>

babbelnedd

3413

#
Jetzt bei Sky 90 u.a. das Thema "Der Frankfurter Weg" und A. Hellmann ist dabei
#
Alle, und ich meine ausdrücklich wirklich ALLE, sollten sich dies hier immer und immer wieder in Erinnerung rufen:
"Erst wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, die Dinge ohne Gewalt zu lösen."
#
babbelnedd schrieb:

Für (vorgeworfene) Straftaten gibt es sowas nicht, nicht im Inland und im Ausland schon garnicht.

Ich präzisiere:
"Kein Rechtsschutz besteht dagegen bei Verbrechen. Gemäß § 12 StGB sind Verbrechen rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr bedroht sind; Vergehen sind rechtswidrige Taten, bei denen das Mindestmaß der zu erwartenden Strafe weniger als ein Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe beträgt."
#
babbelnedd schrieb:

Ich präzisiere:

Ich präzisiere weiter:
"Bei sonstigen Vergehen ist die Rechtsschutzversicherung von vorne herein nur dann leistungspflichtig, wenn gegen den Versicherungsnehmer nicht wegen einer vorsätzlichen Tat ermittelt wird. Wird wegen einer Tat ermittelt, die nach dem Strafgesetzbuch nur vorsätzlich begangen werden kann, besteht unter keinen Umständen Rechtsschutz – selbst dann nicht, wenn das Verfahren eingestellt oder der Angeklagte später vor Gericht freigesprochen wird. Ausschließlich vorsätzlich begehbar sind beispielsweise Beleidigung, Betrug, Diebstahl oder Sachbeschädigung."
#
philadlerist schrieb:

...Auslandsrechtsversicherung...

Für (vorgeworfene) Straftaten gibt es sowas nicht, nicht im Inland und im Ausland schon garnicht.
#
babbelnedd schrieb:

Für (vorgeworfene) Straftaten gibt es sowas nicht, nicht im Inland und im Ausland schon garnicht.

Ich präzisiere:
"Kein Rechtsschutz besteht dagegen bei Verbrechen. Gemäß § 12 StGB sind Verbrechen rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr bedroht sind; Vergehen sind rechtswidrige Taten, bei denen das Mindestmaß der zu erwartenden Strafe weniger als ein Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe beträgt."
#
In Italien gehen aber auch kleinere Angelegenheiten gerne mal durch drei Instanzen, was einiges an Mittel verschlingt. Insofern haben die Trottel hoffentlich ne gute Auslandsrechtsversicherung abgeschlossen.
Unter anderem verschlingen die drei Instanzen aber auch jede Menge Zeit, gerne mal mehrere Jahre, während dieser Zeit man als Ausländer ungern aus der Haft entlassen wird.  Die beiden werden da auf jeden Fall ein paar Jahre verbringen dürfen.
Ich weiß noch nicht mal, ob die Strafe als unangemessen hoch empfinde. Wer sich gezielt in solche Straßenschlachten begibt, nimmt immerhin bewusst die schwere Verletzung anderer in Kauf. Insofern sind die hohen Strafen auch im Sinne einer Abschreckung zu verstehen.
#
philadlerist schrieb:

...Auslandsrechtsversicherung...

Für (vorgeworfene) Straftaten gibt es sowas nicht, nicht im Inland und im Ausland schon garnicht.
#
DBecki schrieb:

philadlerist schrieb:

Boah, jetzt öfter ich mir die Szene vorm Elfer anschaue, desto mehr Puls krieg ich
Das ist sowas von erst Stürmerfoul im 16er und dann noch ne echt schlecht gespielte Schwalbe

Geht mir ganz genauso. Und trotzdem kriegst Du hier gesagt, dass das ein klarer Elfmeter war. Lustigerweise von genau denselben, die Dir im umgekehrten Fall haarklein erklären würden, warum das niemals ein Elfmeter war.

Immerhin, der Kommentator des ZDFs hält den Elfer für äußerst diskussionswürdig und stellt mal die Frage, ob dass denn nun wirklich ein Foul des Frankfurters gewesen wär?
Ansonsten wird es in der Berichterstattung ganz schön totgeschwiegen.
Ich finds immer noch nen Skandal. Wenn da der VAR nicht eingreifen darf, wann dann?
#
philadlerist schrieb:

Wenn da der VAR nicht eingreifen darf, wann dann?

Die Antwort hast du, bzw.der Reporter, doch schon selbst gegeben Der VAR darf eingreifen, wenn das
philadlerist schrieb:

...äußerst diskussionswürdig ....

nicht gegeben ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:


Allerdings ggf. ohne Skhiri, Marmoush, Chaibi. Es wäre schon mehr als ratsam, sich als Gruppenerster dieses Spiel zu ersparen.


