
brockman
10101
AdlertraegerSGE schrieb:Macbap schrieb:
Fährmann soll also Schuld sein?
Wenn wir mal 2 Tore schießen würden, was am Samstag ja nicht unmöglich war, darf der Torwart auch mal einen reinlassen.
So einfach ist das.
Torwartproblem? ich sehe keins.
Und wieder. Was hat der Verweis auf den Sturm und fehlende eigene Tore mit der Beurteilung der Torwartleistung zu tun?!
Es macht halt wenig Sinn, die Torwartleistung isoliert zu betrachten. Ja, er hat bei dieser Situation gepatzt. Bezweifelt keiner. Trotzdem kann es nicht sein, dass wir bei einem Gegentor vor einem unüberwindlichen Hindernis stehen, weil wir plötzlich auch eins machen müssen. Da stehen halt noch 10 andere auf dem Platz, die kläglich versagt haben.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
DAS WAR MEINE ERSTE UND LETZTE FAHRT IN DIESES KAFF!!!
Ich bin erst gegen 2:00 Uhr heimgekommen - diese Fahrt war ehrlich gesagt mehr als übel. Hauptakteur des Wahnsinns war die Bahn - was sich gegen Mitternacht in Gießen abgespielt hat war filmreif. Aber wirklich filmreif. Hier hätten RTL und BILD wirklich Material vom Feinsten bekommen.
Aber von vorne: Heute morgen um 6:34 Uhr losgefahren. Dann über Heidelberg nach Neckargemünd und von dort aus mit der S-Bahn nach Sinsheim.
Ankunft: 11:10 Uhr. Wollte extra früh sein, weil ich mir noch die Flugzeuge anschauen wollte.
Erster Gag: Irgendwo in der Fußgängerzone gab's Schnitzelangebote, wo aber nur Rahm- und Jägerschnitzel drauf stand. Ich frag: Gilt das Angebot auch für Schnitzel ohne Soße (Wiener Art)? ==> Simple Antwort: Nö! ==> Ich: Aber man kann doch einfach die Soße dann weglassen. ==> Ist dann ein anderes Gericht und somit teurer.
Muss man net verstehen - geht's halt zum China-Imbiss.
12:00 Uhr: Ich frag Polizisten nach dem Weg zum Stadion und Museum. ==> Sind von ganz woanders her, sie zeigen zum Taxifahrer, der wüsste sicher weiter. Der erklärt mir grob die Richtung. Ich frag noch mal in nem REWE in der Nähe, ob die Richtung stimmt. Die gucken mich irgendwie an, als käme ich vom andern Stern. Sogar die Kunden an der Kasse. Ich hab doch nur nen Eintracht-Schal um.
Vorbei an so ner Traktorausstellung find ich dann den Weg zum Museum, nachdem ich von weitem ne Concorde erspähe.
Das Museum ist auch richtig geil, man kann die Flugzeuge von innen alle besichtigen. Auch die ausgestellten Autos sind klasse. Eintrittsgeld ist zwar net grad günstig, aber hat sich gelohnt.
15:00 Uhr: Raus aus dem Museum, ab in's Stadion. Die meisten Frankfurter gehen die Nordkurve rauf, manche aber auch - wie ich - den Seitenteil der Bitburger-Tribüne. Und dort sitzen zwar viele von den blauen komischen Vögeln, aber stimmungsmäßig unterscheidet sich Block O nicht weit von E oder H1/H2. Während unten in G1/G2 ordentlich was los ist, sitzen die da drüber in H - zumindest nach oben hin - wie die Ölgötzen. Die machen auch nicht viel mehr als wir in O. Aber wir kriegen immerhin sogar Wechselgesang mit der Nordkurve hin.
Zum Spiel: Baaaah. Wir haben einfach keine Knipser. Im Sturm läuft's gar nicht. Dass Franz raus musste hat uns dann den Rest gegeben, Vasoski konnte ihn nicht ersetzen. Unser Spiel ist genauso durchschaubar wie unter Skibbe. Außer dass Kittel mal ne Chance mehr kriegt, ist spieltechnisch kaum ein Unterschied zu Skibbe festzustellen. Immer das auf Gekas zugeschnittene 1-Spitzen-Langpass-Schlagen.
Die Hoffenheimer sind dermaßen lächerlich. Nach dem Tor riefen die gar nichts mehr, sondern legten eine Dauer-Schweigeminute bis zum Spielschluss hin. Wenn ich diese Lachnummern da sitzen sehe mit ihrem Ringelpiez, das ist doch ein einziger Witz.
Umso schlimmer, gegen diesen Haufen noch ein Gegentor zu bekommen, was dem Nachmittag in der Hauptsache natürlich den Rest gibt.
