>

Beverungen

44555

#
Maxfanatic schrieb:


hackevoll, nachts um zwei in sachsenhausen: deutschlaaaaaand. geil.



Das nehm ich persönlich


foto kommt
#
niemiec schrieb:
Auf was darf man eigentlich Stolz sein? Kann mir das jemand erklären?
Oder ist das nur im zusammenhang mit Deutschland verboten?

Darf ich Stolz auf meinen Sohn sein der gute Noten mit nachhause bringt?
Darf ich Stolz sein Eintrachtfan zu sein? Darf ich Stolz sein auf mein Haus welches ich gebaut habe? Oder den Baum den ich gepflanzt habe und der jetzt Schatten spendet?

Das Wort ansich gibts ja Offensichtlich.

fRAGEN ÜBER FRAGEN


stolz: sich seines eigenen wertes bewusst sein - auch: überheblich



suchs dir aus - so stehts im etymologischen wörterbuch des deutschen. übrigens kommt das wort stolzieren auch vom stolz. wers mag ...
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Schöner beitrag, kannst Du nicht früher aufstehen?

Aber auch bei dir klingt's so ein bisschen, als ob es was schlechtes sei, Spaß dran gehabt zu haben ... selbst dann, wenn man auch sonst immer Spaß hat. Warum?

DA


ich hab nen riesen spaß gehabt, hab die engländer erst gefeiert, nach crouchs haarzupfer beschimpft . hab ein holland shirt, ein portugal shirt und sogar nen grünen holland hut getragen - mit argentinien button, und war nach dem wm aus der deutschen im halbfinale geknickt. ich hab spiele mit freunden in der kneipe, mit meinem papa zuhause, im stadion, bei mir und in der main arena geguggt. ich bin durch die stadt geschlendert, hab brasilianer und franzosen, südkoraner und togolen gesehen und mich mit australiern bestens verstanden. zwischendrin führte ich meinen eintracht-adler durch die stadt. unter anderem bei einer demo für menschenrechte und menschenwürdiges leben. nebenbei habe ich bis auf drei alle spiele gesehen.

schön wars, schade, dass es vorbei ist.

nur stolz, stolz bin ich nicht und ich lasse mir meine wahrnehmungsfähigkeit auch nicht schwarz-rot-gold verkleistern. und schon gar nicht gemeinsam mit merkel, bild und konsorten, die mich generell verscheissern.
#
Jermainator schrieb:
Bezüglich Zidane: Da erinnern mich einige von euch an die Verbrecher unter den Fußballfans, die auch immer größte Probleme haben, die Opfer- und Täterrolle richtig wahrzunehmen.

Ich will eine Mitschuld Materazzis ja gar nicht abstreiten, aber das erinnert mich an so manche Argumentation meiner anders denkenden Freunde. Die Toiletten damals in Essen waren ja auch selbst schuld, so dreckig wie die einen angeguckt haben, brauchen die sich nicht zu wundern.

Aber so als (mancher) Eintrachtfan braucht man sein Feindbild, ohne fehlt was. Gehört ja dazu beim Fußball. Nur nervig, dass Eventfans wie ich das nie begreifen werden.



wieso, du hast doch dein feindbild und reibst es jedem unter die nase. du forderst ja sogar stadionverbot für andersdenkende. schön im elfenbeinturm sitzen und die streichhölzer nach unten werfen. dazke.

ich versteh euch alle nicht, dich und raideg - ihr seid doch sonst nicht so....
#
also da hammers, kiffer, andersdenkende und nörgler: verpisst euch. argumente haben wir keine - aber wir sind die mehrheit und können uns alles erlauben. neuanfang, was bist du eigentlich für ein nichts, dass du im forum der eintracht wahlweise little.nick, brady und miep auf diese art und weise anfährst. hat dir keiner die deutsche tugend respekt beigebracht? na, dann wirds aber zeit.

