>

Bruchibert

3699

#
Laut Sportbild hat Cakar das Vertragsangebot der SGE abgelehnt und will wechseln. Schade wie ich finde.
#
Ich dachte, dass dies schon länger feststand und er nach Freiburg geht.
Habe ich zumindest vor einiger Zeit mal gelsen.
#
Genau, die Eintracht holt Götze.
Kann man die Artikel von Mehr nicht kennzeichnen?
Dann spare ich mir die Klicks...
#
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte.
DDC ist als Schienspieler ein Stück stärker, da er dort mehr Platz hat, um seine Lautstärke auszuspielen. Dennoch kann er auch einen guten RV spielen, wie das Pokalfinale 2018 bewiesen hat.
Er war halt bis zur Pause nicht in Form und saß zurecht auf der Bank. Die Position als RA/RM scheint er gar nicht zu können/mögen. Passt auch nicht zu seinen Fähigkeiten.
Ich hoffe, dass er bald wieder zur Form findet, da ich ihn vom Typ her mag.
#
Öffentliche Mitteilung Eintracht Frankfurt Fussball AG:


Sehr geehrte Mitglieder von Eintracht Frankfurt, die anhaltende und für uns alle schwierige Phase der Corona Krise betrifft uns alle. Aus diesem Grund haben sich der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG darauf verständigt, dass sich mit Datum zum 30.04.2020 folgende Dinge im Detail ändern.

Betreffend der Dauerkarteninhaber wurde folgendes vereinbart.

Mit Beschluss der DFL vom 31.03.20 werden ab dem 01.05.20 alle laufenden Bundesliga Spiele unter Zuschauerausschluss durchgeführt. Dies bedeutet das alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Den entstandenen Schaden trägt der Dauerkarteninhaber selbst, um die wirtschaftliche Situation der Eintracht Frankfurt Fussball AG nicht zu gefährden.

Weiterhin werden mit Beginn der neuen Bundesliga Spielzeit 2020/2021 die Dauerkartenpreise um 35% erhöht, um den in der Spielzeit 2019/2020 entstandenen Schaden, auszugleichen.

Dies ist gem. der AGB der Eintracht Frankfurt AG möglich,  da es sich in diesem Fall um einen Sonderfall handelt. ( siehe hierzu AGB Paragraph 267)

Sicherheit:

Um in Zukunft die Sicherheit aller Stadionbesucher zu gewährleisten, werden mit Beginn der neuen Spielzeit die Besucher der Westtribüne (Block 32- 48) vor jeden Spiel einer gründlichen, körperlichen Durchsuchung unterzogen. Hierzu werden an den entsprechenden Zugängen sogenannte "Kontrollboxen" installiert um die körperliche Durchsuchung jeden einzelnen Besuchers zu ermöglichen.

Damit soll verhindert werden, das wir als Eintracht Frankfurt AG die massiven Geldstrafen der entsprechenden Verbände tragen müssen. Es ist auf eine entsprechende Bekleidung zu achten (max. 6 Teile).
Wir bitten um Ihr Verständnis.


Eintracht Frankfurt Fussball AG
#
propain schrieb:


Dies bedeutet das alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Den entstandenen Schaden trägt der Dauerkarteninhaber selbst, um die wirtschaftliche Situation der Eintracht Frankfurt Fussball AG nicht zu gefährden.



Spätestens ab hier war es klar, dass dies nicht ernst gemeint ist.
#
Ach das 'Fuck RB' und das 'Fuck UEFA' Banner werden bestraft. Bei Rassismus seid ihr blind und taub. Steckt euch die verlogene Kampagne 'equal game' doch sonst wohin...
#
bils schrieb:

Ach das 'Fuck RB' und das 'Fuck UEFA' Banner werden bestraft. Bei Rassismus seid ihr blind und taub. Steckt euch die verlogene Kampagne 'equal game' doch sonst wohin...

Die haben echt den Schuss nicht mehr gehört. Die UEFA schafft es echt einem den Spaß an Europa zu nehmen. Sollen die doch lieber mit Mannschaften wie Wolfsburg und Leverkusen vor 10.000  Zuschauern spielen. Die haben uns gar nicht verdient.

