>
Avatar profile square

Ascheberscher_Bub

9054

#
Bigbamboo schrieb:
Hat jemand mal gelesen, wie der jetzt Flüchtige eigentlich aus dem Kugelhagen entkommen konnte?

Keine Ahnung, waren die beiden denn zusammen als man versuchte den älteren Bruder zu stellen?

Könnte mir vorstellen, dass bei einigen Verantwortlichen ganz schön die Pumpe geht, nicht auszudenken, wenn man ihn jetzt bei dieser Riesen-Suchaktion nicht finden würde...

Bigbamboo schrieb:
Ansonsten hätte ich mal überhaupt keinen Bock, dass irgendwelche Cops wegen so einem (!) [bad][bad]*********[/bad][/bad] mein Haus auf den Kopf stellen würden.  

Halte zwar "auf den Kopf stellen" für übertrieben, dafür dass die Bullen halt ins Haus reingehen und nachgucken ob sich jemand versteckt. Werden ja nicht gerade Schubladen aufgerissen oder Schränke verrückt werden.

Davon ab, wäre man denn in Deutschland verpflichtet zu öffnen bzw. die Polizei herein zu lassen?
Wie sieht das denn (theoretisch) in den USA aus?
#
Wenn man sich die Bilder aus Boston gerade anschaut und sieht wer da alles mittlerweile bewaffnet rumläuft (Polizei, FBI, Campus-Polizei, Nationalgarde, div. Spezialeinheiten) kann man ja eigentlich nur zum Schluss kommen, dass eine wie auch immer geartete Uniform die beste Tarnung für den mutmaßlichen Bomber wäre noch dvon zu kommen...
#
Weiß jemand wie das ist, wenn man eine Karte an einen EFC übertragen will?

Muss der Alt-Abonnement auch noch was von den ganzen Formularen ausfüllen oder reicht es aus, einfach formlos schriftlich zu erklären, dass er die Karte an den EFC übertragen will?

Und muss der EFC dann diesen Dauerkartenbestellschein (nur bei Dauerkartenübertragung) (http://www.eintracht.de/tickets/dauerkarten/DK-Bestellschein_1314_Download.pdf) ausfüllen?

Fragen über Fragen...
#
stefank schrieb:
pipapo schrieb:
TimmyLA schrieb:
pipapo schrieb:
Was mich ja ein bisschern nervt ist dass ich nun meine zweite DK auf einen anderen Namen umschreiben lassen muss.
Ist doch völlig egal wer da drauf steht, so lange ich mich für den dort Sitzenden verantwortlich zeichne.


Aber ich bleibe doch noch immer Eigentümer? Nur der "Inhaber" wird benannt. ich habe also weiterhin alle Rechte und Pflichten an der Karte!?


So ist es


Ist es so? Die Eintracht verpflichtet sich als Aussteller ja ausdrücklich nur zur Erbringung der Leistung an den Inhaber.


Wie kommst du darauf?
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht

1. Dauerkarte
Die Dauerkarte gilt für den ausgewiesenen Platz/Reihe/Block für jeweils 17 Heimspiele einer Saison der Fußball-Bundesliga oder der 2. Bundesliga.


Davon dass diese Leistung an irgendwen, sei es Inhaber oder Besteller, gekoppelt wäre steht da nichts.
#
Snuffle82 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Arya schrieb:
SGE-URNA schrieb:
CubaLibre1899xx schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum die Eintracht nichts gegen den Karten-Schwarzmarkt vorm Stadion unternimmt?


Vielleicht weil du der einzige bist, der den wahrnimmt?


ist entweder ratzevoll oder gar nicht im Stadion...


Ersteres... aber jetzt mal im Ernst, mir persönlich ist das noch NIE aufgefallen, wahrscheinlich weil ich darauf schlichtweg null achte und mir auch noch niemand versucht hat, überteuerte Karten anzudrehen.

1. Hab ich in 99.9% der Fälle eine Karte, wenn ich zum Stadion gehe. Auswärts schon viele Transaktionen, aber vorher arrangiert und abgesprochen

2. Ich hab dergleichen noch nie gehört von Bekannten, Freunden oder auch hier im Forum

Sollte ich hier also irgendwem auf den Schlips getreten sein, tut es mir aufrichtig leid. An mir ist diese Thematik nach unzaehligen Besuchen von Heim- und Auswärtsspielen offensichtlich völlig vorbei gegangen. Wo ich das allerdings schon beobachtet habe, ist bei Länderspielen, sonst nicht.


