>

bils

22530

#
Steinat1975 schrieb:

Runggelreube schrieb:

Bei dem Interview mit Hütter im EintrachtTV sprach er von Armin als Co-Trainer. Hörte sich nach Verbleib an. Aber ich habe mich - Stand jetzt - schon häufiger bei so etwas getäuscht.


Armin ist und bleibt Co-Trainer!Warum zweifelst du an seiner Aussage oder besser gesagt was kann er für das verhalten seines Vorgängers?

Ich glaube Adi Hütter erstmal ALLES bis er mich vom Gegenteil überzeugt!


Wurde meine ich doch auch schon von jemand anderen bestätigt dass er bleibt?
#
Ja z.B. hier
#
Naja ich denke mal er hat nicht so Unrecht.
Den “Höchstand“ haben wir beispielsweise
bei Seferovic übersehen...

Ob man Spieler wie Rebic ersetzen kann birgt immer ein Risiko , auch beim Einsatz von relativ viel Geld.. Allerdings besteht auch ein gewisses Risiko ob ein Spieler für den man jetzt sehr sehr viel Geld bekommt sein Niveau überhaupt halten kann.
#
municadler schrieb:

Naja ich denke mal er hat nicht so Unrecht.
Den “Höchstand“ haben wir beispielsweise
bei Seferovic übersehen...

Ob man Spieler wie Rebic ersetzen kann birgt immer ein Risiko , auch beim Einsatz von relativ viel Geld.. Allerdings besteht auch ein gewisses Risiko ob ein Spieler für den man jetzt sehr sehr viel Geld bekommt sein Niveau überhaupt halten kann.


Ich habe ihm ja nicht widersprochen. Natürlich wäre es das Beste einen Spieler zu verkaufen, wenn er den "Höchststand" erreicht hat. Nur leider weiss man das immer erst später.
#
Basaltkopp schrieb:

Es geht natürlich nicht darum, alle Spieler höchstbietend zu verkaufen! Es geht darum, einzelne Spieler mit großem Gewinn zu verkaufen.
Die Eintracht schwimmt auch nicht in Geld. Bei weitem nicht. Wir kommen langsam in Regionen, die in Richtung oberes Mittelfeld der Liga gehen.

Wenn wir Rebic für 40 MIo verkaufen können, müssen wir das machen und eben einen ähnlichen Spieler wieder scouten, den wir für 2 bis 5 Mio bekommen. So wie wir es eben mit Rebic gemacht haben.

Wichtiger als "höchstbietend" wäre für mich "bei Höchststand" zu verkaufen. Es könnte sein, dass die Ablösesumme für einen Spieler in der nächsten Saison sinkt, weil der Spieler nicht an die Leistungen aus der Vorsaison anknüpfen kann. Z.B. weil ein neuer Trainer ein anderes System spielen lässt oder eine andere Art der Menschenführung hat.
#
MagEagle schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Es geht natürlich nicht darum, alle Spieler höchstbietend zu verkaufen! Es geht darum, einzelne Spieler mit großem Gewinn zu verkaufen.
Die Eintracht schwimmt auch nicht in Geld. Bei weitem nicht. Wir kommen langsam in Regionen, die in Richtung oberes Mittelfeld der Liga gehen.

Wenn wir Rebic für 40 MIo verkaufen können, müssen wir das machen und eben einen ähnlichen Spieler wieder scouten, den wir für 2 bis 5 Mio bekommen. So wie wir es eben mit Rebic gemacht haben.

Wichtiger als "höchstbietend" wäre für mich "bei Höchststand" zu verkaufen. Es könnte sein, dass die Ablösesumme für einen Spieler in der nächsten Saison sinkt, weil der Spieler nicht an die Leistungen aus der Vorsaison anknüpfen kann. Z.B. weil ein neuer Trainer ein anderes System spielen lässt oder eine andere Art der Menschenführung hat.


Wann ist denn der "Höchststand" bei einem Spieler?
#
Morphium schrieb:

Und du hast Recht, am Anfang war es gar nicht soviel. Aber aus meiner Sicht hat allein dieser Transfer von Reus für einen Domino-Effekt gesorgt.


