>

bils

22533

#
Leon hat nur ein Jahr in der U19 gespielt
Ob er hier nächste Saison im Kader steht? Hier könnte Herzig nachrücken, der aber auch nur 2 Jahre im Nachwuchs gespielt hat.

Über Dadashov hat auch nur 2 1/2 Jahre im SGE Nachwuchs gespielt, fällt damit knapp für die Local Player Reglung raus. Aber auch Wurst, der spielt eh die 0 Rolle.


1. Zimmermann (SGE)
2. Bätge (SGE)*
3. Russ (SGE)
4. Knothe (SGE)
5. Beyreuther (DFB)
6. Chandler (SGE)
7. da Costa (DFB)
8. Boateng (DFB)
9. Stendera (SGE)
10. Blum (DFB)
11. Barkok (SGE)
12. Dadashov (DFB)*
13. Besuschkow (DFB)


Die in Grün sind LPs
#
Mainhattener schrieb:

Leon hat nur ein Jahr in der U19 gespielt
Ob er hier nächste Saison im Kader steht? Hier könnte Herzig nachrücken, der aber auch nur 2 Jahre im Nachwuchs gespielt hat.


U19 spielt doch keine Rolle. Bätge kam am 01/07/2015 zu uns und ist somit am 01/07/2018 3 Jahre im Verein, somit gilt er als bei der SGE ausgebildet.
Ob er hier bleibt wissen wir natürlich nicht.

Mainhattener schrieb:

Über Dadashov hat auch nur 2 1/2 Jahre im SGE Nachwuchs gespielt, fällt damit knapp für die Local Player Reglung raus. Aber auch Wurst, der spielt eh die 0 Rolle.


Hast Recht. Diesen Teil in der Lizenzordnung Spieler:
Erhält ein Spieler bis zum 31.07. eines Jahres für den Club eine Spielberechtigung für Freundschaftsspiele, wird das betreffende Spieljahr als volle Spielzeit im Sinne dieser Vorschrift angerechnet.
Quelle §5a


hatte ich falsch in Erinnerung.

Benedikt79 schrieb:

Cetin wird doch dieses Jahr 18, Deutsch & Local zugleich. Hat aber erst im September Geburtstag...ob man ihn da zählen darf?

https://www.transfermarkt.de/sahverdi-cetin/profil/spieler/342100


Ich denke auch, dass Cetin die Regelung erfüllt, bin mir aber nicht sicher ob er einen Profivertrag hat (Gerüchte darüber gab es ja immer wieder).
#
Nach Wolf und Meier müssen wir ja auch darauf achten das wir eine Anzahl an deutschen Spielern laut Regularien in unserem.kader haben. Da würde so ein Transfer Sinn machen.
Weiss nicht wie die Anzahl an deutschen Spielern sein muss? Wenn nun noch Barkok, Blum und stendera gingen, wen hätten wir ausser Russ, Zimmermann und da costa noch?
#
naggedei schrieb:

Nach Wolf und Meier müssen wir ja auch darauf achten das wir eine Anzahl an deutschen Spielern laut Regularien in unserem.kader haben. Da würde so ein Transfer Sinn machen.
Weiss nicht wie die Anzahl an deutschen Spielern sein muss? Wenn nun noch Barkok, Blum und stendera gingen, wen hätten wir ausser Russ, Zimmermann und da costa noch?        


1. Zimmermann (SGE)
2. Bätge (SGE)*
3. Russ (SGE)
4. Knothe (SGE)
5. Beyreuther (DFB)
6. Chandler (SGE)
7. da Costa (DFB)
8. Boateng (DFB)
9. Stendera (SGE)
10. Blum (DFB)
11. Barkok (SGE)
12. Dadashov (DFB)*
13. Besuschkow (DFB)

Man braucht 12 deutsche Spieler im Kader. Quelle

(SGE) bedeutet bei uns ausgebildet. 7 Spieler
(DFB) bei anderen deutschen Mannschaften ausgebildet. 6 Spieler

* bei Bätge und Dadashov (wobei das egal sein dürfte, da er mMn wechseln wird) bin ich mir nicht ganz sicher und möchte die Regeln dazu nicht raussuchen. Bätge dürfte mittlerweile ziemlich sicher als von der SGE ausgebildet gelten, da ich meine dass der 1. Juli als Stichdatum gilt und er erst am 9. Juli seine 21 Jahre bekommt. Zu dem Zeitpunkt ist er bereits seit 3 Jahren bei uns.

