
brockman
10095
#
SamuelMumm
Liegen wir schon zurück?
brockman schrieb:SamuelMumm schrieb:
Liegen wir schon zurück?
Wenn ich die Stimmung hier angucke, würde ich sagen, es steht 5:0.
Habe eher den Eindruck unsere Mannschaft mein sie führt 3:0! So hat halt jeder seine Wahrnehmung. Wie schon geschrieben, gehe ich von klarer taktischer Maßnahmen von AH aus, um die Ddorfer mal 1 HZ. lang zu studieren.
Ich schaue besser wieder rein, wenn wir führen
Liegen wir schon zurück?
Adlerdenis schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ich werte das so dass diese Saison abgeschenkt wird (nicht im Sinn des Einsatzes), aber dass keine Ziele mehr angestrebt werden.
Sry, aber es sind halt genau solche abstrusen Aussagen, die einem dann auch anfällig dafür machen. Wieso, um alles in der Welt, soll das jetzt heißen, dass die Saison abgeschenkt wird? Sind wir denn so schlecht, dass man mit dem aktuellen Kader nur abschenken kann? Wie kann man überhaupt denken, dass die Eintracht sich jetzt einfach mal denkt "Ach wisst ihr was, wir spielen zwar noch in 3 Wettbewerben, und wenn wir uns verstärken, könnten wir da Erfolg haben, aber lassen wir es einfach mal." Wo bitte ist da der Sinn? Das ist doch nur Panik weil andere einkaufen, so wie in jeder f*cking Transferperiode. Du erwähnst selbst, dass andere Vereine sich mit ihren Transfers kaputt wirtschaften, willst aber offenbar, dass wir es ihnen gleichtun. Und wer inwieweit Verstärkungen nötig hatte, lässt du komplett außen vor.
Nimms mir nicht bös, aber eigentlich lese ich in deinem Beitrag nix außer "die anderen haben eingekauft, ich will auch" und "die anderen User sind gemein zu mir, bäh".
Und wenn man sich sowas dann am Ende der Transferphase gefühlte 100mal anhören muss, dann wird es zunehmend schwerer, das noch ernsthaft zu kommentieren.
Mein lieber Adlerdenis, ich sehe das halt etwas anders.
Es gibt , glaube ich wirklich noch etwas zwischen Ruin und Verstärkung. Dass wir uns nicht verstärkt haben sollte relativ unstreitig sein, Ilsanker ersetzt Gelson mehr oder weniger 1:1. Das war es. Was wollen wir denn mit den ca. 50 Mio. auf dem Festgeldkonto? Ich bin ein Sparbrötchen aber ich verstehe nicht dass wir diese Saison nicht mal die Tutas dieser Welt verpflichtet haben.
Der VFB hat al Zweitligist für kleines Geld einen DM, von Chelsea verpflichtet, der immerhin alle U-Mannschaften Englands durchlief. Diese Phantasie würde ich mir auch wieder wünschen, nicht die Person schlechthin.
Aber wenn Du mit der Transfersaison zufrieden bist, ist das für ich auch völlig ok. Ich habe halt eine andere Sicht und möchte deswegen bitte nicht als Troll verunglimpft werden.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Es gibt , glaube ich wirklich noch etwas zwischen Ruin und Verstärkung. Dass wir uns nicht verstärkt haben sollte relativ unstreitig sein, Ilsanker ersetzt Gelson mehr oder weniger 1:1. Das war es. Was wollen wir denn mit den ca. 50 Mio. auf dem Festgeldkonto?
Vielleicht sie nicht verfressen, wie ein Kind, dass an Weihnachten zu viele Süßigkeiten bekommen hat? Vielleicht haben wir für den Sommer schon Transfers im Auge, die dann finanziert werden müssen? Vielleicht schätzt der Trainer den aktuellen Kader einfach anders ein, als die Fraktion, die Neuzugänge nach einem halben Jahr hier im Segment zwischen Invalide und Mittelmäßig einstuft? Meine These ist, dass einigen der Pokalsieg und die EL-Saison nicht bekommen sind. Plötzlich wird wie selbstverständlich angenommen, man müsste hier zweistellige Millionensummen raushauen, als gäb's kein morgen. Und wir haben erhebliche Investitionen in Stadion und Infrastruktur vor der Brust. Aber hey, Stuttgart verpflichtet schließlich einen von Chelsea. Mal schauen wie er so gegen Aue und Sandhausen performt.
Letzte Minuten erinnerten ein wenig an die Hinrunde.
Schade, dass der Kostic Hammer nicht drin war.
Chandler übrigens ganz und gar nicht bundesligatunauglich
Schade, dass der Kostic Hammer nicht drin war.
Chandler übrigens ganz und gar nicht bundesligatunauglich
Gut, dass ich das jetzt nicht schrieb.
Adler_Steigflug schrieb:Ich mag keine Verallgemeinerungen. Es gibt viele Leute, die sich ihren Reichtum durch extrem harte Arbeit verdient haben. Als sie angefangen haben sind sie ziemlich sicher von Leuten ausgelacht worden, die einen sicheren und bequemen Job haben. Und viele, die das Wagnis unternommen haben sind in der Tat gescheitert. Aber diejenigen, die es dann endlich geschafft haben werden nach all den Opfern dann oft beneidet, wenn sie endlich die Vorzüge geniessen koennen.
"Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade."
Johann Heinrich Pestalozzi
Ich mag es nicht, wenn ein Projekt wie Hoffenheim oder Leipzig gepampert wird, da es die ehrliche Arbeit bei der Eintracht entwertet. Aber mir ist jemand wie Hopp oder Gates lieber, der sein Geld in Soziale Projekte steckt, als jemand, der sich ne neue Jacht zulegt oder der typische Neidhammel, der selbst nix auf die Beine stellen kann, ausser grosse Sprüche zu kloppen.
Gerade weil die Schere aktuell immer weiter aufgeht ist es kontraproduktiv Leute, die am Gemeinwohl interessiert sind und solche die es nicht sind in einen Topf zu schmeissen.
Biotic schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Ich mag keine Verallgemeinerungen. Es gibt viele Leute, die sich ihren Reichtum durch extrem harte Arbeit verdient haben. Als sie angefangen haben sind sie ziemlich sicher von Leuten ausgelacht worden, die einen sicheren und bequemen Job haben. Und viele, die das Wagnis unternommen haben sind in der Tat gescheitert. Aber diejenigen, die es dann endlich geschafft haben werden nach all den Opfern dann oft beneidet, wenn sie endlich die Vorzüge geniessen koennen.
"Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade."
Johann Heinrich Pestalozzi
Ich mag es nicht, wenn ein Projekt wie Hoffenheim oder Leipzig gepampert wird, da es die ehrliche Arbeit bei der Eintracht entwertet. Aber mir ist jemand wie Hopp oder Gates lieber, der sein Geld in Soziale Projekte steckt, als jemand, der sich ne neue Jacht zulegt oder der typische Neidhammel, der selbst nix auf die Beine stellen kann, ausser grosse Sprüche zu kloppen.
Gerade weil die Schere aktuell immer weiter aufgeht ist es kontraproduktiv Leute, die am Gemeinwohl interessiert sind und solche die es nicht sind in einen Topf zu schmeissen.
Ganz ehrlich: wenn der Jachtfuzzi hierzulande den Spitzensteuersatz abdrückt, keine Wohnsitze in der Schweiz, Monaco oder Luxemburg unterhält, keinen Firmen hat, die in Irland Steuern zahlen, obwohl sie ihre Gewinne hierzulande machen, kein Vermögen in irgendwelche Stiftungen ausgelagert hat, um Steuern zu sparen oder so tut, als würde er bei Einführung einer Vermögenssteuer umgehend in die Armut stürzen, kann der wegen mir gerne seinen Egotrip schieben.
Nööö. Es ehrt ihn, dass (wenn dem so ist, ich weiß es nicht) er hier Steuern zahlt. Aber wenn er sozialen Einrichtungen Geld spendet und Gutes tut, dann dankt man ihm, wenn er den ehrlichen Konkurrenzkampf aushebelt, muss er damit leben, dass die dadurch leidende Konkurrenz das eben nicht so toll findet.
Wenn er ein Krankenhaus unterstützen würde unter der Bedingung, dass ein anderes geschlossen wird, würde ja auch nicht jeder Hurra rufen.
Wenn er ein Krankenhaus unterstützen würde unter der Bedingung, dass ein anderes geschlossen wird, würde ja auch nicht jeder Hurra rufen.
SaWiLa schrieb:
Ich oute mich als unwissend und frage: wie spricht man den Namen "Ache" aus? Englisch, französisch, deutsch?
Wenn es tatsächlich ein ghanaischer Nachname ist, wäre er relativ selten und käme vermutlich aus der ghanaischen Sprache Akan, in der Ache "Morgen" bedeutet. Das würde man das "At-schee" aussprechen.
Aber es wird ja immer vom deutschen Vater (der auch ghanischer Abstammung sein könnte..aber warum dann um alles in der Welt ein norwegischer Vorname?) geschrieben und er redet viel von seinem Stiefvater. Insofern müssen wir wirklich mal bis zur Pressekonferenz warten, bis er uns das genau erläutert.
penrith_party schrieb:SaWiLa schrieb:
Ich oute mich als unwissend und frage: wie spricht man den Namen "Ache" aus? Englisch, französisch, deutsch?
Wenn es tatsächlich ein ghanaischer Nachname ist, wäre er relativ selten und käme vermutlich aus der ghanaischen Sprache Akan, in der Ache "Morgen" bedeutet. Das würde man das "At-schee" aussprechen.
Aber es wird ja immer vom deutschen Vater (der auch ghanischer Abstammung sein könnte..aber warum dann um alles in der Welt ein norwegischer Vorname?) geschrieben und er redet viel von seinem Stiefvater. Insofern müssen wir wirklich mal bis zur Pressekonferenz warten, bis er uns das genau erläutert.
Die Frage würde ich mal an Rolf-Christel Guie-Mien, Otto Addo, Gerald Asamoah und Wilfried Sanou weiterleiten.
clakir schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt wir hätten mit Hinti, Jesus, N'Dicka, Toure eine sehr zukunftsträchtige Abwehrreihe.
Aber nicht, wenn Jesus nur geliehen ist. Da hilft er zwar (hoffentlich) sofort, aber nicht langfristig.
Da er nur noch bis 2021 Vertrag hat, hätte die Leiherei dann relativ bald ein Ende.
