>

Bruchibert

3701

#
Hyundaii30 schrieb:

Fantastisch schrieb:

Ich verstehe es auch nicht. Aber wenn er bald wieder im Kasten steht, diesen möglichst sauber hält und das Team in gewohnter Manier antreibt und motiviert, dann verzeihe ich ihm gerne dieses Instagram-Herumgepose.


Ich gehe sogar noch weiter und sage mit Trapp wäre der Schlussspurt nicht ganz sooo schlecht ausgefallen.
Er ist ein Führungsspieler, der auch mal seine Meinung sagt und das brauchen manche Spieler


Ist ein Gedanke, den ich auch schon hatte. Gab ja hier in den letzten Monaten die häufig geäußerte Meinung, dass Rönnow ja so gut sei, dass man sich die Verpflichtung von Trapp hätte sparen können.

Rönnow hat sicher auch gut gehalten.

Aber ist es wirklich ein Zufall, dass wir in den 6 Spielen mit Trapp 10 Punkte geholt haben und in den 11 Spielen ohne ihn 8?

Vielleicht wäre mit ihm im manchen Spiel die Abwehr weniger hühnerhaufig aufgetreten und es zu vielen Situationen, die Rönnow dann toll pariert hat, gar nicht gekommen?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Fantastisch schrieb:

Ich verstehe es auch nicht. Aber wenn er bald wieder im Kasten steht, diesen möglichst sauber hält und das Team in gewohnter Manier antreibt und motiviert, dann verzeihe ich ihm gerne dieses Instagram-Herumgepose.


Ich gehe sogar noch weiter und sage mit Trapp wäre der Schlussspurt nicht ganz sooo schlecht ausgefallen.
Er ist ein Führungsspieler, der auch mal seine Meinung sagt und das brauchen manche Spieler


Ist ein Gedanke, den ich auch schon hatte. Gab ja hier in den letzten Monaten die häufig geäußerte Meinung, dass Rönnow ja so gut sei, dass man sich die Verpflichtung von Trapp hätte sparen können.

Rönnow hat sicher auch gut gehalten.

Aber ist es wirklich ein Zufall, dass wir in den 6 Spielen mit Trapp 10 Punkte geholt haben und in den 11 Spielen ohne ihn 8?

Vielleicht wäre mit ihm im manchen Spiel die Abwehr weniger hühnerhaufig aufgetreten und es zu vielen Situationen, die Rönnow dann toll pariert hat, gar nicht gekommen?

Glaube kaum, dass man da den Zusammenhang ziehen sollte.
Am Anfang war die Mannschaft mit Rönnow ja erfolgreich.
In der letzten Saison gab es den Einbruch mit Trapp am Ende und er konnte nichts dageben machen.

Eher solte die "wir hätten Trapp nicht verpflichten brauchen" Fraktion, die Verletzungsanfälligkeit von Rönnow betrachten. Wenn hier die ganze Zeit Wiedwald im Kasten gestanden hätte, hätten wir wahrscheinlich ganz andere Probleme.
Was der in den 1,5 Jahren hier verletzt ist, ist echt uglaublich. Auch Trapp war in seiner ersten Eintrachtzeit länger verletzt, jetzt hatte es ihn wieder erwischt. Irgenwie haben wir hier scheinbar kein Glück.
#
Ich versteh diese Handspielregel nicht
#
philadlerist schrieb:

Ich versteh diese Handspielregel nicht

Easy erklärt : im Zweifel gegen die Eintracht
#
Unser Spielaufbau findet nicht statt. Kostic und Gaci bemüht, der Rest ist Schweigen.

Was gäbe ich jetzt für einen Prince.
#
lego57 schrieb:

Unser Spielaufbau findet nicht statt. Kostic und Gaci bemüht, der Rest ist Schweigen.

Was gäbe ich jetzt für einen Prince.

Spielaufbau mit Kohr und Fernandes?
#
Wenn es zu unseren Gunsten ist, pennt der VAR regelmäßig, aber wehe wir könnten mal Glück haben.
#
Ich vermute eher so:

                  Wiedwald
    Falette -  Hasebe  - N `Dicka
Da Costa - Kohr - Fernandes - Chandler
        Gacinovic  -  Kostic
                -  Dost  -  

Mein erster Gedanke war allerdings: wtf!
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ich vermute eher so:

                  Wiedwald
    Falette -  Hasebe  - N `Dicka
Da Costa - Kohr - Fernandes - Chandler
        Gacinovic  -  Kostic
                -  Dost  -  

Mein erster Gedanke war allerdings: wtf!

