
Cadred
3418
anno-nym schrieb:Cadred schrieb:Nike-7 schrieb:
Was mir überhaupt nicht gefallen hat war, das die Journalisten sehr zögerlich gewissermaßen fast schon resignierend zum Ende der PK hin ihre Fragen gestellt haben und nicht wie von vielen Eintracht - Fans mir eingeschlossen, energischer und hartknäckiger den Herrn Veh als auch HB und BH ausgefragt haben. Mir kam es so vor als hätten sie schon geahnt welche Antworten Armin Veh im Vornherein ihnen geben würde, anstatt mal wirklich Tacheles zu reden um einige bisher ungeklärte Fragen wahrheitsgetreu den Eintracht Fans zu beantworten.
Eine PK ist auch nicht dazu da den Fans irgendwelche Fragen zu beantworten sondern der Presse. Vermutlich haben sie sich die wirklich spannenden Fragen für Einzelgespräche nach der PK aufgehoben. Im übrigen zähle ich schwer auf Veh, dass er die Ruth Wagner wieder die PK leiten lässt der seltsame Typ den wir da jetzt sitzen haben ging mir von Anfang an auf den Wecker auch wegen seiner Fragerei.
Wieso eigentlich? Ich lese oft das Jestaedt nicht gut ankommt.
Zugegeben, er macht auf mich (muss er aber auch nicht) keinen super sympathischen Eindruck, aber die "Fragerei" vorher ist eigentlich bei allen Vereinen mittlerweile Usus um gewisse allgemeine Schauplätze (Verletzungen, kürzlich in den Medien diskutiertes Thema..) schon einmal abzudecken. Finde das jetzt nicht verwerflich.
Verwerflich sicherlich nicht aber doch bei ihm ist der bei mir entshende Eindruck eher mehr gewollt als gekonnt. So was kann, wenn gewünscht der Coach auch ganz ohne Frage in einem ersten Einleitungssatz sagen.
philadlerist schrieb:kamelle schrieb:
HB hat immer gesagt, das die Spielergehälter nicht immer erhöht werden können ,-)
Die Mannschaft würde teurer und die Qualität nicht besser
Genau so würde es sein, wenn alle Spieler zurückgehohlt werden, höhere Kosten für gleichbleibende Qualität
Hoffe Bruno fällt etwas mehr ein
Sehe ich ähnlich: jetzt zu versuchen, einfach die Spieler für höhere Gehälter (SAP und VW Niwo) und mit Ablösen/Leihgebühren zurückzuholen ist nicht sinnvoll
Die jetzige Mannschaft ist Neunter und mit zwei der unnötigen Niederlagen weniger hätt's sogar wieder für die EL gereicht. Und das mit quersitzendem Spielsystem. So schlecht, wie sie hier oft gemacht werden, sind sie also nicht.
Ein, zwei Etablierte noch dazu, ok, aber ansonsten könnte der Kader eher mit Spielern ergänzt werden, die grad bei den U20 WM oder jetzt bei der U21 EM gute Visitenkarten abgeben. zB bei den Ungarn ist ein 1,92 m Stürmer dabei, der auch nicht schlechter als Joselu ist, aber sicher viel günstiger zu kriegen.
Klar ist da ein bißchen Risiko mit verbunden, aber wenn man so wie Mainz mal mit jungen Spielern Entwicklungssprünge und gute Verkäufe realisieren will, dann muss man auch mal 20-21jährige dazuholen - sonst wird das nie was!
Also: Scouting, übernehmen Sie! ,-)
Generell stimme ich Dir zu, es ist unnötig Leute wie Jung (der vermutlich noch immer nicht gescheit Flanken kann) oder Schwegler zurück zu holen und dann gar zu erwarten dass dadurch irgendwas besser wird. Am Ende waren wir mit ihnen 4 Plätze schlechter als mit der aktuellen Mannschaft. Die aber durchaus 2-3 gestandene Spieler gebrauchen könnte. Allerdings wäre es nun etwas spät mit dem Scouting anzufangen ich hoffe Bruno hat bereits ein paar Namen von der Scouting Abteilung oder von AV bekommen und kontakte zu den gewünschten Spielern geknüpft, dass sie jetzt zügig verpflichtet werden können.