gott, was gehen sie mir auf den sack, die ganzen gute laune schauspieler, deren deutschbedürfnis endlich gestillt wird. hackevoll, nachts um zwei in sachsenhausen: deutschlaaaaaand. geil. und dann: guck mal, die anderen finden uns ganz doll. steht auch in der zeitung.

ei ward ihr nie auf der love-parade? christopher street day? millionen feiern in bunten klamotten und keiner fragt nach nation oder vaterland. ist also so neu nicht, die ausgelassenheit in deutschland. und ich kenne haufenweise leute, die alles andere als misesepetrig sind, wenn sie feiern. oder wenn sie nicht feiern. es gab bands wie sportreunde stiller, element of crime, tocotronic, wolfsheim, reverend schulzz, sven väth, danceIItrance, cosmic baby, goethes erben, rammstein, seeed, zweiraumwohnung - coole deutsche musik - brauch ich da erst ne wm, um festzustellen, dass ich nicht scheiße bin? wo lebt ihr eigentlich?

glaubt ihr alles, was die bild euch flüstert? von hartz4 in die armut gedrängt, schnell ne kiste billigbier und im schrebergärtchen die deutschland-fahne im winde. ändert zwar nix am großen beschiss, aber wenigstens muss ich jetzt nicht mehr geduckt umherschleichen. klasse, wieso seid ihr denn vorher geduckt umhergeschlichen? schonmal was vom aufrechten gang gehört? und was habe ich davon, wenn ich jetzt stolz bin? kann mir das mal jemand erklären? wir sind wir. ei, nein! arm ist arm und mann ist mann. ich bin stolz auf deutsche vollidioten? auf offenbach? auf vandreike? auf was bin ich denn da stolz? und wozu? ich begreifs nicht... sorry.

klar, war ne geile zeit - so schön bunt. war ein reggae festival bei köln im jahr 2001 aber auch. muss ich jetzt stolz auf köln sein? und wenn nein, wieso nicht?
#
buffon, cannavaro, sind schon große fußballer - und sicherlich die besten der welt auf ihren positionen. gattuso hat mich schwer enttäuscht er hat gut gespielt und war relativ fair ansonsten ein geschenkter elfer, grottenschlechte ukrainier im vf und frings. de rossi dazu, - italia, das geht besser.

zidane? das schicksal ist stärker als ein ich. tragisch!



was hat sich gott dabei gedacht?
#
streiche ein "dazu"
#
weil die hermes house band so unverkrampft lustig ist und man prima dazu die aufblasbaren sticks dazu patschen kann.  
#
frau merkeli, unverkrampfte bundeskanzlerin eines fröhlichen landes wurde von uns völlig überraschend auf der fanmeile in berlin getroffen. wir nutzten die gelegenheit, um ihr ein paar unverkrampfte fragen zu stellen. hier das leicht gekürzte interview im wortlaut:



die derzeitige nummer eins der charts, die teutsche nationalhymne beginnt die dritte strophe ja mit den worten „einigkeit und recht und freiheit“ für das teutsche vaterland ... wie sehen sie den begriff der freiheit?

nun, freiheit ist ja immer auch die freiheit der andersdenkenden – der studenten beispielsweise. so ist es selbstverständlich, dass die bürger dieses landes ab sofort ihr kostenfreies studium zum wohle der bildung erhalten. ein universitäres studium dient ja nicht nur zum zwecke der beruflichen qualifikation, sondern ist gleichermaßen ein instrument, interessensunabhängige erkenntnisse zu erlangen. benjamin schrieb ja schon in den dreissiger jahren, dass sich „studium und berufliche ausbildung quasi ausschliessen“. wir haben diese these jahrelang zu gunsten des stupiden ausbildungcharakters vernachlässigt. daher kommen dann die ganzen deppen, die bild lesen und dsds gucken – dass gilt es in zukunft zu verhindern. und: geht die totalüberwachung nicht ein bisserl weit? die unverkrampfte armut? unverkrampfte zwangsarbeit. oder die unverkrampften drängler auf der autobahn? unverkrampfte stadionverbote? wir werden umdenken müssen, den begriff der freiheit ernster nehmen.