Abpfiff, 17:40 Uhr: Ab zum S-Bahf Sinsheim Museum/Arena.
Alles abgesperrt - es dürfen nur Sonderzugticket-Inhaber auf den Bahngleis. Toll - der hat drastisch Verspätung und somit blockieren die Polizisten all jene, die mit der regulären S-Bahn fahren müssten. Irgendwann sehen die recht freundlichen Turtles das dann ein und geleiten die Leute zu Gleis 2.
Jetzt kommt die Bahn - anstatt ihren Job zu machen, gibt der Saftladen dem Tag erst recht den Rest.
18:15 Uhr: Der Sonderzug kommt mit Verspätung. Irrsinnig leer das Ding. Wieso sind diesmal so wenig da mitgefahren?
Da alle Züge - wie sollte es anders sein - Verspätung haben, fragte ich Bahnbedienstete am Gleis ob eine ankommende Regionalbahn nach Heilbronn auch in Steinsfurt hält. Jaja, tut sie auf jeden Fall. Und ein paar abgefuckte Hoffenheimer bestätigen das dann auch. Ich steig da ein und denke, ich bekomme so den Anschluss nach Heidelberg - und dann fährt das Teil einfach bei Steinsfurt weiter.
Ich hab nicht geistesgegenwärtig schnell genug reagiert, sonst hätte ich sofort die Notbremse gezogen. Aber entsprechend gefrustet hab ich dann gegen irgendwas metallenes im Zug gehauen. Als das schepperte glotzen die Knallköppe aussem Kriechloch noch, dabei haben die doch vorher ihr Maul noch mit aufgemacht - Zug hält in Steinsfurt.
Ich hätte zu gern jedem einzelnen von denen für die "nette Auskunft" noch eine so richtig gebatscht, da hält der Zug schon in irgendeinem Loch, wo erst wieder eine dreiviertel Stunde später eine Regionalbahn zurückgeht. Müßig zu erwähnen, dass ich den Anschluss nach Heidelberg nicht mehr bekommen habe und somit insgesamt weit über 1 Stunde in und um Sinsheim in der Pampa verbrachte und erst um halb acht Uhr irgendwas es da unten losging - zwei Stunden nach Abpfiff.
Logischerweise hatte die S-Bahn auch in Sinsheim wieder Verspätung und zum Glück diesmal so viel, dass ich noch eine Bahn bekommen konnte, die wenn sie regulär gefahren wäre ich sonst verpasst hätte.
Um 21:24 Uhr dann weiter ab Heidelberg, um 22:48 Uhr Ankunft in FFM. Um 23:29 geht's mit Verspätung - na klar - weiter Richtung Gießen. Letzter Zug des Tages in diese Richrung. In Gießen dann "Schienenersatzverkehr". Da die Züge um 21:22 Uhr, 21:52 Uhr, 22:28 Uhr auch ausgefallen sind, stehen um 00:20 Uhr in Gießen ca. 200 Leute am Hbf, die alle noch weiterfahren müssen. Die Bahn kündigte schon in FFM den Schienenersatzverkehr an. Und typisch Bahn - organisiert hat man genau 1 einfachen Bus! Proppenvoll bis zum Platzen war das Ding gefüllt und dann standen immer noch 120 Leute da.
Eine Bahnmitarbeiterin hatte die A....karte gezogen und war zufällig wohl da, weil sie auch noch weiterfahren musste.
Die aufgebrachte Meute war diesmal ziemlich ungehalten und geizte nicht mit Schimpftiraden.
Es tauchten dann immer mehr Taxis auf, die Geschäft witterten. Und tatsächlich blieb der Bahn nichts anderes übrig als die verbliebenen Leute auf die Taxis zu verteilen - aber, und das war der Knaller hoch drei - nur solange die Taxigutscheine reichen - und das waren nur eine sehr begrenzte Anzahl.
Brauche ja nicht zu erwähnen, dass da das Gezeter losging und die Leute der Bahn-Frau genau über die Schulter schauten, was da ausgefüllt wurde. Ich hab nicht lang gefackelt und mich mit anderen in ein Taxi gesetzt und den Fahrer sich die dafür notwendigen "Papiere" besorgen lassen.
Taxi ist voll, der Fahrer hat sich irgendein Dokument von der Bahnfrau besorgt, alle wollen losfahren, da hält rechts daneben ein anderes voll besetztes Taxi. Bei unserem geht die Beifahrerscheibe runter, bei dem anderen die Fahrerscheibe. Und dann gibt es oscarreife Szeen: "Du egoistisches Schwein!" ruft unser Fahrer dem anderen fahrer zu. "Du [bad][bad]*********[/bad][/bad], du Dreckshund", ruft der andere dann unserem Fahrer zu. Anstatt loszufahren geht jetzt erst mal minutenlanges Gefetze los mit Schimpfwörtern, die jenseits von gut und böse liegen. Vom simplen "[bad][bad]*********[/bad][/bad]" bis hin zur Bezugnahme auf die Staatsangehörigkeiten war so ziemlich alles vertreten. Vor 8 Fahrgästen und einer Menschentraube, die allerdings von dem nicht viel mitbekam, weil sie damit beschäftigt war, die Bahnfrau in ähnlicher Manier niederzumachen.
