
babbelnedd
3413
Schmidti1982 schrieb:
...bei einer Razzia gegen Fussballfans?
Das war keine Razzia gegen Fußballfans; sondern eine Razzia gegen dringend Tatverdächtige Gewaltverbrecher.
Dass schon die Hessenschau in dem Zusammenhang von "42 Fans von Eintracht Frankfurt" spricht, ist für mich schon eine gewaltige Verharmlosung und nennt das Kind nicht beim Namen.
In erster Linie sind das Verbrecher, in zweiter Linie sind es Hooligans, in dritter Linie sind es Straftäter....und erst ganz am Ende sind es Fans, wobei ich stark bezweifele ob es wirklich Fans, im Sinne von Anhänger,Unterstützer sind, oder - was ich vermute - ausschließlich Selbstdarsteller und Gewaltverherrlicher.
Ich bin ein Fan von Eintracht Frankfurt, und verwahre mich ganz energisch mit diesem Pack in einen Topf geworfen zu werden.
babbelnedd schrieb:
Ich bin ein Fan von Eintracht Frankfurt, und verwahre mich ganz energisch mit diesem Pack in einen Topf geworfen zu werden.
Danke. Und auch beim Rest bin ich absolut Deiner Meinung.
babbelnedd schrieb:
Ich bin ein Fan von Eintracht Frankfurt, und verwahre mich ganz energisch mit diesem Pack in einen Topf geworfen zu werden.
Volle Zustimmung. Ich Frage mich nur, wie viel Pack es noch gibt? Kommt da ständig neuer Nachwuchs? Mich würde echt Mal interessieren, wie viel Leute mittlerweile Stadionverbot haben. Was passiert mit den Dauerkarten?
Wow. Prima.
Da hast du aber mal einen rausgehauen!
Gewaltverbrechen, sorry für den Versuch der Versachlichung, definiert man in Deutschland wie folgt:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gewaltkriminalit%C3%A4t
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verbrechen
Jo. Da geht immer noch ein bisserl was!
Der erste Satz, der vielleicht irgendwas mit der Realität zu tun hat. Und das auch nur, wenn man die Unschuldsvermutung außer Acht lässt.
Sorry, aber wenn man irgendwie ne sinnvolle Diskussion will, dann würde es Sinn machen, anstatt mit Superlativen und Überspitzungen einfach orientiert an Fakten zu argumentieren. Diese Form der geistigen Brandstiftung bringt auch niemand weiter.
Da hast du aber mal einen rausgehauen!
babbelnedd schrieb:
Das war keine Razzia gegen Fußballfans; sondern eine Razzia gegen dringend Tatverdächtige Gewaltverbrecher.
Gewaltverbrechen, sorry für den Versuch der Versachlichung, definiert man in Deutschland wie folgt:
wikipedia schrieb:
In Deutschland werden folgende Gewaltdelikte in der Polizeilichen Kriminalstatistik unter dem Begriff Gewaltkriminalität zusammengefasst:
Mord (§ 211 StGB), Totschlag (§ 212 StGB), Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB), gefährliche und schwere Körperverletzung (§ 224, § 226 StGB), Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB), Beteiligung an einer Schlägerei (§ 231 StGB), Vergewaltigung und schwere sexuelle Nötigung (§ 177, § 178 StGB), Raubdelikte (§ 249 bis § 252, § 255, § 316a StGB), erpresserischer Menschenraub (§ 239a StGB), Angriff auf den See- und Luftverkehr sowie Geiselnahme (§ 239b StGB).
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gewaltkriminalit%C3%A4t
babbelnedd schrieb:
In erster Linie sind das Verbrecher
wikipedia schrieb:
Im deutschen Strafrecht werden gemäß § 12 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) als Verbrechen alle gesetzlich normierten Delikte bewertet, die mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe bedroht sind (z. B. Raub, schwere Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge, Totschlag, Mord, Brandstiftung, sexueller Missbrauch von Kindern, Rechtsbeugung, Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern, Geldfälschung).
Delikte mit Androhung einer geringeren Mindeststrafe werden gemäß § 12 Abs. 2 StGB als Vergehen bezeichnet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verbrechen
babbelnedd schrieb:
in zweiter Linie sind es Hooligans
Jo. Da geht immer noch ein bisserl was!
babbelnedd schrieb:
in dritter Linie sind es Straftäter
Der erste Satz, der vielleicht irgendwas mit der Realität zu tun hat. Und das auch nur, wenn man die Unschuldsvermutung außer Acht lässt.
Sorry, aber wenn man irgendwie ne sinnvolle Diskussion will, dann würde es Sinn machen, anstatt mit Superlativen und Überspitzungen einfach orientiert an Fakten zu argumentieren. Diese Form der geistigen Brandstiftung bringt auch niemand weiter.
babbelnedd schrieb:
In erster Linie sind das Verbrecher
Das ist gut. Da hätten wir uns ja die Durchsuchungen sparen können, wenn das schon fest steht.
babbelnedd schrieb:Tut mir leid, in vielen Medienberichten und speziell bei vielen Polizeieinsätzen wird zwischen dir und den anderen keinen Unterschied gemacht. Besonders bei Auswärtsspielen. Aber gerade das ist ja auch ein Problem.
Ich bin ein Fan von Eintracht Frankfurt, und verwahre mich ganz energisch mit diesem Pack in einen Topf geworfen zu werden.
babbelnedd schrieb:Auch da muss ich dich enttäuschen. Es sind Fans, ob es dir passt oder nicht. Abgesehen davon bringt es nichts anderen Menschen abzuspprechen Fan zu sein, was hätte das auch für einen Zweck?
und erst ganz am Ende sind es Fans
babbelnedd schrieb:Schmidti1982 schrieb:
...bei einer Razzia gegen Fussballfans?
Das war keine Razzia gegen Fußballfans; sondern eine Razzia gegen dringend Tatverdächtige Gewaltverbrecher.
Dass schon die Hessenschau in dem Zusammenhang von "42 Fans von Eintracht Frankfurt" spricht, ist für mich schon eine gewaltige Verharmlosung und nennt das Kind nicht beim Namen.
In erster Linie sind das Verbrecher, in zweiter Linie sind es Hooligans, in dritter Linie sind es Straftäter....und erst ganz am Ende sind es Fans, wobei ich stark bezweifele ob es wirklich Fans, im Sinne von Anhänger,Unterstützer sind, oder - was ich vermute - ausschließlich Selbstdarsteller und Gewaltverherrlicher.
Ich bin ein Fan von Eintracht Frankfurt, und verwahre mich ganz energisch mit diesem Pack in einen Topf geworfen zu werden.
Wie man auch immer diese Leute bezeichnen mag, aber darum geht es hier nicht.
Wenn der Auslöser wirklich die Geschehnisse rund um das Stuttgartspiel waren, was hat man sich von der Razzia versprochen? Was wollte man bei diesen Leute zu Hause finden?
Wie jeder weiß, ist unsere Polizei arbeitsmäßig am Anschlag und teils überlastet und da setzt man sie für sowas ein?
Es gibt echt andere Vereinigungen, die eine Razzia verdient haben. Von kriminallen Banden, rechten- wie linken Extremisten, die IB oder irgendwelche Clans oder was auch immer. Gerade in Frankfurt dürfte genug Arbeit auf diesem Gebiet vorhanden sein. Dort kann man organisierte Kriminaltät bekämpfen, findet illegale Waffen usw, dies bringt der Gesellschaft auch etwas.
Diese Nummer, wo man neben Sturmhauben (ich habe als Motorradfahrer übrigens auch eine), ein paar Datenträger und vielleicht ein paar Feuerwerksgegenständen findet, klingt für mich unverhältnismäßig und anderweitig motiviert.