interessante ansichten frau merkel. wie interpretieren sie den begriff „recht“ in unserer hymne.

nun, dass recht bezieht sich nicht nur auf unsere verfassung – wir sind ja eine christliche partei – und müssen uns am end vor gott rechtfertigen. jesus, gottes sohn und stellvertreter gab den armen speis und trank, heilte ohne ansehen von stand und geld und warf die händler aus dem tempel. daran werden wir uns fürderhin orientieren. wir brauchen kindergärten, schulen, spielmöglichkeiten für die kinder – und für erwachsene. derzeit diskutieren wir intern die abschaffung von „geld“ – die wm hat gezeigt, dass es nicht um geld gehen kann: leidenschaft, freude, recht auf glück – das sind unsere neuen stichworte. gerade hier in frankfurt haben die ausmaße ja überhand genommen. da werden bibliotheken geschlossen  und die gelder für die aidshilfe gekürzt, während abgewählte dezernenten wie vandreike noch hundertausend euro einstecken, obgleich sie nicht mehr im amt sind. das wollen wir nicht mehr.

durch die wm hat sich deutschland ja sämtlicher sorgen entledigt: flächendeckende sozialversorgung, abschaffung des sozialneids, gesundheit unabhängig vom geldbeutel – dies alles zeigt, dass wir auf einem guten weg sind. oder nicht?

da haben sie völlig recht, wir in der regierung arbeiten ja in dieser legislatur-periode daran, die regierung abzuschaffen. die wm hat deutlich gezeigt, dass die menschen durchaus in der lage sind, sich selbst zu organisieren. hass, neid, missgunst, machtstreben – all die dummen dinge haben wir ja gar nicht nötig, auch nicht gängelei und staatliche bevormundung. sehen sie, bislang wurde jeder kleine parksünder zur kasse gebeten, während überall die gleichen großkonzerne das land zubetonieren lassen, das wollen wir nicht mehr. die deutsche bank hat schon einen antrag auf selbstauflösung gestellt – den wir sicherlich positiv bescheiden werden. wir sind ein modernes land, wir sind solidarisch mit den forderungen nach gesunder umwelt und mal im ernst: die menschen sollen ihr leben genießen – es ist kurz genug. wir sollten arbeiten um zu leben, und nicht um unsinnige produkte wie deutschland-fan-pakete oder „deutschlaaaaand-deutschlaaaand-klingeltöne“ herzustellen. wir sind ja keine narren, sondern aufgeklärte, selbstbewusste bürger, an deren verhalten sich so mancher orientieren kann. klinsi, schweini, poldi. ist das nicht toll? mertesacki, metzeldi oder lehmanni. super.

so ists recht, frau merkeli. haben sie schon pläne für die zukunft?

ja, jürgen klinsmann wird außenminister. und frings kümmert sich um den handel. den raufhandel. unverkrampft.

wir danken für das gespräch, frau merkeli.

danke auch.





gell, scho a wahnsinn - was die wm so alles bewirkt.
#
klasse bilder.

dazke!
#
ZoLo schrieb:


Beverungen schrieb:
schade ist, dass mit van lent, cha, lexa und schur drei absolute sympathieträger die eintracht verlassen haben


