
bils
22519
sCarecrow schrieb:bils schrieb:sCarecrow schrieb:reggaetyp schrieb:
Bei aller Sympathie für Rode: Der Junge war ein halbes Jahr verletzt, ist zarte 20 Jahre alt, hat noch nicht eine Sekunde Bundesliga oder zweite Liga gespielt, ist seit ca. vier Wochen im Training - und der soll am Sonntag von Anfang an auf der mutmaßlich wichtigsten Position spielen?
Never in the leben.
Ich würde es nicht riskieren.
Das Alter ist doch wohl irrelevant. Schau mal nach Dortmund. Da liegt der Mannschaftsdurchschnitt fast bei 22!
Wichtigste Position hin oder her: Was zählt ist die Qualität.
Davon abgesehen spielt daneben Schwegler. Er würde sich bestimmt verstärkt um Rode kümmern, falls das überhaupt nötig wäre.
Bisher machte Rode einen ziemlich abgezockten Eindruck auf mich.
Was gibts denn großartiges zu riskieren?
Welche Option soll weniger risikobehaftet sein?
Natürlich ist das Alter eigentlich irrelevant, jedoch ist das Argument von reggartyp richtig, wenn man das Ganze im Zusammenhang beurteilt und nicht nur das Alter rauspickt. Dass Rode erst 20 ist ist nicht das Problem. Das Problem ist dass er keine Erfahrung wegen seines Alters hat und lange verletzt war und noch nie 1. oder 2.Buli gespielt hat und erst 4 Wochen im Training ist.
Gut, dass Klopp nicht so dachte und den Null-Bundesliga-Minuten-Kagawa und den 42-BL-Minuten-Götze von Anfang an in die Startaufstellung steckte.
Obwohl das Duo im Schnitt sogar jünger ist als Rode...
Gut dass du scheinbar alle Argumente ignorierst und dann einen Äpfel-Birnen vergleich raushaust.
f1r3 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Kraus hat noch nicht eine Minute Bundesliga gespielt und solange er nicht über mehrere Spiele Bundesligatauglichkeit nachweist, finde ich es übertrieben ihn hier aufzuzählen.
Und Chris ist dauerverletzt. Wieso planen wir nicht gleich Preuß oder Bajramovic mit ein?
Ich finde, dass Kraus sehr wohl eingeplant werden muss. Entweder, man setzt perspektivisch auf ihn, oder nicht. Wenn wir jetzt noch einen holen, der ihm vor die Nase gesetzt wird, und Chris wieder fit wird, dann wären es eben fünf Innenverteidiger für zwei Positionen. Deshalb sollte man die Option Haggui (oder einen anderen) weiter verfolgen, aber zunächst, sofern man Kraus den Einsatz zutraut, abwarten, ob er sich bewährt. Bis dahin muss man ihn selbstverständlich zählen.
f1r3 schrieb:ChrizLMS schrieb:
Na ja dann lieber gar keinen. Russ, Franz oder Vasoski werden alle in paar Wochen wieder am Start sein. Da braucht keinen denke Haggui der sicher auch recht ordentlich verdient.
Richtig, und wenn nicht alle auf einmal, dann sukzessive. Wir haben nicht wirklich Not, sofern nicht noch etwas passiert. Wer weiß, ob sich die Situation nicht als Glücksgriff für die Zukunft erweist. Setzt sich Kraus durch, wird es schwer, einen Neuzugang für die Innenverteidigung zu verargumentieren. Es wäre richtungsweisend für die Eintracht, könnte sich Kraus durchsetzen.
Warum argumentierst du dann so als ob Haggui sofort kommen würde?
lt.commander schrieb:bils schrieb:
Was hat das denn damit zu tun dass ich kritisiere dass Leverkusen sich in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann eingemischt hat als dieser noch nicht einmal hier spielte?
Warum kritisierst Du, das während den Verhandlungen mit uns noch andere geführt wurden. Dies ist schlicht typisch und ob beide Seiten die Verhandlungsgrundlagen akzeptieren ist rein freiwillig.