Nike-7 schrieb:
Was mir überhaupt nicht gefallen hat war, das die Journalisten sehr zögerlich gewissermaßen fast schon resignierend zum Ende der PK hin ihre Fragen gestellt haben und nicht wie von vielen Eintracht - Fans mir eingeschlossen, energischer und hartknäckiger den Herrn Veh als auch HB und BH ausgefragt haben. Mir kam es so vor als hätten sie schon geahnt welche Antworten Armin Veh im Vornherein ihnen geben würde, anstatt mal wirklich Tacheles zu reden um einige bisher ungeklärte Fragen wahrheitsgetreu den Eintracht Fans zu beantworten.
Eine PK ist auch nicht dazu da den Fans irgendwelche Fragen zu beantworten sondern der Presse. Vermutlich haben sie sich die wirklich spannenden Fragen für Einzelgespräche nach der PK aufgehoben. Im übrigen zähle ich schwer auf Veh, dass er die Ruth Wagner wieder die PK leiten lässt der seltsame Typ den wir da jetzt sitzen haben ging mir von Anfang an auf den Wecker auch wegen seiner Fragerei.
MrBoccia schrieb:BigMacke schrieb:MrBoccia schrieb:Tafelberg schrieb:MrBoccia schrieb:miraculix250 schrieb:Willinator schrieb:
Also der liebe Herr Steubing scheint ja Blubberwasser zu trinken. Ich wußte gar nicht, dass der Posten als AR scheinbar auch den des Pressesprechers miteinschließt.
Selbstdarsteller fehlen der Eintracht halt, der Plebs verlangt danach! Zu viele Bremser und so...
gibt vermutlich keinen im ganzen Verein, der öfters in die Kameras geblubbert hat als der Bremser
der Busbremser?
das wärs ja - unser Busbremser ist in Wirklichkeit der Heribert, der keine Lust mehr auf diesen VV-Job hier hat und seit Jahren im Forum drum bettelt, endlich rausgeschmissen zu werden.
Was abfindungstechnisch Sinn machen würde ...
nicht im Geringsten, hier werden ja auch Leuten Abfindungen gezahlt, die selbst kündigen
Was mich beim lesen eben auch verwunderte wieso bekommt ein Trainer der freiwillig geht eine Abfindung, das ist doch wohl Humbug. Er hätte ja seinen Vertrag erfüllen können.
Basaltkopp schrieb:BigMacke schrieb:Basaltkopp schrieb:BigMacke schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Jetzt ist Hellmann auch noch an den Zugfahrplänen in Südostasien schuld.
Dir ist wohl nix zu schade?
@tobago: Man sollte es woanders versuchen. Das wollte ich damit sagen.
Unabhängig davon fand ich das Trainingslager jedoch schon einen sehr guten Schachzug, da wir ja Extragelder aus einem Fördertopf hierfür erhalten haben.
Nein, ich spreche Hellmann sein positives Wirken nicht ab.
Ich traue dem Braten jedoch noch nicht, die kürzliche Politposse stellt mir die Nackenhaare auf und die tendenziöse Meinungsmache der FR kotzt mich an.
In dem Artikel ist doch nun wirklich nicht viel Meinungsmache. Ich finde den Artikel nach den letzten Tagen und Wochen erstaunlich sachlich. Sicher wird Hellmann dort nicht wirklich kritisch gesehn, aber in meinen Augen wird ihm auch gehuldigt.
Und nochmal - dass er so einen vielseitigen Mitarbeiterstab um sich geschart hat, finde ich durchaus positiv. Da werden die Felder wenigstens von Spazialisten beackert.
Ich bleibe dabei: bei gleicher Faktenlage würde die FR derzeit je nach Gusto völlig diametral auseinanderliegende Geschichten konstruieren.
Das kann die Bild auf dem Niveau nicht schlechter.
Abgesehen von dem Wörtchen erfolgreich vor ETV - was erzürnt Dich denn sonst noch an dem Artikel?
Mich zum Beispiel das kritiklose hochjubeln von Hellmann, dem ich die AR SMS Aktion tatsächlich zutraue, da er schon früher noch ohne Amt und Würden bei der AG gerne mal mit Insider Wissen glänzte. Wer der FR also brav Infos liefert wird gepusht andere wie Schaaf die eben auch mal auf blöde Fragen nicht wie gewünscht reagieren werden permanent mit tendenziösen Berichten zugemüllt. Die FR versucht (teils ja recht erfolgreich) in die Vereinspolitik einzugreifen und ihren Lesern bestimmte Leute näher zu bringen, das ist aber nicht ihre Aufgabe. Für PR gibt es andere Fachkräfte.
Aineias schrieb:
Der Kampagnenjournalismus der FR hat einen neuen, unappetitlichen Höhepunkt erreicht.
