>

Beverungen

44555

#
stefank schrieb:
@Robertz: Sagenhaft, genau das habe ich auch gedacht!  



#
So Freunde, die Saison 2006/07 steht vor der Tür, alte und neue Namen tummeln sich in den Gefilden der Profiligen. Wie sehen sie also aus, die Dreamteams des kommenden Jahres? Das Kicker-Sonderheft gibt, wie jedes Jahr Aufschluss!

So vielleicht?


Die Bösen:

Macho (Lautern)

Stahl (Koblenz) – Frühbeis (Haching) – Grimm (B'schweig) - Hartmann (Hansa) - Rau (Bielefeld)

Holzer (Haching) – Ernst (S06) -  Streit (SGE)

Dorn (OXC) – Kastrati (BR)

Trainer: Koller (Bochum)


Die Guten:

Engelmann (Gladbach II)

Paulus (FCN) – Gabriel (Bielefeld) – Fröhlich (Jena)

Engelhardt (FCN) – Prediger (Pauli) – Christ (Aalen) – Pfingsten (Siegen)

Santa Cruz (Bayern) – Stroh-Engel (SGE) – Frommer (Haching)

Trainer: Doll (HSV)


Die Lustigen:

Person (Jena)

Lahm (Bayern) – Hampel (HSV) – Sidney (Cot) – Casper (Aachen)

Wicky (HSV) – Freier (LEV) – Cairo (Hertha) – Milchraum (1860)

Cacau (Suttgart) – Scherz (Köln)

Trainer: (Schreier Union Berlin)


Tierisch gut:

Thier (OXC)

Ochs (SGE) – Wolf (FCN) – Eberlein (1860) - Feldhahn (Haching)

Fink (SGE) – Fuchs (Fürth) – Haas (Köln) – Fink (Burghausen)

Fuchs (Braunschweig) – Adler (1860)

Trainer: Wolf (Lautern, Co: Schaaf, Bremen)


Stadionsprechers Lieblinge:

Nicht (Aachen)

Cha (Mainz) – Kos (Aue) – Maul (Jena) - Paul (Jena)

Dum (Aachen) – Bär (Dresden) – Luz (Pauli)

Sam (HSV) – Ede (Hertha) – Edu (bochum)

Trainer: Kurz (1860 II)

Stadionsprechers Grauen:

Hermanutz (Pfullendorf)

Khizaneishvili (Freiburg) – Gouiffe a Goufan (Paderborn) - Zschiesche (Union Berlin)

Azaouagh (Mainz) – Evljuskin – Rihiilahti (Lautern) – Hdiouad (Augsburg)

Amachaibou (Dortmund) – Shapourzadeh (Hansa) – Guiamares–Klausch (Osnabrück)

Trainer: Luhukay (Paderborn)


Ärsche:

Wetklo (Mainz)

Porcello (KSC) – Blank (MSV) – Kokot (Fürth) – Rammel (BVB II)

Polak (FCN) – Polanski (Gladbach) – Policella (Wuppertal)

Podolski (Bayern) – Polenz (Bremen) – Pupalovic (Mainz)

Trainer: Götz (Hertha)
#
anno, soll ich dir ne luftgitarre mitbringen?  
#
niemiec schrieb:


Oweh, jetzt kommen die ganzen freunde der satiere aus ihren löchern und fallen beleidigt über mich her.



du weisst schon, dass die tiere, die sonst aus den löchern kommen, im allgemeinen sprachgebrauch die ratten sind? ich könnte jetzt ja pedantisch sein ...

niemiec schrieb:

Hör auf rumzuheulen nur weil mal ein bisschen gegenwind kommt in euren elitären lattekreis. ...  


welcher teufel reitet dich eigentlich, um so einen unsinn zu verzapfen? wer ist "euer" und was meinst du mit elitär? und was hat dies jetzt mit diesem thread zu schaffen?

ich hab nichts gegen gegenwind, so er jedoch abgase durchs land weht, bin ich immer noch ein freund des windes, nicht jedoch der abgase.

