
Bruchibert
3699
philadlerist schrieb:grossaadla schrieb:
Aber echt unnormal was da in Berlin abgeht.
Was ham die denn jetzt für ne Panik.
... ...
Ich schätze mal, dass da vor allem der gute Herr Klinsmann um einen Ruf besorgt ist
und deswegen mal ordentlich Druck auf Preetz und sein frisch aufgestocktes Transferkonto gemacht hat.
Noch spielen die nicht international und müssen sich nicht um FFP kümmern, also ist jetzt der beste Zeitpunkt zu investieren.
Ich glaube die werden im Sommer noch viel mehr ausgeben als jetzt. Im Winter bekommt man meist nicht so viele gute Spieler und ihr aktueller Tabellenplatz macht sie nicht gerade attraktiv.
Im Sommer dagegen starten alle Vereine wieder bei null (davon ausgehend, dass die Hertha die Klasse hält) und da kann das Projekt dann auch für Spieler von Interesse sein, die aktuell kein Interesse an einem Wechsel hätten.
Im Sommer dagegen starten alle Vereine wieder bei null (davon ausgehend, dass die Hertha die Klasse hält) und da kann das Projekt dann auch für Spieler von Interesse sein, die aktuell kein Interesse an einem Wechsel hätten.
Wuschelblubb schrieb:
Ich glaube die werden im Sommer noch viel mehr ausgeben als jetzt. Im Winter bekommt man meist nicht so viele gute Spieler und ihr aktueller Tabellenplatz macht sie nicht gerade attraktiv.
Im Sommer dagegen starten alle Vereine wieder bei null (davon ausgehend, dass die Hertha die Klasse hält) und da kann das Projekt dann auch für Spieler von Interesse sein, die aktuell kein Interesse an einem Wechsel hätten.
Ist halt die Frage, wie viel von der Kohle dann noch übrig ist.
Die Spieler, die sie bis jetzt verpflichtet haben, sind auf dem Papier definitiv ein riesen Schritt nach vorn.
Die erste Rate vom windigen Horst dürfte doch an Ablösen, Handgeldern, Beraterhonoraren und Gehältern bis zum Sommer weitestgehend aufgebraucht sein.
Und wenn er wirklich kommt und clever ist, bringt er zum ersten Heimspiel einen Sack Tennisbälle mit (am besten weiß) und verteilt sie im Familienblock nachdem er sich in der Kurve seine Pfiffe abgeholt hat.
Bommer1974 schrieb:
Und wenn er wirklich kommt und clever ist, bringt er zum ersten Heimspiel einen Sack Tennisbälle mit (am besten weiß) und verteilt sie im Familienblock nachdem er sich in der Kurve seine Pfiffe abgeholt hat.
Wäre eine lässige Aktion, mit der er sicher Sympathien sammeln würde.
mikulle schrieb:Bruchibert schrieb:
Wo ist der Unterschied zu Kohr?
6 cm
OK, der hat auf mich irgendwie größer gewirkt.
Kopfballstark ist er trotzdem.
jose123 schrieb:
Was ist denn Ilsanker für ein Spielertyp?
Nur mal so als Beispiel.
Ilsanker ist 1,90m groß und damit sehr robust und kopfballstark, das konnte gut gegen Kopfballstarke Teams sein.
Hyundaii30 schrieb:jose123 schrieb:
Was ist denn Ilsanker für ein Spielertyp?
Nur mal so als Beispiel.
Ilsanker ist 1,90m groß und damit sehr robust und kopfballstark, das konnte gut gegen Kopfballstarke Teams sein.
Wo ist der Unterschied zu Kohr?
Name und Nationalität. Außerdem spielt Kohr schon bei uns. Unterschiede ohne Ende.
Bruchibert schrieb:
Wo ist der Unterschied zu Kohr?
Kohr spielt normalerweise nicht IV und ersetzt auf Dauer nicht Abraham und/oder Hasebe
Ich finde es nicht kreativ, Gegenstände auf den Platz bzw. in den Innenraum zu werfen und mache dabei keinen Unterschied, ob es Bierbecher, Raketen, Bengalos, Böller oder eben Tennisbälle sind. Ich für meinen Teil finde es in jedem Falle dämlich.
