>

babbelnedd

3446

#
Seltsam, finde Fahndungsbilder von Cops mit massivem Fehlverhalten irgendwie wieder nirgendwo.
#
eagle.one schrieb:

Seltsam, finde Fahndungsbilder von Cops mit massivem Fehlverhalten irgendwie wieder nirgendwo.

Was ist denn daran seltsam? Nach denen muß ja nicht gefahndet werden, alle Daten stehen in den Personalakten.
#
Für morgen drücke ich dem BVB alle Daumen und alles was sonst noch hilft damit sie ihren aktuellen Tabellenplatz halten.
Frohe Gedanken
#
Aktueller Profikader der Saison 2024/25
Zum Diskussionsthread geht’s hier: Klick

_1 Kevin Trapp (2026 (Option 2027) - 0/0 - 8.7.1990)
33 Jens Grahl (2026 - 0/0 - 22.9.1988)
40 Kauã Santos (2030 - 0/0 - 11.4.2003)

_3 Arthur Theate (2025 Leihe mit KO - 2/0 - 25.5.2000)
_4 Robin Koch (2027 - 3/2 - 17.7.1996)
_5 Aurèle Amenda (2029 - 1/0 - 31.7.2003 - Verletzung Syndesmoseband; Stand 19.11.24)
13 Rasmus Kristensen (2025 Leihe mit KO - 1/1 - 11.7.1997)
21  Nathaniel Brown (2029 -1/0 - 16.6.2003)
22 Timothy Chandler (2025 - 0/0 - 29.3.1990)
29 Niels Nkounkou (2028 - 1/2 - 1.11.2000)
34 Nnamdi Collins (2030 - 1/2 - 10.1.2004)
35 "Tuta" Lucas Silva Melo (2026 - 4/0 - 4.7.1999)
44 Davis Carlos Bautista Medina (2028 - 0/0 - 16.2.2005)

_6 Oscar Højlund (2029 - 0/0 - 4.1.2005 - Erkältung, Stand 22.1)
_8 Farès Chaïbi (2028 - 2/0 - 28.11.2002)
15 Ellyes Skhiri (2027 - 4/1 - 10.5.1995)
16 Hugo Larsson (2029 - 1/1 - 27.6.2004 )
18 Mahmoud Dahoud (2026 - 1/0 - 1.1.1996 - Erkältung, Stand 22.1.)
20 Can Uzun (2029 - 0/0 - 11.11.2005)
23 Krisztián Lisztes (2029 - 0/0 - 6.5.2005)
26 Éric Junior Dina Ebimbe (2027 - 0/1 - 21.11.2000 - musk. Probleme; Stand 22.1.)
27 Mario Götze (2026 - 0/0 - 3.6.1992)
28 Marcel Wenig (2025 - 0/0 - 4.5.2004)
36 Ansgar Knauff (2028 - 2/0 - 10.1.2002)
45 Mehdi Loune (2025 - 0/0 - 14.05.2004)
47 Noah Fenyö (2029 - 0/0 - 30.1.2006)

_7 Omar Marmoush (2027 - 2/1 - 7.2.1999)
_9 Igor Matanović  (2029 - 0/1 - 31.3.2003)
11  Hugo Ekitiké (2029 - 0/2 - 20.6.2002)
19 Mattéo Bahoya (2029 - 1/0 - 7.5.2005)
48 Junior Awusi Boddien (2026 (Option +1 Jahr) - 0/0 - 17.1.2006)
49 Anas Alaoui  (2026 (Option +1 Jahr) - 0/0 - 20.4.2006)