Ich meine mich zu erinnern dass angebrochene Jahre bei einem Verein aufgerundet werden. Falls das richtig ist, würde Dadashov auch bereits als von der SGE ausgebildet gelten.

Geht man davon aus dass Dadashov den Verein verlässt, erfüllen wir aktuell die Local Player Regelung noch gerade so. Wobei man natürlich immer einem Jugendspieler einen Profivertrag anbieten kann.
#
Zeigt mir welche Wertevorstellungen die Herren da oben vertreten. Da geht es eiskalt nur ums Geschäft. Was nicht unbedingt negativ sein muss und der Titel gibt ihnen recht.
Allerdings ist das jetzt einfach unmenschlich und eine klare Positionierung gegen die Fans. Der Meier ist ein Spiegelbild unserer Fanseele. Er hat alles durchgemacht, hat immer gekämpft, stets treu, ehrlich, hat sich nie unterkriegen lassen. Das ist für mich Eintracht.
Wenn ich sehe was der Totti für einen Abschied bekommen hat. So gehört sich das. Vor allem in der heutigen Zeit hätte man ein Zeichen setzen können. Wo man sich direkt verpisst nach 5min Anrufen und unsere Farben  nur noch einen Scheiß bedeuten. Jetzt pisst der Vorstand auf 14 Jahre vom Alex. Klar heult der jetzt rum, bei manchen Zitaten hoffe ich dass die nicht wirklich von ihm kommen. Sehr weinerlich, musste auch grinsen.
Allerdings hat Meier immer seinen Mann gestanden. Was haben wir ihn und den Köhler teilweise  fertig gemacht. Er hat das aber eingesteckt und hingenommen, echter Kerl. Hut ab. Davon weiß ja ähm Bobic wahrscheinlich nichts mehr.
Und so wie Haller rumstolpert, das packt auch Meier noch mit 75, inkontinent und kurzsichtig.
#
GuyFawkes schrieb:

eine klare Positionierung gegen die Fans.


Nee, ist es nicht. Ich sehe das nicht als Positionierung gegen mich als Fan.

GuyFawkes schrieb:

Und so wie Haller rumstolpert, das packt auch Meier noch mit 75, inkontinent und kurzsichtig.
       


Immer wieder klasse dass man, um Meier zu verteidigen, gegen einen anderen Spieler austeilen muss...
#
Dortmund scheint die Kohle, die sie bei Wolf gespart haben nun in Delaney zu pumpen, der noch nicht einmal ein halbes Jahr bei Bremen spielt. Da kommt dann doch noch mal irgendwie Ärger auf, auch wenn man es jetzt eh nicht mehr ändern kann. Bitte keine AK mehr bei der Eintracht! Seid mutig.

Bei Meier bin ich mir nicht 100% sicher, was die richtige Entscheidung ist. Auf der einen Seite kann ich unsere Führung gut verstehen, man will etwaige Diskussionen durch die Medien minimieren, wenn Meier mal nicht gespielt hätte bzw nur Ergänzungsspieler geworden wäre. Da wird einfach zu viel Unruhe von außen hereingetragen.

Auf der anderen Seite, möchte ich Meier im Team des Gegners sehen? Definitiv, nein! Er bleibt unberechenbar für seine Gegner.

Auf unseren neuen Trainer habe ich Bock, die Vorfreude auf die neue Saison ist da, aber hoffentlich hat er keine AK...
#
Aceton-Adler schrieb:

Dortmund scheint die Kohle, die sie bei Wolf gespart haben nun in Delaney zu pumpen, der noch nicht einmal ein halbes Jahr bei Bremen spielt.