SamuelMumm schrieb:
Ich finde es nicht kreativ, Gegenstände auf den Platz bzw. in den Innenraum zu werfen und mache dabei keinen Unterschied, ob es Bierbecher, Raketen, Bengalos, Böller oder eben Tennisbälle sind. Ich für meinen Teil finde es in jedem Falle dämlich.
Welche Protestaktion wäre denn in deinen Augen nicht dämlich? Tennisbälle mit Böllern und Pyro auf eine Stufe zu stellen, ist schon bitter...
In dem besagten höheren Regal haben wir uns im letzten Sommer die Finger verbrannt. Ablöse hätten wir stemmen können, Gehälter hätten jede Struktur gesprengt, vor allem da wir noch nicht mit der EL winken konnten. Letzteres können die Gigaboys auch nicht (nicht mal perspektivisch), was Zweiteres (die Gehälter) bedingt. Die werden sich dumm und dämlich zahlen in den nächsten Jahren. Insofern passt der Vergleich zum HSV wirklich ganz gut. Bleibt zu hoffen, dass der Windhund ähnlich erpresserisch wie der Gurkenlastermann agiert.
Alles in Allem ist das echt absurd. Graue Maus meets Pleite-Investor meets schwäbischen Größenwahn-Ami meets Vedad Ibisevic. Das ist zum Scheitern verurteilt.
Alles in Allem ist das echt absurd. Graue Maus meets Pleite-Investor meets schwäbischen Größenwahn-Ami meets Vedad Ibisevic. Das ist zum Scheitern verurteilt.
HessiP schrieb:
In dem besagten höheren Regal haben wir uns im letzten Sommer die Finger verbrannt. Ablöse hätten wir stemmen können, Gehälter hätten jede Struktur gesprengt, vor allem da wir noch nicht mit der EL winken konnten. Letzteres können die Gigaboys auch nicht (nicht mal perspektivisch), was Zweiteres (die Gehälter) bedingt. Die werden sich dumm und dämlich zahlen in den nächsten Jahren. Insofern passt der Vergleich zum HSV wirklich ganz gut. Bleibt zu hoffen, dass der Windhund ähnlich erpresserisch wie der Gurkenlastermann agiert.
Alles in Allem ist das echt absurd. Graue Maus meets Pleite-Investor meets schwäbischen Größenwahn-Ami meets Vedad Ibisevic. Das ist zum Scheitern verurteilt.
Hoffentlich behältst du Recht.
Am Ende steht und fällt alles mit dem sportlichen Erfolg.
Wieso geht das eigentlich so einfach? Ich dachte dank 50+1 kann nicht einfach ein Investor kommen. Irgendwie scheint es aber bei Bedarf immer einen "Weg" zu geben. Warum hat Kind das dann nicht bei Hannover so gemacht?
etienneone schrieb:
Wieso geht das eigentlich so einfach? Ich dachte dank 50+1 kann nicht einfach ein Investor kommen. Irgendwie scheint es aber bei Bedarf immer einen "Weg" zu geben. Warum hat Kind das dann nicht bei Hannover so gemacht?
Die haben 49% verkauft und bewegen sich damit innerhalb der Regeln.
philadlerist schrieb:
mal schauen, was der Rösler in drei Tagen bewegen kann
hoffentlich nicht viel, grundsätzlich aber trotzdem sau gefährlich und gefühlt immer gegen uns, dass so ein Trainerwechsel kommt
Nuriel_im_Exil schrieb:philadlerist schrieb:
mal schauen, was der Rösler in drei Tagen bewegen kann
hoffentlich nicht viel, grundsätzlich aber trotzdem sau gefährlich und gefühlt immer gegen uns, dass so ein Trainerwechsel kommt
Taktische Inhalte wird er wohl noch nicht groß einfließen lassen können. Zudem wird auch die Einstellung auf uns als Gegner in 3 Tagen nicht so einfach von der Hand gehen.
Ich glaube, für uns ist der Wechsel kein Nachteil.
Bruchibert schrieb:Nuriel_im_Exil schrieb:philadlerist schrieb:
mal schauen, was der Rösler in drei Tagen bewegen kann
hoffentlich nicht viel, grundsätzlich aber trotzdem sau gefährlich und gefühlt immer gegen uns, dass so ein Trainerwechsel kommt
Taktische Inhalte wird er wohl noch nicht groß einfließen lassen können. Zudem wird auch die Einstellung auf uns als Gegner in 3 Tagen nicht so einfach von der Hand gehen.
