
Adleriker
8878
Mittelbucher schrieb:Blablablubb schrieb:
Was hier spekuliert wird
Es kann doch nur eine Möglichkeit geben:
ALLE 14000 Karten werden sowieso durch Dauerkarten weg sein. Weil 14000 DK's werden mit Sicherheit verkauft. Das heißt KEINE Karten im Vorverkauf und natürlich auch nicht am Stadion, da es einfach keine mehr gibt!
Die Leute, die DK's in den gesperrten Bereichen haben, werden von der Eintracht Ersatzkarten auf der Gegentribüne und ggf. Haupttribüne bekommen. Alles andere ist absoluter Unsinn.
Nein, das ist nicht die einzige Möglichkeit.
Natürlich nicht, aber in meinen Augen die einzig sinnvolle. Außer du überzeugst mich von einer anderen?
Was hier spekuliert wird
Es kann doch nur eine Möglichkeit geben:
ALLE 14000 Karten werden sowieso durch Dauerkarten weg sein. Weil 14000 DK's werden mit Sicherheit verkauft. Das heißt KEINE Karten im Vorverkauf und natürlich auch nicht am Stadion, da es einfach keine mehr gibt!
Die Leute, die DK's in den gesperrten Bereichen haben, werden von der Eintracht Ersatzkarten auf der Gegentribüne und ggf. Haupttribüne bekommen. Alles andere ist absoluter Unsinn.
Es kann doch nur eine Möglichkeit geben:
ALLE 14000 Karten werden sowieso durch Dauerkarten weg sein. Weil 14000 DK's werden mit Sicherheit verkauft. Das heißt KEINE Karten im Vorverkauf und natürlich auch nicht am Stadion, da es einfach keine mehr gibt!
Die Leute, die DK's in den gesperrten Bereichen haben, werden von der Eintracht Ersatzkarten auf der Gegentribüne und ggf. Haupttribüne bekommen. Alles andere ist absoluter Unsinn.
Also interessant ist jetzt wirklich nur, wie viele DK's am Ende tatsächlich verkauft werden. Wären es 14000, dann passts ja. Die Leute aus der Kurve werden einfach auf der GGT platziert. Wären es aber 15000-16000, was ich als realistisch ansehe, müssten wirklich einige draußen bleiben. Und dann? Auslosen?
Yanazar schrieb:Blablablubb schrieb:
Desweiteren würde ich dir empfehlen, mal öfter im Deutschunterricht zu erscheinen als im Internet zu surfen.
Seine Antwort darauf war zwar so von Schreibfehlern gespickt, dass es schwer ist, ihn ernst zu nehmen, dennoch würde ich euch bitten, eure Wortgeplänkel per PN und nicht im Ratespiel auszutragen.
,-)
erickroener schrieb:
1. ok hab ch übersehen
2. war nit unterhachingen sondern der helmut schönpark in wiesbaden neben der brita arna
Das heißt nicht Unterhachingen sondern nur Unterhaching. Desweiteren würde ich dir empfehlen, mal öfter im Deutschunterricht zu erscheinen als im Internet zu surfen.
FrancoforteAllez schrieb:Blablablubb schrieb:
Das Stadion befindet sich in Deutschland
Das soll ein Stadion sein?
Da passen immerhin 25000 Leute rein, also kann man schon von Stadion reden, da hatten wir hier schon ganz andere Sachen
Also Deutschland und Fassungsvermögen 25000, das sollte euch zur Lösung reichen.
Yanazar schrieb:Blablablubb schrieb:
Ich find nichts brasilianisches. Und russisches erst recht nicht.
http://www.sportrecife.com.br/noticias/video_arena.cfm
Also dieses Model vom Stadion in Recife sieht gänzlich anders aus:
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=neubau_fotos_modell&id=146
Daher lieber bestehende Stadien.
adlerkadabra schrieb:Foofighter schrieb:
Das geht jetzt noch bis 20:30 Uhr so !
Wahnsinn.
Ach ja :
was war jetzt mit Frontzeck ?
Es heißt nicht Frontzeck. Es heißt: Frontzek! FRONTZEK !!!
(Anm.: Großschreibung in diesem Fall Stilmittel)
Was en Schwachsinn!
http://www.transfermarkt.de/de/michael-frontzeck/aufeinenblick/trainer_1266.html
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_405476.html
Ära Daum in Frankfurt beendet
Nach nur 55 Tagen ist die Ära von Christoph Daum beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt beendet:
Der 57-Jährige wird am Montag bei einer für 15.30 Uhr angesetzten Pressekonferenz erklären, dass er den Hessen nicht für die Zweite Liga zur Verfügung steht.