Es wäre vor allem auch wichtig für die SGE, denn jede Spielminute von ihm gegen internationale Gegner hilft ihm, und uns, doch nächstes Jahr in der CL (oder zumindest in der EL)
Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen unserer Kaderspieler die EM-Mitspiel-Berechtigung hätten.
Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen unserer Kaderspieler die EM-Mitspiel-Berechtigung hätten.
Tafelberg schrieb:
Mutmaßlich wird Koch nominiert, für ihn freut es mich, weil er Bock drauf hat und er es von der Leistung verdient hat.
Ich behaupte das Gegenteil. Jeder EM Teilnehmer wird am Saisonende seiner Form hinterher hängen, weil er wahrscheinlich Teile der Vorbereitung verpassen wird.
Zentralvermarktungsrechte an einer Profiliga gehören jetzt auch nicht gerade zur Standardsicherung von Bankkrediten. Aber ich spreche mal mit der Sparkasse, vielleicht nehmen die die Rechte künftig in ihr Beispielportfolio von Sicherheiten für Bankkredite auf. 😉
Wir verzetteln uns gerade ein wenig. Es geht um den Einstieg eines Investors, mithin ein Einfallstor für weitere Entwicklungen in dieser Art, und seine Folgen. Dich möchte ich jedenfalls nicht hören in den künftigen Threads, in denen wieder einmal erhöhte Ticketpreise und X Abos für Eintrachtspiele beklagt werden.
Wir verzetteln uns gerade ein wenig. Es geht um den Einstieg eines Investors, mithin ein Einfallstor für weitere Entwicklungen in dieser Art, und seine Folgen. Dich möchte ich jedenfalls nicht hören in den künftigen Threads, in denen wieder einmal erhöhte Ticketpreise und X Abos für Eintrachtspiele beklagt werden.
Ist noch nie passiert. Wird auch nicht passieren. Versprochen.
Kreditnehmer wäre ja die DFL und nicht einzelne Vereine. Und mit den Zentralvermarktungsrechten im Rücken hätte man genügend Sicherheiten.
WürzburgerAdler schrieb:
Kreditnehmer wäre ja die DFL und nicht einzelne Vereine.
Das würde bedeuten, dass bei einem Ausfall (z.B.Insolvenz) eines oder mehrerer DFL- Mitglieder, die anderen quasi Selbstschuldnerich dafür haften? Im Lebtag passiert das nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Und mit den Zentralvermarktungsrechten im Rücken hätte man genügend Sicherheiten.
"man" vielleicht. Aber derartiges entspricht nicht mal ansatzweise den "banküblichen" Sicherheiten.
Liest du das:
Je ferner in die Zukunft geblickt wird, desto unsicherer sind unsere Mutmaßungen darüber, was eintreten könnte. Deshalb ist das Bedürfnis nach Kreditabsicherung um so größer, desto länger die Kreditlaufzeit ist. Die Bandbreite der banküblichen Sicherheiten reicht von der persönlichen Haftung bis hin zur Übereignung von eindeutig bewertbaren Mobilien oder Immobilien als Pfand an das Kreditinstitut. Als Sicherheiten sind in der Regel die folgenden Vermögensbestandteile, bzw. -übertragungen akzeptabel:
Grundschulden, Hypotheken (Belastung von Immobilien), selbstschuldnerische Bürgschaften, sonstige private Ausfallbürgschaften, Lebensversicherungen (Kapitallebensversicherungen mit hohen Rückkaufswerten),
Bausparverträge, Festgelder, Sparguthaben, Sparbriefe, festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, die Sicherungsübereignung von Maschinen, Geräten, Einrichtungen, Fahrzeugen, Warenlager, Forderungsabtretungen (Einzel-, Mantel- oder Globalabtretungen)
Nichts dergleichen hat die DFL zu bieten.
Zentralvermarktungsrechte an einer Profiliga gehören jetzt auch nicht gerade zur Standardsicherung von Bankkrediten. Aber ich spreche mal mit der Sparkasse, vielleicht nehmen die die Rechte künftig in ihr Beispielportfolio von Sicherheiten für Bankkredite auf. 😉
Wir verzetteln uns gerade ein wenig. Es geht um den Einstieg eines Investors, mithin ein Einfallstor für weitere Entwicklungen in dieser Art, und seine Folgen. Dich möchte ich jedenfalls nicht hören in den künftigen Threads, in denen wieder einmal erhöhte Ticketpreise und X Abos für Eintrachtspiele beklagt werden.
Wir verzetteln uns gerade ein wenig. Es geht um den Einstieg eines Investors, mithin ein Einfallstor für weitere Entwicklungen in dieser Art, und seine Folgen. Dich möchte ich jedenfalls nicht hören in den künftigen Threads, in denen wieder einmal erhöhte Ticketpreise und X Abos für Eintrachtspiele beklagt werden.
Sorry, muss doch nochmal reingrätschen.
Lieber WA, hier schreibst du:
in #127 schreibst du:
"Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit."
In #139 schreibst du:
"... - warum nimmt man nicht einen anständigen Kredit auf"
Ich gehe mal davon aus, dass du unter "anständigen" einen klassischen Bankkredit meinst.
Da sind zwei Punkte zu berücksichtigen:
1. Eine durchaus signifikante Anzahl der 36 Klubs sind (meistens noch wegen Corona) aktuell eher nicht kreditwürdig.
2. Die Banken sind unabdingbar verpflichtet, Kredite nur dahin zu vergeben, wo adäquate Sicherheiten vom Kreditnehmer geleistet werden. Und wenn ich mir die 36 Kandidaten vorstelle, sehe ich deutlich weniger, die derartige Sicherheiten übertragen könnten, als jene, die sowas hinbekommen würden.
Mit dieser Kurzintervention zurück an Schönesge
Lieber WA, hier schreibst du:
WürzburgerAdler schrieb:
..hätte Kredite aber für zielführender gehalten...
in #127 schreibst du:
"Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit."
In #139 schreibst du:
"... - warum nimmt man nicht einen anständigen Kredit auf"
Ich gehe mal davon aus, dass du unter "anständigen" einen klassischen Bankkredit meinst.
Da sind zwei Punkte zu berücksichtigen:
1. Eine durchaus signifikante Anzahl der 36 Klubs sind (meistens noch wegen Corona) aktuell eher nicht kreditwürdig.
2. Die Banken sind unabdingbar verpflichtet, Kredite nur dahin zu vergeben, wo adäquate Sicherheiten vom Kreditnehmer geleistet werden. Und wenn ich mir die 36 Kandidaten vorstelle, sehe ich deutlich weniger, die derartige Sicherheiten übertragen könnten, als jene, die sowas hinbekommen würden.
Mit dieser Kurzintervention zurück an Schönesge
Edit sagt:
babbelnedd schrieb:
die sowas nicht hinbekommen würden.
Naja, einerseits will man die Klubs, die klamm sind oder Investitionen versäumt haben, mitnehmen. Andererseits wollen diejenigen, die solvent sind, im Ernstfall nicht für die nicht Solventen aufkommen. Was denn nun?
Ein Teil der Summe ist nicht zweckgebunden, je mehr ein Verein bereits investiert hat, desto mehr hat er zur freien Verfügung. Gut für uns. Vor ein paar Jahren noch wäre das für die Eintracht ein absolutes Nogo gewesen.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Investitionen in die Zukunft, hätte Kredite aber für zielführender gehalten, denn damit werden keine zukünftigen Einnahmen verkauft, was früher oder später dazu führen wird, dass sich Fußball nur noch die besser Gestellten leisten können werden.
Es sei denn, sie interessieren sich für Eintracht Frankfurt II.
Ein Teil der Summe ist nicht zweckgebunden, je mehr ein Verein bereits investiert hat, desto mehr hat er zur freien Verfügung. Gut für uns. Vor ein paar Jahren noch wäre das für die Eintracht ein absolutes Nogo gewesen.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Investitionen in die Zukunft, hätte Kredite aber für zielführender gehalten, denn damit werden keine zukünftigen Einnahmen verkauft, was früher oder später dazu führen wird, dass sich Fußball nur noch die besser Gestellten leisten können werden.
