>

bils

22519

#
singender_hesse schrieb:
bils schrieb:
ThorstenH schrieb:
Das "Mes que un club" haben die Mainzer auch erfunden.
 


Was soll das denn heissen? Und wo steht das?


omfg.
     


Was?
#
Wuschelblubb schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
schmidtsgr schrieb:
nur leider ist der HSV wirtschaftlich gesehen kerngesund.

Das schon, aber genauso richtig ist es wohl, dass sie auf Einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb angewiesen sind. Deshalb auch die aktuellen Querelen, die manchmal so wirken, als ob sie sich selbst ins Bein schießen wollten. (Wozu sie eigentlich wenig Grund hätten, auch wenn es der Eintracht nur recht sein könnte.)

Insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass da von "interessierten Kreisen" sehr viele Pro- und Contra-Positionen an die Medien lanciert werden und in Wirklichkeit alles halb so wild ist, wie manchmal getan wird.



Was mich immer wieder wundert, dass die Verantwortlichen in Bremen, Hamburg usw. immer wieder erwähnen wie wichtig die Einnahmen international sind, obwohl diese doch angeblich außerhalb der CL ohnehin gegen null gehen sollen, wenn man so manchem Verantwortlichen aus der Bundesliga glauben will.


Wenn man den Spieler Gehälter bezahlt die ein Niveau wie bei einem CL-Teilnehmer haben, dann rechnen sich die Einnahmen aus dem UEFA Cup bestimmt nicht. Bei VW oder Hertha sagte mal jemand dass man nichts verdienen kann wenn man UEFA Cup spielt, ich glaube es war Hoeness, wenn man bei den Spielen, wenn überhaupt, nur 10.000 Zuschauer hat, kann man auch nicht viel erwarten. Das ist blödes Gesabbel, da ihnen die Einnahmen im Vergleich zu der CL und den zu zahlenden Gehältern nicht hoch genug sind. Dass das Problem aber dann eher beim Verein liegt und nicht bei den zu geringen Einnahmen im UEFA Cup, könnnen sie ja schlecht in der Presse sagen.

Auf der UEFA HP findet man folgendes:
Jede teilnehmende Mannschaft erhält ein Antrittsgeld in Höhe von 640.000 Euro, für jede absolvierte Partie in der Gruppenphase kommen weitere 60.000 Euro dazu. Neben dieser 1 Million Euro gibt es für einen Sieg in der Gruppenphase weitere 140.000 Euro, für ein Unentschieden 70.000 Euro.

Ein Beispiel: Eine Mannschaft, die alle sechs Gruppenspiele gewinnt, erhält insgesamt 1,84 Millionen Euro.

Für den Einzug in die Runde der letzten 32 gibt es weitere 200.000 Euro, für den Einzug ins Achtelfinale 300.000 Euro, für den Einzug ins Viertelfinale 400.000 Euro und für den Halbfinaleinzug 700.000 Euro.

Der Gewinner des Endspiels am 18. Mai 2011 in der Dublin-Arena streicht 3 Millionen Euro ein, der Verlierer immerhin noch 2 Millionen Euro.

... Ohne die Einnahmen aus diesem Marktpool kann eine Mannschaft bestenfalls 6,44 Millionen Euro einfahren.

quelle


Fulham hat als Finalteilnehmer letztes Jahr z.B. ungefähr 10 Mio eingenommen. Da kommen dann aber noch mindestens die Zuschauereinnahmen hinzu. Inwiefern der jeweilige Verein noch Sponsoreneinnahmen oder ähnliches bekommt, kann wohl keiner von uns genau sagen.

Dass das nichts im Vergleich zu den Einnahmen der Bayern aus der CL ist, die dort ungefähr 58 Mio bis zum Finale (leider konnte ich den Link indem auch das Finale eingerechnet ist, nicht mehr finden) eingenommen haben, ist klar, dennoch sollte manche Vereine mal weniger rumheulen und stattdessen ihr Gehaltsgefüge in einem sinnvollen Maß halten.
#
Google hilft, sorry, ich will es gar nicht mehr wissen  ,-)
#
ThorstenH schrieb:
Das "Mes que un club" haben die Mainzer auch erfunden.
 