niemiec schrieb:

... denn die ältere polnische generation hat durchaus probleme mit dieser art Humor (kann ich aus 1a quelle bestätigen).


schön, dass du dich mit der gesamten älteren polnischen generation unterhalten hast. sag mir jedoch einen grund, weshalb sich ein pole egal welchen alters auch nur ansatzweise angegriffen fühlen könnte? weder habe ich den einmarsch bewertet, noch die opfer verhöhnt - ganz im gegenteil; wenn überhaupt könnte (wie carolus weiter oben schon erläutert hat) eine kritik des inhaltlich verqueren bezugs aufkommen. dann könnte ein deutscher maulig werden, weil ich die wm-party im vergleich zum kriegshype gebracht habe. kriegshype, der sicherlich im ersten wetlkrieg euphorischer war, als vor dem zweiten weltkrieg. ich jedoch, habe meinen satz nicht wissenschaftlich gemeint, sondern sarkastisch. selbst dann verstehe ich nicht, was ein pole der älteren generation daran auszusetzen haben könnte.

niemiec schrieb:

Aber in erster linie weil es genau die krähen  sind die mir hier die Augen auspicken wollen weil ich es gewagt habe mich kritisch zu äussern.


also doch keine ratten, sondern krähen - und die wollen dir die augen auspicken? kritisch äußern? sind nicht einige user inhaltlich auf dich eingegangen, so ganz ohne beleidigung? wer ist "die" und wer: "wir"? ich bin ich, und selbst da nicht immer sicher.

niemiec schrieb:

Anders denkende sollen also nicht mitreden? Dann schickt euch die heiligen schriften doch per Email zu und schreibt sie nicht in ein Forum in dem diskutiert wird.


aha, jetzt wird der spieß also umgedreht - jetzt wird suggeriert, du dürftest nicht mitreden. woher bitte schön hast du diese these? heilig ist hier gar nichts und wenn jemand inhaltliche kritik übt (siehe hans-dampf) dann machts ja auch sinn, sich damit auseinander zu setzen. leider kam von dir inhaltlich nur ein fragwürdiges verständnis eines vergleiches zum vorschein, welches (nicht nur) ich versucht habe, zu erläutern > stichwort: satire; schwarzer humor.

niemiec schrieb:

Wo genau liegt eigentlich euer Problem?
Oder gehört ihr zu der Sorte Anzugträger die mir in meiner Lehrzeit in der S-Bahn gegenüber saßen und die Bild hinter der FAZ versteckt haben? Denn man liest sie ja nicht.


nein, ich habe keinen anzug; nie besessen. und die bild zwei mal gekauft; einmal wegen der schlagzeile nach barschels tod: "barschel ohne herz und hirn begraben." ein zweites mal in spanien, nach dem 11.september. es gab sonst nichts auf deutsch.

niemiec schrieb:

So Freunde , Feuer Frei auf den Schurken der nicht mit Wahrheit geizt.


nein, hier feuert niemanden, schon gar nicht auf selbsternannte schurken. du stilisierst dich selbst in eine ecke (aus welchen gründen auch immer) in die dich niemand gestellt hat.

ich hatte die produzenten der bild angegriffen, die unter anderem (fußballbezug!) klinsmann seit beginn der trainertätigkeit angepisst hat, da er (anders als seine vorgänger oder matthäus) die bild nicht mit exclusiv-informationen versorgt hat. eine bild, die mit dem, was gemeinhin "wahrheit" genannt wird, erhebliche probleme hat.

http://www.bildblog.de/

hier kann man einiges davon nachlesen.