Verliehen:
Elias Baum (2028 -- 26.10.2005 - bis Juni 2025 an SV Elversberg verliehen)
Paxten Aaronson (2028 -- 26.8.2003 - bis Juni 2025 an FC Utrecht verliehen)
Jessic Ngankam (2028 -- 20.7.2000 - bis Juni 2025 an Hannover 96 verliehen)
Hrvoje Smolčić (2027 -- 17.8.2000 - bis Juni 2025 mit KO an den Linzer ASK verliehen)
"Nacho" Ignacio Ferri Julià (2028 -- 05.10.2004 - bis Juni 2025 an den KV Kortrijk mit KO und RKO verliehen)
Faride Alidou (2026 -- 18.7.2001 - bis Juni 2025 mit KO an Hellas Verona verliehen)
Aurélio Buta (2026 -- 10.02.1997 - bis Juni 2025 mit KO an Stade de Reims verliehen)
Simon Simoni (2027 -- 14.7.2004 - bis Juni 2026 and den 1. FC Kaiserslauter verliehen)

Legende:
Rückennr.  Spielername (Vertragsende - Gelbe Karten BuLi/UEL - Geburtsdatum - Status)
Spielername fett/normal: Einsatz überwiegend 1./2. Mannschaft
schwarz: fit
grau: u.U. einsatzbereit (z.B. angeschlagen, Trainingsrückstand)
rot: Ausfall (z.B. Verletzung, Krankheit)
orange: gesperrt
blau: Neuzugang / Wiederkehr nach Leihe
lila: verhindert (z.B. Sonderurlaub) oder aussortiert

Update:  Ausfall Dahoud, Højlund - Quelle:  PK vor UEL Spiel gegen Budapest
#
#
philadlerist schrieb:

Diegito schrieb:

. .. ... ...
Aber das Bauchgefühl bleibt. Auf dem Platz das ganze Gebahren, Emre Can in der Schirikabine, während dem Spiel nur am motzen, Show machen usw usw, dazu die Vergangenheit mit etlichen Fehlentscheidungen wo sie profitiert haben.
Irgendwie erwarte ich da mehr Demut und Fairness aber das ist wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. ... ...


Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅

Wenn man sonst von den Schiedsrichtern zumeist bevorteilt wird, ist dies bei ihm vielleicht schon so im Blut drin.
Diesen Freitag war es eben mal nicht so.

Das Ding von Collins gegen Gittens hätte mich anders herum auch auf die Palme gebracht. Das war normalerweise ein klarer Elfer. Da kann ich jeden BVB Fan verstehen. Auch wenn dies die klare Linie von Schlager in diesem Spiel war.

Allerdings ist die Aktion von Guirassy gegen Theate das Paradebeispiel, was viele im aktuellen Fussball einfach nur noch anekelt. Anstatt einfach weiterzuspielen und den Ball aus bester Position aufs Tor zu bringen, will er lieber einen Elfer schinden. Allein in welchem fehlerfreien Bewegungsablauf dieser Sturz stattfand, zeigt wie tief drin das Mittel Schwalbe in diesem Spieler verwurzelt ist. Der Typ ist megaschnell, dynamisch, hat einen riesen Abschluss, aber anstatt fair das Tor zu schießen, will er lieber betrügen. EKELHAFT!

Passend dazu die Szene und das Interview von Duksch gegen Augsburg. Anstatt auf Tor zu laufen und den Ausgleich zu erzielen, will er lieber eine rote Karte gegen Jakic provozieren.
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
#
Schmidti1982 schrieb:

Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von  mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
#
Gude,
da muss ich doch mal irritiert nachfragen:
Seit wann kommentiert der Pressesprecher des DFB Schirientscheidungen?
#
adleropa schrieb:

da muss ich doch mal irritiert nachfragen:
Seit wann kommentiert der Pressesprecher des DFB Schirientscheidungen?

Das ist ganz einfach:
Er ist Leiter Kommunikation und Medienarbeit derSchiri GmbH, und das seit 1.7.23
Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Kommunikation als Mediensprecher im Bereich der Elite-Schiedsrichter*innen, insbesondere an Spieltagen. Darüber hinaus ist Feuerherdt der Ansprechpartner für Presse- und Medienvertreter*innen und soll die Medienarbeit der Schiri GmbH ausbauen und weiterentwickeln, auch durch neue Formate zur weiteren Stärkung der Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit.