Das Geld von Reus hat Kapital freigesetzt, das ist richtig. Das wurde auch gut reinvestiert. Xhaka z.B. wäre aber vermutlich nie von Basel weg, wenn Gladbach nicht in der damals abgelaufenen Saison Platz 4 erreicht hätte (ohne etwaige Transfererlöse etc.). Das Dumme ist halt, dass erst nach dem Abgang von Favre so richtig die Einnahmen bei Gladbach durch Spielerverkäufe anstiegen und die Reinvestitionen in etwa gleicher Höhe fast durchweg nicht einschlugen und jetzt zwei Mal Platz 9 steht und eben ein Kader, der von den Gehältern nicht gerade angelegt sein wird für eine dauerhafte Präsenz im Tabellenmittelfeld. Kurzum, die Transfereinnahmen können helfen, aber sie haben bei Gladbach nur kurzzeitig geholfen und als sie deutlich anstiegen, haben Qualitätsverlust und der Wegfall des Erfolgstrainers zu einem Absacken geführt. Auch das ist ein Domino-Effekt in die andere Richtung.

Gladbach (oder auch Hoffenheim bei Abgang Nagelsmann) könnte eben das selbe Schicksal ereilen wie Werder, HSV und Stuttgart. Und dass hohe Transfereinnahmen und entsprechende Reinvestitionen nicht unbedingt Erfolg bringen, dafür ist Wolfsburg ein ganz tolles Beispiel.

Ich finde einfach, dass der Faktor "Transfereinnahmen generieren" einer von vielen Faktoren ist und hier in der Diskussion in den letzten Wochen deutlich überbewertet wird. Letztlich steigern Mehreinnahmen die Möglichkeiten des Vereins. In unseren Sphären sind aber Faktoren wie die Gelder durch die EL / Pokalsieg oder bessere Platzierung bei den TV-Geldern mindestens genauso wichtig (und bei denen verliert man nicht auch noch einen Spieler, der ersetzt werden muss).
Und insbesondere darf man hier auch nicht nur die Einnahmenseite betrachten.
Meines Erachtens ist die Ausgabenseite und gutes Scouting mindestens ebenbürtig zu betrachten. Andere Vereine kaufen Spieler für ein Vielfaches ein, seit unserem Aufstieg 2012 haben wir weniger ausgegeben für Transfers als Freiburg, Augsburg, Hannover, Köln, Bremen, Stuttgart, Mainz, ca. ein Drittel von dem, was der HSV investiert hat und ein Sechstel von dem, was Wolfsburg investiert hat. Und wir sind tabellarisch in dem Zeitraum mit diesen Teams ebenbürtig, wenn nicht besser gewesen. Auch das ist Teil guter Transferpolitik. Ja, wir könnten die eine Seite (Einnahmen) noch verbessern, aber es ist doch unwürdig, dass wir seit Jahren für weniger Geld als andere einen guten, wenn nicht besseren Kader zusammenstellen und hierbei unzählige Millionen gespart haben und das den meisten nicht mal einen müden Kommentar für Bruno oder Fredi wert ist, aber bei verloren gegangenen Millionen bei Wolf (ärgerlich) hier eine vierstellige Zahl an Beiträgen in teils harschem Ton reinflattern. Das finde ich einfach unverhältnismäßig im Ausmaß.

Ich hoffe, wir finden eine gesunde Mischung, die alle Faktoren gut einbindet.
#
Danke Werner.

Um das ganze mal kürzer und mit Zahlen zu belegen:

11/12: Platz 4. Transfereinnahmen: 3,83 Mio; Transferausgaben: 2,65 Mio; wichtige Abgänge vor der Saison: niemand
12/13: Platz 8. Transfereinnahmen: 24,05 Mio; Transferausgaben: 31,40 Mio; wichtige Abgänge vor der Saison: Reus, Dante
13/14: Platz 6. Transfereinnahmen: 3,25 Mio; Transferausgaben: 7,9 Mio; wichtige Abgänge vor der Saison: niemand
14/15: Platz 3. Transfereinnahmen: 17,9 Mio; Transferausgaben: 12,75 Mio; wichtige Abgänge vor der Saison: ter Stegen
15/16: Platz 4. Transfereinnahmen: 15,7 Mio; Transferausgaben: 38 Mio; wichtige Abgänge vor der Saison: Kruse
16/17: Platz 9. Transfereinnahmen: 45,10 Mio; Transferausgaben: 38,25 Mio; wichtige Abgänge vor der Saison: Xhaka
17/18: Platz 9. Transfereinnahmen: 31,08 Mio; Transferausgaben: 37,25 Mio; wichtige Abgänge vor der Saison: Dahoud