Hat jemand die Strafe zur Hand, die Lazio dafür zahlen musste, dass die deren Fans ungehindert den Hitler Gruß haben zeigen lassen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Könnte mir gut vorstellen, das Abraham schon im Sommer geht.
Dafür bräuchte man aber einen guten jüngeren Ersatz.

Warum denn?


Weil Abraham in seinen besten Tagen ein sehr starker Verteidiger war und sich mit jedem Stürmer messen konnte.
An das Niveau kommen die aktuellen
Ersatz-IV nicht ran.
Da kommen Leute wie Ilsanker oder Toure
niemals über längere Zeit ran.
#
Hyundaii30 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Könnte mir gut vorstellen, das Abraham schon im Sommer geht.
Dafür bräuchte man aber einen guten jüngeren Ersatz.

Warum denn?


Weil Abraham in seinen besten Tagen ein sehr starker Verteidiger war und sich mit jedem Stürmer messen konnte.
An das Niveau kommen die aktuellen
Ersatz-IV nicht ran.
Da kommen Leute wie Ilsanker oder Toure
niemals über längere Zeit ran.

Sehe ich genauso.
Punktuell kann ihn Ilsanker vertreten bzw. entlasten. Auf lange Sicht braucht man aber einen "qualitativ hochwertigen" Ersatz.
#
Der war gut. Und was ist mit den Teilnehmern die über die Bundesliga 19/20 die Europacup Plätze erreicht haben ? Zum Beispiel Schalke ?
#
mc1998 schrieb:

Der war gut. Und was ist mit den Teilnehmern die über die Bundesliga 19/20 die Europacup Plätze erreicht haben ? Zum Beispiel Schalke ?

Stockt man eben auf. Gibt es halt noch eine Quali Runde.

Ich würde den Wettbewerb einfach beenden und wer sich wie wir nicht über die Liga qualifiziert hat, hat eben Pech bzw. es nicht verdient.
#
Eine Unterbrechung der Saison wäre aktuell das beste was uns aktuell passieren könnte.
Das war gestern grauenhaft.
Aber man hat gestern gesehen:
1. Der Unterschied von einer Mannschaft, die seit Wochen im 3-4 Tagesrythmus spielt und einer Mannschaft, die 2 Wochen Zeit hatte, sich auf das Spiel und den Gegner vorzubereiten.

2. Wenn wir das Spiel machen müssen, haben wir so gut wie verloren. Das hat man schon in der Hinrude gesehen.
Dafür fehlt uns komplett die Durchschlagskraft und die hinten entstehenden Räume bekommen wir nicht geschlossen. Da macht es keinen Unterschied, ob wir 3er oder 4er Kette spielen.
Normalerweise muss man jedes Spiel wie gegen RB angehen. Sich hinten einmauern und auf Konter lauern, egal wie schlecht der Gegner ist. Basel hat es gestern auch nicht anders gemacht. Wenn der Gegner nicht mitspielt, erwürgt man sich halt ein gruseliges 0:0. So kommt man sicher noch zu den fehlenden Punkten zum Klassenerhalt.
#
Bruchibert schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Die bundesweite Panik (Dummheit) ist tatsächlich in einem großen Teil der Bevölkerung angekommen, und dafür können die Behörden zum Teil sehr wohl etwas.

Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.


Sorry aber wessen Existenzen meinst du bitte? Ich glaube jeder Bundesligaverein kann es wirtschaftlich verkraften, die nächsten Wochen ohne Zuschauer zu spielen, da die Zuschauereinnahmen sowieso nur einen Bruchteil der Einnahmen  ausmachen. Oder die Angestellten im Stadion? Die werden wohl eher weitergezahlt werden.


Geschätzter Schaden:
Beim BVB 80.000 Zuschauer -> ca.3 mio.
Bei der Eintracht 51.500 Zuschauer -> ca. 2 mio.
Bei Mainz -> 30.000 Zuschauer -> ca.1 mio.

Vereine, die nicht auf Rosen gebettet sind, sind sehr wohl auf die Zuschauereinnahmen angewiesen. Will nicht wissen, wie z.B. Werder da raus kommt, die so schon zu kämpfen haben.
Wenn uns drei Heimspiele wegfallen und dadurch 6 mio. fehlen, tut uns das auch weh.

Von Vereinen in Liga 2 und vor allem 3 will ich gar nicht erst anfangen.