Es sei denn, sie interessieren sich für Eintracht Frankfurt II.
Sorry, muss doch nochmal reingrätschen.
Lieber WA, hier schreibst du:
in #127 schreibst du:
"Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit."
In #139 schreibst du:
"... - warum nimmt man nicht einen anständigen Kredit auf"
Ich gehe mal davon aus, dass du unter "anständigen" einen klassischen Bankkredit meinst.
Da sind zwei Punkte zu berücksichtigen:
1. Eine durchaus signifikante Anzahl der 36 Klubs sind (meistens noch wegen Corona) aktuell eher nicht kreditwürdig.
2. Die Banken sind unabdingbar verpflichtet, Kredite nur dahin zu vergeben, wo adäquate Sicherheiten vom Kreditnehmer geleistet werden. Und wenn ich mir die 36 Kandidaten vorstelle, sehe ich deutlich weniger, die derartige Sicherheiten übertragen könnten, als jene, die sowas hinbekommen würden.
Mit dieser Kurzintervention zurück an Schönesge
Lieber WA, hier schreibst du:
WürzburgerAdler schrieb:
..hätte Kredite aber für zielführender gehalten...
in #127 schreibst du:
"Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit."
In #139 schreibst du:
"... - warum nimmt man nicht einen anständigen Kredit auf"
Ich gehe mal davon aus, dass du unter "anständigen" einen klassischen Bankkredit meinst.
Da sind zwei Punkte zu berücksichtigen:
1. Eine durchaus signifikante Anzahl der 36 Klubs sind (meistens noch wegen Corona) aktuell eher nicht kreditwürdig.
2. Die Banken sind unabdingbar verpflichtet, Kredite nur dahin zu vergeben, wo adäquate Sicherheiten vom Kreditnehmer geleistet werden. Und wenn ich mir die 36 Kandidaten vorstelle, sehe ich deutlich weniger, die derartige Sicherheiten übertragen könnten, als jene, die sowas hinbekommen würden.
Mit dieser Kurzintervention zurück an Schönesge
Edit sagt:
babbelnedd schrieb:
die sowas nicht hinbekommen würden.
Kreditnehmer wäre ja die DFL und nicht einzelne Vereine. Und mit den Zentralvermarktungsrechten im Rücken hätte man genügend Sicherheiten.
@ WürzburgerAdler
@ Robby1976
Ich habe euere Punkte, auch im Detail, verstanden.
Ich habe meine Sicht der Dinge, auch im Detail, dargelegt.
Ich sehe, dass wir doch einiges an Übereinstimmung haben.
Wir kommen hier aber wohl nicht ganz und gar überein, was absolut ok ist, daher melde ich mich aus dieser Thematik ab.
@ Robby1976
Ich habe euere Punkte, auch im Detail, verstanden.
Ich habe meine Sicht der Dinge, auch im Detail, dargelegt.
Ich sehe, dass wir doch einiges an Übereinstimmung haben.
Wir kommen hier aber wohl nicht ganz und gar überein, was absolut ok ist, daher melde ich mich aus dieser Thematik ab.
Ich weiß jetzt gar nicht, was ich dazu sagen soll. Du antwortest pfeilgerade an jeder meiner Aussagen vorbei. Ich kann mit diesen Antworten wirklich nichts anfangen, weil sie nichts mit dem, was ich geschrieben habe, zu tun haben.
Beispiel: ich rede darüber, was Amazon so macht resp. in anderen Branchen schon gemacht hat und du antwortest mit dem Wesen von Verträgen und dass der Gesetzgeber demokratische Spielregeln zu befolgen hat. Was?
Oder: du verurteilst den Protest in den Stadien, weil 2/3 der Gesellschafter (= BL-Vereine) für den Deal gestimmt haben. Was glaubst du, gegen wen sich die Proteste richten? Gegen die Eisenbahnergewerkschaft? Und warum sollten sie vor einer Geschäftsstelle "rumpöbeln", wenn die Abstimmung doch geheim war und man im Stadion aufmerksamkeitsstark gegen die Organisation dieser Vereine protestieren kann?
Wie gesagt: nicht böse gemeint, aber ich weiß echt nicht, wie ich es noch anders erklären soll. Ich glaube auch nicht, dass viele hier meine Ausführungen so überhaupt nicht verstanden haben.
NB: die neuen Spieltagspakete werden im Moment im Übrigen schon geschnürt. Nicht mitbekommen?
Beispiel: ich rede darüber, was Amazon so macht resp. in anderen Branchen schon gemacht hat und du antwortest mit dem Wesen von Verträgen und dass der Gesetzgeber demokratische Spielregeln zu befolgen hat. Was?
Oder: du verurteilst den Protest in den Stadien, weil 2/3 der Gesellschafter (= BL-Vereine) für den Deal gestimmt haben. Was glaubst du, gegen wen sich die Proteste richten? Gegen die Eisenbahnergewerkschaft? Und warum sollten sie vor einer Geschäftsstelle "rumpöbeln", wenn die Abstimmung doch geheim war und man im Stadion aufmerksamkeitsstark gegen die Organisation dieser Vereine protestieren kann?
Wie gesagt: nicht böse gemeint, aber ich weiß echt nicht, wie ich es noch anders erklären soll. Ich glaube auch nicht, dass viele hier meine Ausführungen so überhaupt nicht verstanden haben.
NB: die neuen Spieltagspakete werden im Moment im Übrigen schon geschnürt. Nicht mitbekommen?
WürzburgerAdler schrieb:
Beispiel: ich rede darüber, was Amazon so macht resp. in anderen Branchen schon gemacht hat
Vielleicht hast du das gemeint, geschrieben hast du aber:
"..wenn Amazon ernst macht, wird es mit seiner Marktmacht sehr bald eine herausragende Stellung bei den Medienrechten der Bundesliga haben und dann die Preise und die Konditionen bestimmen."
Und ich sagte, die haben garnix zu bestimmen, sie brauchen zwingend jemanden der die Preise und Konditionen akzeptiert, also einen Vertragspartner.
WürzburgerAdler schrieb:
Was glaubst du, gegen wen sich die Proteste richten?
Was ich glaube spielt keine Rolle, was ich aber gesehen, gelesen und gehört habe richtet sich nahezu zu 100% gegen die DFL. Und das ist nicht gerechtfertigt. Die sind lediglich "Befehlsempfänger" der BL-Gesellschaften.
WürzburgerAdler schrieb:
Und warum sollten sie vor einer Geschäftsstelle "rumpöbeln", wenn die Abstimmung doch geheim war
Es gibt genug Geschäftsstellen, deren verantwortliche Vertreter ihr Abstimmungsverhalten öffentlich gemacht haben, so auch die SGE.
babbelnedd schrieb:
Du wirst es vielleicht nicht glauben, bisher wurde ich noch nie, und werde es wohl auch nie, an irgendwelchen Entscheidungen von Wirtschaftsunternehmen beteiligt.
Vielleicht nicht Direkt, aber indirekt beinflusst dein Verhalten die Entscheidungen der Opel Ag, zwar nur im kleinen Teil, aber wenn sich dann die Masse erhebt und keine Opel mehr kauft.....
So gesehen könnten die Mitglieder ihres Stammvereins, wenn sie nicht an der Abstimmung beteiligt werden und auch deren gewaltfreien Proteste im Form von harmlosen Spielunterbrechungen durch Tennisbälle nichts bewirken, auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und den Vorstand Ihr Vertrauen entziehen.
Opel hat halt darauf verzichtet das Konsumverhalten Ihrer Kunden zu untersuchen und sind daher da wo sie sind...
babbelnedd schrieb:
Tja, so ist es üblich in einer repräsentativen Demokratie. Und wenn "meine" Repräsentanten zu viel Mist bauen, wähle ich sie halt nicht wieder.