#
Okocha1993 schrieb:

derexperte schrieb:

sgevolker schrieb:

ron_sge schrieb:

Nach Patrick Berger (Sky) soll Marmoush anscheinend 16 Mio brutto bekommen (im Vergleich ca 2 Mio brutto bei uns).

Da machste halt gar nix


Wenn man dann noch realisiert das er damit bei ManCity vermutlich irgendwo im Mittelfeld liegt, wird es noch absurder.


Und wenn man dann noch bedenkt, dass Niklas Süle in Dortmund ca. 14 Mio. im Jahr verdienen soll, kommt es einem plötzlich gar nicht mehr viel vor in Relation.

Nur da fragt man sich eher, wofür nur

Wird nach Kilo bezahlt.
#
grossaadla schrieb:

Wird nach Kilo bezahlt.

Da täuschst du dich gewaltig.
In England wird mit Pfund bezahlt
#
SamuelMumm schrieb:

MS58 schrieb:
Die ist nicht politischer als der Banner "Ehre der Gruppe  ......... ".
Und der ist völlig für den 4r5ch.

Genau, aber es wird  bestimmt eine Ausrede gefunden bzw. iat ja schon da, warum der so wichtig  und richtig ist.
Ich schrieb es schon mal, ich fühle mich im Umfeld "der Kurve" nicht mehr wohl und werde künftig Auswärtsfahrten meiden. Es ist traurig, daß auch hier eine Minderheit den Weg bestimmt und keinerlei Einsicht bei Fehlverhalten zeigt. Die Heimspiele lasse ich mir aber nicht nehmen.
#
SamuelMumm schrieb:

MS58 schrieb:
Die ist nicht politischer als der Banner "Ehre der Gruppe  ......... ".
Und der ist völlig für den 4r5ch.

MS58 schrieb:

Genau, aber es wird  bestimmt eine Ausrede gefunden bzw. iat ja schon da, warum der so wichtig  und richtig ist.
Ich schrieb es schon mal, ich fühle mich im Umfeld "der Kurve" nicht mehr wohl und werde künftig Auswärtsfahrten meiden. Es ist traurig, daß auch hier eine Minderheit den Weg bestimmt und keinerlei Einsicht bei Fehlverhalten zeigt. Die Heimspiele lasse ich mir aber nicht nehmen.

?????? Ich bin jetzt am grübeln - denn bis zur Stunde bin ich fest der Meinung dass da derjenigen Gruppe Ehre erwiesen wird, die die Stadionverbote verhängt.
#
babbelnedd schrieb:

Lies #13 und beachte: ausnahmslos Gewinnorientierte Veranstalter werden zur Kasse gebeten.

Ja, aber ist eine Stadt wie München beim Oktoberfest nicht auch ein gewinnorientierter Veranstalter?
Umsatz auf dem letzten Oktoberfest: 1,5 Milliarden
Die Stadt kassiert als Veranstalter Pachtgebühren, Schank-Lizenzen (wohl so ne Art Umsatzbeteiligung) und viele verschiedene Steuern. In welcher Höhe lässt sich auf die Schnelle nicht recherchieren.
#
Tja....Basis und erste Voraussetzung für all dessen was wir hier diskutieren ist doch die von Bremen in Kraft gesetzte Gebühren- und Abgabenordnung (>5.000, gewinnorientierter Veranstalter)
Ergo, müsste die Stadt München eine entsprechende Verordnung verabschieden um dann gegen sich  selbst überhaupt einen Gebührenbescheid erlassen zu können.
Du siehst, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich
#
Also....der/die gewinnorientierten Veranstalter sollen zahlen.
Da stellt sich mir die Frage nach dem Pokalendspiel. Da ist doch der DFB der Veranstalter.
Und wenn dann Magdeburg gegen Dresden (Namen beliebig austauschbar) im Endspiel stehen, wer zahlt die Mehrkosten für den Hochrisikoeinsatz?
Fragen über Fragen....
#
Ich bin da relativ pragmatisch. Ich begrüße das  Urteil definitiv nicht.

