>

Azriel

2479

#
Die Frage ist doch auch, ob hier Herr Hopp beleidigt wird oder ein ganzer Berufszweig!
#
Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch auch, ob hier Herr Hopp beleidigt wird oder ein ganzer Berufszweig!


Das wäre mal was. Ein organisierter Protest der Gewerkschaft der Huren "wir sind keine Mütter von Nazi-Söhnen"
#
Autokorrektur wegen vertippt, war aber natürlich ein dummer Moment
#
Die besonderen Momente im Leben.
#
Streich ist weder intellektuell noch ein Querkopf. Wann hat der jemals was gesagt, was sonderlich schlau oder gegen den Mainstream wäre? Der ist doch deshalb bei den Medien so beliebt, weil er eben genau nicht gegen opportune Meinungen verstößt, sondern ihnen brav das "Original vom Dienst" macht. Außerdem wäre ich mich gegen die Zuschreibung "intellektuell" für jemanden, der nicht mal unsere Sprache spricht.
#
Adlerdenis schrieb:

Außerdem wäre ich mich gegen die Zuschreibung "intellektuell" für jemanden, der nicht mal unsere Sprache spricht.


Autsch.
#
amananana schrieb:

Ich find es -egal wie man zur Causa Hopp stehen mag- besondere Heuchelei, wenn der Rolex-Kalle, der als Spieler selbst die Fans aufstachelte und den Gegner lächerlich machte, sich jetzt als Vorreiter zur internen Bereinigung des Fanbereiches küren will.

https://www.sportschau.de/sendung/tdm/archiv/chronik80er/juli1981tdm100.html


Natürlich ist es Heuchelei. Dazu passt auch die jährliche Fahrt ins Trainingslager und das Hofieren von Katar. Glaubt jemand ernsthaft die Bayern hätten bei  Stand von 1:1 sich auch die Bälle die restlichen 13 Minuten zu gespielt. Nie im Leben.
#
sgevolker schrieb:

Glaubt jemand ernsthaft die Bayern hätten bei  Stand von 1:1 sich auch die Bälle die restlichen 13 Minuten zu gespielt.


Ist nicht Bestandteil des Bayern-Gens....

Apropos: Wenn jemand nicht angestellt wird, weil er das Bayern-Gen nicht hat, ist das Rassismus?
#
find ich gut
#
dito
#
War das nicht die mit dem inneren Reichsparteitag? Oder trügt mich mein Gedächtnis?
#
War sie
#
Übel, übel, hielt der Nübel, und verschwand ins Bayernland.
#
Ehrlich gesagt tut mir der Junge gerade etwas leid.
#
Und Du Vögelchen, bist nicht mal in der Lage eine Frage zu beantworten. Du selber hast die These mit SAP doch aufgestellt. Außerdem zwingt Dich ja keiner darauf einzugehen.
#
Nochmal in langsam nur für dich.

Deine Frage/These war: Hopp im Fokus weil im Stadion sichtbar, Mateschitz nicht.

Meine Antwort: Hopp ist als Privatperson,  öffentlicher Wohltäter und persönlicher Förderer der TSG Hoffenheim öffentlich für jeden sichtbar.
Bei Rattenball (egal ob Skifahren, Eishockey,  Fußball in Salzburg oder Leipzig oder Sprünge aus dem All) ist es die Marke dieser Bullenpisse.
Jetzt verstanden? Hoffenheim = Privatperson, Leipzig = Energydrink