Mal sehen, ob die Herren sich in Teil3 ihrer Serie selbst vorstellen.
Ich laß gerade den Artikel über Hellmann und wollte schon das kotzen anfangen, aber da bin ich wohl etwas spät dran. Unglaublich was aus der FR geworden ist, anscheinend füllt man sich auch bei der FR zu höherem Berufen als journalistische Arbeit, da haben sich ja die richtige zwei (oder drei) gefunden...
EuropacupindiesemJahr schrieb:
Lewandowski hat mal überhaupt nichts vorzuweisen.
Ich wäre für Jens Keller als neuen Trainer.
Fleißiger und bodenständiger Typ und Aufsteiger 2005 mit der Eintracht.
Lewandowski halte ich auch abdolut nicht für den richtigen, wenn man einem jungen Trainer haben will dann kann man auch gleich Schur nehmen der die eigene Jugend trainiert und kennt. Mal abgesehen davon dass ich bei ihm Zweifel habe, dass er in der Bundesliga funktioniert, das Gleiche gilt aber auch für Lewandowski ist der nicht freiwillig zurück zur Jugendarbeit?
Jens Keller will ich hier nach seinem unrühmlichen Abgang mit nachgetrete nicht mehr sehen.
Bin gespannt, wenn BH am Ende aus dem Hut zaubert.
Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.
Ja tatsächlich endlich mal wieder ein Artikel der die Situation treffend beschreibt. Allerdings fand ich dieses mal auch Behrenbeck's Artikel sehr gut das Herr Meier da nicht ganz unbeteiligt ist kann ich mir durchaus vorstellen.
Aragorn schrieb:DougH schrieb:olfert schrieb:Es ist doch worscht ob es 8 o. nur 2 waren... es bleibt bei "peinlich"!!
j ..wieviele Stammspieler sind denn VIELE ?....
Als ich dann die Aufstellung gelesen hatte fiel mir nach den letzten Tagen nur "typisch FR" ein! Die nächste Lachnummer!
Viel typischer für die FR fand ich das gestichele gegen den Trainer:
FR - Das alles ist eine schöne Abwechslung vom täglichen Trainingsallerlei, und irgendwie, findet Thomas Schaaf („Ich bin gerne hier“), würden diese Kontakte auch für Eintracht Frankfurt von Nutzen sein -
Mal abgesehen davon, dass sich mir der Zusammenhang des TS Zitates mit dem was der Trainer laut FR so findet, nicht erschließt ist man bei der FR anscheinend ein bisschen gefrustet, dass man mit gehässigem Geschmier wohl doch nicht genügend Einfluss hat um die große Revolution auszulösen.
adlerkadabra schrieb:Cadred schrieb:adlerkadabra schrieb:Schobberobber72 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ausnahmsweise ein sehr ehrlicher und guter Bericht in der FR..
Das bestätigt mir, dass ich mit meiner Einschätzung offenbar nicht so schlecht liege, die da lautet -> Was ein reißerischer Rotz!
Dass die ****-Zeitung auf allen Gebieten gern zündelt, ist hinlänglich bekannt. Bringt Aufmerksamkeit und suggeriert geheimes Machtwissen. Dass jetzt aber neben der FR - auch nicht so überraschend - noch weitere Frankfurter Zeitungen im vermeintlich sicheren Windschatten des großen Bruders sich trauen, mit demselben Dreck zu schmeißen - na ja ... Und jetzt kommt blöderweise der Käptn daher und verkündet im Namen der Mannschaft: nix dran an dem Gerede. Zu dumm. Hätte er die Klappe gehalten, man hätte morgen die nächste Breitseite vom "beredten Schweigen" abfeuern können. Dumm gelaufen irgendwie.
Tja, also ich lese da nichts von wegen nichts dran in Bezug auf den angeblichen Stress zwischen Trainer und Spielern, sondern nur, das man bitte nicht kritisiert werden möchte und das man sich ja extra als Mannschaft zusammen gesetzt hat weil einem irgendwelche Dinge wichtig sind. Uii, mal wieder.
Ich lese: "Die Spieler der Frankfurter Eintracht wehren sich geschlossen gegen die in den Medien aufgekommene Kritik am Fußball-Bundesligisten." Welch letzteres eine generalisierende Formulierung ist, die sich prinzipiell auf das Ganze von dem Laden bezieht. Die ich so allerdings auch wiederum nicht unterschreiben würde. Aber ich bin ja auch kein Spieler. Ich bin noch nicht einmal intelligent. Der SdB ist intelligent, der kann bis 3 zählen und an guten Tagen, die für andere schlechte Tage sind, sogar noch weit drüber raus. 8, das ist ja fast schon viel.