mir ist völlig schleierhaft, weshalb du an "uns" so einen narren gefressen hast und dermaßen abgehst. kein mensch will dir was böses. und schon gar nicht jermi oder kid, die sich die mühe gemacht haben, den ein oder anderen sachverhalt sachlich zu erläutern.
#
hier mal ein link zum thema "privatisierung öffentlichen eigentums"

http://www.nachdenkseiten.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=5&idart=1964


generell sind hier immer wieder hübsche themen gegenstand der eröterung:

http://www.nachdenkseiten.de/cms/front_content.php?idcat=5
#
am samstag den 05.08.2006 startet die u23 in die neue oberligasaison. um 15:00 uhr gehts am riederwald gegen die tsg wörsdorf. wer also nicht gerade straßenbahn fährt, sollte sich die gelegenheit nicht entgehen lassen.

wir seh'n uns  
#
niemiec schrieb:
KidKlappergass schrieb:
Was darf die Satire? Alles." -Kurt Tucholsky,



Kurt Tucholsky darf mich gerne am ***** lecken. Es gibt sachen die gehören sich einfach nicht.

Und dazu zählt für mich unter anderem Humor der auf gefühlen anderer rumtrampelt oder aufwühlt wie bspw. Krieggeschädigte, Kranke, Schwache usw.

:neutral-face



also, gegen die behauptung, ich würde auf den gefühlen anderer rumtrampeln wehre ich mich vehement -es sei denn, jene gefühle sind eher menschenverachtender natur - dann latsch ich auch mal drauf rum. aber wo bitte habe ich dies getan?

ich habe maximal einen inhaltlich  fragwürdigen vergleich gebracht, wobei dieser (wie little nick schon bemrekte) eher sarkastisch gemeint war. und deshalb hat er im literarischen kontext durchaus seine berechtigung.

du fragtest in diesem zusammenhang sinngemäß, weshalb ich den vergleich gebracht habe, obgleich ich weiß, dass nicht alle darüber lachen. ganz einfach: weil es ein ding der unmöglich ist, alle zum lachen zu bringen. und dies auch nicht mein bestreben ist.

zudem dazu glaube ich nicht, dass es in polen schwierigkeiten gäbe, diesen text zu lesen. weshalb auch?

dennoch beinhaltet die thematik einiges mehr, als ein eventueller sarkastischer faux pas. adlerkadabra hat ja schon e bissle was aufgelistet. und darüber macht es sinn zu debattieren. die krümel werden nämlich wirklich knapp.

mim schobbe hasde recht
#
die runkelroiwerobbmaschin ...

alles gute mein guudsder, keep on bembelkermitting

beve
#
robertz schrieb:
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/352849/

"Thurk auf den Spuren Ballacks - Ein Aderlass für die Bundesliga"

natürlich zufall, dass bei dem gleichen berater die kohle in den hintern blasen!

für wie blöd halten die uns eigentlich?

robertz


möller ist freund von gerster, dieser berater von thurk.

gerster sagt zu thurk: junge, du kannst nen haufen kohle machen, willste?

thurk: na gut.

gerster zu möller: hey heintje, du kennst doch da den schwachmaten vom kicker, drück dem mal ne story über thurk rein "besser als ballack," oder son scheiß. der muss teuer werden; wir verkaufen. *zwinker*

möller: na gut.

gerster zu thurk: so, die sache läuft; jetzt musst du nur noch aus deinem vertrag, mach halt einen auf stress.

thurk: na gut.

gerster zu sich selbst: so, und jetzt ruf ich die eintracht an, die haben doch sonst immer das geld zum fenster rausgeworfen, da geht doch was.



naja, so oder so ähnlich  
#
niemiec schrieb:


Danke für diesen Nachtrag. Sehr richtig was du da schreibst.

