die Hälfte sind auf Grundlage des UEFA-Koeffizienten gesetzt. Bei jeder Gruppe befinden sich die gesetzten Mannschaften in einem Topf und die ungesetzten in einem anderen. Aus jedem Topf wird eine Kugel entnommen und in einen großen leeren Topf in der Mitte gegeben, wo sie dann durchgemischt werden. Die Mannschaft, die als erstes gezogen wird, hat im Hinspiel gegen die als zweites gezogene Mannschaft Heimrecht.

http://de.uefa.com/uefaeuropaleague/season=2013/draws/round=2000354/index.html

Es kommt also darauf an wer zuerst gezogen wird.
Am 19.07. wird ausgelost, sind dann, wenn es dumm läuft nichtmal 2 Wochen zum Auswärtsspiel am 01.08. So schon ziemlich knapp für die Organisation einer Auswärtstour.
Noch enger wird es sollte der Gegner noch nicht (mehr oder minder) feststehen, denn die Rückspiele der zweiten Quali-Runde sind ja erst am 25.07. Dann wären es nur 6 Tage inkl. Wochenende...

Zur Play-Off-Runde steht das leider nicht so klar auf der UEFA-Seite, aber wenn man sich durch das Video da kämpft wird auch erklärt, dass das Verfahren gleich ist, also jeweils eine gesetzte und eine ungesetzte Nummer in einen Topf kommen und die zuerst gezogene Nummer dann zuerst zu Hause ran muss.
Und auch hier nur knappe 12 Tage zwischen Auslosung und evtl. Auswärtsspiel.


Danke. Ich hatte da auch eine etwas veraltete Info noch im Kopf und hatte mich eben schlau gemacht im Hannover-Forum bzgl. letztem Jahr.

Es werden für die Quali-Runden verschiedene Grüppchen gebildet, wodurch z.B. ausgeschlossen ist, dass zwei Mannschaften aus einem Land in einer Gruppe sind.

In der Play-Off-Runde waren das Fünfergruppen, so bekam Hannover z.B. die möglichen Gegner: Din. Bukarest, Videoton, Wroclaw, Tiraspol, Midtjylland.

Soweit wusste ich es auch noch, nur dass das Heimrecht wirklich nicht mehr nach gesetzt/ungesetzt geht, das wusste ich nicht mehr. Ist halt schlecht für die Planungssicherheit.


Wann werden diese Fünfergruppen ca. gebildet? Und vor allem nach welchen Kriterien?


Sorry Werner, schon wieder nicht ganz richtig:
Es sind 5 Zehnergruppen und 1 Zwölfergruppe, insgesamt dann logischerweise die 62 Teilnehmer an der Play-Off-Runde. (Bei Fünfergruppen würde ja immer einer übrig bleiben. Du zählst ja selbst schon 6 Vereine für Hannovers Gruppe auf...)

Die Gruppen werden wohl computergeneriert, entsprechend der Vorgaben dass nicht mehr als ein Teilnehmer aus einem Land dabei sein soll und je 5 gesetzte und 5 ungesetzte Teams eine Zehnergruppe bilden sollen. In der Zwölfergruppe sind es jeweils 6 gesetzte und ungesetzte Teams.
Der Rest ist wohl Zufall.

Weiß nicht genau wann die Gruppen veröffentlicht werden, aber hier in dem Auslosungsvideo sieht es irgendwie so aus, wie wenn die Gruppen nicht vorher festgestanden hätten:
http://de.uefa.com/uefaeuropaleague/season=2013/draws/round=2000355/index.html
#
Maxfanatic schrieb:
Habs jetzt nicht gefunden, weiß nicht ob schon beantwortet:

Ich meine gehört zu haben, dass das gesetzte Team zuerst auswärts, dann daheim spielt. Macht ja auch Sinn. Andererseits hat Mainz ja letzte Saison zuerst daheim gespielt?

Ist das denn so, oder andersrum, oder kommts einfach drauf an, wie rum gelost wird?

Danke.

Habe das auch gehört ist, aber leider falsch.