Das geile is auch, die 3, die ich meine, die sieht man auch bei Länderspielen und Konzerten.

Habe auch schon den ein oder anderen die man am Stadion immer sieht an der Festhalle getroffen.

Da die Jungs das wohl gewerbsmäßig machen könnte man da vielleicht was tun, falls kein Gewerbe angemeldet ist und der Gewinn nicht versteuert wird...
#
CubaLibre1899xx schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum die Eintracht nichts gegen den Karten-Schwarzmarkt vorm Stadion unternimmt?

Hm... vielleicht weil der Eintracht dadurch kein Schaden entsteht?

CubaLibre1899xx schrieb:
Ich habe nichts dagegen wenn jemand mal eine Karte verkauft die er nicht  braucht, von mir aus auch mit Gewinn, wenn er es nötig hat.
Aber diese Jungs die bei jedem Spiel an den Zügen und auf den Wegen stehen und alle möglichen Karten billig aufkaufen um sie dann vorm Stadion teuer zu verkloppen sollte man mal rausfischen, oder ist das etwa erlaubt ?

Generell ist es von der Logik ja schonmal falsch zu fragen ob etwas erlaubt ist. Die Zeiten wo wir nur das tun durften was Mami uns erlaubt hat sind ja bei den meisten schon etwas vorbei.
Und der Staat erteilt nicht generelle Erlaubnisse, andersherum wird ein Schuh draus: Man darf einfach alles tun, was nicht explizit verboten ist.

Und verboten ist das ankaufen und verkaufen von Eintrittskarten sicher genausowenig wie das von allen anderen Waren und Dingen. Das führt ja dazu dass es ganze Branchen gibt die davon leben, z.B. der Gebrauchtautohandel.Und dass man Dinge teurer verkauft als man sie angekauft hat ist dem ganzen Handel immanent.
Da würdest du ja wahrscheinlich auch nicht auf die Idee kommen, zu fragen warum da nicht jemand was dagegen macht.

Also dagegen dass die Karten günstig aufkaufen, wie es Chrisstar1 beschreibt kann man wohl nichts tun.

Beim Verkauf käme wohl höchstens Wucher (§291 StGB) in Betracht, das hängt dann halt davon ab, für welchen Preis die Karten angeboten werden. Wenn die Karten nicht mindestens zum doppelten aufgedruckten Preis verkauft werden liegt schonmal kein Wucher vor.
Und das ist, glaube ich, außer bei den Spielen gegen die Bayern wohl eher nicht der Fall, wer kauft schon ne 30€ für 60€ am Stadion?

Für wie billig die Jungs die Karten gekauft haben spielt dafür keine Rolle, da sind die Leute die ihnen die Tickets so billig verkaufen einfach selbst schuld.

Aber wenn du meinst, Wucher beobachtet zu haben kann ja zum nächsten Polizisten gehen und das aussagen. Wucher ist ein Offizialdelikt und muss von Amts wegen verfolgt werden.
#
dopamin schrieb:
Oder Ecke Otto-Fleck-Straße / Flughafenstraße:

hier


Da kommste aber nur mit Einfahrtschein Sportverbände oder Tiefgaragenausweis hin...
#
Mickey_ffm schrieb:
legolasthai schrieb:
Niemand anderes bzw. es bleibt wie es ist: Der 7. Platz rutscht mit in den UEFA Cup.
Wäre auch so wenn Freiburg noch 3. werden würde.



Richtig. Solange Freiburg am Ende zwischen Platz 1 und 6 steht UND ins Pokalfinale einzieht, gibt es Platz 7 zu EL Quali.

Der Vollständigkeit halber:
Das gilt natürlich nur, wenn auch die Bayern das Pokalfinale erreichen.
Und den Bazis die Daumen drücken fällt mir schon erheblich schwerer. Wenigstens spielen sie gegen Wolfsburg, da triffts keinen falschen. Trotzdem wäre Meteoriteneinschlag das schönste Ergebnis...
#
EFCB schrieb:
So richtig verarscht können sich jetzt die Angehörigen der Mordopfer fühlen, die als Beobachter bzw. Nebenkläger dem Prozeß teilnehmen wollen. Sie haben bestimmt schon Übernachtungen und Anreise klar gemacht bzw. Urrlaub genommen.

Von den nervlichen Aufregungen, daß sie das ganze Geseiere von außenstehenden Besserwissern (Journaille, Politiker etc.) im Prozessvorfeld jetzt noch ein paar Tage länger ertragen müssen.