Delaney spielt seit Januar 2017 in Bremen, also seit 1,5 Jahren.
#
Nach so einem Arschtritt für jeden einzelnen Fan, fragt man sich ob bei der Eintracht nicht ab und an auch Rücksicht auf die Fans genommen wird ? Spieler XY haben wir genug - wahre Identifikationsfiguren bald gar keine mehr...

Traurig - das ist der Dank für 14 Jahre Aufopferung.

Glaube F. Bobic hat jeglichen Kredit verspielt bei den Fans. Er wird uns am Ende noch dirthin führen wohin er den VFB Stuttgart zuletzt gebracht hat, wenn er so weiter macht. Pokalsieger hin oder her das geht absolut gar nicht und war ein äußerst unkluger Schachzug.

Was ist z.Bsp. mit Peter Fischer ? Er ist doch sonst ein Befürworter der Gerechtigkeit und Menschlichkeit steht für Loyalität.... Nur als Vorbild voran gehen ?? Alles Moralapostel die am Ende des Tages dann wohl doch nur an sich selbst denken.

Alles nur Selbstdarsteller ?

Alex Meier raus = Fredi Bobic RAUS !

#
Waldstadion17 schrieb:

Nach so einem Arschtritt für jeden einzelnen Fan


Waldstadion17 schrieb:

Glaube F. Bobic hat jeglichen Kredit verspielt bei den Fans.


Sprich doch bitte nur für dich und nicht im Namen aller Fans! Denn ich sehe es nicht so dass das ein Arschtritt für mich war und Bobic hat bei mir auch keinen Kredit verspielt...
#
Also die Aussagen in der heutigen Bild lesen sich vermutlich wie ich das gestern schon vermutet habe.

Wir werden es erneut nicht schaffen einen Spieler wie Alex auf Dauer an den Verein zu binden. Sein Anschlussvertrag wird sicherlich keine Verpflichtung enthalten nach seiner Position zwingend in Frankfurt selbigen anzutreten. Es ist einfach nur eine Option. Es wurde ja nicht mal festgelegt in welcher Position.

Wenn er jetzt schon sagt er kickt woanders weiter, guckt wie und wann er möglicherweise zurückkommt und das es Ihm woanders vielleicht auch gefällt wird es nicht so laufen wie es sollte.

Bei Oka hat man schon verpennt für eine vernünftige Anstellung zu sorgen...bei Alex läuft es genauso.

Auch heute und nach vielen Kommentaren hier die ich lesen musste für mich noch nicht schlüssig.
Wie ich eben gelesen habe sollte es sein "es gibt keine alten und jungen Spieler sondern gute und schlechte". Alex wäre sicher auch kein Amanatidis der nach einem Spiel auf der Bank vor jedem Mikro Terror schiebt. Außer es würde hier nicht nach Leistung aufgestellt sondern nach Alter. Aber auch das würde mich seit Skibbes Zeiten nicht wundern.

1 Jahre Vertrag (mehr wollte er ja erst mal nicht) , Leistungsbezogen und Ihn langsam in die Rolle z.B. eines Offensiv Trainers schieben. Wenn Alex einem Jovic mal die Kaltschnäuzigkeit und Präzision beigebracht hätte, hätten wir wir vermutlich einen Spieler für 50 Mio verkaufen können in zwei Jahren. Glaube es gibt wenige Stürmer mit der Quote was Ballkontakte, Abschlüsse und Tore angeht. Das einem Jovic oder Haller mit Anfang 20 beizubringen wäre ein Traum gewesen.

Guckt Euch Klose in München an. Der bringt den Jungs das Tore schießen bei.  

Was macht man bei uns? Man diskutiert so etwas nicht....stattdessen soll er vermutlich bei Kaffee und Kuchen irgendwelche Sponsoren erzählen wie toll der Verein ist. Grandios Herausforderung.


#
Marcus1804 schrieb:

Wir werden es erneut nicht schaffen einen Spieler wie Alex auf Dauer an den Verein zu binden. Sein Anschlussvertrag wird sicherlich keine Verpflichtung enthalten nach seiner Position zwingend in Frankfurt selbigen anzutreten. Es ist einfach nur eine Option. Es wurde ja nicht mal festgelegt in welcher Position.