Zur 3. Qualifikationsrunde ist auf der UEFA-Seite zu lesen:

Zu den Siegern aus der Runde zuvor kommen weitere Mannschaften, die in der dritten Qualifikationsrunde einsteigen.

Die gleiche Anzahl an gesetzten und ungesetzten Teams werden bei der Auslosung in die verschiedenen Gruppen aufgeteilt, die Hälfte sind auf Grundlage des UEFA-Koeffizienten gesetzt. Bei jeder Gruppe befinden sich die gesetzten Mannschaften in einem Topf und die ungesetzten in einem anderen. Aus jedem Topf wird eine Kugel entnommen und in einen großen leeren Topf in der Mitte gegeben, wo sie dann durchgemischt werden. Die Mannschaft, die als erstes gezogen wird, hat im Hinspiel gegen die als zweites gezogene Mannschaft Heimrecht.

http://de.uefa.com/uefaeuropaleague/season=2013/draws/round=2000354/index.html

Es kommt also darauf an wer zuerst gezogen wird.
Am 19.07. wird ausgelost, sind dann, wenn es dumm läuft nichtmal 2 Wochen zum Auswärtsspiel am 01.08. So schon ziemlich knapp für die Organisation einer Auswärtstour.
Noch enger wird es sollte der Gegner noch nicht (mehr oder minder) feststehen, denn die Rückspiele der zweiten Quali-Runde sind ja erst am 25.07. Dann wären es nur 6 Tage inkl. Wochenende...

Zur Play-Off-Runde steht das leider nicht so klar auf der UEFA-Seite, aber wenn man sich durch das Video da kämpft wird auch erklärt, dass das Verfahren gleich ist, also jeweils eine gesetzte und eine ungesetzte Nummer in einen Topf kommen und die zuerst gezogene Nummer dann zuerst zu Hause ran muss.
Und auch hier nur knappe 12 Tage zwischen Auslosung und evtl. Auswärtsspiel.
#
Aspekte schrieb:
Klopp unterstellt dem FCB im Guardian-Interview Steuerhinterziehung "It could not be our way to do things like Real and Bayern and not think about taxes" und stilisiert seine BVB-AG als (Arbeiter)Verein "We are a club, not a company,"

In einem von Puma bezahlten und plazierten Interview,,,    
#
wegjubler schrieb:
R.I.P Ray Manzarek: : Break on through to the other side......

Wieder  ist ein Teil der Rockgeschichte  gestorben.


Gute Reise, grüß' Jim von uns!
#
Bigbamboo schrieb:
Als FDP-Wähler bin ich recht froh, dass die dümmste Äußerung zur Eintracht in dieser Saison mal nicht vom Hahn kommt.    

Bester Post der Saison!  
#
pelo schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
SGEjobra27 schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
SGEjobra27 schrieb:
Dazu kommt, dass ich nicht Halter des Fahrzeuges bin und der Bußgeldbescheid zunächst jemand anders erreichen wird.  


Ist doch super!
Sollte der Fahrzeughalter überhaupt Post bekommen kann er zurückschreiben, dass er das nicht war, evtl. noch Zeugen benennen, die bestätigen können, dass er zu diesem Zeitpunkt was anderes gemacht hat und fertig ist die Sache...


Der Halter bzw. die Halterin ist meine Mutter und war zu diesem Zeitpunkt tatsächlich im Urlaub. Meinst du denn, man könnte der Strafe einfach so entgehen, wenn sie antwortet, dass sie zu diesem Zeitpunkt im Urlaub war und nicht weiß, wer das Auto gefahren ist? Ist das nicht ein wenig unglaubwürdig?  

Es reicht vollkommen zu antworten, dass man nicht der verantwortliche Fahrer war. Eine Ordnungswidrigkeit muss einem, genauso wie eine Straftat, nachgewiesen werden.

Ob es unglaubwürdig ist, dass man nicht weiß wer der Fahrer war ist unerheblich, dazu macht man einfach keine Angaben.

SGEjobra27 schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
SGEjobra27 schrieb:
Habe nach Recherchen schon herausgefunden, dass das recht teuer sein soll und es sogar einen Punkteeintrag geben soll.  