Gladbach hat sich tabellarisch nach den Abgängen von Reus, Xahka und Dahoud jedes mal verschlechtert, trotz massiver Transfereinnahmen. Nur nach den Abgängen von ter Stegen und Kruse haben sie es geschafft sich zu verbessern oder den Tabellenplatz annähernd zu halten. Den Abgang von Kruse hat man verkraftet da man mit Stindl einen gleichwertigen Ersatz verpflichtet hatte.
#
Wie meinst du das mit der Ticketbörse? Die Karten die in die Ticketbörse gestellt werden landen doch automatisch im Onlineticketshop oder?
#
Daniel R schrieb:

Wie meinst du das mit der Ticketbörse? Die Karten die in die Ticketbörse gestellt werden landen doch automatisch im Onlineticketshop oder?


Ja tun sie. Du musst halt das Ticketing im Auge behalten, da über die Ticketbörse immer mal wieder Steher verfügbar sein können.
#
bils schrieb:

planscher08 schrieb:

Will man wirklich Rebic verkaufen? Würde lieber alles dafür tun um ihn zu halten. Gerade ein Rebic der zum Publikumsliebling gereift ist. Man sollte nicht sein Tafelsilber verkaufen.


So wenig Infos wie die Presse bekommt seit Bobic hier ist, kann ich mir nicht vorstellen dass man der Bild verrät ab wann man bereit wäre Rebic abzugeben. Klar 40 Mio sind sehr viel Geld, das jedoch zu kommunizieren halte ich für ziemlich dämlich, da ja vielleicht ein Verein bereit wäre noch mehr zu bieten. Ich würde auf diese Meldung absolut gar nichts geben.


Kann allerdings natürlich sein, dass die Zahl an den Berater von Rebic gegeben wurde, damit er weiß, dass Vereine die weniger zahlen wollen, gar nicht erst mit ihm verhandeln müssen. Und Berater geben sowas ja dann vielleicht eher mal an die Presse.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kann allerdings natürlich sein, dass die Zahl an den Berater von Rebic gegeben wurde, damit er weiß, dass Vereine die weniger zahlen wollen, gar nicht erst mit ihm verhandeln müssen. Und Berater geben sowas ja dann vielleicht eher mal an die Presse.        


Das kann natürlich sein. Wobei ich auch bezweifele dass man dem Berater eine fixe Zahl nennen würde.
#
bils schrieb:

planscher08 schrieb:

Will man wirklich Rebic verkaufen? Würde lieber alles dafür tun um ihn zu halten. Gerade ein Rebic der zum Publikumsliebling gereift ist. Man sollte nicht sein Tafelsilber verkaufen.


So wenig Infos wie die Presse bekommt seit Bobic hier ist, kann ich mir nicht vorstellen dass man der Bild verrät ab wann man bereit wäre Rebic abzugeben. Klar 40 Mio sind sehr viel Geld, das jedoch zu kommunizieren halte ich für ziemlich dämlich, da ja vielleicht ein Verein bereit wäre noch mehr zu bieten. Ich würde auf diese Meldung absolut gar nichts geben.


Das einzige Mal, dass Infos tatsächlich an die Presse gesickert sind, war bei Bayern-Gate. Das Leck war mit fast 100%-ger Wahrscheinlichkeit nicht bei der Eintracht entstanden... Bobic war aber dennoch stocksauer.
Es deutet von daher wenig daraufhin, dass man mit solchen Zahlen hausieren geht. Einen kleinen Gefallen tut uns die Bild mit so Spekulationen aber dennoch. Sie steigert evtl.den Marktwert
Trotzdem wäre ich sogar bei einer solchen Summe skeptisch. Köln hat für Modeste auch 29 Millionen bekommen. Nächste Saison dürfen die sich auf Spiele gegen Paderborn, Heidenheim und Sandhausen freuen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

bils schrieb:

planscher08 schrieb:

Will man wirklich Rebic verkaufen? Würde lieber alles dafür tun um ihn zu halten. Gerade ein Rebic der zum Publikumsliebling gereift ist. Man sollte nicht sein Tafelsilber verkaufen.