Aus einem einfachen Grund: Für was bezahle ich denn Steuern? Richtig, u. a. das Polizei, usw. davon bezahlt werden können. Ich denke, da sind wir uns (oder viele) einig.

Nun gehe ich als Steuerzahler zum Spiel. Möchte aber auch eine gewisse Sicherheit (man könnte mich ja angreifen, egal welche Fangruppierung). Also muss entweder genug Polizei und/oder Security da sein. Ich behaupte mal bei gewissen Fanszenen, das dort keine Security reicht, bzw. die Security einfach überrannt werden würde.

Dann kommt die Polizei ins Spiel. Für mich ist der Gedanke also, das ja bei einem Hochrisikospiel jeder geschützt werden muss. Egal ob Fan, Reporter, oder Angestellter. Das ist doch aber auf der Straße auch nichts anderes. Bei Demos bspw. (ja ich weiß, das ist nochmal eine andere Rubrik), kommt auch Polizei und das kostet auch bei Großdemos nichts. Meines Wissens nach (gerne Korrektur). Oder wenn mal wieder irgendwo eine EZB Bank eingeweiht wird, oder wenn mal wieder 1. Mai Randale in Berlin oder Hamburg ist/sind, kommt die Polizei auch. Auch das kostet die "Veranstalter" nichts (soweit sie nicht geschnappt werden). Ja, ich werfe das alles in einen Topf. Allerdings ist das Steuergeld ja auch in einem Topf. Ich kann ja nicht bestimmen, wer genau davon bezahlt wird (was grundsätzlich auch okay ist). Allerdings gehe ich dann auch davon aus, das ich (ohne zu zahlen) immer genügend geschützt werde.

Jetzt muss ich aber, wenns nach den Bremern geht, wahr. auf mein Ticket noch eine extra Gebühr bezahlen, damit die Polizei bezahlt wird. Für mich irgendwie eine komische Nummer, da die Polizei ja wie gesagt kein eigener Sicherheitsdienst ist, sondern einfach vom Staat (also nochmal Steuergeldern) bezahlt wird.

Vielleicht mag meine Antwort, oder mein Gedanke nicht jedem gefallen. Das ist für mich okay. Im Grundegenommen finde ich aber, das hier ein riesen Schlupfloch geschaffen wurde, damit die Länder "nebenbei" für Polizeieinsätze noch Geld kassieren können.
#
Jojo1994 schrieb:

Bei Demos bspw. (ja ich weiß, das ist nochmal eine andere Rubrik), kommt auch Polizei und das kostet auch bei Großdemos nichts. Meines Wissens nach (gerne Korrektur). Oder wenn mal wieder irgendwo eine EZB Bank eingeweiht wird, oder wenn mal wieder 1. Mai Randale in Berlin oder Hamburg ist/sind, kommt die Polizei auch. Auch das kostet die "Veranstalter" nichts (soweit sie nicht geschnappt werden).

Lies #13 und beachte: ausnahmslos Gewinnorientierte Veranstalter werden zur Kasse gebeten.
#
Hier noch ein Aspekt:
"In der Saison 2022/2023 gab es insgesamt 52 Hochrisikospiele in den ersten beiden Ligen."
Also 52 von 1224 Spielen.

Es wird ein langer, langer Weg.

#
Sicherlich muss die Verhältnismäßigkeit stimmen, aber wer schreibt vor was verhältnismäßig ist. Kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen mit zig Verletzten, weil der Verein gesagt hat es ist kein Hochsicherheistspiel und die Polizei ist dem gefolgt ist das Geschrei wahrscheinlich größer, als wenn es zuviel Polizisten gab und jeder Versuch sofort erstickt wurde, siehe Dein Beispiel.
Am einfachsten und güstigsten wäre es natürlich gewaltbereite Fans mit drastischen Strafen abzuschrecken und eine rigerose Strafverfolgung Hand in Hand mit den Vereinen.
#
Robby1976 schrieb:

...weil der Verein gesagt hat es ist kein Hochsicherheistspiel und die Polizei ist dem gefolgt ist ...