Wo haste das denn gelesen? Wäre mir neu...


Habe das unter anderem hier gelesen:

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=52502


Na dann schnauf doch vielleicht erstmal tief durch. Die Jungs schreiben doch genau das gleiche wie ich, nämlich dass erstens die Sache mit dem Punkt sowieso Quatsch ist und zweitens, da der Fahrer nicht feststeht die Sache recht einfach zu einem günstigen Ende gebracht werden kann.

Bevor hier jemand mit "Halterhaftung" etc. anfängt, das gibt es in Deutschland generell nicht und die Kostentragepflicht für Verstöße im ruhenden Verkehr greift hier, wie im Verkehrsportal auch schon dargestellt, nicht, weil es sich ja nicht um einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung handelt sondern gegen irgendeine naturschutzrechtliche Vorschrift.

Mein Tipp zu dem Zettel allgemein:
Der soll vor allem verhindern, dass du da nochmal parkst und so wie es aussieht hat er das ja zumindest geschafft...



Lieber Ascheberscher,da du bei mir immer nach kleinen Fehlern suchst,mal ich das bei dir auch einmal.

Selbstverständlich gibt es in Deutschland die Halterhaftung  u. zwar bei Owis im ruhenden Verkehr
.
Auch wenn die Justizministerin hierzu mal eine falsche Auskunft gegeben hat (zeigt nur,wie wenig Ahnung manchmal die Leute von der FDP haben.)


Nein, es gibt keine Halterhaftung, denn das würde ja bedeuten, dass man als Halter, im Fall dass der Fahrer nicht festgestellt werden kann, bußgeldpflichtig wäre, wie es z.B. in Österreich ja auch ist.

Das ist jedoch nicht der Fall, die Bußgeldstelle kann lediglich die Kosten für das ergebnislose Ermittlungsverfahren in Rechnung stellen.
Siehe § 25a StVG:
http://dejure.org/gesetze/StVG/25a.html

Das von interessierter Seite (Polizei, Bußgeldstellen, Politik, ...) das ständig fälschlich Halterhaftung genannt wird, tut der Sache keinen Abbruch. Vielleicht hat man im Justizministerium einfach doch mehr Ahnung als du denkst und hat die Fakten mal korrekt dargestellt.

Die auferlegbaren Kosten sind übrigens bei 15€ gedeckelt sind (plus 3,50€ für Auslagen), kann sich ja jeder selbst ausrechnen ab wann es sich lohnt bei einem Strafzettel wegen eines Park- oder Halteverstoßes einfach mal zu antworten dass man nicht der Fahrer war...  
#
Upgrade - online hier auf der Seite (nur mit Kreditkarte) oder an den Kassen am Stadion am Spieltag (teurer).
#
SGEjobra27 schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
SGEjobra27 schrieb:
Dazu kommt, dass ich nicht Halter des Fahrzeuges bin und der Bußgeldbescheid zunächst jemand anders erreichen wird.  


Ist doch super!
Sollte der Fahrzeughalter überhaupt Post bekommen kann er zurückschreiben, dass er das nicht war, evtl. noch Zeugen benennen, die bestätigen können, dass er zu diesem Zeitpunkt was anderes gemacht hat und fertig ist die Sache...


Der Halter bzw. die Halterin ist meine Mutter und war zu diesem Zeitpunkt tatsächlich im Urlaub. Meinst du denn, man könnte der Strafe einfach so entgehen, wenn sie antwortet, dass sie zu diesem Zeitpunkt im Urlaub war und nicht weiß, wer das Auto gefahren ist? Ist das nicht ein wenig unglaubwürdig?  

Es reicht vollkommen zu antworten, dass man nicht der verantwortliche Fahrer war. Eine Ordnungswidrigkeit muss einem, genauso wie eine Straftat, nachgewiesen werden.

Ob es unglaubwürdig ist, dass man nicht weiß wer der Fahrer war ist unerheblich, dazu macht man einfach keine Angaben.

SGEjobra27 schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
SGEjobra27 schrieb:
Habe nach Recherchen schon herausgefunden, dass das recht teuer sein soll und es sogar einen Punkteeintrag geben soll.  


