
Cadred
3326
adlerkadabra schrieb:Schobberobber72 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ausnahmsweise ein sehr ehrlicher und guter Bericht in der FR..
Das bestätigt mir, dass ich mit meiner Einschätzung offenbar nicht so schlecht liege, die da lautet -> Was ein reißerischer Rotz!
Dass die ****-Zeitung auf allen Gebieten gern zündelt, ist hinlänglich bekannt. Bringt Aufmerksamkeit und suggeriert geheimes Machtwissen. Dass jetzt aber neben der FR - auch nicht so überraschend - noch weitere Frankfurter Zeitungen im vermeintlich sicheren Windschatten des großen Bruders sich trauen, mit demselben Dreck zu schmeißen - na ja ... Und jetzt kommt blöderweise der Käptn daher und verkündet im Namen der Mannschaft: nix dran an dem Gerede. Zu dumm. Hätte er die Klappe gehalten, man hätte morgen die nächste Breitseite vom "beredten Schweigen" abfeuern können. Dumm gelaufen irgendwie.
Tja, also ich lese da nichts von wegen nichts dran in Bezug auf den angeblichen Stress zwischen Trainer und Spielern, sondern nur, das man bitte nicht kritisiert werden möchte und das man sich ja extra als Mannschaft zusammen gesetzt hat weil einem irgendwelche Dinge wichtig sind. Uii, mal wieder.
FR "Viele sind sich sicher, dass der Fußballlehrer den Torjäger eigentlich kaltstellen wollte."
Och der böse Trainer wollte Meier, seinen Wunderstürmer, also kalt stellen? Na ob das vielleicht mit der Einstellung von AM zusammen hing? Mit einem zweifelnden "ich schau mir das mal an" hat man noch keinen Trainer begeistern können.
FR "Manager Hübner sprach nach der Pleite in Mainz davon, dass man „die Kröte schlucken“ müsse und meinte Alex Meier und seine angebliche Lauffaulheit. "
Die Kröte war nicht Meiers Laufbereitschaft sondern, dass er zum Spiel "häufig" nichts beiträgt wenn er nicht trifft und er sagte, das man sie gerne schluckt. Wäre ja lächerlich, wenn AM das noch immer nicht verwunden haben sollte. Aber irgendwie auch passend.
Och der böse Trainer wollte Meier, seinen Wunderstürmer, also kalt stellen? Na ob das vielleicht mit der Einstellung von AM zusammen hing? Mit einem zweifelnden "ich schau mir das mal an" hat man noch keinen Trainer begeistern können.
FR "Manager Hübner sprach nach der Pleite in Mainz davon, dass man „die Kröte schlucken“ müsse und meinte Alex Meier und seine angebliche Lauffaulheit. "
Die Kröte war nicht Meiers Laufbereitschaft sondern, dass er zum Spiel "häufig" nichts beiträgt wenn er nicht trifft und er sagte, das man sie gerne schluckt. Wäre ja lächerlich, wenn AM das noch immer nicht verwunden haben sollte. Aber irgendwie auch passend.
peter schrieb:Cadred schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Eben, in der Rückrunde, und innerhalb weniger Spiele wieder revidiert, das ist doch keine Zielsetzung an die man glaubt, sowas muß zu Saisonbeginn gemacht werden und nicht ständig dem aktuellem Tabellenstand angepaßt. Wie will man feststellen ob ein Ziel erreicht wurde wenn es sich nach jedem 2. Spieltag ändert?
Nein, nicht nach jedem zweiten Spieltag. Aber wenn man die Chance hat, sein Ziel nach oben zu korrigieren, ist es doch völlig normal, dies auch zu formulieren.
Als es dann auswärts regelmäßig den Frack voll gab, musste man davon Abstand nehmen.
Dortmund musste im Laufe der Saison auch seine Ziele korrigieren.
um nicht zu sagen: Der Realität anpassen.