Tja. Insbesondere, was die Finanzierung und dessen Rahmen und Möglichkeiten angeht, bewegen sich Bundesligisten auf einem derart breiten Spektrum, dass ich wirklich nur noch von den Hunger Games spreche. Der eine startet mit einer Axt, der andere mit nem Bogen, der nächste mit ner Steinschleuder. Alle spielen aber dasselbe Spiel mit denselben Regeln.
Schon durch die übertrieben hohen Gelder in der CL entsteht hier schon ein zu hohes Ungleichgewicht zwischen den einen oder anderen "normalen Bundesligisten". Da spreche ich von Vereinen, die sich sonst über ihre Vermarktung, Sponsoring, TV-Gelder, Zuschauereinnahmen, Transfererlöse etc. finanzieren. Außerhalb dieser würde ich in 3 andere Arten klassifizieren:
a) Werksvereine
b) Vereine mit Investoren bzw. Mäzen
c) RB Leipzig (eigentlich kein Verein, sondern Teil eines Franchises)
Der Unterschied macht, wie sehr die Geldgeber die Risiken und die Aussicht auf einen Return bewerten, bzw. ob sie aus anderen Beweggründen (Macht und Mitbestimmung) einsteigen. Ein normaler Sponsoringvertrag ist zeitlich begrenzt, der Geldgeber hat keinerlei Einfluss auf das Unternehmen, erhofft sich durch die Ausgaben einen gewissen Return, da es sich ja um Marketing handelt. Für gewöhnlich entscheiden hierbei mehrere Menschen über die Art und Höhe des Vertrags.
Im Fall a (Werksvereine wie Wolfsburg und Leverkusen) gibt es nur einen Haupt-Sponsor... für immer. Keine zeitliche Befristung. Es bildet sich keine Konkurrenz und kein Markt drum herum. Die Höhe des Sponsoring ist von daher nicht marktwirtschaftlich abgebildet (wie auch ein Monopol keinen Markt zulässt).
Im Fall b (Investoren und Mäzen wie z.B. Hoffenheim, HSV, Hannover) gibt es einen Geldgeber, der auf Marktwirtschaftlichkeit überhaupt nicht achtet. Einem Herrn Hopp dürfte es recht egal sein, wieviel des Geldes zurückfließt. Er möchte einfach nur seinen Heimatverein in der BuLi kicken sehen. Das darf ja als Milliardär erlaubt sein! Meist wollen diese Herren einfach nur in goldenem Licht im Verein glänzen und einen Tacken mitreden. Manchmal glauben sie auch, dass sie das Geschäft besser kennen als die Profis. Mit Ausnahme von Hoffenheim (wo die Finanzspritze überdimensional hoch im Vergleich zu anderen Geldgeldgebern ist), hat diese Art der Einflußnahme bisher noch nie gefruchtet (siehe HSV, Hannover, 1860, früher mal Fortuna Köln...).
Der Fall Rattenball sprengt diese Einordnung, da es sich weder um einen Werksverein handelt (welches Werk? Keine Zentralisierung... der "Verein" könnte genauso gut nach Hamburg oder nach Stuttgart verlagert werden), noch um einen Privat-Investor, da das Konstrukt bereits zu 100% dem Unternehmen gehört und dieses recht genau auf einen Investmentreturn und wie dies zu erzielen ist achtet. Und von daher zieht Rattenball Strukturen so professionell wie nur möglich auf.
Schon durch die übertrieben hohen Gelder in der CL entsteht hier schon ein zu hohes Ungleichgewicht zwischen den einen oder anderen "normalen Bundesligisten". Da spreche ich von Vereinen, die sich sonst über ihre Vermarktung, Sponsoring, TV-Gelder, Zuschauereinnahmen, Transfererlöse etc. finanzieren. Außerhalb dieser würde ich in 3 andere Arten klassifizieren:
a) Werksvereine
b) Vereine mit Investoren bzw. Mäzen
c) RB Leipzig (eigentlich kein Verein, sondern Teil eines Franchises)
Der Unterschied macht, wie sehr die Geldgeber die Risiken und die Aussicht auf einen Return bewerten, bzw. ob sie aus anderen Beweggründen (Macht und Mitbestimmung) einsteigen. Ein normaler Sponsoringvertrag ist zeitlich begrenzt, der Geldgeber hat keinerlei Einfluss auf das Unternehmen, erhofft sich durch die Ausgaben einen gewissen Return, da es sich ja um Marketing handelt. Für gewöhnlich entscheiden hierbei mehrere Menschen über die Art und Höhe des Vertrags.
Im Fall a (Werksvereine wie Wolfsburg und Leverkusen) gibt es nur einen Haupt-Sponsor... für immer. Keine zeitliche Befristung. Es bildet sich keine Konkurrenz und kein Markt drum herum. Die Höhe des Sponsoring ist von daher nicht marktwirtschaftlich abgebildet (wie auch ein Monopol keinen Markt zulässt).