Wir haben mit der Fährmann Verpflichtung 2 Optionen erworben:
1. Einen perspektivisch guten Keeper zu haben
2. Ablöse zu erwirtschaften
Nun passiert folgendes:
1. Wir haben einen perspektivisch guten Keeper im Tor
2. Wir generieren Ablöse - wenn dann wohl 7 stellig
Wo soll da etwas schief gelaufen sein? Das ist Business at its best.
Da war weder Frankfurt böse/doof, noch Fährmann böse/doof, noch Lederbusen böse/doof. Da ist lediglich die Einschätzung manches Users nicht aufgegangen, womit die tatsächlich betroffenen Parteien sicherlich leben können.
Dieses Fährmann Ding wir um vieles höher aufgehängt, wie es die Sitaution selbst rechtfertigt.
Natürlich ist das ganz normal und typisch, dennoch ist es doch auch mein gutes Recht das zu kritisieren. Wenn das dann später öffentlich gemacht wird, wie in diesem Fall, hat das für mich eben einen faden Beigeschmack. Niemand muss hier meiner Meinung sein, nur ist das eben meine Meinung.
peter schrieb:bils schrieb:Basaltkopp schrieb:bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
Ist Ralle denn Stammspieler?
Was hat das denn damit zu tun dass ich kritisiere dass Leverkusen sich in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann eingemischt hat als dieser noch nicht einmal hier spielte?
ganz ehrlich, ein spieler der sich auf so etwas nicht einlässt hat einen an der klatsche.
fährmann will spielen, dazu ist es in frankfurt bisher nicht all zu oft gekommen.
was verbindet fährmann denn bisher mit frankfurt? bankdrücken. und wir wissen alle nicht was ihm bei vertragsabschluß von seiten der eintracht zugesagt wurde.
und würde die eintracht so verhalten wie leverkusen, dann würden hier alle den alten fuchs bruchhagen bejubeln.
Ich habe mit keinem Wort Fährmann kritisiert. Erst gestern(?) habe ich hier geschrieben dass ich diese ganzen Klauseln in den Verträgen aus Sicht der Spieler für durchaus sinnvoll halte. Auch hier sehe ich das nicht anders. Im Gegensatz zu den Klauseln bei Tosun und Alvarez profiert hier auch noch die Eintracht von einem möglichen Abgang von Fährmann.
Tja Leverkusen ist nun eben nicht die Eintracht, und wenn ein scheiss Verein wie Leverkusen so in Vertragsverhandlungen der Eintracht eingreift ist es doch mein gutes Recht diesen Verein scheisse zu finden, oder nicht? Das Ganze begann doch mit meiner Aussage dass ich Leverkusen scheisse finde und sie mir immer mehr auf den Sack gehen, dann die Nachfrage von Hyundaii wieso und dessen Argumentation, die auf mich so wirkte, als ob wir Leverkusen dankbar sein müssten dass sie uns gnädigerweise Schwegler und Gekas verkauft haben.
Basaltkopp schrieb:bils schrieb:Basaltkopp schrieb:bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
Ist Ralle denn Stammspieler?
Was hat das denn damit zu tun dass ich kritisiere dass Leverkusen sich in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann eingemischt hat als dieser noch nicht einmal hier spielte?
Das war nur ein Kommentar zu Deiner Aussage zu Schwegler und Gekas. Für uns sind beide absolute Verstärkungen und wären die beiden Stammspieler gewesen, dann hätten wir die wohl kaum bekommen, geschweige denn dass wir sie hätten bezahlen können.
Richtig, den Zusammenhang verstehe ich dennoch nicht.
Basaltkopp schrieb:bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
Ist Ralle denn Stammspieler?