Was soll das denn heissen? Und wo steht das?
#
FredSchaub schrieb:
bils schrieb:
Ich habe die beiden Spiele in der Türkei nicht sehen können, aber hat Kittel da so gut gespielt dass er eine ernsthafte Alternative ist?


na die beiden Spiele kann man ja kaum mit nem Buli-Spiel vergleichen


Das sollte klar sein...
#
Danke
#
Ich habe die beiden Spiele in der Türkei nicht sehen können, aber hat Kittel da so gut gespielt dass er eine ernsthafte Alternative ist?
#
BockD schrieb:
bils schrieb:
BockD schrieb:
bils schrieb:
BockD schrieb:
concordia-eagle schrieb:
BockD schrieb:
etienneone schrieb:
Skibbe betont zwar wie wichtig er ist, aber jünger wird Chris auch nicht und wenn Skibbe die Wahl hat zwischen nem 34 Jährigen Chris, der 5 Spiele die Saison macht oder einem neuen Spieler für 2Mio Gehalt, dann könnte ich mir vorstellen, dass auch Chris 2012 aussortiert wird.


Unrealistisch wenn man in jedem zweiten Interview hört wieviel Skibbe von Chris hält. Sofern man noch keinen Ersatz hat, wird man versuchen Chris bis zum Karriereende an die Eintracht zu binden.


Das wird davon abhängen, wie sich Rode entwickelt. Bleibt er die nächsten 1,5 Jahre von schweren Verletzungen verschont, traue ich ihm in jedem Fall den Durchbruch zu.


Bei einem Spieler der 20 Jahre jung ist, einen Kreuzbandriss und einen Knorpelschaden hinter sich hat, ist davon auszugehen, dass wir uns da einen 2. Chris geangelt haben. (Zumindest was Verletzungen betrifft)



Und dann ist es realitischer mit einem dann fast 34jährigem Chris zu verlängern?


Ja. Wenn er spielt ist es gut, wenn nicht dann muss es trotzdem ohne Chris weitergehen und nicht als Schlüssel zum Erfolg ausgemacht werden. Lieber habe ich einen Chris der 10 spiele die Saison spielt, als gar keinen.  


Also ich kann mir durchaus vorstellen dass eine Vertragsverlängerung von Chris von den Alternativen und dem Geld abhängen wird. Wenn Rode oder jemand anderes Chris annähernd ersetzten kann, wird man wohl kaum mit einem 34jährigem, verletzungsanfälligem Großverdiener verlängern.  


Wieviel Geld bekommt Chris denn von der Eintracht wenn er nicht einsatzfähig ist?


Das spielt doch keine Rolle. Sogar wenn Chris eine ganze Saison verletzt wäre und er nicht von der Eintracht bezahlt wird, muss man ihn bei vernünftiger Rechnung mits ins Budget nehmen, da man bei der Aufsetzung des Budgets nicht wissen kann ob ein Spieler verletzt sein wird oder nicht.

Ein verletzter Spieler kostet uns wohl kein Geld, er blockiert es jedoch.
#
BockD schrieb:
bils schrieb:
BockD schrieb:
concordia-eagle schrieb:
BockD schrieb:
etienneone schrieb:
Skibbe betont zwar wie wichtig er ist, aber jünger wird Chris auch nicht und wenn Skibbe die Wahl hat zwischen nem 34 Jährigen Chris, der 5 Spiele die Saison macht oder einem neuen Spieler für 2Mio Gehalt, dann könnte ich mir vorstellen, dass auch Chris 2012 aussortiert wird.


Unrealistisch wenn man in jedem zweiten Interview hört wieviel Skibbe von Chris hält. Sofern man noch keinen Ersatz hat, wird man versuchen Chris bis zum Karriereende an die Eintracht zu binden.


Das wird davon abhängen, wie sich Rode entwickelt. Bleibt er die nächsten 1,5 Jahre von schweren Verletzungen verschont, traue ich ihm in jedem Fall den Durchbruch zu.


Bei einem Spieler der 20 Jahre jung ist, einen Kreuzbandriss und einen Knorpelschaden hinter sich hat, ist davon auszugehen, dass wir uns da einen 2. Chris geangelt haben. (Zumindest was Verletzungen betrifft)



Und dann ist es realitischer mit einem dann fast 34jährigem Chris zu verlängern?