Drei? :o)




ui, hatte den satz geschrieben, um dann noch van lent einzufügen. siehste mal, so kanns gehen, nachts um vier in deut schlaaaaaand
#
beckmann ist eine unglaubliche pfeife was fußball angeht. ich hab vor dem fernseher gesessen und alle fünf minuten "halts maul" vor mich hingemurmelt. der sieht nix und faselt sinnentfremdet vor sich hin. ... auch wenn ich mich wiederhole... charaktertest für die deutsche mannschaft ... auch wenn ich mich wiederhole ... kleine argentinier ... auch wenn ich mich wiederhole ...
#
holz hat schon in einem interview anlässlich seines geburtstages im märz davon gesprochen, dass die eintracht den pfad der jugendarbeit nicht zwingend einhalten wird. durch den uefa-cup einzug gehts schneller als gedacht. ob die aufstellung jedoch wirklich so aussieht, wie von dir beschrieben, bleibt abzuwarten.  schade ist, dass mit van lent, cha, lexa und schur drei absolute sympathieträger die eintracht verlassen haben - die frage der identifikation wird auf eine probe gestellt. zumindest mit vasi hats ja geklappt
#
Van harte gefeliciteerd met je verjaardag!
#
peter schrieb:
am coolsten waren zwei junge japaner, die nicht deutsch und superrudimentär englisch gesprochen haben. nachdem ich "takahara" und "frankfurt" gesagt hatte waren die glücklich und haben die ganze zeit gelacht und diese beiden worte wiederholt.   . zum abschied haben die mir mindestens fünf mal die hände geschüttelt.

peter




hatten die sone fahne dabei?



#
So langsam neigt sie sich dem Ende zu: die Fifa WM 2006; die Panini-Alben sind voll und viele Teams auf die wir uns eben noch gefreut haben, sind schon wieder zuhause. Auch die Trinis, die nur ob der weibischen und völlig untypisch britischen Haarzieherei des Peter Crouch gegen England verloren haben. Ich weiß, ich bin nachtragend. Costa Rica hat es immerhin geschafft, unserer Abwehr zwei Dinger reinzusemmeln und hätten die Togolen nur etwas mehr trainiert wären sie heute noch dabei. Tja und eben wimmelten die Holländer noch durch Frankfurt, leuchtend orange in großer Vorfreude auf das Spiel der Vorrunde (im End ein mattes nullnull gegen Argentinien) und schon ist nach einem spektakulären Nulleins gegen Portugal wieder eine WM für unseren Nachbarn zu Ende Es wird viele Geschichten dieser WM geben, von LehmannnoderKahn bis hin zu den jetzt schon legendären Fähnchen. Hier ist eine davon:

Samstag, 17 Juni 2006, die Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Die Engländer waren schon hier, ebenso Südkorea und Togo. Frankfurt ist bunt, Fähnchen wehen an den Autos, hängen von den Fenstern herab, Justitia hat ein Schwert verloren und die ganze Veranstaltung erinnert an eine Mischung aus Love-Parade und Fasching in besseren Tagen. Wer Geschäfte machen will, macht dies auch, während sich die Stadionverbotler regelmäßig an Spieltagen bei der Polizei melden müssen und zudem Stadtverbot erteilt bekommen haben. Überall laufen die Plasmaschirme und dazu scheint die Sonne, als könne sie kein Wässerchen trüben.

Heute spielen im Stadion die Teams aus Portugal und dem Iran. Vielleicht nicht das größte Spiel dieser Tage – aber vielleicht die letzte Chance doch noch ein WM-Spiel in unserer Hütte live zu sehen. Bislang hatte ich mich nicht um WM Karten gekümmert. Zu wenig Tickets für Fans und Supporters, zu teuer, und zu seltsam das ganze dazu. Aber die Sonne wärmte den Tag, die Stimmung schon seit Tagen ausgezeichnet und was sprach dagegen, sich unser Stadion mal an einem WM Tag anzuschauen. Aus unserem Grüppchen blieben dann nur noch Pia und ich übrig, alle anderen hatten irgendwie doch keine Lust. Oder Zeit. Oder so. Wir trafen uns an der Konstablerwache, - witzigerweise hielten wir gänzlich unabhängig ein kleines Portugalfähnchen in der Hand – Stefan war da und Heinz und es gab lecker Apfelwein bis so langsam die Zeit gekommen war, sich Richtung Stadion aufzumachen. Wie gesagt, ihr hättet alle mitkommen können.

