
bils
22533
Lattenknaller__ schrieb:
dann guck dir aber bitte auch mal deren bank an: sollten die bayern ernsthaft in verlegenheit geraten, mit dieser truppe gegen uns zu verlieren, stehen draussen noch jungs wie müller, james, thiago oder lewandowski bereit, um das ergebnis ggf. geradezurücken. und das könnte dann nach deren einwechselung schneller klappen, als uns lieb ist...
Lässt sich ganz einfach umgehen, indem wir nach 10 Minuten bereits 4-0 führen
bils schrieb:goodKID schrieb:
Stats hauen mich jetzt nicht um.
8 Tore in 26 Spielen als Mittelfeldspieler. 11 Torbeteiligungen ingesamt, damit fast an 30% der Tore seines Vereins direkt beteiligt und das bei einem Verein der nicht zu den Top 4 Porto, Benfica, Sporting und Braga gehört. An wievielen Toren muss jemand beteiligt sein damit dich seine Stats umhauen?
Schau mal die Jahre vorher an
Vielleicht eher so Blum Ersatz. Also vom Kaderplatz her
goodKID schrieb:
Stats hauen mich jetzt nicht um.
8 Tore in 26 Spielen als Mittelfeldspieler. 11 Torbeteiligungen ingesamt, damit fast an 30% der Tore seines Vereins direkt beteiligt und das bei einem Verein der nicht zu den Top 4 Porto, Benfica, Sporting und Braga gehört. An wievielen Toren muss jemand beteiligt sein damit dich seine Stats umhauen?
bils schrieb:goodKID schrieb:
Stats hauen mich jetzt nicht um.
8 Tore in 26 Spielen als Mittelfeldspieler. 11 Torbeteiligungen ingesamt, damit fast an 30% der Tore seines Vereins direkt beteiligt und das bei einem Verein der nicht zu den Top 4 Porto, Benfica, Sporting und Braga gehört. An wievielen Toren muss jemand beteiligt sein damit dich seine Stats umhauen?
Schau mal die Jahre vorher an
Vielleicht eher so Blum Ersatz. Also vom Kaderplatz her
Mainhattener schrieb:
Die Sport-Bild will angeblich wissen, dass er sich mit Bayer einig ist.
Also wäre wie zu erwarten.
Ja, wie einige erwartet haben.
Wobei ich zugeben muss, ich finde es schade das Hradecky innerhalb der Bundesliga wechselt.
Allerdings passt er sehr gut zu Bayer Leverkusen, die schon öfters gute Erfahrungen mit Finnen gemacht haben.
Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich der Jogi schon in der Verlosung?
Das wäre schlecht. Er stellt nämlich grundsätzlich keine Frankfurter auf
bils schrieb:Libero1975 schrieb:Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich der Jogi schon in der Verlosung?
Das wäre schlecht. Er stellt nämlich grundsätzlich keine Frankfurter auf
Vielleicht kann er nur nicht mit deutschen Frankfurtern?
Das gibt forumshistorisch-argumentativ aber keinen Sinn.
Schließlich war er selbst mal deutscher Frankfurter.
DerGeyer schrieb:
Erkläre warum nicht.
Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Methode?
Sicher nicht der Verteilungsschlüssel bei uns.
Ne Verlosung unter den Mitgliedern wäre was, das gäbe ne 50/50 Chance. Den Stichtag würde ich dafür auch runtersetzen um Eventies auszuschließen.
Und dann hätte man zig Mitglieder die eine Karte bekommen würden, sich aber nicht die Bohne für Fussball interessieren. Diese fahren dann entweder hin um das Finale einmal mit zu erleben oder aber sie geben ihr Karte weiter. Im besten Fall an einen Bekannten der Eintracht Fan ist und zum bezahltem Preis, im schlechtesten Fall wird sie bei einer Zweitbörse zur Versteigerung angeboten.
Bei uns bekommt jeder der ne DK hat und Mitglied ist, eine Karte garantiert. Klar sind da einige dabei die leer ausgehen und immer dabei sind, das lässt sich aber nicht vermeiden. Eventuell könnte man noch hinzufügen dass diejenigen die x DFB Pokal Spiele (vor allem auswärts) dabei waren, auch eine Karte garantiert bekommen, wobei das sicherlich mit enormem Aufwand verbunden wäre.