Aber nur fast.
adlerkadabra schrieb:Schobberobber72 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ausnahmsweise ein sehr ehrlicher und guter Bericht in der FR..
Das bestätigt mir, dass ich mit meiner Einschätzung offenbar nicht so schlecht liege, die da lautet -> Was ein reißerischer Rotz!
Dass die ****-Zeitung auf allen Gebieten gern zündelt, ist hinlänglich bekannt. Bringt Aufmerksamkeit und suggeriert geheimes Machtwissen. Dass jetzt aber neben der FR - auch nicht so überraschend - noch weitere Frankfurter Zeitungen im vermeintlich sicheren Windschatten des großen Bruders sich trauen, mit demselben Dreck zu schmeißen - na ja ... Und jetzt kommt blöderweise der Käptn daher und verkündet im Namen der Mannschaft: nix dran an dem Gerede. Zu dumm. Hätte er die Klappe gehalten, man hätte morgen die nächste Breitseite vom "beredten Schweigen" abfeuern können. Dumm gelaufen irgendwie.
Tja, also ich lese da nichts von wegen nichts dran in Bezug auf den angeblichen Stress zwischen Trainer und Spielern, sondern nur, das man bitte nicht kritisiert werden möchte und das man sich ja extra als Mannschaft zusammen gesetzt hat weil einem irgendwelche Dinge wichtig sind. Uii, mal wieder.
FR "Viele sind sich sicher, dass der Fußballlehrer den Torjäger eigentlich kaltstellen wollte."
Och der böse Trainer wollte Meier, seinen Wunderstürmer, also kalt stellen? Na ob das vielleicht mit der Einstellung von AM zusammen hing? Mit einem zweifelnden "ich schau mir das mal an" hat man noch keinen Trainer begeistern können.
FR "Manager Hübner sprach nach der Pleite in Mainz davon, dass man „die Kröte schlucken“ müsse und meinte Alex Meier und seine angebliche Lauffaulheit. "
Die Kröte war nicht Meiers Laufbereitschaft sondern, dass er zum Spiel "häufig" nichts beiträgt wenn er nicht trifft und er sagte, das man sie gerne schluckt. Wäre ja lächerlich, wenn AM das noch immer nicht verwunden haben sollte. Aber irgendwie auch passend.
Och der böse Trainer wollte Meier, seinen Wunderstürmer, also kalt stellen? Na ob das vielleicht mit der Einstellung von AM zusammen hing? Mit einem zweifelnden "ich schau mir das mal an" hat man noch keinen Trainer begeistern können.
FR "Manager Hübner sprach nach der Pleite in Mainz davon, dass man „die Kröte schlucken“ müsse und meinte Alex Meier und seine angebliche Lauffaulheit. "
Die Kröte war nicht Meiers Laufbereitschaft sondern, dass er zum Spiel "häufig" nichts beiträgt wenn er nicht trifft und er sagte, das man sie gerne schluckt. Wäre ja lächerlich, wenn AM das noch immer nicht verwunden haben sollte. Aber irgendwie auch passend.
peter schrieb:Cadred schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Eben, in der Rückrunde, und innerhalb weniger Spiele wieder revidiert, das ist doch keine Zielsetzung an die man glaubt, sowas muß zu Saisonbeginn gemacht werden und nicht ständig dem aktuellem Tabellenstand angepaßt. Wie will man feststellen ob ein Ziel erreicht wurde wenn es sich nach jedem 2. Spieltag ändert?
Nein, nicht nach jedem zweiten Spieltag. Aber wenn man die Chance hat, sein Ziel nach oben zu korrigieren, ist es doch völlig normal, dies auch zu formulieren.
Als es dann auswärts regelmäßig den Frack voll gab, musste man davon Abstand nehmen.
Dortmund musste im Laufe der Saison auch seine Ziele korrigieren.
um nicht zu sagen: Der Realität anpassen.
Und genau da Widerspreche ich, ein Ziel kann gern nach oben korrigiert werden aber nicht nach unten, man war überzeugt, dass ein EL Platz drinne war und gab das Ziel aus. Nun ist es aber anders gekommen, da ann man nicht hergehen und das Ziel wieder nach unten abändern, da muß man klar sagen, Ziel nicht erreicht und die Gründe dafür suchen.
ich würde jeden betrag darauf wetten, dass intern nach gründen gesucht wird. einen grund dies öffentlich zu tun sehe ich nicht.