Im Fall b (Investoren und Mäzen wie z.B. Hoffenheim, HSV, Hannover) gibt es einen Geldgeber, der auf Marktwirtschaftlichkeit überhaupt nicht achtet. Einem Herrn Hopp dürfte es recht egal sein, wieviel des Geldes zurückfließt. Er möchte einfach nur seinen Heimatverein in der BuLi kicken sehen. Das darf ja als Milliardär erlaubt sein! Meist wollen diese Herren einfach nur in goldenem Licht im Verein glänzen und einen Tacken mitreden. Manchmal glauben sie auch, dass sie das Geschäft besser kennen als die Profis. Mit Ausnahme von Hoffenheim (wo die Finanzspritze überdimensional hoch im Vergleich zu anderen Geldgeldgebern ist), hat diese Art der Einflußnahme bisher noch nie gefruchtet (siehe HSV, Hannover, 1860, früher mal Fortuna Köln...).
Der Fall Rattenball sprengt diese Einordnung, da es sich weder um einen Werksverein handelt (welches Werk? Keine Zentralisierung... der "Verein" könnte genauso gut nach Hamburg oder nach Stuttgart verlagert werden), noch um einen Privat-Investor, da das Konstrukt bereits zu 100% dem Unternehmen gehört und dieses recht genau auf einen Investmentreturn und wie dies zu erzielen ist achtet. Und von daher zieht Rattenball Strukturen so professionell wie nur möglich auf.
Adler_Steigflug schrieb:
Im Fall b (Investoren und Mäzen wie z.B. Hoffenheim, HSV, Hannover) gibt es einen Geldgeber, der auf Marktwirtschaftlichkeit überhaupt nicht achtet. Einem Herrn Hopp dürfte es recht egal sein, wieviel des Geldes zurückfließt. Er möchte einfach nur seinen Heimatverein in der BuLi kicken sehen. Das darf ja als Milliardär erlaubt sein! Meist wollen diese Herren einfach nur in goldenem Licht im Verein glänzen und einen Tacken mitreden. Manchmal glauben sie auch, dass sie das Geschäft besser kennen als die Profis. Mit Ausnahme von Hoffenheim (wo die Finanzspritze überdimensional hoch im Vergleich zu anderen Geldgeldgebern ist), hat diese Art der Einflußnahme bisher noch nie gefruchtet (siehe HSV, Hannover, 1860, früher mal Fortuna Köln...).
Unterschätze mal den Dietmar nicht, man wird kein Milliardär, wenn man "nicht auf Marktwirtschaftlichkeit achtet", sondern eher, wenn man dann das Gegenteil davon tut. Er hat sich übrigens selbst schon als "Investor" bezeichnet und hält 96 Prozent an der Spielbetriebs-GmbH. Und wer glaubt, dass aus dem Firmino-Transfer und einigen anderen im zweistelligen Millionenbereich, aus der Vermarktung, dem Stadion und anderen Quellen nicht auch einiges an Hopp zurückfließt, ist schief gewickelt. Man sollte auf das Image vom lieben Onkel, der zur Ergötzung der Dörfler den lokalen Verein in die Bundesliga hievt, nicht reinfallen.
brockman schrieb:
Und wer glaubt, dass aus dem Firmino-Transfer und einigen anderen im zweistelligen Millionenbereich, aus der Vermarktung, dem Stadion und anderen Quellen nicht auch einiges an Hopp zurückfließt, ist schief gewickelt.
Natürlich wird da was zurückfließen. Der Mann hat einen dreistelligen Mio-Betrag reingesteckt. Aber ich bezweifle stark, dass er bis zu seinem Lebensende all das zurück gezahlt bekommt, was er da reingesteckt hat.
Effenbergfohlen schrieb:
... wir Gladdies ...
Benutzt eigentlich außer Dir noch jemand diesen kreuzdämlichen Babybegriff?
Misanthrop schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
... wir Gladdies ...
Benutzt eigentlich außer Dir noch jemand diesen kreuzdämlichen Babybegriff?
Kurze Recherche im Gladbachforum ergibt: kaum. Scheint sogar eher ein Begriff zu sein, den die Kölner in abfälliger Art und Weise verwenden.
Aber dass der User auch in dieser Hinsicht vollpanne ist, kann ja nun niemanden überraschen, oder?
DBecki schrieb:Tafelberg schrieb:
Stefan Krämer muss nach einenm halben Jahr im Magdeburg schon wieder gehen.
Ein Nachfolgekandidat ist u.a. Wollitz, zuletzt in Cottbus zurückhgetreten
Und Wollitz ist es geworden. Für mich einer der größten Unsympathen in der Trainerwelt.
Dementsprechend sucht er sich ja auch die Fanszenen seiner Vereine aus. Unter naziverseucht macht er's nicht.
Basaltkopp schrieb:
Wäre es denn viel besser wenn er diese Situation jedes Jahr erlebt hätte?
Warum schreibst Du gleich so übertrieben "jedes Jahr"?
Jedes Jahr meine ich sicher nicht und habe es auch nicht geschrieben, aber eine gewisse Erfahrung mit Krisen und ggfs. Abstiegskampf schaden einer erfolgreichen Trainerkarriere sicher nicht. Wie sagt man in manchen Situationen: "Man muss halt auch mal Scheiße fressen"
Wir Eintrachtfans gehen mit Abstiegskampf ja auch ganz anders um als es Dortmund-, Leipzig- oder Bayernfans tun würden. Die kennen nur "oben" wir kenn auch das "Unten".
Adler_im_Exil schrieb:
Wir Eintrachtfans gehen mit Abstiegskampf ja auch ganz anders um als es Dortmund-, Leipzig- oder Bayernfans tun würden. Die kennen nur "oben" wir kenn auch das "Unten".