Wo haste das denn gelesen? Wäre mir neu...


Habe das unter anderem hier gelesen:

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=52502


Na dann schnauf doch vielleicht erstmal tief durch. Die Jungs schreiben doch genau das gleiche wie ich, nämlich dass erstens die Sache mit dem Punkt sowieso Quatsch ist und zweitens, da der Fahrer nicht feststeht die Sache recht einfach zu einem günstigen Ende gebracht werden kann.

Bevor hier jemand mit "Halterhaftung" etc. anfängt, das gibt es in Deutschland generell nicht und die Kostentragepflicht für Verstöße im ruhenden Verkehr greift hier, wie im Verkehrsportal auch schon dargestellt, nicht, weil es sich ja nicht um einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung handelt sondern gegen irgendeine naturschutzrechtliche Vorschrift.

Mein Tipp zu dem Zettel allgemein:
Der soll vor allem verhindern, dass du da nochmal parkst und so wie es aussieht hat er das ja zumindest geschafft...
#
SGEjobra27 schrieb:
Habe nach Recherchen schon herausgefunden, dass das recht teuer sein soll und es sogar einen Punkteeintrag geben soll.  


Wo haste das denn gelesen? Wäre mir neu...
#
SGEjobra27 schrieb:
Dazu kommt, dass ich nicht Halter des Fahrzeuges bin und der Bußgeldbescheid zunächst jemand anders erreichen wird.  


Ist doch super!
Sollte der Fahrzeughalter überhaupt Post bekommen kann er zurückschreiben, dass er das nicht war, evtl. noch Zeugen benennen, die bestätigen können, dass er zu diesem Zeitpunkt was anderes gemacht hat und fertig ist die Sache...
#
pelo schrieb:
grinch schrieb:
Ich fand ja Island gut. Toller Song ohne Tamtam und mit Emotionen und in Landessprache gesungen.
http://www.youtube.com/watch?v=PtunhyMW1hM


Zweifellos ein guter Song. Eine schöne Stimme  u.gut interpretiert.
Aber das Lied plätschert ein bischen  so ohne Höhepunkte vor sich hin.
Deshalb nur wenig "Hitpotenzial".
Und seien wir doch einmal ehrlich.Die wollen ihre Songs auch verkaufen.Berühmt werden Geld verdienen!
Der Anfang erinnert mich ein bischen an " Halleluja"

Wie es richtig gemacht werden muss, bei langsamen Songs, zeigt  dieser Grand Prix Sieger,der vor  40Jahren,also 1973 den Titel gewann. u. anschliessend ein Welthit wurde.

Einige werden ihn noch kennen.
Meiner Meinung nach hätte er am Sonntag als unbekanntes Lied   wieder gewonnen.


Hätte, wäre, wenn... Ich glaube nicht, dass man mit sowas heute ne Chance hätte.

Fakt ist aber, dass man schon damals nicht gewonnen hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_1973
,-)
#
Kleine Off-Topic-Frage:

Wird denn Freiburg zu Hause spielen dürfen?
Wenn nicht wirds eng mit Terminen in Stuttgart...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
saschku1976 schrieb:
http://wiki.worum.org/index.php?title=Stadionklassifikation_der_UEFA

Wir haben wohl doch kein 4 Sterne Stadion.


Ich weiß nicht was du als mit deinen Sternen willst. Seit 2006 zählt das hier. Es gibt jetzt 4 Kategorien in denen Stadien klassifiziert werden. Wir dürften da Kategorie 4 sein, also die höchste.  


Wo ist denn bei uns der Parkplatz für 400 (!) Busse?

Gibts in München aber z.B. sicher auch nicht.

Seltsam auch dass die Anforderungen teilweise so gar nicht zusammenpassen. 8000 Zuschauer muss ein Stadion für Kategorie 4 mindestens fassen, aber gleichzeitig Busparkplatzfläche für 20.000 Zuschauer verfügbar haben...
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Letzte Saison hatten wir glaub ich auch ein positives Torverhältnis.  ,-)  ,-)  

TorDIFFERENZ, es wird die TORDIFFERENZ berechnet!
Und das schon seit ca. 50 Jahren!