Daher sollte diese Wahl auch im Interesse der Wählerschaft öffentlich und nicht geheim wiederholt werden, damit du weisst ob dein Repräsentant dich nach deinem Gusto vertritt.
Wie gesagt, ich denke das bei einer erneuten Wahl, es ein anderes Ergebnis geben würde, und ich glaube auch nicht, das beim heranziehen der Mitglieder eine knappe Entscheidung werden würde, also eher klar contra Investoreneinstieg.
Zumal man ja schon jetzt weiss, das das Votum einzelner Gesellschafter ausdrücklich gegen den Willen des Stammvereins getroffen wurde.
Wir reden ja hier nicht von einer endlosen Farce, welche sich immer und immer wieder, wierderholen sollte. Es würde ja schon ein wenig mehr Transparenz, von Seiten des DFB´s reichen.... und wenn sich dann wie du sagst die Gesellschafter, die abstimmen, sich auch an Ihre Weisungen halten würden, wäre es wohl ein für alle hinzunehmender Kompromiss, keine Ahnung wieso das Hellmann partout nicht will, er macht ja sonst einen ehrlichen Eindruck und leistet gute Arbeit, aber es sieht so aus als ob andere Clubs den Kompromiss seitens des DFB´s gerne annehmen würden.
babbelnedd schrieb:
Ich habe mit meiner Bank gesprochen, und die hat mir nachdrücklich abgeraten mich auch nur ansatzweise auf ein solches Investment einzulassen.
Du traust Deiner Bank mehr als mir???
Robby1976 schrieb:
aber indirekt beinflusst dein Verhalten die Entscheidungen
Du hast aber wörtlich von "teilhaben" gesprochen, das ist grundsätzlich sehr viel mehr als "beeinflussen"
Robby1976 schrieb:
So gesehen könnten die Mitglieder ihres Stammvereins, wenn sie nicht an der Abstimmung beteiligt werden
Richtig, der Stammverein hat seine Mitglieder nicht beteiligt; aber warum pöpelt man dann nicht gegen diesen Stammverein, sondern gegen die DFL, die genau von 24 Stammvereinen einen klaren Auftrag erhalten hat?
Robby1976 schrieb:
[quote=Robby1976]
Daher sollte diese Wahl auch im Interesse der Wählerschaft öffentlich und nicht geheim
????Was für eine Wahl denn? Was für eine Wählerschaft denn?
Wir reden hier von einem Arbeitsauftrag den die "Eigentümer, hier 36 Profiunternehmen" dem Vorstand ihres "Unternehmens, hier DFL" in zuvor beschlossener geheimen Abstimmung, und somit im Interesse der Abstimmungsberechtigten, erteilt haben
.
Robby1976 schrieb:
die Gesellschafter, die abstimmen, sich auch an Ihre Weisungen halten würden,
Bleiben wir mal bei der SGE. Wer ist denn gegenüber der "Eintracht Frankfurt Fußball AG" Weisungsberechtigt?
Antwort: Ausschließlich der Aufsichtsrat. Und ich kann mir nicht mal im Ansatz vorstellen, dass AH gegen Weisung des Aufsichtsrats gestimmt hat.
In dieser ganzen Diskussion, hier, aber auch in den Medien allgemein, wird eines wieder ganz deutlich.
- Da gibt es Träumer, die noch in der Guten Alten Zeit rum fabulieren und Zeiten ohne Kommerz, die es eigentlich nie gab, zurück haben wollen.
- Da gibt es mindestens 36 Wirtschaftsunternehmen der Brache "Unterhaltungsindustrie", Sparte "Sport", Gruppe "Profi-Fußball" die im Wesentlichen den wirtschaftlichen Erfolg anstreben.
Die Kunst liegt darin, beides einigermaßen zusammen zu bringen.
Wer das nicht will, oder das nicht hinbekommt....naja die Regionalligen sind voll davon.
Eines ist jedenfalls gewiß: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
babbelnedd schrieb:
P.S. Bin mal gespannt ob und wie sich des hier von einigen Experten hochgejubelte "Heimspiel" dieser Thematik annimmt.
Ich kann gar nicht verstehen das es dir egal ist an so einer wichtigen Entscheidung nicht beteiligt zu werden.
Außerdem ist es aus meiner Sicht doch klar wer an dieser Entscheidung teilhaben sollte, die Mitglieder des Vereins und wieso sollte das RB in totalen Zahlen begünstigen, die Vereine mit den höchsten Mitgliederzahlen wird das begünstigen. Was ja auch verständlich ist, Vereine haben aus meiner Sicht auch eine Rechenschaft Ihren Mitgliedern gegenüber, denn was ist ein Verein ohne Mitglieder?
DAs was WA da erklärt trifft aus meiner Sicht genau den Kern des Problems, eine Wette auf die Zukunft, in der es nicht klar ist, wie sich diese gestalten kann. Auch ist klar das kein Investor sich die Butter vom Brot nehmen lassen wird, im Falle einer Nichteinhaltung wird dieser Klagen. Du aber würdest erst aktiv werden wollen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dein Vertrauen toll und gut, aber durch nichts gerechtfertigt.
Oder sind die Leute vom DFB dir bisher durch kluges handeln aufgefallen? Oder sind es die Namen der potentiellen Investoren die dich beruhigen?
Das meine ich wirklich nicht abwertend, aber mal ganz ehrlich der DFB ist überschuldet, ich denke du weißt noch nicht einmal wie die DFL sich finanziert, aber gibst denen bei einer Entscheidung solcher Tragweite dein uneingeschränktes Vertrauen???
Na dann gib mir mal deine Telefonnummer, ich bin dein verlorengegangener Sohn aus Amerika und brauche dringend Geld weil man mich erpresst....
Robby1976 schrieb:
Ich kann gar nicht verstehen das es dir egal ist an so einer wichtigen Entscheidung nicht beteiligt zu werden.
Du wirst es vielleicht nicht glauben, bisher wurde ich noch nie, und werde es wohl auch nie, an irgendwelchen Entscheidungen von Wirtschaftsunternehmen beteiligt.
Robby1976 schrieb:
ist es aus meiner Sicht doch klar wer an dieser Entscheidung teilhaben sollte, die Mitglieder des Vereins
Das ist schon eine recht eigenwillige Sicht auf die Dinge. Angenommen ich bin Mitglied des Vereins "Fan- und Fördergruppe Opel AG" Was denkst du wie oft mich die PSA bei ihren Entscheidungen beteiligt?
Nein, unternehmerische Entscheidungen werden ausschließlich von Eigentümern getroffen (und auch verantwortet), und wenns schief geht, sind sie in der Verantwortung, bis hin zum Totalverlust ihrer Anteile.
Sollen in so einem Falle dann die Mitglieder die eventuellen Totalverluste ausgleichen?
Robby1976 schrieb:
ich denke du weißt noch nicht einmal wie die DFL sich finanziert,
Doch das weiß ich. Guggst du google, weißt du es auch
Robby1976 schrieb:
gibst denen bei einer Entscheidung solcher Tragweite dein uneingeschränktes Vertrauen???
Tja, so ist es üblich in einer repräsentativen Demokratie. Und wenn "meine" Repräsentanten zu viel Mist bauen, wähle ich sie halt nicht wieder.
Robby1976 schrieb:
Na dann gib mir mal deine Telefonnummer, ich bin dein verlorengegangener Sohn aus Amerika und brauche dringend Geld weil man mich erpresst.
Ich habe mit meiner Bank gesprochen, und die hat mir nachdrücklich abgeraten mich auch nur ansatzweise auf ein solches Investment einzulassen.
babbelnedd schrieb:
Du wirst es vielleicht nicht glauben, bisher wurde ich noch nie, und werde es wohl auch nie, an irgendwelchen Entscheidungen von Wirtschaftsunternehmen beteiligt.