Epidemien gehören nun mal zum Berriebsrisiko eines Wirtschaftsunternehmens. Das ist halt die Kehrseite der Geldgeilheit der Vereine. Zumal ich deine Zahlen doch auch sehr anzweifle.
Aber ich glaube Dortmund wird nach dem neuen Sponsorendeal damit klarkommen.

Letztlich auch die Frage, ob die Gesundheit der Allgemeinheit oder vorübergehende Einbußen von millionenschweren Vereinen wichtiger ist.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Bruchibert schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Die bundesweite Panik (Dummheit) ist tatsächlich in einem großen Teil der Bevölkerung angekommen, und dafür können die Behörden zum Teil sehr wohl etwas.

Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.


Sorry aber wessen Existenzen meinst du bitte? Ich glaube jeder Bundesligaverein kann es wirtschaftlich verkraften, die nächsten Wochen ohne Zuschauer zu spielen, da die Zuschauereinnahmen sowieso nur einen Bruchteil der Einnahmen  ausmachen. Oder die Angestellten im Stadion? Die werden wohl eher weitergezahlt werden.


Geschätzter Schaden:
Beim BVB 80.000 Zuschauer -> ca.3 mio.
Bei der Eintracht 51.500 Zuschauer -> ca. 2 mio.
Bei Mainz -> 30.000 Zuschauer -> ca.1 mio.

Vereine, die nicht auf Rosen gebettet sind, sind sehr wohl auf die Zuschauereinnahmen angewiesen. Will nicht wissen, wie z.B. Werder da raus kommt, die so schon zu kämpfen haben.
Wenn uns drei Heimspiele wegfallen und dadurch 6 mio. fehlen, tut uns das auch weh.

Von Vereinen in Liga 2 und vor allem 3 will ich gar nicht erst anfangen.



Epidemien gehören nun mal zum Berriebsrisiko eines Wirtschaftsunternehmens. Das ist halt die Kehrseite der Geldgeilheit der Vereine. Zumal ich deine Zahlen doch auch sehr anzweifle.
Aber ich glaube Dortmund wird nach dem neuen Sponsorendeal damit klarkommen.

Letztlich auch die Frage, ob die Gesundheit der Allgemeinheit oder vorübergehende Einbußen von millionenschweren Vereinen wichtiger ist.

Das sind nicht "meine" Zahlen, die wurden gestern Abend in einer Fussballtalkrunde auf Sky genannt.
Kannst ja die "korrekten" Zahlen nennen...

Mir ging es auch nicht darum, ob der BVB klar kommt, sondern darum aufzuzeigen, dass der wirtschaftliche Schaden entgegen deiner Behauptung für die Vereine schon einen Einfluss haben wird.
#
matzelinho88 schrieb:

Die bundesweite Panik (Dummheit) ist tatsächlich in einem großen Teil der Bevölkerung angekommen, und dafür können die Behörden zum Teil sehr wohl etwas.

Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.


Sorry aber wessen Existenzen meinst du bitte? Ich glaube jeder Bundesligaverein kann es wirtschaftlich verkraften, die nächsten Wochen ohne Zuschauer zu spielen, da die Zuschauereinnahmen sowieso nur einen Bruchteil der Einnahmen  ausmachen. Oder die Angestellten im Stadion? Die werden wohl eher weitergezahlt werden.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Die bundesweite Panik (Dummheit) ist tatsächlich in einem großen Teil der Bevölkerung angekommen, und dafür können die Behörden zum Teil sehr wohl etwas.

Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.


Sorry aber wessen Existenzen meinst du bitte? Ich glaube jeder Bundesligaverein kann es wirtschaftlich verkraften, die nächsten Wochen ohne Zuschauer zu spielen, da die Zuschauereinnahmen sowieso nur einen Bruchteil der Einnahmen  ausmachen. Oder die Angestellten im Stadion? Die werden wohl eher weitergezahlt werden.


Geschätzter Schaden:
Beim BVB 80.000 Zuschauer -> ca.3 mio.
Bei der Eintracht 51.500 Zuschauer -> ca. 2 mio.
Bei Mainz -> 30.000 Zuschauer -> ca.1 mio.

Vereine, die nicht auf Rosen gebettet sind, sind sehr wohl auf die Zuschauereinnahmen angewiesen. Will nicht wissen, wie z.B. Werder da raus kommt, die so schon zu kämpfen haben.
Wenn uns drei Heimspiele wegfallen und dadurch 6 mio. fehlen, tut uns das auch weh.