Also ich nehme schon eine andere Entwicklung wahr. Seit Pokalsieg und Europa League-Halbfinale denkt der eine oder andere, es müsste jetzt immer so laufen. Wenn wir diese Saison nicht in die europäischen Plätze kämen, wäre das für diese Leute schon eine Katastrophe. Merkt man auch daran, mit was für Transfersummen wir plötzlich in deren Sichtweise konkurrieren müssen. Die Bayernisierung geht schneller als man so denkt.
Oder auch nicht so schnell. Natürlich ist das eine Gefahr Erdolgsfans anzuziehen oder zu hohe Erwartumgen zu haben. Allerdings denke ich die überwältigende Mehrheit schätzt es richtig ein, nämlich dass wir eine Mannschaft des " gehobenen Mittelfelds" sind, was letztlich Plätze zwischen 6 und 12
bedeutet.
Bei aller gebotenen Bescheidenheit muss man aber auch berücksichtigen, dass sich die letzten 3 Jahre vieles zum deutlich besseren gewendet hat. Da muss man sich dann auch nicht als eine grauere Maus darstellen als man ist.
bedeutet.
Bei aller gebotenen Bescheidenheit muss man aber auch berücksichtigen, dass sich die letzten 3 Jahre vieles zum deutlich besseren gewendet hat. Da muss man sich dann auch nicht als eine grauere Maus darstellen als man ist.
brockman schrieb:
Also ich nehme schon eine andere Entwicklung wahr. Seit Pokalsieg und Europa League-Halbfinale denkt der eine oder andere, es müsste jetzt immer so laufen. Wenn wir diese Saison nicht in die europäischen Plätze kämen, wäre das für diese Leute schon eine Katastrophe. Merkt man auch daran, mit was für Transfersummen wir plötzlich in deren Sichtweise konkurrieren müssen. Die Bayernisierung geht schneller als man so denkt.
Exakt meine Eindrücke. Diese Tatsache betrübt mich eigentlich noch mehr als die aktuelle sportliche Krise.
Auch die Aggressivität und Vehemenz der Kritik. Hier geht es ja noch einigermaßen, auf Facebook z.b. ist "Hütter raus" mittlerweile en vogue, Spieler wie Sow oder Kohr werden als Versager abgestempelt... usw
Man kann nur hoffen das die Spieler nicht zu oft im Netz unterwegs sind und diesen ganz Mist lesen...
brockman schrieb:
Skibbe?
Für mich sollte das eigentlich auch auf Skibbe abzielen weil damals nach der großartigen Rückrundenvorbereitung HB zu lange an ihm fest gehalten hat.
Gegen Hinti............ LOL
Super Los, scheiss Mannschaft (zu spielen), Krawall
Geeeeil
Frankfurt! Naja...
Adi!!!!
Yeeeeeees.
Dann wird Hütter also gegen einen Ausbildungsklub fliegen
Echt jetzt? Musste jetzt wirklich Frankfurt sein?
Werden die Frankfurter Ultras das Spiel in Salzburg eh boykottieren, oder?
Bestes Los, Leute
Verdammte Hacke genau die
Na toll.
Unsere Polizei wird sich nicht freuen.
Bitte Hr. Bürgermeister, den Belgiern nachtun und die Stadt für diese Chaoten komplett sperren.
Und dem Adi zeig ma dann einmal was ein Ausbildungsverein ist.
Oder sie hauen uns die Stadt kurz und klein .
Na geh
Die sind weit nicht mehr so stark und der Adi vercoacht wichtige Spiele, Fakt
Was bitte ist an dem Los jetzt genau gut? Mit das schwerste was wir ziehen konnten
Leute, lasst uns den Verein aus meiner Heimat in Tränen versinken!
Echt Zach.
Org wie unterschiedlich die Meinungen hier sind
Ich freu mich immer auf einen deutschen Gegner und Frankfurt ist bei weitem nicht dort, wo sie letztes Jahr waren
Die sind doch heuer eh nicht so stark!
Anreise mit Direktflug, bzw. über Wien wäre mal etwas Positives, das mir einfallen würde.
mir fällt keine deutsche Mannschaft ein, die wir zugelost bekommen und international nicht vermöbelt hätten
2 Auswärtsspiele für euch haha
Worst-Case-Los, war eh klar
Wir spiele aber erst nächstes Jahr gegen sie :davinci:
Mich freut es trotzdem, Hinteregger wieder zu sehen.
Idiotischer Post.
Schau dir zb die SGE spiele in Bordeaux oder Porto an, da ist genau gar nix passiert.
Sehr gutes Los. Die Piefke können danach gerne wieder behaupten, dass wir immer jene deutschen Mannschaften ziehen, die gerade underperformen
Ich freue mich auch. Attraktiv und machbar finde ich
Immerhin können wir uns ab Ende Februar dann auf die Liga konzentrieren, während der Lask zumindest noch eine Doppelbelastung hat
Frankfurt war auch kein Wunschgegner, aber schauen wir mal....
Wie kann man sich über Frankfurt freuen?
Seid ihr schon Montag Mittag dicht ??
Lieber Frankfurt als Alkmaar
Die putz ma
Hinti für das erste Spiel gesperrt, nehm ma so!
Geiles Los. Wird zwar sehr hart aber geile Spiele
Wow, so eine Negativstimmung wegen Frankfurt?