So wenig Infos wie die Presse bekommt seit Bobic hier ist, kann ich mir nicht vorstellen dass man der Bild verrät ab wann man bereit wäre Rebic abzugeben. Klar 40 Mio sind sehr viel Geld, das jedoch zu kommunizieren halte ich für ziemlich dämlich, da ja vielleicht ein Verein bereit wäre noch mehr zu bieten. Ich würde auf diese Meldung absolut gar nichts geben.


Das einzige Mal, dass Infos tatsächlich an die Presse gesickert sind, war bei Bayern-Gate. Das Leck war mit fast 100%-ger Wahrscheinlichkeit nicht bei der Eintracht entstanden... Bobic war aber dennoch stocksauer.
Es deutet von daher wenig daraufhin, dass man mit solchen Zahlen hausieren geht. Einen kleinen Gefallen tut uns die Bild mit so Spekulationen aber dennoch. Sie steigert evtl.den Marktwert
Trotzdem wäre ich sogar bei einer solchen Summe skeptisch. Köln hat für Modeste auch 29 Millionen bekommen. Nächste Saison dürfen die sich auf Spiele gegen Paderborn, Heidenheim und Sandhausen freuen.


Ich würde das mit Köln so nicht vergleichen. Köln ist nicht nur deswegen abgestiegen, weil sie Modest verkauft haben, sondern auch weil ihre Einkaufspolitik Schrott war und zu lange an Stöger festgehalten wurde. Hinzu kam noch dass ihr Spiel auf Modest abgestimmt war.

Bei Rebic ist das etwas anders, alleine schon weil wir einen neuen Trainer haben und Rebic zur WM fährt, kann unser Spiel nicht auf Rebic abgestimmt sein, wenn man ihn in diesem Sommer abgeben würde (was ich nicht hoffe).
#
Eintracht

https://www.eintracht.de/news/artikel/das-ist-der-plan-fuer-die-sommervorbereitung-65481/
Das ist der Plan für die Sommervorbereitung

Der Rahmen für die Vorbereitung auf die Saison 2018/19 ist abgesteckt. Neben den zwei Trainingslagern in den USA und Südtirol stehen unter anderem mit dem Supercup noch weitere Highlights auf dem Programm.
#
Will man wirklich Rebic verkaufen? Würde lieber alles dafür tun um ihn zu halten. Gerade ein Rebic der zum Publikumsliebling gereift ist. Man sollte nicht sein Tafelsilber verkaufen.
#
planscher08 schrieb:

Will man wirklich Rebic verkaufen? Würde lieber alles dafür tun um ihn zu halten. Gerade ein Rebic der zum Publikumsliebling gereift ist. Man sollte nicht sein Tafelsilber verkaufen.


So wenig Infos wie die Presse bekommt seit Bobic hier ist, kann ich mir nicht vorstellen dass man der Bild verrät ab wann man bereit wäre Rebic abzugeben. Klar 40 Mio sind sehr viel Geld, das jedoch zu kommunizieren halte ich für ziemlich dämlich, da ja vielleicht ein Verein bereit wäre noch mehr zu bieten. Ich würde auf diese Meldung absolut gar nichts geben.
#
Sorry....mal ne andere Frage, wie sind meine Chancen Karten fürs Supercup Spiel zu bekommen?
Danke
#
Guenni61 schrieb:

Sorry....mal ne andere Frage, wie sind meine Chancen Karten fürs Supercup Spiel zu bekommen?
Danke


Da die Eintracht noch nichts über das Procedere der Kartenvergabe veröffentlicht hat, kann dir hier im Forum niemand diese Frage beantworten.
#
Auch ohne WM Schaufenster war ich froh über die Verpflichtung von Salcedo. Ich bin ich guter Dinge, dass wir noch gute Spiele von ihm sehen werden. Es war seine erste Saison in Europa, war viel verletzt und ist erst 24 Jahre alt.
Transfermarkt berichtet übrigens von einer Ablöse von nur 2,5 Mio.
#
mikulle schrieb:

Auch ohne WM Schaufenster war ich froh über die Verpflichtung von Salcedo. Ich bin ich guter Dinge, dass wir noch gute Spiele von ihm sehen werden. Es war seine erste Saison in Europa, war viel verletzt und ist erst 24 Jahre alt.
Transfermarkt berichtet übrigens von einer Ablöse von nur 2,5 Mio.