Als ich die Spieler in der Liste gelesen habe, fühlte ich mich sofort an das Leverkusen Desaster erinnert. Wenn wir so spielen sollten, wie du gepostet hast, dann könnte das funktionieren.
#
Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.

Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.

Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.

Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.

Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.

Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.

Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.

Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.

Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.

Super Text.
Du hast vergessen, dass es diejenigen sind, die andere Vereine auslachen, weil diese ständig den Trainer wechseln.

In meinen Augen ist Hütter ein super Trainer. Er hatte hier noch keine Halbserie ohne europäische Doppelbelastung. Die Saisonvorbereitung war dank der EL Quali eine Katastrophe. Das nach 2019 mit 22! Europäischen Spielen jetzt die Luft raus ist, sollte man auch mal verstehen können.
Selbst wenn wir morgen verlieren, würde ich an ihm festhalten, da ich mir sicher bin, dass wir da gemeinsam wieder rauskommen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wenn das so vorhersehbar gewesen ist, dann müssen die Verantwortlichen ja ganz schön negativ drauf sein, dass sie da nicht frühzeitig gegengesteuert haben.

Ich denke Mitte der Hinrunde war alles super. EL war im normalen Bereich, DFB-Pokal beide Pflichtaufgaben erledigt und in der Bundesliga zwar auswärtsschwach, dafür Leverkusen 3:0 und Bayern gerade 5:1 besiegt.

Wo es da absehbar gewesen sein soll, dass wir plötzlich spielen und punkten wie ein sicherer Absteiger, ist für mich nicht erkennbar.

Ist ja nicht schlimm, dass du keine Ahnung hast. Dafür bist du bestimmt in anderen Sachen gut. Also Kopf hoch.
#
Brodowin schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Wenn das so vorhersehbar gewesen ist, dann müssen die Verantwortlichen ja ganz schön negativ drauf sein, dass sie da nicht frühzeitig gegengesteuert haben.

Ich denke Mitte der Hinrunde war alles super. EL war im normalen Bereich, DFB-Pokal beide Pflichtaufgaben erledigt und in der Bundesliga zwar auswärtsschwach, dafür Leverkusen 3:0 und Bayern gerade 5:1 besiegt.

Wo es da absehbar gewesen sein soll, dass wir plötzlich spielen und punkten wie ein sicherer Absteiger, ist für mich nicht erkennbar.

Ist ja nicht schlimm, dass du keine Ahnung hast. Dafür bist du bestimmt in anderen Sachen gut. Also Kopf hoch.

Nach deiner Logik haben unsere Verantwortlich auch alle keine Ahnung.
Sonst hätten sie gegengesteuert und es wäre nicht zu dieser Situation gekommen.

Wo soll das denn vorhersehbar sein, dass wir uns in Freiburg und Mainz durch dumme rote Karten selbst schlagen?
Wo ist es vorhersehbar, dass wir ständig irgendwelche abgefälschten Gegentore schlucken müssen?
Wo ist es vorhersehbar, dass der Kapitän durchdreht und überzogen bis Hinrundenende gesperrt wird?
Wo ist es vorhersehbar, dass unsere Stürmer urplötzlich den Kasten nicht mehr treffen?
Wo ist es vorhersehbar, dass der VAR im Zweifel irgendwie alles gegen uns entscheidet?