Ich glaube, für uns ist der Wechsel kein Nachteil.
Hier braucht man auch nicht viel Taktik. Nach einem Trainerwechsel laufen nur sehr häufig die Spieler im nächsten Spiel aus unterschiedlichen Gründen wie Bekloppte bis der Hals heraushängt. Und sind dabei häufig genug und wenn es nur glücklich sei, erfolgreich... und das können wir nicht gebrauchen.
Wir haben ja für nahezu gar keine Position genug Spieler. Und wenn doch, dann sind sie unfähig.
Uns bleibt gar keine andere Wahl als zu heulen und wehklagen.
Uns bleibt gar keine andere Wahl als zu heulen und wehklagen.
Basaltkopp schrieb:
Wir haben ja für nahezu gar keine Position genug Spieler. Und wenn doch, dann sind sie unfähig.
Uns bleibt gar keine andere Wahl als zu heulen und wehklagen.
Wo habe ich den von Dir unterstellten Inhalt behauptet? Bis auf RA sind wir gut aufgestellt. Denk mal an die Vorrunde 15/16 als wir Inui verkauft haben, keinen LA hatten und wir uns mit Notlösungen wie Igniovski als La behelfen mussten. Da war der Start übrigens auch gut. Nur dieses Mal haben wir dank EL noch ein paar Spiele mehr.
Aber stimmt, jeder der sich Gedanken macht, ist am heulen oder ein Nörgler.
Bruchibert schrieb:
Aber stimmt, jeder der sich Gedanken macht, ist am heulen oder ein Nörgler.
Jeder, der nichts anderes macht als zu heulen und zu nörgeln ist ein Nörgler.
Jammer kannst Du immer noch übermorgen, wenn wirklich kein Spieler geholt wurde.
Ohne richtigen RA in die Rückrunde zu gehen, wäre ziemlich unverständlich.
Wenn dann noch die englischen Wochen losgehen, gute Nacht.
Dann kann Hütter die Viererkette wieder einpacken.
Wenn dann noch die englischen Wochen losgehen, gute Nacht.
Dann kann Hütter die Viererkette wieder einpacken.
Wir werden alle sterben!
Wir haben ja für nahezu gar keine Position genug Spieler. Und wenn doch, dann sind sie unfähig.
Uns bleibt gar keine andere Wahl als zu heulen und wehklagen.
Uns bleibt gar keine andere Wahl als zu heulen und wehklagen.
Am Ende wird es Illsanker...
planscher08 schrieb:
Am Ende wird es Illsanker...
Mal den Teufel nicht an die Wand...
Wir holen doch keinen Zweitligakicker für 15 Millionen.
So locker sitzt unser Geld auch nicht.
Entweder stimmt die Zahl nicht mal annähernd oder es ist ein Fake.
So locker sitzt unser Geld auch nicht.
Entweder stimmt die Zahl nicht mal annähernd oder es ist ein Fake.
Hyundaii30 schrieb:
Wir holen doch keinen Zweitligakicker für 15 Millionen.
So locker sitzt unser Geld auch nicht.
Entweder stimmt die Zahl nicht mal annähernd oder es ist ein Fake.
Vielleicht wurde auch das Komma vergessen?
Bruchibert schrieb:
Vielleicht wurde auch das Komma vergessen?
😁👍
Auch möglich
Auf der anderen Seite: Chandler, da Costa, Durm, notfalls Gacinovic, Touré und letztlich sogar Sow
Es gibt wohl keine Position, wo Hütter soviel Auswahl und Alternativen hat wie auf RA
Es gibt wohl keine Position, wo Hütter soviel Auswahl und Alternativen hat wie auf RA
philadlerist schrieb:
Auf der anderen Seite: Chandler, da Costa, Durm, notfalls Gacinovic, Touré und letztlich sogar Sow
Es gibt wohl keine Position, wo Hütter soviel Auswahl und Alternativen hat wie auf RA
Wer davon ist ein RA auf Bundesliganiveau?
Einzig Gacinovic, aber der wird ja zentral gebraucht.
Der Rest ist RV und Sow ist auch kein Spieler, der auch mal ein 1:1 löst oder einem Gegner wegrennt.
Sow gehört da definitiv nicht hin.
Bruchibert schrieb:
... Sow ist auch kein Spieler, der auch mal ein 1:1 löst oder einem Gegner wegrennt.