Es war seine zweite Saison in Europa, 16/17 war er in Florenz. Ändert aber mMn nur wenig, da er eben lange verletzt war. Ich halte die 2,5 Mio auch für realitischer, vor allem da vorm Ziehen der Option immer von 2,5 Mio geschrieben wurde.
#
http://www.dhnet.be/sports/football/division-1a/anderlecht/anderlecht-piste-carlos-eduardo-un-espoir-bresilien-5af5a6b1cd70c60ea6ee8ee0#.Wvb_17r2M1M.twitter

Mal zum Anderlecht Gerücht.
6Mio€ will sein Verein haben, hat aber nur 75% der Rechte.
Da ist auch noch eine Beschreibung zu ihm drin. Ist halt nicht auf Deutsch. 😁
#
Da steht, dass er sehr schnell und technisch gut sei. Ausserdem hätte er einen guten Torriecher hätte. Er kann sowohl auf dem Flügel, wie auch im Sturm spielen.
#
Ansen schrieb:

Man könnte ja dann tatsächlich noch mal einen Verabschiedungsthread machen. Ich habe nur meine Zweifel, dass der dann nicht auch wieder in Diskussionen ausartet...



       

Wofür haben wir denn zig Moderatoren hier? Alles was nicht in einen Abschiedsthread eines Spielers der Eintracht passt, sofort aussortieren und in einen Diskussionsthread über dessen Abgang packen, mit ensprechendem Hinweis...Und dann halten sich die Forumsmitglieder, nach den ersten Hinweisen seitens der Moderatoren, auch daran.
In nahezu jedem anderen Willkommens- und Mach's gut-Thread wird es genau so gehandhabt, mit dem Verweis, dass dies in solchen Threads nichts zu suchen hat. Nur bei einem der treuesten Seelen der Eintracht, bei dem ich mir sogar wirklich vorstellen kann, dass er sich diesen Thread durchlesen würde, wird es nicht gemacht?

Sorry, liebe Mods...aber den Abschiedsthread für Meier, habt ihr echt versaut
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Sorry, liebe Mods...aber den Abschiedsthread für Meier, habt ihr echt versaut


Nein, nicht an allem sind die Mods Schuld, wobei es natürlich einfacher ist mit dem Finger auf andere zu zeigen, anstatt sich an die eigene Nase zu fassen. Nicht wir haben die Diskussion in diesen Thread gebracht sondern diejenigen die immer und immer wieder über das Selbe diskutiert haben. Du z.B. hast 32 Postings in diesem Thread, mit Sicherheit steht in diesen Beiträgen mehr als Abscheidswünsche in Richtung Alex Meier...

Ibrakeforanimals schrieb:

Ja muss man, weil die Lösung einfach scheiße ist und es meiner Ansicht nach immer noch ein leichtes sein dürfte, die letzten 40 Seiten dieses "Abschiedsthread", welcher eigentlich keiner mehr ist, einfach in nen anderen bzw. neuen Thread zu packen


Wenn du weiter drauf rumreiten willst, dann setze dich wenigsten mit den Argumenten von skyeagle und Werner auseinander und schreiben nicht einfach nur "ihr habt das versaut". Es gibt sicherlich Pro und Contra was Diskussionen in einem Abschiedsthread betrifft. Mir persönlich gefällt die Richtung der Diskussion in diesem Thread auch nicht.

#
Misanthrop schrieb:


https://www.extratipp.com/eintracht-frankfurt/eintracht-abschiedsbrief-fussballgott-alex-meier-satz-laesst-viele-fans-ausrasten-9916059.html

Alex Meier Abschiedsgott!