Das diese Situation alle (auch uns Fans) überrant hat, ist offensichtlich.
Ich finde, man sollte im Winter den Kader anpassen und dann wieder mit Messer zwischen den Zähnen auf dem Platz agieren sollte und nicht nur in Schönheit sterben. Dann kommt man auch erfolgreich aus dem Abstiegskampf.
Hütter ist als Trainer ein Glücksfall und wenn wir da gemeinsam rauskommen, werden wir umso stärker sein.
#
Nach gefühlt 100 Seiten Weltuntergangszenarien möchte ich auch mal meinen Dünnpfiff abgeben:

Für mich liegt der Ursprung des ganzen im Sommer. Durch den frühen Start in die Quali-Phase haben wir quasi keine gescheite Vorbereitung gehabt, Zeit um konditionelle Grundlagen zu schaffen gab es nicht weil Hütter die Mannschaft Mitte Juli schon Wettbewerbsfähig haben wollte. Ich habe das damals mehrere male hier im Forum thematisiert und angesprochen, wie man denn ohne eine konditionelle Basis zu legen 30 Pflichtspiele bestreiten möchte... es wurde mehr oder weniger abgetan. Das bräuchte man nicht mehr machen, die Spieler kriegen ihre Pläne mit in die Pause usw.
Des weiteren hat in dieser Phase auch die Zeit gefehlt um taktische Variationen einzustudieren, noch nicht mal die relativ einfache 4er Kette hat Hütter testen lassen. Wir waren also von Anfang an stupide auf ein System ausgerichtet.
Genau das Gegenteil was Hütter eigentlich wollte, denn anfangs sprach er von mehr taktischer Flexibilität.
Es kommen also mehrere Sachen zusammen. Ab ca. dem Hertha-Spiel (da war es noch ok) kam der konditionelle Einbruch, gepaart mit taktischer Einfältigkeit. Schwupps kommt die große Krise. Hinzu kommen natürlich noch andere Faktoren, wie verletzungsanfällige Stürmer, Neuzugänge die ihre Form noch nicht gefunden haben, altgediente Spieler die schwächeln, fehlendes Spielglück (permanent abgefälschte Gegentore) merkwürdige Schirientscheidungen usw usw...

Für mich ist das ganze absolut logisch und erklärbar. Ich habe geahnt das wir spätestens Ende November/Anfang Dezember massiv Probleme bekommen werden. Das es so extrem kommt hätte ich natürlich nicht gedacht.

Kurzum: Ab Januar muß die Bundesliga der einzige Fokus sein. Wenn wir bis Anfang Februar nicht ordentlich gepunktet haben müssen wir wohl oder übel die EL und den DFB-Pokal abschenken. Sonst wird uns der Mai erneut das Genick brechen, evtl. diesmal mit bitterem Ende.
#
Diegito schrieb:



Kurzum: Ab Januar muß die Bundesliga der einzige Fokus sein. Wenn wir bis Anfang Februar nicht ordentlich gepunktet haben müssen wir wohl oder übel die EL und den DFB-Pokal abschenken. Sonst wird uns der Mai erneut das Genick brechen, evtl. diesmal mit bitterem Ende.


Wenn wir so spielen wie aktuell, brauchen wir nichts abzuschenken, da werfen uns beide Dosentruppen auch so locker raus.
#


Durch dick und dünn.

Ich hoffe die Partner einiger Leute hier sind geduldiger und nehmen sich nicht beim ersten Gegenwind einen anderen Partner.

Scheiß Phase aber das es mal etwas steiniger wird war absehbar.

Bin angepisst aber Hütter und Co haben bei mir weiterhin genug Kredit.

Persönlich wünsch ich den Leuten hier Ausschlag die, in bester HSV Manier, direkt den Kopf des Trainers fordern.

#
Cyrillar schrieb:



Durch dick und dünn.

Ich hoffe die Partner einiger Leute hier sind geduldiger und nehmen sich nicht beim ersten Gegenwind einen anderen Partner.

Scheiß Phase aber das es mal etwas steiniger wird war absehbar.

Bin angepisst aber Hütter und Co haben bei mir weiterhin genug Kredit.

Persönlich wünsch ich den Leuten hier Ausschlag die, in bester HSV Manier, direkt den Kopf des Trainers fordern.

