
Cadred
3326
Guenni61 schrieb:Ja das wird ein Problem werden, sehe für Beide aktuell keinen Platz in der Startelf eher noch für Stendera der da Mascarell verdrängen könnte aber Russ wird wohl nur bei einer 5er Abwehr einen Platz finden. Falls Vallejo nach der Saison geht sieht es wieder besser aus für ihn. Unser Kader ist einfach zu gut.
Unser Kader ist einfach klasse. Nicht auszudenken wenn Marco und Stender bald zurück kommen.....
Cadred schrieb:Nächstes Jahr mit der Dreifachbelastung brauchen wir die Spieler alle für die nötige Rotation.
Ja das wird ein Problem werden, sehe für Beide aktuell keinen Platz in der Startelf
Cadred schrieb:Dann sieht es gut für Russ aus aber nicht für die Eintracht. VALLEJO mit Russ zu ersetzen bedeutet die Eintracht um 50% zu Schwächen. Und die Eintracht spielt wie üblich um den Abstieg. Allein der Sprint nach hinten von VALLEJO gestern spricht für sich.
Falls Vallejo nach der Saison geht sieht es wieder besser aus für ihn.
Kilchenstein kann es echt nicht lassen. Immer wieder unnötige Spitzen und/oder nicht nachweisbare Behauptungen gegen Spieler und/oder Trainer. Der Stachel scheint immer noch tief zu sitzen, dass Plauderarmin ihn nicht mehr mit Infos füttert!
Tafelberg schrieb:Hmm, also Dienstagvormittag sollte verhandelt werden, Dienstagvormittag wurde zurückgezogen. Ich würde tippen, dass das Gericht den Fans gesagt hat, dass sie verlieren werden, und aus Kostengründen zur Einspruchsrücknahme geraten hat. Andere Alternative wäre, dass man sich außergerichtlich verglichen hat. Dazu würde jedoch nicht passen, dass angeblich über die Hintergründe nix bekannt sei (wobei es das natürlich auch gibt, dass offiziell eine Vereinbarung dann als einseitiger Rückzug verkauft wird).
interessant....warum wohl die Kläger ihre Klage zurückgezogen haben..?
Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Klage zurück gezogen wurde weil die Kläger Karten von der Eintracht unter der Hand bekommen und das nichts bekannt geworden ist heißt nur, dass es nicht an die Presse ging, eventuell ist der Deal hinfällig wenn die Presse davon Wind bekommt.Tafelberg schrieb:
interessant....warum wohl die Kläger ihre Klage zurückgezogen haben..?
Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.
Hmm, also Dienstagvormittag sollte verhandelt werden, Dienstagvormittag wurde zurückgezogen. Ich würde tippen, dass das Gericht den Fans gesagt hat, dass sie verlieren werden, und aus Kostengründen zur Einspruchsrücknahme geraten hat. Andere Alternative wäre, dass man sich außergerichtlich verglichen hat. Dazu würde jedoch nicht passen, dass angeblich über die Hintergründe nix bekannt sei (wobei es das natürlich auch gibt, dass offiziell eine Vereinbarung dann als einseitiger Rückzug verkauft wird).
Cadred schrieb:Man wird die Beiden dann wohl gegen Ingolstadt in der VIP-Lounge bei Fischer & Co wiederfinden!Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
interessant....warum wohl die Kläger ihre Klage zurückgezogen haben..?
Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.
Hmm, also Dienstagvormittag sollte verhandelt werden, Dienstagvormittag wurde zurückgezogen. Ich würde tippen, dass das Gericht den Fans gesagt hat, dass sie verlieren werden, und aus Kostengründen zur Einspruchsrücknahme geraten hat. Andere Alternative wäre, dass man sich außergerichtlich verglichen hat. Dazu würde jedoch nicht passen, dass angeblich über die Hintergründe nix bekannt sei (wobei es das natürlich auch gibt, dass offiziell eine Vereinbarung dann als einseitiger Rückzug verkauft wird).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Klage zurück gezogen wurde weil die Kläger Karten von der Eintracht unter der Hand bekommen und das nichts bekannt geworden ist heißt nur, dass es nicht an die Presse ging, eventuell ist der Deal hinfällig wenn die Presse davon Wind bekommt.
Ehrlich gesagt gefällt mir Hrgota sehr gut und ich bin etwas überrascht, dass seine Leistung hier irgendwie nicht gesehen wird. Auch gegen Leverkusen war Hrgota maßgeblich am Tor beteiligt. Er bekommt den Ball von Rebic, gar nicht mal so gut zugespielt. Er behauptet den Ball gegen 2 Leverkusener und zieht einen dritten auf sich. Spielt dann den Ball zu Otsche. Durch die Hrgota Aktion hat sich niemand mehr um Rebic gekümmert der sich frei laufen konnte, dann von Otsche bedient wurde und dann quer legen konnte zum 2:1 Siegtreffer.
Auch jetzt gegen Bayern. Er nimmt einen hart gespielten Pass super an, wechselt sofort die Spielrichtung, so dass die Bayernabwehr komplett überrascht wird. 5 Bayernspieler schauen nur noch auf ihn. Chandler dadurch völlig frei und super von ihm angespielt.
Irgendwie scheint er aber einen ganz schweren Stand bei der Presse vor allem der FR zu haben, die ihn selbst bei Kurzeinsätzen schlecht bewerten. Er wurde jetzt in der 77. Minute eingewechselt. Im Normalfall gibt es bei der FR dafür ein "zu spät gekommen". Ggfs. ein Sonderlob für die Einleitung des Tores. Stattdessen bekommt er ein "So Lala" und wird in der Bewertung an die letzte Stelle gepackt.
Diesmal wurde wenigstens sein Beitrag zum Tor erwähnt. Gegen Leverkusen wurde er ganz verschwiegen und mehrfach in Artikeln erwähnt, dass er ja in den 12 Minuten total blas war.