Ja. Wenn er spielt ist es gut, wenn nicht dann muss es trotzdem ohne Chris weitergehen und nicht als Schlüssel zum Erfolg ausgemacht werden. Lieber habe ich einen Chris der 10 spiele die Saison spielt, als gar keinen.  


Also ich kann mir durchaus vorstellen dass eine Vertragsverlängerung von Chris von den Alternativen und dem Geld abhängen wird. Wenn Rode oder jemand anderes Chris annähernd ersetzten kann, wird man wohl kaum mit einem 34jährigem, verletzungsanfälligem Großverdiener verlängern.
#
BockD schrieb:
concordia-eagle schrieb:
BockD schrieb:
etienneone schrieb:
Skibbe betont zwar wie wichtig er ist, aber jünger wird Chris auch nicht und wenn Skibbe die Wahl hat zwischen nem 34 Jährigen Chris, der 5 Spiele die Saison macht oder einem neuen Spieler für 2Mio Gehalt, dann könnte ich mir vorstellen, dass auch Chris 2012 aussortiert wird.


Unrealistisch wenn man in jedem zweiten Interview hört wieviel Skibbe von Chris hält. Sofern man noch keinen Ersatz hat, wird man versuchen Chris bis zum Karriereende an die Eintracht zu binden.


Das wird davon abhängen, wie sich Rode entwickelt. Bleibt er die nächsten 1,5 Jahre von schweren Verletzungen verschont, traue ich ihm in jedem Fall den Durchbruch zu.


Bei einem Spieler der 20 Jahre jung ist, einen Kreuzbandriss und einen Knorpelschaden hinter sich hat, ist davon auszugehen, dass wir uns da einen 2. Chris geangelt haben. (Zumindest was Verletzungen betrifft)



Und dann ist es realitischer mit einem dann fast 34jährigem Chris zu verlängern?
#
mickmuck schrieb:
der aussage von skibbe entnehme ich, dass man wohl auch auf alvarez nicht mehr baut. schade, von dem halte ich nämlich eine menge.

einer der ablösefreien spieler, die skibbe im auge hat, wird wohl chihi sein. um den status quo zu halten, und mehr möchte man offensichtlich nicht in der nächsten saison, passt der.  


Na hoffentlich nicht dieser Kerl. Erstens scheint er Gehaltstechnisch in einer Traumwelt zu leben, zweitens scheint er Charakterlisch schwierig zu sein und drittens hat man wohl besser auf Alavrez zu bauen anstelle einen so verletzungsanfälligen Spieler zu holen.
#
So ich will dann auch mal, zuerst die Aufstellung die ich mir wünschen würde, in der Annahmen dass Tzavellas spielen kann:

Fährmann
Jung - Kraus - Clark - Tzavellas
Schwegler - Köhler
Ochs - Meier - Fenin
Gekas


Wie geschrieben, mein Wunsch. Jedoch denke ich dass es eher so kommen wird
mit Tzavellas:
Nikolov
Jung - Kraus - Clark - Tzavellas
Schwegler - Köhler
Ochs - Meier - Altintop
Gekas


Wenn Tzavellas ausfallen wird, wird es meiner Meinung nach so kommen:
Nikolov
Jung - Kraus - Clark - Köhler
Schwegler
Meier - Altintop
Ochs ---------- Fenin
Gekas


Nach den Aussagen von Skibbe über Nikolov würde es mich wundern wenn Oka nicht spielen würde. Ich würde mir Fährmann wünschen, da ich keinen gravierenden Unterschied zwischen den Beiden gesehen habe und deswegen aus Zukunftsgründen auf den jüngeren bauen würde.

Jung ist klar, Kraus wohl auch da ich mir eine IV aus Schwegler und Clark nicht vorstellen kann. Jetzt stellt sich die Frage ob Schwegler oder Clark in die IV muss. Schwegler war gegen Dortmund gut, Clark hat mir gegen Aachen gefallen. Da ich H96 spielerisch eher auf dem Niveau von Aachen als dem des BVBs sehe, würde ich Schwegler im DM aufstellen und Clark in der IV, da Schwegler für das Spiel nach vorne der bessere und eingespieltere Spieler ist. Trotz unserer Probleme in der IV denke ich dass H96 eher defensiv spielen wird. Dann hängt es davon ab ob Tzavellas spielen kann, wenn nicht muss Köhler aus dem DM ins LV.