Von Vereinen in Liga 2 und vor allem 3 will ich gar nicht erst anfangen.
#
Bruchibert schrieb:

Die Geisterspiele sind ein sensationell dummes Mittel.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.

Die Behörden können ja nichts für die Dummheit und den Egoismus von einem Teil der Bevölkerung.
Von daher passt für mich auch der Zug zur Arbeit nicht. Fussball ist nicht nötig sondern im Prinzip Luxus. Wenn man da nicht ein paar Wochen darauf verzichten kann...
#
Wuschelblubb schrieb:

Bruchibert schrieb:

Die Geisterspiele sind ein sensationell dummes Mittel.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.

Die Behörden können ja nichts für die Dummheit und den Egoismus von einem Teil der Bevölkerung.
Von daher passt für mich auch der Zug zur Arbeit nicht. Fussball ist nicht nötig sondern im Prinzip Luxus. Wenn man da nicht ein paar Wochen darauf verzichten kann...

Nach deiner Argumentation kann man die Spiele auch gleich mit Zuschauern stattfinden lassen oder setzt noch einen drauf und schließt alle Kneipen.
In meinen Augen ist die aktuelle Umsatzung völlig sinnfrei.
#
Die Geisterspiele sind ein sensationell dummes Mittel.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.
#
Bruchibert schrieb:

Knueller schrieb:

prothurk schrieb:

Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen  und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...

[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.

Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.

Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.

Wir haben noch Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Schalke oder Paderborn, da muss man seine Zähler holen. In Köln, Berlin,Bremen und bei VW sollte man auch was holen können.
Nach dem Bayernspiel gibt es keine unüberwindbare Hürde mehr. Wenn man es am Ende nicht schafft aus diesen Spielen irgendwie 6-8 Punkte zu holen, hat man es auch nicht verdient. Aber ich bin mir sicher, dass wir sogar noch die 40 Punkte Marke überspringen und wir uns im Sommer neu sortieren.

Hallo Argumentation der Hinrunde. Schön, dass Du auch mal wieder hier bist.
#
Knueller schrieb:

Bruchibert schrieb:

Knueller schrieb:

prothurk schrieb:

Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen  und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...

[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.

Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.

Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.

Wir haben noch Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Schalke oder Paderborn, da muss man seine Zähler holen. In Köln, Berlin,Bremen und bei VW sollte man auch was holen können.
Nach dem Bayernspiel gibt es keine unüberwindbare Hürde mehr. Wenn man es am Ende nicht schafft aus diesen Spielen irgendwie 6-8 Punkte zu holen, hat man es auch nicht verdient. Aber ich bin mir sicher, dass wir sogar noch die 40 Punkte Marke überspringen und wir uns im Sommer neu sortieren.

Hallo Argumentation der Hinrunde. Schön, dass Du auch mal wieder hier bist.

Was ist denn die Alternative? Aufgeben? Richtig, wir sind in den letzten Spielen der Hinrunde eingebrochen, aber deswegen sollte man gewarnt sein und es dieses Mal besser machen.
#
prothurk schrieb:

Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen  und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...

[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.

Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.

Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.
#
Knueller schrieb:

prothurk schrieb:

Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen  und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...

[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.

Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.

Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.

Wir haben noch Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Schalke oder Paderborn, da muss man seine Zähler holen. In Köln, Berlin,Bremen und bei VW sollte man auch was holen können.
Nach dem Bayernspiel gibt es keine unüberwindbare Hürde mehr. Wenn man es am Ende nicht schafft aus diesen Spielen irgendwie 6-8 Punkte zu holen, hat man es auch nicht verdient. Aber ich bin mir sicher, dass wir sogar noch die 40 Punkte Marke überspringen und wir uns im Sommer neu sortieren.
#
Bruchibert schrieb:

In meinen Augen wurde es im Winter verpasst, die passenden Spieler für das neue System zu verpflichten. Jetzt quälen wir uns mit den positionsfremden Notlösungen Chandler und Kamada auf RA herum. Das ist aber nicht die Schuld von Hütter...



