
Bommer1974
5426
vonNachtmahr1982 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es macht keinen Sinn zu diskutieren, wenn Du es nicht verstehen willst
Es macht eben für mich auch keinen Sinn mit dir zu diskutieren wenn du
a) deine Meinung als gegeben und die einzige richtige ansiehst
und
b) meine Meinung für dich ein "Neid-Argument" ist (was totaler Blödsinn ist) und sie als "zu pauschal und zu reisserisch" abgekanzelt wird.
Ich sehe meine Meinung nicht als einzige und auch nicht als einzig richtige. Auch das habe ich übrigens schon geschrieben...
Ich halte die Haltung eventuell noch nicht Geimpfter, allen Geimpften zu gönnen, wieder und Stadion zu dürfen (oder auch andere Freiheiten zu genießen) eben die eine ebenso solidarische Haltung, wie es zu misgönnen oder aus vermeintlicher Solidarität, auch nicht ins in zu gehen....
Nochmal, ich habe explizit gesagt, meine Meinung ist nicht exklusiv, dennoch habe ich sie.
Ich unterstelle Dir keinen Neid, wie Du das hältst, ist mir egal. Ich sage nur, dass ich es nicht nachvollziehen kann, wie man etwas dagegen haben kann, wenn jemandem etwas zugestanden wird, weil ich es (noch) nicht darf. Ich verstehe natürlich, dass das ätzend und vielleicht auch unfair ist, aber damit würde ich dann leben müssen.
Abgegeben vom Inhalt der Debatte ist es doch auch okay und der Grund für jede Diskussion, wenn man unterschiedliche Auffassungen hat. Du kannst mir glauben, dass mir Deine Denkweise durchaus auch zu Denken gibt und ich mich womöglich ein Stück weit dahin bewege, weil deine Argumente ja nicht verkehrt sind.
Ich verstehe deine Haltung, Bommer. Im Prinzip denke ich genauso und habe das hier auch schon so geäußert.
Trotzdem muss ich einräumen, dass der Grundsatz "entweder alle oder keiner" auch etwas für sich hat. Natürlich ergibt dieser Grundsatz nur so lange einen Sinn, so lange nicht alle, die das wollen, geimpft werden können.
Es mag surreal klingen, aber höre dir mal ein Beispiel an, das viele Jahre zurückliegt:
Als ich als Trainer mit meiner Mannschaft Meister wurde, wurde ein Fototermin für das Meisterschaftsfoto anberaumt. Alle waren da und bereit, bis auf einen - der war Fernfahrer und schaffte es einfach nicht, rechtzeitig zurück zu sein. Nachdem klar war, dass er fehlen würde, habe ich das Meisterschaftsfoto abgesagt.
Da war natürlich zunächst mal eine Riesenenttäuschung da und es hagelte Vorwürfe. Ich könne nicht erwarten, dass man einen Termin finden würde, an dem wirklich alle könnten, man könne den Fehlenden ja ins Foto einbauen usw. usf. Ich bin aber hart geblieben. Alle oder keiner.
Der Spieler hat sich dann später in einer ziemlich emotionalen Mannschaftssitzung bei allen Mitspielern für diese Geste bedankt. Und plötzlich waren alle stolz auf sich und ihre Solidaritätsbekundung. Es hat die Mannschaft noch näher zusammenrücken lassen.
Das Foto haben wir zwei Wochen später nachgeholt. Mit allen Spielern.
Was ich sagen möchte: Solidarität muss nicht immer nützlich oder sinnstiftend sein. Auch eine symbolisch geäußerte Solidarität kann mehr bewirken als man denkt.
Trotzdem muss ich einräumen, dass der Grundsatz "entweder alle oder keiner" auch etwas für sich hat. Natürlich ergibt dieser Grundsatz nur so lange einen Sinn, so lange nicht alle, die das wollen, geimpft werden können.
Es mag surreal klingen, aber höre dir mal ein Beispiel an, das viele Jahre zurückliegt:
Als ich als Trainer mit meiner Mannschaft Meister wurde, wurde ein Fototermin für das Meisterschaftsfoto anberaumt. Alle waren da und bereit, bis auf einen - der war Fernfahrer und schaffte es einfach nicht, rechtzeitig zurück zu sein. Nachdem klar war, dass er fehlen würde, habe ich das Meisterschaftsfoto abgesagt.
Da war natürlich zunächst mal eine Riesenenttäuschung da und es hagelte Vorwürfe. Ich könne nicht erwarten, dass man einen Termin finden würde, an dem wirklich alle könnten, man könne den Fehlenden ja ins Foto einbauen usw. usf. Ich bin aber hart geblieben. Alle oder keiner.
Der Spieler hat sich dann später in einer ziemlich emotionalen Mannschaftssitzung bei allen Mitspielern für diese Geste bedankt. Und plötzlich waren alle stolz auf sich und ihre Solidaritätsbekundung. Es hat die Mannschaft noch näher zusammenrücken lassen.
Das Foto haben wir zwei Wochen später nachgeholt. Mit allen Spielern.
Was ich sagen möchte: Solidarität muss nicht immer nützlich oder sinnstiftend sein. Auch eine symbolisch geäußerte Solidarität kann mehr bewirken als man denkt.
Danke, WA, ich verstehe natürlich auch diese Seite und es ehrt Dich, so gehandelt zu haben. Respekt.
Ich finde auch nicht, dass meine Haltung die einzig richtige ist, natürlich nicht. Aber ich finde nicht richtig, wenn extern entschieden wird, dass das Spiel dann mit eingeschränkten Zuschauern stattfinden muss. Viele Derer, die nicht hin könnten, würden sich über ein volles Stadion freuen, unabhängig davon, ob sie gern selbst hin wollen.
Ich würde mich auch ärgern, wenn ich hin wollte und nicht könnte, weil ich nicht geimpft wäre, das ist doch klar. Aber ich habe mich auch oft geärgert, dass ich nicht dabei sein konnte, weil ich als "Nicht-DK-Inhaber" keine Tickets bekommen habe. Deswegen wäre ich aber dennoch enttäuscht gewesen, wenn das Stadion halb leer gewesen wäre.