Soweit ich es verstanden habe entscheidet ausschließlich die Polizei was ein Risikospiel ist. Wenn deren Einschätzung in die eine oder andere Richtung falsch ist, na dann....wirds sehr spannend.
#
Ich finde es der Allgemeinheit gegenüber eigentlich völlig Legitim, das sich die Kapitalgesellschaften zumindestens an den Mehrkosten beteiligen. Wir sprechen ja nicht über die generellen Kosten, die muss die Allgemeinheit tragen, weil das ja auch dafür vorgesehen ist, also ein Teil der Steuereinnahmen ist ja für die Innere Sicherheit vorgesehen. Mich würde es aber mal Interessieren wie das bei e.V.´s aussieht? Ist es da eigentlich rechtlich möglich abzukassieren? Schon alleine weil die ja Gemeinnützigkeit an erster Stelle haben und es wahrscheinlich eine satzungsfremde Leistung wäre und es ja nach wie vor 18 Proficlubs gibt die als e.V. agieren.
#
Robby1976 schrieb:

Mich würde es aber mal Interessieren wie das bei e.V.´s aussieht? Ist es da eigentlich rechtlich möglich abzukassieren?

Das ist nicht relevant. Eingetragene Vereine, also e.V.`s  dürfen per se keine Gewinne machen, und da sich die hier besprochene und vom BVerfG bewertete Gebührenerhebung ausschließlich an Gewinnorientierte Unternehmungen richtet gibs da nix abzukassieren.
Übrigens, in eineigen  Staaten (ich meine z.B. Italien, Niederlande???gehört zu haben) ist das schon seit Jahren Gang und gäbe.
By the way: Für mich liegt eine ganz große Herausforderung darin, wie die "Auswärts-Mannschaften" anteilig zur Kasse gebeten würden.
#
Hier mal paar Aspekte für die weitere, sicher noch mehrere Monate andauernde, Diskussion.

Als Hochrisikospiele werden Partien bezeichnet, bei denen besonders mit Auseinandersetzungen zwischen den Fanlagern gerechnet wird. Im Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetz ist seit  2014 festgehalten, dass die Stadt bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß  gewaltgeneigten Veranstaltungen mit  mehr als 5.000 Personen Gebühren für polizeiliche Mehrkosten erheben kann.

Bernd Hoefer (Anwalt der DFL):        
"Für uns ist das natürlich enttäuchend, aber das haben wir zu akzeptieren. Wie die weiteren Folgen aussehen werden, müssen die nächsten Monate zeigen. Darüber will ich jetzt nicht  spekulieren."                          
                                     
Ulrich Mäurer(SPD-Innensenator Bremen):
"Die Entscheidung ist voll befriedigend, da bleibt nichts offen. Es ist ein sehr schöner Tag. Das zeigt, dass es sich lohnt zu kämpfen. Am vernünftigsten wäre es nun, einen Fonds einzurichten, dann muss nicht jedes Land  einzeln eine Gebührenordnung einführen.

Tarek Brauer (Geschäftsführer Organisation und Personal bei Werder Bremen):  
"Werder darf nicht alleine die Zechen zahlen. Das wäre eine Benachteiligung für uns. Die DFL ist mindestens Co-Ver-
anstalter, und auch die Gästefans tragen zu einem Hochrisikospiel bei. Wir wünschen uns die Solidargemeinschaft  
und eine faire Verteilung der Kosten."

Heiko Teggatz (Deutsche Polizeigewerkschaft):                              
"Es kann nicht sein, dass jeder Bürger für kleinste Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung mit teilweise    
drastischen Gebühren zur Kasse gebeten wird, aber die milliardenschwere DFL die Arbeit zigtausender Polizeikräfte  
geschenkt bekommt."                    
                                     
Daniela Behrens (Innenministerin Niedersachsen, SPD):                  
"Wenn sich an der Situation keine nachaltigen Verbesserungen ergeben, werden wir jedoch nicht umhinkommen, ebenfalls Gebühren zu erheben."