Na zum Glück ist das so. Würde ich ganz ganz schlimm finden, wenn Meier hier nach seinem Karriereende einen Job annehmen müsste. Er kann wenn er will, aber dass er das nicht muss, finde ich vollkommen normal.
#
Sag Deinem Freund Du hättest keine Antwort bekommen
#
#
Ist diese Ausstiegsklausel eigentlich irgendwo bestätigt worden, von einem der beiden Vereine?
#
Nein
#
Nujo, was ich im Falle Jovic damit ausdrücken wollte ist schlicht und einfach: Er ist m.E. kein Risiko. Der wird Leistung bringen und sich eines Tages auch rechnen. Bei der Entwicklung der Ablösesummen sowieso.
Klar, von höherer Gewalt (Verletzungen etc.) mal abgesehen.
#
SamuelMumm schrieb:

Nujo, was ich im Falle Jovic damit ausdrücken wollte ist schlicht und einfach: Er ist m.E. kein Risiko. Der wird Leistung bringen und sich eines Tages auch rechnen. Bei der Entwicklung der Ablösesummen sowieso.
Klar, von höherer Gewalt (Verletzungen etc.) mal abgesehen.


Sehe ich auch so. Jovic ist mit einem anderen Transfer nur bedingt zu vergleichen, da er bereits eine Saison hier ist. Wäre man sich bei ihm nicht ganz sicher, würde man noch ein paar Monate abwarten bevor man entscheidet ob man ihn holt oder nicht. Die Zeit hätte man ja.
#
Mein erster Gedanke war, dass der Wechseln viel zu früh kommt und es besser gewesen wäre dass du nächste Saison noch hier gespielt hättest. Dann habe ich das Gehalt, welches die FR meldet, gesehen. Wenn du auch nur die Hälfte von dem dort bekommen solltest, kann ich den Wechsel nachvollziehen.

Alles Gute für die Zukunft.
#
fastmeister92 schrieb:

Christash schrieb:

Kommentar Alexander Meier: Ein unwürdiges Ende

https://search.app.goo.gl/586KT

Die haben ausnahmsweise mal recht

Was ist denn ein würdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?


Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine Bestätigung dafür das man zurecht den Vertrag nicht verlängert hat.
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an aufläuft usw usw... das wäre ein unsägliches Jahr geworden und eine große Belastung für den Neu-Trainer Hütter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.
#
Und wenn man wichtige Spiele gewonnen hat, dann wird kritisiert dass der Trainer Meier nicht in den Kader berufen hat. Als 3. Stürmer. Anstelle eines vielseitig einsetzbaren Mittelfeldspielers. Was Durstewitz dort schreibt ist einfach nur lächerlich und peinlich.
#
bils schrieb:



Verstehe nicht was du damit meinst.


2008 hat Madonna ein Konzert im Waldstadion gegeben, daraufhin musste das Bundesliga-Spiel gegen den KSC abgesagt bzw verlegt werden. Weil man eben nicht an den Rasen dachte
#
Gut, hätte ich Madonna gelesen und nicht Maradona, hätte ich es vermutlich geschnallt
Danke für deine Hilfe
#
bils schrieb:


Warum, weil ich schreibe, dass der Stadionbetreiber eines Fussballstadions dafür zu sorgen hat dass der Hauptmieter, ein Fussballverein, in einem Fussballstadion Fussball spielen kann?


Ich sage nur Madonna
#
BG-On schrieb:

Ich sage nur Madonna


Verstehe nicht was du damit meinst.
#
Danke Alex für alles die letzten 14 Jahre. Mit deinen Toren hast du uns oft den ***** gerettet. In deinen 14 Jahren hier bei uns hast du wohl mehr erreicht als das was man als Spieler bei einem Verein wie Eintracht Frankfurt erwarten kann. Aufstiege, Abstieg, Torschützenkönig, UEFA Cup / EL und dann zum Schluss noch den DFB Pokal.
Auch wenn ich es schade finde dass deine Zeit als Spieler bei Eintracht Frankfurt jetzt zu Ende geht, so war das dann doch zu erwarten. Mit deinem Tor gegen den HSV und dem Gewinn des DFB Pokals hast du hoffentlich aus deiner Sicht den Abschied bekommen den du dir gewünscht hast.