Und genau da Widerspreche ich, ein Ziel kann gern nach oben korrigiert werden aber nicht nach unten, man war überzeugt, dass ein EL Platz drinne war und gab das Ziel aus. Nun ist es aber anders gekommen, da ann man nicht hergehen und das Ziel wieder nach unten abändern, da muß man klar sagen, Ziel nicht erreicht und die Gründe dafür suchen.
ich würde jeden betrag darauf wetten, dass intern nach gründen gesucht wird. einen grund dies öffentlich zu tun sehe ich nicht.
Ich auch nicht. Wenn man jedoch öffentlich Ziele nennt dann sollte man sich auch öffentlich eingestehen sie nicht erreicht zu haben und sie nicht nach unten verschieben. Was ich nach der Saison erwarte ist nicht das öffentlich nach Gründen gesucht wird, das kann gerne intern bleiben, dass aber sehr wohl Konsequenzen daraus zu ersehen sind.
EmVasiSeinBruda schrieb:Cadred schrieb:
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen.
...
Die Konsequenz, die komplette Mannschaft umzustrukturieren sehe ich aber nicht. Zunächst können wir uns das gar nicht leisten. Außerdem hat Veh sehr wohl in seiner letzten Rückrunde das System (punktemäßig) erfolgreich mit größtenteils dieser Mannschaft geändert. Und schließlich hat Hübner doch wiederholt betont, dass man Spieler suche, die zum aktuellen System oder vielleicht besser formuliert zur Philosophie passen. Und nochmal, Geld für 2 perfekte, attraktive Systeme haben wir nicht. Wir haben doch aktuell auf einigen Positionen nicht mal 2 gute Alternativen.
Und was schon angedeutet wurde, sehe ich auch so. Schaaf will schnellen Fußball mit wenigen Stationen sehen, der Mannschaft scheint aber eher das Ballzirkulieren zu liegen. Die Passquote in den letzten Spielen war ganz schwach, die Sicherheit fehlt einfach mehr und mehr. Wir haben solche Spieler zu wenig und man muss sich im Sommer einfach definitiv ernsthaft und intensiv fragen, sind wir von Schaaf und seiner Strategie so überzeugt, dass wir alle Sommertransfers nach seinen Überzeugungen ausrichten oder ist eine Trennung doch jetzt besser, bevor wir den halben Kader entsprechend umkrempeln...
Natürlich hast Du Recht wir können die Mannschaft schon rein finanziell gar nicht komplett austauschen, das war etwas überspitzt formuliert. Leider ist die Mannschaft aber so wie sie zur Zeit zusammen gestellt ist weder für das eine noch für das andere (wenn ich jetzt mal von Ballzirkulieren / Schnell nach vorne, wenig Staionen ausgehe) zu gebrauchen. Dazu fehlen z.B. Schwegler und Rode mit denen man den Ball im Kreis zirkulieren lassen konnte, Hasebe und Stendera sind eher die Leute die zum Schaaf System mit den wenigen Stationen nach vorne gut passen, ebenso Chandler wobei ich mir noch nicht so sicher bin was er denn kann und auch Iggy ist mehr einer für das Grobe. Die Passquote ist gefühlt tatsächlich ziemlich miserabel und dadurch versemmelten wir uns zu letzt zahlreiche gute Chancen, der letzte Ball kommt einfach nicht an bei einigen wie Medo leider auch der erste schon nicht. Man sollte sich also wie Du schon sagtest nach der Saison für das eine oder andere Entscheiden. Da man aber TS mit einem 2 Jahresvertrag ausgestattet hat und HB noch da ist wird er auch nächste Saison unser Trainer sein. Dementsprechend sollte man dann auch einkaufen. Es macht für mich keinen Sinn einen Trainer zu verpflichten und ihn gerade in Zeiten des Umbruchs Spieler hinzustellen die nicht zu seinem System passen. Diese Saison hatte man noch Altlasten aber für nächste Saison erwarte ich schon die ein oder andere Verpflichtung die zumindest das spielen kann was im System des Trainers verlangt wird am besten aber flexibel ist sich auch an andere Systeme anzupassen egal wie es wird doch trotzdem immer Fußball gespielt von einem Bundesliga Profi sollte man eigentlich erwarten können, dass er auf seiner Position gut spielt egal wie das System aussieht.
reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Eben, in der Rückrunde, und innerhalb weniger Spiele wieder revidiert, das ist doch keine Zielsetzung an die man glaubt, sowas muß zu Saisonbeginn gemacht werden und nicht ständig dem aktuellem Tabellenstand angepaßt. Wie will man feststellen ob ein Ziel erreicht wurde wenn es sich nach jedem 2. Spieltag ändert?
