>

brockman

10095

#
Kohr nicht zu bringen ist aus meiner Sicht heute ein Fehler. Es regnet, der rasen ist nass. Wird ein umkämpftes Spiel, dafür wäre er prädestiniert. Hoffe, Sow übernimmt heute auch defensiv und kämpferisch Verantwortung
#
Kastanie30 schrieb:

Kohr nicht zu bringen ist aus meiner Sicht heute ein Fehler. Es regnet, der rasen ist nass.


Da ist doch bestimmt das Dach zu, das eine zweistellige Millionensumme gekostet hat. Oder? Oder?
#
planscher08 schrieb:

Mich regt das so auf. In der EL spielen die den letzten Dreck und in der Bundesliga geben sie Gas. Einfach nur erbärmlich die Truppe

Über was man sich so alles aufregen kann...
#
DBecki schrieb:

planscher08 schrieb:

Mich regt das so auf. In der EL spielen die den letzten Dreck und in der Bundesliga geben sie Gas. Einfach nur erbärmlich die Truppe

Über was man sich so alles aufregen kann...


Vor allem weil das null Aussage zu diesem Zeitpunkt der Saison hat. Es triggert nur die Steuerhinterzieher und ihre Klatschpappen-Kunden und das gefällt mir wiederum.
#
https://twitter.com/JFDA_eV/status/1179867063302709248

Hat irgendjemand eine Idee, wie man als aufgeklärte Gesellschaft  mit solchen Lebewesen umgehen soll? Ich hab eine, kann sie hier aber nicht schreiben.
#
Brodowin schrieb:

https://twitter.com/JFDA_eV/status/1179867063302709248

Hat irgendjemand eine Idee, wie man als aufgeklärte Gesellschaft  mit solchen Lebewesen umgehen soll? Ich hab eine, kann sie hier aber nicht schreiben.


Es fängt bei den Schwerpunkten an:
https://twitter.com/jenshealthde/status/1180393722149789696
#
brockman schrieb:
Und der Kopf ist der Souverän: das Volk.

Das ist aber ein sehr romantischer Gedanke.
#
Adler_im_Exil schrieb:

brockman schrieb:
Und der Kopf ist der Souverän: das Volk.

Das ist aber ein sehr romantischer Gedanke.



Nur wenn man sich selbst für machtlos und zum Spielball von "denen da oben" erklären will.
#
Das Mädel hat so Recht. Auch traut sie sich das den ganzen Politschwätzern zu sagen, Respekt. Nur, leider wird es nichts nützen, so Gestalten wie die Trumps dieser Welt werden es nie verstehen und weiter rumsauen wie bisher.
#
propain schrieb:

Das Mädel hat so Recht. Auch traut sie sich das den ganzen Politschwätzern zu sagen, Respekt. Nur, leider wird es nichts nützen, so Gestalten wie die Trumps dieser Welt werden es nie verstehen und weiter rumsauen wie bisher.


Irgendjemand hat die Trumps und ihre jeweiligen Pendants gewählt. Und damit sind sie das Symptom und nicht die Ursache. Auf hiesige Verhältnisse übertragen: solange man die Autofahrerpartei CSU seit nunmehr knapp 10 Jahren das Verkehrsministerium okkupieren lässt, solange man der SPD ihren Kohlekumpelmythos wegen 20000 Nasen durchgehen lässt (während gestrichene Subventionen in der Windbranche ein Vielfaches haben wegbrechen lassen), solange der Sachsen- Kretschmer sich so äußern darf

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kritisiert #Klimapaket der Bundesregierung: Es beinhalte sehr rabiate Maßnahmen, die einen breiten gesellschaftlichen Diskurs erfordert hätten. Großteil der Menschen sei mit den Entscheidungen überfordert. (Quelle: Bild am Sonntag)


ohne dafür öffentlich ausgelacht zu werden, solange stinkt unser eigener Fisch ganz kräftig vom Kopf her.
Und der Kopf ist der Souverän: das Volk.
#
strassenapotheker schrieb:

was machen die so innovatives? (ernste frage)

schon beachtlich das sowohl deren u17 als auch die u19 aktuell auf platz 1 stehen