Vielleicht nicht Direkt, aber indirekt beinflusst dein Verhalten die Entscheidungen der Opel Ag, zwar nur im kleinen Teil, aber wenn sich dann die Masse erhebt und keine Opel mehr kauft.....
So gesehen könnten die Mitglieder ihres Stammvereins, wenn sie nicht an der Abstimmung beteiligt werden und auch deren gewaltfreien Proteste im Form von harmlosen Spielunterbrechungen durch Tennisbälle nichts bewirken, auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und den Vorstand Ihr Vertrauen entziehen.
Opel hat halt darauf verzichtet das Konsumverhalten Ihrer Kunden zu untersuchen und sind daher da wo sie sind...
babbelnedd schrieb:
Tja, so ist es üblich in einer repräsentativen Demokratie. Und wenn "meine" Repräsentanten zu viel Mist bauen, wähle ich sie halt nicht wieder.
Daher sollte diese Wahl auch im Interesse der Wählerschaft öffentlich und nicht geheim wiederholt werden, damit du weisst ob dein Repräsentant dich nach deinem Gusto vertritt.
Wie gesagt, ich denke das bei einer erneuten Wahl, es ein anderes Ergebnis geben würde, und ich glaube auch nicht, das beim heranziehen der Mitglieder eine knappe Entscheidung werden würde, also eher klar contra Investoreneinstieg.
Zumal man ja schon jetzt weiss, das das Votum einzelner Gesellschafter ausdrücklich gegen den Willen des Stammvereins getroffen wurde.
Wir reden ja hier nicht von einer endlosen Farce, welche sich immer und immer wieder, wierderholen sollte. Es würde ja schon ein wenig mehr Transparenz, von Seiten des DFB´s reichen.... und wenn sich dann wie du sagst die Gesellschafter, die abstimmen, sich auch an Ihre Weisungen halten würden, wäre es wohl ein für alle hinzunehmender Kompromiss, keine Ahnung wieso das Hellmann partout nicht will, er macht ja sonst einen ehrlichen Eindruck und leistet gute Arbeit, aber es sieht so aus als ob andere Clubs den Kompromiss seitens des DFB´s gerne annehmen würden.
babbelnedd schrieb:
Ich habe mit meiner Bank gesprochen, und die hat mir nachdrücklich abgeraten mich auch nur ansatzweise auf ein solches Investment einzulassen.
Du traust Deiner Bank mehr als mir???
babbelnedd schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:
Das halte ich für sachlich falsch, denn würde sowas immer dieser von dir aufgezeigten Logik folgen, gäbe es in der Finanzwelt kein Kreditwesen mehr. Das Wort Schulden gäbe es auch nicht. Und wir bräuchten kein Insolvenzrecht.
Und vor allen Dingen wären wir die Diskussion über die Versteuerung von Zinserträgen los, denn die gäbe es ja auch nicht mehr.
Verstehe ich nicht. Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit. Der Investor bezahlt jetzt eine Summe X, bekommt dafür Anteile an der Medienvermarktung von Y. Denkst du, Y wäre kleiner als X?
Und zu deinem Beitrag weiter oben: Indeed, Krombacher etc. sind keine Investoren, sondern Sponsoren. Denen geht es um Reichweiten, Bekanntheitsgrad, bei Indeed um Aufmerksamkeitswert weil neu in Deutschland. Das ist ein großer Unterschied. Dem Investor geht es um Kohle.
Gerade der Aspekt der Medienrechte ist es doch, der neue TV-Pakete und somit geänderte Anstoßzeiten und Spielzeiten nötig machen wird. Natürlich macht das der Investor nicht, aber dass er das nicht darf, stört ihn nicht. Das macht dann schon die DFL aus freien Stücken, weil sie die Mindereinnahmen der Zukunft ja irgendwie ausgleichen muss/will. Und genauso wie die Angebote der Medienunternehmen derzeit stagnieren, stagnieren auch die Zuschauerzahlen - weil Sättigung. Viel mehr als zur Zeit werden kaum ins Waldstadion gehen - fast jedes Spiel ist nahezu ausverkauft.
Ergo: Ticketpreiserhöhungen. Ergo: neue TV-Pakete mit geänderten Spiel- und Anstoßzeiten. Und, ich schrieb es an anderer Stelle schon mal: wenn Amazon ernst macht, wird es mit seiner Marktmacht sehr bald eine herausragende Stellung bei den Medienrechten der Bundesliga haben und dann die Preise und die Konditionen bestimmen. Dann werden Anbieter (DFL) oder die Kunden (TV-Zuschauer) bluten. Oder beide.
Und wenn es Amazon nicht wird, wird es ein anderer. Wir sehen ja, wie unfähig das Kartellamt ist beim Verbraucherschutz und bei der Vermeidung von Monopolen: um ein großes Monopol zu verhindern gestattet das Kartellamt viele kleine - die Spieltagspakete. Ergo: neue Pakete müssen her.
@Diegito
Wofür die Kohle jetzt ausgegeben wird, ist dem Investor egal. Das spielt bei meinen Überlegungen über die Folgen eines Investoreneinstiegs auch keine Rolle.
WürzburgerAdler schrieb:
Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit.
Yes
WürzburgerAdler schrieb:
Der Investor bezahlt jetzt eine Summe X, bekommt dafür Anteile an der Medienvermarktung von Y.
- Zuvor schreibst du richtigerweise "Kredit"
- Dann solltest du auch Kreditgeber schreiben, denn das ist etwas ganz anderes als ein Investor.
WürzburgerAdler schrieb:
Denkst du, Y wäre kleiner als X?
Nein
WürzburgerAdler schrieb:
Gerade der Aspekt der Medienrechte ist es doch, der neue TV-Pakete und somit geänderte Anstoßzeiten und Spielzeiten nötig machen wird.
Kann sein, vielleicht in 3 Monaten, in 5 Jahren, in 10 Jahren, in 15 Jahren, oder auch überhaupt nicht.
Darüber heute zu spekulieren was alles für Unglücke passieren könnten ist die eine Sache, aber schon heute eine Idee heftigst zu kritisieren ohne dass auch nur ansatzweise ein detaillierter Vertragsentwurf auf dem Tisch liegt ist schon sehr abenteuerlich.
Wenn eine Gefahr, wie von dir angedeutet, sich wirklich abzeichnet bzw. wirklich in Verzug ist, wäre ich ja, wie ich schon schrub, mit der Erste der aufschreit.
WürzburgerAdler schrieb:
Das macht dann schon die DFL aus freien Stücken
Die DFL macht garnix aus freien Stücken. Die DFL macht genau das, was ihr ihre Eigentümer/Mitglieder auftragen. Das war in diesem Fall genau die mindestens hierfür notwendige 2/3 -Mehrheit. Schei# Demokratie.
Bezeichnend für den Blödsinn der in diversen Stadien fabriziert wird, ist für mich, das beschimpfen der DFL.
Wie gesagt, es waren 2/3 = 24 Gesellschafter die die DFL angewiesen haben, dieses Thema zu realisieren.
Ergo sollen diejenigen die meinen stänkern zu müssen, doch dringend bei den Auftraggebern und somit auf den Geschäftsstelen ihrer Klubs rumpöpeln.
WürzburgerAdler schrieb:
Ergo: neue TV-Pakete mit geänderten Spiel- und Anstoßzeiten.