Nein, nicht nach jedem zweiten Spieltag. Aber wenn man die Chance hat, sein Ziel nach oben zu korrigieren, ist es doch völlig normal, dies auch zu formulieren.
Als es dann auswärts regelmäßig den Frack voll gab, musste man davon Abstand nehmen.
Dortmund musste im Laufe der Saison auch seine Ziele korrigieren.
um nicht zu sagen: Der Realität anpassen.
Und genau da Widerspreche ich, ein Ziel kann gern nach oben korrigiert werden aber nicht nach unten, man war überzeugt, dass ein EL Platz drinne war und gab das Ziel aus. Nun ist es aber anders gekommen, da ann man nicht hergehen und das Ziel wieder nach unten abändern, da muß man klar sagen, Ziel nicht erreicht und die Gründe dafür suchen.
HarryHirsch schrieb:oezdem schrieb:raideg schrieb:oezdem schrieb:HarryHirsch schrieb:
Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
warum sollten sie? wegen einem artikel in der blöd, der keinerlei neue informationen enthält außer den nochmal aufgewärmten altbekannten mutmaßungen und spekulationen? die haben gestern schon mehr als genug aufmerksamkeit für ihren rotz bekommen, das reicht nun wirklich.
Du hast es immer noch nicht begriffen?
Natürlich hat ein Blöd-Artikel mehr "Sprengstoff".
Was hier im Forum gepostet wird, interessiert höchsten uns paar Hanseln.
Was in Frankfurter Zeitungen steht, interessiert x-tausend Leser.
Was in der Blöd steht wird bundesweit wahrgenommen.
Oder hast Du in den letzten Monaten irgendwelche verlinkten Forumposts bzw Artikel von z.B. der FR bei Goal.com oder Spox.com etc. gefunden?
Ohne die ganzen Regionalen Zeitungen und Portale zu erwähnen, die aus der Blöd zitieren.
nee, ich gehöre zu den von heinz erwähnten 5 % die gar nix mehr merken
na klar hat ein blöd-artikel sprengstoff. wohl kalkulierte und terminierte stimmungsmache, nichts neues bei dieser "zeitung". darauf auch noch eingehen? das bestätigt die nur in ihrem handeln. ich mag nicht ausschließen, dass sich doch noch jemand aus den von dir genannten gründen zu wort meldet. ich an ihrer stelle würde es allerdings nicht tun.
Genau, solche Presseartikel, die wie Du sagst 'Sprengstoff' haben auszusitzen, ist das beste Mittel. Damit das Thema richtig hochgekocht (siehe heutige Presselandschaft) und dem Trainer der Rücken gestärkt wird.
Wäre es nicht spätestens jetzt Zeit, die Spieler mal aus ihrer Wohlfühloase rauszuholen und dem Trainer eindeutig den Rücken zu stärken?
Jup, das wäre es, die Mannschaft gehört in die Verantwortung genommen ich kann mir nicht vorstellen, dass das Verhältnis zwischen z.B. Ernst Happel und seiner Mannschaft je besonders gut war das hat aber keinen interessiert da wurde gemacht was der Trainer wollte und fertig. Heutzutage haben die Spieler viel zu viele Ansprechpartner (Oczipka gar einen eigenen Trainer), da zählt die Stimme des Trainers einfach nicht mehr so viel und dann kommt genau so etwas raus. Hier ist klar der Verein gefordert hinter dem Trainer zu stehen und den Spielern zu verdeutlichen wer das Kommando hat.
reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Eben, in der Rückrunde, und innerhalb weniger Spiele wieder revidiert, das ist doch keine Zielsetzung an die man glaubt, sowas muß zu Saisonbeginn gemacht werden und nicht ständig dem aktuellem Tabellenstand angepaßt. Wie will man feststellen ob ein Ziel erreicht wurde wenn es sich nach jedem 2. Spieltag ändert?