Das liest sich schon um einiges besser als der Eingangspost  ''Schönste Party nach dem Einmarsch in Polen'' (Ziemlich widerlich wie ich finde).



nun, ich hab nur darauf gewartet, dass genau diese passage noch einmal zum vorschein kommt. jedoch habe ich mitnichten "schönste" party geschrieben, sondern "größte", ein himmelweiter unterschied. zudem dürfte das stilmittel der satirischen übertreibung (oder auch: schwarzer humor) allgemein geläufig sein, gerade bei menschen, die recht gerne über alles erdenkliche lachen.

widerlich?

widerlich ist die art und weise, wie die meisten von uns tagtäglich von z.b. bild, banken und bolitikern jeglicher couleur tagtäglich verscheissert werden. demnächst wird sicherlich "wasser" privatisiert und zur gehandelten ware und damit richtig teuer. das ist widerlich. oder der von 59 verlinkte sicherheits- und kontrollwahn.

die dinge schon vorher zu wissen ist das eine. wie aber geht man dagegen vor? was nimmt man noch alles hin? welche zumutungen folgen? - auch beim fußball; dort ne nummer kleiner z.b. die fahnendebatte im waldstadion.

nuja, wir werden sehen...
#
klasse bericht, schöne bilder - dazke sonni.

jetzt rauch ich erst mal ein kippchen  
#
@ hans-dampf

klar kannste über zidane und co emsig debattieren, das wurde ja auch gemacht, aber ich denke, dass fußball nicht nur ein sportliches ereignis ist, sondern gleichermaßen ein kulturelles; da interessiert mich ab und an schon der ein oder andere hintergrund. zudem zeigte die wm ja, dass ordnungshüter (und nicht nur diese) in der lage waren, fünfe gerade sein zu lassen. ich beklage mich deswegen nicht, frage mich aber, weshalb dies nur für die wm galt. immerhin war diese tatsache ja ein garant für die gute stimmung. und jetzt wird eben nicht mehr ein auge zugedrückt - und ich frage mich: weshalb? das beispiel mit koch und merkel sollte nur auf simple art verdeutlichen, dass "fußball und politik" durchaus verwoben sind, aber dies siehst du ja selbst ähnlich.

während der wm haben sich ne menge leute "glücklich" oder auch "frei" gefühlt; sie saßen auf den straßen, feierten, waren lauter und ungewöhnlicher als in anderen zeiten - ich begrüße dies außerordentlich; glaube jedoch, dass ähnliche ausgelassenheit während der kommenden saison relativ schnell sanktioniert wird, die menschen ergo um ihre positiven feelings gebracht werden - auch wenn es ab und an eher unkonventionell zugeht. deshalb behaupte ich, dass die freiheiten, die uns während der wm zugestanden wurden, nicht hauptsächlich unser "glück" bedienen sollten, sondern die (inszenierte) selbstdarstellung deutschlands in der öffentlichkeit. staatlicherseits meine ich, die leute waren schon authentisch.

gleichzeitig wurde die masseneuphorie genutzt, um uns einige schöne eier ins nest zu legen - sie nehmen uns also nicht nur die (gnädigerweise) zugestanden freiheiten, sondern dazu noch unser geld.

jetzt frage ich dich, weshalb sollte ich dies nicht benennen dürfen - auch im zusammenhang mit fußball?


@ womaninblack

ich dürrer hering habe das bild des "übergewichtigen" vor allem im zusammenhang mit herrisch gebraucht, die alles erdrückende kraft eines ganz speziellen typus von menschen, der alltäglich-rücksichtslos sich durchzusetzen weiß. bei netten leuten ists mir wurscht, was die waage sagt

die frage, woher der schwarz-rot-goldne sommerregen kam, ist nicht einfach zu erklären. der zerissene mensch sucht heimat, die laut bloch jedoch ein ort ist, in dem noch niemand war, der einfache  mensch macht eh alles mit, der nächste möchte dazu gehören - und der durchtriebene gibt jenen eine illusionäre identität, die nicht wissen, wohin, mit sich und dem leben - und dreht sie dann durch den wolf, sprich: nimmt sie aus.