Was hat das denn damit zu tun dass ich kritisiere dass Leverkusen sich in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann eingemischt hat als dieser noch nicht einmal hier spielte?
yeboah1981 schrieb:Pedrogranata schrieb:Doch doch, Skibbe schon mal auf jeden Fall, ist doch klar, außerdem haben wir Altintop und tobago und Teber und die Raute und die Schönen-Fußball-Forderer, zensierende und inkompetente Mods und Ex-Mods, alle die sind Schuld daran.
Unter Skibbe läuft die Entwicklung aber umgekehrt, wobei es um die Frage geht, ob er - oder wer sonst - dafür was kann.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Du hast die vielen Punkte vergessen.
mickmuck schrieb:Pedrogranata schrieb:sgevolker schrieb:bils schrieb:Pedrogranata schrieb:
Ich habe aber auch noch was im Gepäck:
unter Funkel stand M1 am Ende immer unter uns.
Stimmt nicht
Natürlich stimmt das wenn Pedro es sagt.
Die Saison nach dem Aufstieg wird niemand - außer Volker und dir - ernsthaft anführen wollen.
Ab dann war es das aber unter Funkel mit M1 gewesen.
Unter Skibbe läuft die Entwicklung aber umgekehrt, wobei es um die Frage geht, ob er - oder wer sonst - dafür was kann.
Und zu diesem Thema ist hier unter den "Experten" bisher Schweigen angesagt..
du machst dir mal wieder deine eigene welt....
warum sollte man die aufstiegssaison nicht anführen dürfen? immerhin sind wir in der, bis in dfb pokal finale gekommen.
Ach wenns nach der Logik geht, dann zählt es unter Skibbe auch nicht, immerhin hat Mainz vorher noch nie soviele Punkte geholt als letzte Saison, und diese Saison sieht es ja auch danach aus als ob es mehr werden als die 2 Saisons als Funkel Trainer hier war.
Lass ihn, ich hätte nie mit solch unnützen Fakten kommen sollen, ich Idiot
grabi_wm1974 schrieb:bils schrieb:grabi_wm1974 schrieb:bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
Geld was sie aber auch wert waren und sind.
Bzw. jetzt sind sie viel mehr wert.
Darum gehts nicht. Es geht darum dass ich Leverkusen jetzt dankbar sein soll weil sie uns Gekas und Schwegler verkauft haben. Natürlich waren beide jeden Cent wert, dennoch geht mir dieser Scheiss Verein auf den Sack.
@ Hyundaii
Hätte, hätte, hätte.
Wenn Leverkusen Gekas und Schwegler hätte behalten wollen, dann hätten wir sie auch nicht bekommen. Wir haben ihnen 2 Spieler abgenommen die bei ihnen keine Rolle mehr gespielt haben, Ablöse dafür bezahlt und sie haben Gehalt eingespart. Ich glaube diesen Mythos nicht dass uns Leverkusen aus Nächstenliebe entgegen gekommen ist, dafür sind sie viel zu aggressiv auf dem Transfermarkt. Sie konnten beide Spieler nicht mehr gebrauchen und haben sie deshalb verkauft.
Um Dankbarkeit geht es nicht. Das ist ein Verhandlungspartner wie jeder andere Verein auch. Selbst aus Offenbach bekommen wir ja hin und wieder einen guten Spieler (was bei Völler damals ja leider nicht der Fall war).
Genau und deswegen sind sie mehr oder weniger genauso Scheisse wie alle anderen Vereine auch.
grabi_wm1974 schrieb:bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
Geld was sie aber auch wert waren und sind.
Bzw. jetzt sind sie viel mehr wert.
Darum gehts nicht. Es geht darum dass ich Leverkusen jetzt dankbar sein soll weil sie uns Gekas und Schwegler verkauft haben. Natürlich waren beide jeden Cent wert, dennoch geht mir dieser Scheiss Verein auf den Sack.
@ Hyundaii
Hätte, hätte, hätte.