Nun, das Innovativste könnte sein, dass sie einen Angestellten haben, der sich tatsächlich um Innovationen kümmert. Darunter fallen dann Projekte, die die Spieler in verschiedenen Bereichen schulen, von denen wir nur träumen können. Das bekannteste dieser Projekte ist sicherlich deren "Footbonaut", dahinter gibt es aber noch einiges mehr, was nicht verraten wird, um den Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Ein schönes Beispiel für die modernen Trainingsmethoden fand ich letztes Jahr in einem Artikel über ein hessisches Toptalent. Dieser Junge war bei uns 2 Wochen lang im Probetraining und hat vollends überzeugt. Er wurde allerdings für einen Tag zu Hopp geladen, um sich das Trainingsgelände und deren Gerätschaften anzusehen und hat sich dann ziemlich schnell gegen uns entschieden.

Um mal nur bei Hoppelheim zu bleiben, so ist die individuelle Förderung auf einem ganz anderen Niveau. Darüberhinaus gibt es auch mehr Angestellte im Hintergrund, für die wir niemals ein Budget zuteilen würden. Beispielhaft ein hochgelobter Mitarbeiter, der sich um das Wohl der Spieler kümmert. Fragen zu Gesetzen, Immobilien, Beruf, Geldanlagen, Zukunft - die Spieler werden beraten und in "real life" Situationen weitergebildet. Also das Gegenteil von Bobics Aussage, dass heutige Junioren in Watte gepackt werden und nichts eigenständig hinbekommen. Das sind kleine Stellschrauben, die im Gesamtpaket eine enorme Wirksamkeit erzeugen. Es kommt nicht von ungefähr, dass dort in den letzten Jahren die meisten Profispieler (1. - 3. Liga) entwickelt wurden - und wenn ich mir das Urteil mal erlauben darf, es waren nicht immer talentiertere Spieler als die in unserer Jugend.

Dass wir selten in die Jugend investieren konnten, geschenkt. Vor allem zu Zeiten, als die Profis für mickrige 3,5 Mio einkaufen konnten. Jetzt verfügen wir allerdings mindestens mittelfristig über Gelder, die ohne Zweifel auch das Budget der Juniorenabteilung auf neue Standards bringen könnten.
#
Freidenker schrieb:

strassenapotheker schrieb:

was machen die so innovatives? (ernste frage)

schon beachtlich das sowohl deren u17 als auch die u19 aktuell auf platz 1 stehen


Nun, das Innovativste könnte sein, dass sie einen Angestellten haben, der sich tatsächlich um Innovationen kümmert. Darunter fallen dann Projekte, die die Spieler in verschiedenen Bereichen schulen, von denen wir nur träumen können. Das bekannteste dieser Projekte ist sicherlich deren "Footbonaut", dahinter gibt es aber noch einiges mehr, was nicht verraten wird, um den Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Ein schönes Beispiel für die modernen Trainingsmethoden fand ich letztes Jahr in einem Artikel über ein hessisches Toptalent. Dieser Junge war bei uns 2 Wochen lang im Probetraining und hat vollends überzeugt. Er wurde allerdings für einen Tag zu Hopp geladen, um sich das Trainingsgelände und deren Gerätschaften anzusehen und hat sich dann ziemlich schnell gegen uns entschieden.

Um mal nur bei Hoppelheim zu bleiben, so ist die individuelle Förderung auf einem ganz anderen Niveau. Darüberhinaus gibt es auch mehr Angestellte im Hintergrund, für die wir niemals ein Budget zuteilen würden. Beispielhaft ein hochgelobter Mitarbeiter, der sich um das Wohl der Spieler kümmert. Fragen zu Gesetzen, Immobilien, Beruf, Geldanlagen, Zukunft - die Spieler werden beraten und in "real life" Situationen weitergebildet. Also das Gegenteil von Bobics Aussage, dass heutige Junioren in Watte gepackt werden und nichts eigenständig hinbekommen. Das sind kleine Stellschrauben, die im Gesamtpaket eine enorme Wirksamkeit erzeugen. Es kommt nicht von ungefähr, dass dort in den letzten Jahren die meisten Profispieler (1. - 3. Liga) entwickelt wurden - und wenn ich mir das Urteil mal erlauben darf, es waren nicht immer talentiertere Spieler als die in unserer Jugend.