Aragorn schrieb:
Kilchenstein schreibt nun, daß Meier und Anderson die komplette Hinrunde ausfallen. Hmm...woher hat er diese Informationen bzw. wurde hierzu mal etwas verlautet?
Ohje, langsam wird es ja lustig, am Ende wird HB noch gefragt wer die Quelle für seine Zementtheorie ist. Im allgemeinen sollten Sportjournalisten mit dem Schwerpunkt Eintracht Frankfurt schon das ein oder andere mehr wissen und da Meier nach Verletzungen ewig braucht, bis er wieder halbwegs brauchbar über den Platz joggt brauchen wir für die komplette Hinrunde und am liebsten auch für die Rückrunde einen Ersatz.
HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
steps82 schrieb:Stoppdenbus schrieb:Alexander Madlung schrieb:
"Es liegt am Trainer, uns das so rüberzubringen, dass es ihm wichtig ist", sagte er. "Vielleicht lässt er ja eine Extra-Prämie springen, dann ist einiges möglich."
Sonst nicht?
Der hat doch auch den Schuß nicht mehr gehört.
Absolute Frechheit.
Spielt hoffentlich keine Minute für uns.
Wenn der Trainer mir Geld gibt laufe ich eventuell mehr.
ganz krass
Ja, also das geht ja mal gar nicht. Eigentlich war ich für eine Verlängerung aber bei solchen Aussagen muß ich leider sagen, kein Vertrag für Madlung.
reggaetyp schrieb:clakir schrieb:
Manchmal ist es sehr ermüdend, sich hier durchzulesen. Man sollte 'mal eine klare Trennung einführen in Threads, bei denen es um Vereinspolitik geht und in solche, bei denen es um Fußball geht.
Îm SAW-Gebabbel schlecht möglich.
Und im restlichen Forum auch nicht viel besser möglich, wird ja immer gleich alles dichtgemacht wenn es vor 10 Jahren schon mal einen ähnlichen Thread gab. Noch besser anstatt den ungewünschten Thread einfach durch nicht beachten sterben zu lassen wird der Threadersteller fleißig angepöbelt und der Thread mit witzigen Kommentaren der Forumspolizei wie "kann zu" am Leben erhalten.
Tafelberg schrieb:
Zum Thema passend: Ex Finanzchef Pröckl wird jetzt Wehen Geschäftsführer. Wäre der nicht auch ein guter Nachfolger gewesen, ist aber jetzt auch egal.
Immerhin hat er uns die Lizenz eher gerettet, als HB, Pröckl war im Gegensatz zu HB damals nämlich schon im Vorstand, zeitweilig als einzig verbliebener. Ich glaube nicht, das er der Richtige für den Posten bei uns wäre, dazu ist er zu sehr Buchhalter und zu wenig Repräsentant, was leider in diesem Job in der Bundesliga wichtig ist. Aber ich gewann in seiner Zeit bei uns den Eindruck, dass er immer sehr fleißig und zuverlässig ist und wünsche ihm viel Erfolg in seinem neuen Job bei Wehen.
Cadred schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Also ich finde das Bildinterview ganz interessant.
Jetzt wissen wir zumindestens, warum die Verhandlungen sich immer länger ziehen.
20 Seiten ist schon viel.
Allerdings finde ich es lustig, das behauptet wird, das 50 % aller ehemaligen Profis in finanziellen Schwierigkeiten stecken.
Da sind mit Sicherheit auch Leute darunter, die mit oder wegen eines Beraters
in den finanziellen Engpass kommen.
Das Interview ist eher Werbung für den Berater als sonst irgendwas. Kommt mir sehr schräg vor was die da treiben. Jeden Tag Kontakt zum Spieler wofür soll das gut sein? Ein "Trainer" der ihm nach dem Spiel sagt was er falsch macht, kein Wunder wenn die Dinge die TS sagt nicht mehr ganz so wichtig sind. 50% bankrotte Ex-Profis trotz 99% mit Beratern ist ja lächerlich. 25% der aktiven angeblich in finanziellen Schwierigkeiten, da muß man sich schon sehr blöd anstellen und wenn 99% Berater haben spricht auch das keinesfalls für die Branche.