@bils
Bei Foul von Fernandez. Wenn der Schiri nur bei einer offentsichlichen Fehlentscheidung eingreifen würde, impliziert das ja schon, dass die gelbe Karte eine Fehlentscheidung war.
Ansonsten lässt sich trefflich streiten. Hier wird rot für Goretzka gefordert. Im Schalke Forum wird sich aufgeregt, dass Fabian seinen Gegenspieler geboxt und vom Platz gestellt hätte werden müssen. Und dem Eckball zum Tor wäre in Foul vorausgegangen.
Dort wird über den DFB geschimpft, dass er die Eintracht im Finale wollte.
Und zum Handspiel. Klar hätte der Schiri noch warten können. Der ARD Kommentator hat allerdings auch im ersten Moment ein Handspiel erkannt.
Ohne VAR hätte es nach der 10. Zeitlupeneinszellung auch ein Geschrei gegeben. Allerdings hätte man dann den Schiri entschuldigt und gesagt, dass er das ja nicht sehen konnte. Jetzt wird argumentiert, dass er auf den VAR hätte warten sollen.
Wie man es macht ist es verkehrt.
Bei Foul von Fernandez. Wenn der Schiri nur bei einer offentsichlichen Fehlentscheidung eingreifen würde, impliziert das ja schon, dass die gelbe Karte eine Fehlentscheidung war.
Ansonsten lässt sich trefflich streiten. Hier wird rot für Goretzka gefordert. Im Schalke Forum wird sich aufgeregt, dass Fabian seinen Gegenspieler geboxt und vom Platz gestellt hätte werden müssen. Und dem Eckball zum Tor wäre in Foul vorausgegangen.
Dort wird über den DFB geschimpft, dass er die Eintracht im Finale wollte.
Und zum Handspiel. Klar hätte der Schiri noch warten können. Der ARD Kommentator hat allerdings auch im ersten Moment ein Handspiel erkannt.
Ohne VAR hätte es nach der 10. Zeitlupeneinszellung auch ein Geschrei gegeben. Allerdings hätte man dann den Schiri entschuldigt und gesagt, dass er das ja nicht sehen konnte. Jetzt wird argumentiert, dass er auf den VAR hätte warten sollen.
Wie man es macht ist es verkehrt.
@ bils @ Xaver
Zum einen sollte man mal die Statistik erneuern, zu welchem Prozentsatz der VA für mehr Gerechtigkeit sorgte und wo er falsch lag. Die letzte, die ich kenne, war aus dem Winter und war eindeutig für den VA.
Zum zweiten plädiere ich seit Langem (eigentlich von Anfang an) für die Challengeoption. Dann wäre wenigstens der Streitpunkt des "Wann eingreifen" ausgeschlossen.
Zum einen sollte man mal die Statistik erneuern, zu welchem Prozentsatz der VA für mehr Gerechtigkeit sorgte und wo er falsch lag. Die letzte, die ich kenne, war aus dem Winter und war eindeutig für den VA.
Zum zweiten plädiere ich seit Langem (eigentlich von Anfang an) für die Challengeoption. Dann wäre wenigstens der Streitpunkt des "Wann eingreifen" ausgeschlossen.
WuerzburgerAdler schrieb:
@ bils @ Xaver
Zum einen sollte man mal die Statistik erneuern, zu welchem Prozentsatz der VA für mehr Gerechtigkeit sorgte und wo er falsch lag. Die letzte, die ich kenne, war aus dem Winter und war eindeutig für den VA.
Sollte dann logischweise am Saisonende veröffentlicht werden. Wobei das dann auch schwer zu beurteilen ist, da niemand alles gesehen hat. Über manche Szenen wurde ja kaum diskutiert. Das 2-0 der Bayern gegen den BVB ging, wenn ich das nicht vollkommen verpasst hatte, vollkommen unter.
WuerzburgerAdler schrieb:
Zum zweiten plädiere ich seit Langem (eigentlich von Anfang an) für die Challengeoption. Dann wäre wenigstens der Streitpunkt des "Wann eingreifen" ausgeschlossen.