Wie geschrieben sollte Schwegler im DM spielen, bei Köhler hängt es davon ab ob Tzavellas kann oder nicht. Muss Köhler in der Verteidigung spielen, werden wohl Meier und Altintop als 8er auflaufen oder ständig die Rollen tauschen. In diesem Fall dürfte wohl auch Fenin im LM ran, anderen falls wohl (leider) wieder Altintop. Zu Ochs gibt es keine Alternative und Gekas ist (zurecht) eh gesetzt.
#
Ich denke Skibbe sollte sich mal Gedanken über ein Wechselspiel im Tor machen. Jedes Mal wenn wir einen 11meter gegen uns bekommen steht im nächsten Spiel der andere Torhüter im Tor. Oka hat je gegen Köln gezeigt dass er nach dem Motto geht, "was der Ralf kann, kann ich schon lange"  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
tobago schrieb:
Einen Spieler wie Schwegler zu halten ist ein großer Schritt. Das bedeutet nämlich, dass Schwegler eine echte Perspektive sieht und nicht ein Angebot eines anderen Vereines annimmt. Ich gehe ziemlich sicher davon aus er hat mehr als eine Alternativanfrage eines einstelligen Bundesligisten bzw. vergleichbarer europäischer Vereine vorliegen gehabt.



Das bezweifle ich mal.

Nicht weil Schwegler dafür nicht gut genug wäre. Im Gegenteil. Aber er hat - ähnlich wie Luis Gustavo lange Zeit - nicht das Interesse gefunden, das er verdient.

Wo immer ich mit Leuten über Fußball diskutiere: der Name Schwegler lässt überall die Augenbrauen unten, genau wie der Name Luis Gustavo - bis vor zwei Wochen.

Die Bayern erst haben den ungeheuren Wert, den dieser Spieler für Hoffenheim hatte, erkannt. Dass es für Schwegler, den ich offensiv sogar für noch etwas stärker halte, ähnliche Angebote gab, glaube ich einfach nicht.

Dazu sind die BL-Manager einfach viel zu dämlich.   Und das, obwohl sich seit einigen Jahren die Nr. 6 als heimlicher Spielmacher und Schlüsselposition des modernen Fußballs herauskristallisiert hat.


Tja so können Meinung auseinander gehen. Ich habe in meinem Freundeskreis sehr wenige Eintracht-Fans, und doch wird Schwegler, von denen die sich wirklich für Fussball interessieren und nicht nur für die Bayern oder ihren Verein, geschätzt und als das Herz des Eintrachtspiels angesehen.
#
Am liebsten würde er sie auf den Mond schießen


Ach Herr Durstewitz, damit ist er bestimmt nicht alleine  ,-)
#
Also an Titsch-Riveros Stelle würde ich mir gemobbt vorkommen. Liegestütze und Alva-Rugby und das alles mit nur einer Hand, der Arme  ,-)

Danke für euren tollen Berichte.
Nur das mit Rode müsste nicht sein. Ist das nur eine Vorsichtsmaßnahmen oder etwas ernsteres?
#
mickmuck schrieb:
bils schrieb:
mickmuck schrieb:
bils schrieb:
seventh_son schrieb:
Sorry, ich würde an seiner Stelle da sofort zuschlagen.


Da gibt es aber ein Problem. Das kann er gar nicht. Zumindest wenn das stimmt was bisher von dieser Ausstiegsklausel in der Presse stand. Die kolportierten 10 Einsätze sind bis zum 25.Spieltag immer noch möglich. Theoretisch könnte er also erst dann bei einem anderen Verein unterschreiben.

Aber ganz davon abgesehen frage ich mich wo die Originalquelle ist. FT bezieht sich auf die Allgemeine Zeitung Mainz, die und der Wiesbadener Kurrier berufen sich auf Frankfurter Medien. Jedoch konnte man, ausser bei diesen 3, noch nirgends etwas darüber lesen.


rechne mir das mal vor.  


1 Einsatz -> 25.Spieltag
2 Einsätze -> 26.Spieltag
3 Einsätze -> 27.Spieltag
4 Einsätze -> 28.Spieltag
5 Einsätze -> 29.Spieltag
6 Einsätze -> 30.Spieltag
7 Einsätze -> 31.Spieltag
8 Einsätze -> 32.Spieltag
9 Einsätze -> 33.Spieltag
10 Einsätze -> 34.Spieltag

Und warum?


sorry, dann habe ich dich missverstanden. ich dachte du meinst, bis zum 25. spieltag sind 10 einsätze möglich.