Das ist absolut richtig. Und ich denke, die Motivation und Konzentration wird im Spiel zu Hause gegen PAOK auch demenstprechend hoch sein. Sollten wir das gewinnen, dann wird uns der Gruppensieg kaum mehr zu nehmen sein.
Wie ich bereits im anderen Thread geschrieben habe: Aberdeen hat keine Chancen mehr, weiterzukommen und spielt drei Tage nach dem bedeutungslosen abschließenden Grupppenspiel gegen uns im Finale des schottischen Liga-Cups gegen die Rangers. Die werden gegen uns mit angezogener Handbremse spielen, wenn sie nicht sogar mit einer B-Elf antreten.
#
neutron schrieb:

.....im Finale des schottischen Liga-Cups gegen die Rangers. Die werden gegen uns mit angezogener Handbremse spielen, wenn sie nicht sogar mit einer B-Elf antreten.

Das wäre doch für uns kein Vorteil; sondern eher ein gewaltiges Risiko. Wer da mal eben mit angezogener Handbremse spielen würde fliegt doch ganz schnell aus der Endspiel-Startaufstellung. Und Jungs aus der zweiten Reihe würden sich gewaltig reinhauen, um sich einen Startelf-Platz doch noch zu ergattern.
#
Vielleicht wäre es gut, wenn es für solche Handspiele nicht mehr Elfmeter gibt, sondern indirekten Freistoß.
Dann wären die Konsequenzen für so wenig nicht mehr so dramatisch.
Elfer dann nur noch bei klarer Absicht.
(Wird natürlich auch wieder Spielräume in der Bewertung geben)
#
Henk schrieb:

Elfer dann nur noch bei klarer Absicht.

Den Begriff "Absicht" in eine Regel zu schreiben und/oder über eine "Absicht" zu diskutieren ist doch eigentlich absoluter Müll.
Welcher Schiri, welcher VAR, welcher Experte, welcher Diskutant kann denn - auch nur Ansatzweise - zwischen Absicht und Reflex unterscheiden?
#
babbelnedd schrieb:

Grahl weiterhin ohne Gegentor

Haben wir gegen Hoffenheim zu 0 gewonnen?
#
babbelnedd schrieb:

Grahl weiterhin ohne Gegentor

UUUUpppps
Ich ziehe meinen Beitrag ersatzlos zurück
#
Grahl weiterhin ohne Gegentor - Was bedeutet das für Trapp??
#
Tafelberg schrieb:

Der AR will offensichtlich mit Krösche  verlängern

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/koerbel-die-mentalitaet-des-teams-stimmt--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html


Generell: Ja ok.
Hätte doch aber auch noch etwas Zeit gehabt, oder?
#
Anthrax schrieb:

Hätte doch aber auch noch etwas Zeit gehabt, oder?

Hat es ja auch. Steht doch da geschrieben:
"Konkrete Gespräche, so heißt es, sollen im Winter geführt werden."
#
Übrigens....das Testspiel heute (bekannter maßen ohne Zuschauer) gegen Wiesbaden wird ab 11:55 Uhr auf Sky Sport News live übertragen.

#
User SGE1086 hat es angesprochen: es stellt sich heraus, dass es doch einfacher scheint als zunächst gedacht, die Spieler zu kennzeichnen, die vorwiegend in der 2. Mannschaft Einsätze bekommen.

Ich schlage vor, die Namen der Spieler, die zwar einen Profivertrag besitzen, aber diese Saison überwiegend in der U21 gefragt sind, in der Kaderübersicht nicht im Fettdruck, sondern  in einfacher Schrift aufzuführen.
Die betroffenen Spieler wären:

41 Simon Simoni

44 Davis Carlos Bautista Medina
46 Dario Gebuhr
?? Nnamdi Collins

28 Marcel Wenig
45 Mehdi Loune
49 Harpreet Ghotra

43 Noel Futkeu
48 "Nacho" Ignacio Ferri Julià
#
mikulle schrieb:

Ich schlage vor, die Namen der Spieler, die zwar einen Profivertrag besitzen, aber diese Saison überwiegend in der U21 gefragt sind, in der Kaderübersicht nicht im Fettdruck, sondern  in einfacher Schrift aufzuführen.

Ich unterstütze diesen Vorschlag.
Falls es das überhaupt gibt, könnte man diejenigen der U21 Spieler, die überwiegend, bzw. regelmäßig bei Dino trainieren, in einfacher Schrift, aber kursiv, aufführen.
So könnte man die Größe der Trainingsgruppe mit einem Blick erfassen.
#
babbelnedd schrieb:

philadlerist schrieb:

Und dann schon bald entscheiden, mit welchen Spielern er in die Saison gehen will und welche Freund Krösche sinnvoll oder gewinnbringend in die Welt verleihen oder verkaufen kann.