Mir scheint die hat heuer noch keiner spielen sehen. 2018 ist vorbei. Heuer sind die in der Liga überhaupt nicht auf Schiene und ich bin mir sicher, dass sie uns liegen, weil sie eine Spielweise spielen gegen die wir meist gut aussehen.
Plus kurze Reise, plus ausverkauftes Haus, plus Österreich-Deutschland-Duell.
Ich freu mich.
Super Los!
Im Frankfurt Forum fast einhellige Meinung. Transfers kann man sich sparen, nach der Runde ist im EC sowieso Schluss.
Fuck, echt? Verkehrte Welt ist das inzwischen ... macht mir irgendwie Angst
Salzburg wird den Belgrad Fehler nicht zweimal machen
Was für ein Fehler? Wenn es nicht genügend Interesse vonseiten unserer Fans gibt, darf man die Karten gar nicht zurückhalten und sie gehen in den freien Verkauf.
Geilstes Los mMn
Rückspiel daheim noch dazu
Ich verabscheue Frankfurt und hoffe die erholen sich nicht bis dahin .
Wie schaut es mit möglichen Passkontrollen aus? Wird ja wohl ein Hochrisikospiel sein.
in der CL alle so: „hoffentlich in der CL gegen Barca“
dann EL Auslosung: “OMG!! Frankfurt!! wir scheiden aus“
mir taugts.
Absolutes Traumlos, das wird eine schöne Auswärtsreise :clap:
Und Rückspiel wird sicher auch ausverkauft sein. Nach Mane und Keita kommen jetzt auch Hinteregger und Hütter zurück nach Salzburg
Frankfurt als top Verein wird nicht ewig so herumtünpeln.. die werden scho rechtzeitig wieder in Form kommen.
und mit 3 Stürmern weniger im Kader will ich eig nicht gegen Frankfurt spielen müssen..
Daka gegen den hüftsteifen Abraham
Frankfurt kann gar nichts
Super Los
Freu mich auf die Horde Frankfurter Fans in Salzburg.
Oida was ich hier lese.
Bitte weints dann nicht wenn uns Dost in der 93 das entscheidende Tor köpft weil Ramalho und Wöber irgendwo in der Walachhei stehen.
Bisschen Demut würde einigen gut tun. TRAUMLOS is mal ganz was anderes wie ein Traditionsverein aus Deutschland. Dort vor ausverkauftem Haus spielen... unsere Kicker werden sich jz schon anscheißen
Es redet hier keiner von Ausscheiden, sportlich werden wir sie in alle Einzelteile zerlegt hinter dem Rhein-Main Delta abliefern, Hinti darf nach dem Rückspiel mit uns im Fanpark seinen Frust mit ein paar Obstlern hinunterspülen.
Es braucht halt keiner diese gewaltbereiten Vollidioten, die in so ziemlich jeder europäischen Stadt in der sie aufgetaucht sind für Abscheu gesort haben bis hin dazu dass der Bürgermeister einer Belgischen Stadt sich erst im November genötigt gefühlt hat das gesamte Stadtgebiet für diesen Pöbel zu sperren.
Die zweite Verkaufsphase sollte dann aber schon auch die CL-Abos beinhalten. Sollten dann also nicht mehr allzuviele Karten für die Frankfurter übrig bleiben. Ausgenommen die, die der Verein sowieso bekommt.
Hinti bitte zu dritt in Manndeckung nehmen bei Standards. Der macht sonst sicher in beiden Spielen ein Tor.
jaaa saugeil endlich Piefke
wenn wir Frankfurt nicht panieren hätten wir in der CL ohnehin nichts verloren
Nix Piefke hau ma weg mit bloßfüßigem Trainer von irgendeine Kaff im Tirol
Super Los, scheiss Mannschaft (zu spielen), Krawall
Geeeeil
Frankfurt! Naja...
Adi!!!!
Yeeeeeees.
Dann wird Hütter also gegen einen Ausbildungsklub fliegen
Echt jetzt? Musste jetzt wirklich Frankfurt sein?
Werden die Frankfurter Ultras das Spiel in Salzburg eh boykottieren, oder?
Bestes Los, Leute
Verdammte Hacke genau die
Na toll.
Unsere Polizei wird sich nicht freuen.
Bitte Hr. Bürgermeister, den Belgiern nachtun und die Stadt für diese Chaoten komplett sperren.
Und dem Adi zeig ma dann einmal was ein Ausbildungsverein ist.
Oder sie hauen uns die Stadt kurz und klein .
Na geh
Die sind weit nicht mehr so stark und der Adi vercoacht wichtige Spiele, Fakt
Was bitte ist an dem Los jetzt genau gut? Mit das schwerste was wir ziehen konnten
Leute, lasst uns den Verein aus meiner Heimat in Tränen versinken!
Echt Zach.
Org wie unterschiedlich die Meinungen hier sind
Ich freu mich immer auf einen deutschen Gegner und Frankfurt ist bei weitem nicht dort, wo sie letztes Jahr waren
Die sind doch heuer eh nicht so stark!