Die öffentliche Wahrnehmung ist halt eine ganz andere.
Mal davon abgesehen dass Rattenball systematisch Konstrukte ins Leben ruft um die "Marke" weiter ins öffentliche Bewusstsein zu pushen, geht es Hopp um persönliche Eitelkeiten.
Das wäre wahrscheinlich anders, wenn Hopp eben nicht ao stark in die Öffentlichkeit dringen würde, sondern einfach einen weiteren Werksklub wie Wolfsburg gegründet hätte.
Bei SAP Sinsheim ohne Hopp im Zentrum der Öffentlichkeit hätte es diese Fokussierung auf die Person wohl nicht gegeben.
#
Du meinst also, wenn der Verein SAP Hoffenheim hiesse, hätte man den DH verschont? Apropos Denken Möchte wissen, was in Deinen Gehirnwindungen so vorgeht.
#
Du Vogel haust hier im Thread eine Kuriosität nach der anderen raus.
Entweder eine krude Behauptung oder eine  schräge Frage. 80% deiner Posts sind nichtssagend und Lichtjahre von einer eigenen Meinung entfernt. Du bist ein Troll sonst nichts. Geh woanders spielen.
#
Und wo genau ist da jetzt der Unterschied, das man den Mateschitz quasi "verschont"?
RB hat ja noch nicht mal von der Kreisliga ganz unten angefangen, sondern sich in der 4. Liga eingekauft.
#
Denkst du eigentlich auch mal selbst nach oder spiegelst du einfach nur Antworten als Fragen zurück? Du nervst.
#
Azriel schrieb:

Der Wagner (sofern es diesen Menschen überhaupt gibt) ist ohnehin das widerlichste was der Alkohol in den letzten 40 Jahren hervorgebracht hat.


Hab’s mal berichtigt.
#
Hey, gib Brüderchen Alkohol nicht die Schuld. In Vino Veritas.
#
Schon krass. Diese Woche Hertha gegen Bremen und Mainz gegen Düsseldorf. Wenn da die Heimteams gewinnen, sitzen die drei da unten endgültig fest. Bremen hätte dann schon 10 Punkte zum rettenden Ufer.
#
Die Bremer haben die wenigsten Tore geschossen, die meisten gekriegt und sind generell einfach nur gruselig.
Meiner Meinung nach spielen die schon seit der Hinrunde nur noch darum irgendwie den Relegationsplatz zu holen. Das wird schon schwierig genug.
Alles ab Platz 13 hat fast oder mehr als 50 Gegentore nach 24 Spieltagen. Das ist übel.
Keine Ahnung wie immer noch jemand die Mär der ausgeglichenen Bundesliga verbreiten kann.
#
Es gibt Stimmen, die sagen, dass der Mateschitz nicht im Visier stehnt (im wahrsten Sinne des Wortes) weil er eben nicht im Stadion ist um das auch wahrzunehmen.
#
Mateschitz steht nicht im Visier, weil er eine Marke hat, hinter der er sich versteckt.
Hätte Hopp den Blaupausenverein SAP Hoffenheim genannt, würde das evtl. anders aussehen.
#
Nachdem am WE die 1. Empörungswelle die Badegäste aufgeschreckt hat, kommen allmählich die differenzierten Berichte.
Ich liege zwar oft mit der FR und allen voran Thorwarth/Kilchenstein, aber die heutigen Berichte sind angenehm unaufgeregt und zeichnen ein differenziertes Bild.
#alter, weißer Mann/Milliardär #Relativierung Hanau

https://www.fr.de/sport/fussball/fall-dietmar-hopp-scheinheilige-solidaritaet-13567272.html

https://www.fr.de/sport/fussball/dietmar-hopp-visier-fan-szene-gegen-hoffenheim-maezen-zr-13567098.html

Und für die Schalker Doppelmoral

https://www.fr.de/sport/nuebel-traenen-13567498.html
#
In der Tat, vor allem Punkt 6 ist erstaunlich

Dann hab ich aber den Fehler gemacht, und diesen "Post von Wagner" Schwachmatengeheuchel gelesen
und schon war mir wieder schlecht von dieser BILD ...
#
Der Wagner (sofern es diesen Menschen überhaupt gibt) ist ohnehin das widerlichste was die deutsche Presse in den letzten 40 Jahren hervorgebracht hat.
#
Kuck mal an die Bild. Punkt 1 und 4 finde ich zwar realitätsfern aber 3, 5 und 6 hätte ich von Springer nicht erwartet.