Ja, beim 1:1 steht es 50/50, aber grade im dem Gegner Wegrennen liegen eindeutig seine Stärken
und auch seine Flanken dürften im Schnitt besser kommen
Gaci wird auch nicht zwangsweise in der Mitte gebraucht
Da kann auch Kamada spielen
Letzte Saison wurde da Costa genauso eingesetzt wie Kostic links
für mich auch eher RA als RV
Aber Ihr habt natürlich recht, so richtig klassisch gelernter RA ist glaub ich keiner von denen
Vielleicht lenkt Fredi den Fokus bewusst auf die Verpflichtung eines DM, um ruhig mit Spielern auf anderen Positionen zu verhandeln, welche wirklich geplant sind. Damit die Preise nicht zu hoch werden. Verhandelt Fredi z.b. mit einem Verein über die Ablösemodalitäten eines RA und sagt dann in der Öffentlichkeit, wir suchen einen Spieler auf eben dieser Position verschlechtert er seine Verhandlungsposition. Kann mir gut vorstellen dass noch 1-2 Spieler kommen bis Freitag 18 Uhr.
wasgauadler schrieb:
Vielleicht lenkt Fredi den Fokus bewusst auf die Verpflichtung eines DM, um ruhig mit Spielern auf anderen Positionen zu verhandeln, welche wirklich geplant sind. Damit die Preise nicht zu hoch werden. Verhandelt Fredi z.b. mit einem Verein über die Ablösemodalitäten eines RA und sagt dann in der Öffentlichkeit, wir suchen einen Spieler auf eben dieser Position verschlechtert er seine Verhandlungsposition. Kann mir gut vorstellen dass noch 1-2 Spieler kommen bis Freitag 18 Uhr.
Hoffentlich ist das so.
Auf RA niemanden zu holen, wäre absolut unverständlich und auch fahrlässig.
Auf der anderen Seite: Chandler, da Costa, Durm, notfalls Gacinovic, Touré und letztlich sogar Sow
Es gibt wohl keine Position, wo Hütter soviel Auswahl und Alternativen hat wie auf RA
Es gibt wohl keine Position, wo Hütter soviel Auswahl und Alternativen hat wie auf RA
Nagelsmanns Lieblingsspiel ist ja das flache Überspielen des Mittelfeldes direkt aus der Abwehr und das Ablegen der Stürmer auf das Mittelfeld, wodurch meist die gegnerische Sechs aus dem Spiel genommen wird, hat man mit dem extrem tiefen Mittelfeld ja gut unterbunden. Dadurch hat man bei Leipzig auch einiges an Tempo und viel Raum rausgenommen.
Dies hatte dann im Umkehrschluss die Folge, daß die Leipziger das Gegenpressing sehr hoch ansetzen konnten und wir bolzen mussten.
Am Ende spricht das Ergebnis für die Taktik und das einem der Tabellenführer hinten einschnürt ist nun auch keine Schande.
Dies hatte dann im Umkehrschluss die Folge, daß die Leipziger das Gegenpressing sehr hoch ansetzen konnten und wir bolzen mussten.
Am Ende spricht das Ergebnis für die Taktik und das einem der Tabellenführer hinten einschnürt ist nun auch keine Schande.
Nur noch mal zur Verdeutlichung, weil das scheinbar nicht verstanden wird:
Es ging bei der Kritik namentlich an dem Spiel der 1. Halbzeit nicht um die Taktik, nicht um das Tief stehen und nicht um lange Bälle an sich. Es ging darum, dass man in fast schon grotesker Weise reihenweise die Bälle, die man sicher hatte, spätestens an der Mittellinie dem Gegner übergab. Und zwar nicht taktisch gewollt und auch nicht, um die Ordnung nicht zu verlieren, sondern aus Unfähigkeit, Mutlosigkeit, Schlampigkeit.
Lange Bälle? Kein Problem. Da darf halt der eine oder andere Ball auch mal ankommen. Und wenn er ankommt, darf er ruhig auf Bundesliganiveau angenommen und verarbeitet werden. Und dann darf man einen Ball, den man hat, auch mal behaupten. Sogar zum nächsten Mann spielen. Ohne dabei gleich hinten alles aufzumachen.
Solche Einladungen zum Dauerangriff an den Gegner können nicht der Plan Hütters gewesen sein, sonst schaue ich ab morgen kein Fußballspiel mehr.