Danke.
Im Winter muss im zentralen Mittelfeld und im Strum Qualität geholt werden und am Ende gehen wir mit Hütter gestärkt aus der Krise.
#
Nur mal zur Untermauerung:

Torschüsse: 18:21
Ecken.       : 7:10
Ballbesitz  : 46:54 %

gegen die zweitschlechteste Auswärtsmannschaft

noch 22 Punkte bis zum sicheren Klassenerhalt mit 40 Punkten.  In Paderborn anfangen. Und im Winter Hausaufgaben machen > Vorstand/Trainer
#
magicien schrieb:

Nur mal zur Untermauerung:

Torschüsse: 18:21
Ecken.       : 7:10
Ballbesitz  : 46:54 %

gegen die zweitschlechteste Auswärtsmannschaft

noch 22 Punkte bis zum sicheren Klassenerhalt mit 40 Punkten.  In Paderborn anfangen. Und im Winter Hausaufgaben machen > Vorstand/Trainer

Diese Statistiken standen in den letzten Wochen auf unsere Seiten und trotzdem haben wir ständig verloren.
#
Seit wie vielen Spielen sind wir noch mal ohne Gegentor?
#
Zumal man ihn auch nicht leihen kann, da sein Vertrag im sommer ausläuft.
10-12 Mio soll er verdienen und vermutlich zieht´s ihn ins ausland. Das ist zumindest sein selbsterklärtes Ziel. Da kann er seine Karriere in ruhe ausschunkeln lassen
Er ist viel zu satt, zu pomadig, mental wie physisch extrem langsam...und würde weder Hertha noch uns weiterhelfen
#
PhillySGE schrieb:

Zumal man ihn auch nicht leihen kann, da sein Vertrag im sommer ausläuft.
10-12 Mio soll er verdienen und vermutlich zieht´s ihn ins ausland. Das ist zumindest sein selbsterklärtes Ziel. Da kann er seine Karriere in ruhe ausschunkeln lassen
Er ist viel zu satt, zu pomadig, mental wie physisch extrem langsam...und würde weder Hertha noch uns weiterhelfen

Sportlich würde er uns auf jeden Fall weiterhelfen, nur wird sein Gehlat jenseits von unserer Möglichkeiten liegen.
#
Hoffentlich verkaufen die den Haaland im Winter
#
Domi Fiesta schrieb:

Hoffentlich verkaufen die den Haaland im Winter

Dann spielt er bei der andreren Franchise Filiale auch 2x gegen uns...
#
Bruchibert schrieb:

An alle, die auf Viererkette umstellen wollen:
Wer soll denn die offensiven Außen bespielen? Bis auf Kostic und Gacinovic fällt mir niemand ein, der dort für Gefahr sorgen kann. Beide sind dazu noch auf der linken Seite beheimatet. Wer soll also RM bzw. RA spielen?
Dazu würde man Kostic seiner Stärke berauben.
Wenn unser Sturm nicht so mies wäre, würden die Ergebnisse auch anders aussehen.


Einen waschechten RA haben wir nicht. Theoretisch könnte Da Costa offensiver spielen und Durm oder Toure RV.
Auf links kann Durm auch und Kostic würde nach vorne rücken. Fänd ich jetzt nicht so schlecht ehrlich gesagt. Oder Gacinovic spielt LM. Kostic kann auch rechts spielen, hat er in Groningen sehr erfolgreich bewiesen.
Möglichkeiten würde es also schon geben. Man müsste es halt mal einstudieren, aber dafür fehlt Hütter die Zeit.

Vielleicht wäre es wirklich besser für uns nächsten Sommer nicht wieder die Ochsentour durch Europa machen zu müssen (Platz 7), das man in dieser Zeit mal die Möglichkeit hat genau diese Dinge zu testen.
#
Diegito schrieb:

Bruchibert schrieb:

An alle, die auf Viererkette umstellen wollen:
Wer soll denn die offensiven Außen bespielen? Bis auf Kostic und Gacinovic fällt mir niemand ein, der dort für Gefahr sorgen kann. Beide sind dazu noch auf der linken Seite beheimatet. Wer soll also RM bzw. RA spielen?
Dazu würde man Kostic seiner Stärke berauben.
Wenn unser Sturm nicht so mies wäre, würden die Ergebnisse auch anders aussehen.


Einen waschechten RA haben wir nicht. Theoretisch könnte Da Costa offensiver spielen und Durm oder Toure RV.
Auf links kann Durm auch und Kostic würde nach vorne rücken. Fänd ich jetzt nicht so schlecht ehrlich gesagt. Oder Gacinovic spielt LM. Kostic kann auch rechts spielen, hat er in Groningen sehr erfolgreich bewiesen.
Möglichkeiten würde es also schon geben. Man müsste es halt mal einstudieren, aber dafür fehlt Hütter die Zeit.