Ich auch nicht. Wenn man jedoch öffentlich Ziele nennt dann sollte man sich auch öffentlich eingestehen sie nicht erreicht zu haben und sie nicht nach unten verschieben. Was ich nach der Saison erwarte ist nicht das öffentlich nach Gründen gesucht wird, das kann gerne intern bleiben, dass aber sehr wohl Konsequenzen daraus zu ersehen sind.
EmVasiSeinBruda schrieb:Cadred schrieb:
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen.
...
Die Konsequenz, die komplette Mannschaft umzustrukturieren sehe ich aber nicht. Zunächst können wir uns das gar nicht leisten. Außerdem hat Veh sehr wohl in seiner letzten Rückrunde das System (punktemäßig) erfolgreich mit größtenteils dieser Mannschaft geändert. Und schließlich hat Hübner doch wiederholt betont, dass man Spieler suche, die zum aktuellen System oder vielleicht besser formuliert zur Philosophie passen. Und nochmal, Geld für 2 perfekte, attraktive Systeme haben wir nicht. Wir haben doch aktuell auf einigen Positionen nicht mal 2 gute Alternativen.
Und was schon angedeutet wurde, sehe ich auch so. Schaaf will schnellen Fußball mit wenigen Stationen sehen, der Mannschaft scheint aber eher das Ballzirkulieren zu liegen. Die Passquote in den letzten Spielen war ganz schwach, die Sicherheit fehlt einfach mehr und mehr. Wir haben solche Spieler zu wenig und man muss sich im Sommer einfach definitiv ernsthaft und intensiv fragen, sind wir von Schaaf und seiner Strategie so überzeugt, dass wir alle Sommertransfers nach seinen Überzeugungen ausrichten oder ist eine Trennung doch jetzt besser, bevor wir den halben Kader entsprechend umkrempeln...
Natürlich hast Du Recht wir können die Mannschaft schon rein finanziell gar nicht komplett austauschen, das war etwas überspitzt formuliert. Leider ist die Mannschaft aber so wie sie zur Zeit zusammen gestellt ist weder für das eine noch für das andere (wenn ich jetzt mal von Ballzirkulieren / Schnell nach vorne, wenig Staionen ausgehe) zu gebrauchen. Dazu fehlen z.B. Schwegler und Rode mit denen man den Ball im Kreis zirkulieren lassen konnte, Hasebe und Stendera sind eher die Leute die zum Schaaf System mit den wenigen Stationen nach vorne gut passen, ebenso Chandler wobei ich mir noch nicht so sicher bin was er denn kann und auch Iggy ist mehr einer für das Grobe. Die Passquote ist gefühlt tatsächlich ziemlich miserabel und dadurch versemmelten wir uns zu letzt zahlreiche gute Chancen, der letzte Ball kommt einfach nicht an bei einigen wie Medo leider auch der erste schon nicht. Man sollte sich also wie Du schon sagtest nach der Saison für das eine oder andere Entscheiden. Da man aber TS mit einem 2 Jahresvertrag ausgestattet hat und HB noch da ist wird er auch nächste Saison unser Trainer sein. Dementsprechend sollte man dann auch einkaufen. Es macht für mich keinen Sinn einen Trainer zu verpflichten und ihn gerade in Zeiten des Umbruchs Spieler hinzustellen die nicht zu seinem System passen. Diese Saison hatte man noch Altlasten aber für nächste Saison erwarte ich schon die ein oder andere Verpflichtung die zumindest das spielen kann was im System des Trainers verlangt wird am besten aber flexibel ist sich auch an andere Systeme anzupassen egal wie es wird doch trotzdem immer Fußball gespielt von einem Bundesliga Profi sollte man eigentlich erwarten können, dass er auf seiner Position gut spielt egal wie das System aussieht.
reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Eben, in der Rückrunde, und innerhalb weniger Spiele wieder revidiert, das ist doch keine Zielsetzung an die man glaubt, sowas muß zu Saisonbeginn gemacht werden und nicht ständig dem aktuellem Tabellenstand angepaßt. Wie will man feststellen ob ein Ziel erreicht wurde wenn es sich nach jedem 2. Spieltag ändert?
Nein, nicht nach jedem zweiten Spieltag. Aber wenn man die Chance hat, sein Ziel nach oben zu korrigieren, ist es doch völlig normal, dies auch zu formulieren.