Damit soll es aber auch gut sein.
Es ging bei der Kritik namentlich an dem Spiel der 1. Halbzeit nicht um die Taktik, nicht um das Tief stehen und nicht um lange Bälle an sich. Es ging darum, dass man in fast schon grotesker Weise reihenweise die Bälle, die man sicher hatte, spätestens an der Mittellinie dem Gegner übergab. Und zwar nicht taktisch gewollt und auch nicht, um die Ordnung nicht zu verlieren, sondern aus Unfähigkeit, Mutlosigkeit, Schlampigkeit.
Lange Bälle? Kein Problem. Da darf halt der eine oder andere Ball auch mal ankommen. Und wenn er ankommt, darf er ruhig auf Bundesliganiveau angenommen und verarbeitet werden. Und dann darf man einen Ball, den man hat, auch mal behaupten. Sogar zum nächsten Mann spielen. Ohne dabei gleich hinten alles aufzumachen.
Solche Einladungen zum Dauerangriff an den Gegner können nicht der Plan Hütters gewesen sein, sonst schaue ich ab morgen kein Fußballspiel mehr.
Damit soll es aber auch gut sein.
Laut Bild will er die Hertha verlassen. Er ist ein Toptalent allerdings schwer vorstellbar das sie ihn zu uns ziehen lassen. Die Ablöse könnte auch ein Problem darstellen.
https://m.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/hertha-bsc-top-talent-und-eigengewaechs-sagt-ich-will-weg-67573652,view=conversionToLogin.bildMobile.html
https://m.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/hertha-bsc-top-talent-und-eigengewaechs-sagt-ich-will-weg-67573652,view=conversionToLogin.bildMobile.html
konsti4 schrieb:
Laut Bild will er die Hertha verlassen. Er ist ein Toptalent allerdings schwer vorstellbar das sie ihn zu uns ziehen lassen. Die Ablöse könnte auch ein Problem darstellen.
https://m.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/hertha-bsc-top-talent-und-eigengewaechs-sagt-ich-will-weg-67573652,view=conversionToLogin.bildMobile.html
Kannst du bitte noch schreiben, um wen es sich handelt?
Ich habe keine Lust die Blöd anzuklicken.
flipmpip schrieb:
Das könnte ein typischer Bobic sein. Hat vor Wochen bereits alles mit Brun Larsen klar gemacht mit dem Plan noch auf Zeit zu spielen um Geld zu sparen. Indem Larsen noch mit anderen Teams Pseudoverhandlungen führt und Zeit verstreicht, ist Dortmund am Deadline Day eventuell zum Handeln gezwungen. So ähnlich lief es damals sicher auch zwischen Frankfurt und Florenz als Rebic kurz vor Ende kam.
Könnte Wetten das da wirklich was dran ist. Man hat sich getroffen und ist auch schon weitestgehend einig, aber will noch etwas pokern
planscher08 schrieb:flipmpip schrieb:
Das könnte ein typischer Bobic sein. Hat vor Wochen bereits alles mit Brun Larsen klar gemacht mit dem Plan noch auf Zeit zu spielen um Geld zu sparen. Indem Larsen noch mit anderen Teams Pseudoverhandlungen führt und Zeit verstreicht, ist Dortmund am Deadline Day eventuell zum Handeln gezwungen. So ähnlich lief es damals sicher auch zwischen Frankfurt und Florenz als Rebic kurz vor Ende kam.
Könnte Wetten das da wirklich was dran ist. Man hat sich getroffen und ist auch schon weitestgehend einig, aber will noch etwas pokern
Nur das der BVB nicht auf die paar Kröten aus einem JBL Transfer angewiesen ist. Wenn nicht, setzen die ihn eben auf die Bank oder Tribüne.
Bruchibert schrieb:planscher08 schrieb:flipmpip schrieb:
Das könnte ein typischer Bobic sein. Hat vor Wochen bereits alles mit Brun Larsen klar gemacht mit dem Plan noch auf Zeit zu spielen um Geld zu sparen. Indem Larsen noch mit anderen Teams Pseudoverhandlungen führt und Zeit verstreicht, ist Dortmund am Deadline Day eventuell zum Handeln gezwungen. So ähnlich lief es damals sicher auch zwischen Frankfurt und Florenz als Rebic kurz vor Ende kam.