Wobei nicht unbeachtet werden darf, welche Auflagen/Anforderungen die UEFA an den Kader für die ECL stellt. (ausgebildet im Verein, ausgebildet im eigenen Verband etc.). Ich habe da keine Kenntnis, vielleicht kann jemand helfen? Werner?


Die Kaderregeln sind die gleichen wie in der CL und EL. 25 Mann Kader, davon mindestens 4 Spieler im Verein und 4 weitere im Land ausgebildet. Fehlen Spieler müssen die Plätze leer bleiben.
#
Danke dafür
Bin dann mal gespannt ob wir dann am Ende tatsächlich 25 (eingespielte) Spieler melden können bzw. wollen.
#
Ab heute sind nun auch die Nationalspieler mit im Training, d.h. es wird voll auf dem Trainingsplatz:
Dino Baba und die 40 Kicker (abgesehen von den Verletzten).

Unser Trainer hat ja schon mal durchblicken lassen, dass er selbst einen Kader mit 30 Spielern für echt groß halte. Aber da muss er jetzt erstmal durch und sich von allen Jungs ein Bild machen. Und dann schon bald entscheiden, mit welchen Spielern er in die Saison gehen will und welche Freund Krösche sinnvoll oder gewinnbringend in die Welt verleihen oder verkaufen kann.

Ich erwarte da für diese Woche noch keine großen Entscheidungen, da Dino und sein Team einfach Zeit brauchen, um sich darüber klar zu werden, welche Stars in welchen Konstellationen den größten Fortschritt versprechen, wen man zur Ausbildung mal woanders hinschickt aber die Hand drauf behalten will und wer für keines der zukünftigen Konzepte noch geeignet erscheint.

Klar ist aber auch. In der ersten Augustwoche sollte sich der Kader lichten.
Wird spannend. Man kann also das Sommerloch nun schon mal für beendet erklären
#
philadlerist schrieb:

Und dann schon bald entscheiden, mit welchen Spielern er in die Saison gehen will und welche Freund Krösche sinnvoll oder gewinnbringend in die Welt verleihen oder verkaufen kann.

Wobei nicht unbeachtet werden darf, welche Auflagen/Anforderungen die UEFA an den Kader für die ECL stellt. (ausgebildet im Verein, ausgebildet im eigenen Verband etc.). Ich habe da keine Kenntnis, vielleicht kann jemand helfen? Werner?
#
Krösche vorhin bei Sky Sport News zum Thema "Fußball: Spezial - Das Nachwuchsproblem im deutschen Fußball"
mit höchst interessanten generellen Aussagen zur Nachwuchsarbeit und mit speziellen Einblicken zu unserer Philosophie quasi ab U12 bis hin zur U21, U23 und unserem NLZ.
Diese 1-stündige Sendung wird morgen um 12:00 Uhr und 18:00 Uhr wiederholt.
Ich sage mal so: Ein ganz klares "muß man gesehen haben"

#
babbelnedd schrieb:

Krösche vorhin bei Sky Sport News zum Thema "Fußball: Spezial - Das Nachwuchsproblem im deutschen Fußball"
mit höchst interessanten generellen Aussagen zur Nachwuchsarbeit und mit speziellen Einblicken zu unserer Philosophie quasi ab U12 bis hin zur U21, U23 und unserem NLZ.
Diese 1-stündige Sendung wird morgen um 12:00 Uhr und 18:00 Uhr wiederholt.
Ich sage mal so: Ein ganz klares "muß man gesehen haben"


Läuft gerade wieder und morgen um 10:00 Uhr nochmal. Gleiche Stelle, gleiche Welle.
#
Krösche vorhin bei Sky Sport News zum Thema "Fußball: Spezial - Das Nachwuchsproblem im deutschen Fußball"
mit höchst interessanten generellen Aussagen zur Nachwuchsarbeit und mit speziellen Einblicken zu unserer Philosophie quasi ab U12 bis hin zur U21, U23 und unserem NLZ.
Diese 1-stündige Sendung wird morgen um 12:00 Uhr und 18:00 Uhr wiederholt.
Ich sage mal so: Ein ganz klares "muß man gesehen haben"

#
Auch die Eintracht hat 38% ihrer Anteile schon an Investoren verkauft. Egal wie die sich nennen. Die hängen vielleicht mehr am Verein als ein KKR in Berlin, aber reine charity ist das auch nicht. Konflikte mit einer Investorengruppe hatten wir letztes Jahr auch schon.
#
J_Boettcher schrieb:

Auch die Eintracht hat 38% ihrer Anteile schon an Investoren verkauft. Egal wie die sich nennen.