Dass wir selten in die Jugend investieren konnten, geschenkt. Vor allem zu Zeiten, als die Profis für mickrige 3,5 Mio einkaufen konnten. Jetzt verfügen wir allerdings mindestens mittelfristig über Gelder, die ohne Zweifel auch das Budget der Juniorenabteilung auf neue Standards bringen könnten.


Bevor wir aber einen Lappen holen müssen, weil der eine oder andere nicht mehr an sich halten kann, empfiehlt sich einen Blick in den Bundesligakader:

https://www.kicker.de/1899-hoffenheim-3209/kader/1-bundesliga/2019-20

Wer die Absolventen dieser hochgelobten Nachwuchsakademie findet, kann ja mal Laut geben.

#
Mein Gott, antwortet dem doch einfach nicht mehr.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Mein Gott, antwortet dem doch einfach nicht mehr.


Einfach kicken und gut ist.
#
Wenn du seine Beiträge als Rumgeflenne siehst, solltest du mal die Beiträge auf Facebook durchlesen. Da ist er noch harmlos dagegen.
#
DerGeyer schrieb:

Wenn du seine Beiträge als Rumgeflenne siehst, solltest du mal die Beiträge auf Facebook durchlesen. Da ist er noch harmlos dagegen.


Hab kein Facebook. Bin mir zu gut dafür.
#
Was das eine mit dem anderen zu tun hat versteht man wohl nur als Trinker am Nachmittag
#
steven82 schrieb:

Was das eine mit dem anderen zu tun hat versteht man wohl nur als Trinker am Nachmittag


Du fielst mir mit Heulbeitrag 1 ("mal wieder Aufbaugegner", bestach auch durch Faktenferne) und dann mit Heulbeitrag 2 (s.o.) auf. Da lag die Vermutung nahe, dass du zu überzogenen Emotionen und Reaktionen neigst. Aber wahrscheinlich bist du nur ein "Kritiker"?
#
Nach 25 Sekunden hätten wir schon das Gegentor bekommen müssen. Wir waren bis zum 1:0 überhaupt im Spiel weil Augsburg zu dumm war.
#
steven82 schrieb:

Nach 25 Sekunden hätten wir schon das Gegentor bekommen müssen. Wir waren bis zum 1:0 überhaupt im Spiel weil Augsburg zu dumm war.


Gleich Vereinsauflösung oder reicht vom Spielbetrieb abmelden?
#
Maxfanatic schrieb:

Diese Autos sind ein großes Hindernis, stehen überall in der Stadt rum, auch auf stark frequentierten Fußgängerwegen (bspw Münchener Straße). Umweltpolitisch sowieso nicht zweckdienlich.


Eines der Dinge die ich eh nie verstehen werde... mit dem Auto nach FFM rein... Wenn ich wirklich mal einen Termin habe, wo ich flexibel sein muss.... park ich die Karre bei  mir am Flughafen wo ich einen kostenlosen Parkplatz habe und fahr mit den öffentlichen rein.

Auto ist doch die totale Horrorhölle in FFM....
#
Vael schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Diese Autos sind ein großes Hindernis, stehen überall in der Stadt rum, auch auf stark frequentierten Fußgängerwegen (bspw Münchener Straße). Umweltpolitisch sowieso nicht zweckdienlich.


Eines der Dinge die ich eh nie verstehen werde... mit dem Auto nach FFM rein... Wenn ich wirklich mal einen Termin habe, wo ich flexibel sein muss.... park ich die Karre bei  mir am Flughafen wo ich einen kostenlosen Parkplatz habe und fahr mit den öffentlichen rein.