Viel Glück für deine sportliche und private Zukunft. Komm irgendwann wieder zurück.
#
bils schrieb:

BG-On schrieb:

Zum einen ist es nirgends fest geschrieben, dass der SuperCup beim Pokalsieger stattfindet. Wird aber so gehandhavt, einen Anspruch hat man nicht darauf.

Dazu könnte es wirklich ein Problem geben, am 18.08. spielen die Onkelz im Waldstadion. Neuer Rasen für den SuperCup und nach dem Onkelz-Konzert wieder ein neuer? Weiß ja nicht, ob die Stadt da mitmacht. Außer die DFL zahlt.


Das ist das Problem des Stadionbetreibers. Wenn die so blöd sind und zu diesen Zeitpunkten wen auch immer den Rasen kaputt machen lassen, dann müssen sie ihn eben ersetzen. Was wenn wir Europa League Quali gespielt hätten? Hätte man dann auch gesagt "Pech müsst ihr halt woanders spielen"? Es gibt einen Rahmenterminkalender, dieser ist seit Monaten bekannt. Wenn der Stadionbetreiber dazwischen andere Veranstaltungen annimmt, muss er dafür sorgen dass der Hauptmieter Eintracht Frankfurt an den Terminen die vorgesehen sind, Fussball im Stadion spielen kann!


Du scheinst die Verträge ja zu kennen.
#
Uerdinger schrieb:

Du scheinst die Verträge ja zu kennen.
       


Warum, weil ich schreibe, dass der Stadionbetreiber eines Fussballstadions dafür zu sorgen hat dass der Hauptmieter, ein Fussballverein, in einem Fussballstadion Fussball spielen kann?
#
bils schrieb:
Gestern sind die Bagger für den Bau einer neuen Geschäftsstelle beim Stadion angerollt. Das mit nem neuen Stadion sollte damit endgültig vom Tisch sein, falls es denn jemals solche Pläne tatsächlich gegeben haben sollte.


Nicht zwingend. Bestes Beispiel ist Hertha, die kein Problem damit haben, eiskalt ein Stadion direkt neben ein vorhandenes zu bauen, wenn es sein muss. Die sind praktisch fast in der gleichen Lage wie wir. Alternativ schauen die sich sogar in Brandenburg um, was zu Protesten bei den Fans führt.

Sledge_Hammer schrieb:
Der Zug ist abgefahren. Ab 2020 hat sich das mit den 9 Mio. im Übrigen eh erledigt. Mal abgesehen davon: Man muss nicht nur ein Grundstück finden, Infrastruktur und Hundert andere Themen hängen da auch dran. Nie im Leben findet sich sowas im Frankfurter Stadtgebiet. Warum sollte die Stadt auch ein Grundstück verkaufen, wenn das Waldstadion dann leer stehen würde.


In Frankfurt nicht und die Stadt wird da vermutlich auch nicht kooperativ sein. Weil das Stadion eben mit dem Knebelmietvertrag zu Mondpreisen sehr lukrativ ist.

Sledge_Hammer schrieb:
Und außerhalb kann keiner ernsthaft wollen.


Wieso nicht? Die Mehrheit der Besucher, schätze ich, kommt von Gemeinden außerhalb des FFM-Stadtgebiets. Das Stadion liegt ja sowieso fast in Neu-Isenburg ^^.

Wenn für ein Stadion, wie eben das Olympiastadion oder das Waldstadion nur ein echter Hauptmieter existiert, dann kann die Stadt in Bredouille kommen, falls der wegfallen sollte. Hertha nutzt das aus, bei einer Stadionmiete von 3-4 Mio. EUR p.a., also weit weniger als bei uns.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

bils schrieb:
Gestern sind die Bagger für den Bau einer neuen Geschäftsstelle beim Stadion angerollt. Das mit nem neuen Stadion sollte damit endgültig vom Tisch sein, falls es denn jemals solche Pläne tatsächlich gegeben haben sollte.