ich meine, ich habe ja nichts dagegen, wenn leute das team ihres landes unterstützen, oder das team ihrer stadt aber der affirmative charakter jenes treibens (sprich: die ungewollte unterstützung derer, die nur geld- und machtinteressen umtreibt) ist nicht von der hand zu weisen. und dies fand ich gerade während der wm extrem auffällig: niemals zuvor wurde in deutschland nach dem krieg den bürgern mehr zugemutet, und niemals zuvor war das bekenntnis zu diesem land (und damit auch zur aktuellen politik (ob gewollt oder ungewollt) so groß. und dies erscheint mir seltsam.
#
Hans-Dampf schrieb:
Sorry, aber  deine Katerstimmung kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Du schreibst von Mehrwertsteuererhöhung, Renten und von der Gesundheitsreform, vermengst das Ganze mit der WM, Deutschlandfähnchen und Partystimmung, und schon steht das alles in einem negativen Licht. Nicht, daß ich irgentwelche politischen Entscheidungen hier rechtfertigen möchte (ganz gewiss nicht), aber wenn in einem anderen Thread von Israelfahnen im Block die Rede ist, dann heißt es einheitlich: Politik und Fußball sind zu trennen! Gilt das für die WM nicht? Zählt das nur, wenn es um die Eintracht und ihre Fans geht, aber nicht für den Ottonormalbürger und die Fussballweltmeisterschaft?


einheitlich heisst es sicherlich nicht, sport und politik zu trennen, da sport und politik nicht zu trennen sind. das weiß auch der herr koch, der sich mit ronaldinho aufs bild drängelt und das weiß auch frau merkel, die nicht müde wurde, den herrn bundestrainer zu herzen. so völlig interesselos und ideologiefrei, gell? auch weil begriffe wie "nation" oder "patriotismus" so völlig wertfrei und zusammenhanglos sind - und mit politischen interessen rein gar nichts zu schaffen haben. das weiß auch die BILD.

auch steht die partystimmung mitnichten in einem negativem licht; ich habe schlicht und ergreifend versucht, zusammenhänge aufzudecken, die ganz und gar nicht zufällig sind. das gilt auch für die eintracht und bspw. deren reklamepartner "fraport", welche die sge völlig uneigennützig unterstützen, weil ihnen die eintracht so am herzen liegt. deshalb schreiben sie auch ihre propaganda niemals im eintracht-magazin nieder.



Ich denke man kann auch einfach die WM ganz isoliert für sich betrachten: Die Stimmung war prima, Randale blieb aus, viele Gäste aus aller Welt die ebenfalls von der Stimmung begeistert waren. Warum das alles mit deiner (zum Teil sicher berechtigten) Kritik an Gott und der Welt vermengt werden muss, kann ich leider nicht nachvollziehen....


nun, wenn du es nicht nachvollziehen kannst, dann ist dies nicht weiter schlimm. nur: wie kann man die wm so ganz isoliert betrachten? so ohne die entstehung, die mannigfaltigen interessen, die dahinter stehen, die inszenierte propaganda der sponsoren? und weshalb sollte sie isoliert betrachtet werden; weshalb sollen nur die global player, die merkels und kochs die wm für ihre zwecke benützen dürfen? und so ganz nebenbei u.a. sicherheitsstandarts installieren, die uns auch nach der wm begleiten werden; sicherheitsstandarts, die ich als pure repression sehe. die totalüberwachung, die willkürlichen stadionverbote, die einheitlichen caterer, und und und... und dies gilt ja nicht nur für den fußball, wo die immer gleichen leute in den aufsichtsräten sitzen und ihre vorstellung von leben (fußball) uns aufdrücken.

soviele fragen, so wenig antworten?
#
Auf dem Weg durch Deutschland zuckt irgendwo an der Leitplanke einer Autobahn leblos ein Deutschlandfähnchen. Achtlos brausen die Lkws, vollgepackt mit den Segnungen der industrialisierten Warenwelt daran vorbei, hinter mir drängelt ein Audi A8, während auf der mittleren Spur ein Golf seit knapp 50 Kilometern die Fahrbahn blockiert. Im Aldi sind heute Schulsachen im Angebot; Mäppchen, Zeichenblöcke und Lineale. Hausfrauen in Birkenstocktretern mit geschätzten 30 kg Übergewicht und wulstigen Oberarmen schieben ihre Einkaufswagen herrisch durch die Gänge während dir FR von heute klar stellt, dass die BILD ca 11 Mio Bundesbürger erreicht und Angestellte der Banken sich trotz 40° im Schatten strikt an den Dress-Code halten müssen. „Aber im Einvernehmen mit dem Kunden könne über ein Ausziehen des Jacketts gesprochen werden“.  (FR) An einem geparktem Passat flattert ein Strafzettel. Vor und hinter ihm sind ca zwanzig freie Parkplätze – Anwohnerparkplätze. War da was?