Ich bin mir ja bewusst, dass es streitbar ist und ich würde auch jede Entscheidung mittragen. Aber ich finde es ebenso einen solidarischen Zug, anderen zu gönnen, eben früher dran gewesen zu sein mir der Impfung und deswegen ins Stadion zu dürfen...
Ich bin im übrigen schon vollständig Geimpft und muss dennoch davon ausgehen, sobald das Stadion öffnet, leer auszugehen, weil es immer jemanden gibt, der näher dran ist.
Ich finde auch nicht, dass meine Haltung die einzig richtige ist, natürlich nicht. Aber ich finde nicht richtig, wenn extern entschieden wird, dass das Spiel dann mit eingeschränkten Zuschauern stattfinden muss. Viele Derer, die nicht hin könnten, würden sich über ein volles Stadion freuen, unabhängig davon, ob sie gern selbst hin wollen.
Ich würde mich auch ärgern, wenn ich hin wollte und nicht könnte, weil ich nicht geimpft wäre, das ist doch klar. Aber ich habe mich auch oft geärgert, dass ich nicht dabei sein konnte, weil ich als "Nicht-DK-Inhaber" keine Tickets bekommen habe. Deswegen wäre ich aber dennoch enttäuscht gewesen, wenn das Stadion halb leer gewesen wäre.
Ich bin mir ja bewusst, dass es streitbar ist und ich würde auch jede Entscheidung mittragen. Aber ich finde es ebenso einen solidarischen Zug, anderen zu gönnen, eben früher dran gewesen zu sein mir der Impfung und deswegen ins Stadion zu dürfen...
Ich bin im übrigen schon vollständig Geimpft und muss dennoch davon ausgehen, sobald das Stadion öffnet, leer auszugehen, weil es immer jemanden gibt, der näher dran ist.
Bommer1974 schrieb:
Das ist natürlich klassischer "whataboutism"
Genau das ist es. Darum erübrigt sich auch der Rest.
vonNachtmahr1982 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Das ist natürlich klassischer "whataboutism"
Genau das ist es. Darum erübrigt sich auch der Rest.
Es macht keinen Sinn zu diskutieren, wenn Du es nicht verstehen willst und die die Teile heraus pickst, mit denen Du versuchst, meine Sicht zu diskreditieren.
Ich neide den besser gestellten Ihre Privilegien nicht. Ob Du das tust, weiß ich nicht. Aber aus Barmherzigkeit auf Dinge zu verzichten, die andere nicht können, ist nicht die Regel und in meinem Augen auch nicht sinnvoll
Ich verstehe deine Haltung, Bommer. Im Prinzip denke ich genauso und habe das hier auch schon so geäußert.
Trotzdem muss ich einräumen, dass der Grundsatz "entweder alle oder keiner" auch etwas für sich hat. Natürlich ergibt dieser Grundsatz nur so lange einen Sinn, so lange nicht alle, die das wollen, geimpft werden können.
Es mag surreal klingen, aber höre dir mal ein Beispiel an, das viele Jahre zurückliegt:
Als ich als Trainer mit meiner Mannschaft Meister wurde, wurde ein Fototermin für das Meisterschaftsfoto anberaumt. Alle waren da und bereit, bis auf einen - der war Fernfahrer und schaffte es einfach nicht, rechtzeitig zurück zu sein. Nachdem klar war, dass er fehlen würde, habe ich das Meisterschaftsfoto abgesagt.
Da war natürlich zunächst mal eine Riesenenttäuschung da und es hagelte Vorwürfe. Ich könne nicht erwarten, dass man einen Termin finden würde, an dem wirklich alle könnten, man könne den Fehlenden ja ins Foto einbauen usw. usf. Ich bin aber hart geblieben. Alle oder keiner.
Der Spieler hat sich dann später in einer ziemlich emotionalen Mannschaftssitzung bei allen Mitspielern für diese Geste bedankt. Und plötzlich waren alle stolz auf sich und ihre Solidaritätsbekundung. Es hat die Mannschaft noch näher zusammenrücken lassen.
Das Foto haben wir zwei Wochen später nachgeholt. Mit allen Spielern.
Was ich sagen möchte: Solidarität muss nicht immer nützlich oder sinnstiftend sein. Auch eine symbolisch geäußerte Solidarität kann mehr bewirken als man denkt.
Trotzdem muss ich einräumen, dass der Grundsatz "entweder alle oder keiner" auch etwas für sich hat. Natürlich ergibt dieser Grundsatz nur so lange einen Sinn, so lange nicht alle, die das wollen, geimpft werden können.
Es mag surreal klingen, aber höre dir mal ein Beispiel an, das viele Jahre zurückliegt:
Als ich als Trainer mit meiner Mannschaft Meister wurde, wurde ein Fototermin für das Meisterschaftsfoto anberaumt. Alle waren da und bereit, bis auf einen - der war Fernfahrer und schaffte es einfach nicht, rechtzeitig zurück zu sein. Nachdem klar war, dass er fehlen würde, habe ich das Meisterschaftsfoto abgesagt.
Da war natürlich zunächst mal eine Riesenenttäuschung da und es hagelte Vorwürfe. Ich könne nicht erwarten, dass man einen Termin finden würde, an dem wirklich alle könnten, man könne den Fehlenden ja ins Foto einbauen usw. usf. Ich bin aber hart geblieben. Alle oder keiner.
Der Spieler hat sich dann später in einer ziemlich emotionalen Mannschaftssitzung bei allen Mitspielern für diese Geste bedankt. Und plötzlich waren alle stolz auf sich und ihre Solidaritätsbekundung. Es hat die Mannschaft noch näher zusammenrücken lassen.
Das Foto haben wir zwei Wochen später nachgeholt. Mit allen Spielern.
Was ich sagen möchte: Solidarität muss nicht immer nützlich oder sinnstiftend sein. Auch eine symbolisch geäußerte Solidarität kann mehr bewirken als man denkt.
Bommer1974 schrieb:
Es macht keinen Sinn zu diskutieren, wenn Du es nicht verstehen willst
Es macht eben für mich auch keinen Sinn mit dir zu diskutieren wenn du
a) deine Meinung als gegeben und die einzige richtige ansiehst
und
b) meine Meinung für dich ein "Neid-Argument" ist (was totaler Blödsinn ist) und sie als "zu pauschal und zu reisserisch" abgekanzelt wird.