Wäre sicherlich eine Idee. Allerdings muss auch da die Umsetzung passen. Denn auch dort müsste definiert sein wer wann und wie eine Challenge nutzen kann. In der NFL gibt es sicherlich nicht ohne Grund die Booth Review (also dass der Schiri entscheidet wann sie etwas nochmal sehen wollen). Nach jedem Turnover und Touchdown gibt es seit einigen Jahren ein automatisches Booth Review. In den letzten 2 Minuten der beiden Halbzeiten gibt es nur die Booth Review und keine Möglichkeit einer Challenge.
Damit will ich nicht sagen dass man das im Fussball ganz genauso übernehmen müsste. Aber man müsste sich auch da Gedanken machen, da man auch mit Challengeption sehr viel kaputt machen könnte. Also auch da die Vorbereitung und Umsetzung müssten passen, beides Punkte die aktuell schlecht umgesetzt wurden.
reggaetyp schrieb:
Habe ich das richtig verstanden:
Wenn Gelson eine gelbe Karte erhält und der TV-Schiri ist der Ansicht, das war rot, darf er eingreifen. So weit so klar.
Wenn ein Spieler eigentlich zwingend gelb erhalten müsste, und das gleich mehrfach, dann darf er nicht eingreifen?
Obwohl die Konsequenz im Spiel die gleiche wäre, nämlich Platzverweis.
Und dann klärt mich noch mal auf: Wenn der Schiri gezwungen wird, sich am TV noch mal eine Szene anzuschauen, entscheidet er dann oder der Perl oder sonst ein Depp in Köln?
Ich blicke da echt nicht mehr durch.
Zu 1: Genau so ist es. Wenn sich der SR nicht sicher ist, kann er sich die Szene jederzeit am Monitor anschauen. Eingreifen darf der VA bei "Gelbe Karte" von sich aus aber nicht. Es sei denn, er ist der Ansicht, das sei Rot.
Zu 2: Die Entscheidungsgewalt obliegt dem SR. Der VA kann ihn nicht überstimmen.
Die Diskussionen hatten wir alle schon. Und auch schon den Beleg dafür, dass es durch den VA zwar nicht alles zu 100 % gerecht wird, aber nachweislich zu einem hohen Prozentsatz. Natürlich kann man den VA ablehnen, z. B. weil man davon genervt ist, nach jedem Tor auf den VA warten zu müssen. Aber bei aller Kritik sollte man die Kriterien des VA doch als Basis einer sachlichen Diskussion verwenden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Diskussionen hatten wir alle schon. Und auch schon den Beleg dafür, dass es durch den VA zwar nicht alles zu 100 % gerecht wird, aber nachweislich zu einem hohen Prozentsatz. Natürlich kann man den VA ablehnen, z. B. weil man davon genervt ist, nach jedem Tor auf den VA warten zu müssen. Aber bei aller Kritik sollte man die Kriterien des VA doch als Basis einer sachlichen Diskussion verwenden.
Richtig sollte man. Dann kommt man aber nicht daran vorbei, dass die Regeln rund um die VA voller Lücken sind.
- Eine zu Unrecht gegebene rote Karte kann zurückgenommen werden, eine zu Unrecht gegebene gelb-rote Karte allerdings nicht. Für das laufende Spiel sind beide Entscheidung identisch.
- Das Eingreifen bei Abseitsentscheidungen ist reine Willkür. Bei H96-Leipzig für eingegriffen da Füllkrug wohl knapp im Abseits stand. Am gleichem Tag wird bei FCB-BVB 2 mal nicht eingegriffen obwohl sowohl beim 1-0, wie auch beim 2-0 jemand im Abseits stand. Beim 2-0 lässt sich drüber diskutieren ob Hummels passiv oder aktiv im Abseits stand. Da er eine Bewegung zum Ball macht stand er mMn aktiv im Abseits.
- Der rote Karte für Fernandes ist zumindest auch diskussionswürdig. Klar kann man für dieses Foul Rot geben, aber ob das eine klare Fehlentscheidung war, und nur dann darf laut Regeln den VA eingreifen, darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein.
Diese 3 Punkte mal als Beispiel. In der Umsetzung gibt es dann gleich noch viel mehr zu kritisieren.
- Der nicht gegebene Ausgleich der Schalker. Für mich war das ein reguläres Tor, der Schiri pfeift zu früh.