Wenn Leverkusen Gekas und Schwegler hätte behalten wollen, dann hätten wir sie auch nicht bekommen. Wir haben ihnen 2 Spieler abgenommen die bei ihnen keine Rolle mehr gespielt haben, Ablöse dafür bezahlt und sie haben Gehalt eingespart. Ich glaube diesen Mythos nicht dass uns Leverkusen aus Nächstenliebe entgegen gekommen ist, dafür sind sie viel zu aggressiv auf dem Transfermarkt. Sie konnten beide Spieler nicht mehr gebrauchen und haben sie deshalb verkauft.
Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
sgevolker schrieb:HeinzGründel schrieb:
Kauf dir mal ne FAZ. Das erweitert den Horizont ungemein. Nicht nur sportlich.
Dort gibt es eine Beilage namens Arena. In dieser wird deine Frage beantwortet. Und zwar recht überzeugend.
Wie erläutert er es den? Würde mich interessieren.
Persönlich schätze ich Mainz auch stärker als Hannover ein, vor allem (leider) konstanter.
Das ist jetzt reine Spekulation, ob es so kommen wirde, sehen wir im Mai. Aber ich denke dass in der Rückrunde bei Mainz vieles nicht mehr so harmonisch ablaufen wird wie in der Hinrunde. Ich gehe nicht einmal soweit und sage dass sie unterschätzt wurden, denn das passiert mal hin und wieder aber nicht über einen so langen Zeitraum, jedoch kommen jetzt ganz andere Problem auf sie zu. Z.B. das Problem Wetklo-Müller oder Holtby-Schalke. Damit Mainz eine gute Rückrunde spielen kann, benötigen sie vor allem eines, Ruhe im Team. Mainz spielt jetzt in Stuttgart, die alles geben müssen um den Anschluss zu wahren. Dann kommen VW, Lautern, Bremen, Köln und Bayern. Alles Mannschaften die es sich nicht leisten können zu verlieren, ausser Lautern aber die werden gegen Mainz genauso gewinnen wollen wie wir, wenn sie noch eine Chance haben wollen die Saison einigermaßen zu retten. Wenn Mainz den Start jetzt nicht verpatzt, werden sie wohl nächste Saison international spielen, wenn sie ihn jedoch verpatzen, dann wird es eine ganz schwere Rückrunde für sie werden. Die Vergangenheit zeigt dass es wahrscheinlicher ist, dass ein Überraschungsteam in der Rückrunde einbricht, als dass sie sich halten werden. Die Arroganz der Mainzer tut ihr übriges.
mickmuck schrieb:bils schrieb:mickmuck schrieb:Larruso schrieb:
Gute und wahre Aussage von HB, das die Spieler oftmals viel verlangen, aber nur bedingt die Gegenleistung bringen.
Für mich persönlich war das Ausscheiden im Pokal gegen Aachen ebenfalls ein Schlag ins Gesicht, weil das Geld UND die Möglichkeit auf weiteres Geld und eventuellem Europapokalrum sehr wichtig gewesen wären.
Daher finde ich den Weg richtig, die Ziele etwas höher zu hängen, um nicht bei den Spielern die Einstellung zu erzeugen, wir haben unsere Ziel schon erreicht (siehe z.B. letzte Saison).
Wenn man intern weiß, das die Ziel sportlich sind, aber bei gutem Verlauf machbar, ist das die richtige Zielrichtung.
gerade dieser teil gefällt mir überhaupt nicht. die mannschaft hat gegen aachen, auch in unterzahl, alles gegeben und lediglich unglücklich verloren. soweit ich mich erinnere, hat er das nach dem spiel genauso gesehen.
Dennoch hat er auch Recht damit. Mal unabhängig vom Spielverlauf in Aachen. Er sagt:HB schrieb:die Aussage stimmt doch eigentlich. Die Spieler wollen Perspektiven aufgezeigt bekommen, das liegt jedoch nicht nur am Verein, jedoch auch an ihnen selber. Denn schliesslich sind es die Spieler die ein Spiel entscheiden. HB hätte auch das Spiel vor 2 Jahren im DFB Pokal gegen Rostock als Beispiel nehmen können, nur wäre das dann wohl etwas zu lange her gewesen.