Also als Chandler zu unserem starken Rückrundenbeginn viele wichtige Tore schoss, störte das niemanden.
Übrigens ohne diese Tore wären wir wahrscheinlich noch weiter unten in der Tabelle.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bruchibert schrieb:

In meinen Augen wurde es im Winter verpasst, die passenden Spieler für das neue System zu verpflichten. Jetzt quälen wir uns mit den positionsfremden Notlösungen Chandler und Kamada auf RA herum. Das ist aber nicht die Schuld von Hütter...



Also als Chandler zu unserem starken Rückrundenbeginn viele wichtige Tore schoss, störte das niemanden.
Übrigens ohne diese Tore wären wir wahrscheinlich noch weiter unten in der Tabelle.


Wenn man sich die Spiele anschaut, war das trotz der wichtigen Tore nicht überragend Timmy.
Gegen Düssendorf und SAP haben uns seine Tore Punkte gebracht, aber ansonsten war er doch recht blass. Vorlagen für die Mitspieler, die man auf dieser Position erwartet, bereitet er kaum vor.
Wenn er dann noch keine Tore macht, ist er recht wirkungslos. Es ist ja bezeichnend, dass Touré als RV an deutlich mehr Offensivaktionen beteiligt ist. Gegen Union und Bremen war dies auch offensichtlich.
Aber daraus generiere ich nicht den Vorwurf gegen Chandler, da dieser seine Stärken halt eine Position weiter hinten hat. Man hätte halt einen RA verpflichten sollen, der diese Position auch als Hauptposotion hat.
#
Flyer86 schrieb:

Als Chandler genetzt hat, wurde er gefeiert. Nun isser die Notlösung. Wie schnelllebig Fußball doch so ist...

Bruchibert hat hier noch nie einen Spieler von uns gefeiert. Von daher kannst Du ihm in der Sache keinen Vorwurf machen. Der bleibt seiner Linie treu.
#
Basaltkopp schrieb:

         
Flyer86 schrieb:

Als Chandler genetzt hat, wurde er gefeiert. Nun isser die Notlösung. Wie schnelllebig Fußball doch so ist...

Bruchibert hat hier noch nie einen Spieler von uns gefeiert. Von daher kannst Du ihm in der Sache keinen Vorwurf machen. Der bleibt seiner Linie treu.        

Der Basalti lügt mal wieder. Bleibst deiner Linie treu...
#
Matzel schrieb:

Schnüffelstück schrieb:

Es könnte aber auch sein, dass Hütter das selbe Problem hat, das Kovac bei den Bauern hatte. Nämlich das Teile der Mannschaft gegen ihn sind, natürlich noch in Pokal und EL das Maximum holen und sich zeigen wollen (siehe Bauern gegen Tottenham), aber in der Liga Spiele abschenken.


So ist es.


Also wisst ihr da mehr oder ist es eine Vermutung? Sorry, aber das halte ich für ausgemachten Unsinn. Wenn es gut läuft, so wie letztes Jahr, werden solche Meinungsverschiedenheiten einfach anders gewichtet bzw. vielleicht gar nicht ernstgenommen, weil es ja läuft. Jetzt auf einmal hat Adi mit jedem Probleme? Sorry, aber weder Da Costa noch Paciencia, so sehr ich sie mag, haben bei ihren letzten Einsätzen viele Bäume ausgerissen. Aber so Phasen sind normal, das passiert, daran wächst ein Spieler. Nicht umsonst hat Gonzo erst verlängert, der wird auch die Kurve wieder kriegen. Sind wir doch lieber froh, dass wir mit Silva jemanden haben, der anscheinend langsam angekommen ist. Und dass ein Da Costa nicht froh ist, auf der Bank zu sitzen, sollte eher ein Pluspunkt für ihn sein als dass es irgendwas mit Streitigkeiten zu tun hat.

Kein Spieler der Welt verliert ein Spiel freiwillig, das fand ich damals bei unserem 5:1 gegen die Bauern schon die schwachsinnigste Begründung. Es gibt solche Phasen nun mal, was sollen die Berliner oder Bremer erst sagen? Die haben auch keine schlechten Teams und trotzdem läuft es net.

Bei uns ging es steil bergauf. Jetzt, aus unterschiedlichsten Gründen (Büffelherde weg, Stürmer dauerverletzt, Formation geändert, Auswärtsschwäche, etc.) stagniert die Entwicklung mal und auf einmal ist wieder der schuld, der letzte Saison noch ein Kandidat für die Bauern gewesen wäre und sowieso die beste Entscheidung war, die Bobic je getroffen hat.