Du hast einen eigenen Flughafen?

#
Nischel schrieb:

Ich bestreite ja gar nicht, dass es rechte Fangruppierungen gibt, bestimmt auch mehr, als anderswo.
Wenn damals um den 9.März nicht so ein Bohei gemacht worden wäre, würde sich keine Sau dafür interessieren. Ihr (ich mein jetzt dich nicht persönlich) habt das aufgeschnappt und nun sind wir am *****, Chemnitz Nazihauptstadt, schon wegen der Vorfälle vorigen August.


Du kannst ja gerne aufführen, was der CFC aktiv gegen die rechten Fangruppierungen unternimmt und wo er seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht wird. Ich wäre jederzeit bereit, mein Urteil über diesen Verein zu überdenken und ggf. anzupassen. Und sei mir nicht böse, aber ich erkenne schon wieder eine gewisse Opfer-Tendenz in der Argumentation. Nicht etwa der Aufmarsch des braunen Mobs in Chemnitz im August 2018 war Schuld, am Nazi-Ruf der Stadt, sondern dass bundesweit darüber berichtet wurde? Nicht etwa die Choreo für ein verstorbenes Nazi-Schwein war schuld am Ruf des CFC als Nazi-Verein, sondern weil "wir" da was "aufgeschnappt" haben und so ein Bohai darum gemacht wurde? Meinst du das ernst? Totschweigen, unter den Teppich kehren und alles ist fein?

Eintracht Frankfurt hat gerade gezeigt, wie man es auch machen kann: Antisemitische Vorfälle nicht leugnen, sie so gut es geht aufklären und die Täter zur Rechenschaft ziehen. Und dabei immer wieder betonen, dass solche Einstellungen nicht geduldet werden da sie mit den Werten des Vereins nicht vereinbar sind. Auch andere Vereine, wie z.B. Union Berlin, haben in diesem Zusammenhang in der Vergangenheit gezeigt, wie man Haltung lebt und zu seinen Überzeugungen steht.

Aber es ist ja vielleicht wirklich untergegangen, in wie weit der CFC konsequent und mit Nachdruck gegen rechtsextreme Auswüchse in der eigenen Kurve vorgeht. Ich freue mich auf deine Ausführungen dazu. Ohne Quatsch.
#
Ich fürchte, solange mal wieder nicht der Nazi das Problem ist, sondern der, der auf ihn hinweist, wird da nicht viel Überzeugendes kommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Protestpotenzial scheint aber deutlich höher zu sein



auch wenn es ggf.nervt:
Ich kann dieses Protest Argument nicht mehr hören, man macht sich mitschuldig.
#
Tafelberg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das Protestpotenzial scheint aber deutlich höher zu sein



auch wenn es ggf.nervt:
Ich kann dieses Protest Argument nicht mehr hören, man macht sich mitschuldig.



So ist es. Abgrenzen, Ausgrenzen, keine Akzeptanz, keine Relativierung und keine Tolerierung. Und das Totschlagargument "Dann bist du auch nicht besser als die" können sich die üblichen Verdächtigen sonst wohin stecken. Ich habe keine Hetzjagden auf Flüchtlinge betrieben.
#
Ich hoffe, auch in Mailand spielt dir jemand den Ball lang. Danke!
#
PincheCanche schrieb:

Wie wir spielen erinnert sehr an die Zeit unter Veh. Brotloses Ballgeschiebe, und in den wichtigen Momenten immer im Nachteil.

Such Dir doch mal ein Hobby. Dein Gemecker ist echt unerträglich.
#
DBecki schrieb:

PincheCanche schrieb:

Wie wir spielen erinnert sehr an die Zeit unter Veh. Brotloses Ballgeschiebe, und in den wichtigen Momenten immer im Nachteil.

Such Dir doch mal ein Hobby. Dein Gemecker ist echt unerträglich.


Sei nicht so hart. Der braucht das. Woanders kriegt er's ja nicht.
#
Sportings Management scheint echt Bluna zu sein. Egal. Hoffentlich ist der Bas jetzt endlich bald da.