„Die Spieler erwarten bei Vertragsverhandlungen immer, dass ihnen der Verein Perspektiven aufzeigt“, sagt er, „in Aachen hätten sie selbst mal Perspektiven aufzeigen können.“
beim rostock spiel hätte ich ihm auch zu gestimmt, das war ein blutleere leistung. das aachen spiel war es aber eben nicht, die jungs wollten dieses spiel unbedingt gewinnen und haben dafür alles gegeben.
Du verstehst mich falsch. Es geht mir weniger um die Leistung beim Aachen-Spiel, sondern um das Resultat, und dieses war leider das Ausscheiden. Wenn jetzt HB die Forderung der Spieler nach Perspektive kritisiert, dann kann ich das nachvollziehen, denn auch die Spieler und nicht nur der Verein sind für die Perspektive zuständig.
mickmuck schrieb:Larruso schrieb:
Gute und wahre Aussage von HB, das die Spieler oftmals viel verlangen, aber nur bedingt die Gegenleistung bringen.
Für mich persönlich war das Ausscheiden im Pokal gegen Aachen ebenfalls ein Schlag ins Gesicht, weil das Geld UND die Möglichkeit auf weiteres Geld und eventuellem Europapokalrum sehr wichtig gewesen wären.
Daher finde ich den Weg richtig, die Ziele etwas höher zu hängen, um nicht bei den Spielern die Einstellung zu erzeugen, wir haben unsere Ziel schon erreicht (siehe z.B. letzte Saison).
Wenn man intern weiß, das die Ziel sportlich sind, aber bei gutem Verlauf machbar, ist das die richtige Zielrichtung.
gerade dieser teil gefällt mir überhaupt nicht. die mannschaft hat gegen aachen, auch in unterzahl, alles gegeben und lediglich unglücklich verloren. soweit ich mich erinnere, hat er das nach dem spiel genauso gesehen.
Dennoch hat er auch Recht damit. Mal unabhängig vom Spielverlauf in Aachen. Er sagt:
HB schrieb:die Aussage stimmt doch eigentlich. Die Spieler wollen Perspektiven aufgezeigt bekommen, das liegt jedoch nicht nur am Verein, jedoch auch an ihnen selber. Denn schliesslich sind es die Spieler die ein Spiel entscheiden. HB hätte auch das Spiel vor 2 Jahren im DFB Pokal gegen Rostock als Beispiel nehmen können, nur wäre das dann wohl etwas zu lange her gewesen.
„Die Spieler erwarten bei Vertragsverhandlungen immer, dass ihnen der Verein Perspektiven aufzeigt“, sagt er, „in Aachen hätten sie selbst mal Perspektiven aufzeigen können.“
Mit dem Spruch hat er doch vollkommen Recht. Wenn jemand schreibt dass etwas in der Hinrunde auch gut funktioniert hat, jetzt (nach einem Spiel) die Gegner besser im Griff haben und Gekas seine Tore nicht mehr mit der Selbstverständlichkeit macht, dann hat dieser nichts besseres verdient als einen solchen Spruch als Antwort zu bekommen.
Wenn wir ein Problem haben, was man jetzt noch absolut nicht sagen kann, dann nicht weil Gekas jetzt mehr Beachtung geschenkt wird als vorher, denn das ist schon länger der Fall, sondern deswegen weil wir in zuvielen Mannschaftsteilen zuviele Probleme haben. Clark und Kraus in der IV sind nicht ideal. Nichts gegen die beiden, jedoch ist es unglücklich wenn ein 18jähriger ohne Profierfahrung neben einem DM in der IV spielen muss. Mit Tzavellas ist dann ein dritter Spieler in der Abwehr nicht fit und konnte seit Wochen nicht trainieren. Dass Skibbe ihn trotzdem aufgestellt hat, ist diskussionswürdig, aber meiner Meinung nach durchaus verständlich.