Weil es genügend gibt die nicht geimpft worden werden könnten und trotzdem gerne wieder Teil eines vollen Stadions wären. Darum?
Ich kann natürlich auch die Ego Schiene fahren... ich hab in der 2. August Woche meinen 2. Impftermin. Ab dann geh ich wohin ich will und kann ich wieder an allem Teil haben (wenn erlaubt). Mir scheiß egal was mit anderen ist. Leider bin ich dann doch net ganz so.
Ich kann natürlich auch die Ego Schiene fahren... ich hab in der 2. August Woche meinen 2. Impftermin. Ab dann geh ich wohin ich will und kann ich wieder an allem Teil haben (wenn erlaubt). Mir scheiß egal was mit anderen ist. Leider bin ich dann doch net ganz so.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Weil es genügend gibt die nicht geimpft worden werden könnten und trotzdem gerne wieder Teil eines vollen Stadions wären. Darum?
Ich kann natürlich auch die Ego Schiene fahren... ich hab in der 2. August Woche meinen 2. Impftermin. Ab dann geh ich wohin ich will und kann ich wieder an allem Teil haben (wenn erlaubt). Mir scheiß egal was mit anderen ist. Leider bin ich dann doch net ganz so.
Das ist mir zu pauschal und zu reisserisch. So, wie du es sagst, klingt es falsch, Vorteile zu genießen. Aber ich sehe keinen Grund dafür, dass nicht zu tun, weil andere es nicht können.
Ja, das klingt egoistisch, aber nochmal: wenn ich derjenige wäre, der sich nicht impfen lassen kann oder noch nicht dran war, dann würde ich es Dir dennoch von Herzen gönnen, wieder ins Stadion zu gehen. Ich wüsste keinen Grund, dass nicht zu tun.
Wir handeln täglich so, wenn wir Dinge tun, die sich mancher nicht leisten kann. Dann fahren 10.000 Fans nach England. Wieder 10.000 können das nicht, weil es teuer ist. Das ist natürlich klassischer "whataboutism" aber ich bleibe dabei. Meinetwegen sollen sie Stadien mit Geimpften gefüllt werden.
Bommer1974 schrieb:
Das ist natürlich klassischer "whataboutism"
Genau das ist es. Darum erübrigt sich auch der Rest.
Bommer1974 schrieb:
Das ist mir zu pauschal und zu reisserisch. So, wie du es sagst, klingt es falsch, Vorteile zu genießen. Aber ich sehe keinen Grund dafür, dass nicht zu tun, weil andere es nicht können.
Ja, das klingt egoistisch, aber nochmal: wenn ich derjenige wäre, der sich nicht impfen lassen kann oder noch nicht dran war, dann würde ich es Dir dennoch von Herzen gönnen, wieder ins Stadion zu gehen. Ich wüsste keinen Grund, dass nicht zu tun.
So wie du das sagst klingt das auch nach keinerlei vorhandener Empathie.
Da man sicher am Anfang eh noch nicht die Stadien komplett füllen kann wird es so oder so Härtefälle geben.
Es ist nahezu unmöglich, eine Lösung zu finden, mit der man allen gerecht wird.
Es ist nahezu unmöglich, eine Lösung zu finden, mit der man allen gerecht wird.
Basaltkopp schrieb:
sicher
Basaltkopp schrieb:
eh noch nicht die Stadien komplett füllen kann
Warum denn nicht...?
Ich bin hoffnungsvoll, dass es irgendwann ganz flott geht, wenn die Impfungen so schnell weiter gehen. Einzige Limitierende ist die Menge der Impfstoffe, die geliefert werden, denke ich...
Es ist aber wohl auch noch nicht voll absehbar wann jeder sein Impfangebot bekommen kann. Ich gehöre zu den Glücklichen die durch "Connections" ihre erste Dosis bekommen haben als IG3. Ich kenne aber auch genug die IG2 und IG3 sind, die geimpft werden wollen aber noch keinen Termin bekommen haben. Wenn man z.B. wie bei AZ die 10 bis 12 wöchige Pause zwischen den 2 Impfungen mit einbezieht plus anschließende 2 Wochen Wirkungszeit sehe ich frühsten Ende Oktober/Anfang November das Licht am Horizont das alle die vollständig geimpft werden wollen, dieses auch sind. Und bis dahin wäre es eher suboptimal bis unfair wenn einige ins Stadion dürften weil sie geimpft sind und andere draußen bleiben müssen obwohl sie geimpft werden wollen aber keinen Termin bekommen.
Wenn alle Impfwilligen geimpft sind gibt es natürlich keinen Grund weiter große Einschränkungen zu machen. Wer sich nicht impfen lassen will hat dann eben Pech gehabt.
Wenn alle Impfwilligen geimpft sind gibt es natürlich keinen Grund weiter große Einschränkungen zu machen. Wer sich nicht impfen lassen will hat dann eben Pech gehabt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und bis dahin wäre es eher suboptimal bis unfair wenn einige ins Stadion dürften weil sie geimpft sind und andere draußen bleiben müssen obwohl sie geimpft werden wollen aber keinen Termin bekommen.
Ich kann diese Neid-Argumente, für die ich sie halte, überhaupt nicht nachvollziehen. Ich meine das explizit nicht als Vorwurf an Dich!
Aber mal angenommen, ich wäre nicht geimpft, warum auch immer, auch, wenn ich keinen Termin bekommen hätte, dann missgönne ich doch den glücklichen, die geimpft sind, den Spaß trotzdem. Und ich sehe doch auch in jedem Fall lieber volle Stadien, als dass ich dann aus Missgunst einschränken will... Warum?
Weil es genügend gibt die nicht geimpft worden werden könnten und trotzdem gerne wieder Teil eines vollen Stadions wären. Darum?
Ich kann natürlich auch die Ego Schiene fahren... ich hab in der 2. August Woche meinen 2. Impftermin. Ab dann geh ich wohin ich will und kann ich wieder an allem Teil haben (wenn erlaubt). Mir scheiß egal was mit anderen ist. Leider bin ich dann doch net ganz so.
Ich kann natürlich auch die Ego Schiene fahren... ich hab in der 2. August Woche meinen 2. Impftermin. Ab dann geh ich wohin ich will und kann ich wieder an allem Teil haben (wenn erlaubt). Mir scheiß egal was mit anderen ist. Leider bin ich dann doch net ganz so.