Sogar handschriftlich, das wirkt besonders persönlich. Es lässt einen an die guten alten Zeiten denken, in denen die Spieler noch keine 1,5 Millionen pro Jahr einstrichen und es noch nicht so herzlos in der Bundesliga zuging.
#
Ja persönlich in der BILD...
#
Weilbacher_Bub schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Kommen wir also zur AK: Wenn ich eine 5Mio AK für einen Fehler halte, dann sage ich damit nicht: Der Vorstand hat ohne sich etwas zu überlegen und ohne Druck von anderen Interessen die AK da hereingeschrieben. Natürlich haben sie sich etwas überlegt, haben verhandelt und haben sich dann nach Abwägen von Vor- und Nachteilen darauf eingelassen. Aber muss man solche Banalitäten wirklich dazu sagen? Meine Kritik geht ja gerade auf diese Kalkulationen. Und mir leuchtet keine, auch die von dir genannte, ein im Sinne von: jetzt verstehe ich, warum das gut für Eintracht Frankfurt war.  Hier im Forum werden unsere Mini-Ablösesümmchen immer schön geredet. Das ist eine Nachwirkung von der Bruchhagen-Zeit und ich befürchte dieses Denken ist in der AG auch noch nicht ganz raus. Dabei ist es so: einen Wolf zu heute marktüblichen Konditionen verkauft: das entspricht finanziell einer CL-Teilnahme. Da entgeht der AG Geld, das sie sich durch ihre tolle Arbeit eigentlich erarbeitet hätte, da wird der Lohn nicht eingefahren. Das ist das Problem. DIE Lösung gibt es nicht, aber viele Alternativen. a) Mehr Risiko eingehen. Von 5 Wolfs jedes Jahr einen teuer verkaufen, schafft durchaus Spielraum bei den Gehältern. b) Hohe, realisierte Forderungen von uns machen alle unsere Spieler teurer. c) Spieler, die auf AKs unter 50 Mio (meinetwegen 30 Mio) bestehen, verpflichten wir nicht. Warum? Wir subventionieren keine Topvereine. d) Spielern klar machen: Holt euch ein Spitzenverein für eine geringe Summe, seid ihr dort nicht viel wert. ...


Zunächst einmal finde ich die sachliche Auseinandersetzung, die zwischen Euch stattfindet sehr angenehm!
Ich möchte mich auf die Causa Wolf beziehen, warum es generell Klauseln gibt, ist wohl jedem klar.

Es geht bei einer Verpflichtung eines Spielers des Kalibers Wolf ganz klassisch um R&O, Risk and Opportunity Abwägung. Ich hole einen 'gescheiterten' aber talentierten Spieler an Bord. Zu dieser Zeit ist sein Marktwert in meinen Augen mit den kolportierten 500.000Euro ganz gut dargestellt. Da man zwar hofft, aber sich auch nicht sicher sein kann, bietet man ihm ein 'überschaubares' Gehalt. Der Spieler sagt sich "OK, ich schlage ein, da ihr mir eine Chance in der BL eröffnet. Sollte ich mich nach Euren und meinen Vorstellungen entwickeln, will ich aber auch die Chance bekommen dürfen zu einem anderen Verein zu wechseln, der mir dann erheblich mehr zahlen muss/kann". Die Eintracht stimmt zu und man einigt sich auf eine AK von x (5 Millionen laut Gazetten). Zum Zeitpunkt der Verhandlungen hat die Eintracht also eine Verzehnfachung des Wertes bei Verpflichtung eingetragen. Klappt das mit der Entwicklung nicht hat man einen gescheiterten, aber talentierten Spieler auf der Payroll, den keiner haben will. Entwickelt er sich aber ein wenig weiter wird man den Einsatz tatsächlich vergolden. Das am Ende der Wolf innerhalb einer Spielzeit seinen Marktwert durch die Decke pusht, auch dank der Mitspieler, war doch nicht vorherzusehen. Mal weg von den absoluten Zahlen, wenn wir die Spielerwerte aller Neuverpflichtungen mit festgelegter AK Verzehnfachen, dann können sich die Bayern in 3 Jahren ein Fernglas kaufen.

Alles in allem denke ich, dass in der Retrospektive die AK von Wolf zu niedrig ist, aber hätte ich die Summe bei Verpflichtung der 'Graupe' gehört, hätte ich wohl auch mitleidig gelächelt, weil wirr das während der Vertragslaufzeit wohl nie erwirtschaften werden können

Schwieriges Feld, aber ich denke wir haben die richtigen handelnden Personen.  


Man muss auch etwas weiter denken.