1. Einigung auf vier Wochen Stadionfrieden, damit Ultras und Liga sich darüber klar werden können, was sie wollen, zu welchen Zugeständnissen sie bereit sind, miteinander sprechen können, ohne von Spieltag zu Spieltag in die nächste Eskalation getrieben zu werden.

2. Weg mit der absurden Drei-Stufen-Eskalationsregel der Uefa. Die Vorgabe, ein Spiel erst nach zwei Warnungen abzubrechen, ist ein Freifahrtschein für zweimalige Gewaltaufrufe (wie das Fadenkreuzplakat gegen Hopp), solange danach Ruhe ist.

3. Meinungsfreiheit muss auch im Stadion gelten. Kritik auf Bannern und Plakaten darf nicht aus vorauseilendem Gehorsam und übertriebener Sorge vor verletzten Gefühlen bestraft werden.

4. Polizei dorthin, wo Rechtsbrüche geplant werden oder zu erwarten sind. Es sei „zu gefährlich“, Polizei auch in den Ultra-Blöcken einzusetzen, kann kein Argument sein. Wo Menschen sich vermummen, um unerkannt Straftaten zu begehen, darf es für den Rechtsstaat keine Ausflüchte geben.

5. Die Vereine sollten anerkennen, dass die Ultras dazu beigetragen haben, rassistische und antisemitische Parolen aus den Bundesligastadien zu vertreiben. Das ist ein wichtiger Verdienst.

6. Wenn es um Anstand geht, sollten Vereine nicht nur in die Kurven, sondern auch auf die eigenen Trikots schauen. Glaubwürdig gegen Schwulenhass und Rassismus kann man nur sein, wenn man als Sponsor nicht Staatsunternehmen (so wie Gazprom) aus Ländern wie Russland und Katar zulässt, die Gesetze gegen Homosexuelle erlassen und Menschenrechte missachten.
#
Grade ein Pokalspiel abzubrechen, würde aus Sicht des DFB den geringsten Schaden bedeuten
Hier wird nicht ein ganzer Spieltag und die Tabelle über die ganze Saison verzerrt,
sondern es fliegen nur zwei Vereine aus einem Wettbewerb, in dem dann ein Halbfinale kampflos entschieden ist
#
Bin mir da nicht so sicher. Kostet wahrscheinlich mehr TV Gelder als der Ausfall eines einfachen BL Spiels.
#
Azriel schrieb:

Der Krach mit Mainz vor 12 Jahren ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Methode Hopp ist so wie es aussieht schon etwas älter. Doppelmoral olé.

Nicht nur das. Der feine Ehrenmann Hopp hat seinen Mitarbeitern bei SAP auch gedroht den Standort ins Ausland zu verlegen, falls man einen Betriebsrat installieren will:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mitbestimmung-bei-sap-drohbrief-von-vadder-hopp-1.904156
#
Ja, teilweise mitgekriegt. Interessiert mich aber in der causa relativ wenig.
Wie ich vorher schon argumentierte, es geht um Hopp im Fussball.
Wenn ich das Argument "sozialer Wohltäter" für Hopp nicht gelten lasse, kann ich "Hopp der Kapitalist" auch nicht für mich auf der Habenseite verbuchen.
Hopp steht für mich für das was schief läuft im kommerziellen Fussball.
Spielball für gelangweilte Milliardäre oder noch schlimmer, welche mit eigener Agenda, die den Sport für ihre Zwecke missbrauchen.
#
Der Krach mit Mainz vor 12 Jahren ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Methode Hopp ist so wie es aussieht schon etwas älter. Doppelmoral olé.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/streit-mit-mainzer-manager-hoffenheim-hopp-schaltet-dfb-praesident-ein-a-509507.html
#
https://www.sueddeutsche.de/sport/union-berlin-wolfsburg-hopp-1.4827243

Jetzt unterbrechen Schiris schon wegen normaler Protestplakate.
Aber es ist wahr, heute wurde eine rote Linie überschritten.
Allerdings nicht die, die Rummelbiene und co. uns weiß machen wollen.