Geduld ist nun wirklich nicht meine Stärke 🧐

OT: Wenn ich den Luca Waldschmidt treffen sehe, frage ich mich, weshalb wir den Jungen abgegeben haben 🤨
#
hijackthis schrieb:

OT: Wenn ich den Luca Waldschmidt treffen sehe, frage ich mich, weshalb wir den Jungen abgegeben haben 🤨


War zu klein.
#
mcclane schrieb:

Thomas Berthold hat den Transfer kritisiert. Vermute da hat der Fredi sofort alles zurückabgewickelt. Wenn der Berthold sagt der taugt nix, dann taugt der nix.


Ja, das Dumm-Gebabbel von dem hab ich auch gelesen. Mir aber zu blöd, das im SaW zu verlinken.
#
Mirscho schrieb:

mcclane schrieb:

Thomas Berthold hat den Transfer kritisiert. Vermute da hat der Fredi sofort alles zurückabgewickelt. Wenn der Berthold sagt der taugt nix, dann taugt der nix.


Ja, das Dumm-Gebabbel von dem hab ich auch gelesen. Mir aber zu blöd, das im SaW zu verlinken.


Ich finde, alleine der erste Absatz zeigt exemplarisch, was in der medialen Behandlung von Fußball nicht stimmt:

Fußball-Ex-Weltmeister Thomas Berthold hat Zweifel, ob Eintracht Frankfurt mit dem geplanten Transfer von Bas Dost einen idealen Ersatz für den zu West Ham United gewechselten Sebastien Haller gefunden hat. "Mein erster Gedanke war: Bei der so hoch gelobten Scouting-Abteilung haben die nichts anderes im Köcher als Bas Dost? Ehrlich jetzt? Es muss doch irgendwo auf der Welt einen talentierten, kopfballstarken Stürmer geben", schreibt Berthold in einer Kolumne für die "Bild"-Zeitung (Dienstag).


Thomas Berthold findet nicht, dass Dost ein talentierter, kopfballstarker Stürmer ist und schreibt das in der Bildzeitung.

[EDIT bils], Faktenignoranz, Kackzeitung.
#
cm47 schrieb:

skyeagle schrieb:

dass die richtig guten Spieler einfach keinen Bock auf Bayern München haben.

Das freut mich ganz besonders, das die fast keinen mehr bekommen, den sie wollen....früher wären die zu Fuß nach München getingelt, heute lassen die sich nicht mal mehr mit dem Porsche abholen.....

Das stimmt so nicht. Die richtig Guten aus dem Ausland haben die Bayern noch nie bekommen. Höchstens dann, wenn sie woanders ausgemustert waren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

skyeagle schrieb:

dass die richtig guten Spieler einfach keinen Bock auf Bayern München haben.

Das freut mich ganz besonders, das die fast keinen mehr bekommen, den sie wollen....früher wären die zu Fuß nach München getingelt, heute lassen die sich nicht mal mehr mit dem Porsche abholen.....

Das stimmt so nicht. Die richtig Guten aus dem Ausland haben die Bayern noch nie bekommen. Höchstens dann, wenn sie woanders ausgemustert waren.


Auftritt Coutinho.
#
Hallo ,
mein Gedanke hierzu ist, es erinnert mich ein wenig an Lewandowski. Wenn es so ist, finde ich es gut. Besser geht es doch nicht, oder?
#
Revilo67 schrieb:

Hallo ,
mein Gedanke hierzu ist, es erinnert mich ein wenig an Lewandowski. Wenn es so ist, finde ich es gut. Besser geht es doch nicht, oder?


Solange sich das nicht auf den Charakter bezieht...
#
Schon geil. Weil Paciencia über 1,90 m ist, reicht das schon für einige Flitzpiepen, um den für eine Art Bierhoff zu halten. Da braucht man dann auch gar nicht mehr hingucken, wenn er wirklich spielt. Passt mit Dost 1a zusammen. Aber gut, Fakten...