Das Land Hessen hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts am Dienstag begrüßt. Wir werden die Entscheidung nun sorgfältig auswerten und unter Einbeziehung aller Gesichtspunkte Schlussfolgerungen für Hessen ziehen", so Innenminister Roman Poseck (CDU).        
Das Land möchte allerdings keinen Alleingang tätigen, sondern strebe "ein  bundesweit einheitliches Vorgehen an.  
Alles andere würde auch zu Wettbewerverzerrungen führen", sagte Poseck.

Frohe Gedanken
P.S. An die Mod`s
Bitte prüft doch mal ob es zweckmäßig wäre zu dieser Thematik einen eigenen Faden zu eröffnen, zumal fest damit zu rechnen ist, dass sich  die Diskussionen über mehrere Monate hinziehen werden.
#
Was will ich machen?

Hätte auch schreiben können, die 💬
, aber das bringt ja letztlich auch nichts.

Vielleicht ist es (nur meine Einschätzung) besser nicht auf deren beruflichen Niveau zu diskutieren, sondern sie ernst zu nehmen und dementsprechend zu diskutieren - ohne Ausflüchte etc.
Meine Einschätzung wäre, dass diese Journalisten, Schmierfingen, Deppen, Holblocksteine, was auch immer ziemlich in Erklärungsnot geraten.

Du hast mich hier auf gar keinen Fall persönlich angegriffen, Du hast "lediglich" Deine Meinung gesagt.
Das ist doch prima!

[Edit by Luzbert]
#
Da hast du den wichtigsten Punkt meines Anliegens evtl. nicht richtig  herausgelesen, bzw. habe ich mich unklar ausgedrückt.
Daher nochmals zur Verdeutlichung:
- Wenn man zu denen "💬" sagt, beleidigt mein kein "💬"
- Wenn man zu denen "Journalisten" sagt, diskreditiert bzw. beleidigt man "Journalisten"

Aber wie du ja richtig schreibst, habe ich lediglich meine Meinung zum Ausdruck gebracht und wollte grundsätzlich zum Nachdenken und die Verwendung des Berufsbildes "Journalist "anregen.
So würde ich auch keinen einzigen Schreiberling der B##d, egal aus welchem Fachbereich, jemals als Journalist bezeichnen.
Alles gut!
Das ist (aus Wikipedia) die Basis  für  meine Meinung:
"Die Sorgfaltspflicht zählt zu den elementaren journalistischen Aufgaben. Journalisten sind verpflichtet, vor der Verbreitung ihrer Nachrichten diese auf Inhalt, Herkunft und Wahrheitsgehalt zu kontrollieren. Die Landespressegesetze der Bundesländer regeln das Presserecht einfach gesetzlich. Der deutsche Pressekodex erweitert die Regeln journalistischen Arbeitens um eine Selbstverpflichtung, unter anderem „Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit“ als oberste Gebote."

[Edit by Luzbert]
#
Da hast Du Recht!

Gut, dass es hier viele Leute gibt, die dieser Art und Weise von Journalismus widersprechen.

Mir würde es gefallen wenn die Journalisten, die meinen so etwas veröffentlichen zu müssen, in der Pressekonferenz mal zu ihrer inhaltlichen Arbeit befragt werden.
Während dieser Pk's habe ich überwiegend den Eindruck, dass dort solche Auffassungen, wie sie dann letztlich in Zeitungen veröffentlicht werden, selten, vielleicht sogar nie ausgesprochen werden.
#
vogeslberger schrieb:

...wenn die Journalisten, die meinen so etwas veröffentlichen zu müssen,....

Ich halte es für - gelinde  gesagt - gewaltig daneben, diese Schmierfinken in einen Zusammenhang mit dem ehrbaren Berufsbild  des Journalisten zu setzen.