Und wieder reden wir von einer 2/3 Mehrheit, die sowas unterschreiben muß
WürzburgerAdler schrieb:
wenn Amazon ernst macht, wird es mit seiner Marktmacht sehr bald eine herausragende Stellung bei den Medienrechten der Bundesliga haben und dann die Preise und die Konditionen bestimmen
Es ist das Wesen eines Vertrages, dass es zwei übereinstimmende Willenserklärung gibt. Und einseitig irgendwas zu bestimmen obliegt, jedenfalls in Deutschland und Europa, einzig und allein dem Gesetzgeber (und der hat demokratische Spielregeln zu befolgen)
Ich weiß jetzt gar nicht, was ich dazu sagen soll. Du antwortest pfeilgerade an jeder meiner Aussagen vorbei. Ich kann mit diesen Antworten wirklich nichts anfangen, weil sie nichts mit dem, was ich geschrieben habe, zu tun haben.
Beispiel: ich rede darüber, was Amazon so macht resp. in anderen Branchen schon gemacht hat und du antwortest mit dem Wesen von Verträgen und dass der Gesetzgeber demokratische Spielregeln zu befolgen hat. Was?
Oder: du verurteilst den Protest in den Stadien, weil 2/3 der Gesellschafter (= BL-Vereine) für den Deal gestimmt haben. Was glaubst du, gegen wen sich die Proteste richten? Gegen die Eisenbahnergewerkschaft? Und warum sollten sie vor einer Geschäftsstelle "rumpöbeln", wenn die Abstimmung doch geheim war und man im Stadion aufmerksamkeitsstark gegen die Organisation dieser Vereine protestieren kann?
Wie gesagt: nicht böse gemeint, aber ich weiß echt nicht, wie ich es noch anders erklären soll. Ich glaube auch nicht, dass viele hier meine Ausführungen so überhaupt nicht verstanden haben.
NB: die neuen Spieltagspakete werden im Moment im Übrigen schon geschnürt. Nicht mitbekommen?
Beispiel: ich rede darüber, was Amazon so macht resp. in anderen Branchen schon gemacht hat und du antwortest mit dem Wesen von Verträgen und dass der Gesetzgeber demokratische Spielregeln zu befolgen hat. Was?
Oder: du verurteilst den Protest in den Stadien, weil 2/3 der Gesellschafter (= BL-Vereine) für den Deal gestimmt haben. Was glaubst du, gegen wen sich die Proteste richten? Gegen die Eisenbahnergewerkschaft? Und warum sollten sie vor einer Geschäftsstelle "rumpöbeln", wenn die Abstimmung doch geheim war und man im Stadion aufmerksamkeitsstark gegen die Organisation dieser Vereine protestieren kann?
Wie gesagt: nicht böse gemeint, aber ich weiß echt nicht, wie ich es noch anders erklären soll. Ich glaube auch nicht, dass viele hier meine Ausführungen so überhaupt nicht verstanden haben.
NB: die neuen Spieltagspakete werden im Moment im Übrigen schon geschnürt. Nicht mitbekommen?
babbelnedd schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
Yes Sir.
Ich frage mal andersrum zurück.
Denkst du wirklich, dass die Tatsache, dass die 36 DFL-Unternehmen für den jährlichen Gegenwert eines 1/2 Kolo Muani, also für durchschnittlich 1,4Mio/Unternehmen, in Mehrheit ihre Seele verkaufen?
Wenn solche von dir aufgezeigten Bestrebungen aufkämen oder sich sogar aus den Vertragstexten ableiten ließen, dann wäre ich allerdings sofort dabei und würde meine Bälle und Kamelle zurecht legen.
*lach* Die werden so blöd sein und das in Vertragstexte schreiben. 😊
Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:
Die BL-Vereine verkaufen jetzt zukünftige Einnahmen. Diese werden jetzt investiert oder verpulvert, fehlen aber später. Um diesen Fehlbetrag auszugleichen, braucht es neue Einnahmequellen. Da diese aber nicht mehr aus dem normalen Spielbetrieb zu erzielen sind (Sättigungseffekt), werden neue TV-Pakete geschnürt und die Eintrittspreise weiter erhöht werden müssen. Und das nur, weil es künftig weniger Geld zum Verteilen gibt, da es jetzt schon ausgegeben wird.
Ein weiterer Mitverdiener an den Medienrechte-Einnahmen führt zwangsläufig zu weniger Einnahmen der DFL, oder denkst du, der Investor möchte sein Stück vom Kuchen nicht abhaben? ISPR nicht erlebt?
WürzburgerAdler schrieb:
Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:
Das halte ich für sachlich falsch, denn würde sowas immer dieser von dir aufgezeigten Logik folgen, gäbe es in der Finanzwelt kein Kreditwesen mehr. Das Wort Schulden gäbe es auch nicht. Und wir bräuchten kein Insolvenzrecht.
Und vor allen Dingen wären wir die Diskussion über die Versteuerung von Zinserträgen los, denn die gäbe es ja auch nicht mehr.
babbelnedd schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:
Das halte ich für sachlich falsch, denn würde sowas immer dieser von dir aufgezeigten Logik folgen, gäbe es in der Finanzwelt kein Kreditwesen mehr. Das Wort Schulden gäbe es auch nicht. Und wir bräuchten kein Insolvenzrecht.
Und vor allen Dingen wären wir die Diskussion über die Versteuerung von Zinserträgen los, denn die gäbe es ja auch nicht mehr.
Verstehe ich nicht. Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit. Der Investor bezahlt jetzt eine Summe X, bekommt dafür Anteile an der Medienvermarktung von Y. Denkst du, Y wäre kleiner als X?
Und zu deinem Beitrag weiter oben: Indeed, Krombacher etc. sind keine Investoren, sondern Sponsoren. Denen geht es um Reichweiten, Bekanntheitsgrad, bei Indeed um Aufmerksamkeitswert weil neu in Deutschland. Das ist ein großer Unterschied. Dem Investor geht es um Kohle.
Gerade der Aspekt der Medienrechte ist es doch, der neue TV-Pakete und somit geänderte Anstoßzeiten und Spielzeiten nötig machen wird. Natürlich macht das der Investor nicht, aber dass er das nicht darf, stört ihn nicht. Das macht dann schon die DFL aus freien Stücken, weil sie die Mindereinnahmen der Zukunft ja irgendwie ausgleichen muss/will. Und genauso wie die Angebote der Medienunternehmen derzeit stagnieren, stagnieren auch die Zuschauerzahlen - weil Sättigung. Viel mehr als zur Zeit werden kaum ins Waldstadion gehen - fast jedes Spiel ist nahezu ausverkauft.
Ergo: Ticketpreiserhöhungen. Ergo: neue TV-Pakete mit geänderten Spiel- und Anstoßzeiten. Und, ich schrieb es an anderer Stelle schon mal: wenn Amazon ernst macht, wird es mit seiner Marktmacht sehr bald eine herausragende Stellung bei den Medienrechten der Bundesliga haben und dann die Preise und die Konditionen bestimmen. Dann werden Anbieter (DFL) oder die Kunden (TV-Zuschauer) bluten. Oder beide.
Und wenn es Amazon nicht wird, wird es ein anderer. Wir sehen ja, wie unfähig das Kartellamt ist beim Verbraucherschutz und bei der Vermeidung von Monopolen: um ein großes Monopol zu verhindern gestattet das Kartellamt viele kleine - die Spieltagspakete. Ergo: neue Pakete müssen her.
@Diegito
Wofür die Kohle jetzt ausgegeben wird, ist dem Investor egal. Das spielt bei meinen Überlegungen über die Folgen eines Investoreneinstiegs auch keine Rolle.
babbelnedd schrieb:
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
Wir kennen das doch mit ISPR und wie lange wir viel Geld bezahlen mussten und am Ende froh waren als der Vertrag zu Ende war. Damals wurde der Kram auch von einigen schön geredet.
propain schrieb:
Wir kennen das doch mit ISPR und wie lange wir viel Geld bezahlen mussten und am Ende froh waren als der Vertrag zu Ende war. Damals wurde der Kram auch von einigen schön geredet.
Das ist ein valides Negativbeispiel. Allerdings....