Die S-Bahn spuckte uns am Bahnhof aus, die Straßenbahn am Stadion und mit uns Iraner, Portugiesen, Frankfurter, bunt und fröhlich. „Need a ticket“ stand überall zu lesen, während sowohl unter der Unterführung als auch am Country-Kitchen Bratwurst und Bier verkauft wurde. Schwarzhändler wuselten umher, auch unser Freund schusch spähte vorsichtig nach Tickets. Irgendwann wollte jemand 150 Euro, das erschien mir dann doch ein bisschen viel – später gabs eins für Hundert – wir brauchten jedoch mindestens zwei.

Pia wartete am Ticket-Häuschen, ich eierte umher, genoss die Stimmung und hoffte auf ein Wunder, während sich der Zeitpunkt des Anstoßes langsam näherte. Schusch hatte auch noch kein Ticket. Ich dackelte zurück zum Ticket-Center – und plötzlich sahen wir eine Offizielle mit ein paar Tickets in der Hand. Die wird doch nicht ... „lass mal deinen Charme spielen“ meinte meine Begleiterin und während ich noch überlegte, wie das geht, marschierte sie schnurstracks auf die Dame zu, fragte vorsichtig, ob die Tickets dort ...
Die Frau sah uns an und meinte: „Seid ihr Freunde?“ und wir nickten wie die Kinder und bekamen zwei Karten in die Hand gedrückt. „Und was kosten die?“ fragten wir unisono. Die Dame lächelte: Nichts.

?

„Wie bitte“

Nichts, die könnt ihr haben. Viel Spaß lächelte sie.

Wir sahen uns an, konnten es nicht glauben, Pia sagte schusch noch kurz Bescheid und wir sausten los – gebremst vom chinesischen Fernsehen, welche mich um ein Interview baten. Wahrscheinlich bin ich jetzt in China das Synonym für deutsche WM-Begeisterung, während irgendwelche Journalisten dort zu Krüppeln geprügelt werden. Gott ist ein Schelm, nicht wahr?

Kurz vorm Eingang stellten wir fest, dass die Tickets sogar für zwei Plätze nebeneinander gültig waren – jetzt nur noch die Eingangskontrolle passieren, zweimal grün und los geht’s. Wir sind drin. Für lau. Wie geil. Waldstadion, Waldstadion, Waldstadion allez!

Jetzt galt es nur noch, unsere Plätze zu finden, wir flogen wie in Trance an freundlichen Ordnern vorbei, schlängelten uns durch die Absperrungen und ehe wir uns versahen, saßen wir auf unseren Plätzen.

Haupttribüne.
Vierte Reihe.
Ledersessel.

Gimme Five.

Und dies ausgerechnet als ausgewiesener WM-Kritiker. Gott ist ein Schelm, nicht wahr?

Zehn Meter vor dir trickste Christiano Ronaldo, passte Figo und versuchte Ali Karimi vergeblich die drohende Niederlage zu verhindern. Die Ostkurve war eine iranische Wand, Oberrang und Unterrang, und sie war laut. Entgegen der Prognosen waren wesentlich mehr Iranis im Stadion als Portugiesen und die Mädels keinesfalls komplett verschleiert. Im Stadion selbst war außer der Bandenwerbung relative wenig Reklame präsent, klar, wer 7 Milliarden an den Bildschirmen erreichen kann, der verzichtet gerne mal auf die knapp Fünfzig-Tausend im Stadion. Kein Eckenverhältnis wurde präsentiert, kein Gong bei Toren auf anderen Plätzen, kein Fraport-Torwand-Schießen.