Achja und dann schreibt die Rechtsabteilung des Beraters auch noch den Arbeitsvertrag ich dachte dafür gibt es den Arbeitgeber. Aber nein diese Agentur ist ja was besseres arbeitet schließlich nur für handverlesene Profis.
Hyundaii30 schrieb:
Also ich finde das Bildinterview ganz interessant.
Jetzt wissen wir zumindestens, warum die Verhandlungen sich immer länger ziehen.
20 Seiten ist schon viel.
Allerdings finde ich es lustig, das behauptet wird, das 50 % aller ehemaligen Profis in finanziellen Schwierigkeiten stecken.
Da sind mit Sicherheit auch Leute darunter, die mit oder wegen eines Beraters
in den finanziellen Engpass kommen.
Das Interview ist eher Werbung für den Berater als sonst irgendwas. Kommt mir sehr schräg vor was die da treiben. Jeden Tag Kontakt zum Spieler wofür soll das gut sein? Ein "Trainer" der ihm nach dem Spiel sagt was er falsch macht, kein Wunder wenn die Dinge die TS sagt nicht mehr ganz so wichtig sind. 50% bankrotte Ex-Profis trotz 99% mit Beratern ist ja lächerlich. 25% der aktiven angeblich in finanziellen Schwierigkeiten, da muß man sich schon sehr blöd anstellen und wenn 99% Berater haben spricht auch das keinesfalls für die Branche.
Frankfurt050986 schrieb:Raggamuffin schrieb:ntv schrieb:
So wie der derzeitige Torschützenkönig Alexander Meier von der Frankfurter Eintracht - der ballt nach Toren einfach nur klassisch die Fäuste und erhöht mit jedem Torerfolg seinen Marktwert.
Ob AMFG wirklich seinen Marktwert so sehr steigert, wage ich zu bezweifeln. Er ist ja auch nicht mehr der Jüngste und dafür müsste es erstmal eine Nachfrage für diese Art Spieler geben. Die finanzkräftigen Vereine haben da doch eher andere Vorstellungen.
AMFG wechselt nach der Saison als Torschützenkönig für 20 Mio nach England zu ManU. Er wird dort den bisher glücklosen Falcao ersetzen.
Das wäre ja mal eine schöne News.
SpaX schrieb:prinzhessin schrieb:SpaX schrieb:
Was mir im Stadion aufgefallen ist, ist das Madlung bei jedem Kopfballduell Arm und Ellbogen ausfährt. Das er dafür keine gelbe Karte gesehen hat ist ein Wunder. Das sollte er dringend abstellen.
Das soll allerdings keine Kritik an der Leistung sein. Aber für sowas unnötig gelb zu sehen wäre mehr als überflüssig. Grade wenn man sowieso schon überlegen ist in Kopfballduellen
Ist mir nicht aufgefallen, dass es bei ihm anders aussieht als bei allen anderen Spielern auch. Es ist ganz normal, dass man die Arme benutzt, wenn man hochspringt.
Achte einfach im nächsten Spiel mal drauf.. Der Arm war in fast jedem Kopfballduell im Gesicht bzw am Kopf des Gegners. Wurde ja auch mehrmals gepfiffen. Zum Glück ohne Gelbe.
Ich rede nicht vom Schwung holen beim Absprung
Die Aufgabe eines Abwehrspielers ist nicht primär die Vermeidung von gelben Karten, er geht nicht anders hin als jeder andere IV in der Bundesliga auch. Das ist immer noch Fußball und nicht Basketball. Der Gegner muss merken dass es nicht angenehm ist gegen unsere Abwehr zu spielen, das hat viel zu oft gefehlt in den Katastrophen Partien zuvor.
PeterT. schrieb:Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
HR: Eintracht-Torjäger Alexander Meier hat die ständigen Träumereien vor der Europa League satt und stellt sein Team auf den Abstiegskampf ein. "Wir müssen nach unten gucken und erst einmal den Klassenerhalt schaffen. Alles andere ist völlig unrealistisch", sagte er dem hr-sport: "Wir sehen ja, was alle zwei Wochen in den Auswärtsspielen passiert."