Sorry, aber da gehe ich net mit. Hütter ist so wie er die letzte Saison auch war und er wird auch spätestens nächste Saison, wenn er genug Zeit zum trainieren bekommt und hier und da auch seine Spieler für die richtigen Positionen, wieder allen zeigen was er drauf hat. Da bin ich mir mehr als sicher.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Matzel schrieb:

Schnüffelstück schrieb:

Es könnte aber auch sein, dass Hütter das selbe Problem hat, das Kovac bei den Bauern hatte. Nämlich das Teile der Mannschaft gegen ihn sind, natürlich noch in Pokal und EL das Maximum holen und sich zeigen wollen (siehe Bauern gegen Tottenham), aber in der Liga Spiele abschenken.


So ist es.


Also wisst ihr da mehr oder ist es eine Vermutung? Sorry, aber das halte ich für ausgemachten Unsinn. Wenn es gut läuft, so wie letztes Jahr, werden solche Meinungsverschiedenheiten einfach anders gewichtet bzw. vielleicht gar nicht ernstgenommen, weil es ja läuft. Jetzt auf einmal hat Adi mit jedem Probleme? Sorry, aber weder Da Costa noch Paciencia, so sehr ich sie mag, haben bei ihren letzten Einsätzen viele Bäume ausgerissen. Aber so Phasen sind normal, das passiert, daran wächst ein Spieler. Nicht umsonst hat Gonzo erst verlängert, der wird auch die Kurve wieder kriegen. Sind wir doch lieber froh, dass wir mit Silva jemanden haben, der anscheinend langsam angekommen ist. Und dass ein Da Costa nicht froh ist, auf der Bank zu sitzen, sollte eher ein Pluspunkt für ihn sein als dass es irgendwas mit Streitigkeiten zu tun hat.

Kein Spieler der Welt verliert ein Spiel freiwillig, das fand ich damals bei unserem 5:1 gegen die Bauern schon die schwachsinnigste Begründung. Es gibt solche Phasen nun mal, was sollen die Berliner oder Bremer erst sagen? Die haben auch keine schlechten Teams und trotzdem läuft es net.

Bei uns ging es steil bergauf. Jetzt, aus unterschiedlichsten Gründen (Büffelherde weg, Stürmer dauerverletzt, Formation geändert, Auswärtsschwäche, etc.) stagniert die Entwicklung mal und auf einmal ist wieder der schuld, der letzte Saison noch ein Kandidat für die Bauern gewesen wäre und sowieso die beste Entscheidung war, die Bobic je getroffen hat.

Sorry, aber da gehe ich net mit. Hütter ist so wie er die letzte Saison auch war und er wird auch spätestens nächste Saison, wenn er genug Zeit zum trainieren bekommt und hier und da auch seine Spieler für die richtigen Positionen, wieder allen zeigen was er drauf hat. Da bin ich mir mehr als sicher.

Danke! Endlich ein sinnvoller Beitrag.
In meinen Augen wurde es im Winter verpasst, die passenden Spieler für das neue System zu verpflichten. Jetzt quälen wir uns mit den positionsfremden Notlösungen Chandler und Kamada auf RA herum. Das ist aber nicht die Schuld von Hütter...
#
Komischer Satz.
#
SamuelMumm schrieb:

Komischer Satz.

Ich gergänze ein "nicht"
#
Immerhin verheizen wir in Kostic in diesem Spiel.
#
Ab heute muss umgewichtet werden. Pokal vernachlässigen und 100% auf die Liga konzentrieren. Alles andere wäre nicht zu verzeihen.

Wenn wir mit der Reservemannschaft im Pokal weiterkommen sollten, dann gerne. Ansonsten ists auch nicht schlimm.
#
Aceton-Adler schrieb:

Ab heute muss umgewichtet werden. Pokal vernachlässigen und 100% auf die Liga konzentrieren. Alles andere wäre nicht zu verzeihen.

Wenn wir mit der Reservemannschaft im Pokal weiterkommen sollten, dann gerne. Ansonsten ists auch nicht schlimm.

Dir ist schon aufgefallen, dass es nur noch ein Spiel im Pokal ist. 🤦‍♂️Das Finale wäre nach dem letzten Punktspiel.