Anreise mit Direktflug, bzw. über Wien wäre mal etwas Positives, das mir einfallen würde.
mir fällt keine deutsche Mannschaft ein, die wir zugelost bekommen und international nicht vermöbelt hätten
2 Auswärtsspiele für euch haha
Worst-Case-Los, war eh klar
Wir spiele aber erst nächstes Jahr gegen sie :davinci:
Mich freut es trotzdem, Hinteregger wieder zu sehen.
Idiotischer Post.
Schau dir zb die SGE spiele in Bordeaux oder Porto an, da ist genau gar nix passiert.
Sehr gutes Los. Die Piefke können danach gerne wieder behaupten, dass wir immer jene deutschen Mannschaften ziehen, die gerade underperformen
Ich freue mich auch. Attraktiv und machbar finde ich
Immerhin können wir uns ab Ende Februar dann auf die Liga konzentrieren, während der Lask zumindest noch eine Doppelbelastung hat
Frankfurt war auch kein Wunschgegner, aber schauen wir mal....
Wie kann man sich über Frankfurt freuen?
Seid ihr schon Montag Mittag dicht ??
Lieber Frankfurt als Alkmaar
Die putz ma
Hinti für das erste Spiel gesperrt, nehm ma so!
Geiles Los. Wird zwar sehr hart aber geile Spiele
Wow, so eine Negativstimmung wegen Frankfurt?
Mir scheint die hat heuer noch keiner spielen sehen. 2018 ist vorbei. Heuer sind die in der Liga überhaupt nicht auf Schiene und ich bin mir sicher, dass sie uns liegen, weil sie eine Spielweise spielen gegen die wir meist gut aussehen.
Plus kurze Reise, plus ausverkauftes Haus, plus Österreich-Deutschland-Duell.
Ich freu mich.
Super Los!
Im Frankfurt Forum fast einhellige Meinung. Transfers kann man sich sparen, nach der Runde ist im EC sowieso Schluss.
Fuck, echt? Verkehrte Welt ist das inzwischen ... macht mir irgendwie Angst
Salzburg wird den Belgrad Fehler nicht zweimal machen
Was für ein Fehler? Wenn es nicht genügend Interesse vonseiten unserer Fans gibt, darf man die Karten gar nicht zurückhalten und sie gehen in den freien Verkauf.
Geilstes Los mMn
Rückspiel daheim noch dazu
Ich verabscheue Frankfurt und hoffe die erholen sich nicht bis dahin .
Wie schaut es mit möglichen Passkontrollen aus? Wird ja wohl ein Hochrisikospiel sein.
in der CL alle so: „hoffentlich in der CL gegen Barca“
dann EL Auslosung: “OMG!! Frankfurt!! wir scheiden aus“
mir taugts.
Absolutes Traumlos, das wird eine schöne Auswärtsreise :clap:
Und Rückspiel wird sicher auch ausverkauft sein. Nach Mane und Keita kommen jetzt auch Hinteregger und Hütter zurück nach Salzburg
Frankfurt als top Verein wird nicht ewig so herumtünpeln.. die werden scho rechtzeitig wieder in Form kommen.
und mit 3 Stürmern weniger im Kader will ich eig nicht gegen Frankfurt spielen müssen..
Daka gegen den hüftsteifen Abraham
Frankfurt kann gar nichts
Super Los
Freu mich auf die Horde Frankfurter Fans in Salzburg.
Oida was ich hier lese.
Bitte weints dann nicht wenn uns Dost in der 93 das entscheidende Tor köpft weil Ramalho und Wöber irgendwo in der Walachhei stehen.
Bisschen Demut würde einigen gut tun. TRAUMLOS is mal ganz was anderes wie ein Traditionsverein aus Deutschland. Dort vor ausverkauftem Haus spielen... unsere Kicker werden sich jz schon anscheißen
Es redet hier keiner von Ausscheiden, sportlich werden wir sie in alle Einzelteile zerlegt hinter dem Rhein-Main Delta abliefern, Hinti darf nach dem Rückspiel mit uns im Fanpark seinen Frust mit ein paar Obstlern hinunterspülen.
Es braucht halt keiner diese gewaltbereiten Vollidioten, die in so ziemlich jeder europäischen Stadt in der sie aufgetaucht sind für Abscheu gesort haben bis hin dazu dass der Bürgermeister einer Belgischen Stadt sich erst im November genötigt gefühlt hat das gesamte Stadtgebiet für diesen Pöbel zu sperren.
Die zweite Verkaufsphase sollte dann aber schon auch die CL-Abos beinhalten. Sollten dann also nicht mehr allzuviele Karten für die Frankfurter übrig bleiben. Ausgenommen die, die der Verein sowieso bekommt.
Hinti bitte zu dritt in Manndeckung nehmen bei Standards. Der macht sonst sicher in beiden Spielen ein Tor.
jaaa saugeil endlich Piefke
wenn wir Frankfurt nicht panieren hätten wir in der CL ohnehin nichts verloren
Nix Piefke hau ma weg mit bloßfüßigem Trainer von irgendeine Kaff im Tirol
brockman schrieb:
Irgendwie liest sich jeder Beitrag von denen wie "Ich bin ein gleichgeschalteter Klatschpappen-Honk, dem die Taurin-Brühe sämtliche Synapsen zerfressen hat."
Wer sonst würde sich nicht genieren?
ohnedich schrieb:
Aber die Ausgaben für die Eintracht sind schon echt hoch:
30 Mio. für die Digitalisierung
8 Mio. pro Jahr Kaltmiete
Betriebskosten (90% bei der Eintracht) ist doch sicher ebenfalls ein kleiner Millionenbereich.