Das spricht Bände für die Mentalität dieser Mannschaft. Kein Ehrgeiz was zu erreichen wenn es einem nicht in den Schoß fällt. Alles klein reden, weil es ist eben so wie es ist. Keine Ziele ausgeben, dass man bloß hinterher wenn man dran scheitert sollte nicht enttäuscht ist. Sich das ganze mal ansehen, wollte Meier ja schon zu Saisonbeginn. So wird das nie was. Es wäre überhaupt nicht unrealistisch wenn die Mannschaft sich mal zusammen reißen würde und sich nicht jedesmal innerhalb einer viertel Stunde wehrlos abschlachten lassen würde. Wenn da mal ein bisschen Willen wäre etwas zu erreichen der auf dem Platz sichtbar wird und nicht in Interviews.
Wenn man nur will, kann man jedes Zitat negativ auslegen. Meier hat doch völlig recht. Solange man auswärts so auftritt, dann verbietet sich der Blick nach oben. Erst recht, solange man noch absteigen kann. Und wenn wir die Heimspielen dann nicht mehr so zuverlässig gewinnen, müssen wir schneller nach unten schauen, als uns allen lieb sein kann.
Äh, natürlich hat Meier jetzt recht, da man mal wieder eine Chance vergeigt hat. Das es jetzt schwieriger wird diese Saison noch was zu erreichen liegt aber daran, dass man eben ständig die Chancen vergeigt ohne sich zu wehren. Bei den Chancen die wir dieses Jahr haben liegen lassen erwarte ich mehr als ein iss halt, hinnehmen und genau so weitermachen, kann man ja nicht ändern. Bei den Möglichkeiten ist es kein Erfolg den Abstieg zu vermeiden. Die Spieler geben sich allesamt ratlos, fast schon resigniert, dem Einzigen dem man anmerkt dass er Wut im Bauch hat, wenn man wieder so dämlich verloren hat ist doch Russ, der Rest steckt den Kopf in den Sand und passt die Ziele halt wieder nach unten an. Und wo ist denn nun die Führungsebene, die noch vor wenigen Wochen nach oben schielte? Da fehlt eine klare Vorgabe was man von der Mannschaft überhaupt erwartet.
Die Vorgabe dessen was man von der Mannschaft erwartet (hat), war/ist nachdem Spieler wie Rode, Schwegler, Joselu, Jung & Barnetta (sowie ein neuer Trainer) der Verein verlassen haben, der vorzeitige Klassenerhalt!
Hier jetzt schon einen Trainerwechsel zu fordern ist nur lachhaft!
Ein Gisdol hat mit Hoppenheim und den Hoppschen Multimillionen z.Z. gerade mal 2 Punkte mehr und was Leute wie Roger Schmidt oder Di Matteo mit ihren teuren Teams bisher erreicht haben, ist auch nicht der Überknüller! Ein Tuchel hat mit einem Burnout oder was auch immer vorzeitig das Handtuch geworfen und auch noch keine besonderen Spuren in der Bundesliga hinterlassen! Für mich ist TS absolut der Richtige (s, aktuelle Tabelle), auch wenn man die ein oder andere Maßnahme kritisch sehen kann! Und ja, ich habe die Spiele gesehen (u. a. Dauerkarte), was ich bei den ein oder anderen Kommentator hier stark bezweifele!
Ich habe keinen Trainerwechsel gefordert, bin zufrieden mit Schaaf.
Basaltkopp schrieb:Cadred schrieb:
HR: Eintracht-Torjäger Alexander Meier hat die ständigen Träumereien vor der Europa League satt und stellt sein Team auf den Abstiegskampf ein. "Wir müssen nach unten gucken und erst einmal den Klassenerhalt schaffen. Alles andere ist völlig unrealistisch", sagte er dem hr-sport: "Wir sehen ja, was alle zwei Wochen in den Auswärtsspielen passiert."