Ein Torverhältnis könnte übrigens gar nicht negativ sein...
#
"Da zwischen den Frankfurter Problemfans und den Wolfsburger Gleichgesinnten nach übereinstimmender Einschätzung der zuständigen Polizeibehörden ein rivalisierendes Verhältnis besteht, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einem unkontrollierten Aufeinandertreffen zu anlasstypischen Auseinandersetzungen kommt."

Jede Wette, dass das in jeden dieser 'Serienbriefe' reinkopiert wird...

Rivalisierendes Verhältnis? Zu Wolfsburg?!?
#
SGE_Werner schrieb:
Super-Adler schrieb:
Und hier dazu noch einmal der Saisonverlauf bezüglich des Tabellenplatzes



Das sieht so schlecht aus, mach mal die anderen 11 Plätze auch noch hinzu


Schon schlimm auf dem schlechtesten Platz den man die Saison über hatte abschließen zu müssen!



Danke für einen der besten Threads hier im Forum und die Arbeit die dahintersteckt!
#
pelo schrieb:
Hutzel schrieb:
Hallo Forumsmitglieder,
ich bin am Wochenende bei einer Talkshow auf die o.g. Partei aufmerksam geworden.
Habe dann mal das Parteiprogramm überflogen. Da hören sich einige Sachen für mich ganz gut an wie z.B.
-bessere Haftungsrisiken aus der Euro-Rettungspolitik
-Vereinfachung des Steuerrechts
-Schuldenbremse
-bundesweit einheitliche Bildungsstandards
-bezahlbare Energie usw. usw...
Da ja demnächst die Wahlen anstehen wäre es vielleicht nicht schlecht ein wenig Gegengewicht zu schaffen. Die Piraten haben es ja vorgemacht, dass sowas funktionieren kann, auch wenn sie es mittlerweile verkackt zu haben scheinen  
Interessant finde ich auch die Besetzung des Vorstands und des Beirats. Viele aus dem Bereich VWL oder selbständige Unternehmer.
Hier mal der Link auf deren Homepage.
https://www.alternativefuer.de/


Danke fürs Einstellen . Beitrag gilt BBB,nicht Hutzel

Wieso sollte bei einer Partei ,die sich erst vor wenigen Wochen gegründet hat,in der auch viele mitwirken u. sich einbringen,die mit politischen  Ämtern noch nie was zu tun hatten, am Anfang alles glatt  u. reibungslos verlaufen ?

Auch bei der Afd menschelt es gewaltig,Pöstchen werden versucht zu  ergattern, Parteienwechsler wollen in der neuen Partei vielleicht auch  mehr   erreichen als bei der vorangegangenen, menschliche Eitelkeiten  werden über Parteiinteressen gestellt.
Alles der ganz normale tägliche Wahnsinn. Nicht weiter beunruhigend.

Schau doch mal die Piraten an die gibts schon seit  6 Jahren u. sie sind immer noch  eine Chaos Truppe.

Da darf man doch der Afd  auch wenigstens ein paar Wochen zugestehen.
Das gibt sich mit der Zeit schon.

In Berlin wundert mich sowieso schon lange nichts mehr.Ist direkt typisch für diese Stadt. Hätte mich eher gewundert,wenn dort alles reibungslos verlaufen wäre.

Und in Bayern  gibts  einen  gewählten  Landesvorstand.  


Dessen Vorsitzender Martin Sichert auf seinen Internetseiten Äußerungen stehen hat wie
"Wenn Deutschland sich weiter an den Versailler Vertrag gehalten hätte, es Hitler nicht gegeben hätte... dann wären wir heute wahrscheinlich alle noch unter der Knute des Kommunismus."
oder
"Die Breiviks und Tschäpes, die Pro-XY-Bewegungungen mit tausenden Mitgliedern, das alles ist nur die Speerspitze des Unmuts"
Man macht sich also mit Mördern und Terroristen gemein.