Für mich zeigt Hrgota ganz herausragende Qualitäten, vor allem in der Ballkontrolle, die uns jetzt schon in 2 Spielen ein Happy End beschert haben.
Auch jetzt gegen Bayern. Er nimmt einen hart gespielten Pass super an, wechselt sofort die Spielrichtung, so dass die Bayernabwehr komplett überrascht wird. 5 Bayernspieler schauen nur noch auf ihn. Chandler dadurch völlig frei und super von ihm angespielt.
Irgendwie scheint er aber einen ganz schweren Stand bei der Presse vor allem der FR zu haben, die ihn selbst bei Kurzeinsätzen schlecht bewerten. Er wurde jetzt in der 77. Minute eingewechselt. Im Normalfall gibt es bei der FR dafür ein "zu spät gekommen". Ggfs. ein Sonderlob für die Einleitung des Tores. Stattdessen bekommt er ein "So Lala" und wird in der Bewertung an die letzte Stelle gepackt.
Diesmal wurde wenigstens sein Beitrag zum Tor erwähnt. Gegen Leverkusen wurde er ganz verschwiegen und mehrfach in Artikeln erwähnt, dass er ja in den 12 Minuten total blas war.
Für mich zeigt Hrgota ganz herausragende Qualitäten, vor allem in der Ballkontrolle, die uns jetzt schon in 2 Spielen ein Happy End beschert haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Das liegt wohl daran, dass er für Meier kam dessen Auswechslung ja schon das letzte Mal von denen als eine Art Majestätsbeleidigung gesehen wurde. Ich fand ihn bisher eigentlich auch meistens ziemlich gut, vor allem im Kombinationsspiel ist er sehr gut einzubinden da er auch nicht ganz optimale Zuspiele verwerten kann und etwas mit dem Ball anzufangen weiß. Nach dem 2:2 gab es für die einzige Spitze dann auch nicht mehr allzu viel zu tun, da die Bayern das Spiel danach in unsere Hälfte verlegten und am Drücker waren.
Irgendwie scheint er aber einen ganz schweren Stand bei der Presse vor allem der FR zu haben, die ihn selbst bei Kurzeinsätzen schlecht bewerten. Er wurde jetzt in der 77. Minute eingewechselt. Im Normalfall gibt es bei der FR dafür ein "zu spät gekommen". Ggfs. ein Sonderlob für die Einleitung des Tores. Stattdessen bekommt er ein "So Lala" und wird in der Bewertung an die letzte Stelle gepackt.
Cadred schrieb:Faktisch hat er aber 0 Scorerpunkte, genau wie Meier.sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Beide hatten gestern ziemlich genau 0 Tore und 0 Assists. Das ist das Zählbare. Hrgota hat einen leichten Vorteil, weil er für gleich viel nicht zählbares weniger Zeit benötigte.
Hrgota war durchaus am 2:2 mitbeteiligt. Er hat da Chandler schön freigespielt auf Aussen.
So ist es, andere wären schon bei der Ballannahme verzweifelt.
Basaltkopp schrieb:Faktisch wäre der Ausgleich ohne ihn nicht zustande gekommen.Cadred schrieb:sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Beide hatten gestern ziemlich genau 0 Tore und 0 Assists. Das ist das Zählbare. Hrgota hat einen leichten Vorteil, weil er für gleich viel nicht zählbares weniger Zeit benötigte.
Hrgota war durchaus am 2:2 mitbeteiligt. Er hat da Chandler schön freigespielt auf Aussen.
So ist es, andere wären schon bei der Ballannahme verzweifelt.
Faktisch hat er aber 0 Scorerpunkte, genau wie Meier.
Cadred schrieb:Man sollte mal das Wort "qualitativ" etwas genauer definieren... für mich ist die Lautstärke eigentlich das wichtigste beim Support, da muß man sich aber schon eingestehen das das gestern nicht konkurrenzfähig war. Hat man vor allem dann gemerkt als die Schickeria losgelegt hat und den Rest des Stadions locker übertönt hat. Das wäre bei einem vollen 40er undenkbar.Exil-Fan schrieb:
Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.
Das würde ich auch so sehen, mir hat die Stimmung sehr gut gefallen und das beste war man wurde nicht von Lautsprecheranlagen und Megaphonen angeplärt, die braucht es für mich wirklich nicht.
Für mich war das gestern mal ganz interessant zu sehen was passiert wenn die Hauptsupporter nicht da sind. Und den Umständen entsprechend haben wir uns gut gehalten finde ich. Aber als Dauerzustand möchte ich das nicht haben. Ich denke ein Mittelweg sollte gefunden werden, die Ultras sollten den Dauersingsang deutlich minimieren, gleichzeitig liegt es in den Händen der anderen Tribünen selbst etwas anzustimmen. Hat in der Vergangenheit auch ab und zu schon geklappt. Das sollte forciert werden!
Diegito schrieb:Die Qualität des Supports kannst Du gerne in Lautstärke messen ist nur etwas unfair wenn da ein ganzer Block nicht mitmachen kann weil keiner da ist, vergleichbar wäre es theoretisch nur geworden wenn der Block mit anderen nicht Ultras besetzt gewesen wäre. Für mich ist Lautstärke aber auch nicht das entscheidende Kriterium sondern eher ob sich der Support an dem orientiert was auf dem Platz passiert oder ob es nur ein belangloses Dauergesäusel ist und auch das was gesungen wird ist ein Qualitätsmerkmal für mich, gestern vernahm ich zum Beispiel nichts was nach "Alles was wir..." klang so einen Dreck brauch ich im Stadion genau sowenig wie die Animateure mit Lautsprechern und Megaphonen.Cadred schrieb:Exil-Fan schrieb:
Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.