Daum war am 22. März als Nachfolger von Michael Skibbe verpflichtet worden, stieg mit der Eintracht aber nach nur drei Punkten aus sieben Spielen sang- und klanglos ab.
Ära Daum in Frankfurt beendet
Nach nur 55 Tagen ist die Ära von Christoph Daum beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt beendet:
Der 57-Jährige wird am Montag bei einer für 15.30 Uhr angesetzten Pressekonferenz erklären, dass er den Hessen nicht für die Zweite Liga zur Verfügung steht.
Daum war am 22. März als Nachfolger von Michael Skibbe verpflichtet worden, stieg mit der Eintracht aber nach nur drei Punkten aus sieben Spielen sang- und klanglos ab.
Ära Daum in Frankfurt beendet
Nach nur 55 Tagen ist die Ära von Christoph Daum beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt beendet:
Der 57-Jährige wird am Montag bei einer für 15.30 Uhr angesetzten Pressekonferenz erklären, dass er den Hessen nicht für die Zweite Liga zur Verfügung steht.
Daum war am 22. März als Nachfolger von Michael Skibbe verpflichtet worden, stieg mit der Eintracht aber nach nur drei Punkten aus sieben Spielen sang- und klanglos ab.
Nach nur 55 Tagen ist die Ära von Christoph Daum beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt beendet:
Der 57-Jährige wird am Montag bei einer für 15.30 Uhr angesetzten Pressekonferenz erklären, dass er den Hessen nicht für die Zweite Liga zur Verfügung steht.
Daum war am 22. März als Nachfolger von Michael Skibbe verpflichtet worden, stieg mit der Eintracht aber nach nur drei Punkten aus sieben Spielen sang- und klanglos ab.
tani1977 schrieb:adler76 schrieb:
Also ganz ehrlich als Manager würde ich mir Fjörtoft wünschen! Wir brauchen jemand unverbrauchten und unverbranntem auf dem Job. Der kann ein Jahr in der 2. Liga lernen und ist dann für die 1. Liga gerüstet.
Beim Trainer habe ich keine Ahnung wen ich mir so auf die schnelle wünschen sollte. Das Daum bleibt wäre mir wirklich noch am liebsten. Die genannten Doll, Koller, Neururer und wie sie alle heissen gefallen mir nicht. Und ob ein Alex Schur jetzt der richtig wäre - ich habe da noch ein wenig Bauchschmerzen bei - es ist mMn noch ein bis zwei Jahre zu früh.
schur hat doch gar keine trainer lizenz,um uns trainieren zu können,oder?
Das hatten Beckenbauer, Klinsmann, Völler und diverse andere auch nie. Nennt sich dann Teamchef und der eigentliche Co-Trainer ist der, der offiziell der Trainer ist.
Franz denkt an Frankfurt-Verbleib
Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt darf sich leichte Hoffnungen auf einen Verbleib von Innenverteidiger Maik Franz machen.
Der von den Erstligisten Hertha BSC Berlin und 1. FC Köln umworbene Franz wird gemeinsam mit seinem Berater am Freitag ein Zukunfts-Gespräch mit Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen führen. Das Ergebnis ist laut Franz offen.
"Ich will im Moment nichts überstürzen. Ich bin jetzt fast 30 und das wird mein letzter großer Vertrag. Und es gibt auch Anfragen von dem ein oder anderen Bundesligisten. Aber ich fühle mich in Frankfurt sehr wohl, deshalb ist die Eintracht auch mein erster Ansprechpartner. Das gesamte Paket muss einfach passen. Und es geht mir auch nicht darum, jeden Euro umzudrehen", sagte Franz.
Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt darf sich leichte Hoffnungen auf einen Verbleib von Innenverteidiger Maik Franz machen.
Der von den Erstligisten Hertha BSC Berlin und 1. FC Köln umworbene Franz wird gemeinsam mit seinem Berater am Freitag ein Zukunfts-Gespräch mit Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen führen. Das Ergebnis ist laut Franz offen.
"Ich will im Moment nichts überstürzen. Ich bin jetzt fast 30 und das wird mein letzter großer Vertrag. Und es gibt auch Anfragen von dem ein oder anderen Bundesligisten. Aber ich fühle mich in Frankfurt sehr wohl, deshalb ist die Eintracht auch mein erster Ansprechpartner. Das gesamte Paket muss einfach passen. Und es geht mir auch nicht darum, jeden Euro umzudrehen", sagte Franz.
Da brauchste net mit den Augen rollen, die Frage hab ich in diesem Thread schon früher selber gestellt. Ich erwarte auch, dass es eher 15-16000 werden, und dann wirds problematisch.