>

brockman

9868

#
BTW: Die erste Strophe des Deutschlandliedes ist nicht verboten. Insofern kann man da einen Skandal nur sehen, wenn man es unbedingt will.
#
Reingeschaltet, SAP - BVB. Sind die eigentlich doof oder wollen die das nicht raffen? Hessischer, HESSISCHER Sport!

Spacken.
#
Den Artikel würde ich gerne lesen. Mein Blutdruck ist schon wieder viel zu niedrig.
#
Marco Rossi
Johnny Ekström
Mourad Bounoua
Hakan Cengiz
Uwe Rahn
#
Hauptsache net der Fandel
#
GPAdler schrieb:
Wer spricht denn hier von Investitionen, außer euch niemand.
Und wenn man nur primitive Einwände von euch liest, überlegt man sich zweimal, der Jugendarbeit etwas zukommen zu lassen. Die meisten von euch Proleten sind warscheinlich nicht mal Mitglied - aber laufend dumm rausschwätzen.Schade.


Was ist denn los, Dietmar? Musst du nicht einen Betriebsrat bei SAP verhindern?
#
supernatural schrieb:
Ich denke, Bayern hat aber auch den Vorteil, dass sie in recht großer Umgebung ohne viel Konkurrenz da sind. Nürnberg sehe ich jetzt nicht so als ernsthaften Kontrahenten um Jugendspieler...

Was in Berlin z.B. auffällt ist die schlechte Integration/Einbindung von Spielern. Wären die Boatengs charakterlich in Ordnung, hätte Hertha sie länger behalten können bzw. mehr Geld für sie kassieren können. Was ist auch beispielsweise aus einem Christopher Samba geworden? Der ist mittlerweile Abwehrchef bei den Blackburn Rovers, die Jahr für Jahr im Mittelfeld der Premier League sind! Der hats echt zu was gebracht und Hertha? Sie gaben ihn einfach für lau ab ...


Naja, wenn ich mich richtig erinnere, gab's für K.P. Boateng 7,5 Millionen und bei J. Boateng hat Hertha bei dem Wechsel von Hamburg zu Manchester auch noch mal mit 2,5 Millionen partizipiert. Ich frag mich eher im Fall Stuttgart, wo die Kohle ist: ich meine für Gomez und Khedira allein kamen knapp 50 Millionen rein.
#
gelnhausen schrieb:
Für diesen Abgang bist DU ganz alleine Schuld


Grammatikalisch bedenklich, aber dennoch ein wahres Wort.
#
mickmuck schrieb:
wie labil ist eigentlich die lauterer mannschaft?

Für den Lauterer Trainer Kurz war das 0:1 ein solches „psychologisches Brett“, dass „wir uns davon nicht erholt haben“.


Ich kann mich an ein Heimspiel gegen Bremen erinnern, da waren wir so labil, dass wir uns nach dem 1:0 in der zweiten Halbzeit noch vier weitere Dinger gefangen haben.
#
Wenn wir immer 3:0 gewinnen, können die alle gurken, wie sie wollen.
#
Ich find das echt schlimm wie Zlatan am Rand steht und nicht mitmachen kann. Tut mir echt saumäßig leid für ihn.
#
SZ

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/vermischtes/zwangsversteigerung-werner-lorant-niederlage-eines-loewen-1.1012178

Am Freitag werden aller Voraussicht nach das Haus und Grundstück von Werner Lorant versteigert. Der ehemalige Trainer des TSV 1860 hatte sich mit Ost-Immobilien verspekuliert.
#
finkenbacher schrieb:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1053243

und es wird immer das gleiche geschrieben.....so langsam kann man's beim besten willen nicht mehr lesen.  


Ist doch ein Lehrstück wie die Presse funktioniert: alle schreiben von allen ab. Ausgerechnet die FR hat keine Panikattacke erlitten (Lötzbeier-Interview).
#
BigMacke schrieb:
gereizt schrieb:
@Cyrillar: In der Form wie du es schreibst, finde ich dies diskutabel, wenn auch übertrieben als Vergleich.

Aber ein "da schielen einige neidisch nach" - oder so ähnlich - ist kein Start für eine harmonisch-einträchtliche (laut hust) Diskussion.  

Ich bezog mich auf einen Post, wo die Serbischen Fans als "Kriegsverbrecher" hingestellt wurden.

Aber unsere Ultras wollen ja nur spielen, die Bengalos der Serben mit Kipperauchen verglichen, aber nicht mit den Böllern, die von unseren Fans auf Menschen geschmissen werden.
Ja Mahlzeit, dann viel Spaß bei der hochwertig moderierten Diskussion ...    