Das würde ich auch so sehen, mir hat die Stimmung sehr gut gefallen und das beste war man wurde nicht von Lautsprecheranlagen und Megaphonen angeplärt, die braucht es für mich wirklich nicht.
Man sollte mal das Wort "qualitativ" etwas genauer definieren... für mich ist die Lautstärke eigentlich das wichtigste beim Support, da muß man sich aber schon eingestehen das das gestern nicht konkurrenzfähig war. Hat man vor allem dann gemerkt als die Schickeria losgelegt hat und den Rest des Stadions locker übertönt hat. Das wäre bei einem vollen 40er undenkbar.
Für mich war das gestern mal ganz interessant zu sehen was passiert wenn die Hauptsupporter nicht da sind. Und den Umständen entsprechend haben wir uns gut gehalten finde ich. Aber als Dauerzustand möchte ich das nicht haben. Ich denke ein Mittelweg sollte gefunden werden, die Ultras sollten den Dauersingsang deutlich minimieren, gleichzeitig liegt es in den Händen der anderen Tribünen selbst etwas anzustimmen. Hat in der Vergangenheit auch ab und zu schon geklappt. Das sollte forciert werden!
Fantastisch schrieb:Also ich war auf der Gegentribüne (Block 29 H) gestern und beurteile die Situation jetzt quasi von innen:
Nur etwas schade dass es so ruhig im Stadion war. Irgendwie stand die Geräuschkulisse in keinem Verhältnis zur sensationellen Leistung unserer Jungs auf dem Platz. So zumindest mein Eindruck. Es gab zwar viel Szenenapplaus für erkämpfte Bälle etc, aber so richtig das Mitpeitschen und Aufstehen und konsequent supporten fand zumindest auf der GT nicht statt. Habe ich gegen Schalke und Leverkusen anders erlebt. Und akustisch dominierten ab der 65. Minute ganz klar die Gästefans. Irgendwie verkehrte Welt.
Wie das so üblich ist bei Gastspielen der Bayern saßen gestern eben auch vergleichsweise viele Bayernfans auf der Gegentribüne. Das ist dann eben auch kein monolthischer Block von Eintrachtfans.
Ja, es stimmt. Phasenweise war es vergleichsweise ruhig. Da sitzen aber eben Fußballfans, die das Spiel anschauen, sich darauf konzentrieren und dabei nicht fortwährend singen oder anfeuern. Dadurch entsteht natürlich keine - wie du das selbst richtig formulierst - Geräuschkulisse. Ob man diese durch Vorsänger organisierte Geräuschkulisse unbedingt braucht, soll jeder selbst beurteilen.
Dennoch fand Anfeuerung statt, auch zum Beispiel mit Szenenapplaus bei guten Aktionen. Am schönsten fand ich aber, dass die NWK und die Gegentribüne direkt nach dem 1-2 lauthals "Schwarz-Weiß wie Schnee" gesungen hat.
Das Signal an die Mannschaft war klar und danach hat sie auch mutig weiter gespielt. Das hätte sie vielleicht auch ohne das Lied gemacht, aber es zeigte doch sehr klar, wie zufrieden die Fans mit der gezeigten Leistung trotz Rückstand waren.
Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.
Exil-Fan schrieb:Das würde ich auch so sehen, mir hat die Stimmung sehr gut gefallen und das beste war man wurde nicht von Lautsprecheranlagen und Megaphonen angeplärt, die braucht es für mich wirklich nicht.
Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.
Cadred schrieb:Man sollte mal das Wort "qualitativ" etwas genauer definieren... für mich ist die Lautstärke eigentlich das wichtigste beim Support, da muß man sich aber schon eingestehen das das gestern nicht konkurrenzfähig war. Hat man vor allem dann gemerkt als die Schickeria losgelegt hat und den Rest des Stadions locker übertönt hat. Das wäre bei einem vollen 40er undenkbar.Exil-Fan schrieb:
Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.
Das würde ich auch so sehen, mir hat die Stimmung sehr gut gefallen und das beste war man wurde nicht von Lautsprecheranlagen und Megaphonen angeplärt, die braucht es für mich wirklich nicht.
Für mich war das gestern mal ganz interessant zu sehen was passiert wenn die Hauptsupporter nicht da sind. Und den Umständen entsprechend haben wir uns gut gehalten finde ich. Aber als Dauerzustand möchte ich das nicht haben. Ich denke ein Mittelweg sollte gefunden werden, die Ultras sollten den Dauersingsang deutlich minimieren, gleichzeitig liegt es in den Händen der anderen Tribünen selbst etwas anzustimmen. Hat in der Vergangenheit auch ab und zu schon geklappt. Das sollte forciert werden!
Basaltkopp schrieb:Hrgota war durchaus am 2:2 mitbeteiligt. Er hat da Chandler schön freigespielt auf Aussen.
Beide hatten gestern ziemlich genau 0 Tore und 0 Assists. Das ist das Zählbare. Hrgota hat einen leichten Vorteil, weil er für gleich viel nicht zählbares weniger Zeit benötigte.
sgevolker schrieb:So ist es, andere wären schon bei der Ballannahme verzweifelt.Basaltkopp schrieb:
Beide hatten gestern ziemlich genau 0 Tore und 0 Assists. Das ist das Zählbare. Hrgota hat einen leichten Vorteil, weil er für gleich viel nicht zählbares weniger Zeit benötigte.
Hrgota war durchaus am 2:2 mitbeteiligt. Er hat da Chandler schön freigespielt auf Aussen.
Cadred schrieb:Faktisch hat er aber 0 Scorerpunkte, genau wie Meier.sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Beide hatten gestern ziemlich genau 0 Tore und 0 Assists. Das ist das Zählbare. Hrgota hat einen leichten Vorteil, weil er für gleich viel nicht zählbares weniger Zeit benötigte.
Hrgota war durchaus am 2:2 mitbeteiligt. Er hat da Chandler schön freigespielt auf Aussen.