Kann einer die ungefähren Einnahmen aus Catering beziffern?
Beim Stadionnahmen sollten ja ca. 4 Mio. pro Jahr rausspringen (Anfangs waren es ja 3 Mio. pro Jahr)
Dann bleiben als weitere Einnahmen die Tickets (dann auf 60k Plätze) und die sonstigen Events.
Du kannst aber hier schon mal die Einnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens gegenrechnen. Aktuell zahlt die die CoBa (ich glaube) 3,5 Mio, von denen die SGE gerade mal 0,5 erhält (Stand in irgendeinem Bericht) und ich bilde mir ein, dass dieser Vertrag nicht mehr so lange läuft, sprich mit dem neuen Vertrag geht dann die ganze Kohle an die SGE.
Dirkinho schrieb:ohnedich schrieb:
Aber die Ausgaben für die Eintracht sind schon echt hoch:
30 Mio. für die Digitalisierung
8 Mio. pro Jahr Kaltmiete
Betriebskosten (90% bei der Eintracht) ist doch sicher ebenfalls ein kleiner Millionenbereich.
Kann einer die ungefähren Einnahmen aus Catering beziffern?
Beim Stadionnahmen sollten ja ca. 4 Mio. pro Jahr rausspringen (Anfangs waren es ja 3 Mio. pro Jahr)
Dann bleiben als weitere Einnahmen die Tickets (dann auf 60k Plätze) und die sonstigen Events.
Du kannst aber hier schon mal die Einnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens gegenrechnen. Aktuell zahlt die die CoBa (ich glaube) 3,5 Mio, von denen die SGE gerade mal 0,5 erhält (Stand in irgendeinem Bericht) und ich bilde mir ein, dass dieser Vertrag nicht mehr so lange läuft, sprich mit dem neuen Vertrag geht dann die ganze Kohle an die SGE.
Und die Namensrechte verkaufen wir dann an diese Firma:
https://www.gastroservice-wald.de
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
brockman schrieb:Dirkinho schrieb:ohnedich schrieb:
Aber die Ausgaben für die Eintracht sind schon echt hoch:
30 Mio. für die Digitalisierung
8 Mio. pro Jahr Kaltmiete
Betriebskosten (90% bei der Eintracht) ist doch sicher ebenfalls ein kleiner Millionenbereich.
Kann einer die ungefähren Einnahmen aus Catering beziffern?
Beim Stadionnahmen sollten ja ca. 4 Mio. pro Jahr rausspringen (Anfangs waren es ja 3 Mio. pro Jahr)
Dann bleiben als weitere Einnahmen die Tickets (dann auf 60k Plätze) und die sonstigen Events.
Du kannst aber hier schon mal die Einnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens gegenrechnen. Aktuell zahlt die die CoBa (ich glaube) 3,5 Mio, von denen die SGE gerade mal 0,5 erhält (Stand in irgendeinem Bericht) und ich bilde mir ein, dass dieser Vertrag nicht mehr so lange läuft, sprich mit dem neuen Vertrag geht dann die ganze Kohle an die SGE.
Und die Namensrechte verkaufen wir dann an diese Firma:
https://www.gastroservice-wald.de
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Du Fuchs
Haliaeetus schrieb:
Beim Wirt um die Ecke fordern, dass er deren Pisse nicht mehr verkauft?
Zum Beispiel. Und im Bekanntenkreis auf Käufer einwirken. Und als Fußballfans nicht mehr kaufen. Wäre zumindest mal ein Hebel. Und dann einfach die Spiele boykottieren. Nicht hingehen. Zumindest wirksamer als ein paar Spruchbänder die eh kaum einer sieht.
sgevolker schrieb:Haliaeetus schrieb:
Beim Wirt um die Ecke fordern, dass er deren Pisse nicht mehr verkauft?
Zum Beispiel. Und im Bekanntenkreis auf Käufer einwirken. Und als Fußballfans nicht mehr kaufen. Wäre zumindest mal ein Hebel. Und dann einfach die Spiele boykottieren. Nicht hingehen. Zumindest wirksamer als ein paar Spruchbänder die eh kaum einer sieht.
Ihr habt beide Recht. Im Stadion wollen die ein keimfreies Fußballerlebnis für die ganze Familie. Und dieses keimfreie Fußballerlebnis muss man kaputt machen. Und da kann man auch zu überzogenster Polemik greifen, wie damals von diesem "Ihr wärt gute Nazis gewesen"-Transparent von Aue.
Die Keimfreiheit ist mir egal. Meins isses nicht, aber wenn die Zuschauer das so wollen und z.B. diese Kasperei wie vom Stadionsprecher in Mainz bevorzugen, dann wollen die das halt so. Aber ich verabscheue, wie da die Traditionen ausgehebelt und verdrängt werden, wie ein weltumspannendes Netz Spieler aufkauft und dann nach Belieben hin und her schachert, wie jeder finanzielle Wettbewerb ad absurdum geführt wird, ...
Ich will die nicht, ich akzeptiere die nicht. Ich verabscheue die und ihren rechtspopulistischen Führer.
Ich will die nicht, ich akzeptiere die nicht. Ich verabscheue die und ihren rechtspopulistischen Führer.