Das sind Aussagen die in einer demokratischen Partei nichts zu suchen haben und "ganz klar ausländerfeindlich sind".
Sage nicht nur ich, sondern auch Prof. Dr. Bernd Lucke:
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/quer/130516-quer-alternative-100.html


Übrigens ist der bayerische Landesparteitag wohl ähnlich 'organisiert' abgelaufen wie die außerordentliche Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt e.V. ...
#
Was ist das denn für ein Quatsch?!?

Wenn die Mannschaft es wirklich schafft Wolfsburg wegzuhauen und damit dann auf Platz 5 in der Bundesliga-Abschlusstabelle steht und sehr wahrscheinlich direkt in die Gruppenphase der Euro-League einzieht, dann darf niemand auf den Rasen und sich mit den Jungs auf dem Feld freuen?

Leute das ist das normalste der Welt!
Schaut euch Aufnahmen von anderen Sportarten, aus anderen Zeiten an oder erinnert euch selbst wie man schon im Waldstadion gefeiert hat!
Sind die Bilder vom "Wunder von Bern" denkbar ohne die jubelnden und die Spieler auf Schultern tragenden Massen?
Kann sich jemand vorstellen wie es gewesen wäre "Thomas Zampach - Fußballgott" zu feiern während alle brav auf ihren Plätzen sitzen?

Wem bei DFL und/oder DFB hat man denn dermaßen ins Hirn geschissen, dass saisonabschlussmäßige Feiern jetzt auch noch zum Komplex Fangewalt zählen?!?

Sorry, aber irgendwann machts einfach keinen Spaß mehr...

Ich neige ja wirklich nicht zum Fatalismus, aber dass jetzt schon die Verletzungsgefahr an den Videobanden herhalten muss.

Ein Wunder dass man überhaupt noch aus dem Haus gelassen wird, bei den ganzen Gefahren die draußen lauern. Wobei, die meisten Menschen sterben zu Hause.
Was also nun?  
#
GreenWhiteVfL schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:


Das Spiel ist Ausverkauft..  


Dieser Begriff dürfte in WOB eher den Charakter von altgriechisch haben, deswegen ist das so ne Sache mit dem Verständnis


Wie oft war euer Stadion nochmal letztes Jahr ausverkauft?    


Öfter als eures. Wetten?
#
stefank schrieb:
Taunusabbel schrieb:
nicole1611983 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ist doch alles sehr geschickt von den Damen und Herren Anwälten... Deutschland diskutiert über Hosenanzug und Blazer, verschränkte Arme, Kreuze im Gerichtssaal und andere belanglose Albernheiten. Das ganze verkommt medial zur Farce und ganz nebenbei vergisst man die ursprüngliche Ernsthaftigkeit der Sache.


Die ANwälte machen ihren Job und dazu gehört eben auch das wie es hier genannt wird "Kasperletheater". Ein Kasperletheater wird nur durch die Art und Weise der Berichterstattung daraus.
Klar kann man drüber streiten, ob der ein oder andere Antrag nicht früher hätte gestellt werden können. Letztlich liegt es aber doch an den Medien, dass daraus so ein Theater gemacht wird. Vorallem die Springerpresse mit dem Liveticker.


Ich wüßte jetzt nicht daß die beiden verlinkten Zeitungen zum Springerkonzern gehören und meiner Meinung nach gehen sie auch einigermassen sachlich mit dem Thema um.

Ob es allerdings zum Job eines Anwalts gehört, die Robe auszuziehen und aus dem Saal zu rennen wage ich mal zu bezweifeln.


Das Verweigern der Teilnahme an der Hauptverhandlung, wenn elementare Rechte der Verteidigung vom Vorsitzenden nicht beachtet werden,  ist nicht nur "Job", sondern m.E. Pflicht desStrafverteidigers.

Welche elementaren Rechte sollen denn nicht beachtet worden sein?

Und ist es denn wirklich clever mit Wortgefechten um Anträge von denen man ja schon vorher weiß dass sie abgelehnt werden sich den Unmut des Gerichts zuzuziehen, noch bevor es zu den tatsächlich zu verhandelnden Fragen kommt?
Nutzt man damit wirklich seiner Mandantschaft?