Wir kennen das doch, alleine bei der SGE, mit indeed, Krombacher, Alfa Romeo, Fraport, Genion,VIAG Interkom, Mitsubishi, TetraPak und von Deutsche Bank ganz zu schweigen, und wie lange wir viel Geld gezahlt bekommen/bekamen und immer froh waren, wenn der Vertrag verlängert wurde bzw. ein neuer Investor gefunden wurde. Damals wurde der Kram auch von einigen schlecht geredet.
babbelnedd schrieb:
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
WürzburgerAdler schrieb:
Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
Yes Sir.
Ich frage mal andersrum zurück.
Denkst du wirklich, dass die Tatsache, dass die 36 DFL-Unternehmen für den jährlichen Gegenwert eines 1/2 Kolo Muani, also für durchschnittlich 1,4Mio/Unternehmen, in Mehrheit ihre Seele verkaufen?
Wenn solche von dir aufgezeigten Bestrebungen aufkämen oder sich sogar aus den Vertragstexten ableiten ließen, dann wäre ich allerdings sofort dabei und würde meine Bälle und Kamelle zurecht legen.
babbelnedd schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
Yes Sir.
Ich frage mal andersrum zurück.
Denkst du wirklich, dass die Tatsache, dass die 36 DFL-Unternehmen für den jährlichen Gegenwert eines 1/2 Kolo Muani, also für durchschnittlich 1,4Mio/Unternehmen, in Mehrheit ihre Seele verkaufen?
Wenn solche von dir aufgezeigten Bestrebungen aufkämen oder sich sogar aus den Vertragstexten ableiten ließen, dann wäre ich allerdings sofort dabei und würde meine Bälle und Kamelle zurecht legen.
*lach* Die werden so blöd sein und das in Vertragstexte schreiben. 😊
Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:
Die BL-Vereine verkaufen jetzt zukünftige Einnahmen. Diese werden jetzt investiert oder verpulvert, fehlen aber später. Um diesen Fehlbetrag auszugleichen, braucht es neue Einnahmequellen. Da diese aber nicht mehr aus dem normalen Spielbetrieb zu erzielen sind (Sättigungseffekt), werden neue TV-Pakete geschnürt und die Eintrittspreise weiter erhöht werden müssen. Und das nur, weil es künftig weniger Geld zum Verteilen gibt, da es jetzt schon ausgegeben wird.
Ein weiterer Mitverdiener an den Medienrechte-Einnahmen führt zwangsläufig zu weniger Einnahmen der DFL, oder denkst du, der Investor möchte sein Stück vom Kuchen nicht abhaben? ISPR nicht erlebt?
Toppmöller scheint ja bei den Spielern beliebt zu sein. Das er einige Sprachen fließend spricht, ist definitiv auch ein Vorteil. Was halt nicht klappt, ist das Spiel auf dem Platz weiterzuentwickeln.
Vielleicht sollte man ihm jemanden zur Seite stellen, der ihn taktisch und in der Trainingsgestaltung unterstützt, damit endlich so etwas wie Automatismen in unser Offensivspiel kommen.
Was ich halt erstaunlich finde, dass Toppmöller letztes Jahr Trainer für die Standards bei Bayern war und bei uns hier noch immer nicht wirklich viel passiert, obwohl wir über das passende Personal bei Schützen als auch bei den Abnehmern verfügen. Gerade in dieser Disziplin müsste es doch lichterloh im Strafraum des Gegners brennen, sobald sich Chaibi den Ball hinlegt...
Vielleicht sollte man ihm jemanden zur Seite stellen, der ihn taktisch und in der Trainingsgestaltung unterstützt, damit endlich so etwas wie Automatismen in unser Offensivspiel kommen.
Was ich halt erstaunlich finde, dass Toppmöller letztes Jahr Trainer für die Standards bei Bayern war und bei uns hier noch immer nicht wirklich viel passiert, obwohl wir über das passende Personal bei Schützen als auch bei den Abnehmern verfügen. Gerade in dieser Disziplin müsste es doch lichterloh im Strafraum des Gegners brennen, sobald sich Chaibi den Ball hinlegt...
Schmidti1982 schrieb:
Vielleicht sollte man ihm jemanden zur Seite stellen, der ihn taktisch und in der Trainingsgestaltung unterstützt, damit endlich so etwas wie Automatismen in unser Offensivspiel kommen.
Da gibt es eine gute Nachricht. Man hat ihm -ruck zuck nach deinem Vorschlag- 18 (in Worten: achtzehn) "Jemand´s" an die Seite gestellt
guggst du hier: https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/mitarbeiter/verein/24http://
Seite nicht zu finden...
babbelnedd schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Vielleicht sollte man ihm jemanden zur Seite stellen, der ihn taktisch und in der Trainingsgestaltung unterstützt, damit endlich so etwas wie Automatismen in unser Offensivspiel kommen.
Da gibt es eine gute Nachricht. Man hat ihm -ruck zuck nach deinem Vorschlag- 18 (in Worten: achtzehn) "Jemand´s" an die Seite gestellt
guggst du hier: https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/mitarbeiter/verein/24
Ist aber normal. (link auch repariert)
babbelnedd schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Vielleicht sollte man ihm jemanden zur Seite stellen, der ihn taktisch und in der Trainingsgestaltung unterstützt, damit endlich so etwas wie Automatismen in unser Offensivspiel kommen.
Da gibt es eine gute Nachricht. Man hat ihm -ruck zuck nach deinem Vorschlag- 18 (in Worten: achtzehn) "Jemand´s" an die Seite gestellt
guggst du hier: https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/mitarbeiter/verein/24http://
Vielleicht fehlt einfach Nummer 19 oder einer der 18, in dessen Aufgabenbereich das bereits fällt, ist nicht die Optipmalbesetzung. War ja auch nur eine Idee, wie man unser Offensivspiel, dass definitiv nicht das fussballerische Potential des Kader ausschöpft, in Schwung bringen könnte.
Ich denke eher das sich 70-80% der Fans dagegen entscheiden werden, auch jetzt wo die DFL den Vereinen eine erneute Abstimmung anbietet, eine öffentliche wohlgemerkt, denke ich das noch mehr Fans Tennisbälle mitbringen werden um auch ihren Verein zu einer erneuten Abstimmung zu bringen. Vielleicht diesmal sogar im Interesse der Fans und nicht nur ausschließlich der Manager, welche sich anmaßen, an den Köpfen der Fans so eine unglaublich wichtige Entscheidung vorbei zu treffen. Es gibt ja durchaus Vereine die im Gegensatz zur SGE eine erneute Abstimmung begrüßen.
Robby1976 schrieb:
Ich denke eher das sich 70-80% der Fans dagegen entscheiden werden
Ich sehe da mindestens 2 Punkte die signifikant dagegen sprechen:
1. Wer sollen "die Fans" sein, die man befragt?
+ Besucher im Stadion?
+ Dauerkarten-Besitzer?
+ Mitglieder ( ...und stell dir vor, Leipzig ist das Zünglein an der Waage smile:?
2. Ich sehe dass das eher 95 % der Fans sein werden die gar nicht abstimmen.
Nimm z.B. einfach mal unsere 140k Mitglieder. 70% davon wären ca.98k - Nie und Nimmer.
Die Wahlbeteiligung (in absoluten Zahlen) läge exakt bei der Anzahl, die heute mit Bällen und Kamellen abstimmt, also bei ein paar Dutzend bis ein paar Hundert.
Zusatzbemerkung: Ich gehe davon aus, dass 99% der Bälle- und Kamelle-Werfer (aber auch der bundesweiten Diskutanten) bis zur Stunde überhaupt nicht wissen, bzw. verstanden haben, um was es, zumindest grob, bei diesem Vorhaben geht. -
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
P.S. Bin mal gespannt ob und wie sich des hier von einigen Experten hochgejubelte "Heimspiel" dieser Thematik annimmt.
babbelnedd schrieb:
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
Wir kennen das doch mit ISPR und wie lange wir viel Geld bezahlen mussten und am Ende froh waren als der Vertrag zu Ende war. Damals wurde der Kram auch von einigen schön geredet.
babbelnedd schrieb:
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
babbelnedd schrieb:
P.S. Bin mal gespannt ob und wie sich des hier von einigen Experten hochgejubelte "Heimspiel" dieser Thematik annimmt.