Für den gesamten Prozess sind schon Gerichtstermine für die nächsten anderthalb Jahre veranschlagt, da wird es auch für die Nebenkläger verkraftbar sein, wenn einfach die ersten 6 oder 8 ausfallen. Dass das ganze Ding nun noch ein bisschen später startet ist sicher gerade für die Angehörigen belastend, ich denke aber, dass die auch sehr dafür sind, dass den Medien aus ihren Heimatländern die Möglichkeit gegeben wird direkt von dem Prozess zu berichten. Und bzgl. der Öffentlichkeitswirkung des Prozesses war die Debatte um die Platzvergabe doch lediglich ein Vorgeschmack darauf was los sein wird, wenn bei Gericht neue Erkenntnisse, weitere Skandale oder im schlimmsten Falle ein ungewünschtes Urteil herauskommen sollte.

Bin aber ja mal gespannt ob der (mediale) Andrang weiter so riesig sein wird, wenn der Prozess mal ein paar Tage läuft. Ob dann immer noch alles so voll sein wird?
Zumindest bei Demjanjuk wars nicht so, da war es erst zur Urteilsverkündung wieder "ausverkauft"...
#
pera schrieb:
habe vegessen zu erwähnen das es sich um den normalen Antrag für die Förderabteilung handelt.....trotz allem...20 euro Gebühr....find ich kacke

Du wirfst da einiges durcheinander:

Als Fußballfan hast du im Prinzip die Wahl

- Mitglied in der Fan-und Förderabteilung für 76€ Jahresbeitrag (ermäßigt 36€) zu werden, man wird dabei ordentliches Vereinsmitglied mit allen Rechten und Pflichten, inkl. vollem Stimm- und Rederecht auf Versammlungen von Eintracht Frankfurt e.V.
Im Moment läuft eine Werbeaktion:
Wer bis zum 30.09. Mitglied wird spart die Aufnahmegebühr von 20€.
http://www.fanabteilung.de/flyer_fufa_mitgliederwerbung_web.pdf

oder

- Fördermitglied für 36€ Jahresbeitrag (keine Ermäßigung möglich) zu werden. Hierbei ist man dann keiner Abteilung zugeordnet, d.h. es gibt keinen Abteilungsleiter der für einen zuständig ist, man "untersteht" quasi direkt dem Präsidium. Man wird auch kein ordentliches Mitglied, sondern eben nur förderndes, hat also alle Mitgliedspflichten, aber kaum -rechte, u.a. weder Stimm- noch Rederecht auf Versammlungen.
Im Moment läuft eine Werbeaktion:
Wer sich jetzt entscheidet Fördermitglied zu werden zahlt bis Sommer 2014 keinen Jahresbeitrag, sondern nur die Aufnahmegebühr von 20€.
#
Um die 54-Punkte-Kür zu erreichen, müssen jetzt also von den restlichen 5 Spielen 4 gewonnen wrden. Hört sich schon sehr heftig an...
#
DerGeyer schrieb:
Scheiße, wollte am Montag Tickets holen.
Das ging aber diesmal schnell, war doch sonst auch nicht so.


Letztes Auswärtsspiel der Saison halt, seit ner Ewigkeit terminiert, ...
#
BIETE

2x Sitzplatz Gästeblock Y - 25€ pro Karte
#
Manchmal hilft ja auch Nachfragen weiter.

Telefonische Auskunft vom Ticketing:
Wird es dieses Jahr nicht geben, soll im Sommer 2014 aber wieder angeboten werden.

Scheinbar ist man mit dem neuen Dauerkartenkram, vor allem der Personalisierung (und wahrscheinlich den ganzen bunten Zetteln) so eingespannt, dass keine Kapazitäten für die Betreuung von Umsetzungen verfügbar sind...
#
Blablablubb schrieb:
Wenn man das so liest, dann bleibt das Eintracht-Ticketing wohl so amateurhaft wie eh und je. Aber warum habe ich jetzt noch keine bunten Zettel?

Es kann einfach nicht sein, dass bestehende DK-Inhaber erst ihre DK kündigen müssen um sich umsetzen zu lassen, und damit Gefahr laufen, am Ende ohne Karte dazustehen.