Unser Fahrer setzte dem Peinlichkeitsgipfel die Krone auf, indem er sich noch rechtfertigte, warum er die Hasstiraden lautstark austauscht - angeblich hat der andere erst vor kurzem seine komplette eigene Familie aus dem Haus geschmissen usw.
Wir kommen endlich vom Bahnhofsvorplatz weg und sind schon fast auf der Autobahn, da stehen die beiden glatt an der Ampel schon wieder nebeneinander. Prompt gehen die Fäuste wieder hoch. Wir drängen den Fahrer darauf, sich endlich aufs Fahren zu konzentrieren. Es war schon nach 01:00 Uhr. und endlich ging's dann heimwärts.
Nochmal net. Einmal reicht. Das Flugzeug-Museum war ganz schön und das ganze ein bisschen gerettet, aber Spielergebnis und alles, was noch drum herum ablief war so ziemlich unterster Tiefpunkt.
Danke für's Lesen. ,-)
Hmmmm, gut hinterher ist man immer schlauer. Aber ich bin mit dem Shuttlebus zum Sinsheimer Hbf gefahren, war gegen 6 da, da gab's 'nen Entlastungszug Richtung Mannheim und Ludwigshafen über Heidelberg, wo ich schon um halb 7 angekommen bin. Gab's nicht auch im Stadion eine Durchsage, dass die die Richtung Heidelberg fahren wollen, zum Hbf sollen?
complice schrieb:
naja, ich könnte mir ja einige Trainer dort vorstellen, aber Stanislawski mal so gar nicht. Der entspricht doch auch nicht der Vereinsphilosophie, wenn es eine solche geben sollte...
Pezzaiuoli oder wie er heißt, war aber eh nur eine Übergangslösung.
Hat aber trotzdem einen Vertrag bis 2015. So 'ne Übergangslösung wäre ich auch gerne (mit entsprechender Abfindung smile:
Bobbelche schrieb:brockman schrieb:Bigbamboo schrieb:ThorstenH schrieb:
Eigentlich brauchen sie keinen Mod bei den Gästen!
Hirth ist ja auch keiner.
BITTE??? Volker Hirth moderiert Ihre Veranstaltung individuell und kompetent.
Mit seiner professionellen Art findet er in jeder Situation den richtigen Ton und verwandelt Ihren Event in ein gelungenes Erlebnis mit bleibender Wirkung; sei es hochwertige Abendgala, informative Messeveranstaltung oder unterhaltsame Großveranstaltung.
!!!
Hochwertige Abendgala, gibts so was?^^
Nur wenn Volker moderiert.
Bigbamboo schrieb:ThorstenH schrieb:
Eigentlich brauchen sie keinen Mod bei den Gästen!
Hirth ist ja auch keiner.
BITTE??? Volker Hirth moderiert Ihre Veranstaltung individuell und kompetent.
Mit seiner professionellen Art findet er in jeder Situation den richtigen Ton und verwandelt Ihren Event in ein gelungenes Erlebnis mit bleibender Wirkung; sei es hochwertige Abendgala, informative Messeveranstaltung oder unterhaltsame Großveranstaltung.
!!!
Exil-Adler-NRW schrieb:brockman schrieb:Uerdinger schrieb:C.Preuß schrieb:MrBoccia schrieb:
"Nehmen Sie noch Deutsch-Unterricht?
Nein, nicht mehr. Es war sehr anstrengend, nach dem Training auch noch Unterricht zu haben.
Mein lieber Herr Caio, Sie werden sehr gut für Ihren Beruf bezahlt. Da dürfte es nicht zu viel verlangt sein, nach dem Training noch Sprachunterrricht zu nehmen...
Nein! Vielmehr sollte es selbstverständlich sein, Sprachunterricht zu nehmen. Wenn ich beruflich ins Ausland ginge, wäre ich persönlich daran interessiert, mich dort (nicht nur im Job) verständigen zu können.
Ist aber unter Brasilianern verbreitet: mit Ausnahme von Dede und Giovane Elber (und Ailton smile: hab ich noch keinen Brasilianer in der Bundesliga in den letzten Jahren deutsch reden hören. Keinen Diego, keinen Marcelinho, keinen Grafite, keinen Naldo...