Ja, klar, die beste WM aller Zeiten; fluffig-mediterane Deutsche inmitten einer bunten Heerschar internationaler Fußball-Fans feierten die größte Party seit dem Einmarsch in Polen. Feiernde Engländer hüpfen von Brücken in die Flüsse und Klinsi macht den Motivator von Kaisers Gnaden. Während ebenjener Kaiser locker 3 Millionen Hubschrauber-Bonus-Meilen sammelt und sich über Frankfurt von Leipzig nach Berlin fliegen lässt. Damals machte der Witz die Runde, bei jedem Fluggeräusch „Hör mal, Beckenbauer kommt“ zu sagen. Sogar die Polizei hielt sich zurück. Naja, so wird es uns weis-gemacht, schließlich waren niemals zuvor die Cops so präsent wie während der dollen Tage. Dennoch gewährte man den Fussball-Fans so etwas wie „Narrenfreiheit“. Selten passte dieses Wort besser als zu den Zeiten der WM. Überall flatterten die schwarz-rot-gelben Fähnchen, an den Autos, den Häuserwänden und in den Hirnen derjenigen, die achselzuckend eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um satte 3% hinnehmen. Ganz zu schweigen von der Gesundheitsreform und der simplen Tatsache, dass den Rentnern, die dieses Land nach dem Kriege tapfer aufgebaut haben nicht nur eine Erhöhung ihrer Bezüge verweigert wird, sondern zudem ein Teil dessen, was sie sich hart erarbeitet haben fürderhin versteuert wird. Während der kleine Mann also brav sein Fähnchen schwingt, gar stolz auf alles ist, erklärt der große, dass er seine Produktion ganz dringend in den Osten verlegen muss, Stolz hin, Stolz her, was sind da schon 5.000 Arbeitsplätze. Also, auf geht’s: Hartz 4, dadurch kostet Arbeit einen Euro pro Stunde – Leistung lohnt sich wieder, fragt sich nur für wen. Man könnte da z.b. den Herrn Steinbrück fragen, der mit treuherzigem Augenaufschlag erklärt, dass es unabdingbar sei, den Unternehmen weitere Vergünstigungen zu gewähren um Arbeitsplätze zu schaffen. Was sich ja in der Vergangenheit schon prima bewährt hat. Dadurch wird halt (leider, leider) für den kleinen Mann (auch für die kleine Frau) alles ein bisschen teurer. Macht nix, wir haben ja die BILD und peppige Aufkleber und sagen alle „DU“ und singen vorm zu Bett gehen „Einigkeit und Recht und Freiheit“.

Freiheit, das ist doch mal ein schönes Stichwort. Ich weiß nicht, wie viele Kameras mittlerweile unseren Alltag auf Schritt und Tritt bewachen – wahrscheinlich werden sie demnächst die Raucher unter uns gezielt herausfiltern, via biometrischem Datenabgleich identifizieren und den fälligen Strafzettel ohne Unterschrift gleich abschicken. Ausgedruckt von stolzen Ein-Euro-Jobbern. No more Klinsi anymore.