Und wenn es die erwischt ist es halt so
Basaltkopp schrieb:
Und wenn es die erwischt ist es halt so
Man wünscht es Keinem und die meisten nehmen das Risiko ja auch wissentlich in Kauf. Da habe ich keine negative Wertung oder Probleme damit, solange ich davon keine direkten Nachteile erleide.
Meine Meinung ist auch, dass die Stadien grundsätzlich voll sein dürften mit Geimpften und/oder negativ Getesteten. Ich kann die Logik hinter Abstandsregeln zwischen Geimpften und nachweislich Gesunden nicht nachvollziehen.
Unter der Annahme, dass es sich nicht wieder negativ entwickelt und das Impfen weiter gut voran schreitet, würde es mich arg enttäuschen, würden zur neuen Saison die Stadien nicht ohne Einschränkungen voll sein dürfen. Meinetwegen auch nur für Geimpfte.
Aber ich befürchte auch, dass hier eine gewisse, wenn auch irrationale, Vorsicht Anwendung findet und man bei halber Auslastung bleibt oder so.
Herzlich willkommen Oliver Glasner!
Im Gegensatz zu Adi, bei dem sich offenbar außer den Farben nix ändert, wirst Du hier eine neue Welt finden.
Bessere Farben, echte Fans, Stimmung im Stadion, Tradition und Unterstützung bis in die Haarspitzen.
Wölfe heulen nur, Adler fliegen 🦅
Mach was draus....
Viel Erfolg und viel Glück
Im Gegensatz zu Adi, bei dem sich offenbar außer den Farben nix ändert, wirst Du hier eine neue Welt finden.
Bessere Farben, echte Fans, Stimmung im Stadion, Tradition und Unterstützung bis in die Haarspitzen.
Wölfe heulen nur, Adler fliegen 🦅
Mach was draus....
Viel Erfolg und viel Glück
Bommer1974 schrieb:
Herzlich willkommen Oliver Glasner!
Im Gegensatz zu Adi, bei dem sich offenbar außer den Farben nix ändert, wirst Du hier eine neue Welt finden.
Bessere Farben, echte Fans, Stimmung im Stadion, Tradition und Unterstützung bis in die Haarspitzen.
Wölfe heulen nur, Adler fliegen 🦅
Mach was draus....
Viel Erfolg und viel Glück
Eins haste vergessen ... besseres Gesöff Ebbler
Soll mal den Weghorst und Lacroix mitbringen, vielleicht noch Mbabu und vielleicht noch Philipp von einer Leihe an den Main überzeugen und dann rocken wir wieder Europa...
Mir ist der etwas zu langweilig auf den ersten Blick. Aber wenn man sieht, wie Hütter regelmäßig rüber kam, ist das nicht schlechter.
Warten wir mal ab, wie er reagiert, wenn er auf Heimzuschauer trifft. Das kennt er ja bislang gar nicht.
Gute und vernünftige Wahl. Jetzt warten wir ab und geben ihm die Chance, die er verdient und braucht!
Dass er uns evtl. als "second-best" ansieht, ist mir egal. Das ist er für uns evtl. auch, falls an dem ein oder anderen Gerücht irgendwas dran war (Seoane z. B. der mein Favorit war)
Mir ist der etwas zu langweilig auf den ersten Blick. Aber wenn man sieht, wie Hütter regelmäßig rüber kam, ist das nicht schlechter.
Warten wir mal ab, wie er reagiert, wenn er auf Heimzuschauer trifft. Das kennt er ja bislang gar nicht.
Gute und vernünftige Wahl. Jetzt warten wir ab und geben ihm die Chance, die er verdient und braucht!
Dass er uns evtl. als "second-best" ansieht, ist mir egal. Das ist er für uns evtl. auch, falls an dem ein oder anderen Gerücht irgendwas dran war (Seoane z. B. der mein Favorit war)
Bommer1974 schrieb:
Für mich ist nach wie vor das schnelle Umschaltspiel und das Nutzen der freien Räume in Situationen, in denen Gegner unsortiert sind und wir ein Stück weit kontern konnten, die schärferen Schwerter, die wir haben.
Da würde ich dir auch zustimmen. Allerdings resultierten diese Situation ja auch häufig aus vorherigem Kurzpassspiel. Wenn wir in der Nähe des eigenen Tores an den Ball kommen, wird mittlerweile fast immer der gepflegte Aufbau versucht, und kaum noch lang und weit in die Spitze gehauen, wie wir das mit Haller oder auch Dost noch erlebt haben.
Die Kunst ist es, den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, bis sich eine Lücke ergibt, in die man schnell spielen kann. So machen das ja vom Grundprinzip her z. B. auch die Teams von Guardiola und anderen "Ballbesitz-Trainern", weshalb ich die Aussage, dass ein solcher Trainer nicht zu uns passen würde, als Märchen abtun würde.
Farke, den ich eher aufgrund seiner geringen Erstliga-Erfahrung skeptisch sehe, könnte von der Spielphilosophie her also z. B. schon passen. Wenn man mit einer Truppe wie der von Norwich Ballbesitzfußball spielen lassen kann, kann man das mit der SGE erst Recht.
Adlerdenis schrieb:Bommer1974 schrieb:
Für mich ist nach wie vor das schnelle Umschaltspiel und das Nutzen der freien Räume in Situationen, in denen Gegner unsortiert sind und wir ein Stück weit kontern konnten, die schärferen Schwerter, die wir haben.
Da würde ich dir auch zustimmen. Allerdings resultierten diese Situation ja auch häufig aus vorherigem Kurzpassspiel. Wenn wir in der Nähe des eigenen Tores an den Ball kommen, wird mittlerweile fast immer der gepflegte Aufbau versucht, und kaum noch lang und weit in die Spitze gehauen, wie wir das mit Haller oder auch Dost noch erlebt haben.
Die Kunst ist es, den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, bis sich eine Lücke ergibt, in die man schnell spielen kann. So machen das ja vom Grundprinzip her z. B. auch die Teams von Guardiola und anderen "Ballbesitz-Trainern", weshalb ich die Aussage, dass ein solcher Trainer nicht zu uns passen würde, als Märchen abtun würde.