- Die Technik scheint von vor 20 Jahren zu sein. Die Bildqualität soll unzureichend sein. Kein Ton. Die kalibrierten Abseitslinien gibt es immer noch nicht.
- Mal wird eingegriffen mal nicht.
- Übersetzungsfehler in den Regeln...
- Vollkommene Intransparenz des DFBs
...
Ich schrieb bereits vor ein paar Wochen, dieser Versuch ist krachend gescheitert. Man kann über die Einführung des Videobeweises sicherlich geteilter Meinung sein. Aber die Umsetzung ist unter aller Kanone. Schlecht vorbereitet, schlecht umgesetzt, unzureichende Technik, fehlende Kommunikation und Transparenz (auch den Vereinen ggü.), schlechtes Personal.
So bringt das nix.
@ bils @ Xaver
Zum einen sollte man mal die Statistik erneuern, zu welchem Prozentsatz der VA für mehr Gerechtigkeit sorgte und wo er falsch lag. Die letzte, die ich kenne, war aus dem Winter und war eindeutig für den VA.
Zum zweiten plädiere ich seit Langem (eigentlich von Anfang an) für die Challengeoption. Dann wäre wenigstens der Streitpunkt des "Wann eingreifen" ausgeschlossen.
Zum einen sollte man mal die Statistik erneuern, zu welchem Prozentsatz der VA für mehr Gerechtigkeit sorgte und wo er falsch lag. Die letzte, die ich kenne, war aus dem Winter und war eindeutig für den VA.
Zum zweiten plädiere ich seit Langem (eigentlich von Anfang an) für die Challengeoption. Dann wäre wenigstens der Streitpunkt des "Wann eingreifen" ausgeschlossen.
bils schrieb:
Wenn er gepfiffen hatte, warum dann der Schiedsrichterball? Oder hat er gepfiffen und wusste danach nicht mehr was, und hat deswegen auf Schiedsrichterball entschieden?
Das ist die Frage. Wenn er für nichts konkretes gepfiffen hat, ist es SR-Ball.
Bleibt ne komische Szene. Aber wie gesagt. Der hat gestern generell komisch gepfiffen.
SGE_Werner schrieb:bils schrieb:
Wenn er gepfiffen hatte, warum dann der Schiedsrichterball? Oder hat er gepfiffen und wusste danach nicht mehr was, und hat deswegen auf Schiedsrichterball entschieden?
Das ist die Frage. Wenn er für nichts konkretes gepfiffen hat, ist es SR-Ball.
Bleibt ne komische Szene. Aber wie gesagt. Der hat gestern generell komisch gepfiffen.
Wenn er für nichts gepfiffen hat, war es auch dämlich
bils schrieb:
Danke.
ARD-Mediathek bzw. die Videos der Analyse auf Sportschau.de kann ich hier wegen dem Geoblocking nicht schauen...
Hier das Interview mit Lukas und anschliessendem Statement von Fredi:
https://www.youtube.com/watch?v=SigrBE5Knso
Erstens hatte Hartmann wohl gepfiffen und zweitens wieso rot? Keine klare Torchance vereitelt in dem Moment. Absichtliches Handspiel und gelb wäre die richtige Entscheidung gewesen - wenn das Spiel unterbrochen gewesen wäre.
bils schrieb:
Wenn er gepfiffen hatte, warum dann der Schiedsrichterball? Oder hat er gepfiffen und wusste danach nicht mehr was, und hat deswegen auf Schiedsrichterball entschieden?
Das ist die Frage. Wenn er für nichts konkretes gepfiffen hat, ist es SR-Ball.
Bleibt ne komische Szene. Aber wie gesagt. Der hat gestern generell komisch gepfiffen.
Gestern nach dem Spiel in den ÖR. "Ja, Lukas wird uns nach dieser Saison verlassen."
Guck mal in der ARD-Mediathek.
Guck mal in der ARD-Mediathek.
bils schrieb:
Danke.
ARD-Mediathek bzw. die Videos der Analyse auf Sportschau.de kann ich hier wegen dem Geoblocking nicht schauen...
Macht nichts. Mehr war nämlich nicht als diese eine Aussage.
bils schrieb:
Danke.
ARD-Mediathek bzw. die Videos der Analyse auf Sportschau.de kann ich hier wegen dem Geoblocking nicht schauen...