Könnte Wetten das da wirklich was dran ist. Man hat sich getroffen und ist auch schon weitestgehend einig, aber will noch etwas pokern
Nur das der BVB nicht auf die paar Kröten aus einem JBL Transfer angewiesen ist. Wenn nicht, setzen die ihn eben auf die Bank oder Tribüne.
Naja die haben einen großen Kader und der frisst viel Gehalt. Ist nicht so das sowas einfach ignoriert wird.
Wie man die Belastung steuert und ob und wie man rotiert, darüber darf aber der Trainer schon auch mitentscheiden oder ?
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
municadler schrieb:
Wie man die Belastung steuert und ob und wie man rotiert, darüber darf aber der Trainer schon auch mitentscheiden oder ?
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
Hinzu kommt, dass der Ersatz unser Büffel erst nach Saisonbeginn kam und dieser in einem miesen Zustand war.
Im Sturm gab es dadurch nicht viel zu rotieren, da Dost und Silva meist verletzt /nicht fit waren. Abraham war auch meist nicht einsatzbereit. Kostic kann niemand auch nur im Ansatz ersetzen. Da fällt schon mal einiges an Möglichkeiten weg.
Klar hätte Hütter hier und da öfter wechseln können und bspw. Ndicka oder Kohr mehr Spielanteile verschaffen können oder während der Spiele auch mal früher wechseln, ob es dadurch besser gelaufen wäre, wissen wir natürlich nicht.
Hütter hat in den 1,5 Jahren bisher noch keine Phase ohne Doppelbelastung und keine ordentliche Sommervorbereiten (vor der letzten Saison kamen wichtige Spieler erst spät von der WM). Dafür ist seine bisherige Ausbeute absolut klasse. Wir sind schließlich noch Eintracht Frankfurt und nicht Gladbach oder Leverkusen, die uns nun mal noch voraus sind.
Hütter ist in meinen Augen ein absoluter Glücksgriff und wir sollten uns freuen, so lange er noch bei uns ist. Ihn zu entlassen wäre absolut dämlich.
Du spielst auf die Belastung an und deren Steuerung die Du nicht Hütter anlastest.
Ok, kann man in Teilen auch anders sehen aber egal.
Gerade weil Hütter teilweise für die Talfahrt nichts konnte, war es richtig nicht seine Entlassung in der Winterpause zu fordern, aber eine ganz schnelle und deutliche Steigerung einzufordern.
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
Ok, kann man in Teilen auch anders sehen aber egal.
Gerade weil Hütter teilweise für die Talfahrt nichts konnte, war es richtig nicht seine Entlassung in der Winterpause zu fordern, aber eine ganz schnelle und deutliche Steigerung einzufordern.
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
municadler schrieb:
Du spielst auf die Belastung an und deren Steuerung die Du nicht Hütter anlastest.
Ok, kann man in Teilen auch anders sehen aber egal.
Gerade weil Hütter teilweise für die Talfahrt nichts konnte, war es richtig nicht seine Entlassung in der Winterpause zu fordern, aber eine ganz schnelle und deutliche Steigerung einzufordern.
Wäre die nicht gekommen, wäre das eben doch Hütters Sache gewesen.
Die Belastung war natürlich die Hauptursache. Die Eintracht war die einzige Mannschaft, ohne Vorbereitung und ist bereits auf dem Zahnfleisch aus der Vorsaison gekommen.
Aber auch die Pechsträne (abgefälschte Gegentore, Verletzungen der Torhüter und Schiedsrichter Fehler gegen uns, die absurd lange Sperre seines Kapitäns) hat einige Punkte gekostet, für die Hütter nun mal nichts kann.
Wie man die Belastung steuert und ob und wie man rotiert, darüber darf aber der Trainer schon auch mitentscheiden oder ?
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
Wir sind wieder in der Spur, damit ist alles ok
Dennoch dürfen solch kapitale Einbrüche wie zum Ende der letzten Saison oder jetzt vor Weihnachten eigentlich nicht sein. So selbstkritisch muss man sein und nicht so tun als wären diese Entwicklungen gottgegeben.
Ich schätze mal, dass da vor allem der gute Herr Klinsmann um einen Ruf besorgt ist
und deswegen mal ordentlich Druck auf Preetz und sein frisch aufgestocktes Transferkonto gemacht hat.