Du hast ja Recht und ich bin ja bereits ein wenig zurück gerudert. Die Zeiten der langen Bälle ist mit Ausnahme der Hinti Hölzer ein Stück weit überwunden worden, insoweit ist Dein Punkt richtig und unbezweifelt.
Ich weiß aber dennoch nicht, ob ein Ballbesitz Trainer (gibts das überhaupt?) bei uns den Vorzug erhalten würde vor einem "Überfall-Trainer" ala Klopp oder Simeone, bei denen m. E. nach wie vor die Aggressivität im Vordergrund steht und mit dem aktuellen Kader sind die endlosen Ballstaffetten ja auch die Ausnahme gewesen.
Beides (Aggression und Passicherheit etc.) schließt sich grundsätzlich ja auch nicht gegenseitig aus und ich hoffe, dass wir einen Trainer finden, der Alles kann. Ob Farke ein Solcher ist, weiß ich nicht. Mir ist er sehr sympathisch, aber das ist unerheblich. Das war mir Adi bis vor einer Weile auch Aber zwei Aufstiege in England sind für mich jetzt nicht die Visitenkarte, die ich erhofft hatte.
Bommer1974 schrieb:Adlerdenis schrieb:Bommer1974 schrieb:
Für mich ist nach wie vor das schnelle Umschaltspiel und das Nutzen der freien Räume in Situationen, in denen Gegner unsortiert sind und wir ein Stück weit kontern konnten, die schärferen Schwerter, die wir haben.
Da würde ich dir auch zustimmen. Allerdings resultierten diese Situation ja auch häufig aus vorherigem Kurzpassspiel. Wenn wir in der Nähe des eigenen Tores an den Ball kommen, wird mittlerweile fast immer der gepflegte Aufbau versucht, und kaum noch lang und weit in die Spitze gehauen, wie wir das mit Haller oder auch Dost noch erlebt haben.
Die Kunst ist es, den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, bis sich eine Lücke ergibt, in die man schnell spielen kann. So machen das ja vom Grundprinzip her z. B. auch die Teams von Guardiola und anderen "Ballbesitz-Trainern", weshalb ich die Aussage, dass ein solcher Trainer nicht zu uns passen würde, als Märchen abtun würde.
Du hast ja Recht und ich bin ja bereits ein wenig zurück gerudert. Die Zeiten der langen Bälle ist mit Ausnahme der Hinti Hölzer ein Stück weit überwunden worden, insoweit ist Dein Punkt richtig und unbezweifelt.
Ich weiß aber dennoch nicht, ob ein Ballbesitz Trainer (gibts das überhaupt?) bei uns den Vorzug erhalten würde vor einem "Überfall-Trainer" ala Klopp oder Simeone, bei denen m. E. nach wie vor die Aggressivität im Vordergrund steht und mit dem aktuellen Kader sind die endlosen Ballstaffetten ja auch die Ausnahme gewesen.
Beides (Aggression und Passicherheit etc.) schließt sich grundsätzlich ja auch nicht gegenseitig aus und ich hoffe, dass wir einen Trainer finden, der Alles kann. Ob Farke ein Solcher ist, weiß ich nicht. Mir ist er sehr sympathisch, aber das ist unerheblich. Das war mir Adi bis vor einer Weile auch Aber zwei Aufstiege in England sind für mich jetzt nicht die Visitenkarte, die ich erhofft hatte.
Also vor einem Defensiv-Taktiker wie Simeone würde er den Vorzug erhalten, da bin ich mir sicher. Hab aber auch seit Corona nix von Atletico gesehen, kann also überhaupt nicht einschätzen, wie das diese Runde so aussah. Aber davor war das ja zumindest schon in Richtung Mourinho, also zwar erfolgreich, aber nicht gerade schön anzuschauen.
Und Krösche ist ein Offensiv-Denker, der in Paderborn mit dem von ihm geholten Trainer Baumgart modernen Offensivfußball etablierte, trotz bescheidener Möglichkeiten, mit denen viele eher auf dreckigen Ergebnisfußball gesetzt hätten.
Von daher denke ich schon, dass wir einen Trainer holen werden, der eine aktive und offensive Spielweise bevorzugt.
Hinzu kommt, wie vom Kollegen aus Amsterdam angeführt, dass uns inzwischen die meisten Gegner den Spielaufbau überlassen, selbst wenn wir als Auswärtsteam kommen. Wir MÜSSEN also Ballbesitz-Fußball spielen können, um erfolgreich zu sein.
Ich fand auch übrigens, dass das in Spielen wie z. B. Schalke am Ende der Hinrunde oder auch Hertha, Köln, Bielefeld, Augsburg (Hinrunde) sehr flüssig und technisch anspruchsvoll aussah, wie wir gespielt haben. Klar isses nicht immer das schönste Spiel, wenn der Gegner mauert, aber wir haben kontrolliert den Ball laufen lassen, und es mit spielerischen Mitteln geschafft, Lücken in die Defensive zu reißen und so verdient zu gewinnen.
Da muss ich Schönesge auch mal wieder zustimmen, dass das bei Topteams wie Leipzig oder Dortmund gegen tiefstehende Gegner nicht unbedingt besser ausschaut. Der Unterschied ist vielleicht, dass bei uns noch mehr zusammenpassen muss, damit wir so spielen können.
Bommer1974 schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
Das stimmt natürlich, Danke. Die Statistik war mir nicht bewusst oder bekannt.
Dann müssen nun in der Tat nur Ideen entwickelt werden, wie wir das souverän nutzen.
Offensichtlich habe ich mich hier in eine Fehlannahme oder falsche Wahrnehmung verrannt... Danke Euch fürs gerade rücken.
Ähm, wir sind ja immerhin auf Platz 5 gelandet, knapp an der CL vorbei.
So schlecht haben wir das wohl nicht gemacht, mit dem Ballbesitzfußball. Aber wenn dir das nicht genug ist, was ich verstehen kann, und du noch auf ein, zwei, drei, vier Plätze über uns schielst, dann brauchen wir auf jeden Fall Verbesserungen
Schönesge schrieb:Bommer1974 schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
Das stimmt natürlich, Danke. Die Statistik war mir nicht bewusst oder bekannt.