Es stellt überhaupt kein Problem dar, einen Stadionplan online zu stellen, auf dem freie Plätze gekennzeichnet sind, die man unter Angabe seiner Kundennummer anklickt, und sich für die nächste Saison umsetzen lässt. Lasse ich mich umsetzen, erscheint dann mein jetziger Platz z.B. grün und jemand anderes kann sich den nehmen.
Diese Sache kann man ganz unabhängig zu Neubestellungen/Kündigungen machen.

Nur die Dilettanten beim Eintracht-Ticketing bekommen sowas nicht hin    


Ist ja nicht so, dass es das letzten Sommer nicht genau so gegeben hat.

Warum man das aber dieses Jahr nicht wieder anbieten will?!?
Keine Ahnung...
#
Bigbamboo schrieb:
Weia. Die waren wohl echt zu blöd das Verfahren ordentlich durchzuziehen:

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/sitzplatzvergabe-beim-nsu-prozess-anmeldung-mit-hindernissen-a-893659.html

Hat ja jetzt doch fast einen Tag gedauert, bis der Spiegel sich deine Schelte zu Herzen genommen hat. Vielleicht dauert ordentliche Recherche nunmal ein bisschen und vielleicht steht es um die deutsche Presselandschaft doch nicht ganz so übel...

So wie sich die Sache mittlerweile darstellt wäre es wohl an der Zeit für die Bundesanwaltschaft dem bayrischen Sauhaufen, äh... dem OLG München die Sache zu entziehen und an ein Gericht zu geben, das größere Örtlichkeiten und besseres Personal bietet.

Gibt es eigentlich das damals extra gebaute Gebäude in Stammheim nicht mehr?!?
#
Uwe1976 schrieb:
Hätte so eine Anzeige mit Bild Chancen?

Jedenfall bessere als ohne Bild, weil du so nur schwer abstreiten kannst, dass du überhaupt der Fahrer gewesen bist.

Uwe1976 schrieb:
Und wie sollte ich mich im Fall der Fälle verhalten?

Abwarten ob wirklich was kommt und für dich selbst schonmal entscheiden, ob du, wenn die Polizei sich bei dir meldet aussagen oder die Aussage verweigern willst.

Sollte es zur Anklage kommen mit einem Anwalt Akteneinsicht nehmen, sich durchlesen was der/die Zeugen dir vorwerfen und entsprechend eine Verteidigungsstrategie entwerfen.
#
AssistDevice schrieb:
positiv Ascheberscher Bub


Ebenfalls ein positiv an AssistDevice. Übergabe, Zahlung alles super geklappt. Verlässliche Familie...
#
Von der Pressetribüne aus sieht man am OLG München höchstens von den ersten zwei Reihen aus ordentlich in den Gerichtssaal herunter. Sehen wird die Mehrzahl der Pressevertreter während des Prozesses also sowieso so gut wie nichts.

Warum macht man nicht einfach eine Tonübertragung in einen anderen Raum?

Das ist wohl auf jeden Fall zulässig, wird beim BVerfG jedenfalls auch gemacht:
Im Presseraum findet eine Tonübertragung aus dem Sitzungssaal statt.
Hier stehen 26 Sitzplätze zur Verfügung. 230 V-Anschlüsse für Laptops
sowie ein analoger Telefonanschluss sind vorhanden.

http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg12-033.html

Ist wirklich selten dämlich wie sich das Gerichtspräsidium anstellt, nachdem man schon bei der Auswahl des Akkreditierungsverfahrens kein Fingerspitzengefühl bewies, nun auch noch jegliche Angebote die von verschiedenen Seiten gemacht werden und Ideen die geäußert werden (Platzabgabe bzw. -teilen zugunsten von türkischen Journalisten, Übertragung, ...) brüsk zur Seite zu wischen zeigt einfach nur wie engstirnig man dort ist.

Das "Windhund-System" ist generell extrem angreifbar und eigentlich alles andere als "als einziges geeignet die Öffentlichkeit zu garantieren", wie es ja von der Gerichtspressestelle hieß.
Was wäre denn gewesen, wenn 50 rechte bzw. rechtsgerichtete "Journalisten"  (weiß ja nicht wie viele es da so gibt, aber einen Presseausweis zu bekommen ist ja nicht so das große Problem, die Junge Freiheit oder die Deutsche Stimme wäre bestimmt behilflich gewesen) mit guter Absprache bzw. Ausnutzen von technischen Möglichkeiten die ersten 50 gewesen wären, die nach dem Start eine Akkreditierungsanfrage abgeschickt hätten?
Wäre dann auch die Öffentlichkeit des Verfahrens gesichert gewesen?