Ich kann gar nicht verstehen das es dir egal ist an so einer wichtigen Entscheidung nicht beteiligt zu werden.
Außerdem ist es aus meiner Sicht doch klar wer an dieser Entscheidung teilhaben sollte, die Mitglieder des Vereins und wieso sollte das RB in totalen Zahlen begünstigen, die Vereine mit den höchsten Mitgliederzahlen wird das begünstigen. Was ja auch verständlich ist, Vereine haben aus meiner Sicht auch eine Rechenschaft Ihren Mitgliedern gegenüber, denn was ist ein Verein ohne Mitglieder?
DAs was WA da erklärt trifft aus meiner Sicht genau den Kern des Problems, eine Wette auf die Zukunft, in der es nicht klar ist, wie sich diese gestalten kann. Auch ist klar das kein Investor sich die Butter vom Brot nehmen lassen wird, im Falle einer Nichteinhaltung wird dieser Klagen. Du aber würdest erst aktiv werden wollen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dein Vertrauen toll und gut, aber durch nichts gerechtfertigt.
Oder sind die Leute vom DFB dir bisher durch kluges handeln aufgefallen? Oder sind es die Namen der potentiellen Investoren die dich beruhigen?
Das meine ich wirklich nicht abwertend, aber mal ganz ehrlich der DFB ist überschuldet, ich denke du weißt noch nicht einmal wie die DFL sich finanziert, aber gibst denen bei einer Entscheidung solcher Tragweite dein uneingeschränktes Vertrauen???
Na dann gib mir mal deine Telefonnummer, ich bin dein verlorengegangener Sohn aus Amerika und brauche dringend Geld weil man mich erpresst....
Es ist doch ganz einfach:
Kommen wir weiter, wird diese Nachnominierung hier als herausragende Strategie herausgestellt.
Fliegen wir raus, gibt es hier zwei Möglichkeiten (evtl. sogar beide gleichzeitig):
- Das Trainerteam muß sofort entlassen werden
- Der bzw. die Schiedsrichter haben uns total verpfiffen (Schei? UEFA)
Also, einfach abwarten und sich hinterher oder
Kommen wir weiter, wird diese Nachnominierung hier als herausragende Strategie herausgestellt.
Fliegen wir raus, gibt es hier zwei Möglichkeiten (evtl. sogar beide gleichzeitig):
- Das Trainerteam muß sofort entlassen werden
- Der bzw. die Schiedsrichter haben uns total verpfiffen (Schei? UEFA)
Also, einfach abwarten und sich hinterher oder
Ich hatte eigentlich in Erinnerung, dass die Phase ab dem Heidenheimspiel am 7. Spieltag bis zum Unionspiel (10. Spieltag) ganz gut war, aber eigentlich endetet die gute Phase schon nach dem 3:3 gegen Dortmund. In der Zeit lag zwar auch die Niederlage gegen Chemie, aber gut, wollen wir mal ein Testspiel nicht überbewerten.
Die Mannschaft muss gegen Bochum ein anderes Gesicht zeigen, wenn das wieder so ein Gegurke wird, wird es vermutlich etwas ungemütlich im Umfeld
Die Mannschaft muss gegen Bochum ein anderes Gesicht zeigen, wenn das wieder so ein Gegurke wird, wird es vermutlich etwas ungemütlich im Umfeld
Adler_im_Exil schrieb:
...wird es vermutlich etwas ungemütlich im Umfeld
Im Umfeld kann es ungemütlich bis chaotisch werden so viel es will.
Ich bin zuversichtlich bis absolut sicher, dass dies im Inneren Zirkel, also Mannschaft, Trainer, Vorstand nicht passieren wird, und dort, nach sachlicher Analyse und ruhiger Diskussion, die jeweils richtige Einordnung des Positiven und natürlich auch des Negativen erfolgt, und bestmögliche Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden.
Bommer1974 schrieb:Ja, an allen und das bei jedem Spiel und schon immer.Basaltkopp schrieb:FredSchaub schrieb:
bin jetzt kein Experte, aber PF ist der Verein des e.V., die UF gehen aber aber zur AG:...
Aber Peter Fischer verteilt bei allen Heimspielen an allen Eingängen persönlich Pyromaterial.
Echt jetzt, an ALLEN Eingängen? Wo muss ich mich denn anstellen, wenn ich mal was in den Familienblock werfen möchte? Ich bin bislang immer leer ausgegangen...
Nur mit dem Familienblock wird das nicht funktionieren, denn es gibt keinen Familienblock. Außerdem wird ja in der Regel nichts in den Block geworfen, sondern eher raus aus dem Block.
Adler_im_Exil schrieb:
...denn es gibt keinen Familienblock.
Das solltest du dringend den Verantwortlichen melden, denn es kursiert ganz offiziell noch folgendes Statement:
"Um gemeinsam unsere Bundesliga-Heimspiele verfolgen zu können, wurde wieder ein exklusives Kontingent im Familienblock im Block 13 G und 13 L für Junior Adler ab sieben bis zwölf Jahren zur Verfügung gestellt."
Frohe Gedanken
Welch sinnfreie und geistig frustrierende Diskussion. Toppmöller hat zurzeit keine leistungsstärkeren Offensivspieler auf der Bank, und Seppl Rode war lang verletzt und wurde ursprünglich erst gegen Mainz zurückerwartet.
Was genau gibt es da nicht zu verstehen?
Was genau gibt es da nicht zu verstehen?
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Welch sinnfreie und geistig frustrierende Diskussion.
- Denn:
Die Quote der Spieler, deren Leistungsvermögen ein Fan besser beurteilen kann als ein hauptberuflicher Fußballcoach, der den Spieler täglich im Training sieht, liegt exakt bei 0 Prozent.
Es gibt keine Dunkelziffer.
babbelnedd schrieb:
keine Dunkelziffer.
😎✊
babbelnedd schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Welch sinnfreie und geistig frustrierende Diskussion.
- Denn:
Die Quote der Spieler, deren Leistungsvermögen ein Fan besser beurteilen kann als ein hauptberuflicher Fußballcoach, der den Spieler täglich im Training sieht, liegt exakt bei 0 Prozent.
Es gibt keine Dunkelziffer.
Es ist mit den Trainern aber auch echt nicht immer so einfach, schließlich haben sie es in der Vergangenheit schon nicht geschafft, potentielle Weltstars wie Gerezgiher, Kittel, Stendera, Blanco oder jetzt eben Nacho oder Futkeu Woche für Woche in der 1. Mannschaft bzw. Bundesliga zu etablieren.
Wirklich unverständlich, dass sie trotz des fortlaufenden Trainingsbetriebs nicht in der Lage sind, das wirkliche Potential zu erkennen #Ironie
Positiv angemerkt sei aber, dass die Diskussionen hier wenigstens ein Mindestmaß an Anstand aufzeigen. Ich habe mir die Tage mal die Kommentare unter den aktuellen fr-Artikeln angeschaut und muss sagen, dass ich einigermaßen irritiert war, wie sich der ein oder andere mit Eintracht-Alias dort rhetorisch verewigt...
Ich bin ja absolut dafür, Gewalttäter und andere Idioten aus den Stadien zu verbannen, aber mehr als 300 Polizeibeamte bei einer Razzia gegen Fussballfans?
Ist diese Eskalationsstufe echt nötig?
Hat Frankfurt keine anderen Problemstellen, bei denen diese Einsatzkräfte wichtiger gewesen wären?