Ich glaube, man lehnt sich nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn man annimmt, dass die "serbischen Fans" aus der Kloake dieses netten Herrn hier stammen: http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%BDeljko_Ra%C5%BEnatovi%C4%87

Hat mit unseren Leuten auch wirklich nicht das Geringste zu tun.
#
Man könnte sich ja mal das "Heimspiel der Träume" zusammenstellen. Ihr wollt 45 Minuten Sendezeit füllen.

Meine Variante:

- Ausführlicher Rückblick auf das Eintrachtspiel. Eventuell ein Gast dazu, muss man aber auch nicht jede Woche machen. Vielleicht auch mal einen Extrabericht, z.B. zur Fanszene oder zum neuen Leistungszentrum.

- Blick in die 2. Liga, wie läufts beim FSV?

- 3. Liga: Wehen, OFX (von denen aber nicht zu viel smile:

- Wenn ein wichtiges Spiel ansteht, ein Jubiläum o.ä. kann man auch mal eine Reportage oder einen Bericht über Kassel oder Darmstadt bringen.

- Desweiteren: Melsungen und Wetzlar in der Handballbundesliga und/oder Skyliners und Gießen in der BBL.

- Auch die Formel 1 hätte theoretisch ihre Existenzberechtigung, immerhin fahren mit Vettel oder Glock auch Hessen mit. Je nach Anlass kann man auch mal Leichtathletik, Volleyball oder Eishockey verwursten.

- Gäste: maximal 2 pro Sendung, und zwar solche, die a) wirklichen Bezug zum Sendegebiet und b) auch was zu erzählen haben (Olaf Thon???). Ich muss nicht jeden Montag unsere Jungs da sitzen haben, die die immer gleichen Profifußballerphrasen absondern. Ansonsten sollte man Talk auf das Notwendigste beschränken, bis man Moderatoren hat, die interessante und keine dämlichen Fragen stellen.
#
SGE-Support10 schrieb:
pacifi3r schrieb:
Erklärung? Wieso sind denn alle so gereizt? Ich find die Stimmungmache vor dem Spiel super(Video und Text). Und wundern darf ich mich ja wohl. Danke vielmals.


Ja, nur 80 Prozent, die in diesem Forum schreiben verstehen das nicht. Die verstehen nur UF97 = Gewalt...schämt euch!!!
Für was gehen solche Leute überhaupt ins Stadion? Die hocken sich eh nur in ihren Ärschen und beschimpfen die eigenen Spielern, anstatt die anzufeuern.

Darüber brauchen wir uns aber nicht aufzuregen, diese Personen haben kein Plan von Nichts!


Wissen die Ultras eigentlich, die ja (kann man bei aller Kritik auch mal sagen) schon auch auf die Einheit der Fanszene Wert legen, dass ihre Internet-Fanboys alle Kritiker als u.a. Schönwetterfans, Haupttribünenhocker und Niemalsauswärtsfahrer diffamieren?
#
brockman schrieb:
woelli schrieb:
Und das habe ich gerade an den HR gesendet, falls eine Antwort kommen sollte, stelle ich die auch hier ein:

Sehr geehrte Damen und Herren,

gelegentlich komme ich immer wieder mal in die Versuchung und sehe mir
diese "Sportsendung" des HR an, immer verbunden mit der Hoffnung, dass
es besser wird - aber nein, jedesmal werde ich erneut bitterlich enttäuscht.

Es fängt an bei der Qualität der Moderatoren, die meistens schlecht vorbereitet
sind, die Namen der Gäste nicht kennen, Fragen stellen, die mit Sport mal rein
garnichts zu tun haben usw. Darüber hinaus wird regelmäßig über Vereine
außerhalb Hessens berichtet (FC Bayern, Mainz etc.). Diese Vereine werden jedoch
ausgiebig von den jeweiligen anderen Regionalsendern wie BR, SWR etc., zu deren
Region sie gehören, abgehandelt. Dort wird weder über den FSV noch über die
Eintracht aus Frankfurt berichtet.

Bitte erspart dem Gebührenzahler diese Sendung! Lieber 60 Minuten Rhönradfahren
ansehen, als 10 Minuten Volker Hirth! Um nur mal beim Fußball zu bleiben: Es gibt da
den FSV, der eine gute Saison in der 2. Bundesliga spielt, den FFC im Frauenfußball,
zur Zeit 2. Tabellenplatz usw. Warum wird denn da nicht ausgiebig berichtet? Was soll
der Kurzbericht über die Fußballnationalmannschaft (Berlin), in der ohnehin kein Spieler
eines hessischen Vereins dabei ist? Dafür ist die ARD Sportschau zuständig!