So ist es, andere wären schon bei der Ballannahme verzweifelt.
Ozzy schrieb:War es nicht so, dass das seine erste komplette Vorbereitung bei uns war?Junge, Junge, ich hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied ausmachen könnte. Ne, du hast völlig Recht, Chandler spielt bisher eine richtig (!) starke Saison. Bisschen noch an den Flanken feilen und dann wird das noch 'ne Ecke spaßiger.
Kann mich nicht erinnern an einen Spieler, der sich aus nem langen Tal mal so rausgerissen und dann auf so einem Niveau gespielt hat.
100%ige Zustimmung. Und plötzlich kann man verstehen, warum Roma Interesse an ihm hat. Dabei galt er als klarer Abschiedskandidat vor der Saison.
Dafür kann man gerne Hrgota abgeben. Unterirdisch lustlos gestern. Gerade wenn alle anderen alles geben. Im Grunde hat die Eintracht zu neunt gespielt.
Tim
Timmi32 schrieb:Hrgota hat in den paar Minuten die er gespielt hat in einer Phase als Bayern in der Überzahl war und die Mannschaft mehr und mehr mit Verteidigen beschäftigt hat mehr mehr zählbares geleistet als Meier.
Dafür kann man gerne Hrgota abgeben. Unterirdisch lustlos gestern. Gerade wenn alle anderen alles geben. Im Grunde hat die Eintracht zu neunt gespielt.
Cadred schrieb:Timmi32 schrieb:
Dafür kann man gerne Hrgota abgeben. Unterirdisch lustlos gestern. Gerade wenn alle anderen alles geben. Im Grunde hat die Eintracht zu neunt gespielt.
Hrgota hat in den paar Minuten die er gespielt hat in einer Phase als Bayern in der Überzahl war und die Mannschaft mehr und mehr mit Verteidigen beschäftigt hat mehr mehr zählbares geleistet als Meier.
Es muss ja auch exklusive Meinungen geben.
Beide hatten gestern ziemlich genau 0 Tore und 0 Assists. Das ist das Zählbare. Hrgota hat einen leichten Vorteil, weil er für gleich viel nicht zählbares weniger Zeit benötigte.
Der Vorwurf des HR Hrgota würde nach einer guten Aktion untertauchen kann man genauso auch Meier machen, mit dem Unterschied das Hrgota im Rest des Spiels auf Grund seiner technischen Möglichkeiten mehr am Spiel teilnimmt und ins Kombinationsspiel eingebunden werden kann. Ich denke es wäre an der Zeit jemanden wie Hrgota als Meier Nachfolger aufzubauen. Zumal Meier in dieser Saison auch schon die ein oder andere Chance vergeben hat.
Cadred schrieb:Inhaltlich stimme ich Dir zu.
Der Vorwurf des HR Hrgota würde nach einer guten Aktion untertauchen kann man genauso auch Meier machen, mit dem Unterschied das Hrgota im Rest des Spiels auf Grund seiner technischen Möglichkeiten mehr am Spiel teilnimmt und ins Kombinationsspiel eingebunden werden kann. Ich denke es wäre an der Zeit jemanden wie Hrgota als Meier Nachfolger aufzubauen. Zumal Meier in dieser Saison auch schon die ein oder andere Chance vergeben hat.
Leider ist es nicht ganz so einfach, einen erfahrenen Spieler wie Meier aus dem Team zu nehmen.
Auch wenn Meier manchmal unsichtbar wirkt, ist er auch dank seiner Erfahrung oft da wo es brennt (auch in der Defensive).Hrgota wäre auf jeden Fall ein guter Meiernachfolger, denn ich bin sicher, hätte er die Spielzeiten von Meier würde er langfristig ähnliche Trefferquoten erzielen und ähnlich wertvoll fürs Team werden.
Cadred schrieb:Ich bin auch der Meinung das man ihn sukzessive als Meier-Nachfolger einbauen sollte. Zumal man bei Alex schon langsam merkt das er nicht mehr ewig auf hohem Niveau spielen kann. Diese Saison geht das noch, nächste Saison wohl nicht mehr. Zumindest nicht 90 minuten von Beginn an.
Der Vorwurf des HR Hrgota würde nach einer guten Aktion untertauchen kann man genauso auch Meier machen, mit dem Unterschied das Hrgota im Rest des Spiels auf Grund seiner technischen Möglichkeiten mehr am Spiel teilnimmt und ins Kombinationsspiel eingebunden werden kann. Ich denke es wäre an der Zeit jemanden wie Hrgota als Meier Nachfolger aufzubauen. Zumal Meier in dieser Saison auch schon die ein oder andere Chance vergeben hat.
Als Joker könnte ich mir Alex sehr gut vorstellen, bei einem Rückstand kurz vor Schluß vorne einen torgefährlichen Meier nochmal als Option reinzuwerfen würde dem einen oder anderen Bundesligisten sicherlich Probleme bereiten.
Nach Feststellung des Täters ist die Kollektivstrafe doch nun gar nicht mehr zu rechtfertigen. Zumal ein entscheidender Hinweis aus der Fanszene kam.
Und der zeitliche Ablauf wirft bei mir auch Fragen auf. Am Dienstagvormittag wird die Strafe verhängt. Danach kommentiert Hellmann laut FAZ :
"Wir haben uns bisher gegen Kollektivstrafen gewehrt, aber solange wir Täter nicht liefern können, haben wir keine Argumente mehr nach der Vielzahl der Vorkommnisse“, sagt Hellmann.
Und am Dienstag Nachmittag steht die Polizei beim Täter vor der Tür. Super Timing. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nicht absehbar war was Nachmittags passiert.
Aber Hauptsache das Urteil schonmal akzeptiert....