Nicht zwingend. Bestes Beispiel ist Hertha, die kein Problem damit haben, eiskalt ein Stadion direkt neben ein vorhandenes zu bauen, wenn es sein muss. Die sind praktisch fast in der gleichen Lage wie wir. Alternativ schauen die sich sogar in Brandenburg um, was zu Protesten bei den Fans führt.


Echt, die Hertha baut eine neue Geschäftsstelle beim Olympiastadion und will danach irgendwo anders ein neues Stadion bauen? Das ist mir neu.
Unsere Lage und die der Hertha könnte fast nicht unterschiedlicher sein...
#
Es geht trotzdem darum viel Geld zu generieren. Diese Vereine hatten halt danach eine falsche Einkaufs Politik.
#
keinabseits schrieb:

Es geht trotzdem darum viel Geld zu generieren. Diese Vereine hatten halt danach eine falsche Einkaufs Politik.


Nein, es geht darum die Spiele zu gewinnen.
#
clakir schrieb:

steffm1 schrieb:

Kann gehen zu limitiert mit dem Ball! Außer laufen kann er nix! Brauchen auf der Position mehr Qualität! Mehr Passivgeführt und Spieleröffnung!

Du kannst auch gehen. Zu limitiert im Denken. Außer Motzen kannst Du nix.
Wir brauchen hier im Forum mehr Qualität.    👊

Ja wenn du nicht möchtest das sich der Verein weiterentwickelt dann behalte ihn. Qualität außer laufen hat er nun mal keine! Wenn ich in den Supermarkt gehe suche ich mir auch nur das beste Obst aus und nicht das verfaulte. Hier müssen einige mal kapieren das man auch eine andere Meinung haben kann. So und wenn es der Spieler nicht bringt und alle wirklich alle jammern während den Spielen immer rum wenn er den Ball hat.
#
Richtig jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung. Einen unserer Spieler mit verfaultem Obst zu vergleichen, ist meiner Meinung nach mit das Erbärmlichste was je in diesem Forum geschrieben wurde...
#
Warum Cavar Streichkandidat sein soll kapiere ich sowieso nicht. Er wurde im Winter doch mWn unter der Prämisse geholt, dass er sich in der RR hier eingewöhnen soll und ab Sommer dann angreifen soll. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
#
Hast du richtig in Erinnerung.
#
Zum einen ist es nirgends fest geschrieben, dass der SuperCup beim Pokalsieger stattfindet. Wird aber so gehandhavt, einen Anspruch hat man nicht darauf.

Dazu könnte es wirklich ein Problem geben, am 18.08. spielen die Onkelz im Waldstadion. Neuer Rasen für den SuperCup und nach dem Onkelz-Konzert wieder ein neuer? Weiß ja nicht, ob die Stadt da mitmacht. Außer die DFL zahlt.
#
BG-On schrieb:

Zum einen ist es nirgends fest geschrieben, dass der SuperCup beim Pokalsieger stattfindet. Wird aber so gehandhavt, einen Anspruch hat man nicht darauf.

Dazu könnte es wirklich ein Problem geben, am 18.08. spielen die Onkelz im Waldstadion. Neuer Rasen für den SuperCup und nach dem Onkelz-Konzert wieder ein neuer? Weiß ja nicht, ob die Stadt da mitmacht. Außer die DFL zahlt.


Das ist das Problem des Stadionbetreibers. Wenn die so blöd sind und zu diesen Zeitpunkten wen auch immer den Rasen kaputt machen lassen, dann müssen sie ihn eben ersetzen. Was wenn wir Europa League Quali gespielt hätten? Hätte man dann auch gesagt "Pech müsst ihr halt woanders spielen"? Es gibt einen Rahmenterminkalender, dieser ist seit Monaten bekannt. Wenn der Stadionbetreiber dazwischen andere Veranstaltungen annimmt, muss er dafür sorgen dass der Hauptmieter Eintracht Frankfurt an den Terminen die vorgesehen sind, Fussball im Stadion spielen kann!