Keinesfalls will ich dich hier persönlich angreifen; sondern nehme deinen Beitrag lediglich zum Anlass um vielen hier, die das ähnlich tuen, mal einen kleinen Denkanstoß zu geben.
#
Kevin Trapp aktuell im "Spielmacher"Podcast mit Sebastian Hellmann auf Sky Sport News.
um 21:30 auf Sky Sport Bundesliga
Morgen
11:30 Sky Sport News
16:15 Sky Sport Bundesliga



#
Es geht nicht direkt um die SGE aber dennoch:
Robin Koch nachher Bestandteil der DFB-Pressekonferenz
#
Nach der Hälfte der Hinrunde halte ich eine Aktualisierung des Zeugnisses für Krösche zum Transfer-Sommer für angebracht.
Der Kader ist nicht nur jung, ausgewogen und breit, sondern der aktuell spannendste Kader der ganzen Liga. Von der Bank kann jederzeit nachgelegt werden, Ausfälle können bestens kompensiert werden, und - ganz besonders verblüffend - auch die Mentalität dieser jungen Mannschaft scheint total zu stimmen (bzw. steigt immer noch an, siehe Gladbach und Bochum in den englischen Wochen).
Schulnote glatt 1 . Zudem bin ich für eine ordentliche Gehaltserhöhung für Krösche und das Scouting Team, auch damit wir noch nächste Saison Freude daran haben...
#
Seeadler 69 schrieb:

...und - ganz besonders verblüffend - auch die Mentalität dieser jungen Mannschaft scheint total zu stimmen

Da gibts nix verblüffendes. Schon vom Start weg hat das Gespann Kovac/Bobic die - bis heute unumstößliche  - Maßgabe verkündet "Mentalität geht vor Qualität"
Und das war, und das ist, und das bleibt ein wesentlicher Baustein für Erfolg.
#
babbelnedd schrieb:

Und am Ende sagt der Schiri "Weiterspielen, meine Wahrnehmung und Auslegung widerrufe ich nicht - Challenge verwirkt"


Also sind die Schiris in anderen  Sportarten andere Menschen?
Natürlich werden  Schiris Challenges ablehnen oder zustimmen und ja, natürlich wird im Nachgang darüber diskutiert und gestritten, aber es ist  dann eben der Schiri und kein System mehr.

Das ist für mich eben der Hauptgrund.
Mal meldet  sich VAR, mal nicht, mal lässt  sich der Schiri schicken, mal nicht.

`Von mir aus auch nur noch  ja/nein Entscheidungen durch den Keller und ohne Challenges.
Wär mir auch Recht.

Mein Grundgedanke ist einfach, aus 2x Ermessensspielraum nur noch 1x Ermessensspielraum machen.

Es wird weiter unklare Situationen geben, wo die Hälfte jubelt und die Hälfte kotzt.
Das lässt sich aber nicht ändern, weil am  Ende des Tages Menschen die Entscheidungen  treffen und ich kotze lieber über einen  Schiri,  der in einem Sekundenbruchteil Mist baut als über Kameraperspektiven, gefühlt willkürlichen Handlungsparametern, Kommunikation in  Kellern oder sonstigen Themen.
#
SemperFi schrieb:

Mal meldet  sich VAR, mal nicht, mal lässt  sich der Schiri schicken, mal nicht.

Siehe mein Fazit, danach gibt es (langfristig) keinen VAR mehr und der Schiri wird auch von niemandem geschickt, weil es nur noch, KI gestützte,  schwaz/weiß Entscheidungen gäbe, und bis das die KI komplett macht, darf der VAR ausschließlich die genannten schwarz/weiß Situationen melden.
SemperFi schrieb:

Mein Grundgedanke ist einfach, aus 2x Ermessensspielraum nur noch 1x Ermessensspielraum machen.

Meiner doch auch
SemperFi schrieb:

Das lässt sich aber nicht ändern, weil am  Ende des Tages Menschen die Entscheidungen  treffen und ich kotze lieber über einen  Schiri,  der in einem Sekundenbruchteil Mist baut als über Kameraperspektiven, gefühlt willkürlichen Handlungsparametern, Kommunikation in  Kellern oder sonstigen Themen.

Meine Rede