Und der zeitliche Ablauf wirft bei mir auch Fragen auf. Am Dienstagvormittag wird die Strafe verhängt. Danach kommentiert Hellmann laut FAZ :
"Wir haben uns bisher gegen Kollektivstrafen gewehrt, aber solange wir Täter nicht liefern können, haben wir keine Argumente mehr nach der Vielzahl der Vorkommnisse“, sagt Hellmann.
Und am Dienstag Nachmittag steht die Polizei beim Täter vor der Tür. Super Timing. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nicht absehbar war was Nachmittags passiert.
Aber Hauptsache das Urteil schonmal akzeptiert....
Block33 schrieb:Hätte man schon bei den zahlreichen vorangehenden Vergehen die Schuldigen benannt wäre es soweit auch nicht gekommen, so wird ein Schuh draus nicht andersrum.
Nach Feststellung des Täters ist die Kollektivstrafe doch nun gar nicht mehr zu rechtfertigen. Zumal ein entscheidender Hinweis aus der Fanszene kam.
Und der zeitliche Ablauf wirft bei mir auch Fragen auf. Am Dienstagvormittag wird die Strafe verhängt. Danach kommentiert Hellmann laut FAZ :
"Wir haben uns bisher gegen Kollektivstrafen gewehrt, aber solange wir Täter nicht liefern können, haben wir keine Argumente mehr nach der Vielzahl der Vorkommnisse“, sagt Hellmann.
Und am Dienstag Nachmittag steht die Polizei beim Täter vor der Tür. Super Timing. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nicht absehbar war was Nachmittags passiert.
Aber Hauptsache das Urteil schonmal akzeptiert....
Cadred schrieb:Langsam, langsam. Nicht gleich aus einem Teilerfolg einen Gesamtsieg machen. Jetzt hat man einen identifiziert, einige weitere offenbar im Fokus; gerichtsrelevant nachgewiesen ist noch nichts, verurteilt ist noch keiner. Selbst wenn es wirklich zur Regresspflicht kommt, ist zu bezweifeln, dass ein 24jähriger für einen Schaden von sicher deutlich mehr als Hunderttausend Euro aufkommen kann. Und selbst wenn er dazu verurteilt werden würde, heißt das nicht, dass seine Mittäter oder überhaupt andere Gleichgesinnte in Zukunft davon Abstand nehmen. Noch sind viel zu viele 'wenn' und 'aber' in diesen Überlegungen.
Hätte man schon bei den zahlreichen vorangehenden Vergehen die Schuldigen benannt wäre es soweit auch nicht gekommen . . .
Positiv ist natürlich, dass sich wirklich ermittlungstechnisch etwas tut. Es muss laut an die Öffentlichkeit, dass ein Täter erwischt wurde und dafür (hoffentlich ordentlich) bezahlen muss. Was das Ganze dann bewirkt, bleibt abzuwarten. Die Umstände der Ermittlung lassen darauf schließen (wie schon ein paar Schreiber hier vor mir festgestellt haben) dass dieser Betreffende wohl nicht das hellste Licht auf dem Kuchen ist. Wenn sich dieser Geisteszustand bei anderen dieser Szene wiederfindet, muss deren Reaktion nicht unbedingt logisch sein.
Trotzdem: eine gute Nachricht für die Eintracht. Ein (hoffentlich) erster Schritt auf dem Weg zur Verbesserung der Lage.
WuerzburgerAdler schrieb:Freundin von mir hat gesehen, dass Kovac Mascarell zu sich geholt und ihn nach hinten beordert hat.complice schrieb:
Geniale Idee, Hector nach vorn zu ziehen und dann macht der noch das Tor!
War das ein Kovacsche Schachzug? Mir kam es so vor, als wolle Hector selbst mit Macht seinen Fehler wieder ausbügeln oder zumindest in Russscher Manier versuchen, sich gegen die Niederlage zu stemmen.
complice schrieb:Stimmt sah ich auch, Kovac hat Mascarell tatsächlich eine Anweisung gegeben woraufhin Omar Hector nach vorne schickteWuerzburgerAdler schrieb:complice schrieb:
Geniale Idee, Hector nach vorn zu ziehen und dann macht der noch das Tor!
War das ein Kovacsche Schachzug? Mir kam es so vor, als wolle Hector selbst mit Macht seinen Fehler wieder ausbügeln oder zumindest in Russscher Manier versuchen, sich gegen die Niederlage zu stemmen.
Freundin von mir hat gesehen, dass Kovac Mascarell zu sich geholt und ihn nach hinten beordert hat.
Cadred schrieb:Ja, war klar zu sehen.complice schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:complice schrieb:
Geniale Idee, Hector nach vorn zu ziehen und dann macht der noch das Tor!
War das ein Kovacsche Schachzug? Mir kam es so vor, als wolle Hector selbst mit Macht seinen Fehler wieder ausbügeln oder zumindest in Russscher Manier versuchen, sich gegen die Niederlage zu stemmen.
Freundin von mir hat gesehen, dass Kovac Mascarell zu sich geholt und ihn nach hinten beordert hat.
Stimmt sah ich auch, Kovac hat Mascarell tatsächlich eine Anweisung gegeben woraufhin Omar Hector nach vorne schickte
Sachs_2 schrieb:Ich hab noch keinen gelesen, der ernsthaft von EL oder gar CL träumt, das wäre auch völlig unrealistisch.....altgediente Eintrachtfans wissen das alles schon richtig einzuordnen, denn die haben wirklich schon alles erlebt.......
Für alle, die uns schon im Europapokal sehen:
Letztes Jahr nach dem 4. Spieltag: Platz 4 mit 7 Punkten.
cm47 schrieb:Also ich träume von der Meisterschaft, jedes Jahr und zwar so lange bis es theoretisch nicht mehr möglich ist, leider geht das meist recht schnell.Sachs_2 schrieb:
Für alle, die uns schon im Europapokal sehen:
Letztes Jahr nach dem 4. Spieltag: Platz 4 mit 7 Punkten.
