>

Capoeira

3842

#
Veni-vidi-vici schrieb:
Hauptsache nicht CR7.  


Der allerdings nimmt's mit Fassung....und tritt eine Lawine an Reaktionen los!

http://www.ran.de/de/ran-on-webshow/1301/bilder/fusbook-cristiano-ronaldo-lionel-messi-ballon-dor-weltfussballer.html

Was hammer gelacht      
#
@ Sotos:
Grundsätzlich sind Yoga-Techniken sicher kein schlechter Ansatz, wobei meine Kids für den Löwen vermutlich zu "cool" sind. Da müssten sie sich schon seehr überwinden und für nen dauerhaften Einsatz wäre es vermutlich nicht das richtige, aber danke Dir.

@ Kine
Top, da werde ich auf jeden Fall mal etwas tiefer in die MAterie einsteigen. Wenn ich was passendes finde, gebe ich Dir gerne Feedback

@ Würzburger
Dankeschön, hört man immer gern . Is aber wirklich auch ein gewisser Egoismus dabei. Auch wenn's verführerisch ist, schwerpunktmäßig auf Althergebrachtes zu setzen, schafft man sich (hoffe ich) zumindest mittelfristig auch für sich selbst die besseren Arbeitsbedingungen, denn nix ist aufreibender als eine Klasse, die, abgeturned von den Standardinhalten, keinen Biss und Interesse mehr entwickelt.
Mein didaktisches Rüstzeug hab ich mir übrigens an der Uni Würzburg geholt...war eher dünn, v.a. in Englisch.
Hoffe auf weitere Zuschriften.

Grüße, C
#
Gude Adler;

Neulich sprach's mal wieder jemand in irgend einem anderen Thread an; es gibt kaum eine Frage, die sich im Eintrachtforum nicht zu stellen lohnt, irgendwie bekommt man auf so ziemlich alles einen mehr o. weniger produktiven Input.
Versuchen wir's also mal mit folgender Thematik:

Ich bin Englischlehrer einer neunten Sekundarschulklasse in Berlin. Liebe Schüler aber recht leistungsschwach und vor allem in Sachen Konzentrationsfähigkeit mit einigen Defiziten. Die Schlagzahl über 45 Minuten konstant oben zu halten, ist grundsätzlich schwierig (wisse mer alle, kenne mer alle   ), aber bei meinen Kids ist das Problem überdurchschnittlich ausgeprägt.

Deshalb würde ich gerne in meine Stunden eine Time out-Phase (max. 5 Minuten) integrieren, die es meinen Schülern erlaubt, aktiv und produktiv zu entspannen, also kein "macht was ihr wollt"-Gedöns, sondern einfach einen völlig anderen Schwerpunkt setzen, um danach den Focus wieder besser auf die eigentliche Materie gelenkt zu bekommen.

Deshalb wende ich mich an alle, die vielleicht über Felder wie Kampfsport, Mediatation o.ä. gewisse Erfahrungen zu Übungen aktiver Entspannung haben.Auch Literaturtipps würden mir auf jeden Fall schon weiterhelfen. Ich beweg mich ganz bewusst, von der Schulpädagogik weg, da tauchen letztlich doch immer wieder die gleichen Ansätze auf. Falls natürlich hier ein Kollege/Kollegin reinschaut und spontan was auf'm Schirm hat, umso besser.

Einstweilen schon mal vielen Dank im Voraus für die Hilfe. Für hilfreiche Berliner gibt's am Sonntag direkt nen Schoppen im Café Royal ,-)
#
Jesses, macht euch doch mal locker. Es is ja jetzt keine ganz verwegene Hypothese, wenn man annimmt, daß bei der Threaderöffnung auch'n bissi Flachs dabei is.

Man muss es ja auch net zum Totlachen finden, aber hier gleich wieder mit der "Es soll Menschen geben..."-Nummer um die Ecke zu kommen, ganz ehrlich...
#
chrispuck schrieb:

Gegen den HSV wird es nicht leicht.
Die sind angeschlagen und haben jetzt 2 Wochen sich zu erholen und vdV einzubauen.


Ich würde die Personalie van der Vaart nicht mal als besonders großen Nachteil für uns sehen...eigentlich überhaupt nicht.

Fink ist in meinen Augen ein ähnlich guter Krisenmanager wie Skibbe - und er braucht gegen uns auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis, sonst wird das Eis schon dünn für ihn.

Die Verantwortung geht vermutlich 1:1 an Sylvie, äh, Rafa über und so eindimensional werden die wohl auch ihr Spiel aufziehen. Aber es gibt in ihrer momentanen Verfassung wenig unangenehmere Gegenspieler als Pirmin und Seppl. Von daher mach ich mir um vdV weniger Gedanken, sondern freu mich auf ein weiteres Spiel, in dem die Eintracht ihre eigene Linie spielen wird - mit Erfolg.
#
Happy Birthday, Benny.

Schön, daß wir's schon so lang miteinander aushalten .
#
Ich könnte mich ja fast noch am ehesten mit nem Tausch Mo - Micanski anfreunden...
#
Ach ja, der Herr Nachreiner und seine Rechtsauslegung

Lang, lang ist's her aber wie war das nochmal, wenn Menschen, die man einem Verein "zurechnen" kann, Scheiße bauen...

http://www.magischerfc.de/wordpress/?p=6078
#
Done
#
Basaltkopp schrieb:
ßgedennis4 schrieb:
wenn man daß ließt in der fnp, dann kann man einen wechßel von friend nach aßien wohl auch eher knicken.
denke, eß wird ganz ßchwer den loßzuwerden.
dafür iß er einfach zu gut bezahlt.