Vielleicht wäre es wirklich besser für uns nächsten Sommer nicht wieder die Ochsentour durch Europa machen zu müssen (Platz 7), das man in dieser Zeit mal die Möglichkeit hat genau diese Dinge zu testen.


Das kann doch nicht dein ernst sein.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass Da Costa mit seinen technisch limitierten Möglichkeiten so etwas wie Gefahr auf dieser Position entfacht,
Das erinnert mich an Veh, der Igniovski als LA hat runstolpern lassen.
Man kann nur das System spielen, für das man auch die Spieler hat und damit bleibt aktuell nur die Dreierkette.
#
An alle, die auf Viererkette umstellen wollen:
Wer soll denn die offensiven Außen bespielen? Bis auf Kostic und Gacinovic fällt mir niemand ein, der dort für Gefahr sorgen kann. Beide sind dazu noch auf der linken Seite beheimatet. Wer soll also RM bzw. RA spielen?
Dazu würde man Kostic seiner Stärke berauben.
Wenn unser Sturm nicht so mies wäre, würden die Ergebnisse auch anders aussehen.
#
Kann Hütter das?
Bisher hat er nur einmal sein System verändert. Letzte Saison in Leverkusen..
Der Schuss ging kräftig nach hinten los .
Neue Stürmer braucht das Land ......
#
Sammy1 schrieb:

Kann Hütter das?
Bisher hat er nur einmal sein System verändert. Letzte Saison in Leverkusen..
Der Schuss ging kräftig nach hinten los .
Neue Stürmer braucht das Land ......


So ein Schwachsinn. Wir haben letzte Saison mit Viererkette begonnen und haben auf Dreierkette umgestellt.
#

Wir sind komplett taktisch entschlüsselt, sagen ja sogar die Trainer vom Gegner.
[/quote]
Das sehe ich gar nicht so. Wir haben einfach nicht die Ergebnisse und immernoch kein Glück.

Es hängt doch immer an Kleinigkeiten und das Pendel hätte in 3 der 4 letzten Niederlagen auch zu uns ausschlagen können und wir würden alle jubeln.

Wir haben eine Ergebnis Krise und sonst gar nix. Wolfsburg war Käse und heute war nicht gut. Aber sonst sind es Nuancen.

Am Sonntag kommt das Glück ggf zurück und wenn dann gegen Köln und Paderborn 4 Punkte raus springen, ist es eine solide Vorrunde.

Aber nur wenn....
#
Bommer1974 schrieb:


Das sehe ich gar nicht so. Wir haben einfach nicht die Ergebnisse und immernoch kein Glück.

Es hängt doch immer an Kleinigkeiten und das Pendel hätte in 3 der 4 letzten Niederlagen auch zu uns ausschlagen können und wir würden alle jubeln.

Wir haben eine Ergebnis Krise und sonst gar nix. Wolfsburg war Käse und heute war nicht gut. Aber sonst sind es Nuancen.

Am Sonntag kommt das Glück ggf zurück und wenn dann gegen Köln und Paderborn 4 Punkte raus springen, ist es eine solide Vorrunde.

Aber nur wenn....

Danke.
In welchem Spiel waren wir denn wirklich unterlegen und haben verdient verloren?
Die Gegentore sind mittlerweile absurd.
Gegen Freiburg tritt ein Spieler am Ball vorbei, sonst wäre Petersen nicht zum Abschluss gekommen.
Gegen VW ein verunglückter Schuss von Arnold, der nie als Vorlage gedacht war. Gegen Mainz der Ausgleich abgrfälscht. Gegen Hertha eine klare Rote für den Gegner nicht gegeben.
Heute zwei abgefälschte Dinger.
Das man hier auf Hütter rumhackt, ist meiner Meinung nach völlig daneben, auch wenn man nicht jede seiner Personalentscheidungen teilen muss.
Er hat uns noch keine Halbserie ohne Doppelbelastung und richtigem Training coachen dürfen.

Dennoch war das heute richtig schwach, was vor allem unsere beiden Stürmer abgeliefert haben. Gonzo ist völlig von der Rolle und Silva überhaupt nicht fit.
Hoffentlich legt man hier im Winter nach.
#
cm47 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Ist nur EL und in der aktuellen Situation wäre ein Ausscheiden vielleicht gar nicht so falsch.