Ich habe bis zum Schluss gezittert ob ich mich denn nun verzählt habe oder nicht, und das alles nur wegen dir   ,-)
#
mickmuck schrieb:
bils schrieb:
seventh_son schrieb:
Sorry, ich würde an seiner Stelle da sofort zuschlagen.


Da gibt es aber ein Problem. Das kann er gar nicht. Zumindest wenn das stimmt was bisher von dieser Ausstiegsklausel in der Presse stand. Die kolportierten 10 Einsätze sind bis zum 25.Spieltag immer noch möglich. Theoretisch könnte er also erst dann bei einem anderen Verein unterschreiben.

Aber ganz davon abgesehen frage ich mich wo die Originalquelle ist. FT bezieht sich auf die Allgemeine Zeitung Mainz, die und der Wiesbadener Kurrier berufen sich auf Frankfurter Medien. Jedoch konnte man, ausser bei diesen 3, noch nirgends etwas darüber lesen.


rechne mir das mal vor.  


1 Einsatz -> 25.Spieltag
2 Einsätze -> 26.Spieltag
3 Einsätze -> 27.Spieltag
4 Einsätze -> 28.Spieltag
5 Einsätze -> 29.Spieltag
6 Einsätze -> 30.Spieltag
7 Einsätze -> 31.Spieltag
8 Einsätze -> 32.Spieltag
9 Einsätze -> 33.Spieltag
10 Einsätze -> 34.Spieltag

Und warum?
#
seventh_son schrieb:
Sorry, ich würde an seiner Stelle da sofort zuschlagen.


Da gibt es aber ein Problem. Das kann er gar nicht. Zumindest wenn das stimmt was bisher von dieser Ausstiegsklausel in der Presse stand. Die kolportierten 10 Einsätze sind bis zum 25.Spieltag immer noch möglich. Theoretisch könnte er also erst dann bei einem anderen Verein unterschreiben.

Aber ganz davon abgesehen frage ich mich wo die Originalquelle ist. FT bezieht sich auf die Allgemeine Zeitung Mainz, die und der Wiesbadener Kurrier berufen sich auf Frankfurter Medien. Jedoch konnte man, ausser bei diesen 3, noch nirgends etwas darüber lesen.
#
Nuriel schrieb:
Mal völlig davon abgesehen, dass es sich hier um Hopp und sein Spielzeug handelt - ich würde es schon sehr gerne sehen, wenn man so ein Exempel statuiert, gerne auch mehrfach. Wenn sie nicht einsehen, dass ein Vertrag etwas Wert ist, sollen sie halt auf der Tribüne schmoren.


Dazu gehören immer noch 2 Seiten. Was Ba hier abzieht ist sicher nicht in Ordnung, ähnlich Farfan auf Schalke. Was mir jedoch missfällt ist dass immer nur auf gülige Verträge hingewiesen wird wenn derjenige selber davon profitieren kann.

Streit pocht auf Schalke auf seinen Vertrag. Dass er hier bei uns Vertrag hatte als er weg wollte interessierte ihn nicht.

Magath pocht bei Farfan auf den Vertrag. Dass er bei Stuttgart bzw. VW einen Vertrag hatte als das Angebot von den Bayern bzw. Schalke kam interessierte ihn nicht.

Hopp pocht jetzt bei Ba und Jaissle auf den gültigen Vertrag, was er bei Luiz Gustavo nicht gemacht hat. Auch bei Rangnicks Abschied "freiwilligem" Abschied hat ihn der Vertrag nicht interessiert.

Als Klose von Bremen zu den Bayern wechselte, gab es im Vorfeld ein "Geheimtreffen" zwischen Klose und den Bayern. Dass Klose einen Vertrag bei Bremen hatte, interessierte weder ihn noch die Bayern. Ziel war schliesslich Bremen in eine schlechte Verhandlungsposition zu bringen.

Worauf ich hinaus will ist dass mir das Ganze scheinheilige Getue auf den Sack geht. Verträge sind unwichtig solange man keinen Vorteil von ihnen hat, und wichtig wenn man einen Vorteil davon hat.