Durch die Umstellungen hinten, muss auch das DM mit Schwegler und Köhler, der auch noch auf dieser Position aushelfen muss, logischerweise auch anders agieren als wenn hinter ihnen gestandene IVs spielen würden. Solche Fehler wie der von Köhler am Sonntag dürfen trotzdem nicht passieren, aber shit happens.
Die Reihe vor dem DM mit Altintop, Meier und mittlerweile auch Ochs ist zu sehr ausser Form. Ochs hat am Anfang gut gespielt, konnte seine Form aber leider nicht halten. Altintop hat auch schlechte Spiele hinter sich, genauso wie Meier. Dass ein Gegner sich besser auf Gekas konzentieren kann wenn von den anderen in der Mannschaft nichts kommt, ist doch logisch. Ich sehe das Problem aber weniger in der Taktik oder fehlender Qualität, sondern eher an den Formkrisen. Das Blöde ist jetzt dass viele Spieler zur gleichen Zeit diese Formkrise haben.
Als Trainer habe ich nun einige Möglichkeiten. Ich stelle die Taktik um, wie von dir gefordert, und gehe das Risiko ein dass sich absolut nichts ändern, und man unter Umständen hinten großere Probleme bekommt als jetzt, durch die personellen Probleme, ohnehin schon. Das würde ich nicht machen.
Eine andere Möglichkeit wäre manche Spieler aus der Mannschaft zu nehmen und anderen ein Chnace zu geben. Hier hat man wiederum das Risiko dass die Kompaktheit verloren geht, da die Eingespieltheit etwas verloren geht, jedoch hat man durch die gleiche taktische Ausrichtung das gleiche Grundgerüst. Hierzu würde ich eher tendieren, vor allem da sich das 4-4-2 bereits am Anfang der Saison nicht als ideal bewiesen hat.
Ich würde Fenin eine Chance auf links geben und im OM auf Altintop oder vielleicht soagr Caio oder Kittel setzten. Dadurch verspreche ich mir dass Fenin wieder etwas mehr Dampf auf links machen kann, und so auch die rechte Seite wieder etwas profitieren kann. Das OM ist leider unsere grosse Schwachstelle. Für Caio spricht seine Qualität bei Distanzschüssen. Diese reicht mir persönlich jedoch nicht um ihn dort aufzustellen, da er damit seine vorhandenen Schwächen leider nicht wegmachen kann. Hier hat einer geschrieben dass man es mit Caio auf rechts versuchen soll. Auch davon bin ich nicht überzeugt, dann eher auf links, da man ihm da seine Schussqualität nicht so wegnimmt wie auf rechts. Für Altintop spricht wiederum sein Einsatz, jedoch ist er absolut nicht in Form, obwohl er mir am Sonntag im OM, genauso wie Caio, nicht schlecht gefallen hat. Für Ochs gibt es wohl nur schwer eine Alternative.
Aber, so extrem viele Änderungen würde ich nicht vornehmen. Ich denke das können wir auch gar nicht. Jetzt wo Schwegler beim HSV auch noch fehlt, wird es noch schwerer. Das ist alles eher Aufstellungsthread, aber trotzdem passt es in die aktuelle Dislussion rein. Ich würde vermutlich so aufstellen:
Nikolov
Jung - Clark - Kraus - Tzavellas(Köhler)
Köhler(Meier) - Rode
Ochs - Altintop - Fenin
Gekas
Entweder sitze ich jetzt auf dem Schlauch, oder es fällt mir keine Alternative zu Rode ein
Dass das Tor gegen Dortmund für Fenin als 2. Stümer spricht, halte ich für einen Mythos. Fenin hat gegen den BVB nicht im Sturm sonder im linken Mittelfeld, auf der Altintop-Position, gespielt. Gegen den BVB hat man gesehen dass ein anderer Spieler diese Position anders interpretieren kann.