Als es dann auswärts regelmäßig den Frack voll gab, musste man davon Abstand nehmen.
Dortmund musste im Laufe der Saison auch seine Ziele korrigieren.
um nicht zu sagen: Der Realität anpassen.
Und genau da Widerspreche ich, ein Ziel kann gern nach oben korrigiert werden aber nicht nach unten, man war überzeugt, dass ein EL Platz drinne war und gab das Ziel aus. Nun ist es aber anders gekommen, da ann man nicht hergehen und das Ziel wieder nach unten abändern, da muß man klar sagen, Ziel nicht erreicht und die Gründe dafür suchen.
HarryHirsch schrieb:oezdem schrieb:raideg schrieb:oezdem schrieb:HarryHirsch schrieb:
Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
warum sollten sie? wegen einem artikel in der blöd, der keinerlei neue informationen enthält außer den nochmal aufgewärmten altbekannten mutmaßungen und spekulationen? die haben gestern schon mehr als genug aufmerksamkeit für ihren rotz bekommen, das reicht nun wirklich.
Du hast es immer noch nicht begriffen?
Natürlich hat ein Blöd-Artikel mehr "Sprengstoff".
Was hier im Forum gepostet wird, interessiert höchsten uns paar Hanseln.
Was in Frankfurter Zeitungen steht, interessiert x-tausend Leser.
Was in der Blöd steht wird bundesweit wahrgenommen.
Oder hast Du in den letzten Monaten irgendwelche verlinkten Forumposts bzw Artikel von z.B. der FR bei Goal.com oder Spox.com etc. gefunden?
Ohne die ganzen Regionalen Zeitungen und Portale zu erwähnen, die aus der Blöd zitieren.
nee, ich gehöre zu den von heinz erwähnten 5 % die gar nix mehr merken
na klar hat ein blöd-artikel sprengstoff. wohl kalkulierte und terminierte stimmungsmache, nichts neues bei dieser "zeitung". darauf auch noch eingehen? das bestätigt die nur in ihrem handeln. ich mag nicht ausschließen, dass sich doch noch jemand aus den von dir genannten gründen zu wort meldet. ich an ihrer stelle würde es allerdings nicht tun.
Genau, solche Presseartikel, die wie Du sagst 'Sprengstoff' haben auszusitzen, ist das beste Mittel. Damit das Thema richtig hochgekocht (siehe heutige Presselandschaft) und dem Trainer der Rücken gestärkt wird.
Wäre es nicht spätestens jetzt Zeit, die Spieler mal aus ihrer Wohlfühloase rauszuholen und dem Trainer eindeutig den Rücken zu stärken?
Jup, das wäre es, die Mannschaft gehört in die Verantwortung genommen ich kann mir nicht vorstellen, dass das Verhältnis zwischen z.B. Ernst Happel und seiner Mannschaft je besonders gut war das hat aber keinen interessiert da wurde gemacht was der Trainer wollte und fertig. Heutzutage haben die Spieler viel zu viele Ansprechpartner (Oczipka gar einen eigenen Trainer), da zählt die Stimme des Trainers einfach nicht mehr so viel und dann kommt genau so etwas raus. Hier ist klar der Verein gefordert hinter dem Trainer zu stehen und den Spielern zu verdeutlichen wer das Kommando hat.
reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Eben, in der Rückrunde, und innerhalb weniger Spiele wieder revidiert, das ist doch keine Zielsetzung an die man glaubt, sowas muß zu Saisonbeginn gemacht werden und nicht ständig dem aktuellem Tabellenstand angepaßt. Wie will man feststellen ob ein Ziel erreicht wurde wenn es sich nach jedem 2. Spieltag ändert?
Aragorn schrieb:
Kilchenstein schreibt nun, daß Meier und Anderson die komplette Hinrunde ausfallen. Hmm...woher hat er diese Informationen bzw. wurde hierzu mal etwas verlautet?
Ohje, langsam wird es ja lustig, am Ende wird HB noch gefragt wer die Quelle für seine Zementtheorie ist. Im allgemeinen sollten Sportjournalisten mit dem Schwerpunkt Eintracht Frankfurt schon das ein oder andere mehr wissen und da Meier nach Verletzungen ewig braucht, bis er wieder halbwegs brauchbar über den Platz joggt brauchen wir für die komplette Hinrunde und am liebsten auch für die Rückrunde einen Ersatz.
Macht er noch was anderes? Stimmt Statements veröffentlichen die so nie gesagt wurden.