Chris???
Letzten endes hatten wir diese Diskussion hier schon tausend mal. Im Endeffekt ist es mir egal, wenn die Leistung stimmt und ich das Gefühl habe, dass sich die Spieler auf dem Platz verstehen. Das es des Weiteren viele Vorteile hat und begrüßenswer wäre, ist natürlich auch klar.
Das jetzt aber nicht jeder Spieler der in seinem Leben in 5 Ländern spielt unbedingt 5 Sprachen sprechen will, verstehe ich allerdings auch irgendwie.
Ich kenne übrigens auch Deutsche, die in Holland arbeiten und sich kein Holländisch aneignen.
Oh stimmt, Chris war mir jetzt irgendwie entfleucht. Trotzdem versteh ich das nicht, was viele Fußballer haben. Ich meine, es geht ja nicht nur um Gespräche auf dem Platz, sondern ganz alltägliche Dinge, Einkaufen, Fernsehgucken, Behördengänge, whatever. Muss doch nerven, wenn man da permanent Schwierigkeiten hat.
Uerdinger schrieb:C.Preuß schrieb:MrBoccia schrieb:
"Nehmen Sie noch Deutsch-Unterricht?
Nein, nicht mehr. Es war sehr anstrengend, nach dem Training auch noch Unterricht zu haben.
Mein lieber Herr Caio, Sie werden sehr gut für Ihren Beruf bezahlt. Da dürfte es nicht zu viel verlangt sein, nach dem Training noch Sprachunterrricht zu nehmen...
Nein! Vielmehr sollte es selbstverständlich sein, Sprachunterricht zu nehmen. Wenn ich beruflich ins Ausland ginge, wäre ich persönlich daran interessiert, mich dort (nicht nur im Job) verständigen zu können.
Ist aber unter Brasilianern verbreitet: mit Ausnahme von Dede und Giovane Elber (und Ailton smile: hab ich noch keinen Brasilianer in der Bundesliga in den letzten Jahren deutsch reden hören. Keinen Diego, keinen Marcelinho, keinen Grafite, keinen Naldo...
Tomasch schrieb:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_370166.html
Kamen so ähnliche Aussagen nicht schonmal aus unserem und dem Lauterer Lager?
Quatsch. Kann gar nicht sein. Hoffenheim findet seine Jugendspieler ausschließlich im Kraichgau und die Durchlässigkeit in die erste Mannschaft ist stets gegeben.
saphiro schrieb:Rahvin schrieb:
So sehr ich den Typen auch nicht leiden kann, aber ich hoffe, dass sich unsere Verantwortlichen dieses Interview ganz genau durchlesen und sich fragen, ob unsere Nachwuchsarbeit ähnlich hochqualitativ abläuft, wie dies der Fall in Mainz zu sein scheint.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/nachwuchs/1103/Artikel/thomas-tuchel-fsv-mainz-05-nachwuchsleistungszentrum.html
Ja,hab ich auch gelesen! Gut, was da passiert (für MZ), warum geht das bei uns nicht??
Mal ein paar Fakten: wir haben jetzt erst mit dem Nachwuchszentrum nachgezogen, es wird noch ein bisschen dauern bis wir da die Früchte ernten können. Die ach so jugendlichen, hochgelobten Mainzer haben im Schnitt den zweitältesten Kader der Liga und im Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler sind sie auf Platz 12. Klar, dass jetzt alle von Schürrle und Holtby reden, aber die sind nächste Saison beide nicht mehr da und ein Stieber muss in der ersten Liga erstmal zeigen, was er kann. Sie hatten leider diesen Traumstart in die Saison, davon zehren sie noch. Aber dieses Mainz halte ich im Moment noch für ein Strohfeuer. Nächste Saison wird's nicht mehr so einfach gehen und wenn dann noch eine bruchhagensche "Spirale des Misserfolgs" dazu kommt, sprich mal 5-6 Niederlagen hintereinander, werden sich da einige, Tuchel zuallererst, noch umschauen.
Fanseit1968 schrieb:
Und Alex Schur an das Ruder lassen! Jung,modern und innovativ!!
Aber dafür fehlt eben dem HB dann doch der Mumm, so zuhandeln wie etwa Mainz,Dortmund oder nun auch Hamburg.
Bin schon froh das Magath und Heynckes Gott sei Dank vergeben waren!!
Alex Schur hat die nötige Lizenz gar nicht. Wie oft noch?
Ich überlege, es genauso zu machen. Hab Angst, dass sie mich irgendwann einliefern, und ich in der Gummizelle in der Ecke sitze und vor mich hinmurmel:
"Lange Bälle auf Gekas, lange Bälle auf Gekas, lange Bälle auf Gekas..."