Wenn dann benutz auch konsequent überall ein ß, wo ein s hingehört    


Schon fertig mit begügeln?
#
Bin ich der einzige, den der gute Heiko'n bißchen an einen von Monty Python erinnert?

Anyway, herzlich willkommen in FFM, drück dir alle Daumen, weil leicht wird der Job nicht...
#
Guude;

Wir haben grad parallel zum DFB-Pokal ne kleine Quizrunde mit sog. Aufzählfragen am laufen, d.h. "nenn 10 von x Filmen mit Bruce Willis" oder nenn 10 der 25 größten Städte der Welt.

Allerdings gehen langsam die Ideen aus, für Input wären wir sehr dankbar, bzw. fällt noch einem der Titel der Quizsendung auf Sat1 (?) ein, die nach dem selben Prinzip funktioniert hat?

Grüße
#
Selbstverliebter Lappen. Lässt sich für irgendwelche im Nachschuss reingestolperten Testspielelfmeter feiern wie der Messias und is mir ansonsten nur dadurch aufgefallen, daß er offenbar den selben Choreographen wie Maierhofer hat.

Aber bitte, mir soll's recht sein....
#
Sollten uns wirklich beide Stürmer verlassen, seht ihr Soriano als ne Alternative?
Generell scheinen sich die Themen Hien, Wille, Dudda überhaupt nicht zu stellen, obwohl's sportlich noch arg hapert. Versteh ich offen gesagt nicht so ganz, warum man die Jungs nicht versucht, näher an die Mannschaft zu bringen. Irgend nen Sinn müssen die Profiverträge doch gehabt haben.

Obwohl ich die sportliche Lage entgegen meinem grundsätzlichen Eintrachtnaturell ziemlich entspannt seh, fällt mir beim Gebaren rund ums Grün momentan nur ein Wort ein:
INKONSEQUENZ (,gottverdammte)
#
Thurk sitzt grad bei Sport1 und gibt ne unglaublich gute Figur ab. Allein die Tatsache, daß er völlig cool und gelassen bleibt, während ihn der DSF-Lappen net nur die gewohnt dämlichen Sport1-Fragen fragt sondern ihm auch ständig durch die Blume unterstellt, ihm würd es an allem mangeln, auf was es als Profi ankommt. Ich hätt dem Vogel schon nach 2 Minuten seine Notizzettel ins Maul gestoppt.
Bist'n guter, Micha...
#
Soll man lachen oder heulen ?!
#
bernie schrieb:
Hat diese Mitteldeutsche Zeitung eigentlich kein anderes Thema als zu erwartende marodierende Horden, die über Sachsen Anhalt herfallen?
Banditos und DfB-Pokal. Vielleicht noch einen Sturm der Hunnen im Angebot?
Bin ich froh, wenn Samstag rum ist und dieses Blatt hier nicht mehr verlinkt wird.


, das is ja unfassbar. Ich wollt praktisch 1:1 den gleichen Text schreiben - sogar "marodierend" hatte ich schon fest eingeplant.
#
upandaway schrieb:
Genau diese Arbeitsmoral, diese Einstellung zum Beruf, die Russ so völlig naiv daherquatscht, hat, weil sie auch bei anderen Spielern zu erahnen ist, zum Niedergang der Mannschaft geführt.

Mir fällt fast der Kopp ab vor lauter Schütteln. Wie konnte ausgerechnet ein ausgebildeter Pädagoge wie Bruchhagen jahrelang so falsch liegen in der Einschätzung seiner charaktervollen Jungs?

Aber es ist wie überall. Nicht die Mitarbeiter sind die Versager, wenn der Laden den Bach runtergeht, sondern die Führungskräfte.



"Ich wusst ja eh immer, daß ich spiele, natürlich kann man da keine 100%ige Leistung mehr abrufen"...standing ovations, Marco, keine ganz so dämliche Abschiedsrede, wie bei deinem erdbeerpflückenden Kumpel, aber immerhin! Ansonsten gab's ja, gerade in der Rückrunde, keine anderen Motivationsfaktoren mehr.
Du triffst es absolut, uaa, die Verkennung der tatsächlichen Mentalität mancher Spiele seitens Bruchhagen hat schon ne groteske Note, ich schüttel auch nur noch den Kopf.
Na ja, dann mal erfolgreichen Tapetenwechsel Marco, auf daß du endlich die richtigen Arbeitsbedingungen für ne 100%ige Einstellung zu deinem Job findest. Ganz schwaches Interview, ganz schwach.....
#
Jetzt könnten sie sich bei dem Kacktrupp vom DFB und bei den beschissenen Medien ma'n paar Gedanken machen, ob's wirklich so ne Super-Idee war, die Mannschaft mit nem monatelangen PR-Amoklauf in so'n Turnier zu treiben. Die beste Spielerin hat vor lauter Presserummel verlernt, sich die Schuhe zu binden, jeder der auch nur die leiseste... Kritik an der sportlichen "Performance" wagt, kriegt die political correctness-Keule um die Ohren gehauen und das Team hält schon nach der Hälfte der Vorrunde öffentliche Trainingseinheiten ab, um mit den ach so tollen Supportern das Sommermärchen zu feiern...ich lach mich tot. So und jetzt stehen se da und schluchzen wie'n Dackel vor ner Metzgerei. Großartig Onkel Theo & Co.
#
Bin ja mal gespannt, was sich Schaaf nach seinem Rumgeflenne bzgl. Franz als Rechtfertigung ausdenkt, wenn sein neues Abwehrjuwel mal wieder "Mord ist mein Hobby" spielt...