Dann müssen nun in der Tat nur Ideen entwickelt werden, wie wir das souverän nutzen.
Offensichtlich habe ich mich hier in eine Fehlannahme oder falsche Wahrnehmung verrannt... Danke Euch fürs gerade rücken.
Ähm, wir sind ja immerhin auf Platz 5 gelandet, knapp an der CL vorbei.
So schlecht haben wir das wohl nicht gemacht, mit dem Ballbesitzfußball. Aber wenn dir das nicht genug ist, was ich verstehen kann, und du noch auf ein, zwei, drei, vier Plätze über uns schielst, dann brauchen wir auf jeden Fall Verbesserungen
Alles gut. Ich habe nigends gesagt, dass wir es gänzlich schlecht gemacht haben und ich bin auch nicht (mehr) unglücklich mit Platz 5. Legt mir das doch jetzt bitte nicht in den Mund. Alles, was ich in Bezug auf Ballbesitz-Fussball gesagt habe bzw. sagen wollte ist, dass ein Trainer, der (wie angeblich Farke) den Ballbesitzfussball bevorzugt, nicht unbedingt richtig sein muss bei uns in Frankfurt.
Für mich ist nach wie vor das schnelle Umschaltspiel und das Nutzen der freien Räume in Situationen, in denen Gegner unsortiert sind und wir ein Stück weit kontern konnten, die schärferen Schwerter, die wir haben. Die Kostic Flanken und/oder die individuelle Klasse eines Silva, der uns viele Tore gebracht hat, waren nicht dem Ballbesitz geschuldet, aus dem wir soviel gemacht haben. Eher Tempo und das fortwährende Flanken und anrennen. Weniger das ausspielen oder technisch hochwertige Kurzpasspiel (ja, auch das war besser, ich sehe das auch, empfinde uns aber nicht als zweites Leipzig, Baybern oder Dortmund, die das grundsätzlich besser können)
Immer dann, wenn wir viel Ballbesitz hatten, war es etwas träge. Schalke (im Rückspiel); Mainz und Bremen fallen mir spontan ein. Da haben wir uns sehr schwer getan, wenn Gegner tief standen. Ich will daraus auch keine allgemeingültige These ableiten. Nochmal, alles was ich gesagt habe ist, dass ich einen Trainer, der überwiegend auf Ballbesitz setzt, nicht unbedingt für geeignet halte.
Kommt es anders, ist das doch gut. Ich habe ja die Aussage, dass wir Ballbesitz gar nicht konten oder können, bereits revidiert...
Alles gut, war ein wenig ketzerisch
Ich wollte es einfach nur etwas Einordnung. Wir haben lange Zeit auf einem CL Platz gestanden, und das eben mit Ballbesitz und teilweise auch richtig gute Partien gegen tief stehende Gegner gesehen (Bielefeld, Augsburg, Schalke Hinspiele).
Ich schätze, dass sich da die meisten anderen nicht viel besser oder kreativer gezeigt haben. Auch der BVB oder Leipzig hatten weniger gute Spiele gegen tief stehende Gegner.
Ich wollte es einfach nur etwas Einordnung. Wir haben lange Zeit auf einem CL Platz gestanden, und das eben mit Ballbesitz und teilweise auch richtig gute Partien gegen tief stehende Gegner gesehen (Bielefeld, Augsburg, Schalke Hinspiele).
Ich schätze, dass sich da die meisten anderen nicht viel besser oder kreativer gezeigt haben. Auch der BVB oder Leipzig hatten weniger gute Spiele gegen tief stehende Gegner.
Bommer1974 schrieb:
Für mich ist nach wie vor das schnelle Umschaltspiel und das Nutzen der freien Räume in Situationen, in denen Gegner unsortiert sind und wir ein Stück weit kontern konnten, die schärferen Schwerter, die wir haben.
Da würde ich dir auch zustimmen. Allerdings resultierten diese Situation ja auch häufig aus vorherigem Kurzpassspiel. Wenn wir in der Nähe des eigenen Tores an den Ball kommen, wird mittlerweile fast immer der gepflegte Aufbau versucht, und kaum noch lang und weit in die Spitze gehauen, wie wir das mit Haller oder auch Dost noch erlebt haben.
Die Kunst ist es, den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, bis sich eine Lücke ergibt, in die man schnell spielen kann. So machen das ja vom Grundprinzip her z. B. auch die Teams von Guardiola und anderen "Ballbesitz-Trainern", weshalb ich die Aussage, dass ein solcher Trainer nicht zu uns passen würde, als Märchen abtun würde.
Farke, den ich eher aufgrund seiner geringen Erstliga-Erfahrung skeptisch sehe, könnte von der Spielphilosophie her also z. B. schon passen. Wenn man mit einer Truppe wie der von Norwich Ballbesitzfußball spielen lassen kann, kann man das mit der SGE erst Recht.
Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
amsterdam_stranded schrieb:
Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
Das stimmt natürlich, Danke. Die Statistik war mir nicht bewusst oder bekannt.
Dann müssen nun in der Tat nur Ideen entwickelt werden, wie wir das souverän nutzen.
Offensichtlich habe ich mich hier in eine Fehlannahme oder falsche Wahrnehmung verrannt... Danke Euch fürs gerade rücken.
Bommer1974 schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
Das stimmt natürlich, Danke. Die Statistik war mir nicht bewusst oder bekannt.
Dann müssen nun in der Tat nur Ideen entwickelt werden, wie wir das souverän nutzen.
Offensichtlich habe ich mich hier in eine Fehlannahme oder falsche Wahrnehmung verrannt... Danke Euch fürs gerade rücken.
Ähm, wir sind ja immerhin auf Platz 5 gelandet, knapp an der CL vorbei.
So schlecht haben wir das wohl nicht gemacht, mit dem Ballbesitzfußball. Aber wenn dir das nicht genug ist, was ich verstehen kann, und du noch auf ein, zwei, drei, vier Plätze über uns schielst, dann brauchen wir auf jeden Fall Verbesserungen
Bommer1974 schrieb:
Ballbesitzfussball ist, denke ich, mit unserem Kader (Stand jetzt) weder möglich noch gewollt. Aber ich habe auch kein einziges Spiel von Norwich geschaut, kann das also nicht gut beurteilen.