Hier das Interview mit Lukas und anschliessendem Statement von Fredi:
https://www.youtube.com/watch?v=SigrBE5Knso
Finde die Aussage von Bobic richtig und ganz wichtig für die Zukunft. Genau dieses Selbstverständnis brauchen wir bei Eintracht Frankfurt. Die Spieler sollen wissen, dass der Schuss nach hinten losgehen kann, wenn sie versuchen, mit uns Spielchen zu treiben.
Eintracht Frankfurt verhält sich fair zu allen seiner Angestellten und kommuniziert klar die Zukunftspläne. Dann darf man das auch von den Spielern erwarten.
Danke Hradi für die überwiegend guten Leistungen hier und alles Gute!
Danke Fredi für das absolut richtige Verhalten als Manager bei Eintracht Frankfurt und den sehr guten Job, den Du hier ablieferst
Eintracht Frankfurt verhält sich fair zu allen seiner Angestellten und kommuniziert klar die Zukunftspläne. Dann darf man das auch von den Spielern erwarten.
Danke Hradi für die überwiegend guten Leistungen hier und alles Gute!
Danke Fredi für das absolut richtige Verhalten als Manager bei Eintracht Frankfurt und den sehr guten Job, den Du hier ablieferst
Kastanie30 schrieb:
Finde die Aussage von Bobic richtig und ganz wichtig für die Zukunft. Genau dieses Selbstverständnis brauchen wir bei Eintracht Frankfurt. Die Spieler sollen wissen, dass der Schuss nach hinten losgehen kann, wenn sie versuchen, mit uns Spielchen zu treiben.
Eintracht Frankfurt verhält sich fair zu allen seiner Angestellten und kommuniziert klar die Zukunftspläne. Dann darf man das auch von den Spielern erwarten.
Danke Hradi für die überwiegend guten Leistungen hier und alles Gute!
Danke Fredi für das absolut richtige Verhalten als Manager bei Eintracht Frankfurt und den sehr guten Job, den Du hier ablieferst
Was hat Bobic denn gesagt? Kann man das irgendwo nachlesen bzw. hören?
Gestern nach dem Spiel in den ÖR. "Ja, Lukas wird uns nach dieser Saison verlassen."
Guck mal in der ARD-Mediathek.
Guck mal in der ARD-Mediathek.
Das Lukas den Verein verlässt.
.... beim FC Schalke 04 am Mittwoch ist
Robert Hartmann (Wangen im Allgäu)
SR-A1: Leicher (Landshut)
SR-A2: Schüller (Korschenbroich)
4.Offizieller: Dr. Kampka (Mainz)
Video-Refs: Perl (Pullach), Badstübner (Windsbach)
Robert Hartmann (Wangen im Allgäu)
SR-A1: Leicher (Landshut)
SR-A2: Schüller (Korschenbroich)
4.Offizieller: Dr. Kampka (Mainz)
Video-Refs: Perl (Pullach), Badstübner (Windsbach)
fliegenderzahnarzt schrieb:
.... beim FC Schalke 04 am Mittwoch ist
Robert Hartmann (Wangen im Allgäu)
Video-Refs: Perl (Pullach), Badstübner (Windsbach)
Die haben gestern eindrucksvoll bewiesen, dass sie auf diesem Niveau absolut nichts verloren haben. Gar keine Linie bei der Zweikampfbewertung, gar keine Linie beim Verteilen von Karten.
Die rote Karte für Fernandes kann man geben, allerdings darf der Videoschiri mMn da gar nicht erst eingreifen, da die gelbe Karte keine klare Fehlentscheidung war.
Beim Schalker Tor war es für mich auch kein Handspiel. Zum Glück für uns wurde sofort abgepfiffen und somit konnte man das nicht mehr per Videobeweis rückgängig machen. Hier hat der Schiri eindeutig zu früh gepfiffen.
Ganz schwache Leistung gestern.
Was will man denn machen? Böse Autokorrektur
dann guck dir aber bitte auch mal deren bank an: sollten die bayern ernsthaft in verlegenheit geraten, mit dieser truppe gegen uns zu verlieren, stehen draussen noch jungs wie müller, james, thiago oder lewandowski bereit, um das ergebnis ggf. geradezurücken. und das könnte dann nach deren einwechselung schneller klappen, als uns lieb ist...