Freiheit? Freiheit der Andersdenkenden? Nix da – permanente verordnete Gängelei ist Trumpf, - was freu ich mich auf die Bundesliga-Saison 2006/07, wenn uns die Ordner von der ersten bis zur letzten Minute anstarren, wie wir es schon beim Trainingsauftakt der Eintracht am Riederwald erlebt haben. Was bei Südkorea-Togo sich bewähren durfte, taugt bei Frankfurt-Wolfsburg schon lange. Oder bei Vilbel gegen Wörsdorf. Wehe dem, der es wagt zu rauchen. Oder für die Kids ne Wasserflasche mit zu nehmen, um 4 Euro pro Becher im Stadion zu sparen.

Jetzt, wo das Ausland nicht mehr auf uns starrt, brauchts da auch keine Fassade mehr, schließlich juckts den Ordnungshüter und die Schreibtisch-Täter wenig, wenn beim Thema „Sicherheit“ über die Strenge geschlagen wird, was stört ist nicht die Tatsache der Repression, sondern die Schlagzeilen darüber.

Was ganz anderes, aber aus dem gleichen Holz geschnitzt ist die Vermassung des Fußballs. Mittlerweile blickt bspw. kein Mensch mehr bei den täglichen Veröffentlichungen zum Thema Fußball durch. Konnte ich meine Jugend mit fünf Fußballbüchern überstehen (Sammy Drechsel: Elf Freunde müsst ihr sein; Beckenbauer: Einer wie ich; Schumacher: Anpfiff; Uli Stein: Halbzeit, sowie dem Bildband der WM 1974) glaubt mittlerweile jeder Schulabsolvent ein Büchlein veröffentlichen zu müssen. Alles ist entdeckt, alles ist geschrieben: Waren Fußballer-Frisuren oder – Zitate noch vor wenigen Jahren wirklich witzig, so wirft dir heute jede Birkenstock-Aldi-Einkäuferin-die-den-Einkaufswagen-herrisch-durch-die-Gänge-schiebt  auf die Frage wohin es denn im Urlaub gehe ein lockeres „Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien“ vor die Füße. Danke, bin bedient. Fußball ist Opium des Volkes wusste schon der Revolutionär Karl Marx.

So ganz klammheimlich ist mir die Freude auf die nächste Saison abhanden gekommen, zumindest, was die Bundesliga angeht. – Wie heißt die jetzt eigentlich? Überall entstehen neue Stadien, die überall gleich aussehen – ich warte nur noch darauf, dass die Dächer demnächst aus so witzigen schwarz-rot-goldnen Hütchen bestehen, die so pittoresk die unglaubliche Lockerheit der dollen Tage symbolisierten. Am besten auf den Köpfen der St. Pauli Fans, die dann mit Totenkopfhemdchen in der funkelnigelnagelneuen Vip-Lounge (in Pauli: Separee) sitzen und mit nahezu revolutionärem Gestus Schampus schlürfen. Prost, Herr Hoeness.

Apropos Revolution: Götzl (Leiter des Personalamtes der Stadtverwaltung Frankfurt) selbst sagt, er sei in Kleidungsfragen „sehr konservativ“ Angesichts der Hitze hat es aber für seine Verhältnisse eine Revolution gegeben. Erstmals in seinem Leben trägt der Amtsleiter zum Anzug ein kurzärmeliges Hemd. „Sehr angenehm“. FR

Das wird dann den Herrn Che Guevara aber freuen. Die Idee der Freiheit ist also auch bei uns angekommen. Bin dann mal auf die Einigkeit gespannt. Oder auf das Recht.
#
Sateenkaari schrieb:
@beve: wahoo, noch jemand, der peter licht kennt kennst du "lied gegen die schwerkraft"?




yep, das kenn ich - ist glaubsch auch auf der maxi drauf; ein schöner titel ist  auch: Ich hatte einen Parkplatz am Fuße der N'gong Berge



cosmic baby - loops of infinity

manu chao - me gustas

- obwohl, eigentlich sollte man alles von manu chao wg sommer auflisten.
#
54 74 90 2006
#
PeterLicht - Sonnendeck
#
judge dread - ska fever

bob marley - punky reggae party
#
eine neue latte ohne beve?

tell him - hello
#
Eier, wir brauchen Eier