Ich hab noch keinen gelesen, der ernsthaft von EL oder gar CL träumt, das wäre auch völlig unrealistisch.....altgediente Eintrachtfans wissen das alles schon richtig einzuordnen, denn die haben wirklich schon alles erlebt.......
Champions League ist mir eigentlich Schnuppe wenn man nicht Meister wird ist man kein Champion und hat da nix zu suchen. Da ist mir die Euro League doch lieber, wenn wir die erreichen haben wir auch eine kleine Chance die Gruppenphase zu überstehen.
MemmingerAdler schrieb:Ich würde sogar Deine ganze rechte Hand dafür verkaufen.
ich würde mein kleinen finger verkaufen, wenn wir vallejo halten könnten. meine fresse ist das eine granate.
Basaltkopp schrieb:Geben wir doch am Besten gleich den ganzen Kerl her, dann langt es vielleicht noch für den Rest der Geliehenen.MemmingerAdler schrieb:
ich würde mein kleinen finger verkaufen, wenn wir vallejo halten könnten. meine fresse ist das eine granate.
Ich würde sogar Deine ganze rechte Hand dafür verkaufen.
Wenn das so wäre wüsste ich nichts was dagegen sprechen könnte.
Was bin ich stolz auf meine SGE!
Dieser Sieg war so verdient! Deshalb wurde auch der Elfer von Chichicakaritoti oder wie der heisst ? verschossen. Heute war der Fussballgott auf unserer Seite (in jeder Hinsicht)?
Weiter So !! Das sah' schon ganz gut aus.
Gesegnet ist, wer einen Ante Rebič einwechseln kann. Mir er sehr gut gefallen. Körperlich und technisch sehr stark. Fabian stark verbessert. Abwehr ohnehin gut und stabil. Läuft..! Hoffentlich bleiben jetzt alle gesund.
Dieser Sieg war so verdient! Deshalb wurde auch der Elfer von Chichicakaritoti oder wie der heisst ? verschossen. Heute war der Fussballgott auf unserer Seite (in jeder Hinsicht)?
Weiter So !! Das sah' schon ganz gut aus.
Gesegnet ist, wer einen Ante Rebič einwechseln kann. Mir er sehr gut gefallen. Körperlich und technisch sehr stark. Fabian stark verbessert. Abwehr ohnehin gut und stabil. Läuft..! Hoffentlich bleiben jetzt alle gesund.
Cadred schrieb:Das Spiel gegen Bayer war ja erst Spieltag Nr.3.EintrachtimHerzen schrieb:
Fabian stark verbessert.
Stark verbessert im Vergleich zu was? Unter Veh hat er genauso gespielt vollkommen unverständlich das Kovac ihn so oft auf die Bank setzt und nicht mal einwechselt.
Dass Fabian in der letzten Saison nicht soviel unter Kovac spielte, hatte halt damit zu tun dass er ihn zu defensivschwach gesehen hat, was auch durchaus stimmte, damit kam er nicht so gut zurecht.
Jetzt hat er was mit Chandler gemein, eine ganze Vorbereitung bei der Eintracht unter Kovac, dass Fabian dann heute spielte war vieleicht sogar der bessere Zeitpunkt als in den beiden Spielen zuvor.
Wie schon von mir gesagt, es ging heute gegen Kumpel die Erbse und dies dann noch Daheim, da wird Fabian schon sehr heiß drauf gewesen sein und er hat tatsächlich gezündet.
Ich finde schon dass sich Fabian verbessert hat, oder vieleicht besser gesagt eingestellt hat und zwar in Sachen Defensive, wirkt schon besser als in der Rückrunde.
Für mich auf jedenfall zu 100% am Dienstag in der Startelf.
Flyer86 schrieb:Mit diesem Eindruck bist Du nicht der Einzige. Der Aufstellung am Ende mit Fabian, Hrgota und Rebic sollte, eventuell von Seferovic unterstüzt, die Zukunft gehören. Fabian war heute Spielentscheidend aber auch Rebic fand ich nach seiner Einwechslung richtig gut mit Zug zum Tor und vor allem robust im Zweikampf
Auch wenn AMFG ein Tor geschossen hat habe ich den Eindruck, dass wir ohne ihn flexibler & aggressiver sind als mit ihm...
Cadred schrieb:Der Eindruck ist bei vielen sicher der gleiche aber ohne die Tore von Alex Meier , ist es für uns schwer spiele zu gewinnen und da er Eiskalt vor der Kiste ist spielt Meier zurecht! Auf der 10 ist Meier eine verschwendung weil er keine Bindung zum Spiel hat aber als Stürmer ist Meier 1aFlyer86 schrieb:
Auch wenn AMFG ein Tor geschossen hat habe ich den Eindruck, dass wir ohne ihn flexibler & aggressiver sind als mit ihm...
Mit diesem Eindruck bist Du nicht der Einzige. Der Aufstellung am Ende mit Fabian, Hrgota und Rebic sollte, eventuell von Seferovic unterstüzt, die Zukunft gehören. Fabian war heute Spielentscheidend aber auch Rebic fand ich nach seiner Einwechslung richtig gut mit Zug zum Tor und vor allem robust im Zweikampf
Frankfurt050986 schrieb:Ja, das mit der Flexibilität wird natürlich skeptisch gesehen, wenn man in Enddarmstadt sich so einen verunglückte Flanke einfängt. Fairerweise muss man aber auch mal zugeben, dass es gegen eine solch kompakte Defensive (wir erinnern uns an unser 1:0 gegen den BVB vorm Sommer) sowieso nur drei Taktiken übrigbleiben:
Ich kanns net mehr lesen. Wären wir so "flexibel" wie Kovac und die Medien behaupten, hätten wir mehr als eine Taktik vor einer Woche in 90 Minuten gesehen. Flexibel, was das Spielmaterial angeht, ist JEDER Fussballverein!