Das spricht Bände für die Mentalität dieser Mannschaft. Kein Ehrgeiz was zu erreichen wenn es einem nicht in den Schoß fällt. Alles klein reden, weil es ist eben so wie es ist. Keine Ziele ausgeben, dass man bloß hinterher wenn man dran scheitert sollte nicht enttäuscht ist. Sich das ganze mal ansehen, wollte Meier ja schon zu Saisonbeginn. So wird das nie was. Es wäre überhaupt nicht unrealistisch wenn die Mannschaft sich mal zusammen reißen würde und sich nicht jedesmal innerhalb einer viertel Stunde wehrlos abschlachten lassen würde. Wenn da mal ein bisschen Willen wäre etwas zu erreichen der auf dem Platz sichtbar wird und nicht in Interviews.
Wenn man nur will, kann man jedes Zitat negativ auslegen. Meier hat doch völlig recht. Solange man auswärts so auftritt, dann verbietet sich der Blick nach oben. Erst recht, solange man noch absteigen kann. Und wenn wir die Heimspielen dann nicht mehr so zuverlässig gewinnen, müssen wir schneller nach unten schauen, als uns allen lieb sein kann.
Äh, natürlich hat Meier jetzt recht, da man mal wieder eine Chance vergeigt hat. Das es jetzt schwieriger wird diese Saison noch was zu erreichen liegt aber daran, dass man eben ständig die Chancen vergeigt ohne sich zu wehren. Bei den Chancen die wir dieses Jahr haben liegen lassen erwarte ich mehr als ein iss halt, hinnehmen und genau so weitermachen, kann man ja nicht ändern. Bei den Möglichkeiten ist es kein Erfolg den Abstieg zu vermeiden. Die Spieler geben sich allesamt ratlos, fast schon resigniert, dem Einzigen dem man anmerkt dass er Wut im Bauch hat, wenn man wieder so dämlich verloren hat ist doch Russ, der Rest steckt den Kopf in den Sand und passt die Ziele halt wieder nach unten an. Und wo ist denn nun die Führungsebene, die noch vor wenigen Wochen nach oben schielte? Da fehlt eine klare Vorgabe was man von der Mannschaft überhaupt erwartet.
HR: Eintracht-Torjäger Alexander Meier hat die ständigen Träumereien vor der Europa League satt und stellt sein Team auf den Abstiegskampf ein. "Wir müssen nach unten gucken und erst einmal den Klassenerhalt schaffen. Alles andere ist völlig unrealistisch", sagte er dem hr-sport: "Wir sehen ja, was alle zwei Wochen in den Auswärtsspielen passiert."
Das spricht Bände für die Mentalität dieser Mannschaft. Kein Ehrgeiz was zu erreichen wenn es einem nicht in den Schoß fällt. Alles klein reden, weil es ist eben so wie es ist. Keine Ziele ausgeben, dass man bloß hinterher wenn man dran scheitert sollte nicht enttäuscht ist. Sich das ganze mal ansehen, wollte Meier ja schon zu Saisonbeginn. So wird das nie was. Es wäre überhaupt nicht unrealistisch wenn die Mannschaft sich mal zusammen reißen würde und sich nicht jedesmal innerhalb einer viertel Stunde wehrlos abschlachten lassen würde. Wenn da mal ein bisschen Willen wäre etwas zu erreichen der auf dem Platz sichtbar wird und nicht in Interviews.
Das spricht Bände für die Mentalität dieser Mannschaft. Kein Ehrgeiz was zu erreichen wenn es einem nicht in den Schoß fällt. Alles klein reden, weil es ist eben so wie es ist. Keine Ziele ausgeben, dass man bloß hinterher wenn man dran scheitert sollte nicht enttäuscht ist. Sich das ganze mal ansehen, wollte Meier ja schon zu Saisonbeginn. So wird das nie was. Es wäre überhaupt nicht unrealistisch wenn die Mannschaft sich mal zusammen reißen würde und sich nicht jedesmal innerhalb einer viertel Stunde wehrlos abschlachten lassen würde. Wenn da mal ein bisschen Willen wäre etwas zu erreichen der auf dem Platz sichtbar wird und nicht in Interviews.
Aber nur fast.