Decos Fernschuss sowie ein an Figo verursachter und von C. Ronaldo verwandelter Elfer brachten schließlich die Entscheidung zu Gunsten Portugals. Wir wedelten TV-kompatibel mit unseren Fähnchen und freuten uns über jeden Moment eines Lebens, dass uns dorthin gebracht hatte, wo wir nun grade saßen. Hinter uns schlief ein anderer Haupttribünen-Besucher, während vor uns drei Jungs, die ebenfalls durch Gottes gütiger Hilfe an Tickets gekommen waren, einen Riesen Spaß hatte. Ein Iraner aus Nottingham, der auch noch ins Stadion geflutscht war, verteilte Trauben und freute sich über alles. Auch über die Tore der Portugiesen.

Auf dem Heimweg trafen wir in der Straßenbahn eine Gruppe Spanier, welche lauthals sangen und feierten – auch einen Schwarzen, der in der gleichen Bahn fuhr. [font=Comic Sans MS]Woher kommsten? Aus Togo?[/font] [font=Courier New]Ne aus Kamerun. [/font]Und schon sang der Ganze Trupp Cameroon, Cameroon, Cameroooooon. Alles grinste.

Am Bahnhof in der Müncher trafen wir noch Ossi, der aus der St. Tropez Bar gepurzelt kam. Er begleitete Pia nach Hause, während ich mich auf in die Bar machte, einige Ebbelwoi trank um nach Ghanas Sieg gegen unglückliche Tschechen leicht angeschlagen, aber glücklich nach Hause zu wanken. Das Portugal-Fähnchen wehte im lauen Sommerwind und abends rangen sich die Italiener noch ein 1:1 gegen dezimierte Amerikaner ab.


Später erfuhren wir, dass es Schusch wohl nicht gepackt hat, der Schwarzmarkt wollte noch zur Halbzeit 125 Euro für ein Ticket. Aber irgendwie hat ers dann doch noch geschafft, Tickets für ein Spiel in den Händen zu halten. Auch wenn es in Lautern ist, wie ich gehört habe
#
was ich nicht verstehe ist die schlichte tatsache, dass regelmäßig diejenigen, die gegen die herrschende mode argumentieren wahlweise in den keller geschickt oder zum schweigen aufgefordert werden. vielleicht ist es diese mentalität, die mich daran hindert, mit einer sache konform zu gehen, die an sich nicht so tragisch ist.

anstatt humor oder charme zu zeigen (welchen man so gerne für sich reklamiert) wird das deutsche gegenteil praktiziert: ausgrenzung der andersdenkenden.

inhaltliche auseinandersetzung wird ebenso regelmäßig mit "ende" oder "basta" beendet. mir dünkt, die offen zur schau gestellte "lockerheit" ist genau das gegenteil: verkrampfte und humorlose deutsche bierseligkeit im namen des schlechten geschmacks. obs dabei um fußball oder politik geht ist völlig wurscht. hauptsache wir machen die anderen glauben, was wir nicht sind: leicht.

wie immer: humor ist ne todernste angelegenheit. fragt oliver kahn.
#
lichtblicke sind sicherlich delling & netzer (wie gewohnt), klopp und als kommentatoren steffen simon und gerd gottlob (dessen namen ich bis dato nicht kannte). premiere habbich nicht.

kerner ist eine eitle nervensäge und o. geißen bei rtl neulich der absolute schlag ins gesicht - während beckmann alles andere als ein sportreporter ist.

die größte frechheit aber ist "nachgetreten" im zdf. während waldi & co im ersten sachverstand und humor durchblitzen lassen, ist die zdf sendung grausam, peinlich und dumm.  genauso, wie die deppen, die im studio mit ihren aufblasbaren klatsch-sticks wedeln.

außerdem vermisse ich nächtens die spiel-wiederholungen
#
na, dann mal happy birthday unserem charmeur let it rock!
#
Monk schrieb:
Beverungen schrieb:
ps:

entgegen der oben genannten aufstellung hieß  t&t's torwart jack und mit der nummer 5 spielte sancho von beginn an für t&t. hat sogar ein tor geschossen


Wer lesen kann ist klar im Vorteil!



?