1) sich mit doppelt besetzten Außen irgendwie bis auf die Grundlinie durchspielen (das ist der einzige Raum, der noch etwas Geschwindigkeit zulässt) und dann irgendeinen im 5er anschießen, egal ob Freund oder Feind. Da aber auch der Gegner dann mit 6er Kette spielt, kommt es da extrem auf Ballsicherheit bei schnellen Dribbling und kurzen Pass an. Eine Qualität, die man auch nicht in die Spieler einprügeln kann. Das muss sich bei einem neuzusammengewürfelten Haufen auch erst so einspielen, bis man die Bewegungsabläufe aller möglichen Mitspieler kennt und es auf Instinktebene funzt.
2) im 10 Sekunden Takt hohe Flanken auf den 11er schlagen, bis die Abwehr einmal die Orientierung verliert. Dazu braucht man aber mehr als nur einen Zielspieler für Kopfbälle, Hector könnte da für Entlastung für Meier sorgen. Und man braucht schärfere Flanken, die mehr Druck auf den Kopfball ermöglichen und auch zweite Bälle gefährlicher machen. Die Flanken von Huszti und Otsche kommen aber immer nur angesegelt. Die besten Flanken der letzten zwei Jahre kamen doch meist von Seferovic auf Meier.
3) Fernschüsse aus 30 Metern und auf Abpraller hoffen. Ja, die Namen der letzten beiden Brasilianer, die sowas wie Fernschuss konnten, darf man hier ja auch kaum ungestört aussprechen. Von Fabian, vor seinem Wechsel hochgelobt für diese Fähigkeit, hat man diesbezüglich bisher auch nix gesehen. Blum scheint ja eine linke Klebe zu besitzen. Vielleicht kommt da mal was. Aber generell hapert's am Mittel Fernschuss und Abpraller doch schon seit Dr. Hammer im Ruhestand ist, oder? Dabei sollten wir nun neben Meier genug Offensive mit Abstauberqualitäten besitzen.
Ich denke, dass Kovac diese Alternativen wohl bewusst sind, es fehlen ihm aber im Moment noch die Einzelkönner und die Eingespieltheit der Mannschaft.
Unsere Jungs reagieren auf eine so massive Abwehr wie die der Lilien leider mit Ratlosigkeit. Da fehlen individuelle Qualitäten, auch wenn wir mMn genug Talent in den vorderen Reihen haben.
Es wird aber nur über die Mannschaftsleistung gehen, so wie die ersten 25 Minuten gegen Schalke, als man gesehen hat, dass sie es können, wenn der Gegner es zulässt, weil er versucht mitzuspielen. Wahrscheinlich wird das Spiel gegen B04 wieder sehr viel ansehnlicher, oder wir spielen diesmal die Lilientaktik.
Denn das Ganze ist ja beileibe nicht nur ein Eintracht-Lilienproblem. Das Leistungsgefälle zwischen arm und reich in der Liga hat schon länger dafür gesorgt, dass immer mehr Spiele so aussehen wie das letzten Samstag gegen die Lilien. Eine Mannschaft greift an und spielt sich den Guardiola-Wolf um den 16er herum wie man es vom Handball kennt. Die andere, vom Kader meist hoch unterlegene verscharrt sich in zwei Schützengräben, wirft sich in jeden Ball und betet, dass ihr ein zwei gute Läufe nach vorne gelingen.
Was dabei rauskommt, erinnert mich immer an Deutschland gegen Albanien in den frühen 70er Jahren. Knapper Sieg gegen den Underdog, der fast 90 Minuten mit 6 Mann im 5er verteidigt hat. Chelsea hat so die CL dahoam gewonnen, und zwar nicht nur das eine Spiel.
Gut, eine weitere Taktik habe ich vielleicht unterschlagen. Mehr und geschickter in Dribblings gehen und Fouls provozieren. Wobei man dazu dann bessere Standards eintrainieren muss, als Huszti sie schlägt.
Zu Variante 2) wieso willst Du Flanken auf Meier schlagen, der selbst sagt, dass er kein Kopfballspieler ist? Hierzu langen auch kleinere Leute die mit Anlauf in den Ball reinspringen, Russ ist ja leider noch nicht wieder dabei. Das wichtige dabei ist jedoch, dass man mit Tempo über die außen kommt damit sich der Gegner nicht mit 6 Mann in den 16er stellen kann, dann kommen auch die schönsten Flanken zu meist nicht an. Also ist das keine Taktik wenn man 76% Ballbesitz hat. Man müßte denn Gegner erstmal rauslocken was eine zähe Angelegenheit ist.
Man könnte es auch mal mit 1:1 Situationen versuchen und sich da durchsetzen statt wie von Dir gefordert Freistöße rauszuschinden, die in aller Regel bei uns nicht viel einbringen. Aber leider sitzt ja ein Fabian, der das im Zentrum könnte, bei Kovac auf der Bank.
Man könnte es auch mal mit 1:1 Situationen versuchen und sich da durchsetzen statt wie von Dir gefordert Freistöße rauszuschinden, die in aller Regel bei uns nicht viel einbringen. Aber leider sitzt ja ein Fabian, der das im Zentrum könnte, bei Kovac auf der Bank.
Cadred schrieb:Ich möchte noch gern ergänzen, dass ein abgefangener Ball in der Abwehr oder im MF schneller nach vorne gespielt wird und man nicht mit gefühlten 25 Rück-und Querpässen dem Gegener Zeit gibt seinen Beton anzurühren.
Man könnte es auch mal mit 1:1 Situationen versuchen und sich da durchsetzen statt wie von Dir gefordert Freistöße rauszuschinden, die in aller Regel bei uns nicht viel einbringen. Aber leider sitzt ja ein Fabian, der das im Zentrum könnte, bei Kovac auf der Bank.