Durch die bekannt gewordenen AK´s (auch in der Vergangenheit) verbessert man sich in Zukunft nicht gerade die Verhandlungsposition für neue Spieler. Deren Berater bekommen ja mit, dass Eintracht Frankfurt "ein angenehmer" Verhandlungspartner ist.
Bedeutet die Berater fordern, die Eintracht wägt ab, behaart auf ihre Grundsätzen, man kommt zu keiner adäquaten Lösung und am Ende gibt EF nach, weil sie den Spieler ja haben wollen.
Also lassen sie sich auf die Bestimmungen des Verhandlungspartners ein.

Darin sehe ich die Gefahr in Zukunft. Und ohne DFB Pokalsieg und kalkulierbarer Einnahmen durch die EL hätte man diese Saison schon nur einen kleinen Spielraum für Investitionen gehabt.
#
naggedei schrieb:

(...) Und ohne DFB Pokalsieg und kalkulierbarer Einnahmen durch die EL hätte man diese Saison schon nur einen kleinen Spielraum für Investitionen gehabt.


Kleinen Spielraum? Es wurde doch schon länger darüber spekuliert, dass man wohl um die 20 Millionen für Transfers zur Verfügung hätte. Vor dieser Saison konnten wir ein Transferminus von um die 14 Mio stemmen. Alleine durch die Fernsehgelder bekommen wir 12 Mio mehr. Ich denke, dass die kolportierten 20 Mio da durchaus realistisch waren. Das ist für mich alles andere als ein kleiner Spielraum für Investitionen.
#
Brillanter Beitrag, Hochachtung Herr Misanthrop.
#
Dem schliesse ich mich an, danke Misanthrop.
#
Besser als Blum ist er nicht.
#
keinabseits schrieb:

Besser als Blum ist er nicht.


Hör doch auf mit diesem Geschwätz. Nicolai Müller kommt auf 164 Bundesligaspiele und hat dabei 37 Tore erzielt und 29 vorbereitet.
Blum kommt auf 16 Bundesligaspiele, 2 Tore und 1 Vorlage.
Entweder zeigst du hier wie wenig Ahnung du von Fussball hast oder willst einfach nur trollen...
#
Hyundaii30 schrieb:

Ist ja nichts schlimmes mal nervös zu sein.



nö, ist eher sympathisch.

Andere werfen ihm vor, dass er kein französisch kann (andere Foren) und bei der Meier Frage so "avwehrend" war. Ich gehe nach der Devise vor, jeder neuer Trainer soll eine Chance bekommen und man sollte abwarten.
#
Tafelberg schrieb:

Andere werfen ihm vor, dass er kein französisch kann (andere Foren)


Solange die selbst kein französisch sprechen, sollen sie die Finger still halten. Ich denke als deutschsprachiger ist das nicht so einfsch zu lernen.
#
auch wenn es sicher ein klassischer c-e ist, habe nicht alles gelesen hier:
Dass der Journalist Hartmut Scherzer, der weit über 70 Jahre alt ist, nicht weiß, dass Hütter nicht der erste österr. Trainer bei der SGE ist, finde ich seltsam. Darüber hinaus redet er von Georg Happel, ne das war nicht sein Tag gestern

und zu dem User, der Adi unsympathisch findet, wie immer im Leben, ist das Ansichtsache.
Ich fand ihn sehr bodenständig, ehrlich, vielleicht ein wenig nervös. letztendlich war die Veranstaltung nicht sehr erhellend, ist ja klar. Wenn der Kader steht und die Taktik sichtbar wird, kann man ihn besser einschätzen.

Viel Erfolg Adi!
#
Tafelberg schrieb:

vielleicht ein wenig nervös.


Diesen Eindruck hatte ich auch und ist ja nichts schlimmes.

Viel Erfolg wünsche ich ihm auch. Und viel zu spät aich noch ein herzliches Willkommen
#
Ein von Club-Seite ausgebildeter Spieler muss in drei Spielzeiten/Jahren im Alter zwischen 15 und 21 Jahren für den Verein oder die Kapitalgesellschaft spielberechtigt gewesen sein, ein vom Verband ausgebildeter Spieler in drei Spielzeiten/Jahren im Alter zwischen 15 und 21 Jahren für einen Verein oder eine Kapitalgesellschaft im Bereich des DFB.

Mh, ich bin verwirrt.
#
Warum?