Das kann doch nicht dein Ernst sein.......ein Weiterkommen bedeutet für die Eintracht sehr viel, nämlich wieder mehr Einnahmen, Reputation und Anreiz für wechselwillige Spieler und nicht zuletzt auch Selbstbewußtsein und Motivation für die Liga....das willst du alles ausblenden.....?


Bin auch immer wieder fassungslos, wenn ich sowas lese. Man muss doch unsere Mannschaft gut genug kennen, dass ein Ausscheiden für die eine Katastrophe wäre und ordentlich an der Moral nagen würde. Diese Saison, mit noch dem Hintergrund der anstrengenden Quali wahrscheinlich nochmal viel mehr, als wenn man letzte Saison in der Gruppe ausgeschieden wäre.

Ich glaube nicht, dass wir bei einem Ausscheiden aus den letzten 3 Ligaspielen mehr Punkte holen würden, als bei Weiterkommen. Im Gegenteil gäbe es dann hier wohl eine wirklich echte Krise.

Von daher gewinnen und mit ordentlichen Selbstvertrauen nach Schalke fahren.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

cm47 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Ist nur EL und in der aktuellen Situation wäre ein Ausscheiden vielleicht gar nicht so falsch.

Das kann doch nicht dein Ernst sein.......ein Weiterkommen bedeutet für die Eintracht sehr viel, nämlich wieder mehr Einnahmen, Reputation und Anreiz für wechselwillige Spieler und nicht zuletzt auch Selbstbewußtsein und Motivation für die Liga....das willst du alles ausblenden.....?


Bin auch immer wieder fassungslos, wenn ich sowas lese. Man muss doch unsere Mannschaft gut genug kennen, dass ein Ausscheiden für die eine Katastrophe wäre und ordentlich an der Moral nagen würde. Diese Saison, mit noch dem Hintergrund der anstrengenden Quali wahrscheinlich nochmal viel mehr, als wenn man letzte Saison in der Gruppe ausgeschieden wäre.

Ich glaube nicht, dass wir bei einem Ausscheiden aus den letzten 3 Ligaspielen mehr Punkte holen würden, als bei Weiterkommen. Im Gegenteil gäbe es dann hier wohl eine wirklich echte Krise.

Von daher gewinnen und mit ordentlichen Selbstvertrauen nach Schalke fahren.

Sehe ich auch so. Als ob einem Misserfolg hier weiterhelfen würde.
Dann braucht man in der Liga in Zukunft auch nicht mehr als Platz 8 als Ziel auszugeben. Die El-Quali im Sommer hätte man sich auch schenken können.
Wofür haben wir denn so einen riesigen Kader?
Hinter Lüttich auszuscheiden würde sicher einiges an Reputation und Moral kosten m
#
Bruchibert schrieb:

Was halt nur nervt, ist die unterschiedliche Auslegung.
Der Schiedsrichter in Freburg hat Gelson auch sofort (zurecht) runtergestelt und ist nicht zu Hütter gerannt und ihm gesagt, dass er ihn besser in der HZ auswechseln solle.        


Da wirst Du aber nie eine einheitliche Auslegung geben. Dazu sind die Fouls unterschiedlich, die Spielverläufe unterschiedlich, die Charaktere der betroffenen Spieler und Schiris ebenso.

Man schaue sich doch mal die Karten-Unterschiede bei Schiris an. In der Kreisliga haste alles zwischen 2 gelbe pro Spiel und 8 gelbe pro Spiel im Schnitt dabei.

Habe mal eben geschaut, wie es bei den Schiris in 1. und 2. BL aussieht mit den gelben Karten pro Spiel bei den BL-Schiris in ihrer Zeit in Liga 1 und 2:

Gelbe pro Spiel

4,569 … Kampka
4,422 … Ittrich
4,041 … Dingert
3,992 … Gräfe (seit 2014/15 übrigens nur noch 3,09 !)
3,957 … Winkmann
3,927 … Schlager
3,878 … Schmidt
3,866 … Siebert
3,865 … Zwayer
3,820 … Schröder
3,762 … Cortus
3,761 … Petersen
3,709 … Dankert
3,704 … Thomsen
3,684 … Storks
3,682 … Aytekin
3,679 … Willenborg
3,670 … Osmers
3,631 … Fritz
3,603 … Brych
3,585 … Steinhaus
3,497 … Stieler
3,454 … Hartmann
3,391 … Jablonski
3,303 … Welz
3,269 … Stegemann

Interessant ist, dass so eine Kartenschleuder wie Dingert dann keine Gelbe hier gibt.