Hier werden Ross und Reiter genannt:
Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde am 1. Juli 2000 gegründet. Anteilseigner der AG sind mit 67,89 % der eingetragene Verein, mit 16,81 % die Freunde des Adlers GmbH (Philip Holzer und Stephen Orenstein),[6] mit 7,3 % die Freunde der Eintracht Frankfurt AG (Bankhaus Metzler, DZ Bank, Landesbank Hessen-Thüringen und BHF-Bank)[7], mit 5 % die Herzschlag Eintracht GmbH und mit 3 % die Wolfgang Steubing AG.
#
AJK78 schrieb:

Das ist der erste Schritt, dass irgendwann auch Investoren bei den Bundesligisten einsteigen, ähnlich wie f.... England.


Ähm. Viele Vereine haben bereits Investoren. Das Modell, was die DFL jetzt möchte, gibt es in ähnlicher Form auch schon bei Vereinen, also zB Einnahmen für den Invest abgeben usw.

Wenn Du jetzt Anteile über 50 Prozent meinst, dann ja... Die Gefahr sehe ich auch. Aber dann musst Du es mE auch so schreiben.
#
Deinem ersten Absatz stimme ich ausdrücklich zu.
SGE_Werner schrieb:

Wenn Du jetzt Anteile über 50 Prozent meinst, dann ja... Die Gefahr sehe ich auch. Aber dann musst Du es mE auch so schreiben.

Aber ich verstehe diese ganze Aufgeregtheit und Diskussion wg. Investoren, gerade hier bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG, nicht. Die absolute und zwar sehr deutliche Mehrheit der Anteile liegt doch schon immer und auch noch aktuell beim e.V. Dieser wiederum darf doch seine Mehrheitsanteile nur aufgeben, wenn dies, wie in der Satzung festgeschrieben, von einer Mitgliederversammlung mit 2/3-Mehrheit beschlossen wird. Und diese Gefahr ist ja wohl weit und breit nicht zu sehen. Eher ganz im Gegenteil. Die Mitgliederversammlung war es doch wohl, die erst kürzlich dafür gesorgt hat, dass nicht mal ein paar unbedeutende Anteile verkauft wurden (siehe Holzer/Orenstein Diskussion)
#
Schönesge schrieb:

Zum Thema "Ausbildungsverein": Natürlich hat sich die Eintracht weiterentwickelt und möchte, wenn es geht, überzeugende Spieler gerne halten. Das gelingt nach Aussagen Krösches aber eben nicht immer, zum einen laufen Verträge aus, so dass die eigene Verhandlungsposition geschwächt wird (siehe Sow), zum anderen entwickeln sich manche Spieler schneller als die Eintracht (ggf Muani) oder wollen gerne den nächsten Schritt gehen (ggf Lindström). Und da die Eintracht auf Transfererlöse angewiesen ist, werden Spieler wechseln dürfen, wenn die Summe passt. Gleichzeitig ist die Eintracht gezwungen neue junge entwicklungsgähige Spieler zu entdecken und auszubilden.

Wie man das nun in Summe nennen mag, ist doch am Ende Wortklauberei... und hier hat wohl nicht wirklich zw der Eintracht und Glasner gepasst.

Dazu müsste man mal definieren, wann der Verein ein Ausbildungsverein ist und wann nicht. Sprich: wann sollen welche Spieler Transfererlöse erzielen, damit sich der Verein weiterentwickeln kann und wann sollten welche Spieler gehalten werden, um dieser Weiterentwicklung auch tabellarische Ergebnisse oder gar Titel folgen zu lassen. Tut man das nicht, könnte es schnell passieren, dass es mal wieder "nicht passt".
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dazu müsste man mal definieren, wann der Verein ein Ausbildungsverein ist und wann nicht.

Ich sag´ mal so, jeder Verein ist ein Ausbildungsverein, allein schon wg. der verpflichtenden Lizenzbedingung ein NLZ betreiben zu müssen.
Ein weiterer Hinweis, dass fast jeder Verein (außer Bayern) ein Ausbildungsverein ist, ergibt sich aus der Tatsache, dass jeder Verein auch eine Scouting-Abteiulung betreibt, und diese wiederum, sagen wir mal durchschnittlich zu 80%; Talente entdeckt, die dann zu Stammspielern, weiter- bzw. ausgebildet werden. Und die, die überdurchschnittlich performen, gehen dann den berühmten "nächsten Schritt".
Die verbleibenden 20% sind dann "fertig" entwickelte, ausgebildete Spieler, die dann aus ganz anderen Aspekten verpflichtet werden. Bei uns heißen die zuletzt Götze und Alario.
P.S. Neben den Bayern ist es interessanterweise Union Berlin, die kaum ausbilden, sondern sehr stark auf bereits etablierte Spieler setzen.