Der größte Brüller war dann anschließend die Sendung über die größten TV-Flops, da
hätte man "Heimspiel" glatt noch mal wiederholen können. Wie das Geld der Gebührenzahler
vom HR verschleudert wird, ist einfach unfassbar.

Viele Grüße

Norbert (der Woelli)

 


Lieber Herbert,

schön, dass dir die Sendung gefallen hat. Volker Hirth, der über langjährige Erfahrung verfügt, war wie üblich bestens vorbereitet und führte mit Geschick und Eloquenz durchs Programm, und das ist der Standard, den wir auch von uns erwarten. Wir bieten unserem Publikum nicht nur das Beste aus dem hessischen Sport, sondern bringen jederzeit auch Themen, die darüber hinausgehen. Unsere hervorragenden Quoten sprechen da für sich und zeigen, dass das Publikum das Konzept sehr gut annimmt. Wir hoffen also, dass du uns weiter unterstützt und auch nächste Woche wieder einschaltest, wenn Volker Hirth Thomas Tuchel, Lothar Matthäus und Thomas Berthold zum Gespräch empfängt.

Mit freundlichen Grüßen,

die hr-Publikumsredaktion.




Da war ich ja gar nicht mal so weit weg *g*.
#
Ich kann es mir als Verantwortlicher für die Mannschaft nicht erlauben, die Dinge subjektiv zu sehen. Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, dann werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektiven einfließen lassen.
#
adler67 schrieb:
Theo_Retisch schrieb:

Wenn also jemand etwas ändern kann, dann sind es die Gebührenzahler/Zuschauer - also wir.


So sieht es aus.
Und wenn man wirklich etwas ändern will, dann muss man die Vereinsbrille abziehen und sich mit den anderen Fans verständigen und gemeinsam diese Sendung boykottieren.
Ebenso müssten eigentlich alle regionalen Sportvereine beim Hessischen Rundfunk protestieren und den Sender darum bitten, offiziel Stellung zu nehmen, warum ein Regionalsender oft mehr Sendezeit mit überregionalen Vereinen verplempert anstatt über hessische Sportvereine zu berichten.

Was mich an dieser ganzen Situation auch noch ärgert ist, dass für Sponsoren ein sehr wichtiges Kriterium die Präsenz des Vereins in den Medien ist. Das bedeutet, dass z.B. die Bauern weltweit jeden Tag 6 Stunden im Bild zu sehen ist. Das ist natürlich ein schlagendes Argument für einen Sponsor.
Wenn nun der FSV, OFX oder wer auch immer aus Nord-, Süd- und Mittelhessen keine Sendezeit bei seinem Regionalsender bekommt, fällt fast aus diesem Kriterium eines Sponsors heraus.
Über Sportarten wie Handball, Basketball, Eishockey oder andere brauchen wir gar nicht mehr reden.

Im Frühling hatte ich die Gelegenheit abends mal MDR zu schauen, als ich mich in meinem Hotelzimmer langweilte.
Siehe da, es kam gerade die regionale Sportsendung, die wirklich den regionalen Fußball zeigte. Es wurden viele Spiele, bitte fragt mich jetzt nicht bis welche Liga hinab, in Ausschnitten mit Interviews gezeigt.

Ich für meinen Teil will wieder verstärkt die regionalen Vereine sehen, angefangen natürlich bei der SGE, über den FSV, OFX, SVD, Kassel, Baunatal, Fulda, Wehen und wen es noch so alles gibt. Natürlich dürfen nicht die Damen des FSV und FFC vergessen werden, genauso wenig wie andere Sportarten, die erfolgreich in unserer Region gespielt werden.

Der HR muss sich anscheinend als einziger regionaler Sender die Frage erlauben lassen, warum er überregionale Vereine den regionalen Vereinen vorzieht.

Das Argument "Einzugsgebiet" darf man an dieser Stelle nicht gelten lassen!
Es gibt keinen angrenzenden Regionalsender, der über hessische Vereine berichtet.
Nach dieser Argumentation müsste ja der BR und SWR über den SVD, SVW, OFX, FSV und uns berichten. Der NDR über Kassel, usw.

Es ist einfach beschämend für Hessen und seine Leute, so einen inkomepetenten Regionalsender finanziell zu unterstützen, der kaum noch was hessisches im Sport bringt.


Amen Bruder.