#
SGE_Werner schrieb:

Bruchibert schrieb:

Was halt nur nervt, ist die unterschiedliche Auslegung.
Der Schiedsrichter in Freburg hat Gelson auch sofort (zurecht) runtergestelt und ist nicht zu Hütter gerannt und ihm gesagt, dass er ihn besser in der HZ auswechseln solle.        


Da wirst Du aber nie eine einheitliche Auslegung geben. Dazu sind die Fouls unterschiedlich, die Spielverläufe unterschiedlich, die Charaktere der betroffenen Spieler und Schiris ebenso.

Man schaue sich doch mal die Karten-Unterschiede bei Schiris an. In der Kreisliga haste alles zwischen 2 gelbe pro Spiel und 8 gelbe pro Spiel im Schnitt dabei.

Habe mal eben geschaut, wie es bei den Schiris in 1. und 2. BL aussieht mit den gelben Karten pro Spiel bei den BL-Schiris in ihrer Zeit in Liga 1 und 2:

Gelbe pro Spiel

4,569 … Kampka
4,422 … Ittrich
4,041 … Dingert
3,992 … Gräfe (seit 2014/15 übrigens nur noch 3,09 !)
3,957 … Winkmann
3,927 … Schlager
3,878 … Schmidt
3,866 … Siebert
3,865 … Zwayer
3,820 … Schröder
3,762 … Cortus
3,761 … Petersen
3,709 … Dankert
3,704 … Thomsen
3,684 … Storks
3,682 … Aytekin
3,679 … Willenborg
3,670 … Osmers
3,631 … Fritz
3,603 … Brych
3,585 … Steinhaus
3,497 … Stieler
3,454 … Hartmann
3,391 … Jablonski
3,303 … Welz
3,269 … Stegemann

Interessant ist, dass so eine Kartenschleuder wie Dingert dann keine Gelbe hier gibt.

Die hat er sich ja dann für Touré aufgehoben...
Die beiden aberkannten Tore, fande ich allesdings korrekt. Auch beim zweiten, wo Silva den leichten Schubser per ausgestrecktem Arm gibt, bleibt dem Schiedsrichter gar keine Wahl. Hier sollte man eher Silva fragen, was das sollte...
#
Sammy1 schrieb:

Und dann warnt dieser Pi.... auch noch über den 4 offiziellen die Hertha Bank im Duda auszuwechseln, der langst vom Platz gehörte!
Schon sportlich fair .....
komisch wie manche das sehen

Das gab es doch schon immer. Bei mir in der Jugend (gefühlte 100 Jahre her) ist der Schiedsrichter auch schon mal zu meinem Trainer gegangen und hat gesagt "Nimm ihn runter, sonst mache ich das". Das ist auf allen Fussballplätzen der Welt absolut normal. Genauso wie der Hinweis an den Spieler selbst "bei der nächsten Aktion fliegst du".
#
Wuschelblubb schrieb:

Sammy1 schrieb:

Und dann warnt dieser Pi.... auch noch über den 4 offiziellen die Hertha Bank im Duda auszuwechseln, der langst vom Platz gehörte!
Schon sportlich fair .....
komisch wie manche das sehen

Das gab es doch schon immer. Bei mir in der Jugend (gefühlte 100 Jahre her) ist der Schiedsrichter auch schon mal zu meinem Trainer gegangen und hat gesagt "Nimm ihn runter, sonst mache ich das". Das ist auf allen Fussballplätzen der Welt absolut normal. Genauso wie der Hinweis an den Spieler selbst "bei der nächsten Aktion fliegst du".

Was halt nur nervt, ist die unterschiedliche Auslegung.
Der Schiedsrichter in Freburg hat Gelson auch sofort (zurecht) runtergestelt und ist nicht zu Hütter gerannt und ihm gesagt, dass er ihn besser in der HZ auswechseln solle.