Wie kommst du denn darauf? Wir haben doch diese Saison bereits ziemlich erfolgreich Ballbesitz-Fußball gespielt.
Adlerdenis schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ballbesitzfussball ist, denke ich, mit unserem Kader (Stand jetzt) weder möglich noch gewollt. Aber ich habe auch kein einziges Spiel von Norwich geschaut, kann das also nicht gut beurteilen.
Wie kommst du denn darauf? Wir haben doch diese Saison bereits ziemlich erfolgreich Ballbesitz-Fußball gespielt.
Naja, wir haben in der Tat hin und wieder attraktiv gespielt und auch zum Teil dabei recht viel Ballbesitz gehabt. Dennoch sind nach meiner Einschätzung die Schwerpunkte nicht das TikiTaka und dahin will man auch m. E. nicht (hab ich auch gar keinen Bock drauf, vielleicht ist das auch meine verschobene Wahrnehmung oder Hoffnung)
Irgendwo stand auch geschrieben, dass ein Guardiola Stil weder gewollt noch geplant sei.
Wenn wir das Spiel machen mussten gegen Gegner, die tief standen, konnten wir mit Ballbesitz oft nicht viel anfangen und wir kamen doch eher über die Dynamik und Kraft, meist über links natürlich, wenn der Gegner mitgespielt hat, oder hinten lag.
Ja, es gab mal eine Phase von 5 oder 6 Spielen, als die Doppelzehn gespielt wurde UND Younes komplett fit schien, als es gut lief, wenn auch Kamada einen guten Tag hatte. Das stimmt sicher.
Insgesamt würde ich aber dabei bleiben, dass wir, schon wegen des 3-5-2 noch nicht da sind, uns als Ballbesitz-Truppe sehen zu können oder zu wollen.
Naja, inzwischen sind wir auch bezogen auf den Ballbesitz auf Platz 5.:
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
https://www.kicker.de/ballbesitz-die-letzten-hielten-die-klasse-805877/slideshow
Wir werden deshalb wohl oder übel Ideen entwickeln müssen, wie wir mit Ballbesitz umgehen. Einfach deshalb, weil der Gegner uns zunehmend das Spiel überlässt.
gk23 schrieb:
Wieso, was macht sie denn, die Valerie ?
Kei Ahnung....
Bommer1974 schrieb:gk23 schrieb:
Wieso, was macht sie denn, die Valerie ?
Kei Ahnung....
Was meint eigentlich der Taxifahrer? Ist er aus Belgien oder Frankreich wieder zurück?
pivu schrieb:
vorgestellt wird er am 1.6., wissen tun wir es schon früher (do / fr).
Und es wird voraussichtlich leider nicht Valerie Ismael...
Bommer1974 schrieb:pivu schrieb:
vorgestellt wird er am 1.6., wissen tun wir es schon früher (do / fr).
Und es wird voraussichtlich leider nicht Valerie Ismael...
Und auch nicht Valerien Ismael
AllaisBack schrieb:derexperte schrieb:
Was glaubt ihr?
Wird der neue Trainer noch vor dem 01.06. vorgestellt, oder erst wenn der Herr Krösche ihn offiziell ab 01.06. vorstellen kann?
Ich hoffe ersteres, befürchte aber wir müssen erst noch auf den Markus warten...
Also ich denke in 3, 7 oder 10 Tagen wissen wir mehr!
vorgestellt wird er am 1.6., wissen tun wir es schon früher (do / fr).
pivu schrieb:
vorgestellt wird er am 1.6., wissen tun wir es schon früher (do / fr).
Und es wird voraussichtlich leider nicht Valerie Ismael...
Bommer1974 schrieb:pivu schrieb:
vorgestellt wird er am 1.6., wissen tun wir es schon früher (do / fr).
Und es wird voraussichtlich leider nicht Valerie Ismael...
Und auch nicht Valerien Ismael
Und wer Farke etwas besser kennenlernen möchte, dem empfehle ich:
https://www.youtube.com/watch?v=kl6JvrcBf1k
Macht einen guten Eindruck wie ich finde!
https://www.youtube.com/watch?v=kl6JvrcBf1k
Macht einen guten Eindruck wie ich finde!
philipp2206 schrieb:
Und wer Farke etwas besser kennenlernen möchte, dem empfehle ich:
https://www.youtube.com/watch?v=kl6JvrcBf1k
Macht einen guten Eindruck wie ich finde!
Das ist ein wirklich nettes Interview über den hype in Norwich. Aber in Bezug auf seine Qualität wird da wenig gesagt, finde ich.
Ballbesitzfussball ist, denke ich, mit unserem Kader (Stand jetzt) weder möglich noch gewollt. Aber ich habe auch kein einziges Spiel von Norwich geschaut, kann das also nicht gut beurteilen.
Ich kann also über Farke weder Schlechtes sagen noch feiere ich ihn ab. Er würde sicher nicht von Hof gejagt. Aber ob er so eine Bombe ist, dass weiß ich nicht und ich wäre erstmal nur vorsichtig optimistisch
Bommer1974 schrieb:
Ballbesitzfussball ist, denke ich, mit unserem Kader (Stand jetzt) weder möglich noch gewollt. Aber ich habe auch kein einziges Spiel von Norwich geschaut, kann das also nicht gut beurteilen.
Wie kommst du denn darauf? Wir haben doch diese Saison bereits ziemlich erfolgreich Ballbesitz-Fußball gespielt.
Wie sieht denn euer Fazit aus? Würde mich stark interessieren.
Eine verdammte Saison nur Geisterspiele. Ein Zustand den ich mir hätte nie vorstellen können.
Der Gewöhnungseffekt hat bei mir auf erschreckende Weise um sich gegriffen, es ist normal geworden nicht im Stadion zu sein, normal geworden ein Fussballspiel ohne Nebengeräusche zu schauen. Ich hab es nicht mal mehr für schlimm befunden, ich war mit der gleichen Emotionalität dabei wie zuvor.
Für mich ist das wirklich eine schockierende Erkenntnis.
Allerdings spreche ich nur von den Spielen mit Eintracht-Beteiligung.