Cadred schrieb:deswegen schrub ich ja: mit einem Zielspieler ist es nicht getan. Aber Meier bindet auf jeden Fall zwei Verteidiger, sodass für den zweiten Riesen wie Hector oder Hrgota und Sefe Platz entsteht. Und klar, auch die kleineren dürfen gerne den Ball reinköpfen. Da ist mir dann Wurscht wer das Tor macht, aber irgendwer muss ja auch die Flanken schlagen, gell.
Zu Variante 2) wieso willst Du Flanken auf Meier schlagen, der selbst sagt, dass er kein Kopfballspieler ist? Hierzu langen auch kleinere Leute die mit Anlauf in den Ball reinspringen, Russ ist ja leider noch nicht wieder dabei.
Du hast aber recht: Meier sieht sich selbst nicht als besonders kopfballstark. Er hat aber trotzdem schon genug Tore mit dem Kopf gemacht, dass die Gegner ihn nicht allein am 5er rumstehen lassen würden.
Cadred schrieb:Kinners.WuerzburgerAdler schrieb:
Dürfen Zeitungen/Redakteure jetzt nicht mehr leben? Sondern müssen fürderhin kostenlos arbeiten?
Bisher ging das ja auch.
Wir sind uns doch einig, dass Zeitungen von ihrem Printprodukt praktisch nicht mehr leben können. Das liegt an uns allen, weil wir immer weniger Zeitungen kaufen und uns stattdessen aus dem kostenlosen Internet bedienen. Wer aber sorgt für seriöse Nachrichten dort? Richtig...
Um aber trotz des einbrechenden Zeitungs- und Anzeigenverkaufs im Printbereich weiter existieren zu können, müssen sich diese Informationsbeschaffer etwas einfallen lassen. Und da ist es ziemlich naheliegend, dass sie für die Informationsbeschaffung (auch im Internet, so herrlich kostenlos das bislang auch war) einen ähnlichen Obulus verlangen wie sie das bislang für Print auch gemacht haben.
Also, dass man das erklären muss...
Das ist absolut korrekt, nur ist es mir das nicht wert, dann brauch ich die Infos auch nicht die oftmals eher sowieso nur Vermutungen sind und die Woche über 10x in 10 verschiedenen Artikeln wiedergekaut werden. Ich zahl doch nicht 40 Cent für einen Artikel, wenn ich täglich auch nur einen Artikel lese zu diesem Preis sind das 146 € im Jahr dafür schreiben die mir zu viel Schrott. Gerade gestern oder vorgestern in der FNP (ja andere Zeitung ich weiß) wo man denn Meier nun am besten Einsetzen soll weil der müsste ja unbedingt spielen, warum eigentlich wurde nicht beantwortet. Und das man sich mal Gedanken macht wie man ohne ihn aufstellt kam in dem Artikel auch nicht vor. So was lese ich wenn es kostenlos ist, würde aber nie auf die Idee kommen den Artikel zu kaufen. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre eine Flatrate für alle Eintracht spezifischen Artikel aller relevanten Zeitungen zu einem hinnehmbaren Preis. Aber dann müssten sich die verschiedenen Verlage ja zusammenraufen, das wird eher nicht passieren. Das Model Einzelabruf wird auf jeden Fall ohne mich statt finden und die FR wird das fehlen meiner paar Cent leider nicht spüren.
WuerzburgerAdler schrieb:Cadred schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dürfen Zeitungen/Redakteure jetzt nicht mehr leben? Sondern müssen fürderhin kostenlos arbeiten?
Bisher ging das ja auch.
Kinners.
Wir sind uns doch einig, dass Zeitungen von ihrem Printprodukt praktisch nicht mehr leben können. Das liegt an uns allen, weil wir immer weniger Zeitungen kaufen und uns stattdessen aus dem kostenlosen Internet bedienen. Wer aber sorgt für seriöse Nachrichten dort? Richtig...
Um aber trotz des einbrechenden Zeitungs- und Anzeigenverkaufs im Printbereich weiter existieren zu können, müssen sich diese Informationsbeschaffer etwas einfallen lassen. Und da ist es ziemlich naheliegend, dass sie für die Informationsbeschaffung (auch im Internet, so herrlich kostenlos das bislang auch war) einen ähnlichen Obulus verlangen wie sie das bislang für Print auch gemacht haben.
Also, dass man das erklären muss...
Dürfen Zeitungen/Redakteure jetzt nicht mehr leben? Sondern müssen fürderhin kostenlos arbeiten?
Cadred schrieb:Kinners.WuerzburgerAdler schrieb:
Dürfen Zeitungen/Redakteure jetzt nicht mehr leben? Sondern müssen fürderhin kostenlos arbeiten?
Bisher ging das ja auch.
Wir sind uns doch einig, dass Zeitungen von ihrem Printprodukt praktisch nicht mehr leben können. Das liegt an uns allen, weil wir immer weniger Zeitungen kaufen und uns stattdessen aus dem kostenlosen Internet bedienen. Wer aber sorgt für seriöse Nachrichten dort? Richtig...
Um aber trotz des einbrechenden Zeitungs- und Anzeigenverkaufs im Printbereich weiter existieren zu können, müssen sich diese Informationsbeschaffer etwas einfallen lassen. Und da ist es ziemlich naheliegend, dass sie für die Informationsbeschaffung (auch im Internet, so herrlich kostenlos das bislang auch war) einen ähnlichen Obulus verlangen wie sie das bislang für Print auch gemacht haben.
Also, dass man das erklären muss...
Was mich brutal beeindruckt ist die Ballsicherheit die wir so jahrelang nicht hatten. Unser Kader ist einfach klasse. Nicht auszudenken wenn Marco und Stender bald zurück kommen.....ich bin zuversichtlich dass es eine tolle Saison wird auch wenn es hin und wieder Rückschläge ala Freiburg geben wird.
Mann bin ich happy