Das allgemein sinkende Interesse am Fussball hat bei mir weniger mit den Geisterspielen zu tun sondern mit der grundsätzlichen Entwicklung der Sportart. Ich muß nicht alles schlechte aufzählen, jeder weiß was ich meine.
Ich bin gespannt auf den ersten Stadionbesuch. Wird es so sein wie früher? Werde ich schnell merken das ich das nicht mehr brauche und zukünftig zum TV-Sesselpupser?
Ich hab Angst davor.
Eine verdammte Saison nur Geisterspiele. Ein Zustand den ich mir hätte nie vorstellen können.
Der Gewöhnungseffekt hat bei mir auf erschreckende Weise um sich gegriffen, es ist normal geworden nicht im Stadion zu sein, normal geworden ein Fussballspiel ohne Nebengeräusche zu schauen. Ich hab es nicht mal mehr für schlimm befunden, ich war mit der gleichen Emotionalität dabei wie zuvor.
Für mich ist das wirklich eine schockierende Erkenntnis.
Allerdings spreche ich nur von den Spielen mit Eintracht-Beteiligung.
Das allgemein sinkende Interesse am Fussball hat bei mir weniger mit den Geisterspielen zu tun sondern mit der grundsätzlichen Entwicklung der Sportart. Ich muß nicht alles schlechte aufzählen, jeder weiß was ich meine.
Ich bin gespannt auf den ersten Stadionbesuch. Wird es so sein wie früher? Werde ich schnell merken das ich das nicht mehr brauche und zukünftig zum TV-Sesselpupser?
Ich hab Angst davor.
Ich bin mir recht sicher, dass es sich recht schnell wieder auf dem Niveau von vorher einpendeln wird und/aber durchaus positive Punkte aus Corona hervor gehen.
Ich bin wohl grundsätzlich ein recht naiver Mensch bei diesen unwichtigen Dingen, wie Fussball. Aber ich glaube und hoffe, dass die Emotionalität, die sich in den Stadien wieder ergeben wird, unter Umständen weiter in die richtige Richtung gehen wird und die gute Tendenz, dass die dummen Dinge wie Prügeleien und Aggressionen, die in meinen Augen schon deutlich in den Hintergrund gerieten, noch weniger vorkommen werden.
Es ist in meiner Erfahrung schon jetzt so, dass es recht vernünftig aussieht und man durchaus gute Gespräche mit Fans anderer Gruppen hat und Corona wird alle hoffentlich ein wenig demütiger machen und den positiven Trend (meine Meinung) weiter führen. Wer weiß. Ich freue mich wie ein Kind auf volle Stadien und werde lange zu schätzen wissen, wie schön das ist, weil Corona uns das genommen hatte.
Ich habe daneben aber wenig Hoffnung, dass es in Bezug auf Geld und diesen überzogenen Popanz, besser werden wird. In 3 Jahren, unterstellt, Covid ist dann durch, sind wir wieder bei 200 meur ablösen und die Schere wird nicht wieder zusammen gehen. Ich wüsste nicht, warum Corona daran etwas ändern sollte...
Ich bin wohl grundsätzlich ein recht naiver Mensch bei diesen unwichtigen Dingen, wie Fussball. Aber ich glaube und hoffe, dass die Emotionalität, die sich in den Stadien wieder ergeben wird, unter Umständen weiter in die richtige Richtung gehen wird und die gute Tendenz, dass die dummen Dinge wie Prügeleien und Aggressionen, die in meinen Augen schon deutlich in den Hintergrund gerieten, noch weniger vorkommen werden.
Es ist in meiner Erfahrung schon jetzt so, dass es recht vernünftig aussieht und man durchaus gute Gespräche mit Fans anderer Gruppen hat und Corona wird alle hoffentlich ein wenig demütiger machen und den positiven Trend (meine Meinung) weiter führen. Wer weiß. Ich freue mich wie ein Kind auf volle Stadien und werde lange zu schätzen wissen, wie schön das ist, weil Corona uns das genommen hatte.
Ich habe daneben aber wenig Hoffnung, dass es in Bezug auf Geld und diesen überzogenen Popanz, besser werden wird. In 3 Jahren, unterstellt, Covid ist dann durch, sind wir wieder bei 200 meur ablösen und die Schere wird nicht wieder zusammen gehen. Ich wüsste nicht, warum Corona daran etwas ändern sollte...
haldemadeballflach schrieb:brodo schrieb:reggaetyp schrieb:
Das Verhalten von vielen Angestellten und Funktionären zeigt mehr und mehr, dass die in einer anderen Welt leben als die Menschen, die sie mittelbar und unmittelbar finanzieren.
Gibt aber auch bodenständige Ausnahmen. Leute wie du und ich:
https://twitter.com/ErlingHaaland/status/1396446955975417860
jo... genau mein Ausgehanzug....
Und keiner denkt daran wie viele Küchenschürzen von alten Omas für diesen Anzug sterben mussten...
SemperFi schrieb:haldemadeballflach schrieb:brodo schrieb:reggaetyp schrieb:
Das Verhalten von vielen Angestellten und Funktionären zeigt mehr und mehr, dass die in einer anderen Welt leben als die Menschen, die sie mittelbar und unmittelbar finanzieren.
Gibt aber auch bodenständige Ausnahmen. Leute wie du und ich:
https://twitter.com/ErlingHaaland/status/1396446955975417860
jo... genau mein Ausgehanzug....
Und keiner denkt daran wie viele Küchenschürzen von alten Omas für diesen Anzug sterben mussten...
Das Schlimme ist ja eigentlich, dass die Jungs keine Kindheit und Jugend haben..
Welcher halbwegs normale 20 jährige würde sich so einen Kack anziehen und sich so arrogant ablichten lassen. Der kennt kein normales Leben (mehr)
Landroval schrieb:
Ich auch! Wir haben jetzt eine Ewigkeit kein Heimspiel verloren. Ich weiss schon ganz genau was passieren wird, wenn wir alle wieder im Stadion sein werden.
Wir werden gewinnen...
Es macht eben für mich auch keinen Sinn mit dir zu diskutieren wenn du
a) deine Meinung als gegeben und die einzige richtige ansiehst
und
b) meine Meinung für dich ein "Neid-Argument" ist (was totaler Blödsinn ist) und sie als "zu pauschal und zu reisserisch" abgekanzelt wird.